b. II. Emission von 1860. Lit. A. Nr. 43. B. Nr. 126. 245. C. Nr. 281. 290. D. Nr. 487.
Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefordert, die Kapital-
beträge ad a. am 1. April ad b, am 1. Juli i870 bei der hiesigen Kreis ⸗Wegebaukasse gegen 6 der Obligationen und der noch nicht , . Zinscoupons in Empfang zu nehmen. Mit den gedachten Tagen hört die Verzinsung auf. Brilon, 19. Januar 1870. Die Chausseebau⸗Kommission.
221 Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 26. Januar 1857 sind die nachfolgenden Nummern der Wirsitzer Kreisobligätionen heute ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 10 über
* V
S RO, O , u S O d X C dM 6 1 X e e n R XRůR& ⁊R ææc tĩᷣ· Mg
d d , e Xẽd x , d . a, e, e.
*
40 D. von 1399 bis 1480 incl. also 82 Stück 3 2 Thlr. 1640
. . . Summa 3040 Thlr. . Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt, und dieselben aufgefordert, den Nennwerth dersesben gegen Rückgabe der Obligationen mit den Coupons und Talons II. Serie von 7 bis incl. 10 bei der Königlichen Kreiskasse in Wirsitz oder dem Banquier 6 et Wolff in Berlin am 1. April i870 in Empfang zu en. Gleichzeitig werden die Inhaber der im Jahre 1868 bereits entloosten Obligationen Jab . 1) von der 8. Loosung Litt. A. Nr. 14 über J 392 * 393 394 1281 1282 1283 1289 1293 1294 1298 1319 1320 1321 1326 mit Coupons 3 bis 10 incl, 2) von der 9. Loosung Litt. A. Nr. 13 über 500 Thlr. 56 bis 60 à 100 Thlr. 500 406 über 40 407
ö 40 20
1330 1331 1333 1335 1336 1342 1348 1349 1351 1352 1353
x X ĩ& X⁊tĩ̃ĩe t d O , ed , e .
500 Thlr. 40 *
16 16 26 36 36 76 36 35 36 35 36 36 36
w G R n Oe d O RCA G & X d e r a.
2 * Y V v Y v * V * 2 * *
ü 727 7
ae .
v bis 1378 à 20 Thlr. über 5 Y y 20 D ; 20 * ö 1394 bis 1397 à 20 Thlr. 80 * mit Coupons 5H bis 10 incl. 2600 Thlr aufgefordert, dieselben ebenfalls an den genannten Ein ,, . f. g Einlösungsstellen Wirsiß, den 17. Januar 1879. Die ständische Finanz ⸗Kommission.
r s e d s d s Se e Ob 1 9 9 ee ñĩ/ᷣ ñĩereᷣ e e a x XR d d
SSSSSSSSSSSSSSSSBSSSSS
& d Y s d e d e e e d oe s e e r r o e o e s o e,
Magdeburg-⸗-Cöthen ⸗ Halle ⸗Leipziger Eisenbahn.
Die Besitzer von Stammaktien des alten Unternebniens der Magdeburg ⸗Cöthen ˖ Halle Leipziger Eisenbahngesellschaft werden ersucht, die zu denselben ausgegebenen Talons, Behufs der Empfangnahme einer neuen Serie Dividendenscheine in der Zeit vom 1. Februar bis ult. März d. J. mit zwei gleichlautenden vom Praͤsentanten eigenhändig vollzogenen Designationen, auf denen die Nummern nach der Reihenfolge anzugeben sind, und von welchen die eine auf einem ganzen Bogen geschrieben sein muß, bei unserer Hauptkafse ein- zuliefern und acht Tage nach der Linlleferung die neuen Dividenden— scheine mit Talons in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr daselbst in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 18. Januar 1870.
Direktorium.
Verschiedene Bekanntmachungen. 223 Bekanntmachung.
. Da durch unvorhergesebene Umstände der vor dem Rosenthaler Thore hierselbst belegene »Neue Viehmarkt«, insbesondere die von der neuen Verbindungsbahn nach demselben projektirte Eisenbahn bis zum 20. Februar d. J. im Bau nicht vollendet werden können, so sehen wir uns genöthigt, die zu oben gedachter Zeit angekündigte
Allgemeine Mast- und Zuchtvieh⸗Ausstellung
auh 6 .
er Besitzer des vorerwähnten Etablissements, Herr Ritterguts—« besißer Lr. Strousberg, beabsichtigt indessen, bei der zu einem e ,. Zeitpunkte stattfindenden Eröffnung des Marktes eine allgemeine öffent— liche Mastvieh - Ausstellung des neuen Viehmarktes mit Prämienver— theilung ins Leben zu rufen, und wird den Herren Interessenten dieser. halb das Rähere durch Herrn Dr. Strousberg noch öffentlich bekannt gemacht werden.
Berlin, den 21. Januar 1870.
Das Ausstellungs-Komite.
Plewe. Vorsitzender.
I222 Schleswigsche Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. In der am 260. d, M. abgehaltenen außerordentlichen General— versammlung sind die Herren C. W. Kracke in Flensburg, Regierungs-⸗Rath a. D. F. v. Warnstedt daselbst, Direktor J. S. Lou th daselbst, Th 86. Brassey in London, Theo. Reincke in Altona, Rechtsanwalt A. Meyer daselbst, Regierungs⸗Rath a. D. Kraus in Kiel, 6 iz⸗Rath Lütkens in Pinneberg, onsul Schröder in Kiel, als 6 der Direktion erwählt worden und haben sämmtlich die auf sie gefallene Wahl angenommen, was hiermittelst in Gemäß heit der Bestimmungen der §§. 25 und 31 des Statuts zur öffentlichen
Kunde gebracht wird.
Flensburg, den 22. Januar 1870. Die Direktion.
Ermäßigte Frachtsätze für Getreidesendungen
Lin Wagenladungen von Breslau, Neumarkt,
= Maltsch und Spittelndorf nach Leipzig loco.
ö . Fortan tritt für Getreidesendungen in Quantitäten
von 100 Ctr. und darüber von Breslau, Neumarkt,
FT— = Maltsch und Spittelndorf nach Leipzig loco ein er⸗
hi,, von 9,4 Sgr. pro Ctr. in Kraft. erlin, den 18. Januar 1870.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Mäͤrkischen Eisenbahn.
I217
* 3 6. 22 * . e.
. . K 1 .
Magdeburg ⸗Coethen Halle Leipziger Eisenbahn. Betanntmachung.
Für den Lokalverkehr der Magdeburg-Lespziger Stammbahn und der Halle ⸗Casseler Zweigbahn wird die bisherige Beschränkung, daß zu Buckau nur Guter in Wagenladungsquantitäten an- und abge⸗ nommen werden, vom 1. Februar d. Is. ab aufgehoben, so daß von diesem , . ab Güter in jeder Quantität zum Versande und . ei. mn 6 , f.
Wie Tarifsäße nach und von Buckau sind denen für Magdebur gleich. Die Auflieferung und Abholung , Güter 3. 6 e ban n n . 6 9 ,. demgemäß auch An- und
ten ni erechnet, beziehungsweise ni
Magdeburg, den 19. Januar i870. c ,
Direktorium.
Pas Abannement betrgt A Thlr. sür das bierteliahr.
ansertionspreis sür den Raum einer Druchzeile Sz Sgr.
Kööni glich
Preusischer
une an, ige
Alle Post⸗Austalten des In- Auslandes nehmen Sestellun sür 8gerlin die Expedition des Kö Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Strasse Nr. La, Eche der Wilhelmstraße.
M 21.
Berlin, Dienstag den 25. Januar Abends
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Gymnasial-Direktor Hr. Bode zu Herford, dem Pfarrer Zajecki zu Wilatowo im Kreise Mogilno und dem Kreis⸗Sekretaͤr, Premier ⸗Lieutenant 4. D. Ornh orst zu Deutsch⸗ Crone den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie dem Schul—⸗ lehrer und Organisten Hedwig zu Löwitz im Kreise Leobschütz, dem Salzauswieger Stöhr auf der fiskalischen Saline zu Königsborn bei Unna und dem Polizeidiener Mießler zu Seidenberg im Kreise Lauban das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; .
Den bisherigen Propst an St. Hedwig in Berlin und Fürstbischöflichen Delegaten Ehren- Domherrn Karker zum Wirklichen Domherrn an der Kathedrale in Breslau; sowie
Den Geistlichen Johann von Kozmian zum Numerar— Kanonikus bei dem Metropolitan⸗Kapitel in Posen zu er⸗ nennen; und
Dem Ober Amtmann Jordgn zu Prester den Titel und Charakter als Königlichen Amts-Rath beizulegen.
N orddentscher Bund.. tt Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗
deutschen Bundes den bisherigen Königlich preußischen Konsul E. Benecke zu Mexico zum Konsul des Norddeutschen Bundes
daselbst zu ernennen geruht.
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— deutschen Bundes den Kaufmann P. D. Martin zu Simon⸗ stown zum VizeKonsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu
ernennen geruht.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Mundt in Preetz ist zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Kiel er—
nannt worden. J, . Der Kreis Richter von Kienitz in Eisleben ist zum Rechts⸗
Anwalt bei dem Kreisgerichte in Burg und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Magdeburg mit Anweisung seines Wohnsitzes in Burg ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Konrektor Goßrau am Gymnasium in Quedlinburg ist das Prädikat »Professor« verliehen worden.
Der praktische Arzt Dr. Wilhelm Koppen in Allendorf ist zum Kreis-Physikus des Kreises Heiligenstadt ernannt worden.
Dem Anitniann Faber zu Zipkeleben ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Preußische Bank.
Wochen Uebersicht der Preußischen Bank vom 22. Januar 1870. Aktiva.
I) Geprägtes Geld und Barren 78, 061, 000 2 Kassenanweisungen, Privatbanknoten
und Darlehnskassenscheine 2140099 n, , , , Sh / Hh / 00 4 Lombardbestände .. ...... .... ..... ö 17,093,000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Aktiva 14,162,000
41
a fir g. . 6) Banknoten im Umlauf .. ...... ..... .. Thlr. 143, 151, 000 Depositenkapitalien 22.048000 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs . 2, 168/000 Berlin, den 22. Januar 1870. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
N icht amtliches.
Preußen. Berlin, 25. Januar. Se. Majestät der König nahmen heute die militärischen Meldungen in Gegen⸗— wart des Gouverneurs und des Kommandanten und hierauf den Vortrag des Militär⸗-Kabinets entgegen.
— Am Donnerstag, den 27. d. Mts., wird bei Ihren Königlichen Majestäten in den Paradekammern, in der Bildergalerie und im Weißen Saale des Königlichen Schlosses hierselbst Cour und nach derselben Konzert stattfinden.
— Se. Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte gestern Vormittag dem General-⸗Lieutenant von Jacobi, dem Prediger Hoffmann aus Jerusalem und dem General Lieute⸗ nant von Werder Audienzen. Um 12 Uhr stattete Se. Kaiser⸗ liche Hoheit der Erzherzoß Karl Ludwig im Kronprinzlichen Palais einen Besuch ab. Um H Uhr dinirten Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin bei den Königlichen Majestäten; Se. Königliche Hoheit der Kronprinz trug die Uniform Höchstseines österreichischen Regiments. Abends erschien Höchstderselbe im Opernhause und empfing daselbst Se. Kaiserliche Hoheit den Erzherzog.
— Im Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde der Gesetzentwurf wegen Aufhebung der Mahl- und Schlachtsteuer und Einführung der Klassen— steuer in mehreren Städten durch Annahme der Regierungs— vorlage und der gestern mitgetheilten Amendements der Abgg. Rohland und Schroeder erledigt. Der gleichfalls bereits mit⸗ getheilte Antrag des Abg. v. Mitschke-Collande, sowie der An— trag des Abg. Wachler, den Ausführungstermin auf den . . 1871 zu verlegen, und sämmtliche Anträge auf Streichung einzelner Städtenamen aus dem §. 1 des Entwurfs wurden abgelehnt.
Das Haus stimmte auch den folgenden Anträgen der Kom— mission für Finanzen und Zölle bei:
Die Königliche Staatsregierung aufzufordern, bei Vorlegung des Etats pro 1871 einen Gesetzentwurf wegen vollständiger Aufhebung der Mahl und Schlachtsteuer und Ersaß derselben durch die Klassen⸗ steuer resp. klassifizirte Einkommensteuer vorzulegen.
Die hierher gehörigen Petitionen für erledigt zu erachten.
Die Sitzung wurde hierauf vertagt. Schluß 3. Uhr.
— Die heutige (64) Plenar⸗Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde vom Präsidenten von Forckenbeck um 105 Uhr eröffnet.
Am Ministertische befanden sich: der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow, der Justiz⸗ Minister Dr. Leonhardt und der Regierungskommissar Geh. Justiz⸗Rath Dr. Förster.
Den ersten Gegenstand der Tagesordnung bildete der Bericht der X. Kommission über den Entwurf eines Gesetzes über den
ö 7
*