1870 / 26 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Regiment, bei welchem Kampfe ein feindlicher Schwarm,

*

8

abgeschnitten, gerade auf den Standort Sr. Majestät des Königs,

der, umgeben von Seinen hohen Offizieren auf einer mittleren Höhe hält, lossprengte, die Königliche Stabs wache, geführt stein und Oberst v. Steinäcker im Vorgrund des Bildes) hervorstuͤrmt, des Königs zu decken. Zur Linken eröffnen die Bran⸗ denburgischen Füsiliere das Feuer auf die unten den feindlichen Geschwader. Im ersten Plan

lrechts vom Beschauer um die Person

und Gefolge, so nahe, daß von Graf Finken!

wogen ; dort rückt das 35. Infanterie Regiment vor, unter Oberst Rothen T

maler, während ein Zug von, osterreichischen Gefangenen fort. geführt und ein hoher feindlicher Offizier, schwer verwundet, auf der Bahre von preußischen Kriegern aus dem Gefecht ge⸗ tragen wird. Nicht nur die den König Umgebenden und zu

Ihm Heranreitenden sind Porträts, dem Bilde sichtbaren kämpfenden preußischen Soldaten.

Ebenfalls für die Nationalgallerie ausgeführt ist das Bild! das durch den Namen der Stef feck von Encke, eine von Afinger,

auf dem freien Platz vor Gilli u.

von Professor Ludwig Knaus, 2Katzentisch«“, oder »wie die Alten sungen, zwitschern auch die Jungen«, bezeichnet und charakterisirt ist.

Es zeigt unter den Bäumen

sondern aüch viele der auf

einem Dorfkruge eine große lustige Geburtstag⸗ oder Hochzeits-

feier, welche dort an reichbesetzten Tischen von aus dem hinten sichtbar werdenden, benachbarten Städtchen begangen wird. Wie dort die Männer und Frauen, machen es

im nächsten Vorgrund die Jungen und Mädchen und kleinen Kinder, für welche an zwei Tischen, eben den Katzentischen «, aufgetragen ist, an denen sich dies fröhliche Volk auch mit den Kätzchen und Hunden, die an ihrem Schmause Theil nehmen wollen, auf's Beste verträgt. Das Ganze ist im Kostüm und im rechten Lokalkolorit der zweiten Hälfte des 18ten Jahrhun⸗

derts gehalten.

Von Professor C. Steffeck ist das Porträt Sr. Majestät des Königs in Helm und Mantel, von Professor Dr. St to Heyden sind die lebensgroßen historischen Bildnisse des Grafen von Bismarck und der Generale von Moltke und von Stein metz ausgestellt, von Prof. G. Richter das Brustbild einer reich geschmückten orientalischen Odaliske; von A. Jebens ein lebensgroßes männliches Porträt in ganzer Figur, das Brust— bild eines Offiziers von Biermann „eines Herren und einer Dame Porträt von Grün (Kniestück, ein weibliches Porträt von Sch auß, ein desgleichen von Adalbert Begas; von Ersterm noch eine Amorettengruppe, von Letzterm ein grö= ßeres Gemälde: Psyche, vom Rauch des geöffneten Gefäßes he⸗ täubt am Boden liegend, wird von Cupido, der eben das blüͤ⸗— hende Gebüsch, das sie verbarge auseinander theilt, entdeckt. Teschendorf stellte llebensgroß) eine junge Dame dar, aus dem Garten kommend mit einem großen flachen Korbe, den sie mit Blumen gefüllt; Franz Meyerheim: Tiro— ler, aus der Kirche tretend; A.

Jahrmarkt, terb ock Columbus Kloster Ra—⸗ rde an einer

zugleich den Studienkopf eines

chu bert finden wir ein bekanntes onathan«, einen Schutzengel und e Italienerin mit

uchend; von Herr mit

ildchen Regen «,

pangenb Morgendämme aus der römis Esch ke

erg:

im Harz; Strand / Mondschein Mondschein⸗

Landschaft, Kinder⸗

einer Gesellschaft

ennen, Hermes: Havelland—

Anzeigers erscheinen am̃ Schlusse jedes Quartals und

schaft; andere von Schwartz, Schnee, Körner, Johann, Jonas, Hallatz, von diesem und von Graf Krokow Thierbilder/ ebenso von Paul Meyerheim einen verwundeten Löwen in der Wüste, kleine Interieurs von Kay, ein großes Architekturbild mit dem Dom zu Antwerpen von de Cauwer. Hervorzuheben sind ferner die Arbeiten von Ludwig

die beiden mit dem preußischen Adler u

kämpften Wappenthieren ornam

robedrucke s

izzen vom »ersten

chen unditalienischen

von G. Spangen⸗

ewetter zum Sim⸗

rof. Ho semann. Auch an

fehlt es nicht. Wir sahen zwei

er ing ausgeführte Medaillon—

von Prof. Lucä entworfene Grabmonument

des Kommerzienraths Schemionek; einen Amor mit

von Hartzer (Gipsmodell), eine Büste des Prof.

des verstorbenen E. Hildebrandt

zwei Hunde von Janda, Arbeiten von

A. und die sehr kunstvolle, reich ornamentirte

Sammelbüchse⸗ für den Verein, von Vollgold in Silber ausgeführt nach dem Wachs modell von Görit.

Vierteljahrs-Hefte des Königlich Preußi en Stagts⸗Anzeigers. Zweiter Jahrgang. ert n keen ber, November, Dezem ber. 1869. Berlin. Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)

Inhglt: Der Entwurf eines Strafgesetzbßuches für den Nord. deutschen Bund. Bibliographie der grammatikalischen, lexikalischen und literarhistorischen Arhelten über die Dialekte Nord“ und Mittel⸗ deutschlands. Das bürgerliche Wohnhaus in seiner geschichtlichen Wandlung.

Der internationale S krankten Krieger in Bran hundert. Ei Stammta lipp E

illers J f

Incuna⸗

beln der Dr. S M..

Die Bevölkerung verhältnisse in Zur zu dem Entwurf einer Provinzial⸗ Die direkten

ältniß. Staats. Entwickelung des Be⸗

Die Grundsteinlegung für

des Vereins der Kunst⸗ sche Gedichte. Sopho⸗ manuel Geibel. Bischof Dr. Neander. Verhältnisse. Die Eröͤff⸗ Cannes. Die Produktion und Werth⸗

Die Vierteljahrs - Hefte des Königlich Preußischen Staats- enthalten

sämmtliche in den besonderen Beilagen. des Staats. Anzeigers

publizirten Artikel. und Buchhandlungen für zu beziehen.

Dieselben sind durch alle Post - Anstalten den Preis von 7 Sgr. vierteljährlich

Nas Abonnement beträgt A Thlr. für das bierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer

Druchzeile z Sgr. ö

Königlich Preußischer

Alle Post-Anstalten des In un) Auslandes nehmen Sestellung an, für Berlin die Expedition des lr isl. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straste Nr. La, Ecke der Wilhelmsstraße.

Berlin, Montag den 31. Januar Abends

a 2

.Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Dem er grer Adolph Roeder zu Wiesbaden das Prä— dikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Berlin, 31. Januar.

re Königlichen Hoheiten der Großherzog und die . von Mecklenburg-Schwerin sind gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Norddeutscher Bund.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— deutschen Bundes den bisherigen Bundeskonsul Dr. Rosen zu Belgrad zum Generalkonsul des Norddeutschen Bundes zu er⸗

nennen geruht.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— deutschen Bundes den bisherigen Advokaten hr. Johannes Luehrsen aus Hamburg zum Konful des Norddeutschen Bun-

des in Smyrna zu ernennen geruht.

2 ini terinm der geistlichen, Unterrichts⸗ und . Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der hr. Hempfing ist zum Rektor der höhern Bürger— schule in Marburg ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 2. Klasse 141. Königl. Klassen⸗ Lotterie wird 323 Februar d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungs⸗ saale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §8§. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, spätestens bis zum 4. d. M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts, einzulösen. ö

. den 31. Januar 1870. . . . Königliche General-Lotterie-Direktion.

Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden.

e an ö. . a ch ö 9g. . Von den eingezogenen Kassenanweisungen 5l sin nach der g ,,,. im §. 4 des Gesetzes vom 7. Mai 18656 (Ges⸗Samml. S. 334) heute fernerweit 2132 Stück über 5653 Thlr. ö. im Beisein von Kommissarien der Staatsschulden-Kommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet worden. Berlin, den 27. Januar 1870. . Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Wedell. LS we. Meinecke. Eck.

. y j d Angekommen Se. Excellenz der General Lieutenant un Commandeur der 19. Division, von Schwartz koppen, von

annover. d Se. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur

der 19. Division, von Kirchbach, von Posen.

S icht amt liches.

Breußen. Berlin, 31. Januar. Se. Majestät der König nahmen heute die Vorträge des Hofmarschalls Grafen Perponcher und des Wirklichen Geheimen Ober- Regierungs⸗ Naths Wehrmann entgegen, sowie militärische Meldungen im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten. Um 12 Uhr statteten Se. Majestät der König Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Fran Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin im Königlichen Schloß einen Besuch ab, den die Höchsten Herrschaften bald darauf, erwiderten. Um 5 Uhr findet im Königlichen Palais ein größeres Hiner wan

Mie mafesßt nt die Königin war vorgestern in der 4. Vorlesung des Wissenschaftlichen Vereins anwesend und wohnte gestern dem Gottesdienste in der Garnisonkirche, ö Das Familtendiner fand bei den Königlichen Majestäten im Palais statt. w 2 .

Den Kammerherrndienst bei Ihrer Dedlestüt übernehnien vom 1. bis 15. Februar die Königlichen Kammerherren Graf Schwerin⸗Göhren und Graf Arnim-Zichow. Heute empfing Ihre Majestat die Konigin den Besuch Fhrer Konigüchen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin von Mecklenburg⸗ Schwerin. . J

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern dem Gottesdienst im Dome bei, begab Sich nach Beendigung desselben in die Loge und empfing den Minisier des König ichen Hauses, sowie Abends am Hamburger Bahnhofe Ihre König⸗ lichen Hoheiten den Großherzog und die Großherzogin von Mecklenburg ⸗Schwexin. Vorher hatte Höchstderselbe an dem Familiendiner bei Ihren Königlichen Majestäten theilgenommen.

Von Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprin ze ., in hatten die Ehre empfangen zu werden Lady Augustus Loftus und Rittmeister Graf Arnim, persönlicher Abjutant Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Albrecht (Sohn), aus Veranlassung

seiner Abreise nach Cäanties.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes fur Handel und Vertehr sowie für Justizwesen hielten heute eine Sitzung ab.

Die heutige (58) Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten wurde vom Präsidenten von Forcken beck um 107 Uhr eröffnet. . .

Am en fn, befanden sich der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten v. Selchow der Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der Justiz⸗Minister Dr. Leon⸗ hardt und der Regierungs-Kommissär Geheime Justiz⸗Rath Dr. Förster. ; )

Ke lsgrasiden von Forckenbeck machte zunächst die Mit⸗ theilung, daß der Abgeordnete van Buiren, Wahlbezirk Leer (Hannover), am gestrigen Tage gestorben sei. Die Abgeordneten erhoben sich zum Beweise ehrenden Andenkens von ihren Sitzen.

Auf der Tagesordnung stand: I) Fortsetzung der Be⸗ rathung des Berichts der X. Kommission über den Entwurf eines Gesetzes über den Eigenthumserwerb und die dingliche Belastung der Grundstücke, Bergwerke und selbstständigen Ge— rechtigkeiten. . ö

ö X. Spezial-Diskussion begann mit dem S. 39.

An den Debatten, welche einen streng suristischen Charakter trugen, betheiligten sich die Abgg. Lasker, Sampugnani⸗ Wachler, Simon von Zastrow, von Beuüghem, Miquél, Lent, Frhr. von Hoverbeck, von Diest, Lesse, Schulze (Berlin), Ziegler Breslau), von Mallinckrodt, Graf Schwerin. (Schluß des Blattes.)

51