— Aus Catt schrieben: sehnte Ruhe in den Bo müht, die Ord selben wird es säubern, wie vorkommen, gelingen wird.
Januar, wird der ⸗-Tr. gen herrscht ei cche und die Be nung allmälig herzusteller nun sein, das Land solche nach jeder ähnl was der Leitung des
liche Belastung der Grun ständigen Gerechtigkeiten.
zahl von Abänderungs— „ Simon, von Zastrow en eingebracht worden. betheiligten sich die Ab chewski, v. Rönne, Strosser,
Eigenthumserwerb und die ding Bergwerke und selb gen Hierzu war eine große An von den Abgg. von Gerlach Dr. Bähr (Casseh und Thoms An der Generaldebatte (Casseh, v. Behr, Gotts und Haak. . Der Justiz-⸗Minister Dr. Leon den Abgg. Gottschewsti und St Blattes dauert die Deb
aro, vom 17. Seit einigen Ta idlich die la hörden sind eifrig be. Weitere Sache der. berzügen zu ung gewöhnlich Simie hoffentlich
lnträgen /. Lasker, jenen Räu ichen Erheb Obersten
gg. Dr. Bähr v. Beughem hardt ergriff das Wort nach z Beim Schlusse des Belgien. tage des Herzogs von Königin nach der K
schmückten das Grab
ssel, 24. Januar. ant, begaben irche Notre⸗ des Prinzen mit Moniteur« veröffentlich w. der Sanitätsb Aerzte erhalten Obersten⸗Ra st- Lieutenants, v ltesten na 2 r den Senats merklich.
Frankrei die Kaiserin de Olozaga.
Am 22., dem Tode. sich der Kön u Laeken und ellenkränzen.
etz über den Die obersten arnisonärzte den Rang zten erhalten ors-Rang.
atte noch fort. K Dame z Immort t das Ges eamten der Armee. ng, die G on den Re
— Die außerordentliche S
ynode für die evange⸗ Gemeinden des
Regierungsbezirks Cas Vorlagen am 21. d. M.
lischen , ist nach beendi
schlossen worden.
Cassel, 24. Januar. sident von Mölser hat her angetreten.
n n, ö früh, ist ausgeblieben.
Braunschweig, lung beschäftigte si über den von der
Rang u. s
gter Berathung der
eines Ober die zehn ä
(N. Mitteld. Zig) Der Ober-Prä— ite eine Erholungsreise nach Italien
Die Post aus London, vom 24. d. Mts.
23. Januar. ch in ihrer gestrigen Herzoglichen Landes⸗R ner dem 19. Septembe ohne indeß die Disku nächsten Si Schweri Großherzoglichen g bestimmt, daß n Verh erg dort erst am 15.
gimentsär r Dienstzeit Maj zur Zeit in Italien weilen— en von Ligne, bessert sich
ch vierjährige undheitszustand Präsidenten, Fürst
ch. Paris, 24. Januar.
Der Kaiser und empfingen vorgest
ane . Die Landes versamm ern den spanischen Gesandten
g mit der Berathung egierung mit der J. abgeschlosse⸗ zu beendigen. tzung fortgesetzt werden.
Nach einer Landtagskommissarien die auf Wun andlungen des Landta Februar d. J. wieder
— Der Kais conseil.
— Das Journal o General ⸗Advota l fal brokurat
er präͤsidirte gestern wieder einem Minister⸗
öffentli onshofe elben Gerichtsh
— Dasselbe Blatt publi J. zwischen Frankrei behufs Erb nach Furnes und In der heuti 58 wurde
Darmstädter Bank un nen Kaufkontrakt, Dieselbe wird in der Mecklenburg. Bekanntmachung der hat, der Großherzo Stände unterbrochene Sternb
fficiels ver ten beim Kassati or bei dems
cht die Ernennung des Fabre zum ofe, an Delangle's sch der ges zu beginnen
Vorgestern ist das ung der ständischen gelangt:
ferner die am 25. November chlossene Kon ven⸗ von Dünkirchen
ch und B auung zweier von Hazebrouk na
elgien abges Eisenbahnen ch Poperingh Körper virthschaft⸗
daß Kammer
ollen, die Re⸗
träge, er hoffe, Die Enquete müsse ssen müßten rien, sondern hielt die Behaup— ertrages von 1860
Bedacht zu n ten Indust
Redner
— Feliz P
allen Werkstät nen, wie an beendigt.
Spanien. hat eine Vers stattgefunden, in wel Antrag auf Ausschluß Throne diskutirt wurde bekämpfte den Antr darauf hinwies Herzog von Montpensi gen Fort! rung nicht owie eine en und kirchlichen L zur Berücksichtigun ing wird die Jagdfrage
ch verlassen.
heute Morgen gemeldet: . so vollzählig erschie⸗ 8 scheint vollständig
kenstein.
— Die zweite Kammer g des Deputationsberi enbahnen betreffend,
Schwarzburg. haben die Wahlen für den tag wird voraussichtlich den
Sondershaus in seiner letzten Sitz einiger Bestimmung gemeinde ⸗ Ordn Verwaltt und eine Petit führung der Dietendorf⸗ Petition wegen Ab und Gefälle ber Für überwiesen. In ledigt werden.
; —ͤ personal n ihrer heuti Die Krisi chts über da begonnen.
olstadt, Landtag sta
mächst einberüfen wer
gen Sitzung 8 Königliche
Gestern Der Land⸗
Landtag hat Abänderungen te, und Land— petenzbestimmungen betreffend, Arnstadt we ter Bahn, s
die Berathun Dekret, Eif Madrid, 24. Januar. ng von Mitglie r der von republikani sämmtlicher Bourb „Der Ministe ag in längerer R daß der An
,
B.) Gestern dern der Cor
tesmajorität scher Seite gestellte spanischen ent General Prim em er namentlich tigkeit gegen den hen die Regie⸗ er Revolution Uebrigens Majorität Folge Rivero, betonte, die An— noch nichts in Monspensiers. erwerfen.
ändern die der vorher⸗
22. Januar. ttgefunden. ammlu onen vom r⸗Präsid ede, ind trag eine l . unlerstützen wolle, d zu unterschätzen de Dienste die Regierung den Der Minister des nahme ode onarchenfra Schließlich
ing die Gesetzentwürfe, die en der Bezirks-, der Städ ungen, ingsgegenständen ion des Stadtr
angenommen , . geleistet Beschlüssen der Innern, r Ablehnung des Ant Topete s wurde beschlossen, Die Resultate des dritten gehenden Tage nicht. — In der heutigen Si ffend den Ausschluß schen Throne, zur Castelars sagte E Monarchie abgesch von den Repub Regierung zer ehe es zu einer onen kommen könne ssen werden.
athes zu Arnstäd lösung der geistlich stlichen Staatsre
en regierung der nächsten Sitz
rages entscheide prach zu Gunsten den Antrag zu v Wahltages
zitzung der Cortes ämmtlicher Bourbor
Greiz, 23. Januar. Der htigte beim Br Herrmann n, 24. J
Regierungs⸗Präsident indesrathe des Nord— ist heute gestorben.
Ausrüstungs—⸗ inisterium im ind besonders: der Infanterie und Ka— Berittene 196 150,000 Fl., für Be— Ha09,000 Fl., 70, 000 Fl. Summe noch zurückgestellt wer periode ein Bedarf von 768,
und diesseiti deutscher
Bahern. hedürfnisse
ge Bevollmä Bundes, Dr. jur. Münche des Heeres, Ganzen eine Summe v Aenderung von vallerie 168,090 Fl, Hand achtzig Infanteriekanbnen chaffung der ersten Einklei im Ganzen 2, 191 durch vorh 963,000 Fl. soll für 1870 daß sich für die X. Finanz ergiebt.
Oesterrei vom 24. d. M. ie Majorität der nicht bestätigt.
‚ Januar. für welche das Kriegs⸗M 8,200 Fl. postulirt s — . ö Armaturled
kam die Frage, ien vom spani— rung auf eine Rede n nur die erbliche ajorität auf, dem nicht zu trauen. bestimmten Wiederherstellung der v würden Ströme von Prim versicherte w Prinz von Asturie Das Ministeriu Aussicht. Kandid sich jedo
Verhandl garah, daß die Revoluti afft habe, er forderte die P gestellten Hinterhalt
feuerwaffen nit Zubehör dung der L Hiervon können
S00 Fl. — . likanern andwehr 1
jedoch 4 daten, 9
200 Fl. ertriebenen
Blut in iederholentlich, n jemals nach n habe keinen Topete bestä⸗ atur des Herzogs ch den Beschlüͤssen
Antrag wurde schließlich
Spanien vergo daß weder Isabella noch der Spanien zurückkehren werde. voraus bestimmten Kandid tigte, da von Mor der Cortes mit 150 geg
den, so 200 Fl.
aten in
ß er stets ein Anhänger der pensier gewesen sei, daß er anschließen würde. en 37 Stimmen abgelehnt.
ch⸗ Ungarn. geschrieben wird Minister ihre Dem
Wie dem »Prag. Abendblatt sich die Nachricht, daß ission eingereicht hat,
327 Türkei, Konstantinopel, 24. Januar. (W. T. B.) eingehen können. In Zukunst werden wir die Unterstichung fortsetzen, jesi 5 8 ri de be, ist abberufen und werden sie nicht blos auf die kleinen Städte beschränken. Ich Der hiesige Gesandte Griechenlands, Rangabe, ist a 1 sie . . worden, wie es heißt, soll derselbe entweder als Vertreter habe schon in einem anderen Hause durch de; egierung /
e . . 6. Kommissarius äußern affen, Faß wir auch Fei den größeren Griechenlands nach Paris gehen oder einen wichtigen Posten Städten diese Frage sehr ernst in Erwägung nehmen wollch.
in Athen erhalten. Es war nicht ganz richtig, (oder ich habe den Herrn Redner viel—
; . 9 ĩ i 1 ) l nn angenommen wurde, daß Nußland und Polen. St Petersburg, 23. Januar. leicht nicht ganz genau verndert i; ; e Aut
73 26 ich in Bezug auf Stettin hätte äußern lassen, daß wir die l Das Geschwader des Fregatten -Kapifäns von Drescher hat am hebung ins Auge faffen würden. Was geäußert rbordän is, beschräntt
14 d. M. Athen verlassen und ist am 15. in Messina ein— sich, darauf, daß in Bezug auf Stettin und namentlich in Stettin getroffen. ; w Mißverhältnisse, die wegen des Ortes Grabow dort bestehen, eine Riga, 9. Januar. Der 6 , e rich Land⸗ orgfaltige i fe h. Sache . . . . . in üblicher Weise feierlich eröffnet. regierung, künftig davon au gehen, wie sie in dieser zorle tag wurde gestern in ä ch sef ch on gethan hat, daß sie den Widerspruch der städtischen Behörden Dänemark. Kopenhagen, 22. Januar. Das islän— nicht als entscheidend betrachtet. Sie wird natürlich eine billige U P
dische Althing hat ein ausführliches Memorandum über die Rücksicht auf die Städte nehmen, aber sie kann die Beibehaltung
ie Regierung in Kopenhagen einer! folchen Steuerform von dem Widerspruch der städtischen Ver⸗ ,, , Berfassungs ache at de, f lllefn g penhag tretung nicht abhängig machen lassen, wie sie dies durch die Vorlage bereits bekundet hat.
16 = 3 ö e räsident So, meine Herren, glaube ich Ihnen den ganzen Gesetzent˖ urig, em rn; imat, Ter 8. wurf und Ihnen ferner empfehlen zu können, den Termin für
rant hat Mr. Wilstam Eum back zum Gesandten in die Einführung dieser Steuerform nicht hinauszuschieben. Die
Portugal an gung. n cht Staatsregierun hat bei den Erwägungen, die stattgefunden haben, — Aus Hayti, wird berichtet, daß Salnave flüchtig und e wh ennie, die sich in prakttischer Beziehung heraus stellen Saget zum provisorischen Präsidenten ernannt worden sei. könnten, vollständig und nach allen Richtungen hin erwogen. Sie glaubt die ö . , .. . , n am 1. Juli d. J. in den genannten Stä— en mit der Maßregel vor—
Aus dem Wolff schen Telegraphen-Bureau. en ß ade Hiernach nech , ,,. die Yen r ĩ Januar, Mittags. Die erste unverändert anzunehmen, neue Städte nicht hinzuzufügen, von den
gare ner ü ne , w Sitzung 16 den . bezeichneten Städten keine zu streichen, sondern' de? Maßregel ganz so,
entwurf, betreffend die Gemeindeumlagen. Die Kammer be. wie sie eingeßracht ist, zustunn mn zu wollen.
harrte auf ihrem. früheren Beschluffe, nach welchem nur das — . Durch, Rlllerhöchsten Erlaß vom 17. d. Mts. ist der Land— halbe Einkommensteuerkapital, nicht das ganze, wie dies die Rath a. D. Alexander Graf Fon Francken*Sierstorpff auf zweite Kammer beschlossen hatte, zu den Gemeindeumlagen Guhlau, wohnhaft zu Endersdorf, auf Grund der von dem Verbande heranzuziehen sei. des alten und des befestigten Grundbesitzes im Landschafts bezirke Paris, Dienstag, 25. Januar, Vormittags. Nach den Neisse. Grottkau in Stelle des am 25. April v. J. verstorbenen Kam— letzten Nachrichten aus Ercuzot find daselbst während der , tg . . zum der Arbeitseinstellung im Ganzen 4 Canciers uͤnd 3 Ar— itghltede dts Her re . rer vahayke . Hie 4 Err en sind nach Lyon ab — J J,, geführt, um vor ein Militärgericht gestellt zu werden. Berlin, 25. Januar. Mit Bezug auf die im Staats Paris, Dienstag, 23. Januar, Vormittags. Nach einge. Anzeiger voni TI. Januar 1859 und im Centralblatt für die gangenen Berichten aus Ereuzot haben jetzt fast sämmtliche gesammte Unterrichts verwaltung im Februarheft 1869 gegebe- Arbeiter in den , n , n . beit wieder ,, . , der . fgenommen. Es feiern vielleicht no rozent. alerie und die sonstigen Verwen ungen aus dem au g n nf, e fire. 25. cn, Morgens. Der Herzog Fonds für Zwecken n lten, Kun st werden folgende von Montpensier ist bei den nunmehr beendeten Ergänzungs- weitere Mittheilungen hierüber veröffentlicht. wahlen zu den Cortes nicht gewahlt worden. Erworben wurden für die Nationalgalerie im Jahre 1869 Gemälde von . 8j e , . e en enberg un leibtreu, bei welchem das Bild -Die a Landtags ˖ Angelegenheiten. aner gen, nel war. Brit alu s ihr ng on rfid Berlin, 25. n, , m e e , de rn nern 5 ., ö . 1 ö. , . estrigen Sitzun ei der Diskussion wa enba o ar rae ilhel n 4 ae d g der Mahl und Schlachtsteuer und Sent und Wir ch. ⸗ . j . Einführung der Klassensteuer in mehreren Städten und über Von Sr. Majestät dem König ist ein Allerhöchstdenselben die uf Aenderung der Mahl, und Schlacht stcuer Geseßgebung bon dem Banquier H. FJ. W. Broöse in Berlin dargebrachtes der Finanz-Minister Camphausen nach dem Abg. Groschke sandschaftliches Gem ide von Ernst Fries der Nationalgalerie das Wort: . , . ,, . . , . 26 . ö Meine Herren! Die gatsregierung, indem sie Il shttann haben gleich dem Thüringi en Kunstverein eine nzah j liegenden Gesetzentwurf unterbreitet hat, glaubt damit einen wichtigen Kunstblättern geschenkt und weitere Bereicherung derselben Art TSltitt zur ickorm der Gesekgehung ber die Häahl. und Schlacht in Aussicht gestellt. Von dem verstorbenen Kammergerichts-
28 Städte von 76, also mehr ; . . j , . nahe eng die sen F Assessor a. D. von Rohr ist der Nationalgalerie mit landes-
⸗ j / j 0 * d s form entzogen und der allgemeinen Besteuerung, der Klassen⸗ und herr licher . ein ö 6. . e e gn, klassifizirten Einkemmiensteuer unterworfen werden. Die Staats. dessen Zinsen zum Än auf von üdern verwendet werden sollen. regierung sieht diesen wichtigen Schritt als einen ersten, nicht als einen Die Wittwe des Professors Kiß hat die nach einem Modell des letzten an; sie thut diesen Schritt nicht genungen durch die Gewalt letzteren ausgeführte Marmorgruppe Glaube, Liebe, Hoffnung«, der Dinge allein, wie es der Herr Abg. Löwe bezeichnete, sondern sie ein Drone ele desselben, seine Büste in Marmor und wirde dien. weiteren. Schritt thun in der tlaten Erkenntniß der sein Portrait von Otto zum Geschenk für die Nationalgalerie mannigfachen Uebelstände die mit der Beibehaltung der Mahl bestimmt. und Schlachtsitguer verknüpft, sind. Dicfe Llebelntande scheinen Die von Rosen felder, Piotrowsky und Gräf auf
i i i teuer als ganz besonders wichtig . . — , 39. n e hh habe te n f, die vorhin Kosten des Fonds für Zwecke der bildenden Kunst übernommene
Tribii 8 gegeben wurde, in Bezug auf die nachtheiligen Ausschmückung der Aula des Universttätsgebcudes zu Königsberg n , n gn, e er inn des &us un ahl h n durch zwölf Wandgemälde nebst Lünetken ist bis auf ein klei⸗ treide in Folge unserer bestehenden Gesetzgebung für die mahl und neres Bild und fünf Lünetten vollendet. Das Wandgemälde schlachtsteuerpflichtigen Städte herbeiführt, als durchaus richtig und be, im Schwurgerichtssaal zu Elberfeld von Albert Baur ist fertig. gründet anerkennen müssen, und Sie dürfen überzeugt sein, daß die Die evangelische Kirche in Schwerin a. W. erhielt ein Altar Staatsregierung den Weg der Reform ernfilich und mik aufrichtigem emäͤlde, dessen Ausführung durch Lauenstein unter Leitung
Willen weiter zu wandeln bestrebt sein wird. Dennoch, meine Herren, er Akademie in Düsfeldorf stattgefunden hat. Auch wurde ein ĩ icht i zsicht stellen zu können, daß diese Reform 3 . en g e mn n , n fn nnn so 6 nin Schlage Altargemälde von Men gelberg erworben. Dem Maler A.
Ehe anetderbemerkstelligen, affen. Menn scheint, daß der Weg, Fehn lᷣ bon Werner ist die . , ,,, Staatsregierung eingeschlagen' hal, die individuellen Verhaitnisse der Zeit der Reformation und, , ,, riege für ; einzelnen Städte ins Auge zu fassen, ein gewisses Mitgefühl für die des Gymnasiums zu Kiel übertragen. Mit Unterstützung au Schwierigkeiten zu haben, mit denen die städtischen Verwaltungen zu den Mitteln des Kunstfonds arbeiten an Kupferstichen Tros⸗ kämpfen haben werden, daß der doch auch seine gutgn Seiten besißt. sin, Seidel, Stang und Eilers. Da kann man nun freilich inen wie man 99 ir nn 56 , 2
zersönlich ann in Bezug auf den vor iegenden Gesetz— j 5 ö e ff nn hinsichtlich Euler Ausmahl nicht in Anspruch Das Amtsblatt der Nerkden sschen Post verwaltung Ar. s/ nehmen. Das Verdienst gebührt dem Vorgänger in meinem Amte, denn enthält eine Generalperfügung vom 21 , dig Abrechnung . die desfallsigen Verhandlungen halten schon stattgefunden, bevor ich Postanstalten mit den Ober-Postkassen über die Beträge aus den mein neues Amt übernahm. Ich habe nur auf die letzte Feststellung Porto. 2. Entschädigungecontos betreffend.
4132
eingesandt.
**