1870 / 25 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

388 389

a. ; ; ; ĩ ; ö 29. Januar. Repertoi d ĩ ; ähig bin, doppeltes Spiel zu treiben und die freundlichen Ge z ; re der Königlichen Schauspiel e,, . . e . gegen die Bundesgenossen zu ändern, so ist das Memel ... 336,8 , 2, N. schwach. strübe. anuar bis 6. Februar. Ber lin. SGpernhaus. , 3 ö , 3 . Noli hr anuar und pr. Junuar- Fe-

Mißtrauen allerdings begründet.“ Die Rede wurde mehrfach Königsbrg. 336,8 9, z SV.. 8. schw. bedeckt, Nebel. ell. Montag, den 31.: Wilhelm Tell. Dienstag, den 1. Februar; Gerste pr. i em. , von lauten ,, , ,, . unterbrochen. ;

Danzig ... 337, o - 02 WNW. , mässig. bed. Ncht. Sehn. Martha. (Wachtel, Betz, Grossi, GeyJ. Mittwo ⸗— grosse und kleine 34 - 45 Thlr. is. S Bornnttags, Das . Söri, rs? r sriß;, . ice zd ülig . Häabhinzer, Se ngöerel' itt m, , eme Hater p. 1365 bra. jct , i nn me Gen iz naeh, Tel. Paris, Sonnabfndz, . (anner, , , ö Stettin. . .. 338, WNW., mässig. bez., gest. Schn. Ballet. Freitag, den 4: Die Hugenotten. (Wacht gi Ten, 3. Er,. Abril - Mai 24 245 à 425 bez., Mai- Juni 25 bez. u. G. * . Journal officiel⸗ publizirt ein Cirkular Ollivier s vom 28sten 336 . Fuccg. Höorinqhã! Shunabend Kenda! , el, Fricke, Be, Juli 25 be. . ; n G. Jm d. Mts. an die General-Prokuratoren. Der Minister faßt 337, O, s 0, W., schwach. bedeckt. Schauspielhaus. Sonntag, den 30 Jan. Hoktor Wespe. Dien. Put . bez Vzz0, Hd, Kochwaare 51 5s Thir. nach Qualitat, seine Instruktionen an diese Beamten dahin zusammen: Sie wer—⸗ . 335.6 NW., mässig. strübe. stag den 1. Februar: Der reiche Mann, Zder: Sie Waffertlr. Bent. Fu . 42 46 Thlr. nach Qualität. den Jestatten, daß alle Ansichten freien und ungehinderten Ratibor... 330, 3,1 S., schwach. Schnee. woch, den 2. Der reiche Mann, oder: Die Wasserkur! Donn 55 i 3. (nmehl, No. 90 u. 1 pro Gtr. unversteuert inkl. Sack pr Ausdruck finden können und dem gesunden Sinne der öffent⸗ Breslau.. . 333. . WM. mässig. bedeckt.) . den 3. Die Braut von Messina (Fr. Truhn). ent, , 69 . 36 1 . 25 Sgr. ker Januer Kehrer, gur 837 lichen Meinung die Stelle der Polizei zur Aufrechterhaltung Vorgau - - 36s en, = s Ra, lebhn6tn. amber Reber) reiche Mann, oder. Die. Wasserkur. Sonnabend, den 5. Emin bes, Ale. fn is Tr, ,,. 3 Thlr., Iz Sgr. à 3 Thlr. iz Sgr. der moralischen Ordnung überlassen. Indessen werden Sie Münster.. 333, 38S NW., schwach. dichter Nebel. Galotti Fr, Truhn). Sonntag, den 6.: Der reiche Mann, oder; Rab vr. Gtr an, ö 1 3 Ehlr. 2 Sęgi. bex. verfolgen Beleidigungen gegen den Kaässer und Aufreizun— 3390 Ha eh,, , merten. Die Wasserkur 6 ,. ,, e. 6 in, pr. ö ö z PF ebruar - Mãrz gen zu Verbrechen oder Vergehen, und werden weder auf den 1 Straßen noch in den Journalen oder in Versammlungen Vor—

333,7 NO., schwach. heit, Reif. Saaltheater. Sonntag, den 30. Januar: Le dépit ö !. Flensburg. 339, s W., schwach. keitẽr. feu au couvent. Merovèése. Bi g den 1. en r , K 2 . . 2 Mai- Juni 123 ; 5 4 35 * Ober . gänge dulden, die geeignet sein können, die Aufrechterhaltung der Ordnung ernstlich zu gefährden.

Wiesbaden 336, 2 NO., schwach. wolk., heiter. Donnerstag, den 3.3. Le deépit amoureux. Ee? e 9 ö. . 3. We, selm. ö . 6 ö. e e . ö J . ö. 3 6e. . ö. J

ilhelmsh. 340,1 „mãssig. ebel. ; onntag, den anuar: Fidelio. rt White) per Ctr. mit Fass in Posten . K , , 9 . . . den 1. Febr.: Der D nds z ehfff⸗ . K 4 4 . lr ph dicten Monat Sz bez,

remen 6 ö ·, trübe. woch / ta as Glas. Wasser. Donnerstag, den 3: Die Zauber bez., April-Mai 7 6 6. t . . . ber, März - April 7 Wererlenehtk. 3329, 9 „schwach. bedeckt. flote. Freitag, den 4.3; Ehre um Ehre. Sonnabend, den 5. Maurer Kümndiguùngsp 8 n ebtember- Oktober 737 bez. Gek. IJ5 Ctr i .. , ek iel er opc Cent mit Haas per diesen n

aparanda 6 schwach. bedeckt. . den 30.: ie Stu ici ö w ass per diesen Monat 148 be. , . 337, Windstille. bedeckt. tag, den 31. Das bemooste Haupt. prcfenn ine ,,, r. ö. 11 6 K beꝛ. u. Hr.; 144 6., , . Eetersburg 336, s i Schwach. bed. Sclmee. und For. Donnerstag, den 3. Tannhäuser. Sonnabend, den 5. 2 k 2. ärz-Khril 14 ber., April-Mai 14 Riga 33756 NW., sclwach. bewölkt. Der Weiberfeind. Eigensinn. Eine kleine Erzählung ohne Namen. Juni - Juss 155 31 a e, . 169 3 14K bez. u. Br., 143 6. Moskau, .. 325, NW., schwach. bewölkt. Sonntag, den 6.: Flick und Flock. ber 153 bez 19 . ,, 155 bez., August - Septem. Stockholm 337,8 WSW, schw. bedeckt. Wies baden. Sonntag „den 30. Januar: Die Afrikanerin. 8 iritus per ün 3 9 57 kKündigungspreis 14 . rr. Skudesnäs 338, o SO, mässig. bedeckt. Dienstag, den 1. Februar: Glöckchen des FEremiten. Mittwoch, den . No h 3 ö. . loco 14 ber. Gröningen 3409, o SO. , still. neblig. 2: Hunderttausend Thaler. Donnerstag, den 3. Die Afrikanerin. mehl No. 0 35 à 3, . 2 Ne o u. 1 35 à 35. Roggen= ö ö. . SS G., s. schw. Sonnabend, den 5. Eine moderne Milllon. Sonntag, den 6: Die Seck RX. 6 ** J õrnesan 6

O., s. schw. bedeckt. Afrikanerin. ö SS0O., mässig. bedeckt. Kerlim, 29. Januar. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen 37 =

Windstille. wolkig. und Metalle von M. Loewenber r 336,8 SO. , stark. heiter. Proclenke tem- ume Woanr em- HKärsge. beim Königlichen Stadtgericht) 8, vereidetem Makler und. Tarator Cherbourg 338,

SSG. , schwach. heiter. ; Die Umsätze in dieser Woche beschrä k j j St/ NMarhicu 33 7 68 . , KBerlim, 29. Januar. (¶Marktpr. nach Ermitt. des k. Polizei- Präs.) Nothwendigste für den Konsum, die , , Helsingör . ; 3

Landtags⸗Angelegenheiten.

Berlin, 29. Januar. In der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten nahm bei der Diskussion über den zu §. 9 des Gesetzentwurfs, den Eigenthumserwerb ze. be— treffend, von dem Abg. Lasker gestellten Antrag, die Fassung der Regierungsvorlage: »Beschränkungen des eingetragenen Eigenthümers in der Verfügung über das Grundstück erlangen nur durch Eintragung Rechtswirkung gegen Drittes wieder herzustellen, der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt das Wort:

Meine Herren! Ich habe mir bei der Eingangsdebatte vorbe— halten, mich einem Angriffe anzuschließen, welcher aus diesem Hause selbst gegen den einen oder den anderen Antrag der Kommission gel⸗ tend gemacht werden würde. Ich habe bei diesem Vorbehalte ganz

pr. Ctr. unversteuert excl.

besonders den Antrag, welcher jetzt zur Diskussion steht, Windstille. Von Bis I Mere] Ya, s be mn 4 . . die Spekulation verhält sich abwartend Preise meist unverändert.

6 im Auge gehabt. Ich möchte Ihnen empfehlen, den An— Frederikebar. . Windstille. . chr leg. Pt. Ichr lag. Et. pt. , . . . trag des z . ; , n . st , . li ch gige ) Gestern Abend Regen und hestiger NVD. 2) Schnee. Gest. Weizen Schtl. 2. N Eohnen Metz 7 = ss 5 r 1è᷑ fest J Rärkten in di Risenpreise minder 9 nn. ö. 6 . 6j ö. e,, . neh 3 . Abend Nebel. ?) Gestern Schnee. I) Gestern und Nachts etwas sroggen 20 77 24 3 Kartoffeln 15 andert i, m n mier iot Koheisen, vom Lager unver- , . 6 8 , 3 8 . 6 hee g . f l Regen. Strom S. Gestern Nachmittag 3 Uhr NW. mässig. 'r. Gerste 12 26 3 15 Eindtl. Pfd. s 3 wer ö und. beste Harken 453 3 47 Sgr., eng- empfiehlt und daß man von iesem Grundsatze nur abweichen sollte, tren g. ) Gestern Nachw. 3 Uhr NW. sehwach. gafer u W.] 25 ö, . a rr se esisches Holxkohlen- Rolieisen 142 à 425 Sgr., wo ganz überwiegende Gründe dafür sprechen. Wir haben ent- . . r obe Kohels er If. e 3 er fen nen sprechend, der politischn. Vedeutung des, Grundtesizes ffestgeleßt J . ölen Gentner 24 236 Herne . ; e eenbhnschicnen aUme Ver alen ah hier Ss à S6 Sgr, Wala= daß die Rechtslage des Grund und Bodens durch das öffentliche Buch Königliche Schauspiele. Stroh Sehck 915 . Ca uh ; ö Thlr,, Schmiedeeisen 4 IFhlr. ab Wer. begründet werden soll. Diesem Gedanken entspricht der An— Sonntag, 30. Januar. Im Opernhause. (24. Vorstellung.) rbsen Metze( -= 4 J . Kuhfer still, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer trag des Herrn Abg. Lasker. Davon abzuweichen liegen genügende Tell. Großé roman iche Oper in ' Atte, nach dem Frama? , ; Gründe nicht vor. Man kann wohl einzelne Fälle konstruiren, wo ; / Granz

es der Billigkeit entsprechen möchte, von einem entgegengesetzten Grund⸗ . ] fatze auszugehen; folche einzelne Fälle wollen aber nichts bedeuten, Paul Taglioni. Mathilde: Fr. HarriersWippern. Tell: Hr. Pr. 2190 Pfd. nach Qualität, pr. Januar

dd

n , u, m,, m, , , m,, u u, oom, , od , , , ,, , , e

25 6 253 Thlr., räffinirt Mansfelder 265 à 265 Thlr. pro Ctr.

9 8 3I Eier Mandel ö 7 6 Zinn fester, Bancaz8inn 385 387 Thlr., Lammzinn beste Qua-

sischen von. Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet von eh rsmzlieher- Getzeideberieht Uitat 54 d 40, hir, einein incueres Zink fest ohne Umsatz, Marke W. H. hier bei grösseren

wenn man die Sache selbst im weiteren Umfange ins Auge Betz. Arnold Melchthal: Hr. Wachtel. Anfang 7 Uhr. M.-Pr. G3. April; 73 4 Thlr. bez., Mal-Funi 585 = Thir. Posten 65 à 4A Thlr., untergeordnete Sorten z 2 A4! s f ge faßt; die Billigkeit wird hier sehr leicht in eine reine Im Schauspielhause. (29. Abonn. Vorst. Doktor Wespe. K 59 Thlr. ber z. Luli- August 617 Thlr. bez. . 1 weniger: 1 8 rten Z à 4 Thlr. pro Ctr. l oggen loo 42 42 Thlr. ab Bahn bez, exquisiter 44 Thlr. lei unverändert, tarnewitaer 63s. Thlr., harzer 67 Thlr., sächsi-

Schwäche ausarten. Der Herr Abgeordnete Haacke hat gesagt, Lustspiel in 5 Akten von R. Benedix. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. si x f h P os Poln. 41—4 Thlr. do., pr. Januar 414 Thlr. bez., Januar- sches 65 Thlr. und . 6 à 7 Thlr., einzeln mehr.

der böse, Glaube verdiene Berücksichtigung, und es könne Montag, 31. Januar. Im Opernhause. (39. Schauspiel- il Mai , , , n , e , n, , ,, eden . 9. . ö. k bez., April. Mai 4234 42 Thlr. bez. u. G, z Br., Kohlen und o s fest, englische Nusskohlen nach Beschaf- wenn er nicht bewiesen werde, so werde ja auch der Grundsatz nicht s uni 46 412 Thlr. beæ., Juni-Juli 43— 437 Thir. bez., Juli? fenheit 18 3 21 Thlr;, Stückkohien I8 X 22 Thlr., Kals id nh Platz greifen können. Das ist schon richtig; aber, meine Herren, so— theilungen von Schiller. Ouvertüre und die zur Handlung ugust 445 44 Thlr. bez. Thlr., westfälischer Koks 177 3 187 Thlr. a, . 55 . bald nian nicht das öffentliche Buch allein enischeiden läßt“ vielmehr gehörige Musik ist von B. A. Weber. Anfang halb 7 Uhr. Ferste; grosse und kleine à 32 45 Thlr. per 1750 Pfa r ; V Gewöhnl. Pr. Iieter iso zl = Löt, in, be. Tab Pie, In, e ien rulr. Pepe Bede iir sh sälünntenr„gwollks Tel. Br) . 221 r Thlr. ebesche des Staats Anzeigers.) Weizen 56 0 bez., Januar 60

Rücksicht nimmt auf den guten oder bösen Glauben, so iss es ganz unver— .

meidlich, daß Streitigkeiten und Prozesse über die Frage entstehen, Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. . . . ,, Thlr. do, Py;. Abril. Mai 245 Thlr. bez, nom., Frühjahr 61 - 60 bez., u. G., Mai- Juni 62 B

was in Betreff des Grundeigenthums Rechtens sei. Es ist aber Dienstag, 1. Februar. Im Opernhause. (25. Vorstellung.) t i ö 58 Thlr. bez., Juni-uli 255 - 3 Thlr. bez., Juli-Ang. bis 433 ber], Januar 43 & Frũhi jahr. 4 1 6. m * . . ĩ 94 2 42 ibez., Mai- Juni 4:

dringend wünschenswerth im Interesse des Grundkredits, daß derartigg Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗komische bez. u. G. Rübòl 123 h. 3 j Erbsen; Kochwaare 50—-5ß Thlr., Futterwaare 43- 46 Th „Gi, Gre Kühl, 123 ber, Januar 133, April-Mai 123. G, Septem-

. 1, ben Ghtoher Liz Br. n, g. Shritus 14 be, , , gm, ,.

6 41 „Januar 147 Br.,

Prozesse und Streitigkeiten vermieden werden. Oper in 4 Akten (theilweise nach einem Plane von St. Georges) üibõ ̃ 1 . . ; ; J . . R * . ö w, Als am Schlusse der Sitzung der Antrag gestellt wurde, von W. Friedrich. Musik von F. v. Floͤtow. Harriet Durham: K . . 3. br. Januar 123 Lhlr. bez, Frühjahr I4z7 Br, 14. G., Mai- Juni 145 Br. u. G auf die nächste Tagesordnung die Kreisordnung zu stellen, er⸗ Frl. Grossi. Rancy Frl. Gey. Tyoncl: Hr. Wachtel. Plumket: Hara. r ufänl e, s mlm PrnärzaMära 126 Thlr., April= Eren laa, 29. Junuart, Nachmittag r 51 Mi klärte der Justiz⸗Minister: . 86 nn n e ,d, 9 * nel: Hr. Wachtel. Plumket: ai ö z Thlr. bez., Mai-Juni 125 Thlr. bez. Dep. des Staats' Anzeigers.) Spirit tags 16 3 Minuten. (Tel. g Ii6. 244 . ö . Hr. Betz. nfsang r. Pr. etroleum loco Si Thlr., pr. Januar 8y5 Thlr. Br. ] ö 84 , n , w n, nn, r. ,,,, 5 ,. ö n Im Schauspielhause. 31. Abonn. Vorst) Neu einstudirt: ar Si Thir. beg, Kährnuar- zr J. Ear? G. , Siren, eren. 8 Ba 8g seher r öh Sz. . was ö klfen wenn die anch ung zu 6 Zeit erfolgt u Der reiche Mann, oder: Die Wasserkur. Original-Lustspiel in . 1ges 115 Thi. Ma e lie feen 28 J ö 6. . 5.

e helfen, wenn gung 3 erfolgt,. zu X Außszi von Br. Carl T5phe S ĩ Spiritus loco ohne Fass 14 Thlr. bez., pr. Januar und J . P e , Wanner, Magdeburger Stg.) Weizen 52 welcher das Herrenhaus . uff den e,, . . fte, geen n aT öpfer. In cene gesetz vom ebruar 144 , . . Mai 14. . h . . 34 ö Roggen 463 483 Thlr. Gerste 35 44 Thlr Hafer um sich über diese Gesetze schlüssig zu machen n diesem Falle i . mi 14732 j K ö bez, Mai- 28 Thlr. Kart ,ffe spiritus. Locowaars wenig bed- alle und jede Berathung ziemlich nußlos, wenigstens was den prakti, Bes etzung. Oher Ceremonienmeister Graf v. Wampe, D J . August und kaum behauptet, Termine . . . ö schen Effekt anlangt. Das Herrenhaus kommt am 1 k. M., soweit Hr. Döring. Komtesse Betting, seine Tochter, Fr. Breitbach. Weizen effektiv ohne Geschäft, Termine Binger , . Roggen- 6 . 6 mehrer. Wlärs äs, hir. zlarz. pri ich mich erinnere zusammen, und würde es doch sehr wünschenswerth Hr. v. Glittern, Kommerzien⸗Rath, Hr. Haase. August, sein Eͤrmine eröffneten heute zn Best igen er s' an. 6 . ig . 3 April - Mai 155 Lhlr., Mai-Juni 155 Thir., Juni-uli 5 . dan . ö. . . den ö ü . . Sohn, Hr. Robert. Amelie, seine Nichte, Frl. Taglioni. Wil⸗ erzu Mehreres gehandelt würde, verflaute ö. Markt unter dem . , 16 Thlr. pr. S000 pCt. mit Uebernahme der über den Eigen hum erwerb dem Herren hause sofor zugehen nnte. helmine, ihre Gesellschafterin, Frl. Keßler. Baron v. Flichting, Hr. . , Verkäufe, so dass Preise sehr . *. a. à 15 Thlr. Płr. 100 Ert. Rübenspiritus flau. Loco

ehnic . ; ü ehgebe ichtung t iessli . ! l Dehnicke. Dr. Brott, Arzt, Hr. Baumeister. Wendner, Sekretär f nde Kichtung verfolgten und schliesslich gegen gestern cirea Cäklm, 29. Januar, Nachmittags 1“ Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

des Kommerzienraths, Hr. Friedmann. Frau Stegel, Fr. Adami Pr. Wspl. niedriger sind. Locowaare mässig offerirt und in Frost. Wei . 25 ö . nen Qualitäten gut verkäuflich. Hafer! Termi ein Frgrit. Weisen gtill, hiesiger loco 6. 10, fremder laco 5. 27), pr. Mär g oco und Termine unver- 5. 23, pr. Mai 5.28, Pr. Juni —, pr. Juli 6.. Roggen .

m , . hr fach, ö. e en, Frl. Ludwig. dert. Rüböl war überwiegend gefragt d in den Prei j Das »Amtsblatt der Norddeutschen Post-Verwaltung« Nr. 6 nton, Badewärter, Hr, Hiltl. Friedrich, Kammerdiener, Peter, nur. höher. Spiri . J,, n ne , n, gan n,, . enthält eine Generalverfügung vom 24. Januar, die Eröffnung der Diener bei Herrn von Glittern, Hr. Hildebrandt, Hr. Hancke. tiger . K J loco 13569, Br. Mai 13 *. br. risch 173 Feindt 269 ö Eisenbahn zwischen Märt, Gladbach und Odenkirchen betrcfend. Die Franz, Diener beim Grafen von Wampe, Hr. Lichterfeld. E z0, 6 Grt. Kündigungspreis 147 Thlr. J 4 n, ,,, ,, n,, gehörige Bahnstreck, Jean, Reitknecht des Barons, Hr. Landwehr. Ein Briefträger, Herlim; 28 Janiar. mtifehße Preis- Feststellung (9 enn, Be Mahner; Rckmitgzs 2 bhn z Minuten. wird am J. Februar d. J. dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Hr. Löhmann. Ein Jäger. Zwei Lakaien. Frauen. Mäd . Oel, Petroleum und Spiritus . 66. k in. ö . Mitte. ; —n ; 5 ; ; ; 2 = 1 r. Januar d. net 7 = chen. Volk. Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗Preise. ee sj B. den Hörsensrdhung, unter Juxziehung der vereideier thai. Kr., 16 . Pi, Fanuc ferner fg) Br, 106 , . ,

Sonntag, 30. Januar. Im Saaltheater des Königlichen Kärenz und Produktenmaßler.) Mai 1083 B z 50

; . ( ĩ s ö r., 108 G. Ro . 9 5000 P 75 Telegrap his che dwitterungSheriehte v. 28. Januar. Schauspielhauses. Neunzehnte Vorstellung der franzößsischen . 3. . . ö 50 265 Thlr. nach Qualitat, Pr. 2000 74 G., pr. a, ,, nn g. ö 6. 9 6 Schauspieler, Gesellschaft: „Le dépit amoureux.« »Le feu au Hebamme s. Sex Meis- Juni 8 bea, Juni uli gz; a. u. G. ieker und Gerste geschä'issos. Rißzs'tescksiiclòl eins. Bs. 9r ö. 3 Wind ß couvent. * Mero vée. «* Rog . pr 6 Pi , 441 bez pr diesen Monat 41 p a. . 33 Pi 66 243. Spiritus ruhig, * pr. Januar 1923 pr! ; L. v. M. v. M. ; immelsansicht ̃ . ; i ; uar ** ĩ . , . ß bez., ril- Mai 20. fest. Zink ruhig. Petrole ͤ 346 Dienstag, 1. Februar: Zwanzigste Vorstellung: »Nos naär = Februar 415 à 414 bez., April - Mai 427 X 23 a 12 bez., . are. loco fe *. * J 1 . 33

1 5 0

S Donstann ß 7 FR, , mr. Scsiecs- intim es. « icJuni 43 bez., Juni - Juli 4 bez Gek. SMMπνάσάλάs . . . . 1

Roggen