1870 / 19 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

302

Leonhar di, Ober ⸗Maschinenmeister und Vorsteher der Wagenabthei⸗ lung der Rheinischen Eisenbahn 9 Nippes bei Cöln.

Leuschner, Ober- Berg⸗ Rath a. D. und gewerkschaftlicher Ober- . und Hütten- Direktor zu Eisleben im Mansfelder See reise.

Lon gusty, vormals preußischer Vize⸗Konsul in Boulogne sur mer.

Muche, Zeug⸗Premier ⸗Lieutenant vom Artillerie⸗Depot in Cosel.

NVaunheim, Rentner und Beigeordneter zu Cobern, Kreis Coblenz.

Vorden holz, Konsul des Norddeutschen Bundes in Buenos Ayres.

Ohlen, Gutsbesitzer zu Stendetgaard bei Hadersleben.

a, r. . Zahlmeister beim 1. Thüringischen Infanterie ⸗Regiment

r. JI.

Ottermann, Polizei Verwalter zu Liebenberg, Kreis Templin.

Friedrich Wilhelm Parpat, Rentner zu Bochum.

Albert Pfaff, Kaufmann und Möbelhändler zu Berlin.

Pietsch, Bezirksvorsteher, Rentier zu Berlin.

Plath, Silberverwalter zu Potsdam.

Po st, Zahlmeister beim GardeFeld⸗-Nrtillerie⸗Regiment.

Eduard Puricelli, Gasfabrikant zu Trier.

Reckhard, Zahlmeister beim 4 Rheinischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 30.

Reimann, Unter-Arzt a. D. zuletzt im Brenadier-Regiment Kron— prinz (1. Ostpreußisches) Nr. J.

Remy, Professor, Historienmaler und Lehrer an der vereinigten Ar⸗ tillerie und Ingenieur-⸗Schule.

Riedel, Zahlmeister beim 4. Brandenburgischen Infanterie Regiment Nr, 24 (Großherzog von Mecklenburg ⸗Schwerim).

Schall, Gutsbesitzer zu Menz, Kreis Ruppin.

Scheele, Kastellan im Neuen Garten bei Potsdam.

Schröder, Geheimer Kanzlei Sekretär im Ministerium der auswär— tigen Angelegenheiten.

Schunke J., Kammermusikus zu Berlin.

Soins, Seconde⸗Lieutenant a. D. schen Husaren⸗Regiment Nr. 9.

Stange, Marine ⸗Zahlmeister.

Stolzenburg, Lehrer beim Militär ⸗Waisenhause

Sturm, Rechnungs-⸗Rath zu Berlin.

Wilhelm Ther Kat, Hof⸗Spediteur zu Paris.

Georg Ther-Katz, Hof-⸗Spediteur zu Paris.

Trautmann, Hauptmann im Westfälischen Festungs-Artillerie⸗ Regiment Nr. .

J Zahlmeister beim 1. Westfälischen Husaren Regiment

r. 8.

zu Potsdam.

Wallroth, Magistrats-⸗Sekretair zu Berlin.

August Walther, Kaufmann und Gewerbegerichts⸗Praͤsident zu

Lennep.

v. Wickede, Premier⸗Lieutenant a. D. zu Berlin. Wirth, Rittergutsbesitzer auf Lopienno, Kreis Wongrowitz. Zausch, Rittergutsbesitzer auf Unternessa, Kreis Weißenfels.

Das Kreuz der Komthure:

Graf v. Wrschowetz-Sekerka und Sedezitz, Oberst Lieute— nant a. D. und Kammerherr Ihrer Königlichen Hoheit der ver⸗ wittweten Prinzessin Friedrich von Preußen.

Das Kreuz der Ritter:

v. Born, Oberst a. D., Rittergutsbesitzer auf Sienno, Kreis Bromberg.

Flender, Geheimer Rechnungs-⸗Rath Staats Ministeriums.

Den Adler der Ritter: Direktor des Pädagogiums zu Ilfeld, Provinz

und Bureau ⸗Vorsteher des 2

Dr. Scheibel, Hannover.

Das Kreuz der Inhaber:

St ein metz, Schulze zu Nausiß Kreis Weißensce. Tiede, Schulze zu Ziegenort, Kreis Ueckermünde.

Den Adler der Inhaber:

hne, Schullehrer zu Erfurt.

tirow, Schullehrer zu Ratzeburg. ö Preiß, Schullehrer zu Spandau. Schlägel, Schullehrer zu Teupitz, Kreis Teltow. Sichtermann, Schullehrer zu Hasperbruch, Kreis Dortmund. Stauer, Schullehrer und Kuͤster zu Bell, Kreis Simmern. Weiggi u letter und Organist zu Alt⸗Medewitz, Kreis Ober—

arnim.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Aigner, Invalide aus dem Bezirke des 1. Bataillons (Landsberg) 5. Brandenburgischen Landwehr Regiments Rr. 48, früher Füsilier im Brandenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 35. brecht, Fußgendarm zu Rösbach, Kreis Waldbxoel. tmann, Civil-Krankenwärter beim Garnison ˖ Lazareth zu Militsch.

und Zahlmeister beim 2. Rheini⸗

Baer, Chaussee⸗Aufseher zu Erfurt. Banse, Gerichtsbote und Gefangen ⸗Aufseher zu Schleusingen. Barduschek, Briefträger zu Berlin. d Bartel, berittener Gendarm zu Greiffenhagen. Bartels, Gartenwächter im Neuen Garten bei Potsdam. Bautz, Schullehrer zu Kilberg, Regierungsbezirk Wiesbaden. Becker, Wachtmeister im Thüringischen Ülanen -⸗Regiment Nr. 6. Beicht, Geheimer Kanzleidiener im Bureau des Staatsministeriumz Beinhauer, Kanzlist bei der hessischen Nordbahn zu Cassel. Benkenstein, Bezirks-Feldwebel im 7. Bataillon (Sondershausem öh 3. 6. ,,,, 71.

erg, Grenz ⸗Aufseber zu Altenfeldsdeich, Provinz Schleswig—= ü Bernefeld, Steuer -Exzekutor zu Sgarlouis. k g Solsten Bethmann, Appellationsgerichts Bote zu Frankfurt a. O. Bil lau, Bootsmannsmaat J. Klaffe. Billerbeck, Kassendiener zu Stettin. Blättermann, Unteroffizier in der Hafen ⸗Gendarmerie zu Swine—

münde.

Blesi us, Kommunalförster zu Tarforst, Landkreis Trier.

Bo de J., Fuß⸗Gendarm zu Greiffenberg, Kreis Angermünde.

Bohlmann, Ober-Feuerwerker in der Marine.

Bojatzki, Kassendiener zu Frankfurt a. O.

Bojtsek, Meister bei der Gewehrfabrik zu Danzig.

Borrmann, Magazinarbeiter zu Brandenburg a. H.

Bothe, Grenzaufseher zu Goczalkowitz, Kreis Pleß.

Boycke, Schutzmann zu Berlin.

Brandt, Schullehrer zu Langerwehe, Kreis Düren.

Brandt II., Steueraufseher zu Berlin.

Brandt, Gerichtsvollzieher zu Coͤln.

Breidbach, Sergeant im Rheinischen Jäger-Bataillon Nr. 8.

Bre ö. h 7 Kantor, Schullehrer und Organist zu Trzemeszno, Kreiß ogilno.

Bre ö. . Werkmeister bei der Rheinischen Eisenbahn zu Nippes bei

n.

Brinck, Zugführer bei der Berlin -Anhaltischen Eisenbahn

Brückner, Hen ere i Heer n fh zu geln e u ,

Brunow, Vize ⸗Wachtmeister im J. Garde ˖ Ulanen⸗ Regiment.

Buchwald, Geheimer Kanzleidiener bei der Ober · Rechnungs kammer

zu Potsdam.

Büsch el, Regierungs ˖ Haupikassen · Diener zu Minden.

ö. . bei der Berlin ⸗Anhaltischen Eisen bahn zu erlin.

Carstens, Ober · Post· Packmeister zu Hamburg.

Col . Gerichtsdiener und Exckutor zu Veckerhagen, Kreis ofgeismar.

Cywins ki, Telegraphenbote zu Bromberg.

Dahms, Lehnschulze zu Storckow, Kreis Templin. Dallmeyer Wallmeister bei der Fortifikation in Cöln. Dau bach Bureaudiener beim Ober-Vergamt zu Bonn. 2 ö und Gemeinderaths. Mitglied zu Neumagen, Kreis erncastel. Ditt rich, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Leobschütz. Doerk !, Gendarm zu Marienburg in Pr. Don ecker, Regierungs. Hauptkassendiener zu Cöln. Donner, Schulze zu Chechlo, Kreis Tost Gleiwitz. Donner, Magistratsdiener zu Berlin. Drescher, Vize⸗Wachtmeister im 2. Garde ·Ulanen Regiment. ö er, J ,, reyer Foörster zu Clend, Oberförsterei Elbingerode, Provinz Hannover Droescher StabsRoßarzt beim Brandenburgl Regi. . . ö 6 ö 3. aischen Kühren eh rohmgnn, berittener Steuer⸗Aufseher zu Frankfurt SB. Ducholsky— berittener Gendarm zu . . . Dziobeck, Feldwebel im Reserve⸗Landwehr-Bataillon (Cöln) Nr. 40. zu Brünninghausen, Kreis Dortmund. zu Charlottenburg.

Eckardt, Bergmann Ecke, Schloßwächter Ehrenwerth Ils, Kassendiener zu Berlin. erbrock, Bezirks ⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Detmo = ,, Nr. 55. h 6. Wen Ahbtheilungs⸗Wachtmeister bei der Schutzmannschaft zu Berlin El sh olz, Bezirks Felswebel im 2. Bagfaillon Halte) . r. gischen Landwehr Regiments Nr. 27. (Halle) 2. Magdebur Engelhardt, Büchsenmacher beim 7. Rheinischen Infanterie - Re—⸗ ö. een wt Nr. 6 ö. . nkel mann, Gerichtsmann zu Alt⸗Schönau, Kreis 6 Erich, Kammergerichts⸗Bote zu Berlin. ; amn an. Eulenburg, Ober⸗Telegraphist zu Apolda. Exner, Kreisgerichts⸗Bote und Exekutor zu Frankenstein. Fechner, Kreisgerichtsdiener zu Cosel. Feldmann, Kreisbote zu Buren. Fiebig, Kantor und Schullehrer zu Horka, Kreis Rothenburg. dit 2 vormals Schulze und Orkssteuer ⸗Erheber zu Bärsdorf, Kreig röben. Fladrich Förster zu Camminchen, Kreis Lübben. Fliege, Fuß⸗Gendarm zu Neu Ruppin. lehr, Schulze zu gor dor Kreis Birnbaum. Flohr, Zoll ⸗Einnehmer zu Kamißz, Kreis Neisse. Frank, Obermeister bei der Marine. Franke, Wachtmeister im Altmärkischen Ulanen⸗Regiment Nr. 16. Franke, Wirthschafts-Inspektor zu Schmellwitz, Kreis Schweidnitz. ranke, Steueraufseher zu Berlin. . Ober Wachtmeister zu Nowaweß bei Potsdam. . chs, Vize⸗Feldwebel im Garde ˖ Füsilier⸗ Regiment. rieß, berittenr Gendarm zu Mülheim am Rhein.

Go Go Go Go

Grunow, Dammmeister zu Neu-Glietzen,

303

Froitzh eim, Bahnmeister bei der Rheinischen Eisenbahn zu Horrem, Kreis Neuß.

Gehse, Bergmann zu Kirchhörde, Kreis Dortmund.

Geisler, Wallmeister bei der Fortifikation in Magdeburg.

Genß, Post-Packmeister zu Mainz.

Gentze, Förster zu Brzednia, Kreis Schrimm.

Gericke, berittener Gendarm zu Minuthsdorf, Kreis Inowraclaw.

Germ ar, Feldwebel im 5. Rheinischen Infanterie Regiment Nr. 65.

Gerst, Briefträger zu Oels.

Gies, Schullehrer zu Walportzheim, Kreis Ahrweiler.

ch, Stadtbote zu Cleve.

hlnich, berittener Steuer-Aufseher zu Bromberg.

ttsche, Kreisbote zu Rendsburg.

ß Hausvater in der Strafanstalt zu Görlitz.

ltz, Bauwächter zu Schwedt a. O.

sch, Geheimer Kanzleidiener beim Finanz Ministerium.

ttenrott, Schatulldiener Ihrer Majestät der Königin.

Gotts mann, Former zu Klein-⸗Kotzenau, Kreis Lüben.

Grabe, Post-Bureaudiener zu Berlin.

Greu be, Thegter-Garderobier zu Berlin.

Fries bach, Wallmeister bei der Fortifikation in Cüstrin. Srimm, Fußgendarm zu Sigmaringen. 7 Grobler, Vize Wachtmeister im Magdeburgischen Kürassier - Regi—⸗

ment Nr. 7

Grüne, Vije Feldwebel im 7. Rheinischen Infanterie Regiment

Nr. 69. Kreis Königsberg in der

Neumark.

Günther, Erb und Gerichtsschulze zu Ober ˖ Langenwaldau, Kreis

Liegnitz.

Günther, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der geistlichen 2c.

Angelegenheiten.

Guette, Stabs-Roßarzt beim Brandenburgischen Kürassier Regiment

(Kaiser Nikolaus 1. von Rußland) Nr. 6.

Suler, Zeug⸗Sergeant beim Artillerie⸗Depot in Glogau. Gundelach, Schleusenmeister zu Oranienburg. ö Leggediener 4. D. zu

üchow, Landdrostei Lüneburg. acken broich, Schiffbrücken⸗Aufseher bei der Köln⸗Mindener Eisen⸗

bahn zu Deutz.

Hackrä th“ Steuer. Aufseher zu Neu⸗Ruppin. Saese lich, Wallmeister bei der Fortifikation in Erfurt. en, Bratenspicker zu Berlin.

ansen, Kirchspielsvogt zu Stübbeck, Provinz Schleswig Holstein.

; Hartig, Vize-Geschworener zu Botenthal bei Richelsdorf, Provinz

Hessen⸗Nassau.

Haucke, Bureaudiener bei der Inten dantur des 3. Armee Corps. Heck, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Grätz, Kreis Buk. ö Steuer⸗Aufseher zu Hanau.

Ober Schaffner bei der Magdeburg ⸗Keöthen-⸗Halle ⸗Leipziger

Eisenbahn zu Magdeburg.

( Hein, Büchsenmacher beim Leib-Grenadier-Regiment (1. Branden-

burgischen) Nr. 8. ; einricy, berittener Gendarm zu Techow, Kreis ⸗Ostpriegnitz. in n e mild mehl im 4. Westfalischen Infanterie⸗Regiment r

; Heife, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für die landwirth—

schaftlichen Angelegenheiten. Heitmann, Wegebau Aufseher im Wegehause bei Barum, Amt Medingen, Provinz Hannover.

. Hellmuth, Eisenbahn-Postkondukteur zu Eisenach.

enkel, Wachtmeister im Brandenburgischen Train Bataillon Nr. 3. enning, Schulze zu Benningen, Kreis Stendal.

. Herbst, Ober ⸗Briefträger zu Braunschweig.

Heuer, Gerichtsdiener und Gefangnenwärter zu Neuhaus, Provinz Hannover.

; Heyde, Gerichtsdiener und Exekutor zu Gudenberg, Kreis Fritzlar.

Heyrock, Steuer ⸗Aufseher zu Bockenheim, Regierungsbezirk Cafsel. Hintzmann, Gerichtsvollzieher zu Kreuznach.

. Hinz, Grenz⸗Aufseher zu Haseldorf, Provinz Schleswig ⸗⸗Holstein.

Hinzmann, Nachtwächter beim Kadettenhause zu Kelm. Hirsch, beriitener Gendarm zu Ebsdorf, Landdrostei Lüneburg.

. Hirseland, Postwagenmeiser zu Potsdam. Höhn, Botenmeister beim Kreisgericht zu Wiesbaden.

Soffm ann, Werkmeister bei der Sberschlesischen Eisenbahn, zu Breslau.

. Hornung J, Lokomotivführer bei der Magdeburg-⸗Halberstädter Eisen⸗ .

Hoffmann, Stadtsergeant zu Berlin. .

Holzberger J., Lokomotivführer bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, zu Görlitz. . .

Homann, Reglerungs-Hauptkassendiener zu Münster.

bahn, zu Halberstadt. Hubrich, Briefträger zu Halberstadt. Hübner, berittener Steuer-Aufseher zu Schroda.

. Hübner, Nachtwächter zu Berlin.

Huhnt, Zeug-⸗Sergeant beim Artillerie⸗Depot in Graudenz. Jacob, Kassendiener zu Elberfeld.

acoby, Fuß⸗Gendarm zu Herne, Kreis Bochum.

äckel, Regierungs⸗Hauptkassen⸗Diener zu Potedam. :

gencke, Wachtmeister bei der Schutzmannschaft zu Berlin. Jänisch, Nachtwachtmeister zu Berlin.

. Jahn, Kassendiener zu Magdeburg.

U Irle,

Jahns, Zugführer bei der Westfälischen Eisenbahn, zu Emden. Jesfen, Hardes⸗Gevollmächtigter und Kirchspielvogt zu Tinningstedt, Kreis Tondern.

John, Hche nernKanzleidiener beim Ministetium der geistlichen ac

Angelegenheiten. Förster zu Biedenkopf. ö!

Kaeß, Bürgermeister und Ober⸗Amts Kommissar zu Achberg in den Hohenzollernschen Landen. Kaller, Gerichtsschreiber zu Turkau, Kreis Leobschütz. LKarras, Post. Bureaudienier zu Frankfurt a. O. 2 Förster zu Lüthorst, Oberförsterei Erichsburg, Provinz annover. Keisler, Sergeant im 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Kellner, Steuer- Aufseher zu Rasbeck, Amt Osten, Provinz Hannover. Keßler, Fußgendarm zu Moresnet, Kreis Eupen. K est⸗ gewerkschaftlicher Grubenbetriebsführer zu Werden, Kreis ssen. Kettler J., Fußgendarm zu Castrop, Kreis Dortmund. Kietz, Bezirks -Feldwebel im 1. Bataillon (Bitterfeld) 4. Magdebur⸗ gischen Landwehr⸗Regiments Nr. 67. Kipping, Steueraufseher zu Cöln. Lirst, Gendarmerie ⸗Ober-⸗Wachtmeister zu Minden. Knade, StabsRoßarzt beim Rheinischen Kürassier⸗ Regiment Nr. 8. Könecke, Hofbesitzer und Ortsvorsteher zu Röddensen, Amt Burgdorf. Köppen, Fußgendarm zu Lyck. Kolbe, Chaussee⸗Aufseher zu Guttstadt, Kreis Heilsberg. Koske, Wachtmeister im Litthauischen Ulanen⸗Regiment Nr. 12. Koslowski, Steuer⸗-Einnehmer zu Drengfurth, Kreis Rastenburg. Kotze, Wallmeister bei der Fortifikation in Thorn. Kran, Schultze zu Wüstenhain, Kreis Kalau. Krause, Trompeter im Sstpreußischen Kürassier Regiment Nr. 3 ((Graf Wrange!. Krenz, Bezirks-Feldwebel im Reserve ⸗Landwehr-Bataillon (Königs berg) Nr. 33. Kretzschmar, Briefträger zu Leipzig. Krieger, Feldwebel im Hessischen Feld-Artillerie Regiment Nr. II. Krohn, berittener Grenz =Aufseher zu Ottensen. Kroll, Bootsmann. im 2. Hannoverschen Dragoner-⸗Regiment 6 Krupp, Ober Telegraphist zu Roda. Kühn, Post-Wagenmeister zu Hirschberg. Kühn, Kreisbote zu Montijoie. Kühne, Gendarm zu Stargardt i. Pr. Kuhlmann, AUnterförster zu Beckedorf, Kreis Schaumburg. Kullmann, Bürgermeister zu Hochheim, Landkreis Wiesbaden. Kunze, Bezirks-Feldwebel im 2. Bataillon (Brühl) 2. Rheinischen Landwehr-Regiments Nr. 28. Kurth, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. l ü Kuse, Hörster zu Pfefferteich, Kreis Ruppin. Kwiatkofski, Kasernenwärter zu Aachen. Lambertz, Gemeindevorsteher zu Arsbeck, Kreis Heinsberg. Lang, Ortsrichter zu Dießhausen, Kreis Schleusingen. La n. k im 1. Brandenburgischen Dragoner Regiment r. 2 Langeleh, Steueraufseher zu Münster. Leder, Botenmeister im Zeltungs⸗Debits. Comtoir zu Berlin. Lewerström, berittener Schutzmann zu Berlin. Liese, Kanzleidiener beim Ober-Tribunal zu Berlin. Lindenberg, Ober -Telegraphist zu Cleve. Linz, Post⸗Tonducteur zu Cassel. Lohse, Ortsrichter zu Möckerling, Kreis Querfurt. Lomsche, Steuer. Aufseher zu Trier. Loose, Kreisgerichts⸗Bote zu Wittenberg. Loth, Fußgendarm zu Schönebeck, Kreis Calbe. Lucgs, Kirchenvater und Mitglied des Gemeinde⸗-Kirchenraths zu Roschkowitz, Kreis Creutzburg. Lücke, Buhnenmeister zu Wittenberg. Lühe, Schulze zu Staffelde, Kreis Stendal. ar n ea hauthe n im 3. Westfälischen Infanterie Regiment 1 65. Lu sch, Botenmeister beim Stadtgericht zu Berlin. Martin, Postexpedient zu Berlin. Martin, Gerichtsbote und Exekutor zu Neumünster. nan . Büchsenmacher beim Thüringischen Husaren Regiment ,

ie,, interimistischer Kreis ⸗Wachtmeister zu Ostrowo, Kreis

delnau.

Meier, Ortsvorsteher zu Büdingen, Kreis Merzig.

Meiers, Ortsvorsteher zu Nieder Losheim, Kreis Merzig.

Mertin, berittener Gendarm zu Freienwalde a4. O.

Metzlaff, Ober⸗Bootsmann.

Meyer, Zugführer bei der Saarbrücker Eisenbahn, zu St. Johann.

Meyer, Briefträger zu Landeshut.

Michler, Bezirks-Feldwebel im 2. Bataillon (Hirschberg) 2. Nieder⸗ schlesischen Landwehr-⸗Regiments Nr. 47.

Mittmann, Stadt-Haupttassen Diener zu Berlin.

Möller, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Negenborn, Amt Burgwedel.

Moritz, Wallmeister zu Herrenwerder, Kreis Sternberg.

n n. Weichensteller bei der Rheinischen Eisenbahn, zu Esch— weiler.

Müller, Schulze zu Klein⸗Wusterwiß im 2. Jerichowschen Kreise.

Müller, Schullehrer und Organist zu Thomaskirch, Kreis Ohlau.

2 Büchsenmacher beim Westfälischen Dragoner⸗Regiment

.

Münster, Kantor und Schullehrer zu Trittau, Provinz Schleswig-

olstein. Ru yns ki, Regierungsbote zu Bromherg. : Nabert, Förster zu Preuß, Oberförsterei Eupen, Regierungs- Bezirk

Aachen.