1870 / 17 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

272

Weehsel.

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbahn- Stamm- Aktien.

London Paris

Wien,

Frankfurt a. M., südd. Währ..

Leipꝛig, 14 Thlr. Petersburg. . .. d ;

Zz50 Rl.

35661.

österr.

Uss

300 Mk. 300 Mk. 1L. Strl. 300 Fr.

150R1. 1501. 100R1. 1001. 100 Thlr 100 Thlr 100 8. R. ... 100 8. R.

90 S. R. 100 T. 6G.

Kurz. 2 At. Kurz. 2 Alt. 3 Alt. 2 Alt.

S Tage. 8 2 Mt. 2 At. 2 At. S Tage. 2 Alt. 3 Weh. 3 Alt.

S Tage. S Tage.

S237 ba 323 bz 744 bꝛ

Amerik. rückz. 1882 6 15. u. 111.92 7aza bz do do. 1885 do. 927 bz Oesterr. Papier-Rente 45 versehieden 493 ba do. Silber-Rente. .. 57 5b 6 do. 250 FI. 1854. 725 6 do. Kredit. 100. 1858 86 I bz & do. Lott. Anl. 1860 S0 ba do. do. 1864 6547 6 ltalienische Rente. . . 55 * hz do. Tabaks- Oblig. S6 za gbr do. Tabaks-Akt.. 397 b2 Rumän. Eisenb 714 ba do. do. BRleine. 715 bz gd bꝛ Sei wb &

20. Jan. 14352 14222 1515b2 150 ba 6 2252 d0 d b⸗

S2 1b SI bꝛ 56 20 6 ö6 226 997 6 99 6 S2 hꝛ SI 6G

74 * bꝛ 11036

ö

pr. Stüek . do.

. l. Anl. de 1822 do. de 18652 Egl. Stücke 1864 Holl. -

Engl. Anleihe Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anl. Stiegl. .

14. u. 1/10. 6

Fonds und Staats-Papiere.

3 do. do. . 9. Anl. Engl. St do.

Ferris. Meme

Staats Anl. von 1859:

V. 1854, 55 von 1857 von 1859 von von 1864 do. von 1867 do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 do. von 1868

Staats Schuldscheine Pr. Anl. 1855à 100 Th. Hess. Pr. Sch. à 40 Ih. Kur - u. Neum. Sehldv. Oder - Deichb. - Oblig. Berlin. Stadt- Obligat.

do. do.

do. do.

Schldv.d. Berl. Kaufm.

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

erliner ..... ....

do

do. deo. do.

Posenseche, neue. Si ehsis che Schlesische

do. Lit. A.... do.

Westpr., ritts ehftl.

do. do.

II. Serie:

. neue do. do. Danz. St.- Anl. . .

Kur- u. Neumärk.

Pommersche . . .. Posensche Preussische

Rhein. u. Westph.

Sächsische Schlesische

18565

Kur -u. Neumärk. .

L

e

—— 9 0 *

Ostpreussische ..

Pommersche . ...

M

23

verschieden

ö

. .

=

8d

do. 131. u. 137. 15. 1. 1114. 14. u. 110.

do. 657 22/6. u. 22/12 116. u. 112. 11. . 117.

do. Holl. Bodenkredit ... Nicolai-Obligat. Russ. Poln. Schatz. . do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid.

do. Cert. A. à ZO FI. do. Part. Ob. à500łI. SIzbꝛ Lürk. Anleihe 1865. SIꝑbꝛ2 do. do. I302b2 Si zhr 81 ß

Id z ha

160 bz

92 3a ba g2 az bz g 2a h bꝛ 92a bz 92a bz 2 az bꝛ 92 za bz

C t D C L . C O O O

78 bz

115356 Eisenbahn-Stamm-Aktien.

563 6 783 ba 9069 101562 g4 b⸗ 723 b2ꝛ 6 10 ba 89 B 73 B 79h bꝛ 73 6 7935 6 S6 bꝛ 7252 B S0 bꝛ ð I bz S156

Piv. pro 1868 1869 Aachen-Mastr .. Altona-Kieler. . . Berg. Mãrk.. ... . . Berlin- Görlitz .. do. Stamm-Pr. Berlin- Hamburg. Brl.· Ptsd.· Mgdb. Berlin · Stettiner. grsl.· Schw. F rb. do. neue Brieg Neisser... Cöln- Mindener. do. Lit. B. all. Sor. Guben do. St. Pr. Hann. Altenb... do. St. Pr. Märk. Posener. do. St. -Pr. Magdb. Halberst. . . Magdeb. Leipz. . ö do. Lit. B. Münst. Hamm. Niedschl. Märk.. Nds chl. Lweigb.. Vordh. Erfurter. do. St. -Pr. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B.. . Ostpr. Südbahn. do. St. -Pr. . .

38 zJetwby C 105232 1253 ha IS 1b . h 74 bꝛ 6 S8 ʒ bꝛ G 146 6 I89 * bꝛ2 Il3 lb I0835b2 u. 7. 1002 bz 8943 B 1172 9743 b2 gz bz S5 G sõosb⸗ S3et v bꝛ 54b2 6 S2b2 6

K *

C OO ö X

WC On Dee

71 0

792

S4 3 ha 95 B 783 bz S4 * bꝛ 96 * hz 853 B 6 B

S3 z bꝛ S3 bꝛ2

907 B 87 B Sd g bꝛ

L C C Q 2 1 C NRNM ,

.

Badische Anl. de 1866 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI.-Oblig. . ..

Bayer. St. A. de 1859 4 Prämien- Anl..

do.

Braunsch. Anl. del 6b

do. Dess. St. -Präm. -Anl.

20 Thlr. Loose

Gothaer St. -Anl. . ..

Hamb. Pr. A. de 18656: Lübecker Präm. Anl.:

ManheimerStadt- Anl.

Sächs. Anl. de 1866

Schwed. 10Rthl. Pr. A.

zl / ix. n. 3j pr. Stück

117. 91 6 . 1053etwbz B

92 B I00b2

474 6

R. Oder- Ufer B. Go. St. -Pr. .. kheinisehe do. St. -Pr.. . do. Lit · B. (gar.) khein-Nahe. . .. Starg.- Posener. . Thüringer h do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Wlhb.(Cos.g db. do. St. -Pr. .. do. do.

OG w , . 8

325 6 1063 B

185 B g6 etw br 98 6 422 b2

92 bz 10626 126

1094 bz 6 1693626 10956206

Aisenzb. v. 8St. g. Amst.-Rotterd. . Böhm. Westb. . Gal. Carl- L. -B.) Löbau- Littau. .. Lud wigsh. Bexb Mainz-Ldwgsh. . Mecklenburger. . Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Reiehenb. - Pard. Russ. Staatsb. .. Südõöst. (Lomb.). Wars ech. - Bromb. MWsch. Ldꝛ.v.St.g Wars chau- Ter..

do. Wien.

Oc, S

ö

ö

82 2

O M

C 8 O C

C C ö.

n =

Od Si n o Or O

114. u10

949 ba 90 bꝛ 8 etw bz B ö77 b 7171 6 132 3b 745 6 volle 68 B J. 2I5 dad k Aa5õà bb y m (z bꝛ 887 G 137462 B

g3etw ba CG

1.1. 54b

Bank- und Industrie- Aktien.

Div. pro Berl. Abfuhr .. Aquarium. Br. (Tivoli)

Hand. -G. Immobilien Pferdeb. .. Braunschweig. . Bremer Coburg. Kredit. Danz. Privat - B. Darmstädter ... do. JILettel Dess. Kredit- B.

Dtsch. Gen. - Bk. . Diskonto-Kom. . Effekt. Liz. Eichb. Eisenhahnbed. . .

do. Görlitzer

do. Nordd. Genf. Kred.inLigꝗ.

B. G. Schust. u. C. Gothaer Tettel .. do. Grd. -Pr. Pf. Hannöversche .. Jenrichshütte .. Hoerd. Hütt. -V. yp. (Hübnèr) . do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B. Leipziger Kredit Luxemb. do.

Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg. -A. MNoldauer Bank.

do. volle

Norddeutsche .. Oesterr. p. St. a 160 FI

Phönix Bergw. . do. do. B. Portl.· F. Jord. Il.

Preussische B. .. Pr. Bodenkr.-B.. Renaissance . . .. kittersch. Priv. . Rostocker

chsis che

Schles. B.-V. .. Schles.Bergb.· G. do. Stamm-Pr. Thüringer

Vereinsh. Hbg..

do. neue Weimarische ...

kKassen - V.

Mg. E Ver- E. s

Leu- Schottland.

Fosener Prov. .. 6

B. Wasserwerke ]

1

Kredit.. A. B. Omnibus-G.

1869

üᷣtᷣtᷣd e 11

n . . , , .

*

—— D 8 ——

. 1

C O ä 6

er

.

fr. Lins

1A u..

100 6 13152 6 60 G 129 6 78 6 S3 ba 1146 11056 936 IIlI037 B 1I27b2B 102352 61 ba B 1593 bz 983 B 1033206 1303b2 1366 101362 9256 20 3 bu C 93 6 1086 9636 73 ba 63 ba i G00) 6 lI695 B lui zetwbꝛ 96 B 89206 10436 1133 br 1122b2B

111. do.

13556 143 azaa2z

713906 6 106 6

I. 88 6

7. 11462 122 et. ba 1186 I bꝛ 6 S2zetv bz B 7.86 B 11456 141 6

d7z 0

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Beilage

273 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Freitag den 21. Januar

Kunst und Wissenschaft.

Berlin 19. Januar. In der am 18. d. M. gehaltenen dritten öffentlichen VoLꝓlesung ging der Vortragende, Bergraih Pr. Wedding, auf die unter dem Diluvium der Umgegend von Berlin befindliche Tertiärformation über, von welcher zwei Glieder, eine obere Meeresablagerung, der Septarienthon, und eine tiefere, die Küsten: und Süßwasserbildung der Braunkohlen führenden Schichten, bekannt seien. Der Septarienthon sei namentlich im Norden von Berlin, bei Hermsdorf, Lübars, in mächtigen Lagern aufgeschlossen, komme bei Freienwalde, Buckau u. s. w. als direkte Decke der Braun“ kohlenformation vor und sei bei Rüdersdorf in beträchtlicher Tiefe (126 und 406“) unter dem Diluvium erbohrt; nach Magdeburg hin einerseits, nach Stettin andererseits, sei er oft durch Sand vertreten. Es wurden die Ausscheidungen in demselben (die Septarien) und die wichtigsten Versteinerungen (Arten von Lucina, Pleurotoma, Leda) erwähnt und Beispiele davon vorgezeigt Die Braunkohlen“ formation, welche erst bei ca. 110 Fuß Tiefe unter dem Ostsee— spiegel in Berlin, bei 28 Fuß Höhe über demselben unterhalb des Flemming erbohrt sei, trete in einem großen Gebiete zwischen Frankfurt a. d. Oder und Freienwalde, in einem kleineren bei Fuͤrsten⸗ walde an oder nahe an die Erdoberfläche und sei dort Gegenstand eines regen Bergbaues. Man könne zwei Abtheilungen unterscheiden, eine hangende mit Formsand und drei Flötzen und eine liegende mit grobem Sande und vier Flötzen. Alle Schichten seien weniger wohl in Folge ecussiver Erscheinungen, als vielmehr in Folge von Auswaschungen und Aufquellungen vielfach gekrümmt und verworfen. Der Untergrund der ganzen Tertiärformation sei in der betreffenden Gegend gänzlich unbekannt, doch dürfe man zum Theil auf den Muschelkalk schließen, welcher bei Rüdersdorf als Insel zu Tage trete. Dort unterscheide man eine obere, wenig brauchbare Ab— lagerung von Kalkbänken, welche von der unteren durch eine Mergel— lage getrennt sei. Von der unteren Abtheilung gebe die obere Hälfte jenen vorzüglichen Kalkstein, ohne den Berlin schwerlich seinen seäigen Umfang erreicht haben würde. Die untere Hälfte gehe durch thonige Schichten in die Gyps einschließende Buntfandstein— formation über, welche bei 900 Fuß noch nicht durchbohrt worden sei. Auch aus diesem Gebiete werden die wichtigsten Versteinerungen (Rhizokorallien, Enkriniten, Paten, Lima, Gervillia, Myophoria, Chem-Q— nitziba, ferner die Ammonites nodosus, der Nautilus bidorsatus, Sau— rier⸗ und Fischzähne, so wie Stylolithen, deren Entstehung erklärt wird) dal e eit.

Schließlich ging der Vortragende auf die Beschreibung des speren« berger Anhydrit und Gypsstockes über, in welchem von 283 Fuß an Steinsalz bis zu mehr als 2000 Fuß Tiefe ununterbrochen durchbohrt sei. Man müsse dieses Vorkommen für einen Theil der Zechsteinformation halten, welche, wenn man aus Salz— quellen, Erdfällen u. s. w. schließen dürfe, eine große Verbreitung unter den lockeren Schichten der Tertiär⸗ uud Diluvialformation habe. Mit einem Vergleiche der Sperenberger Ablagerung und der Vorkommnisse von Lübtheen, Lüneburg, Glückstadt und Sperenberg, an welchem letzten Orte bei 496 Fuß Tiefe im Anhydrit das Stein—⸗ salz erbohrt worden sei, wurde der Vortrag und mit ihm die zweite Abtheilung des Themas geschlossen. Aus den Sitzüngen der historischen Vereine im Monat Dezember 1869. Verein für Geschichte der Mark Bran— denburg: Prof. Voigt über die Markgräfin Agnes; Direktor Freiherr von Ledebur und Geh. Archiv Rath Riedel über die Trabanten. Verein für Geschichte und Alterthum Schlesiens in Breslau: Prof. Dr. Kutzen über Natur und Geschichte der Grafschaft Glatz in ihren wechselseitigen Beziehungen während des Mittelalters und der späteren Jahrhunderte. Historische Sektion der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur in Breslau: Prof. Dr. Grünhagen uber den Winterfeldzug der Hussiten in Schlesien im Jahre 1428 und die Kriegs- ereignisse des Jahres 1429. Bergischer Geschichtsverein: Ad. Werth über die Geschichte der Garnnahrung im Wupperthal.

Eoblenz, 17. Januar. Vergangene Nacht gegen halb 2 Uhr verspürte man hier ein starkes Erdbeben. Dasselbe bewegte sich in der Richtung von Norden nach Süden und war von einein donner— ähnlichen Getöse begleitet.

Würzburg, I7. Januar. Vorgestern, Morgens 6 Uhr, hatten wir in Würzburg eine plötzliche, 19 Minuten andauernde Tageshelle, welche mit einem starken Knall, aus der Richtung von Höchberg kommend, endigte. Am gestrigen Tage waren die stehenden Wasser, Pfützen u. s. w. von der Stadt bis gegen Gerbrunn hin wie mit grobem Kohlenstaub. bedeckt; eine nähere Untersuchung ergab, daß dieses Milliarden kleiner schwarzer Thierchen waren, welche sich mit einer dem Floh ähnlichen Schnellkraft bewegten.

Feleraphis cla itt enrisnnzshberiehte v. 20. Januar. P. L. v. M. R. V.M. Wind.

Allgemeine IHlimmelsansicht

8 Constantin. 339,3 6,7 WSW. , sti ock.

21. Januar.

6, o 3,6 S O., schwach.

5,3 2, 8 SO ., S. schwach.

4, - 3,2 S., schwach.

4,4 3,1 Windstille.

4,1 —2,9 NNO. , schw.

16 0,8 S., mässig.

3,2 2,8 NO., schwach.

4,4 —2, S O., s. schwach.

4, 2 -O, 9 N., schwach. 4, 4 2,7 N., schwach.

M7 =, 8 O80. s. Schw. Münster .. 338, 23,0 -, NO., schwach. Göln ...... 338,õ8 3, 1,7 0,7 ONCG., schw. ö 333,2 l, 2, 6 -3, 1 NO., mässig. Flensburg. 341l,s 1,4 NO., s. schw. Niesbaden 335! NO., lebh. Kieler Haf. 342, 2 OSG. , schwach. 340,9 O., mässig. Keitum 341,2 O., schwach. Bremen .. 324 ,? O NO., leicht. Wwes erleuehth. 340, s O., schwach. srühe. Paris 340, 1 NNO., schw. bedeckt. Brüssel. .. 339, 9 NO., schwach. bewölkt. Haparanda 335. VW., schwach. heiter. . 357, 8s WS W., mässig. Schnee. Petersburg 338, ou SVW. , lebhaft. bedeckt. ,,, 347,8 O., schwach. heiter. Moskau .. 334, 2 VW., schwach. bedeckt. Stockholm. 339, WsS W., schw. heiter. Skudesnãs. 340, s Windstille. bedeckt. Gröningen. 341, O., stille. bedeckt.

O NO., schyy.

Helder. ... 341, ö

Hörnesand 337, s Windstille. halb bedeckt.

Christians. . 338, ) SVW. , stark. bedeckt, Regen.

Oxoe 340, NNVW., mässig. wolkig.

Havre .... 336, 9 O., s. stark,. bedeckt.

Clierhourg 340,0 O., s. stark. Schnee.

St. Mathieu 339,7 ONO., schw. bedeckt.

UHelsingör. / N., schwach. / ) Windstille. *)

Frederikshav. . U P i) Strom S. Gest. Nachm. 3 Uhr ONO., schwach,

2) Gestern Nachm. 3 Uhr N., still.

bedeckt. bedeckt, Schn. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bewölkt. gz. bedeckt. trübe. bedeckt. trühe. bedeckt, trübe.

z. hell. trübe. bedeckt. bedeckt. bezogen. bewölkt. heiter. bedeckt.

Memel ... 340,9 44, o Königsbrg. 340,5 3, Danzig. . 340, 9 43, Cööslin .... 340, 3 43, 2 Stettin . . .. 341, 1 43,8 Putbus ... 338, 3 Berlin 339.3 338, Ratibor . .. 331, 3 Breslau . . 334,9, LTorgau . .. 3537,

Wilhelmsh.

de

1

,

2 9 O R =

2

J

JJ,

K 5 ii)// .

Strom S.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Üntersuchungs⸗-Sachen. Steckbrief. Gegen den Schreiber Johann Michael Wil helm Stahl, genannt Friederici, ist in den Akten 8. 9070 C. II. die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung und wiederholter Unter schlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt

werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Stahl im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei- Direktion hierselbst ab zuliefern. Berlin, den 18. Januar 1870. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission Ii. für Vorunter— suchungen. Beschreibung. Alter: 19 Jahr, Geburtsort: Rothen— burg in Bayern, Größe: 5 Fuß 3 Zoll, Haare: dunkelblond, Augen: blaugrau, Augenbrauen: blond, Nase und Mund: gewöhnlich, Kinn und Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: vollständig, Gestalt: schlank, Sprache: deutsch im bayerischen Sialekt.

Fäscher, August Julius Ferdinand, aus Breege, auf der Insel Rügen, ist durch rechtskräftiges Urtheil des hiesigen Königlichen

25 69

Ober-Gerichts vom 1. Juni 1869 wegen Körperverletzung zu einer 14tägigen Gefängnißstrafe verurtheilt, deren Vollziehung wegen Un— bekanntschaft des Aufenthaltes nicht hat geschehen können. Antrag: Im Betreffungsfalle die Strafe zu vollziehen und die unterzeichnete Behörde mit einem Strafvollstreckungsnachweise zu versehen. Verden, den 19. Januar 1870. Kronanwaltschaft des Königl. Ober -Gerichts.

Handels⸗Register.

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 6 6 . Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige andelsgesellschaft, Firma: . . Wm. Sachs & Avellis, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Chemnitz errichtet. Berlin, den 18. Dezember 1869. ö Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.