1870 / 18 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

290

Birkner, Sec. Lieutenant von der Kavallerie des 2. Bats. (Preuß. Holland) 7. Ostpreußischen Landwehr Regiments Nr. 44, in das 2. Bat. (Marienburg) 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45 einrangirt. Genserows ki, Sec. Lieut., von der Inf. des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, als Res. Off. dem 6. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 13 zugetheilt. Below, Pr. Lt. von der Inf. des J. Bats. (Danzig)

B. Ostpr. Landw. Regté. Nr. 45, zum Vorstande der Handwerktsstätte

bei dem Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. Z ernannt. v. Wierzbinski, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Gnesen) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, Genz, Heinrich, Pr. Lts. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Stettin Nr. 34, zu interimistischen Comp. Führern ernannt.

Krause, Hauptmann von der Infanterie und Comp. Führer im

2. Bat. (Thorn) 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5, als Comp. Führer in das 1. Bat. (Gnesen) 3. Pomm Landw. Regts. Nr. 14 einrangirt. Dahlenburg, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bataillons Stettin Nr. 34, in das 1. Bat. (Inowraclaw) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, Steinchen, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, in das Res. Landw. Bat. Stettin Nr. 34, Krüger, Sec. Lt. von der Kap. des 1. Bats. (Frankfurt a. O.) Isten Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8, in das 2. Bat. (Cöslin) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. h, v. Bismarck, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Anklam) J. Poöomm. Landw. Regts. Rr. 2, in das 2. Bat. (D. Crone) 4. Bomm. Landw. Regts. Nr. 21, Nit sch ke, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Posen) J. Pos. Landw. Regis. Nr. 18, in das 2. Bat. (Pr. Stargardt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61 einrangirt. v. Arnim, Sec. Li. von der Res. d. Kür. Negts. Königin (Pomm.) Nr. 2, zum Pr. Lt., Hoffmann, Pr. Lt. von der Inf. und interim. Comp. Führer vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zum Haupim. und Comp. Führer, Jordan, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec. Lt. der Res. des 7. Brandenhb. Inf. Regts Nr. 600 v. Scheel⸗Plessen, Vize⸗Wachtm. von demselben Bat. zum Sec. Lt. der Res. des Königs⸗Hus. Regts. (1. Rhein. Nr. 7 befördert. Wulsten, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Cottbus) 6. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 52, in das 1. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8, Schmidt, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Sprottau) 1. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 46, in das 2. Bat. (Sorau) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12, Bahn, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Havelberg) 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24. Köcher, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Magdeb. Nr. 36, Prausnitzer, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Reuhaldensleben) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, in das Res. Landw. Bat. Berlin Rr. 35 einrangirt. Hayn, Sec. Lt. von der

nf. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, in das Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35 einrangirt und gleichzeitig als Reserve⸗Offizier dem 3. Niederschlesischen Inf. Regt. Nr. 50 zugetheilt. v. Lepel, Prem. Lieut. von der Infanterie des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde Landwehr ⸗Regiments und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Bezirks-⸗Kommando des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, der Char. als Hauptm. verliehen. v. Arnim, Sec. Lt. von der Res. des Magdeburg. Kür. Regts. Nr. I zum Pr. Lt., Freytag, Vize— Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Magdeburg Nr. 36, zum Sec. Lt. der Res. des Altmärk. Ulanen⸗Regts. Nr. 16, Stedefeldt, Vize— Feldw. vom 2. Bat. (Naumburg) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. befördert. v. Helldorff, Pr. Lieut. von der Kavall, des 2. Bats. Düsseldorf) 4. Westfälischen Landw. Regts. Nr. 17, in das 2. Bat. (Neuhaldensleben) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, Rättig, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Havel— berg) 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, in das 1. Bat. (Bitter feld) 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr 67, Pilarik, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, in das L Bat, (Sangerhausen) 1. Thüring. Landw. Regts. Nr. 31, Fischer, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Torgau) 4. Magdeb. Landwehr— Regts. Nr. 67, in das 2. Bat. (Mühlhausen) 1. Thür. Landw. Regis. Nr. 31, Baumgarten, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Aschere—= leben) 2. Magdeburg. Landwehr ⸗Regts. Nr. 27, in das 2. Bataillon (Naumburg) 4. Thüring. Landwehr Regiments Nr. 72, einrangirt. v. Waldow, Vice ⸗Wachtmeister vom Reserve Landwehr Bataillon Glogau Nr. 37, zum Sec. Lt der Res. des Pos. Ulanen ⸗Regts. Nr. 10, Bieske, Vize Feldw. vom 2. Bat. (Ostrowo) 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Niederschl. Inf. Regts. Nr. 46 befördert, Harlan, Hauptm. von der Inf. des 1. Baäts. (Posen) J. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, zum Compagnie - Führer ernannt. v. Loebbecke, Sec. Lt von der Kav. des 1. Bats. (Breslau) 3. Nieder—⸗ schles. Landw. Regts. Nr. 50, in das 1. Bat. (Lauban) 2. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 47, Kellmann, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, in das 2. Bat. (Ostrowo 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59 einrangirt. MacLean Vize Wachtm. vom 2. Bat. (Brieg) 4. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 5l, zum Sec. Lt. der Res. des Westpr. Ulan. NRegts. Rr. l befördert. Zar em ba, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Schweidnitz) 2. Schles. Landw. Regts. Nr. I, in das 1. Bat (2. Breslau) 3. Rie- derschles. Landw. Regis. Nr. 50, Kreyher, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Osterode) 3. Qstpr. Landw. Regis. Nr. 4, Nit schke, Pr Lt. von der Inf, des 2. Bats. (Freistadt) 1. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 46, in das 2. Bat. (Brieg) 4. Niederschles. Landw. Regts. Ar. Hl, Gr. Harrach, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Liegnitz; 2. Westyr. Landw. Regts. Nr. J, in das Res. Landw. Bat. Breslau Rr. 38, Exner, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Ratibor) 1. Oberschles Landw. Regts. Nr. 22, in das 2. Bat. (Cosel) 3. Oberschlef Landw. Regts. Nr. 62 einrangirt. Simons, Vize-⸗Feldw. vom 1. Bat. (Geldern) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, zum Seconde-Lieutenant der Reserve des 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Rr. 53 befördert. Menzel, See. Lt. von der Ref, des 4. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg-Schwerin), zu den Res. Off. des J. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74 versetz. Kunkell, Sec. Lt. von der

Kap. des 2. Bats. (Mühlhausen) J. Thür. Lan dw. Regts. Nr. 31, in 7

das 2. Bat. (Paderborn) 6. Westf. Landw. Regts. Nr. 55, Klut—. mann, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bat. ( . 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, in das 1. Bat. (Bochum) 7. Westf. Landw. Regts. Nr. 56, Halley, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Düssel. dorf) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, in das 1. Bat. (Geldern) 4. Westf. Landw. Regts Nr. 1I7, Rem elé, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Gel. dern) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, in das 2. Bat. (Düsseldorf) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, Hamm, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, in das 2te Bat. (Grafrath) 8. Westf. Landw. Regts. Nr. 57. Lüls dorf, Pr. Lieut. von der Inf. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westf. Landw. Rgts. Nr. 17, Harff, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats., in d. Res. Landw. Bat. Barmen Nr. 39 einrangirt. Eichholtz⸗ Pr. Lt. von der Inf. und inter. Comp. Führer vom 2. Bat. (Coblenz) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, zum Hauptmann und Compagnieführer befördert. Hamm III., Sec. Lieut. von der Infanterie des 2. Bataillons (Düssel dorf) 4. Westfälischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 17, in das 2te Bat. (Eupen) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, de Syo, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 17, in das Res. Landw. Bat. Cöln Nr. 40 Crohn, Sec. Lieut. von der Inf. des 1. Bats. (Trier J) 8. Rhein. Landw. Regts. Nr. 70, in das 2. Bat. (Coblenz) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29 einrangirt. Schneider, Hauptmann von der Infant. des 1. Bats. (Schleswig) Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84, zum Comp. Führer ernannt. von

Hartung, Sec. Lt. von der Infant. des Res. Landw. Bats. Altona

Nr. 86, in das 1. Bat. Hamburg) 2 Hanseat. Landwehr⸗Regiments Nr. 76, Weber, Second. Lieut. von der Infanterie des 1. Bataillons (Aschersleben) 2. Magdehurgischen Landwehr Regiments Nr. 27, in das 2. Bataillon (Rendsburg) Holstein. Landwehr -⸗Regts. Nr. 85 ein— rangirt. Jacobi, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Stendah

1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26, Classfen, Sec. Lt. von der At q at.

des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, in das Res. Landw. Hannover Nr. 73 einrangirt. Isenburg, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Fulda) 2. Thür. Landw. Regts. Nr. 32, zum Sec. Lt. der Res. des 3 Hess. Inf. Regts. 83, Remde, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Mei. ningen) 6. Thür. Landw. Regts. Nr. 95, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Thür. Inf, Regts, Nr. 31, befrdert., Inf. des Res. Landw. Bats. Stettin Nr. 34, in das 1. Bat. (Kassel) 1. Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 81 einrangirt. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 15. Januar 1870. v. Stojentin, Sec. Lt. vom 1. Garde ⸗Ulanen ⸗Regiment, ausgeschieden und zu den Res. Off. des Regts. übergetreten. Jacobi, Masor vom 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, als Ob. Lt. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst der Abschied bewilligt. v. Ma lotki, Ob. Lt. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, als Oberst mit Pens. und der Regts. Unif.,, Poettke, Sec. Lt. vom 6. Pomm. Inf Regt. Nr. 49, mit Pens. der Abschied bewilligt. v. Leipziger, Sec. Lt. vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61 und kommandirt zur Dienstl. bei der Unteroff. Schule in Jülich, v. Krause, See, Lt. vom 1. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 4, ausgeschieden und zu den Res. Off. der tesp. Regtr. übergetreten. v. Münch ow, Major vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin), als Ob. Lt. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der Regts. Unif f v. Wins, Ob. Lt. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 664 Prinz Friedrich Karl von Pr.), mit Pens. und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Arends, Port. Fähnr. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, zur Res. entlassen. v. Britzke, Sec. Lt. vom Schlesw. Holst. Drag. Regt. Nr. 13, als Halbinvalide mit Pens. ausgeschieden und zu den beurl. Off. der Kav. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26 übergetreten. Eich oltz, Sec. Lt. vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, als Pr. Lt. mit Pens nebst Aussicht auf Civil - versorgung und der Regimenis⸗ Uniform der Abschied bewilligt. Stieler von Heydekampff, See. Lt. vom Schlesischen Füsilier.⸗ Regt. Nr. 38, der Absch. bewilligt. Neumann, Port. Fähnr. vom 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62, zur Res. entlassen. v. Roth kirch,⸗ Panthen, Major vom Leib⸗Kür. Regt. (Schlesisches) Nr. 1, als Oberst-Lientn. mit Pens. und der Regts. Unif. der Absch. bewilligt. Gr. v. d. Goltz, Pr. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, ausge schieden und zu den Res. Off. des Regts. übergetreten. Hüffell, Sec. Lt. vom Hohenz Füs. Regt. Nr. 40, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst und der Regts Unif, Krupp II. Pr. et. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, mit Pension nebst Ausfsicht auf Anstellung im Civildienst, der Abschied bewilligt Wernicke, Seconde-Lieutenant vom 8. Rheinischen Infanterie Regiment Nr. 70 der Absch. bewilligt. Rau von u. zu Holzhausen, Pr. Lt. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, ausgeschieden und zu den beurl. Off. der Inf. des J. Bats. (Cassel) 1. Hess. Landw. Regts. Nr. 81 übergetreten. v. Oldenburg, Pr. Lt. vom Mecklenb. Füs. Regt. Nr. 90, ausge schieden und zu den beurlaubt. Off. der Inf. des 2. Bats. (Rostoch 2 Mecklenb. Landw. Regts. Nr. 90 übergetreten. Frhr. v. Forstner, Major vom 7. Westf. Inf. Regt. Nr. 56, mit Pens. und der Regte,. Unif. Huffelmann, Pr. Lt v. 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst und der Armee⸗Unif, v. d. Lippe, Hauptmann und Compagnie Chef vom Oldenburgischen Infanterie⸗Regt. Nr. 9l, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. v. Wülcknitz, Sec. Lt. vom Hess. Füs. Regt, Nr. 80, der Abschied bewilligt. Roesdorf⸗Salm, Sec. Lt. von Rhein. Jäger ⸗Bataill. Nr. 8, ausgeschieden und zu den Res. Off. des Bats. übergetreten. Bei der Landwehr. Den 15. Januar 1870. v. Drygalskiel Major zur Disp. und Bezirks -Com̃mdr. des 2. Bats. Marienburg 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, von diesem Verhältniß entbunden v. Schultz, Premier -Lieutenant von der Kavallerie des 2. Bataillons (Stralsund) 1. Pomm. Landwehr Regiments Nr. 2, mit der Landw. Armee Unif, Il se Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Bromberg Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, der Abschied bewilligt. Bieler,

Kosack, Pr. Lt. von der

291

Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Neustadt ⸗Ebersw.) 7. Branden ?. Landw. Regts. Nr. 60, mit der Landw. Armee⸗Uniff, Gerhardt, Prem. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, als Hauptm. mit der Landw. Armee -Uuif. Erler, See. Lieut. von der Inf. des 1. Bats (Neustadt ⸗Ebersw.) 7. Brandenburgischen Landwehr Regiments Nr. 60, Possart, Sec. Lieut. von der Infanterie des Reserve Landwehr Bataillons Berlin Nr. Z35, der Abschied bewilligt. Himmer, Sec Lieut von der Infanterie des 2. Bataillons (PMühl— hausen) 1. Thür. Landw. Regts. Nr. 31, mit der Landw. Armee Unif. der Abschied bewilligt. Eckert, Hauptm. von der Inf. und Comp. Führer vom 1. Bat. Görlitz 1. Westpreuß. Landw. Regts Nr. 6, der Äbschied ertheilt. v. KottUwitz, Rothenbach, Sec. Lieuts. von der Kav. des 1. Bats. (Sprottau) 1. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 46,

mit der Landw. Armee -⸗Unif, v. Bomsdorff, Hauptm. von der Inf. und Comp. Führer des 2 Bats. (Freistadt) 1. Niederschl. Landw.

von der Inf. und Comp. Führer vom 2. Bat. (Ostrowo) 4. Posen. Landw. Regts. Nr. 59, mit der Landw. Armee ⸗Unif.,, Rabbel, Sec.

Lieut. von der Inf. dess. Bats, als Prem. Lieut. mit der Landwehr⸗

Armee⸗Unif, der Abschied bewilligt. Rothe, Prem. Lieut v. d. Kav. des 1. Bats. (Neutomysl) 3. Pos. Landw. Regts. Nr. 58, der Abschied be—⸗ willigt. Hoffmann, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. (Cosel) 3. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 62, mit seiner bish. Unif. der Absch. bewilligt. Franke, Sec. Lt. von der Infanterie des 2. Bats. (Oels) 3. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 50, der Absch. bewilligt. Delius, Muermann, Bertelsmann J., Kroenig J., Pr. Lts. von der Inf. des 2. Bats. (Bielefeld) 2. Westf. Landw. Regts. Nr. 15, mit de Landw. Armee ⸗-Unif, Bartels, Sec Lt. von der Inf dess. Bats.,

als Pr. Lt. mit der Landw. Armee - Unif., Schöller, Sec. Lt. von der Kap. des Res. Landw. Bats. Barmen Nr. 39, als Pr. Lt, der Dietrichs, Eick, Sec. Lts. von der Inf. des 2. Bats.

Absch. bewilligt. (Bielefeld) 2. Wesif. Landw. Regts. Nr. 15 der Abschied bewilligt. Mantoni, Pr. Lt. von der Ins. des 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, mit der Landw. Armee ⸗Unif. der Abschied be—⸗ willigt. Goldmann, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Ander—

nach) 7. Rhein Landw. Regts. Nr. 69, Ruppert, Pr. Lt. von der

Inf. des 1. Bats, (Trier L) 8. Rhein. Landw. Regts. Nr. 7 der Absch. bewilligt. Schneider, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Meschede) 2. Hess. Landw. Regts. Nr. 83, Cramer, v. Bann— warth, Sec. Lts. von der Inf. dess. Bats, der Absch. mit der Landw. Armee⸗Unif. bewilligt. du Troussel, Ob. Lt. zur Disp., zuletzt Be⸗

irks⸗ 3 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westf. Landwehr . , m. ͤ Seer . n , JJ geplündert.

aufzusuchen.

Regts. (1. Brandenb.) Nr. 8 der Absch. bewilligt.

Nichtamtliches.

montenegrinischen Grenzpunkten. Armee, welche in Skutari, Durazzo und anderen Grenzorten

Belgien. Brüssel, 21. Januar. »Der Moniteur« macht ihre Aufstellung genommen, wird auf 35,900 Mann geschätzt.

bekannt, daß der mit Venezuela am & Februar 1858 abge.

schlossene Handels und Schiffahrtsvertrag Seitens der Republik gemeldet. das fin bort. Halen Rechnung! des Hißelonigs von Aegypten erbaute Panzerschiff sei Tags zuvor den Beauf—

. x ; 2. . . vor ie ) eu ( . 1 ; h e tragten der türkischen Regierung übergeben worden und werde

gekündigt ist und am 2. Oktober 1870 außer Kraft tritt.

Gesetzentwurf, betreffend den Ankauf von Gebäuden und Län—

dereien der ehemaligen Armenkolonien zu Merxzplas, Rycker⸗ der „Independance« zufolge,

forsel und Wortel. Dle Regierung beabsichtigt, hier ein Depot für

arbeitsfähige Bettler einzurichten, wonächst die Depots zu Cambre, Hoogstraeten und Reckheim (Limburg) eingehen und nur das

; ö bie , n werd Das ; 2. zu Brügge für Arbeitsunfähige beiheh́nlten werden soll, Das Verkauf auch der' unbeweglichen Güter aller Schuldner und

Falliten. Provinz Antwerpen (Merzplas) protestirten, lebhaft

. Der »Reg.⸗-Anz.« veröffentlicht ein Kaiserliches Manifest In der heutigen Sitzung der Repräsentantenkammer 6 . veröff ch 39. .

Gesetz wurde von den Limburger Deputirten, welche gegen die Verlegung des Depots aus der Provinz Limburg (Reckheim) nach der

bekämpft. Die Diskussion wurde vertagt.

erklärte der Führer und die hervorragendsten Mitglieder der (klerikalen) Rechten, sie würden bereitwillig für das Gesetz über die Kirchengüter stimmen und beglückwünschten die Regierung

hat das Gesetz mit 86 gegen 6 Stimmen angenommen. Die Handelskammern von Gent und Rousselaer haben

eschwerde erhoben.

Der Prinz von Wales hat in Folge einer starken Erkältung seinen beabfichtigten Besuch bei Lord Fitzhardinge auf Schloß Berkeley aufgeben müssen. .

Die Regierung beabsichtigt, die irische Landfrage noch

vor Ostern zur dritten Lesung zu bringen. Frankreich. Paris, 20. Januar.

,,,, in Tula wieder ausgebrochen. wegen ihrer versöhnlichen Absichten. Die Repräsentantenkammer Auch in Moskau ist die Krankheit nach der »Russ. Ztg. vom IS. d. M. ausgebrochen.

7 die französischen Verordnungen vom 10. Januar d. J. g

In den Tuilerien

fand gestern unter Vorsitz des Kaisers ein Ministerkonseil statt.

Im gesetzgebenden Körper erklärte der Minister

des Innẽrn, daß der Antrag, nach welchem Hinrichtungen für

die Zukunft nur in geschlossenen Räumen stattfinden sollen,

von der Regierung ernstlich in Erwägung gezogen und die

Entscheidung binnen Kurzem der Kammer mitgetheilt werden

würde rag den Gemeinden das Recht bewilligt werde, ihre Maires selbst zu wählen. dieses Antrages ab.

Die Kammer lehnte die Verlesung der Motive

Staats f „503,541 Thlr. 26 Sgr. 1 Pf Der Herzog von Choiseul stellte den Antrag, daß ,

21. Januar. Rochefort hat erklärt, er werde Sonn⸗ abend vor dem Tribunal nicht erscheinen, weil dasselbe aus Beamten bestehe, welche nicht durch allgemeines Stimmrecht erwählt seien und weil die Oeffentlichkeit bei der Verhandlung

ausgeschlossen sei.

Der »Figaro« veröffentlicht eine Depesche aus Creuzot,

wonach gestern durch den Einsturz verlassener Minen sechs Per=

sonen getödtet und Z verwundet wurden. Dieselben hatten sich dorthin begeben, um Kohlen zu holen. Die Depesche meldet ferner, daß strikende Arbeiter von Creuzot vergeblich versucht haben, die Minenarbeiter von Monceaux zur Arbeitseinstellung zu bewegen.

Nach Berichten aus Creuzot ist gestern Abend und

Regts. Nr. 467 mit seiner bisheriges' Unif, v. Cotomb, Hauptm. Nachts nicht die geringste Ruhestörung vorgekommen. Zahl.

reiche Arbeiter haben sich freiwillig erboten, zur Beseitigung der

Aufregung beizutragen und auf die allgemeine Wiederaufnahme der Arbeiten hinzuwirken. Ein Regiment Infanterie ist einge— rückt, um einen Konflikt zwischen den strikenden Arbeitern und denen, welche die Arbeit fortsetzen, zu verhindern. Es gilt für gewiß, daß die Arbeit morgen früh an allen Orten wieder auf— genommen werden wird.

In den Prozessen gegen die »Reforme⸗- sind jetzt die

Erkenntnisse ergangen, wonach Vermorel und Clement zu je

sechs, Malespine zu vier und Pyat zu sechs Monaten Gefäng— niß verurtheilt wurden. In dem Befinden Raspails dauert die Besserung fort. Alexander Hertzen ist heute Morgen gestorben.

Portugal. Lissabon, 21. Januar. Die Kammer ist heute aufgelöst und der Termin für die Neuwahlen auf den l5. März anberaumt worden.

Florenz, 21. Januar. Die bereits gemeldete

Italien.

Vertagung des Parlamentß bis zum 7. März wird durch ein

in der heutigen »Gazzetta uffiziale« enthaltenes Königliches Dekret bestätigt.

Türkei. Konstantinopel, 9. Januar. Ein französisches Der Admiral sendete den »Forbin«, um die Räuber

Die Pforte sendet fortwährend neue Truppen nach den Die Stärke der osmanischen

Dieses Corps soll Derwisch Pascha unterstellt werden. Der »Independance« wird aus Triest, 17. Januar,

von diesen nach Konstantinopel gebracht werden. Ebenso wäre, ein türkischer Dampfer nach Alexandria beordert, um die Zündnadelgewehre, welche der Vizekönig ausliefern will, an Bord zu nehmen.

Ein wichtiges Gesetz gestattet künftighin den gerichtlichen

Rußland und Polsn. St. Peters burg, 20. Januar.

betreffend die Eidesleistung Seitens des Großfürsten Alexis Alexandrowitsch.

Die Cholera ist nach dem »Reg.-Anz.“ am 3. d. M. In Orel erkrankten vom 30. De⸗ zember bis g. d. M. 44, starben 33 Personen an der Cholera.

Amerika. New⸗York, 19. Januar. Ueber die Zu—

6 ͤ J 90 0 stände am Red River sind hier weitere Nachrichten einge— Großtbritannien uud Frlch d; Lon don een, . denen zufolge die Mischlinge sich haben bewegen lassen, eine Deputation nach Ottawa zu schicken, um eine friedliche Beilegung der Differenz herbeizuführen. Die letzten Telegramme aus Minnesota erwähnen Nichts von denzbefürchteten Angriffen der Indianer, und die Aufregung scheint sich gelegt zu haben.

Landtags ⸗Angelegenheiten.

Dem Landtage ist der 20. Bericht der Staatsschuldenkommission über die Verwaltüng des Staatsschuldenwesens im Jahre

1868 vorgelegt worden. Nach demselben helief sich die verzinsliche Staatsschuld Preußens Anfangs 1868 auf 270 661194 Thlr. 26 Sgr. 1Pf., die unverzinsliche Schuld auf 15, 842, 347 Thlr. die gesammte ö,, ichen Schuld sind im Jahre 1868 hinzugetreten: von der Staats- 1c he , ö 11,428.600 Thlr., 1867 B. Abfindung des Fürsten von Thurn und Taxis) 30006000 Thlr., 1867 (C. (Entschädigung für Aufhebung der Grundsteuerbefreiungen) 1000000 Thlr., 1867 D. Eisen⸗

37