1870 / 17 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

274

eingetragen worden, daß in Stelle des Vorstandsmitgliedes Brauer

̃ ichnet i ; besitzers Julius Lackner das Vorstandsmitglied Kaufmann Hugo Penghh In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter nun Kesthertreten er Dre rte r mg erstäan

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Nr. 5820 der Mechanikus Johann Friedrich Carl Kisch zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin, jetziges Geschäftslokal-: Brunnen— straße Nr. 9ö, . ö Firma: C. Kisch's mechanische Werkstätte, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 3999 unsers Firmenregisters, Handlung, Firma:

woselbst die hiesige J. Mamroth,

3. st zufolge heutiger Verfügung eingetragen: i

Rybnik unter der Firma: »Rybniker Hütten-Verwaltung J. Mam roth« errichtet.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Landecker, Geschäftslokal: Spandauerstraße Nr. 58, am 1. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 9 . Leo Landecker, 2) Kaufmann Bernhard Landecker, beide zu Berlin.

Königsberg, den 15. Januar 1870. ; . Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1870 ist am 19. Januagt ͤ 1870 in unser Handels (Prokuren⸗) Register (unter Nr. 23) ein.

getragen, daß der Kaufmann Pincus Paul Ollendorff als Inhabg . der daselbst unter der Firma:

ö

P. Ollendorff

bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 745) den Alexander

dals, deren Inhaber der Kaufmann Isidor Mamroth wermerkt Fürsienberg ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zn und als deren Inh f Is Mamroth zeichnen, daß dagegen die dem Albert Ollendorff für diese Firma c. ;

eine Zweigniederlassung des Geschäfts zu Paruschowitz bei (heilte Prokura (Prokurenreg:ster Nr. 264) erloschen ist.

Danzig, den 19. Januar 1870. . . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Grod deck.

In un serem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf hebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist mit Bezug auf Nr. 6

des Firmenregisters unterm 5. Januar a. e. nachstehende Eintragung

verfügt und am 8. ej. m. erfolgt:

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 2808 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 18. Januar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 871 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

Handlung, Firma: Fränkel C Lachmansky, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Fränkel ist durch gesellschaft ausgeschieden.

Berlin ist am 24. Dezember 1869 Die Firma ist in Gebr. Lachmansky geändert.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein.

Nr. 2809.

Firma der Gesellschaft: , und Kredit Bank W. A. Homann

ö

treten.

getragen:

Siß der Gesellschaft: Berlin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Das notariell errichtete Statut vom 13. Januar 1850 be— . in beglaubigter Form im Beilageband 123, Blatt

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt vorläufig 10090 Thaler, geschrieben zehntaufend Thaler, zerlegt in

50 Aktien à 200 Thlr.

Publikationsorgane der Gesellschaft sind die Berliner Blätter:

Berliner Börsen Zeitung,

National⸗Zeitung,

Vossische Zeitung, Neue Preußische Zeitung.

Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath. Ein⸗= ladungen dazu sind zweimal, das letzte Mal mindestens 14 Tage vor dem Termin, unter Angabe der Gegenstände der Berathung in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen oder schriftlich zu erlassen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

L der Kaufmann Wilhelm Andreas Homann,

2) der Kaufmann Ludwig Rosenbaum, beide zu Berlin, von denen Jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß einer der persönlich haftenden Gesellschafter den Worten

Geschäfts Vermittelungs⸗ und Kredit⸗Bank die Worte W. A. Homann K Co. * beifügt.

Tag Berlin, den 19. Januar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

6

In das Gesellschaftsregister ist zufolge ber v. J. am 13. Januar d. preußische Südbahn Kol. 4 eingetragen worden: daß Joseph Bray zu London, Landrath Otto Carl Freiherr v. Huellessem, zu Königsberg und

als neue Mitglieder in den Verwaltungsrath ewählt worden sind, dagegen John Chapmann zu London aus . Königsberg, den 14. Januar 1870. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Firma:

Spar. und Konsumverein Vorwärts zu n g g eingetragene Ge ⸗· 18.

nossenschaft, Kol. 4 zufolge Verfügung von am 14. Januar d. J.

ben ausgeschieden ist.

zu Beuthen O. /Schl. und als deren Inhaber der Buch- und Stein— druckereibesitzer Buchhändler Moritz Boehm daselbst heut eingetragen

Tod aus der Handels— Der Kaufmann Noa Lachmansky zu

8 d inge⸗ e el lensttlafltr einge Prokurenregisters heut eingetragen worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1870 am selben e.

Verfügung vom 27. Dezem˖ J. unter Rr. 194 bei der Firma: Ost⸗

Mehrscheidt, genannt von / Rittergutsbesitzer Freiherr Julius von Mirbach auf Sorquitten

Der Kaufmann Herz Berliner zu Schneidemühl hat für seine Ehm mit der Rosa, geborenen Schneider, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ( Schneidemühl, den 5. Januar 1870. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 920 die Firma: Moritz Boehm

worden. Beuthen O. /Schl., den 19. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Für die unter Nr. 209 unseres Firmenregisters eingetragene Firma ; 23. G. Prausnitz zu Glogau, ist dem Kommerzien⸗Rath Loui Pollack zu Liegnitz Prokura ertheilt und dies unter Nr. 25 unserth

Glogau, den 19. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1) Die unter der Firma Müller & Ferchland hier bestandene offen Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendigt und die Firma deshalb Nr. 506 des Gesellschaftsregisters gelöscht. [ Der Kaufmann Carl Brandanius Moritz Behrens hier ist als Inhaber der Firma Carl Behrens hier Nr. 1220 des Firmen. ( registers eingetragen. ö. Die Firma A. Arnheim ist Nr. 163 des Firmenregisters gelöscht. Der Kaufmann Heymann Bof hier ist als Inhaber der Firma !. 8 Boß hier Nr. 1221 des Firmenregisters eingetragen. J er Kaufmann Georg Friedrich Otto Guthknecht hier ist als Gesellschafter in das von dem Seifensteder Berthold Theodor i hier unter der Firma Aug. Grubitz Nachf. betrieben andelsgeschäft eingetreten, welches beide hier unter der Firma (. Jacoby & Guthknecht in offener Handelsgesellschaft forksetzen. . Die neue Firma ist Nr. 556 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ gen, die bisherige Firma Nr. 1194 des Firmenregisters gelsscht. Die zu Magdeburg unter der Firma Engelbrecht & Fischer b⸗ standene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma ö deshalb gelöscht. Zum Liquidator ist der Kaufmann Max Jaensc hier bestellt. Vermerkt bei Nr. 203 des Gesellschaftsregisters. . Der Kaufmann Heinrich Friedrich August Banck ist aus der hit unter der Firma H. L. Banck bestandenen offenen Handell⸗ gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. . Der Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich Louis Banck zu Blecken. dorf setzt das Geschäft für alleinige Rechnung hier unter der bisherigen ö Firma fort und ist deshalb als deren alleiniger Inhaber Nr. 127 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Gesellschaftsfirma Nr. 468 des Gesellschaftsregisters gelöscht. ; Zu 1— zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 17. Januar 1870. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. U ö. unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 176 Folgendes ver merkt: J Firma der Gesellschaft: I Kopf, Fuchs & Rausch. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S8. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Stellmachermeister Johann Franz Kopf, der Schmiedemeister Karl Rudolf Fuchs und der Sattlermeister Johann Andreas Wilhelm Rausch, - sämmtlich in Halle a. S. . Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1865 begonnen. 4 9 zufolge Verfügung vom 11. Januar 1870 am selbi age. .

Königliches Kreisgericht Halle a. S. (

Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 303 eingetragene Firma: J Emil r n g (

als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hustav Robert Rothenburs vermerkt ist, ist gen Tage gelöscht.

7)

.

gen

selbigen Tage.

bigen

7

zufolge Verfügung vom 11. Januar 1870 am selbi— f

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 495 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers: 9. m fan und Kaufmann Johann Gottlob Krause in a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: J. G. Krause. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 1II. Januar 1870 am selbigen age.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 456 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers— der Kaufmann Gustav Emil Jahn in Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Emil Jahn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1870 am selbi⸗

gen Tage.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 457 Folgendes:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Kaufmann und Lederhändler Leon Müller in Halle a. S. Ort der Niederlassung:

Halle a. S. Bezeichnung der Firma:

L. Müller,

. eingetragen zufolge Verfügung vom II. Januar 1870 am selbigen Tage.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 498 Folgendes:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

der General⸗Agent Friedrich Heinrich Müller zu Halle a. S. Ort der Niederlassung:

Halle a. S. Bezeichnung der Firma:

Fr. Müller,

. lingetragen zufolge Verfügung vom 1I. Januar 1870 am selbigen Tage.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Rr. 499 Folgendes vermerkt:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Braunkohlensteinfabrikant Albert Preßler sen. in Halle a. S. Ort der Niederlassung:

Halle a. S. Bezeichnung der Firma:

Albert Preßler.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1870 am

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 560 Folgendes vermerkt:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Kaufmann Albert Theodor Preßler jun. zu Halle a. S. Ort der Niederlassung:

Halle a. S. . der Firma:

lbert Th. Preßler jun.

ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1870 am sel⸗ gen

Tage

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unker Nr. 561 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: . ö. Agent Karl Wilhelm Papst in Halle a. S. r

der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: C. W. Papst. . zufolge Verfügung vom 11. Januar 1870 am sel. age. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unker Nr. 552 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Alfred Richter in Halle a. S. Ort der Niederlaffung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Alfred Richter. king aa gen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1870 am selbigen age.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 553 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Andreas Wilhelm Schulze in Halle a. S. Ort der Niederlasfung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: QA. W. Schulze. . th Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1870 am selbigen e.

275

Königliches Kreisgericht Halle e. S. In unser Firmenregister ist unker Nr. 564 Folgendes;

V2 des .

er Kaufmann Friedrich Wilhelm August Walter in Halle a. S. Ort der Niederlassung: ; 2 ö .

Halle a. S., Bezeichnung der Firma: . Wilh. Walter, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1870 am selbigen Tage.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Firmenregister ist ünter Nr 565 Folgendes: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Herrmann Theodor Stockmann in Halle a S. Ort der Niederlafssung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: ö Stockmann, 1 zufolge Verfügung vom 11. Januar 1870 am selbigen age.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Rinck und Neuschuetz . Ledergeschäft am 1. ds. Mts. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: L) der Kaufmann Friedrich Christian Rinck, 2) der . Julius Constantin Neuschuetz, ierselbst. „Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 fügung vom heutigen Tage eingetragen. Langensalza, den 24. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Unter Nr. 174 unseres Firmenregisters ist die Firma: Georg August Grüber in Suhl, und als deren Inhaber der Rohrfabrikant Georg August Grüber da—

zufolge Ver—=

selbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Suhl, den 6. Januar 1870. Königliches Kreisgericht.

In das hiesige Handelsregister ist heute sub Fol. 8 das Erlöschen

der Firma: Eduard Plate⸗ zu Neuhaus a. d. Oste eingetragen worden. Neuhaus a. d. O., den 14. Januar 1870. Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 154 zur Firma C. Behrens K Co. . heute eingetragen, daß die Firma als solche erloschen ist und von den beiden bisherigen Gesellschaftern C. Behrens und Th. Klinge zu . gemeinschaftlich nur noch als Liquidationsfirma gezeich⸗ net wird. Osterode, den 13. Januar 1870. Königliches Amtsgericht II.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 191 heute eingetragen die Firma: ; W. Tanner,

E. Behrens C Comp. Nachf., als Ort der Niederlassung Osterode und als Inhaber der Fabrikant

W. Tanner, früher zu Lauterberg, jetzt in Osterode.

Osterode, den 13. Januar 1870. Königliches Amtsgericht II.

Handelsgerichts wurde auf vorschriftsmäßigen Anmeldung heute eingetragen:

In das Handels- (Gesellschafts- ) Register des hiesigen Königlichen Grund der durch die Betheiligten erfolgten

a) bei, Nr. 36, betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: Michels C Compagnie in Vorst, welche zwischen Pr. Julius Löhnen praktischer Arzt, Johann Michels, Gastwirth, und Jacob Kaiser, Kaufmann, alle 3 in Vorst wohnhaft, bestanden hat, daß diese Gesellschaft gemäß Vereinbarung der genannten seitherigen Gesellschafter aufgelöst worden, auch die Liquidation bereits erfolgt und daher jene Firma erloschen ist; sub Nr. 962, daß die Kaufleute Brüder 1) Heinrich Kaiser, 2 Jacob Kaiser und 3) Gerhard Kaiser, alle 3 in Vorst woh— nend, am heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma Kaiser C Comp., mit dem Sitze in Vorst, errichtet haben, und unter Nr. 663, daß zwischen den in Vorst wohnenden Brüdern L Jacob Michels und 2) Johann Michels, beide Kaufleute, der Erstere zugleich Bäcker und Wirth, und der ad 2 Genannte zu— gleich Gastwirth, eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Michels K Co., mit dem Sitze in Vorst, errichtet worden ist, welche am heutigen Tage begonnen hat.

Crefeld, den 19. Januar 1876. Der Handelsgerichts-Sekretär Scheidges.

Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Johann (Jean) Wolfferts, Inhaber der sub Nr. 432 des hiesigen Handels (Firmen-) Registers eingetragenen Firma Christ. Passarin daselbst, hat seine beiden Söhne Clemens Wolfferts und Christian Wolfferts, Handlungsgehülfen hier selbst wohnhaft, als Prokuristen bestellt und dieselben ermächtigt, jeder einzeln die gedachte Firma Christ. Passarin per brocura zu zeichnen. Dies wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung heute in das Han- dels: (Prokuren) Register des Königl. Handelsgerichts dahier unter den Nummern 440 und 441 eingetragen.

Crefeld, den 19. Januar 1870. .

Der Handelsgerichts - Sekretär Scheidges.

35 *