1870 / 25 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

400

. 12 8 ch h st 1

soll in unserm Magazin, ain Königsgraben ö. ittags 10 Uhr, soll in unserm Magazin, . Vormitta g5 J us mehl und Heusamen ꝛc. gegen , mer int 3 . Königliches Proviant. Amt. Berlin, den 24. Jannar

ö Bekanntmachung. . . 151 ö. zur Ausstattung der Stresow-⸗Kaserne Rr. 2 hierselbst erfor e 3 218 111113 1 ( rrlichen . ijschser aY boten derlich , n Utensilien Tischlerarbeiten), eisernen ꝛc. Utensilien (Vohlenkasten näpfe 2c.) ö. 569 eisernen Beitstellen, Feuerlöschgeräthe und 2581 Pfund Roßhaare ; alten , . der Suhmission an den Mindestfordernden vergeben Olle! il Tege Der = ub 119MM ö . . . 2 . , versehene Offerten sind bis zum . 1870, V 0 rmittags 10 i , Nr 5 . ; 35 unterzeichneten Verwaltung Marktplatz Nr. ö. nn , die daselbst ausliegenden Bedingungen u abzugeben, vorher aber . terschreiben. *. nschläge einzusehen und zu Untersch . ö ö n en Submittenten, welche die Bedingungen 2 6 1 z 1 ö 6. . . . ö nicht ein sesehen haben, bleiben un e sckfichtigt. 1 1 ? * . 5 r . z 871 Spandau, den 13. Januar 1870. . ö Königliche Garnisonverwaltung.

von Eisenblech, Spuck—

von Kasernen⸗ U 3. 5

Bureau

3 i n mm . e,

nb ahn.

Rheinische Eise Die Lieferung von . . 10 Stück dreifach gekuppelten nit Termin des 15. Oktober er., sol erdun . . ö. 23 . und Zeichnung sind gegen . 6 salien aus unserem d entral⸗Bauhüreau T cr. Kopialien aus unserem Ce irre nSgu blur K , zu . und Offerten bis 15. Februar er. ebendah 3 reichen. ö . Löln, den 24. Januar 1870. J ö . Die Direktion.

x , Q e .-

8

[im artisativn, Zinszahlung u. s. w.

zerlopsung Verloo sun offen titchen Ra pi*ten.

3 * von

2. . sckRor Mm ' j i Löln. 279 A. Schaaffhausen scher Bankverein in C

zu bewirken bei welcher dieß. Einzatlung .

u rn en nilttien wer , . 8 =. ebe ; 1 ö. . P Einzahlung tag? .

u restituiren. ö

,, den 20. Jann, .

Dr. E. Rosenberg. Fedor Zschille. Ed. Sander.

Inhal ingenthal. Dr. 3. von ö von Patow.

Einzahlungsstellen: Hauptkasse zu Cottbus,

Besondere des Königlich Preußischer AS 4 vom 29. 9.

Beila

anu

——

ts. Verz eichniß: Der Besuch Sr. Köni 1864 bis 1869. Die mosascirte manente Ausstellung des V

glichen Hoheit des Marienstatue zu Mari ereins » Berliner Künstler.«

Kronprinzen in enburg und

deren Restauration.

ge

1 Staats⸗A1nzeigers. ar 1870.

Aegypten. Das höhere

Schulwe Zur Stati

sen in Preußen stik Erfur

ts. Die per.

, ĩ ürgermeister Wölffer, . ö ö n ., Stumpff,

Schmidt, Senftenberg: . . 2 .

? germsir. 7 3 Bahnhofskaff der Eis Leipzig: Hauptkasse * x

Der Be

enb. Comp.,

* 2

d. Bl Sich

MJ

Verschiedene Bekanntmachungen. Se.

lag ; ö r Ostpreuß. landschaftlichen . ,,,. 3. , 1869.

4025 Thlr. 29 Sgr. 7/480 Thlr. ö;

448 Thlr. 21 Sgr.

226,103 Thlr. 10 Sgr.

745 Thlr. 29 Sr.

53,8836 Thlr. 2 Sgr.

9400 Thlr.

6 Pf.

10 Pf. 7Pf.

Geprägtes Geld Kassenanweisungen Coupons Effektenkonto , . Inventarienkonto . 6. ö. 15 Sgr. 680 Thlr. Darlehnskonto 302 ., . für Ersatzpfandbriefe 80,620 Thlr. 18 Sgr Passiva. . 300,000 Thlr. 108/594 Thlr. 6/230 Thlr. S822 Thlr.

28, 120 . Thlr. Lomhardkonto J 4.000 Th J Der Verwaltungsrath. Kanitz.

6 Pf. 6 Pf. 9 Pf. Kapitalkonto . 5 pro Diverse Depositenkonto La. A. ..... . . . . J

do. do.

5 Sgr.

bereitstehen

Trup

prächtiger

5k . passiren. Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn.

; Mit dem 1. Februgr er. wird die Zweigbahn

WM. ⸗Gladbach⸗ denkirchen mit den Stationen

. M.⸗Gladbach, Rheydt⸗Geneiken, Müllfort und nannt; an

Nach der feierli und 20. N

Jahrgang 1869,

Suez nach

begleitete Se. lich erleuchtete pen der Garnis

Embleme waren Stunden später

Mach einer in einen großen halb kasernenarti

such Sr. Königlichen H

oheit des in Aegypte

.

.

gleich

1. chen Eröffnung des J., über die 'in de ausführlich beri eit der

Suezkanals am 19. n Nrn. 280 und 285 chtet worden ist, begab Kronprinz nebst Gefolge von aus Nilfahrt zu gliche Hoheit C. November,

Platz fand ovember v zurückkehrte. offener Ba

Vorrathska

14

Köni

gliche Hoh

Cairo

Meist bega anbruch. Gegen die Reisegesellsch auf dem In dem Sa

stück das Diner.

Ganz Schiffe die die Farbe d Beide Ufer weiter Entfernun ten Rändern.

gegen 11 Uhr nachde das S

ans Land. Quai des Hafens legenen Bahnh llten hinterei 1 Personen befördern. Den ersten Hauptstadt als Wirth Königlichen Hoheit

nkelheit traf der g Höchstdenselben nzen Hofstaate, Equipagen. Eine gro Königliche Hoheit den n Straßen Cairo's,

on Spalier,

lon

reges Treiben. vtrazůge abgehen, anderen fremden Gãäste Zug benutzte der Vize⸗ empfangen zu können, dem Kronprinzen zur

früh

es

Kronprinz in Cairo ein. in großer Gala , um. und geleitete Ihn zu den ße militärische Ehreneskorte Kronprinzen durch die fest⸗ In denselben bildeten die und Ehrenpforten strahlten in Beleuchtung. Die der Feier des Tages geltenden Preußen und Oesterreich gewidme sollte der Kai

gewidmet, denn wenige daiser von Oesterreich denselben Weg

die Equipagen

e empfin seinem ga

immer dieselbe: den

oder Aka kalkte H man hisweilen man eine Zuckerrohrs zu; Wächtern bewach

. Am 22. viertelstündi

Hof, der v gen Gel der vierten

gen Fahrt lenkten „bon drei Seiten von halb schloß⸗ äuden umgeben war, Kasr-en⸗Nil ge⸗

nigkuchen. Seite rau ich i

gewöhnliche Aufent ich am ersten T prinz die Anordnun in Seiner unmittelb

Danipfer S

eingenommen um

Anker gelichte sind ganz

reicht, liegt ein fru wohin das Wass

Zuckerfabrik. N

fabriken dicht am N

Am Ufer brann

haltsort der ganzen Reisegesellschaft, denn

age hatte Se Königliche Hoheit der Kron— das Gefolge den Tag über gebung an Bord des Federabani.⸗ Macht an Bord der andern Schiffe dem Salon befand noch eine Art n Dach als Promenade diente. Küche und f diesem Schiffe etablirt en Personal chiffe ihre F acht Uhr wurde ein ö. aft versammelte sich f r. Königlichen hierauf um 12 Uhr e

1

9

wurde

am Mor er hatten die

it sehr stark, inahe röthlich— ich in ziemlich abgeschwemm⸗ . die Ileberschwemmung sorgfältig bebauter Schlammboden) ingt, ist Wüste. Die Landschaft ist auter Boden, Palmen, Sykomoren⸗ örfer und ein ende weiß ge— . s gezogen, auch Dampfpfl Hin und wiede en nimmt der Schilfe und mehrere gro alais mit

; Minieh Halt gemacht. ha begrüßten Se. Königliche Hoheit. Zeichen der Verehrung einige süße Ho⸗

Wassers

hoch er

es glei

t. Der V

t

schte der Nil. Morgen die en bereit, Se. K

1

e g. 75 dis durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom Auf Grund des §. 75 des durch Allerhöchste Ke f in'sche 28 . genehmigten Statuts des Ar Schaaffhausen . k .. , . ain gh nr. r Tm. K arge, un n, 3 Av*! 1867 Nr. 96; in der Aachener Zeitung vom 6. 24 1 1867 3 Dezember 1866 der. Z37 und vom 8. April Nr. 216, vom 6. Dezemt irnal vom 5. August 1866 Rr. 217, vom Nr. 96; im Frankfurter Journal vom 6. AuUgu 2 3; ie . vonn 6. April 1867 9 ö. 6 6. Dezember 1266 Nr. I3e Staats- Anzeiger vom 6 Augu im Königlich Preuß chen Staats Anzeige 3 r . nm h ö 1866 Rr. 295 und vom ö ,. . 3a, g, rt fenen offentlichen Bekanntmachung vom J. Ag se, e,, ö . h J ; .

innten Freudenfeuer, deren Zurichtung sich im ganzen Orient wiederholt. Auf einem Stock ist ein aus

eisernen Reifen geflochtenes Becken befestigt, in welchem Scheite öligen und harzigen Holzes brennen, ein Fellah wacht die ganze Nacht daneben, üm don Zeit zu Zeit nachzulegen.

den Tages wurde bei' der

Siut ist eine der bedeutend efähr 60, 000 Ei serne, eine M t den K

i öffentli Verkehr übergeben.

k kirchen dem öffentlichen Verkehr ilbergeben. /

Sad , ö. Betriebs Reglement, ,

bestimmungen, welche auf den übrigen Bergisch. lckis hen 3. . eren gelten . treten mit dem gedachten Tage auch für diese S

ö e die Benutzung des ,,,

ĩ ĩ ĩ n e e . 8 ö J e !

Verkehr finden die BVestimmunge 39. , ,,.

en Linien des Telegraphe .

K . Reglement über die Benutzung . n,

. zur Beförderung von Privatdepeschen vom 1. J

ä endung. ; ..

nebst ö sgersonen Verkehrs werden , . Glatdth und Odenkirchen täglich 4 Züge in beiden Richtunger

Von hier sollte am nächsten werden. Drei Dampfschiffe lag den Kronprinzen mit Seinem bisherigen von Höchstdemselben zu dieser Fahrt h Herren, darunter Professor Lepstus weit stromaufwärts zu tragen

wäre. Die Reisegesellschaft Meilen südlich des Wendekreis hischen Verkehrs entbehrte d

icht. Der Draht folgt d

hinauf, und der Dienst r

einigen

8 eingeladenen Dümichen, so Tagen möglich bis einige

Des telegra⸗. ganzen Nilfahrt s bis Chartum r regelmäßiger. Die De—

Stadt Siut sten Städte Hart am Ufer deren Zöglinge

Se. Königliche Hohei Na Prinz Lud

k 1 Stück Lit. B. Nr. 4473, de 3 . und . 1 322 v r* 99074. de Th 2. 25, b) 3 Stück Lit. B. Rr. 9 J. . für . und verscholien, mit dem Bemerken, daß an deren Stelle

ere Aktien und zwar: . e , . Süd Lit. B. Rr. 25M 9, de Thlr. 209 und 2d bh Stuck Lit. B. Her. RF, as Thir. 25, ausgefertigt worden sind. 13850 Löln, den 25. Januar Irm Die Direktion.

; unten stehendem Fahrplane coursiren. engeld Tarife vom 1. Dezembe r 7, sowie zum Lokal-Personengel Tarte vom 1. . . K . ö n, ͤ ; Sgr. pro Exem erden. nn,, J Verkehrs der neuen Statio sondere Bekanntmachung erlassen.

ar 1870. . Elberfeld, den ö . Eisenbahn-Direktion.

B. 6.

üter⸗-Tarif 2. No- Die betreffen en Nachträge zum Lokal-⸗Güter⸗Tarife vom 2. 9 en und

nen wird beer äagypti

eschen wurden arg prache an. Die cher statt. Von Seiten des Vizekönigs ware öhere Offiziere zur Dienstleistung beigegeben schen Armee, Ratib⸗Pascha, und brahim · Pascha. Jedes der drei dem

n Kronprinze ampfboote enthielt eine

nd famen

n dem Kron

n zur Ver

ebenso in dieser einen Dolmet—

prinzen zwei eneralissimus visionsgeneral

: der 6G der Di

Expedition Gebote. Siut liegt der Grenze der W einer Me

Transportmittel auf Befehl

gegen eine Stunde üste und der fru

war hiere Kronprinzlichen Kosten der Regierung zu

weit ab vom chtbaren Eb

und auf

ommuniktati mi Anne Tajuten, . 6 vermitte zur Zeit des

t heran.

waren klein und einfach, die auf Nr. 1 d

estattet. In letzteren wohnten der Kron Fa hrplan a udwig von die je zwei eräu fuͤr die Zweigbahn M.⸗Gladbach Odenkirchen idwig 9 ferner als arsfs⸗. wiffen

Gültig vom 4. Februar 18240 ab. außerdem noch bre

n fand der Rest des M. Gladbach nach ö Odenkirchen. Das

durchs Sroße i isenbahn. Cottbus-Großenhainer Lisenba— - ( tzte Einzahlung auf die Prioritäts Stamm und Stammaktien. J

Auf Grund des §. 15 unseres Gesellschaftsstatuts wird hie

f ,. Prioritäts-Stamm- und Stammaktien die auf um VI. und letzte Einzahlung kti dergestalt ausgeschrieben, daß auf jede Vrioritats. Stamma le .. Dreißig Thalern uf jede Stammaktie

und auf jede k Nesthetrag von K bis März jedoch unter Abzug der vom 1. Dez em 't he eingezahlten ö J. mit 5 pEt zu gewährenden Zinfen auf die zeträge in der Zeit vom ; Beträge 13 . 42 bis 5. März a. einschließlich

i st * si 8 ; . ö ; 2 die ö , der Ian rng nnr ö Aktien behändigen zu können, ist diese Einzah ö

2351 TVI. u nd le

Von Odenkirchen nach

der M. Gladbach.

sle· die Wände aik, Vögel, ge, sowie die von schwerer Seide. er diente, war der

Felsen und in ihnen altägyptischen Denkmäler, Wände sind zum Theil mit m Basrelief und farbig, der rechts und links von ißebene schoß Se. König liche Hoheit die erste Jagdbeute auf der Reise. lmen fangen hier auch Fächerpalmen an aufzutreten. Die Limonen, aus denen die Limonade be⸗ reitet wird, sind keine grüne Citronen, nur halb so groß als

bunter französischer Mos stellend, und die Vorhän und Stühle waren

ch als Speisezimm

Stationen. Vorm. Nachm. Stationen. Nachm.

Vorm

da der Stadt

Auf hnenden Fl

9 130 430

M. Gladbach Abf.

Rheydt - Ge⸗ neiken . . . .

Müllfort ... » 9301454353

Odenkirchen. Ank. 938 131650 die besondere Beilage

5

sich 234

241

1044 1081

10858 118

64

Qdenkirchen Abf. J 13

Müllfort. . . Rheydt Ge⸗

neiken .. . M. Gladbach Ank.

der zuglei 919

136 4413

626 248

6385

Unter Benutzung der Mittheilungen in der Vossischen Zeitung.