1870 / 25 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

400

. j s stellen Besondere * eilage . achstehend verzeichneten Einzahlung

6 h ittwoch, den 2. Februar 1870, jenigen der nach J . 8 zocheen , n gz fein , Bölaie zin . Lum än ssc bt. mn, eren, , J. faͤllige Coupon für des Koͤniglich Preußischen Staats⸗An eigers Vormitta 968 , Fußmebl und Heusamen 2c. gegen Mit den k, . z z g . Y. eine Quantisät Roggenklei Fuß de it 3 2. / . . öffentlich meistbietend verkauft werden. k J . e. . J Cottbus, den 20. Januar 1870. J ö .

Berlin, den 24. Januar 1870. Königliches Proviant.Amt. , 3 Der Vorstand. . Inhalts Verzeichni 54 Der Besi 12 2 . . Bekanntmachung. Dr. Z. von Lingenthal. Dr. E. Rofsenberg. Fedor Zschille 133 e, ö . n n ger . Kin sene nn n Das höhere, Schulwesen in Preußen manente Ausstellung des Vereins »Berliner Künstler.« . Statistik Erfuris. Die per.

ö. wie zur Ausstattung der Stresow-⸗Kaserne Nr. 2 hierselbst erfor Frhr. von Pato w. Ed. Sander. derlichen? . K ,

halzernen Utensilien (Tischlerarbei en), . auptkasse zu Cottbus, ( ,, lin fen (äohlenkasten von Eisenblech, Spuck— 3 bei Herrn Bürger meister Wölffer, J . ic), Ruhland: 5 Stadtkämmerer . Der Besuch Sr Königlichen Hoheit des K

, e , gettsellen k in Acgypfen'chet bes Kronprinzen gäwzhnlice Aufenthaltsort der schaft, denn . 3 ) fich i ern g, : gleich am ersten Tage hatte Se K t der Kron— ng den ? .

in Seiner unmittelbar n, Tag über

le. zkangls am 19. h Federabani⸗ wrehhstegelte, mit der Aafschrift.-Submision auf die Lieferung und 0. r obember v. J, übel n un, Bb und A3 ble fand

2 * I f j ff von Kasernän-Ulensilien« Versehene! Offerten sind bis zum de Bl Jahrgang 1869, ausführli vorden ist, begab . sich Art 5 F 0 .

. ipzig Dresdener Eisenb. Comp. 2581 Pfund Roßhaare Großenhain: Bahnhofskasse der dꝛipꝛig . kae. in p / prinz die Anordnu

sollen im Wege der Suhmission an den Mindestfordernden vergeben Leipzig: Hauptkasse * Nach der feierli

brugr 1370, Vormittags 10 Ühr, ñ ngen. Sich Se. Königliche Hoheit der K z neb e J f dess P Küche im Bureau der . . Ber walten ö Marktplatz Nr. 5 Verschiedene Bekanntmachung S J e Gelgz. Bon V 366

ßere Nilfahrt zu * 461 8 auf ffe etablirt

ibzugeben, vorher aber die daschbst ausliegenden Bedingungen und r ; Grillen, au öniali ; t d zri

J jn unterschreiben k ensübersicht der Ostpreuß. lLandschaftlichen Kanal gem . vn 3. .

Ke ö rf e derjenigen , die Bedingungen . Har ne be fern,, . 1869. Vormittags gegen 7 Uhr, Ken , ö ovember,

nicht eingesehen haben bleiben un be ichii igt. 4026 Thlr. 29 Sgr. 64 f. Sofort, nachdem das Schiff Anker geworfen verließ

z . ; 45 59 3 911 6 ; 8. P ö 22282 J 3. z 9 8 ** 7 1 j 3 9 2 1 . / 39 é

Spandau, ,, , ann ,, . is Thir. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz mit dem Gefolge das— fe dem Dampfer St. K X 9 7 j j in 61

247 e , Lombardkonto 715 hir. 29 Sgzr. . ; ; chte ein reges Treiben. er

Inventarienkonto z Thlr. Z Sar. 6 f. In k . n Extrazüge abgehen Ganz früh am Morgen des 20. Hypotheken ⸗Vorschußkonto . ö . ö. 5 deren fremden Gästẽ Schiffe die Anker geh chieß 6 er n e. . Wechselkonto göls Thir. 15 Sgr. 6 Pf. ch z förd Den ersten Zug benutzte der Vize. die Farbe des Wassers ist schmutzig gelb, beinahe röthlich

Kontokorrente 3833 Tyr Hauptstadt als Wirth empfangen zu können, Beide U weil ich in ztemsi 23 Zuschuß Darlehnskonto k k. war Sr? Kön alt ö. , ( verren, nur erhebt sich in ziemlich Rheinische Eifenbahn. , pro Diverse für ,, . Thlr. 18 Sgr. 9Pf erf gestens᷑ Königlichen Hoheit dem Kronprinzen zur ; lateau mit steil geschwemm⸗

56 r . d o hoch d chw

Die Lieferung von ö 300000 Thlr. BVei völliger Dunkelheit tr mnprinz i ö st⸗ emmung

J ö w . J. 5 Sgr. Se Eier . . . ö ö ö f ,, . ; mit Termin des 15. O tober er,, soll verdung dung ron 3 Thlr Depositenkonto Ta. N. ..... ...... ..... 6/230 Thlr. geben von seinem ganzen Hofstaate, und geleitete Ihn zu den

Ringle und Rlchnusqz nd g- gen Ein sendunge von 3 Rhlr. d S3 Thlr. berfitstehen den Equipagen. Elm roße militärische s der Ak e nn,

zpialien aus unserem Central,. Vaubüteau S Trankgasse Rr. 25 o. Thlr. . Se Köntchicha ns Eline große militärische Ehreneskorte oder Kopialien aus ,, ö. . J. r. ebendahin einzu⸗ do. n . 2 begleitete Se. Königliche Hoheit den Kronprinzen durch die fest⸗ kalkte H Neben Pflügen, von K JJ Lombardkonto . lich erleuchteten Straßen Cairo's. In denselben bilbeten die man fiswenen auch Dampspflüge. S reich hn, den 24. Januar 18706. Königsberg, den ,, . Truppen der Garnifon Spalier, und Ehrenpforten strahlten in man eins Zuckerfabrik. Nach

; Pie Direktion. Ka nit , . Beleuchtung. Die ber Feier des Tages geltenden Zuckerrohrs zu, leg giei ö. moleme waren Preußen und Oesterreich gewidmet, denn wenige Wächtern bewacht. Der V

5. gewi . ; . 91 große Zucker⸗ . , spaͤter sollte der Kaiser bon Oesferreich denselben Weg fabriken dicht am Nih, neh alais mit Garken.

. . ö . ö Am 22. Abends w Verlousung, Amartisativn, Zinszahlung u. s. w. . Mach einer viertelstündigen Fahrt lenkten Kanonend von öffentlichen Papieren. ö 9 in einen großen Hof, der von drei Seiten chloß⸗

halb kasernen artigen Geb Ni 27 A. Scha affhausen'scher B ankverein in Cöln. . nannt; an der vierten j le⸗ . Grhnd des 8. 75 des durch Allerhöchste Kahinete, Ordre vom ,, Von hier sollte am l 3 tholt. Auf 23. August 1813 genehmigten Statuts e , ,, , 96 a. 2 werden. Drei Dampf li arg, . f . Becken befestigt, in w Be nko⸗ . ns und in Folge der in der ni] en Zeitun⸗ ; h ; . ohe Ss brennen; ei 5 n e 86h Nr. 217, dom 6. Dezember 1866 Nr. 339 und pom den eg r nen mit Gefolge und einigen Zeit zu Helm 6. Apr l I867 Nr. g6; in der Aachen? Zeitung vom 8, . f red . 3 esonders eingeladenen ö ; . ĩ ; ] J ; ö Se . 6 7 ; 35 * 89 3. ĩ 7 ; . ‚— 9 1 4 * 2 r. l6,. vom 6. Dez 6 , . 636 Nr . vom Auf die Benutzung des Bahn. Telegrgyhen für den Pri . eit st h ö . psius und Dr. Dümichen, so Nr. 96; im Frankfurter Journal vom 3 ö 18 Rn gh. som⸗ Verkehr finden die Bestimmungen der Telegraphen⸗ n, urg, wa ; ö 3 FJ gen möglich Aegyptens mit j. Dezember 1866 Nr. I39 und vom 6. Apri 863 ; e. des Vereins 2c. von e⸗ re. . . . ,, Cu fie; . vom 6. . ö. . . ö . der Eisenbahn⸗ NM le 5 W Sh och ch oel fl ge ei in r 19 . 3. Dezchiber 1866 Nr. 295 und vom 6. Apri ze . 3. Rmri seen vom 1. Juli 1868 ; * . ; i a r fh n Dean ting hun vom 1. August 1866, Telegraphen zur Beförderung von Privatdepesch 9 ph der ganzen NMilsqher .

J J. l ö ö ̃ ( Ww 3 16 ĩ ab k erklären wir hiermit die nachverzeichneten Aklien unserer Gefellschast, J werden zwischen M. hicht. D lgt dem Laufe des Rilsmnfh Chartum he a hbgenommener

klär, jers Verke w h Dienst war ein ehr regeimqäaßi Nrinz Ludwig von Hessen und die V 1 Stück Lit. B. Rr. 4173, de Thlr. 200 und Gladbach und . . in beiden Richtungen nach sch 7 ,,, J ö eh ern cn lob sch 6 . , pz 3 Stück Lit. B. Rr. 9o07h.r de Thlr. 25, ö . ö h . chtraͤge zun Lokal, Güter-Tarife vom 2. No⸗Ep Die Uebersetßung fand durch einen Dolmett . . . 1 fit hichtisiund rerschelen, mit dem Vemerken, daß an deren Stelle vember 1867, sowie zun Lokal. Berfonengeld-⸗Tarife vom 1. Dezembersch . 64 erste a an bi, schaft sich dieser Thiere andere Attjen und, swar— , unseler Bahn eingesehen und Von Seiten des Vizekönigs waren dem Kronprinzen zwei diente. Alle Transportmittel standen der Kronpringzlichg!⸗ ag e Siüg Lit. B. Nr. Who, de, Thlr, 2oo und ; . von a Ger, pro Ezemplar bezogen werden. öhere Offiziere zur Dienstleistung beigegeben: der Generafissimus Expedition auf Befehl und auf Kosten Per Regierung zu ü n stick Lit. B. Nr. 25fS4Ia., de Thir. Bh ö. Bezüglich des Verband-Perkehrs der neuen Stationen wird be— er ägyptischen Armee, Ratib⸗Pascha, und der Divisionsgeneral Gebote ö 18570 sonhe,, ,, erlassen brahim ⸗Pascha⸗ . Siut liegt gegen eine Stunde weit ab vom Strome, an . Bie Direktion. Elberfeld, den 35 rr mhm rein Mees der drei dem Kronprinzen ur, Verfügung gestellten der, Grenze der Wüste und ders fruchtbaren Clene, weich? va Königliche Eisen amnpfboote enthielt eine ünzahl Kajüten, die auf Kr. 7 unh i. Menge, die Kommunikation vermittelnden Dämmen wanen klein und einfah, n auf zer 1 bagenen Ir rich 1nd K wird. Noch waren alle tieferen Stelsen vom 235) Cottbus-Großenhainer Lisenbahn. Fahrplan . stattet. In letzteren wohnten dr Kronprinz und der Prin; ?. de J,. Ahkrööit gs echn affe aber rech Gir n 1 d letzte Einzahlung auf die Prioritäts. Stamm- ; . ; N G1 dback Odenkirchen udwig von H die je zwei geräumige, schön dekorirte 18 an die Stadt heran. Ganz Siut besteht aus Lehmhäusern, JJ JJ Zweigbahn WGlad . ö. Fimmer inne ferner als erster wissenschafllicher Führer die sich von denen der Dörfer, nur dadurch unterscheiden, daß Auf Grund des S. 15 unseres Gesellschaftsstatuts wird hiermit Gültig vom 4. Februar 85. Prof pstus außerdem noch drei anders Herren. niz fnster'ffnungen regelmäßiger viereckig und meist mit Holz auf unsere Prioritäts-Stamm- 3nd Stammaktien die JJ,, r b g n fand der Rest des Gefolges und au geschlagen sind. l. und lebte Ein zablung Von Odenkirchen nach Von den irh D latz. Das erste schiff, der Di dt erheben sich Felsen und in ihnen dergestalt ausgeschrieben, daß auf jede PrioritätsStammaktie M. . Gladbach. Odenkirchen. außer den Kaj rog befinde Gräßer, die ersten altän hr kn . der Nestbetrag von Dreißig Thalern ; großen ge⸗ ssend h fen artig yptischen Denkmäler, . , Rathen, tattung, die Wände z senden antrafen. Die Wände sind zum Theil mit und aun der Resthetrag von Zwanzig Thalern, . Stationen. Vorm. Nachm. Stationen. ll t zösischer Mosaik, Vögel, ebe , in sorgfältig gearbeitetem Basrelief und farbig, jedoch unter Abzug der vom 1. Dezember v. 3. bis 1. ,. ö die Vorhänge, fowle die d tt 8 Meiste ist zerstört. Auf d links von d. J. mit 5 pEt zu gewährenden Zinfen auf die bereits eingezahlte Odentirchen Abf 5. Jr. E.; M.Gladbach Abf. 9s 130 430 tühle waren von schwerer Seide. weit ausde schoß Se. König Beträge in der Zeit vom . Ytuͤllfort , Rheydt. Ge⸗ ieser S Speisezimmer diente, war der l ; en Geier, uf der Reise. 5. Februar bis 5. März a. c. einschließlich ö . 3 . 9 6. . Dattelpa hier auch Fächerpalmen zu leisten sind ö ö di eiken .. 6261088248 Müllfort . » a0 a5 452 9 ö . an aufzutreten. Die 8 denen die CLimongd be⸗ , bei der Einzahlung die n ; ð Unter Benutzung der Mit e be , ö ö nur bei der. M.-Gladbach Ank. 6as 113 Zss Odenkirchen. Ank 9ass ls 150 102 ) tzung der M theilungen in der Vossischen Zeitung. reitet wird, sind kseine

ö. ; ni die besondere Beilage ir halb so groß als

*. **