1870 / 23 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nn,

370

Die in unser Firmenregister unter Nr. 908 eingetragene Firma: Wilhelm Escher zu Laurahütte ist erloschen und im Register heut gelöscht worden. Beuthen O.S., den 24. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist . me . Nr. 924 die Firma

C. Zödler zu Laurahütte und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin Zödler daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 24. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 der Gesellschaft Simon und Kalide vermerkt worden, daß durch das Ausscheiden des Kauf- mann Julius Kalide die Gesellschaft erloschen ist und dann auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung einc Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 25 unter der Firma:

Simon und Bradke am Orte Kittlitztreben unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Adolph Simon zu Kittlitztreben, b) der Baumeister Oscar Bradke zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1870 begonnen, zufolge Verfügung vom 22. Januar 1870 am 24. Januar ejsd. eingetragen worden. Bunzlau, den 24. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bei Nr. 18 unseres Gesellschaftsregisters ist bei der Gesellschaft Mohrenberg et Tauchert zu Liegnitz Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Eduard Albrecht Tauchert ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die letztere wird von dem Kaufmann Ernst Benjamin Mohrenberg, dem Kaufmann Richard Wilhelm Julius Mohrenberg und dem Kaufmann Carl Friedrich Gustav Stock unter der früheren Firma fortgesetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1879 am 19. Januar 1870, confer. Akten über das Gesellschaftsregister Bd. IV. Seite 11. Liegniß, den 15. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Köl. 6. Nr. 259. Die Firma ist durch Kauf auf den Buchdrucker Eduard Klambt übergegangen und statt W. W. Klambt in Ed. Klambt verändert. Vergleiche Nr. 280 des Firmenregisters. Neurode, den 19. Januar 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Genossenschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt:

Col. 1: Laufende Nr. 3.

Col. 2: Firma der Gesellschaft:

Konsum ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft zu Aschersleben.

Col. 3: Sitz der Genossenschaft:

Aschersleben. Col. 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: a) Datum des Gesellschaftsvertrages:

14. November 1869;

b) Gegenstand des Unternehmens: .

Der Betrieb eines kaufmännischen Geschäfts, um den Ge— nossenschaftern unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen und ihnen aus den dabei erzielten Ueberschüssen Kapital zu sammeln; ö

c) Name und Wohnort der jetzigen Vorstandsmitglieder:

Eduard Dahimann, Lehrer zu Aschersleben, Carl Krafft, Lehrer daselbst, David Reineke, Tischlermeister daselbst;

d) die Einladungen zu den General ⸗Versammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Ver waltungsraths mit der Zeichnung:

»Der Verwaltungsrath des Konsum - Vereins, eingetragene Genossenschaft zu J

N. / Vorsißendender.«

Zur Veroffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Anzeigers al die landräthlichen Kreise Aschersleben, Calbe, Mansfeld 2c.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die , zu der Firma des Vereins ibre Namensunterschrift

nzufügen.

Die Zeichnung muß mindestens von zwei Mitgliedern des Vor— standes geschehen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1869.

Aschersleben, den 28. Dezember 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die unter Nr. 175 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: . A Riebeck zu Weißenfels hat ihre Niederlassung von Weißenfels nach Halle a. S. verlegt, was zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Firmenregister Kolonne 6 vermerkt worden ist.

Naumburg a. S. den 18. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister sind zufolge Verftigung vom heutigen Tage nachstehende Vermerke eingetragen worden: A. In das Firmenregister: Die unter Nr. 414 eingetragene Firma: Friedrich Bretschneider zu Naumburg, ist gelöscht.

B. In das Gesellschaftsregister: h Laufende Nr. 99. ; 2) Firma der Gesellschaft: Friedrich Bretschneider. 3) Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. S. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der aha sn Julius Leopold Walther, un b) eder Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Sommer, Beide zu Naumburg. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1870 begonnen. Naumburg a. S, den 20. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 58 eingetragene Firma:

. O. Hecker zu Nebra ist auf den Antrag des bisherigen Inhabers heute gelöscht worden. Querfurt, den 19. Januar 18760. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Kol. 120 des hiesigen Handelsregisters unter der Firma; »Pfeil & Stender« eingetragene, von den Fabrikanten August Pfeil und Ludwig Stender zu Goslar errichtete offene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft erloschen und im Register gelöͤscht.

Goslar, den 22. Januar 1870.

Königliches Amtsgericht. Schust er.

In das Handelsregister sind eingetragen: I) auf Fol. 86 zu der Firma: F. C. Deig et Co. in Andreasberg unter Nr. 3: als Handlungsbevollmächtigter: Fritz Bode in Andreasberg; 2) auf Fol. 194: Nr. 1: die Firma: C. F. Boetticher, Inhaber: der Kaufmann Carl Gustav Boetticher, Ort der Niederlassung: Altenau; 3) auf Fol. 195: Nr. 1. die Firma: H. Wollburg, Inhaber: der Bergmann Johann Heinrich August Wollburg, Ort der Niederlassung: Clausthal; 4) auf Fol. 196: Nr. 1: die Firma: J. H. Gottlieb Harzig, . der vormalige Bäcker Johann Heinrich Gottlieb arzig, Ort der Niederlassung: Lautenthal ; 5) auf Fol. 197: r. 1: die Firma: Wilhelm Röver, nhäber: der Kaufmann Emil Wilhelm Rover, rt der Niederlassung: Altenau. Zellerfeld, den 17. Januar 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Ein= . von Firmen mit der Niederlassung in der Stadt Hamm erfolgt:

Nr. 93. Kaufmann Wilhelm Landmann zu Hamm. Firma: W. Landmann; eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1870 am 9. Januar 1870.

Nr. 94. Kaufmann Heinrich Mehrmann zu Hamm. Firma:; Heinrich Mehrmann; eingetragen zufolge Verfügung vom ö5ten Januar 1870 am 9. Januar 1870.

Nr. J5. Kaufmann Moritz Herz zu Hamm. Firma; Moritz Herz; eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1870 am 9g. Januar 1870.

Nr. 96. Kaufmann Hermann Peperkorn zu Hamm. Firma: H. Peperkorn; eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1870 am 9. Januar 1870.

Nr. 97. Käufmann David Simonson zu Hamm. Firma: S. Simonson; eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1870 am 9. Januar 1870.

Nr. 98. Kaufmann Friedrich Steinau zu Hamm. Firma: F. Steinau; eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1870 am 9. Januar 1870.

Nr. 99. Kaufmann Carl Wegerhoff; zu Hamm. Firma: Carl Wegerhoff; eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1870 am 9. Januar 1870.

Nr. 100. Jiegeleibesitzer Hermann Leising zu Hamm. Firma: H. Leising eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1870 am 9. Januar 1870.

Nr. 161. Kaufmann Carl Banse zu Hamm. Firma: Carl Banse; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1870 am 9. Ja⸗ nuar 1870.

Nr. 102. Kaufmann Gustav Wilms zu Hamm. JFJirma: G. Wilms; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1870 am 9. Januar 1870.

Nr. 103. Pianofortehändler Adalbert Staab zu Hamm. Firma: A. Staab; , , . zufolge Verfügung vom 8. Januar 1870 am 9. Januar 1870.

Nr. 104. Kaufmann Hermann Köchling zu Hamm. Firma: Her— mann Köchling; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1870 am 9. Januar 1870.

Nr. 105. Kaufmann Eduard Engels zu Hamm. Firma: Eduard Engels; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1870 am 9. Januar 1870.

371

Nr. 106. Kaufmann Lehmann Keppel Bamberger zu Hamm. Firma: L. Koppel Bamberger; eingetragen 3 Verfügung vom 10. Januar 1870 am nämlichen Tage.

Nr. 107. Kaufmann Carl Wilhelm Dahlmann zu Hamm. Firma: C. W. Dablmann; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1870 am nämlichen Tage.

Nr. I03. Kaufmann Gustav Hobrecker zu Hamm. Firma: Gustav Hobrecker; eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1870 am nämlichen Tage. ;

Nr. 109. Kaufmann Wilhelm Klapphecke zu Hamm. Firma: W. Klapphecke; eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 18570 am 15. Januar 1870.

Nr. 110. Kaufmann Otto Beckey zu Hamm. Firma: Otto Beckey; eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1870 am 15. Januar 1876.

Nr. III. Kaufmann Georg Schütteler zu Hamm. Firma: Georg Schütteler; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1870 am 15. Januar 1870.

Hamm, 15. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. IJ6ß der Kaufmann Levi Ranschoff aus Nieheim unter der Firma »L. Ranschoff« zufolge Verfügung vom 21. Januar . Band J. ein-

getra g ie frühere Firma B. Ranschoff ist erloschen. Höxter, den 21. Januar 1870. Königliches Kreisgericht Abtheilung l.

Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung.

In unser Handels-Firmenregister hat ad Band J. Seite 41 Nr. 260 bei der Firma Theodor Schwartz in Minden, Firmeninhaber Kaufmann Georg Julius Theodor Schwartz, folgende Eintragung stattgefunden:

Die Firma ist erloschen «. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1870 am selbi—

gen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 22. d. Mts, am heutigen Tage bei der sub Nr. 78 eingetragenen Firma der Gesellschaft: .

»Actiengesellschaft Rolandshütte bei Siegen« mit dem Sitze zu Haardt bei Siegen, der folgende Vermerk eingetragen worden: Zufolge materieller Urkunde vom 22. November 1869 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Adolph Schmitt— henner zu Muͤßnershütten, der Ingenieur Georg Gregor zu Siegen gewählt worden. Siegen, den 24. Januar 1870. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 22. d. Mts am heutigen Tage sub Nr. 103 die Firma der Gesellschaft: Hermann Klein K Comp. mit dem Sitze zu Fickenhütten eingetragen worden: Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind folgende: Die Gesellschafter sind: . . 1 Hermann Klein in Fickenhütten, 25 Eberhard Schleifenbaum in Meinhard, 3 Daniel Giesler daselbst. . Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Siegen, den 24. Januar 1870. n Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1870 ist auf Anzeige vom 21. 5. M. in das Handelsregister unter dem heutigen Tage eingetra— gen worden: ̃ . daß der Kaufmann Ignatz Maron dabier, bisheriger alleiniger In⸗ haber des unter der Firma J. Maron K Comp. dahier betriebenen Bankgeschäftes, das Letztere init allen Aktiven und Passiven an den Kaufmann Lismann Fürth zu Hanau dergestalt abgetreten hat, daß die gedachte Firma J. Maron K Comp. unverändert beste⸗ hen bleibt. Hanau, am 24. Januar 1870. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Handelsregister Nr. 26. Firma: Dr. O. Braun. Durch Vertrag d. d. Berlin den 8. Januar 1870

Melsungen.

ist die zwischen den Eheleuten Braun bestandene

Gütergemeinschaft aufgehoben worden.

Eingetragen Rotenburg am 24. Januar 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. v. Stiernberg.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 193 des hiesigen Handels. (Gesell⸗ schafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: J. J. Langen C Söhne in Cöln, und als deren derzeitige Gesellschafter die Kaufleute 1) Johann Jacob Langen, Y Carl Gustav Langen, 3) Jacob Langen und . Eugen Langen in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Gescellschafter Johann Jacob Langen durch den Tod aus der Gesell schaft ausgeschieden ist, und daß in die Gesellschaft am 1. Januar 1876 der Kaufmann Albert Langen, dermalen in Antwerpen wohn—

haft, als Mitgesellschafter eingetreten und gleich, wie die übrigen Ge—

fellschafter, berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 24. Januar 1879. . Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 951 des hiesigen Handels. (Gesell- schafts⸗⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Quehl & Drinhaus⸗ in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Wilhelm Quthl und Rudolph Eugen Drinhaus in Eöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und die Liguidation derselben durch den bisherigen Gesellschafter Friedrich Wilhelm Quehl erfolgt.

Cöln, den 25. Januar 1870.

Der Handelsgerichts-⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

. Die für die zu Aachen domizilirte Handelsgesellschaft unter der Firma F. Schumacher K Cie., mit der nähern Bezeichnung H. J. Neuß sches Fabriketablissement, den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Heinrich Freimuth und Hubert Brico ertheilte Kollektivprokura ist aufgehoben und heute unter Nr. 83 des Prokurenregisters gelöscht , . Dagegen wurde unter Nr. 478 desselben Registers einge⸗ ragen,

1 daß dem ꝛc. Freimuth die Alleinprokura, und

2) daß dem 2c. Brico und dem ebenfalls zu Aachen wohnenden

Edmund George die Kollektivprokura für die gedachte Handels- gesellschaft ertheilt worden ist. Aachen den 24. Januar 1870. Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.

Unter Nr. 2838 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der Färbereibesitzer Heinrich Steffens, zu Aachen wohnend, zu Burtscheid ein Handelsgeschäft unter der Firma Henri Steffens betreibt. Aachen, den 24. Januar 1870.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 479 des Prxokurenregisters wurde heute eingetragen, daß der Spinnereibesitzer Mathieu Scholl zu Pützmühle bei Langer— wehe für sein daselbst unter der Firma Math. Scholl bestehendes Handelsgeschäft seiner bei ihm wohnenden Ehefrau Odilie, geb. Gehlen, die Prokura ertheilt hat. Aachen, den 25. Januar 1870.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Hutfabrikant Wilhelm Driever, in Geldern wohnhaft, hat seinen Schwiegervater Johann Portuyall, Winzer, zu Oberwesel woh— nend, als Gesellschafter in das von jenem bis 1 für alleinige Rechnung unter der Firma: Wilhelm Driever zu Geldern geführte Handelsgeschäft aufgenommen. Die demzufolge zwischen den beiden Genannten am heutigen Tage errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: W. Driever L Comp., mit dem Sitze in Geldern, wurde auf Grund der durch die Gesellschafter erfolgten Anmeldung heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts .) 86 unter Nr. 664 eingetragen und gleichzeitig die besagte Firma: Wilhelm Driever bei der betreffen den Nr. 181 des Firmenregisters als erloschen vermerkt.

Crefeld, den 24. Januar 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

In die Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts hierselbst wurde auf Grund der vorschriftsmäßig erfolgten Anmeldung heute eingetragen: a) bei Nr. 344 des Gesellschafts. und resp. sub Nr. 1751 des Firmenregisters, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: Friedrich Kocher in Crefeld durch das am 23. November 1869 erfolgte Ableben des früheren Mitgesellschafters Rudolph Kocher dahier aufge— löst worden und das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die andere Gesellschafterin Frau Wittwe Friedrich Kocher, Henriette geborene Passarin, in Crefeld wohnhaft übergegangen ist, so wie daß diese jenes Geschäft unter der besagten Firma: Friedrich Kocher hier— selbst für alleinige Rechnung fortsetzen wird; b) bei Nr, 177 des Pro⸗ kurenregisters, daß die Prokura, welche der Kaufmann Gottlieb Kocher in Randerath bis dahin für die Gesellschaftsfirma: Friedrich Kocher geführt hat, erloschen ist; und e) sub Nx. 442 desselben Registers, daß nunmehr die genannte Frau Wittwe Kocher ihren Sohn Otto Kocher, in Crefeld wohnend, ermächtigt hat, ihre Firma: Friedrich Kocher per procura zu zeichnen.

Trefeld, den 25. Januar 1870.

Der Handelsgerichts- Sekretär Scheidges.

Die Kaufleute Moritz de Greiff und Gustav Schürmann, beide in Crefeld wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma: de Greiff C Schürmann, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet, welche am heutigen Tage begonnen hat und auf Grund der durch die Gesell⸗ schafter erfolgten Anmeldung heute in das Handels (Gesellschafts) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts sub Nr. 665 eingetragen worden ist.

Crefeld, den 25. Januar 1870.

Der Handelsgerichts ⸗Sekretär Scheidges.

Der zu Geldern wohnende Kaufmann Salomon Elias, Inhaber

der sub Nr. 383 des hiesigen Handels⸗ (Firmen-) Registers eingetrage⸗

nen Firma S. Elias daselbst, hat seinen Sohn Daniel Elias, eben

falls Kaufmann, in Geldern wohnhaft, ermächtigt, die gedachte Firma S. Elias per procura zu zeichnen, was in Folge der geschehenen vor- schriftsmäßigen Anmeldung heute in das Handels. (Prokuren ⸗) Register des Königl. Handelsgerichts dahier unter Nr. 443 eingetragen wurde.

Crefeld, den 26. Januar 1870. Der Handelsgericht Sekretär Scheidges.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: .

15 Nr. 696 des Prokurenregistets. Die von dem Fabrikanten Lieb- recht Morsbach in Solingen für seine Firma H. Herder daselbst seiner Ehegattin Emilie, geb. Klauberg ebendort ertheilte Prokura.

2) Nr. 1181 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma C. et A. Jacoby in Elberfeld, welche am 1. Januar 1870 begonnen hat, die Gesellschafter sind die Kleidermacher Carl

1650