1870 / 17 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

264

ö Iiufolze Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen wirkt: A. in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 26. Col. 4: Die zu Nordhausen bestehende Firma: Heinrich Leuckfeld's Wittwe ist nach dem Tode des Mitinhabers, Fabrikanten Andreas Hein— rich Friedrich Leuckfeld, auf den bisherigen Mitinhaber Heinrich Otto Leuckfeld allein übergegangen. B. in unser Firmenregister sub Nr. 421: Col. ?: Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikant Heinrich Otto Leuckfeld zu Nordhausen. Col. 3: Ort der Niederlassung: Nordhausen. Col. 4: Bezeichnung der Firma: Heinrich Leuckfel d's Wittwe. Nordhausen, den 11. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Durch das Ausscheiden der verwittweten Frau Friedericke Pels geb. Levy, ist die bisher von dieser und dem Kaufmann Joseph Pels in Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen bestandene Gesell— schaft aufgelöst und wird die bisherige Firma

Adolph Pels K Co. nunmehr von dem Kaufmann Joseph Pels, welcher Aktiva und Passiva übernommen hat, für alleinige Rechnung fortgeführt Solches ist bei Nr. 101 des Gesellschaftsregisters und unter Nr. 918 des Fir— menregisters vermerkt resp eingetragen zufolge Verfügung vom 14ten Januar 1870 vom heutigen Tage. Altona, 15. Januar 1870. Königliches (treisgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom 14. dieses Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 949 eingetragen: der Kaufmann Jürgen Münster in Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Jürgen Münster. Altona, den 15. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist heute in unser Firmen— register unter Nr. 950 eingetragen: der Kaufmann Peter Christoph Rieckmann zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: P. C. Rieckmann. Altona, den 17. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 17. d. M. ist heute in unser Gesell— schaftsrichter unter Nr. 223 das Erlöschen der in Wandsbeck bestan—

denen Firma: »Joh. Heinr. Schmidt & Co. «*

eingetragen. Altona, den 18 Januar 1870 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 17. dieses Mts. ist heute in unser Fir- menregister unter Nr. 951 eingetragen: der Kaufmann Georg Johannes Julius Feins zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Ottensen, Firma: Joh. Jul. Feins. Altona, den 18. Januar 1870. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1870 ist am 18. s. Mts. in unser Firmenregister zur Firma, Nr. 338, F. Bertram in Rendsburg, Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Herrmann Bertram, daselbst eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Itzehoe, den 18. Januar 1870. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 7 zur Firma »H. C. Wünning« in Sülze heute eingetragen: »Die Firma ist erloschen.« Bergen bei Celle, den 15. Januar 1870. Königliches Amtsgericht. Rasch.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: auf Fol. I3, Col. 5 zur Firma L. Wieting:

August Röbbelen zu Rönnebeck ertheilte Prokura vom 1. Ja- nuar d. Is ab erloschen. Blumenthal, 15. Januar 1870. Königliches Amtsgericht. v. d. Decken. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 46 heute eingetragen: Firma: G. A. Lüdete, Ort der Niederlassung: Nenzen, Firmeninhaber: Gerd Albert Lüdeke. Amtsgericht Bruchhausen, den 13. Januar 1870.

Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol- 47 eingetragen: Firma: J. Bruns. Ort der Niederlassung: Martfeld. Firmeninhaber: Johann Bruns.

Amtsgericht Bruchhausen, den 13. Januar 1870.

Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 48 eingetragen: Firma: W. Diers. Ort der Niederlassung: Martfeld. Firmeninhaber: Wilhelm Diers.

Amtsgericht Bruchhausen, den 13. Januar 1870.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 34, Firma J. A. Kaiser in Gifhorn, heute eingetragen: »Die Firma ist erloschen«. Gifhorn, den 14. Januar 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II. Sch lieph acke.

Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist ein—

Im getragen: ad Folio 240 zur Firma G. W. Pohlmann: J Gustav Boltes zu Leer ist die Prokura ee theilt. Leer, 15. Januar 1870. Königliches Amtsgericht J.

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen: Folio 306 die Firma: Joh. Laur. Huismans C Sohn. Srt der Niederlassung: Leer. Inhaber: die Kaufleute Johann Laurenz Huismans und Johann Peter Franz Huismans zu Leer. Rechts‘ verhältnisse: Offene Handelsgeselischaft seit dem 1. Januar 1870. Leer, den 18. Januar id70. Königliches Amtsgericht l.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Fol. 79 die Firma: W. Gildemeister, Ort der Niederlassung: Melle, Firmeninhaber: Wil⸗ helm Gildemeister. Melle, den 18. Januar 1870. Königliches Amtsgericht Grönenberg II. Swart.

In das Handels, (Prokuren) Regißer des harsigen Königl. Han— delsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 218: Die von dem Kaufmann Andreas Antsus zu Kleinenbroich für sein dafelbst unter der Firma Former L Antons bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Louise geb. Former daselbst ertheilte Prokura.

Gladbach, am 15. Januar 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretaͤr, Kanzlei⸗ Rath Kreitz.

Gemäß Anmeldung der in Gladbach wohnenden Kaufleute Rudolph Plücker und Hermann Clément ist die zwischen denselben bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Plücker C Clément in Gladbach am 15. d. Mts. durch Uebereinkunft aufgelöst worden und besteht die Firma nur noch für die Liquidation fort, welche von Jedem der beiden Gengnnten gültig gezeichnet wird. Dies ist heute bei Nr. 4941 des Handels (Gesellschafts-) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts vermerkt worden.

Gladbach, am 15. Januar 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels. (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

sub num. 1073: Kaufmann Rudolph Plücker in Gladbach mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Rud. Plücker;

sub num, 1074: Kaufmann Hermann Clément in Gladbach mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma H. Clément.

Gladbach, am 15. Januar 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels- (Gesellschafts ) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 526. Die Handelsgesellschaft unter der Firma A. K J. B. Jonas mit dem Sitze in Gladbach. Gesellschafter sind die Kaufleute Abraham Jonas, in Borken, und Jonas Benjamin Jonas, in Gladbach wohnhaft. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. November 1869.

Gladbach, am 17. Januar 1870.

Der Handelsgerichts-Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung, zu Wesel. In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. I6 mit der Firma J. H: Lensing K C. L. van Gülpen, dem Sitz zu Emmerich und den

Gesellschaftern: Kaufmann Johann Heinrich Lensing, Wittwe Kauf— manns Carl Lambert van Gulpen, Sophie geborenen Welbrok, Kauf—

. 8 63 -. . 3 3 D . L 5 3 ; 9 2 2 Laut Erklärung des Firmeninhabers ist' die dem Buchhalter mann Balduin Lensing und Kaufmann Alex. van Gülpen, sämmtlich

zu Emmerich eingetragenen Handelsgesellschaft: das Ausscheiden des

Kaufmanns Balduin Lensing zu Emmerich aus derselben zufolge Ver— fügung vom 13. Januar 1870 am 14. Januar 1870 vermerkt worden.

Verlag von Wilhelm Hertz in Berlin (Bessersche Buchhandlung. 7. Behrenstr aße):

Kent ralblatt

für die gesammte Unterrichts-Verwaltung in Preußen.

Im Auftrage des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts, und

Medizinal Angelegenheiten und unter Benutzung der amtlichen Quellen herausgegeben . von Stiehl, Königl. Geh. Ober⸗Regierungs und vortrag nadem Rath. Jährlich 12 Hefte. Preis 25 Thlr (Das Januar⸗Heft 1826 ist ausgegeben.)

deutschen Bundes, im Namen des Bund

Bundesrathes des Norddeutschen Bundes. 1850, und unter

Das Abonnement beirägt Thlr. sür das bierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 5 Sgr.

Alle Post-Anstalten des In- unn Auslandes nehmen Sestellung an,

für Serlin die Expedition des Aönigl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Behren⸗Straße Nr. Aa, Eche der Wilhelms straße.

C6 17.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Ober-Bau⸗Rath Buchholz zum Wirklichen Admira— litäts-Rathe und vortragenden Rathe im Marine. Ministerium mit dem Range eines Rathes 3. Klasse; ferner

Die Obergerichts-Assessoren Lo demann und Hoppenstedt in Hannover und Hergenhahn in Hameln, sowie den Kreis—

richter Eb meier in Duisburg, den Staats Prokurator Pleuß

in Düsseldorf, die Kreisrichter Rindfleisch in Merseburg und Dr. Bartsch in Hirschberg und den Staats-Anwalt Craß in

Cassel zu Obergerichts⸗Räthen im Bezirk des Appellationsgerichts

iu Celle zu ernennen; und

Dem Lehrer an der Königlichen Bau-⸗Akademie, Professor Adler zu Berlin den Charakter als Bau Rath zu verleihen.

Norddeutscher Bund.

Verordnung, betreffend die Einberufung des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes. Vom 19. Januar 1870. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.

verordnen auf Grund des Artikels 12 der Verfassung des Nord—

des was folgt:

Der Bundesrath des Norddeutschen Bundes wird berufen, am 27. Januar d. J. in Berlin zusammenzutreten, und beauf⸗ tragen Wir den Bundeskanzler mit den zu diesem Zwecke nöthi—

gen Vorbereitungen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Bundes. Insiegel. Gegeben Berlin, den 19. Januar 1870.

i Wilhelm. Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen.

Das 2. Stück des Bundes-Gesetzblattes des Norddeutschen

Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter:

Nr. 411 die Verordnung, betreffend die Einberufung des Vom 19. Januar

Nr. 412 die Ernennung des Kaufmanns Paul Robert

i zu Reval zum Vizekonsul des Norddeutschen Bundes aselbst.

Berlin, den 21. Januar 1870. Zeitungs-⸗Comtoir.

om.

gesetz, betreffend die gezwungene Abtretung von unbeweglichem Eigenihum im

Bezirke des Appellationsgerichts zu Frankfurt am Main.

Vom 5. Januar 1870. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc.

verordnen für den Bezirk des Appellationsgerichts zu Frankfurt am Main, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landiages, was folgt:

§. 1. Der im §. 27 des Gesetzes vom 8. Juni 1866 zur Wahl der Geschworenen angeordnete Ausschuß wird von den Kreisständen des Stadtkreises Frankfurt am Main aus ihrer Mitte nach Vorschrift des §. 17 der Verordnung vom 26. September 1867 (Gesetz-Samml. S. 1653) gewahlt.

S. 2. Wählbar zum Geschworenen für das Enteignungsverfahren

t jeder Staatsbürger, welcher das Alter von 30. Jahren erreicht

. . 6 Stadtkreise Frankfurt am Main seinen gesetzlichen ohnsitz hat.

Wählbar sind nicht die Mitglieder des Magistrats, des Stadt . herichts und des Appellationsgerichts zu Frankfurt am Main.

Berlin, Freitag den 21. Januar Abends

§ß. 3. Die von dem Wahlausschusse vollzogene Wahl ist von dem Polizei Präsidenten öffentlich bekannt zu 3 und 3. bine gerichte in glaubhafter Ausfertigung mitzutheilen.

§. 4. Sofort nach der Verkündigung dieses Gesetzes ist der Wahl⸗ ausschuß zu bilden und die Wahl der Geschworenen vorzunehmen. . . . . nach Vorschrift Gesetzes zuerst

ewahlten Geschworenen dauert vom Tage der Wahl bis zum Ende des e gn. ö. ter Uns ; ; ; rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei— gedrucktem Königlichen Insiegel. ; ö Gegeben Berlin, den 5. Januar 1870.

(L. S.) Wilhelm. v. Ro on. Gr. v. Itzenplitz. v. Mühl er. v. Selchow. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Camphausen.

Alle rhöch ster Erlaß vom 27. Dezember 1869 betreffend die

Verleihung des Rechts zur Erhebung eines einmeiligen Wegegeldes an

die Gemeinden Kalterherberg und Mützenich, in Kreise Montioie,

Regierungsbezirks Aachen, für die von denselben ausgebaute Kommunal- straße von Kalterherberg nach Mützenich.

Auf Ihren Bericht vom 21. Dezember d. J. will Ich den Ge— meinden Kaltetherberg und Mützenich, im Kreise Montjoie, Regierungs⸗ bezirks Aachen, für die von denselben ausgebaute Kommunnl— straße von Kalterherberg nach Mützenich, gegen Uebernahme der künf⸗ tigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhe⸗ bung eines einmeiligen Wegegeldes nach den Sätzen und' Beftim— mungen des für die Staatschausseen jedesmal geltenden Chaussee⸗ geld Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestim⸗ mungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staatschausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld Tarife vom 29. Februar 18409 ange · hängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei-Vergehen auf die . Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß st durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

Berlin, den 27. Dezember 1869.

Wilhelm. Gf. v. Itzenplitz. Camphausen.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

Heute wird das Sachregister zur Gesetz Sammlung pro 1869 ausgegeben. Berlin, den 22. Januar 1870. Gesetz⸗⸗Sammlungs Debits⸗Comtoir.

Yꝛinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Apotheker und Chemiker Ernst Ferdinand Richter in Berlin ist unter dem 19. Janugr 1870 ein Patent auf ein neues Verfahren zum Reinigen fetter Oele auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

hdd

Die vierte öffentliche Vorlesung über die geognostische Be— schaffenheit der Umgegend von Berlin wird am Dienstag, den 25. d. M., Abends 7 Uhr, im Bibliotheksaale der Königlichen Bergakademie gehalten werden und die Arbeiten zur Unter⸗ suchung der den Boden zusammensetzenden Schichten behandeln.

Berlin, den 19. Januar 1870. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Im Auftrage: von Krug.

34