a m m , ,
, , , .
.
gLamhurg
Fonds und St 18 ELaEFiere. Eisenbahn- Stamm- Aktien.
d . m e, , n n r Neem r. . FT. 1 . nister dam ... 250FI. Kurz. 1439 ba do do. 18856 do. 92 5b Anast. Rotte rd. . 6 S944 bz do. . .. 250FI. 2 Alt. 1422b2 Oesterr. Fapier-Rente 45 verschieden 495 6 Böhm. Westb. . S9gbꝛz 300 Mk. Kurz. I619bz2 do. Silber- Rente... Gal. (Carl-L.- B.) 973 ba do. 300MMk. 2 Mt. loo gbr do. 250 FI. 1854... Löbau- Littau. .. 1. 573 ba 6 London 1L. Strl. 3 Mt. 6 223b2 do. Kredit. 100. 1858 ludwigsh. - Bexh u. I I685 B Pari 300Fr. 2 Alt. Sox bꝛ do. Lott. Anl. 1860 Nainz - I. dwꝗgsh.. 9 1327 ba do. do. 1864 Mecklenburger. . 745 bz G 150FI. S8 Tage. S2rbz sstalienische Rente. .. Oberhess. v. St. g. Jö8 B do. Tabaks-Oblig. OQest. Franz. St. 7. 2IIBasazat 1506I. 2 Mt. oSlzbæ J do. Tabaks-Akt. Reiehenh. Pard. 6bz bz 1b Augsburg, südd. Kumän. Eisenb Russ. Staatsb. .. Sg za g ah bz sähr. ...... 100FI. 2 Mt. 6 206 do. do. Kleine. Sidõst. (Lomb.). 134 za 4a za] Frankfurt a. M., Warsch. Bromb. — — ' 42 südd. Währ.. 100. 2 At. bb 226 Wsch. Lda. v. St. g Leipzig, 14 Thlr. ; ö Warsehau- Ter. Mo Thlr 8 Tage. 994 6 k S424 B do. Wien. leipzig, 14 Thlr. do. do. 165. u. 1/11. 847 ba B ,, , 8 — 86g ; f mne 13 11. . an,, Petersburg . . .. 1 R. 3 Weh. S3 ba 1 Holl. o. ⸗ ö. . ; 6 K 16h s .; Mie e,, an. Kung. Anseine 3 16. M νυ= . ß Bank- und In dustrie - Aktien. Warsehau 90 8.R. S Tage. 75brꝛ 7660 Pr. Anl. de 18654 . u. 1s7. L183 b 7 Dos Zremen 100 T. 4. 8 Tage. — — 1103B do. de 18665 13. u. 1.9. 1183p 1. pro
zt 1. Berl. Abfuhr .. do. 3 *, Har, . 6 . . Aquarium. 0
ta ats- Papiere. Br. ( Tivoli) do. Kassen- V.
. go, Hand- d 101 Iba do. Bodenkredit ... S2 b⸗ . 923 ba do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11. 673 36 Vn Hm, e br Kuss. Poln. Schatz. . 6 2. 9. ,, 925 bꝛ do. do. leine o. ö . erb boln. Bfandb. ill. En. 4 2296. u. 22/1 2 . ger b⸗ do. Liquid. 4 1/6. n. 1112. h an; n. iz 925 ba do. Gert. A. a 300 FI. 5 1... u. 1. . , z o. v. 1858 Lit. B. 9235 by do. Part. Ob. 250. do. 3 . . do. v. 1850, 524 891759 Türk. Anleihe 15865. 0. K3fetwbuB ens e do. von 1853 4 ; SIzIbz do. do. z do. 300etwbz ,, , ,
. ) 113 do. von 1862 SI ba 15 do. von aeg ö do. Landes. B. 4*
SI bz Staats - Schuldscheine
; 773 ba Diskonto- om. . 98 Pr. Anl. 1S55a 190 Th. 14 1154 ba 6isenbahn-Stamm- Aktien. Effekt. Liv. Eiehb. 10 less. Pr. Sch. à 40 Th.
gti 2 — Eisenbahnbed. . ilz Kur- n. Neum. Sehldv. N. iy pro sgʒb8 do. Görlitzer Oder - Deiehb. - Oblig.
. b. . Aaehen- Mastr *— d bꝛ 6 do. Nordd. ern. Stadt, obig 14 u. io ieigba, sgtenesisler.. K do. do. g35 8 . ba Geraer. .... .... do do eb Berlin Anhalt. ISI zetwbz Ptsch. Gen. Bk. DanzigLer . gb bꝛ kerlin. Gõrlit⸗ 68 bꝛ B. G. Sehust. u. C. Senf e Ber aufm do. Stamm -r. S9 bꝛ Gothaer Jette. K hBeriin Hamburg. 145 b do. ird. Pr. Bf. . 8. eam ir hbrl. Ptsd. Mgd . 19092 Hannöversche .. do ; 1 n, . ö . , , ö i ral. Sek · Æ rb. . bz Hoerd. Hütt. . V. 1 . Ado; neue os r Hyp. Hübner). do. e, , e. . se 3. ö . bf ᷓ din ö 2 o. A. I. Preuss. ̃ n,, 3. Han 5 ga. . 6. , . e e. I. G2 ba önigsb. Er. -B. ee 6 do, St. Pr. . . Kredit Schlesische Hann. Altenb. ;. 603 6 Luxemb. do. 1 do. it. A... do,, St. Er. 83 6 Mgi. F. Ver. 6. 36 q. d no., . Märk. Pot nen. S6 3 h⸗ Magdeb. Privat. Wes pr rittschftl do.. St. Er. SI3bꝛ Meininger Kred. do * z Magdb. Halberst. ; 11836 Minerva Bg. 24. do do. B. Gt. Er) 687 br Moldauer Bank. 9 Magdeb. Leipꝛz. 19256 do. volle go. do. Lit. B. S7 * ba Neu- Schottland. do. do. Münst. Harm. SG br Norddeutsche. Kur- u. Neumärk. Niedseh]. Mãark.. S7 b2 6 Oesterr. Kredit.. Ndschl. Lweigb. . S836 St. 2 160 FI Pommersehe .... 8 P Posensehe .... ... Nordh. Erfurter. 77 b A. B. Q0mnibus- Gd. Preussische ..... don St.- Er 91 4bꝛ Phönix Bergw. (. n. Westph. Obersehl. A. u. C. 174b2 6 do. do. B. Sachsische do. Lit. B.. 15993 B Port. F. Jord. ij Schlesische . n.
oetpr. Südbahn. ; 3 osener Prov. .. 4 n p . ö. Badische Anl. de 1865 11. u. 177. 913 6 R. Oder-Ufer-B. 836 60 8 — ; do. Er- Anl. de 1867 4 12. u. Iip0. 1083 B do. St. Pr. .. 97x bn Renaissanee . ... do. 35 FI.-Oblig. .. — pr. Sti cz 323 bæ KRheinisehe ...... 111xb2 G6 Kittersch. Priv.. n,, en 16. . 926 do. St. -Pr. .. do. Rostocker o. Prämien-Anl. . 6. do. Lit · B. (gar. 9 ãchsi Braunsch. Anl. dei S6ßß ? = = en . * — i en, . do. 20 Thlr. Loose pr. Stück 18 ba 6G BStarg. Posener. .
Sehles. B.- V. .. Dess. St. Prim. Anl. 114. 9 z pcringer 93h Sehles. Bergb. 6. Gothaer St. -Anl. ... — ͤ
123 60 do. Stamm-Pr. Hamb. Pr.-A. de 1866
3 B Thüringer. ..... — . ; . ; =. bz Vereinsb. Hbg. . Lübecker Präm. Anl. P. * gar. S743 B B. , ManhęeimerStadi- Anl. Wlhb. (Cos. Gdb. 109362 B do. neue Säehs. Anl. de 1866 ; do. St. Pr...
Schwed. 10Rthl. Pr. A. dg. do.
— ——
Weehsel.
Di d = .
ö
i
S Sr r m d =/ , , = . . or
47 bꝛ b
1023 6 1327b2 161 6 7. 1285 B 1786 83 3 br 114hz 6G 1114060 g23 by CG 1053 B lI283b2 1027b2 6 bzbꝛ 160 6 973 6 12956 98 B 136 etw bz 1016 926 20bz G 935 B 1033 b2 108 6 896356 7. 97 bz 969 bz 6 I0565 I08 1063 6 965 B 9206 1043 6 1135 b2 11636 925bz ljp94B6 lII6bz 496 235 B 67 6 1072 6 136 6 43a ba 605 B 1763 6 295 B 100 60 lI3gzgetwbꝛ 100 6 8706 II6bz & 1246 1183 6 91 6 922 S6 bz B
1146 146
6
Fonds und
reiwissige Anleihe. Staats Anl. von 1859 do. v. 1854, 55 von 1857
von 1859
von 1856
von 1864
do. von 1867
D —
D * e
t
2
6
2 ö
83 ö
de r
err r
C =
C C 288 r .
. . .
O 2 — —
s
26
Eentenbhriefe. 1 221
G — — —
K
6
19935b2 G Weimarisehe ... 36. r B 1093b2 060
. .
Redaction und Rendantur: Schwie ger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober. Sofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Beilage
ö
349 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
—— 29
6 22 Mittwoch den 26. Januar
* 2
m , t —ᷣ— . ᷣ—V——ᷣV—Qi—— / — 6
Kunst und Wissenschaft. ;
— Das in diesen Tagen ausgegebene Dezemberheft des »Centralblattes für die gesammte Unterrichtsverwaltung in Preußen« veröffentlicht eine statistische Uebersicht über die Zahl der Lehrer und der Studirenden auf den preußischen Uni— versitäten, der Akademie zu Münster und dem zu gyceum Braunsberg im Sommersemester 1869, der wir folgende Mittheilungen entnehmen: Die Gesammtzahl der Dozenten an den 9 Universitäten und der Akademie zu Münster betrug in dem genann— ten Semester 781 nebst 14 Lectoren für Sprach, landwirthschaftl. 2. Unterricht und 39 Personen für den Unterricht in Stenographie, Musik, Fechten, Reiten 2c. Von der Gesammtzahl der Dozenten kamen auf Berlin 156, Bonn 194, Breslau S6, Göttingen 104, Greifswald 52, Halle 77, Kiel 54, Königsberg 665, Marburg 58 und Münster 25. Es gehörten davon an: der evangelischetheologischen Fakultät 74, (53 ordent— liche Professoren, 14 außerordentliche Professoren und 7 Privatdozen⸗ ten); der katholisch; theoloischen Fakultät 26 (19 o. P., 3 a. P., 4 Privatd.); der juristischen Fakultät 93 (57 o. P, 18 a. P. 18 Vrivatd.); der medizinischen Fakultät 194 (76 o. P., 42 a. P, 76 Privatd.); der philosophischen Fakultät 394 (204 o. P., 81 a. P., 109 Privatd.) — zusammen 409 . P., 158 a. P. u. 214 Privatdozenten. — Die Zahl der Dozenten an dem Lyceum zu Braunsberg betrug 7, darunter 6 ordentliche und 1 außerordentlicher Professor, von denen 3 o. P. u. L4. P. der katholisch- theologischen u. 3 o. P. der philosophischen Fakultät angehörten.
Die Gesammtzahl der auf den Universitäten und der Akademie zu Münster Studirenden betrug 8441; davon waren immatrikulirt 7100, zum Besuche der Vorlesungen berechtigt 1341. Von den 7100 immatrikulirten Studirenden waren 6129 In- und 971 Ausländer, und besuchten die Universität zu Berlin 1958, Bonn 925, Breslau 845, Göttingen 774, Greifswald 391, Halle 833, Kiel 156, Königsberg 455, Marburg 372, und die Akademie zu Münster 391. — Der evangelisch⸗ theologischen Fakultät gehörten davon 1101 an (990 In-, 1I1I Aus. länder); der katholisch⸗tbeologischen 503 (486 In, 17 Ausländer); der juristischen 1245 (1054 In, 191 Ausländer); der medizinischen 1643 1471 In, 172 Ausländer); der philosophischen 2608 (2123 In⸗ 480 Auslanden. — Die Zahl der auf dem Lyceum zu Braunsberg Studi— renden betrug 32, welche sämmtlich aus der Provinz Sachsen waren; davon gehörten 26 der katholisch-theologischen und 6 der philosophischen
Fakultät an. Landwirthschaft. .
— Die in der Stadt Lüdinghausen, Reg. Bez. Münster, neu errichtete, am 20. Oktober v. J. eröffnete Ackerbauschule erfreut sich bereits einer bedeutenden Frequenz, indem dieselbe von 61 Schü⸗ lern, 49 aus Westfalen und 12 aus anderen Theilen des Norddeut— schen Bundesgebiets, besucht wird.
Verkehrs⸗RNnstalten.
— Die Eisenbahn von Saarbrücken nach Saarge⸗ münd kann gegenwärtig, nachdem kürzlich die polizeiliche Revision derselben stattgefunden, als vollendet betrachtet werden. Die Ueber- weisung derselben zum öffentlichen Verkehr wird wahrscheinlich im nächsten Monat stattfinden.
Fel egrarpHaä6selae Vi gerankRzzSEHReKECHade v. 25. Januar.
Allgemeine
Ort Bar. Abw Temp. Abw wind 3 . limmelsansicht
F,, n, r..
8 Constantin. 337,7 — 5,5. — NW., mässig. ed., gst. A. Rg.
26. Januar. Memel ... eiter. Königsbrg. 339, J heiter. Danzig .. 339,8 *: T1 — 6, 1 8., mässig. bedeckt. ) Cöslin .. .. 339 3,s — 2,4 Windstille. bedeckt. Stettin . ... 2,6 — 1,9 WN W., schw. bedeckt. 2) Putbus ... 336, s 2, 14 90.7 W., schwach. bedeckt. a) Berlin ..... 338, 2,7 — 2, S — 2, 0 W., schwach. gz. bed, Schn. Eosen . .... 337.8 Æ2, 1 — 5,4 — 3,3 CO., s. schwach. Frübe. Katibor ... 330, A0, 2 — 11.8 — 8, s NW.. mässig. halb heiter. Breslau.. 334,3 ,s — 8,0 — 6,3 N., schwacsi, heiter. Torgau ... 337,1 43,0 — 3,3 — , NW., mässig. dichter Nebel. *) Münster .. 339, 4,3 — 3, 0 — 3,6 SW. , sclrwach. trübe. s) Cöln ...... 340,8 5,3 — 3, z 4,6 NO., schwach. bedeckt. Lrier. ..... 335, 3,2 — 6,4 — 6,8 NO., schwach. gz. heiter, Reif. Flensburg. 340, — — 1,2 — NW., lebhaft. bedeckt. Wiesbaden 3379 — — 45 — NNO., mässig. bedeckt. Kieler Haf. 341, 2 NQ s. schwach. bezogen. Wilhelmsh. 340, 2 NW., mässig. zieml. heiter. Keitum ... 341, WNW., friseh. bewölkt. Bremen... — NW., leicht. bedeckt. Wes erleuehth. 340, 2 — NNW., mässig. bewölkt. NO., schwach. schön. NO., still. bedeckt. SO., schwach. bedeckt. Windstille. heiter. NW., bedeckt. Reif. N., schwach. heiter. S., schwach. / — SSW., schw. fast bedeckt.“) Windstille. bedeckt, Nebel. N. , still. bewölkt. NNW. , mässig. — O., 8. schw. bedeckt. WS W., lebh. bedeckt. NNW., mãässig. heiter. SO. , stark. heiter. OSO. , lebh. heiter. O., schwach. heiter. N., Schwach. — 9)
NW., schwach. — 9)
Haparanda 339, . 340, * Petersburg 339, Riga 340, Moskau. .. 327,9 Stockholm 339, 3 Skudesnäs 341, z Gröningen 341, Helder. ... 342, 3 Hörnesand 333, Christians. . 338, 340, 1 338, 2 Cherbourg 341,3 St. Mathieu 340, Helsingör . —
Frederikshav.. —
K14 6 2 2 , 0
i D
1
) Gestern und Nachts Schnee. 2) Gest. und Nachts Schnee.
) Nachts Schnee. 4) Gest. Schnee. Schnee. Nachts minus 7,0. ) Nachts Reg. “) Gestern Abend und Nachts Schnee. ) Strom S. Gestern Nachmittag 3 Uhr N., mässig. Strom 8. ) Gest. Nachm. 3 Uhr SV., schwach.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Steckbrief. Gegen den Arbeiter Hermann Sprung ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen. Die Verhaftung hat nicht bewirkt werden können, weil der Aufenthalt des Sprung nicht bekannt ist. Zuletzt ist Sprung im Gasthof zu Hohenschönhausen betroffen worden. Es wird ersucht, den Spru ug zu verhaften und an die Hausvoigtei⸗-Gefangeninspektion abzuliefern. Sprung ist 27 bis 28 Jahre alt, 5 Fuß 2 Zoll groß und von kleiner Statur. Er hat dunkelblondes Haupthaar. Berlin, den 22. anuar 1870.
Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter.
Berichtigung eines Steckbriefs. Der mittelst Steckbriefs vom 13. September vorigen Jahres und 3. Januar dieses Jahres unter dem Namen August Klinnert, verfolgte Müllergeselle, heißt wahrscheinlich August Konjetzky und ist aus Jätzdorf, Kreis Ohlau. Derselbe hat wiederholt seine Arbeitgeber, bei welchen er sich unter Vorlegung fremder Legitimationspapiere falsche Namen beigelegt, be⸗ stohlen. Unter Andern hat der Konjetzky sich den, auf den Mus— ketier des 26. Infanterie⸗Regiments August Wilhelm Röhl aus Groß— Rossau lautenden Militärpaß angeeignet, dagegen des früher zu seiner Legitimation gebrauchten Passes des Husaren Vogel sich entledigt.
Beelitz, den 23. Januar 1870. ö
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Steckbriefserledigung. Der unterm 26. Februar 1869 gegen den Tischlergesellen Fr. A. Boettcher aus Jessen (Seite g31 dieses Blattes) erlassene Steckbrief ist durch Verbüßüng der Strafe erledigt.
Jüterbog, den 20. Januar 1870. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
44
Handels⸗-⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Friedheim K Sachs, Geschäftslokal: Kochstraße Nr. 23, am 1. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: L der Kaufmann Daniel Friedheim, 2) der Kaufmann Robert Sachs, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Daniel Friedheim berechtigt. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2812 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Batiesgé & Hoffmann am 15. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: l) der Kaufmann Emil Batiesgés, 2) der Kaufmann Friedrich Louis Hoffmann, beide zu Berlin. . Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2813 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 984 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand-
lung, Firma: B. J. Erdmann, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Joseph Erdmann vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach dem am 23. Oktober 1869 erfolgten Tede des Firmeninhabers auf seine