410
i i ofirma: Di ter Nr. 42 des Firmenregisters eingetragene Handel E eien Strehlen n n n Kaufmann Ernst Seyffert , m, sst erloschend und zufolge n, von heut im Register gelöscht. ö. Januar 1870. . 8 Reg e Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist eingetragen: . 4 7 ie Fi lius Schneider zu Salzwedel ist erloschen. . . 8 ö Julius Arndt zu Salzwedel als Inhaber der Firma . enn ; S den 24. Januar ; . Saltwedel dn , Kreisgericht. J. Abtheilung.
; r Firmenregister ist unter Nr 794 die Firma: »P. C. . n gien mn und als deren Inhaber der Kaufmann Peter harles Wilhelm Jensen daselbst zufolge Verfügung von heute ein=
getragen.
burg, den 27. Januar 1870.
,, . Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 109
die Firma: 6. 2. Klasen. Ort der Niederlassung: Papenburg, Firmeninhaber: Hermann Anton Klasen, heute eingetragen. urg, den 29. Januar 1870. — , .. Herzogliches Amtsgericht. v. Hassell.
; t ĩ b Nr. 1 unseres Registers eingetragenen Genossenschaf
ö ö »Iserlohner Konsum Verein in Iserlohn« ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden, daß bei der, am 29. August 1869 ,,,, . . zn g gr r mn , stande vorgekommen daß Fabrikarbeiter He ö e, ö. ⸗.
i ilh. Wiebelhaus und Fabrikarbeiter Heinrich w Wilhelm Albedyhl, Fabrikarbeiter Gustav Tillmann, Faktor Diedrich Lüttringhaus und Fabrikarbeiter or gh Rützler zu Stellvertretern gemäß §. 18 und 19 des Statuts erwäh worden sind.
den 22 Januar 1870. . Ahn iel Kreisgericht.
r Firmenregister ist heute zufolge Verfügun vom 28. . M. bei . . 66 ö Firma »Johannes Wisse⸗ mit .. Sitze zu Dillnhütten, deren Juhaber der Mühlenbesitzer Johanne Wisse in Dillnhütten ist, der folgende Vermerk eingetragen worden:
Die . ist erloschen Si den 29. Januar ⸗ . ö Kreisgericht. J. Abtheilung.
E ist die seit dem 1. Januar 1870 zu Friedrichsdorf unter der p,, ö. Ggentzsch bestehende Handelsgesellschaft , aus Emil Constantin Privat und Julius Gäntzsch, beide zu , . dorf, in das Firmenregister des Amts Homburg eingetragen worden.
Wiesbaden, den 21. Januar 1870 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
e ist in das Genossenschaftsregister bezüglich des Vorschuß— und , zu Geisenheim eingetragene Genossenschaft folgender Eintrag gemacht worden: Bei der am 109. Januar 1870 erfolgten Neuwahl des Vorstandes wurden gewählt: Georg Scherer zu Geisen, heim als Direktor, Adam Gellweiler daselbst als Controleur, Carl Pulch daselbst als Kassirer.
ö Wer n den 21. Januar 1870. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
s seither unter der Firma L. Rettenmeyer zu Wiesbaden be— ö . ist mit allen Aktiven und Passiven am 1. Januar 1870 an die Kaufleute Franz Braun zu Wiesbaden und Carl Hangner zu Frankfurt in Folge Vertrags übergegangen. Die beiden Letzteren betreiben dasselbe als eine am 1. Januar 1870 begonnene Handel gesellschaft unter früherer Firma zu Wiesbaden fort. Heute ist des. halb, diesem entsprechend, die Firma C. Rettenmeyer im ,, nn. des Amts Wiesbaden sub Nr. 294 gelöscht und auf den Namen der jetzigen Inhaber im Gesellschaftsregister des genannten Amts sup Nr. 96
ingetragen worden. . 1. den 21. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
as seither unter der Firma Fanny Gerson zu Wiesbaden be— , ,,, ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an Josephine Müller, ledig zu Wiesbaden, und Juliane Feist, ledig daselbst am 31. Dezember 18659 übergegangen, und wird von Letzteren als eine an ziesem Tage begonnene Gesellschaft unter der seitherigen Firma zu Wiesbaden fortgeführt. Es ist deshalb diesem entsprechend heute die Firma im FJirmenregister des Amts Wiesbaden sub Nr. 126 gelöscht und im Gesellschaftsregister des genannten Amts sub Nr. 89 auf den I' un der ifg gen Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 21. Januar 1870. 536 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung vom 11. Dezember 1869 über die Ein— a,, nn, Louis Gutenstein's Wittwe, Fanny, geb. Adler, zu Homburg wird hiermit dahin berichtigt, daß die Firma nicht Couis Gutensteing sondern Louis Gutenstein Wwe, heißt.
Wi den 22. Januar 1870. r bade, Krelogeůcht J. Abtheilung. .
ist in das Gesellschaftgregister des Amtes Hoechst Nr. 6 ein. 4 daß die Gesellschafts: Firma Meister, Lucius K Cie. zu Hoechst in Meister Lucius und Brüning geändert ist. Wiesbaden, den 21. Januar 1856. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ng ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren-) Re . 9 2 en worden, daß der Kaufmann Arthur i in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der
Firma:
Arthur Bodewig«, . den daselbst wohnenden 6. Wermelskirchen zum Prokuristen be⸗ stellt hat. Ti Januar 1870. ö . Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lind lau.
dung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Gesellschafts.) e n m mn pol k worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: Brauburger, Bautz C Co. M, welche ihren Sitz in Eoin n Mn dem 1. Januar 1870 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden ,, Georg Brauburger, Heinrich Bautz, Johann Carl Christoph Kohn und Carl Johann Christian Siewerth, und ist jeder derfelben berech- tigt, die K zu , ,. 8 Jan ; ; ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.
meldung ist unter Nr. 69 des hiesigen Handels. (Gesell schaf nen feln ol, ö. . unter der Firma: Gebrüder mer⸗
i ; ls deren Gesellschafter die Kaufleute Werner Söomer k ., in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Sömer durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und der ö . Sömer das Handels.
i änderter Firma fortsetzt. [,, . gr 156 des Firmenregisters der Kaufmann Werner Sömer in Cöln, als Inhaber der Firma: »Gebr. Sömer« heute eingetragen worden.
6 9. Januar 1870. 3 * Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
nmeldung ist unter Nr. 70 des hiesigen Handels ( Gesell⸗ scaff fen el doof die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Mattheus van Delden & Zoonen« in Cöln und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Werner Sömer, 2) der Kaufmann Franz Sömer, und 9) die Handelsfrau Sibilla, geborene Henseler, Wittwe des Kaufmannes Mathäus van Delden in Cöln, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Sömer durch den Tod aus der Gesellschaft aus- eschieden ist, und die Gesellschaft zwischen den beiden übrigen Gesell⸗ chaftern , . ,, Januar . 9. Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
u Eschweiler⸗Aue wohnende Victor Brouhon, Fabrikant . br nn hat das daselbst unter der Firma V. Brouhon eführte Handelsgeschäft eingestellt;, weshalb die Firma heute unter Nr. 2793 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 29. Januar 1876. . . Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
Nr. 2839 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der , Aue wohnende Noel Joseph Brouhon/ Fabrikant feuerfester Steine, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma N. J. Brouhon führt. Für dieses Geschäft ist der ebenfalls zu Eschweiler⸗ Aue wohnende Viktor Brouhon zum Prokuristen bestellt worden, was unter Nr. 480 des Prokurenregisters eingetragen wurde.
Aachen, den 29. Januar 1870. ö Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
Die sub Nr. 428 des Gesellschaftsregisters in das hiesige handel register eingetragene Firma: Friedr. Wilh. Classen u. Cie. zu Andernach und die unter Nr. 213 des Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmanne Rudolph Mengelbier daselbst für diese Firma ertheilte Prokura sind, in Folge Meldung aller Betbeiligten, heute ge- löscht worden, nachdem der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Wilhelm Classen als solcher ,, und die Firma geändert worden, in die Kommanditgesellschaft aber noch weitere Theilhaber inget r nd. . wurde sub Nr. 454 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Kemmanditgesellschaft unter der Firma: R. Mengelbier u. Cie., deren Sitz Andernach welche seit dem 22. d. Mts. besteht und . von jener Firma betriebene Geschäft fortsetzt. Der einzige persönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann Rudolph Mengelbier, daselbst wohnhaft; außer demselben sind vier Kommanditisten mit Vermögenseinlagen betheiligt.
Coblenz, den 24. Januar 1870. .
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
das am 27. November 1869 erfolgte Ableben des Kauf an ,. Heinrich Heynen zu Crefeld ist die Handelsgesellschaft, Welche zwischen demselben und dessen überlebenden Bruder Johann Wilhelm Hubert Heynen, Kaufmann zu Crefeld wohnhaft, laut Ein tragung sub Nr. 288 des hiesigen Handels. (Gesellschafts ) Registers
unter der Firma: hat, aufgelsst Der letztgenannte Heynen, auf welchen zufolge Testamentes Peter Heinrich Heynen das unter der nämlichen Firma fortführen. Grund der geschehenen Anmeldung haber der Firma: J. Heynen Firmen ⸗) Register Zub Nr. 175 Auflösung bei der gedachten getragen. Crefeld, den 27. Januar 1870. Der Handels
worden.
leich 88 des
tsregi
Co gen zu Paris,
5 Gesellschafter sind d d Alphonse
Paris wohnhaft. sie bildet die Forts. nämlichen Firma Kaufmanne uri ires Nr. 444 des Prokurenregisters, mann Jérome Noetzlin von worden ist, deren Firma: zeichnen.
Crefeld, den 29. Januar 1870.
Der Handelsgerichts. Sekretär S In das Handels- Re
Handelsgerichts 507 zwischen den K Johann Nix
zu Lyon daß der
chts · Sekretär,
Kreitz. Gemäß Anmeld Friedrich Adolph S
daselbst unter der
Schleicher, Julius Schleicher und Eugen Schlei Prokura ebenfalls aufgehoben. Demnach ist Tegister des hiesigen Königl. Handelsgerichts
Profurenregisters die Erlöschung besagter Gladbach, am 28. Januar 1876.
Kanzlei ⸗Rath Kreitz.
In das Handels— Handelsgerichts ist h gütergetrennte Ehefrau des in Rheydt
Firma C. H. Haack. Gladbach, am 28. Januar 1870.
Der Handelsgerichts. Sekretär,
Kanzlei ⸗Rath Krei bz.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Wesel.
Eingetragen ist:
I) in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 12 mit der Firma Klönne C Söhne, dem Sitze zu Wesel und Kaufmann Ludwig Klönne zu Wesel und Klönne daselbst eingetragenen Handelsgesellschaft:
das Austreten manns Oscar Klönne aus derselben aufgelöst;
2) in das Firmenregister unter Nr. 292, der Kaufmann Ludwig Klönne & zufolge
Die Handelsgesellschaft ist durch
Klönne zu Wesel, mit der Firma als Ort d
er Handelsniederlassung, 26. Januar
1870 am 27. Januar 1870
J. Heynen, mit dem Sitze in Crefeld, Geschäft übergeg
heute in da
beiden genannten
; ei und zwar bei Nr 33 des Firmenregisters die Erlöschung gedachter Firma und bei Rr I6 des
Prokuren vermerkt worden. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär,
(Firmen-) Register des eute eingetragen worden sup num. 1075:
t wohnenden Schneiders Wilhelm Haack, Catharina Helena, geb. Vieten
Rheydt wohnend, mit der Handelsniederlasfung
mehriger alleiniger
mit dem St. Etienne,
cheidges.
Wevelinghoven Firnig Nix
Rentners
as von ihm
K Sohn betriebene Firma erloschen; Wilhelm August
cher in Viersen ertheilte heute in dem Handels.
hiesigen Königlichen die
den Gesellschaftern Kaufmann Ogcar
des Kauf⸗—
Söhne und Wesel Verfügung vom
Konkurse, Subhastati onen, A ufgebote, Vorladungen u. dergl.
215 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Strellnauer zu Thorn haben die Handlung EC.
dorf bei Reichenbach in Schlesien eine Waarenforderung von 95 Thlr. ngerer in Danzig ei
7 Sgr. 6 Pf. und der Kaufmann N. T. A rechtskräftige Forderung von 98 Thlr. 29 Sgr. nachträglich angemeldet! Der Termin zur Prüfun
ist auf ! den 2. März er., Vormittags 1 vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Thorn, den 14. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des onfurses Plehn.
Kaufmanns
W. Karsch in .
rns
i 6 Pf. nebst . g dieser Forderungen
1 Uhr, zimmer Nr. 6, an— Forderungen ange—
bestanden Johann Wilhelm Hubert des besagten verstorbenen angen ist, wird dieses Derselbe wurde daher auf al In⸗ Der Termin zur i 8 hiesige Handels. die gedachte Gesellschafts⸗ Gesellschaftsregisters ein⸗
fordern wir
. / u dem Konkurse über das Vermögen der Kau mannsfrau Bertha Ulfert zu Hohenstein hat der Magistrat zu , 1 träglich eine Forderung von i3 Thlr. 4 Sgr. mit Vorzugsrecht des . der Konkurs Ordnung angemeldet Prüfung dieser Forderung ist auf den 2. Februar cCr., V gs 10 Uhr,
. ; Vormitta
in unserem Gerxichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗
neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre gesetzt werden.
Forderungen angemeldet haben, in Kenntni Osterode, den 26. Januar 1850. z Königliches Kreisgericht. Der . Konkurses. eitz en.
280 B
g. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hoffmann zu Patschkau ist der Kaufmann Bernhard Treftz ö. Neisse zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt worden. Neisse, den 24. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
—
e kanntm ach un
283 Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 13. November 1868 über das Vermögen
des Kaufmanns Carl Dammaß zu Ha erode eröffnete Konkurs * durch Schlußvertheilung beendet. an ff ;
Wernigerode, den 17. Januar 1870. Königlich preußische und Gräflich stolberg wernigerödische Kreisgerichts. Deputation Der Kommissar des Konkurses.
276 Bet an ntmach ung.
Nachdem sich die Ueberschuldung des Vermögens des Fabrikanten C. Platzhof dahier ergeben hat, ist das vorläufige Konkursverfahren gegen denselben eröffnet worden und wird Termin zur Anmeldung der Forderungen zum Güteversuch und eventuell zur Wahl eines definitiven Kurators auf den 22. k. Mts., Morgens 11 Uhr, an⸗ beraumt, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die nicht erscheinenden Chirographar -- Gläubiger als dem Beschluß der Mehrheit der Erschienenen beitrelend werden angesehen werden, und daß zum
vorläufigen Kurator der Rechtsanwalt Rothamel dahier be ellt worden ist.
Ziegenhain, den 265. Januar 1870. Königliches Amtsgericht.
Verloosung, Amortisation, von öffentlichen
. Be kannt mac ung. ö von Kreis-Obligatli onen des chrodaer Kreises.
Die am heutigen Tage von der unterzeichneten Kommission aus—= geloosten Kreis ⸗Obligationen:
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 17. 71. 76.
Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 36. 63. 86. 100. 121.
Litt. G6. 50 Thlr. Nr. 2. 69. 152.
Litt. D. aà 25 Thlr. Nr. 56. 161. 216. 295. 296.
sind im coursfähigen Zustande nebst dazu r gn Coupons Serie IIl. Nr. 159, nebst Talon, den“ M! April 18706 auf der Kreis- . hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerthes zurück. zuliefern.
Nachbenannte Kreis ⸗Obligationen sind noch nicht eingelost:
A. Aus der Verloosung vom 12. September 1865: Litt. D. Nr. 244.
B. Aus der Verloosung vom 13. September 1866: Litt. B. Nr. 51.
Litt. D. Nr. 239.
C. Aus der Verloosung vom 18. September 1867: Litt. D. Nr. 29. 188. 237
D. Aus der Verloosung vom 11. September 1868: Litt. G. Nr. 87. 956.
Litt. D. Nr. 22. 81. 231. 375. . Schroda, den 13. September 1869. Die kreisständische Kommission für den Chausseebau im Schrodaer Kreise. Szoldrski. Karczewski.
Sine hl ung u. s. w. apieren. 3192
Hagen.
66 Bekanntm ach ei der heute v
des Allerhöchste
Stadt ausgegebene sind folgende 17 N 283. 323. 386. 413. Indem wir diese
ummern ge
440. 480.
hiermit kündigen, mit 100 Thaler gen Rückgabe der
deren In
d
514 *