1 P n m * dr,, . ö 3 ( g . z ; 2 ö 3 ö 3 . ß . — * . ö 4. ö k =
—— — —
340
als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, unverzüglich an uns
oder an eine der Fürstenthumslandschaften einzuliefern und dagegen
die für sie auszufertigenden Einziehungsrekognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta ver⸗
ausfolgt werden wird. . die säumigen Inhaber wird nach Vor— schrift der Regulative vom 7. Dezember 1848, 11. Mai 1849, 22. No- vember 18358 und 22. November 1867 (Ges.! Sammlg. 1849 S. 77, 182, 1858 S. 581 und 1867 Seite 1876) verfahren werden. Breslau, am 15. Januar 1870. Schlesische General ⸗Landschafts-⸗Direktion.
235 Cottbus ⸗-Großenharner Eisenbahn. VI. und letzte Einzahlung auf die Prioritäts⸗Stamm⸗ und Stammaktien.
Auf Grund des 8§. 15 unseres Gesellschaftsstatuts wird hiermit auf unsere Prioritäts⸗Stamm⸗ und Stammaktien die
. VI. und letzte Einzahlung
dergestalt ausgeschrieben, daß auf jede Prioritäts⸗Stammaktie
der Restbetrag von Dreißig Thalern und auf jede Stammakftie der Restbetrag von Zwanzig Thalern, jedoch unter Abzug der vom 1. Dezember v. J. bis 1. März d. J. mit 5 pCt zu gewährenden Zensen auf die bereits eingezahlten Beträge in der Zeit vom
. 5. Februar bis 5. März a. c. einschließlich zu leisten sind.
Um den Inhabern der Quittungsbogen bei der Einzahlung die Aktien behändigen zu können, ist diese Einzahlung nur bei der jenigen der nachstehend verzeichneten Einzahlungsstellen zu bewirken, bei welcher die 5. Einzahlung geleistet wurde.
Mit den Aktien wird der am 1. Juli d. J. fällige Coupon für das J. Semester d. J. beigegeben und sind die Stückzinsen 2 5 pCt. vom 1. Januar bis zum Einzahlungstage an den Zahlungs— stellen zu restituiren.
Cottbus, den 20. Januar 1870.
Der Vorstand. Dr. Z. von Lingenthal. Dr. E. Rosenberg. Fedor Zschille. ᷣ Frhr. von Patow. Ed. Sander. Einzahlungsstellen:
auptkasse zu Cottbus,
rtrand: bei Herrn Bürgermeister Wölffer,
Ruhland: . Stadtkämmerer Stumpff, Senftenberg: ö x x Schmidt,
Drebkau ö Bürgermstr. Otto,
Großenhain: Bahnhofskasse der Leipzig ⸗Dresdener Eisenb. Comp. Leipzig: Hauptkasse — — y x x
Köln-Mindener Eisenbahn— . Gesellschaft.
nere Ginzahlung auf die Stamm⸗ Aktien Lit. E.
Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. Oktober v. J. werden die Inhaber der unterm 1. Oktober 1868 und 1. ul 1869 ausgefertigten Quittungsbogen über 40 resp. 20 Prozent Ein- zahlung auf die Stamm Aktien Lit. B. unserer Gesellschaft hierdurch
wiederholt aufgefordert, die dritte Ginzahlun 8⸗ Mate von 20 Prozent pro Aktie mit Thlr.
A nebst fünf Prozent Zinsen pro 1. Januar er. bis zum Tage der Einzahlung und unter Beifügung der verwirkten Konventio— nalstrafe von zehn Prozent der dritten Rate bis zum
1. April cr. inclusivo zu leisten, und zwar:
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, » Hamburg bei der Norddeuntschen Bank, ; Frankfurt 4. M,. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, »GCöln bei unserer Hauptkasse. Die Inhaber von Ouittungsbogen, welche diese dritte Rate nebst
Zinsen und Konventionalstrafe nicht spätestens ann
4 April CRT. einzahlen, müssen nach S§. 11 unserer Sta—
tuten vom 18 Dezember 1843 gewärtig sein, daß sie der ersten und
zweiten Einzahlung von zusammen a Prozent 383 der
durch dieselbe gegebenen Ansprüche auf den rr gr der
, . Stamm ⸗ Aktien Lis. E. zu Gunsten unserer esellschaft verlustig gehen.
Bei der Einzahlung sind die Quittungsbogen nebst einem nach den Nummern derselben geordneten, auch den Namen und Wohnort des Besitzers angebenden Verzeichnisse einer der oben bezeichneten Empfangsstellen vorzulegen, welche auf den Quittungsbogen über die geleistete dritte Ratenzahlung in unserem Namen quittiren wird.
Auswärtige haben die Gelder und Quittungsbogen an die Empfangs⸗ stellen portofrei einzusenden. Die Zurücksendung der Quittungs bogen erfolgt portopflichtig und unter Angabe des vollen Einzahlungswerthes,
—
sofern eine andere Werthdeklaration nicht ausdrücklich begehrt fein sollte.
Cöln, den 23. Januar 1870. Die Direktion.
/
h Verschiedene Bekanntmachungen. —
Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen, welche am
Mittwoch, den 26. Januar e., Vormittags 194 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Georgenstraße Nr. 44, eine Treppe hoch, stattfinden wird.
Berlin, den 3. Januar 1870.
Berliner Hagel ⸗Assecuranz -⸗Gesellschaft von 1832.
(236 Kölnische Hagel⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft.
Am 3 März d. J, Vormittags 11 Uhr, wird die
gewöhnliche Generalversammlung
der Aktionäre im Geschäftslokale der Feuer ⸗Versicherungs Gesellschaft Colonia, unter Sachsenhausen 24 hierselbst, stattfinden. Sie besteht aus denjenigen Personen, welche seit länger als zwei Monaten Eigen—« thümer von wenigstens fünf Aktien und als solche im Aktienregister der Gesellschaft verzeichnet sind; ihr Zweck besteht in den im Artikel 34 der Statuten bezeichneten Funktionen.
Eintrittskarten werden am Tage vor der Versammlung im Ge— schäftsburegu der Gesellschaft, unter Sachsenhausen 22, sowie auch am Tage der Versammlung selbst am Eingange des Lokals ausgegeben.
Cöln, den 24. Januar 1870.
Der Verwaltungsrath.
[222 Schleswigsche Eisenbahn ⸗ Aktiengesellschaft. In der am 20. d. M. abgehaltenen außerordentlichen General⸗ versammlung sind die Herren C. W. Kracke in Flensburg, Regierungs-⸗Rath a. D. F. v. Warnstedt daselbst, Direktor J. S. Louth daselbst, Ths. Brassey in London, Theo. Reincke in Altona, Rechtsanwalt A. Meyer daselbst, Regierungs⸗Rath a. D. Kraus in Kiel, Justiz Rath Lütkens in Pinneberg, Konsul Schröder in Kiel, als Mitglieder der Direktion erwählt worden und haben sämmtlich die auf sie gefallene Wahl angenommen, was hiermittelst in Gemäß⸗ heit der Bestimmungen der §§. 25 und 31 des Statuts zur öffentlichen Kunde gebracht wird. Flensburg, den 22. Januar 1870. Die Direktion.
234 Stettiner Dampfschleppschifffahrts-Actien—⸗ Gesellschaft.
Bilanz vom BI. Dezember 1868. ; A CI IVM. 5 Dampfer: ( Adlers, Prinz Carla, »Cüstrin«, Frankfurte, Löwen) .... ...... .... k Thlr. 41,838. I7 Schleppkähne und 2 Güterprähme 18.360. 2 Reserve⸗Schlepptaue und 2 Reserve⸗Trosche » 176. Noststabeisen und fertige geschmiedete Rosten » 118. Mobiliar, Comptoirutensilien, Schmiede, Bohr⸗ maschine, Drehbank 2c. .... ...... ... ..... .... 530. —. Talg, Oel, Lichte, Werg und dergl. Vorräthe 282. 25. ) Kohlenvorräthe in Stettin und Frankfurt a. O. 694. Baarbestand in der Kasse 273. Verschiedene Debitoren 300.
Thin dT 5377. H a s Gg ü w a-
Ausgegebene 120 Aktien à 250 Thlr Thlr. 30, 000. Verschiedene Kreditoren 2500. Zurückstellung für in Ausführung begrif—
fene Reparaturen. ..... ,,, 15650. J Y 358. Dividenden ⸗Conto 16500. —. Kessel ˖⸗Erneuerungs ⸗Conto. .. ...... . ... .... . .. nnn.
; ; ; Thlr. 62,573. 24 Die Direction.
ö 9 ; E. Ribbeck, Ferd. Jahn. E. Böttcher. Th. Kreich. Betriebs ⸗ Direktor. Bekanntmachung. Vom 21. d. M. ab sind die Artikel 'Farbewaaren (mit Ausnahme der in den niedern Klassen theilweise stehenden, als:; Erdfarbe, Garancine, Knoppern, Krapp, Mennige und Röthe)h und Gummen« im Hamburg -Russischen direkten Güterverkehr aus der Normalklasse in die ermäßigte Klasse II. A. versetzt. Bromberg, den 17. Januar 1870.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Bekanntmachung. Vom J. Februar er. ab findet eine direkte Expedition von Flachs, Hanf, Heede und Werg in Quantitäten von 100 Centnern und darüber im ostdeutsch-russischen Verkehr von den Stationen St. Petersburg, Pskow, Ostrow. Dünaburg, Wilna, Kowno, Grodno, Bialystock, Riga, Polotzk und Witebsk nach den Stationen Landeshut und Liebau der k Gebirgsbahn statt. Die tarif mäßige Fracht beträgt von St. Petersburg bis zur preußischrussischen Grenze 7l,az, von Pskow 4956, Ostrow 45.39, Dünaburg 30,18, Wilna 1780, Kowno 8,10, Grodno 26,28, Bialystock 33,36, Riga 53s s, Polotzk 50,7, Witebsk 59,29 Kopeken für den Zollcentner; von der preußisch russischen Grenze bis Landeshut 24,3, Liebau 24,6 Sgr. pro Zollcentner. Im Uebrigen gelten für den Transport die Bestim— mungen des Tarif für den direkten ostdeutsch ⸗ russischen Güterverkehr vom 165. September 1869. Bromberg, den 20. Januar 1870.
Königliche Direktion der Ostbahn.
l
1
el SGS ο !!
1
1e! II
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das bierteljahr. Insertions preis sür den Raum einer
Druckzeile Sz Sgr. — — —
Königlich Wreusszischer
Alle Post ⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes . , an, für Serlin die Expedition des Königl. Ppreußischen Staats - Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La,
Eche der Wilhelmsstraße.
Berlin, Mittwoch den 26. Januar Abends
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Stadt⸗Wundarzt und Beigeordneten Sachs zu Kro— toschin den Rothen Adler-Orden vlerter Klasse; dem Rentier Collins zu Emaus im Landkreise Danzig den Königlichen Kronen -Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Gregory zu Leinschede im Kreise Altena, dem Schullehrer Kirchhoff zu Willen, Amts Wittmund, dem Grubensteiger Weyland zu Clausthal und dem Altsitzer GMuhde zu Schönau im Kreise Pyritz das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bauersohn Christoph Wegner zu Zechendorf im Kreise Deutsch-Erone und dem Gastwirthssohn daselbst, jetzigen Füsilier Christian Au gust Kaatz im 4. Pommerschen Infanterie Regiment Nr. 21, die Reitungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen.
Berlin, 26. Januar.
Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Karl Lud wig von Oesterreich ist heute früh nach Wien zurückgereist.
Se. Majestät der König haben im Namen des
Norddeutschen Bundes den Kaufmann Peter Borstelmann zu Maceis (Brasilien) zum Vize⸗Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Baumeister Hermann George zu Diepholz ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als solcher im Verwaltungsbezirk der Oberschlesischen Eisenbahn, mit dem Wohnsitze in Breslau, angestellt worden.
Dem Thomas Wilson zu Birmingham in England ist unter dem 24. Januar 1870 ein Patent auf ein Hinterladungsgewehr, soweit dasselbe nach der vor— gelegten Zeichnung und Beschreibung für neu und eigen— thümlich erachtet worden ist, und ohne Jemand in der An— wendung bekannter Theile desselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das den Herren F. Edmund Thode u. Knoop zu Dresden unter dem 10. Dezember 1868 ertheilte Patent auf eine rotirende Dampfmaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ist aufgehoben.
Angekommen: Se. Excellenz der General der Kavallerie und kommandirende General des 6. Armee ⸗ Corps, von Tümpling, von Breslau.
Per sonal Veränderungen.
L. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A Ernennungen, Be⸗ förderungen und Verseßungen. Den 18. Januar. Krüger, Major aggr. dem 8. Westf. uf. Regt. Nr. 57, von seinem Kommando zur Dienstleist. bei einer Milit. Intendantur entbunden. v. Clause— witz, Haupitm. aggr. dem 4. Garde⸗Regt. z. F/ als Comp. Chef in
das Regt. einrangirt v. Schlegell, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt. auf ein Jahr zur Dienstleist. bei dem Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3 kommandirt. Den 20. Januar. Schweitzer, Major A la suite des Schles. Fest. Art. Regts. Nr. 6 und Lehrer bei der Art. Schießschule, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Abtheil. Commdr. in die Garde⸗Art. Brig.i, v. Werder, Major und Abtheil. Commdr. in der Garde ⸗Art. Brig., unter Stellung à la suite des Garde -Fest. Art. Regts., als Lehrer zur Art. Schießschule versetzt. Grell, Haupt- mann und Comp. Chef in der Garde ⸗Art. Brig.,, von seinem Kom⸗ mando zur Dienstleistung als Mitglied der Artillerie -Prüfungs⸗ Kommission entbunden. Berendt, Hauptmann und Comp. Chef in der 2. Art. Brig, zur Dienstleistung als Mitglied der Art. Prüf. Komm. kommandirt. Hübner, Major von der 5. Art. Brig. und Art. Offizier vom Plaß in Glogau, als Abtheil. Commdr. in die 2. Art. Brig, v. Gontard, Major und Abtheil. Commdr. in der 10. Art. Brig, als Art. Off. vom Platz zu Glogau in die 5. Art. Brig., Vogel, Hauptm. und Comp. Chef in der 5. Art. Brig., zur See⸗Art. Abtheil,., versetzt. Bodenstein, Sec. Lt. von der 3 Art. Brig, zum Pr. At, Minameyer, char. Port. Fähnr. von derselben Brig, zum Port. Fähnrich, befördert. Meyer, Hauptmann von der 4. Artillerie Brigade, zum Batterie resp. Comp. Chef ernannt. Philippi, Pr. Lt. von ders. Brig.ü,‚, zum Hauptm., Schroeder gen. v. Schirp, Sec Lt. von ders. Brig.ů, zum Pr. Lt. befördert. Pachalv, Hauptm von der 5. Art. Brig, zum Battr. resp. Comp. f ernannt. N . Pr. Lt. von ders. Brig, zum Hauptm., Thoncke 1., Sec. Lt. von ders. Brig., Polemann, Sec. Lt. von der 8. Artillerie ⸗ Brigade, zu Premier -Lieutenants, Berg, Ober- Gefreiter von der 9. Artillerie ⸗ Brigade, zum Port. Fähnr. befördert. Körber, Major und Batterie ⸗Chef in der 10. Artillerie ⸗Brigade, zum Abtheil. Kommdr., Streich, Haupim. von ders. Brig., unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Lehrer am Kadetten hause zu Berlin, zum Battr resp. Comp. Chef, ernannt. v. Scheven, Pr. Lt. von ders. Brig, zum Haustm., Lindner, Sec Lt von ders. Brig, zum Pr. Lt., befördert. Bei der Landwehr. Den 20. Ja- nuar. Hildebrandt, Sec. Lt. von der Artill. des 2. Bataillons Liegnitz 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, zum Pr. Lieut, Schultze, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Rasienburg) 5. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4, zum Sec. Lt. der Res. der 1. Art. Brig, Klopsch, Vize⸗ Feldw. vom Res. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, zum Sec. Lt. der tes. der 6. Art. Brig, Rosenoww, Sec. Lieut. von der Art. des 2. Bats. (Preuß. Holland) 7. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 44, in das 2. Bat. (Wehlau) 1. Ostpr. Landw. Regts. Nr l, Buchinsky, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Pr. Holland) 7. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 44, in das 2. Bat. (Thorn) 4. Ostpr. Ldw. Regts. Nr. 5, Weyde, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Prenzlau) 8. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 64, in das Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35. Reinsch, Sec. Lt. von der Art. des Res. Landw. Bats. Cöln Nr. 40, in das 1. Bat. (Brandenburg) 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, Reichel, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Hirschberg) 2. Nieder⸗ schles. Landw. Regts. Nr. 47, in das 2. Bat. (Ratibor) 1. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 2, Claassen, Prem. Lt. von der Artillerie des J. Bats. (Danzig) 8. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 45, in das 2. Bat. (Oppeln) 4. Oberschles. Landwehr Regiments Nr. 63, einrangirt. B. Abschiedsbewilligungen ne. Den 29. Januar. Hendewerk, Oberst und Commdr. des Rhein. Fest. Art. Regts. Rr. 8, mit Pens. und seiner bish. Uniform, v. Tschirschky und Bögendorff, Qb. Lt. und in, Commdr. M der 6. Art. Brig, als Oberst mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Eivildienst und seiner bisher. Uniff, Grapow, Ob. Lt. und Abtheil. Commdr. in der 7. Art. Brig, als Oberst mit Pens. und seiner bisher. Uniform, Hirschberg, Major und Abtheilungs,. mmandeur in der 1. Art. Brig, mit Pens. und der Uniform der Art. Brig, der Abschied bewilligt. v. Palszieux - Falconn 3Zt, Sec. Lt. von der 4. Artillerie Brigade, der Abschie? Sbewilligt. Jahn, Port. Fähnrich von der 7. Artillerie gade, zur Reserve entlassen. Bei der Landwehr. Den O. Jan ugr. Schoen, Pr. Lt. von der Art. des Res. Landw. Bats. Stettin Nr. 34, mit der Landw. Armee -Uniform, Lueg, Sec. Lt. von der Art. des 1. Bats. Weseh) 5. Westf. Landw. Regts. Nr. 53, als Pr. Lt, mit der Landw. Armee⸗ Uniform der Abschied bewilligt. Simon, Sec. Lt. von der Art. des Res. Landw. Bats. Barmen Nr. 39, der Absch. bew. Beamte der
43