1870 / 16 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

244

35 Stück vierrädrigen bedeckten Güterwagen ohne Bremse und (41 . J Schaffner it Luͤbeckische Staatsanleihe von 1860.

50 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen, hiervon 10 Wagen mit Bremse und Schaffnersitz,

Das Abonnement beträgt A Thlr. . . für das bierteljahr.

In Gegenwart der Notare Dr. Plessing und Dr. Asschen. e ö 1 9 2 1

feld sind heute von obiger Anleihe ausgelooset worden: Dprucheilge 2 Sgr.

Alle Post-Anstalten des An und Auslandes nehmen sestellung an, für Lerlin die Expedition des König Preußischen Staats- Anzeigers:

Behren-Straße Nr. La,

Königlich Preusßischer

( . . ö ..

42 Stück 5 Zoll starken Achsen mit Rädern, die Achsen aus un- gehärtetem besten Gußstahl; Naben, Speichen und Unter kranz aus Schmiedeeisen, die Bandagen aus Puddelstahl,

198 Stück 5 Zoͤll starken Achsen mit Scheibenrädern aus Gußstahl, dic Achfen aus ungehärtetem besten Gußstahl, Rad inkl. Nabe und Laufkranz aus einem Stück bestehend,

64 Stück 65 Fuß langen Tragfedern aus bestem zähen Stahl, wo— e . aus 8 Lagen und 12 Stück aus 9 Lagen bestehend,

356 Stück 35 Fuß langen aus 8 Lagen bestehenden Tragfedern aus bestem zähen Stahl, und

52 Stück 55 Fuß langen, je aus 8 Lagen bestehenden Tragfedern aus bestem zähen Stahl,

im Wege der Submission vergeben werden. . ; , Sfferten hierauf sind portofrei und versiegelt, so wie mit der Aufschrift: . ö. »Submission auf Anfertigung von Lokomotiven, resp. Wagen, Achsen mit Rädern oder Tragfedern« versehen, bis zu dem auf

Bienstag, den 1. Februar d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem n, . auf dem Bahnhofe hierselbst anberaum⸗ ten Termine an uns einzureichen. .

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeichne— ten Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten. .

Die Submissions. und Kontraktsbedingungen nebst Zeichnungen liegen in dem Bureau unseres Ober ⸗Maschinenmeisters Graef hier- 1a zur Einsicht aus, werden auch von demselben auf portofreie Anträge unentgeltlich mitgetheilt .

Der Letztere wird auch über sonstige Anfragen in Bezug auf die Lieferung Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 7. Januar 1870.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Verloosung, Amortisati on, u. s. w. von öffentlichen Papieren.

il Bekanntmachung. . ei der heutigen Ausloosung der am 1. Juli d. J. einzulösenden Obligationen des Stuhmer Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

J. der ersten Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

vom 21. November 1864.

Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 7. 37. 41. Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 1. 2. it;, II. der zweiten Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14 Mai 1866: itt, B. 1 H00 Thlr. Nr. II. Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 8.

Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obliga—⸗ tionen und der dazu gehörigen Coupons vom 1. Juli 1870 ab bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse baar in Empfang genommen werden können. .

Die Verzinsung der ausgeloosten Qbligationen hört mit dem 1. Juli d. J. auf, und es wird der Betrag der eingelösten Zins- Coupons der späteren Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug

ebracht. . ö Die Besitzer der zum 1. Juli 1869 gekündigten, indessen bis jetzt noch nicht zurückgelieferten Obligationen: J. Emission Litt. D. Nr. 10 u. 22. Litt. E. Nr. 33 u. 35. II. Emission Litt. D. Nr. 37. Litt E. Nr. 4. 23. 28 u. 37 werden gleichzeitig wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert.

Stuhm, den 10. Januar 1870. .

Die ständische Tommission für den Chausseebau im Stuhmer Kreise.

182 Bekanntmachung. Aufkündigung von Kreis⸗Obligationen des Kreises Kroeben. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung (2ten) sind nachstehend bezeichnete Kreis -Obligationen des Kreises Kroeben ausgeloost worden

und zwar: . Lit. B. Nr. 11. 14. à 500 Thlr., C. Nr. 5. à 200 Thlr., D. Nr. 15. 20. 49. 100 Thlr., PB. Nr. 3. 13. 24. 44.70. à 50 Thlr.

Die Inhaber dieser Obligationen werden daher aufgefordert, die⸗ selben im kursfähigen Zustande nebst dazu gehörigen Coupons den J. Juli 1870 auf der Kreis-Kommunalkasse in Rawicz gegen Empfang nahme der Baarzahlung des Nennwerths zurückzuliefern.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus der ersten Aussoofung v. 18. Januar 1869 die Kreis Obligation Lüit. C. Nr. 2 über 200 Thlr. noch nicht eingelöst ist.

Rawicz, den 13. Januar 1879.

Die Kreisständische Chaussee Verwaltungskommission Der Landrath

A. Rr. 44. 147. 875. 914... ...... . à 1000 Thlr. 4000 Thlr. B. Nr. 101. 23. 496. 501. 643. 1259.

1385. 1424. 1592. 1602. 1742.

2017. 2038. 2206. 2259. 2376.

k 2 9 C. Nr. 639. 914. 1663. 1965. 2860 ...... 1260 1909 * D 6 m, 21 190 * 200 *

statt und zwar nach Wahl der Inhaber in Berlin bei Herren Gebrüder Schicker oder bei Herren Mendelssohn & Co., in Hamburg bei Herren Haller Söhle K Co., in Lübeck an der Stadtkasse.

1. und 15. Juni 1870 bei einem der gedachten Banquierhäuser ab. stemyeln zu lassen.

nur in Lübeck entgegengenommen werden. Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgeloosten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset. Lübeck, den 3. Januar 1870. Das Finanz⸗Departement.

san Lübeckshe Staats Anleihe von 1850

Ausgabe neuer Zinscoupons. Die Inhaber der Obligationen obiger Anleihe werden hierdurch

Talons an der Stadtkasse hierselbst entgegenzunehmen sind.

Zu diesem Zwecke sind daselbst werktäglich von S bis 17 Uhr Vormittags

geordneten Verzeichnisse einzureichen.

Ein Exemplar dieses Verzeichnisses wird sofort bei der Einlieft rung, mit einem Stempel als Empfangsbestätigung versehen, zurüch egeben. ö. Die neuen Coupons nebst Talons können gegen Rücklieferun dieses abgestempelten Verzeichnisses 3 Tage später in Empfang ge nommen werden.

Lübeck, den 15. Januar 1870.

Das Finanz⸗Departement.

Verschiedene Bekanntmachungen.

173 ö Lehrerstelle. Die Stelle eines Lehrers an unsere

höheren Knabenschule, mit welcher ein Gehalt von 450 Thlr. verbun den ist, soll vom 1. April er. ab mit einem Philologen, welcher dal Triennium auf der Universität absolvirt und das Examen pro rect ratu bestanden hat, besetzt werden. Qualifizirte Bewerber wollen sich

bruar er. bei uns bewerben. . Sommerfeld, den 14. Januar 1870. Der Magistrat.

178

Seit dem 1. Januar 1869 ist ein von dem Obersten von Kalck

für Glieder der

Familie von Metzradt,

welche studiren oder aktive Offiziere (mindestens Fähndriche) sind un sich zur »evangelischen Religion unveränderter Augsburgischer Ko fession« bekennen. Gesuche sind bis zum 1. April 1820 an dal landständische Direktorium zu Bautzen zu richten und ihne die gewohnlichen Universitätszeugnisse oder die Atteste des Militaͤr Kommandos, so wie des Beichtvaters beizufügen.

Bautzen, am 11. Januar 1870. Das landständische Direktorium. Hempel, Landesältester.

In unserem Verlage ist so eben erschienen: Kurze Anm lͤleit un mg

iu einem Iwechmässigen Besuche der päpst lichen Muscen antiker Bildwerke es Vatioans und des Capitols

für Künstler und Kunstfreunde von Emil Wolff. KI. 8. in roth. Kattun gebdn. Preis 20 Sgr. Berlin, Januar 1870.

Schopis.

Königl. Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Fr r Thlr Tobe

Die Auszahlung findet am 1. Juli 18790 gegen Einlieferung der Original-Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Ham. urg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem

Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung

benachrichtigt, daß die Zinscoupons 3ter Serie gegen Auslieferung der

die Talons mit einem in duplo ausgestellten, nach Litt. und Num

unter Einreichung ihrer Zeugnisse, um diese Stelle bis zum 10. Fe

ö

] . ; iin, gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Halle a. /Saale, Vakanz eines Stipendiums.

reuth 1239 gestiftetes Stipendium von 2 Thlirr. vakan

NN

6.

* ** Eche der Wilhelmastraße.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Fürstlich rumänischen diplomatischen Agenten zu Paris, Jean Strat, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, und dem Herzoglich sachsen⸗meiningen— schen Ober⸗Steuer⸗Cantroleur Louis Ludwig zu Saalfeld den Königlichen Kronen ⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; sowie Den Geheimen RegierungsRath von Lebbin zum vor— tragenden Rathe im Ministerium des Innern zu ernennen.

Be lgnnt machung. Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Königs findet

die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes am Sonntage,

den 23. dieses Monats, auf dem Königlichen Schlosse hier— selbst statt, und sind die Einladungen zu demselben, nach Maß— gabe des zur Verfügung stehenden Raumes, an die betreffenden Herren Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehrenzeichen von Seiten der unterzeichneten Kommission ergangen. Berlin, den 20. Januar 1870. Königliche General-Ordens⸗Kommission.

e * .

Norddeuntscher Bun d.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord

deutschen Bundes Allergnädigst geruht: dem Geheimen ezpedi—⸗ renden Sekretär und Calculator Hartwig von der General. Direktion der Telegraphen des Norddeutschen Bundes, den

Charakter als Rechnungs⸗Rath und dem Geheimen Registrator

Balke von derselben Behörde, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Herzfeld zu Sprottau ist

3.

mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

, .

Große Kunstgusstellung im Königlichen Akademie—

Gebäude zu Berlin von Werken lebender Künstler des In⸗ und Auslandes. 1870.

1) Die Kunstausstellung wird am Sonntag, den 4. Sep- tember d. J. eröffnet und am 6. November geschlossen, während dieser Zeit wird dieselbe dem Besuch des Publikums an Wochen— tagen von 10 bis 5 Uhr und Sonntags von 11 bis 5 Uhr geöffnet sein.

2) Nur die von Künstlern selbst oder auf deren Veranlassung eingesandten Werke werden zur Ausstellung zugelassen.

J 3) Die für die Ausstellung bestimmten Kunst— werke sind bis zum Freitag, den 6. Au gust, Abends s Uhr, bei dem Inspektor der Akademie abzuliefern, und werden die Herren Einsender noch besonders darguf aufmerksam gemacht, daß der angegebene Einlieferungs Termin unabänderlich eingehalten werden wird, mithin kein später eingehendes Kunst— werk Aufnahme finden kann. Dagegen bedarf es einer vorhergehenden Anmeldung nicht.

4) Die eingehenden Kunstwerke sind mit zwei gleichlautenden Anzeigen zu begleiten, wovon die eine als Enipfangsbeschei—

Berlin, Donnerstag den 20. Januar Abends

nigung gestempelt zurückgegeben wird, di te für die An⸗ teri ng . at g 36 J iese Anzeigen müssen außer dem Namen und Vor— ,,, ö . enthalten, . ze Hegenstände bezeichnen un Kunstwerk verkäuflich ist. J . ö 1 nur dann unter einer usammengefaßt werden, wenn sie in ei in⸗ schafllihen' Nahmen befindlich sin:, ö ). Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung der Geschäfts führung muß jedes Werk an einer sichtbaren Stelle mit dem Namen des Künstlers, wenn auch nur durch Anheften einer Karte, bezeichnet, und bei Gegenständen, wo eine Ver— wechselung möglich ist, als Prospekten, Landschaften, Bildnissen, der Inhalt der Darstellung auf der Rückseite des Bildes kurz angegz beß werden. Anonyme Arbeiten, Kopien (mit alleiniger Ausnahme der Zeichnungen für den Kupferstich und Studien, 6 musikalische Instrumente, so wie mechanische und Industrie— Arbeiten aller Art sind von der Ausstellung ausgeschlossen.

Y Vor gänzlicher Beendigung der Ausstellung kann Nie— mand einen Gegenstand zurückerhalten.

10 Eine für diese Ausstellung aus Mitgliedern des akade— mischen Senats und der Akademie in einer Plenarversamm— un gn ,,,, entscheidet über die Zulässigkeit

r Kunstwerke. Erhobene Zweifel und Einspr f 9 . S6. f isprachen entscheidet

Eine besondere auf gleiche Weise gewählte Kommissi besorgt die Aufstellung der Kunstwerke, ö n

127). Transportkosten übernimmt die Akademie nur für Ar— beiten ihrer Mitglieder und für diejenigen Künstler, die auf früheren Ausstellungen der unterzeichneten Akademie eine gol— dene Medaille erworben haben. Kunstwerke von bedeutendem Gewicht und aus der Ferne dürfen auch von diesen nur nach vorgängiger Anfrage und mit Genehmigung der Akademie auf Rechnung der letzteren eingesandt werden. Alle anderen Einsender haben die Kosten des Her und Rücktransports selbst zu g n, 8 .

13). Die Vermittelung des Verkaufs der Kunstwerke, so wie die Weiterbeförderung derselben an ge, g, gen nebst allen dahin gehörigen Besorgungen und Korrespon— in n, , 16 8a der J übernommen werden, des—

eichen muß die Einrahmung von Bildern, Kupfersti . von 35 n, n werden.

egen Beschädigung der Gegenstände während des a. , n , , . . r de nicht ö mmen werden, dagegen sorgt dieselbe für Versicherun Feuersgefahr während der Ausstellung. . e m sh Berlin, am 19. Januar 1870. Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zu der von des Fürsten zu Hohenzollern Ihn l hn r ü beschlossenen Verleihung des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Hohenzollernschen Hausordens an den Ober⸗Amtmann von Manstein zu Sigmaringen, den Professor Camp— hausen zu Düsseldorf, den Notar Laymann zu Coblenz, den Königlich württembergischen Direktor der Staats-Dampf— schiffahrt, Schaible zu Friedrichöwhafen und den Flügel— Adjutanten Sr. Majestät des Königs von Italien, Vicino in Florenz, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

314