1870 / 27 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K

ö

*

412

ur Einlösung noch nicht präsentirt sind und deren Verzinsung mit n 1. Juli 1869 bereits aufgehört hat, zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes baldigst einzulösen. Neustadt b. M., den 25. Januar 1870. Der Magistrat.

2s Bekanmn tm ach un g. ei der in Gemäßheit des mit dem ehemaligen Bankhause

Bach K Frenkel in Nordhausen abgeschlossenen Vertrags vom 29. No vember 1852 am 17. d. Mts. stattgefundenen Verloosung der im Jahre 1870 zurüchzuzahlenden, 5000 Thlr. betragenden Rate von der unterm 1. Januar 1853 für den Kammer -⸗»Schuldentilgungsfonds auf enommenen Anleihe Lit. B. von 80,000 Thlr. sind nachverzeichnete J der darüber lautenden Partial-Obligationen gezogen worden:

h 2 1000 Thlr.: Nr. 18.

2) à2 500 Thlr.: Nr. 38. 46. 51. 55. 60. 62. 85. 86.

Die Inhaber dieser Partial ⸗Obligationen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zu dem Nennwerthe am 1. Juli d. „oder auch, wenn es gewünscht wird, vor dieser Zeit, bei der Fürstlichen Staats 966 tkasse hier oder bei den jetzigen Bankhäusern H. Bach und

. gta in Nordhausen gegen Zurückgabe der betreffenden Partial . und der dazu gehörigen unverfallenen Zinsscheine zu erheben.

Vom 1. Juli d. J. ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt, und werden die Beträge etwa fehlender unverfallener Zinsscheine von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht.

Rückständig aus früheren Verloosungen sind nachverzeichnete Nummern der Partial ⸗Obligationen von derselben Anleihe:

a) aus der Verloosung pro 1. Juli 1867: Nr. 22 über 500 Thlr. b) aus der Verloosung pro 1. Juli 1868: Nr. 99. 100 über je 500 Thlr. Sondershgusen, den 23. Januar 18700. Fürstlich Schwarzburgisches . Finanz⸗Abtheilung. v. Keyser.

hn Rheinische Eisen bahn. mortisation 43prozentiger Prioritäts-Obligationen.

Von den unterm 30. Dezember 1861 und 29. Februar 1864 pri— vilegirten 4prozentigen Prioritätsobligationen unserer Gesellschaft sind bei der am 29. Dezember 1869 zur vorgeschriebenen Amortisation pro 1. April d. Is. stattgehabten Ausloosung die nachstehenden 150 Num⸗ mern gezogen worden:

Nr. 15377. 45502. 45751. 46018. 46046. 46244. 46,601. 47365. ,, ss, g bös, öl, 4 ldß3s H,, se. 453699. 485708. 48840. 48,969. 49.524. 49,657. 49659. 49,882. 50383. 50 458. 50M 491. 5M 556. HM 806. 51030. 51,186. 51,569. 5l / 419. 511479. 51490. 52068. 534158. 52461. 52481. 52.555. 57/727. 52 736. 52/966. 53,248. 53/725 **. H3 912. 54, 053. 54, I56. 54/182. 54j335. 54384. 54/655. 547724. 54/7538. 54,907. 55 017. 55/618. 56091. 56,289. 56416. 56530. 57,117. 57473. 57.480. 57185. 571529. 576613. 58087. 58232. 58 308. 58/964. 59 052. 9206. 59/271. 59,349. 59,973. 59 990 a**). 59,995. 660, 074. 60,149. 606314. 60½M465. 60,618. 606734. 660,744. 60,769. 60,832. 61,129. 861/211. 611244. 61248. 616399. 615674. 615790. 61855. 61,964. 62026. 62,150. 62231. 62f285. 62328. 62393. 62,425. 63,474. GzM484. 62530. 62,582 62.651. 63,780. 62,806. 62,909. 62992. S3 / C29. 63/071. S3 341. G3 5s 8. 63,769. 63,953. 64,305. 646574. 6c M780. 64/822. Hh 244. 65,453. Gö, 523. 65/568. 65,730. 66615. 66/025. 66-309. 66 919. H7041. 67042. 67,809. 67259. 673776. 57292. 67/923. 67979. 68,163. 68693. 68707. 68,8365. 69 638. 69.123. 69,205. 69,723. 69,749. 69,761. 65368.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, 26. vom 1. April 1870 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Beifügung der auf spätere Verfalltage lautenden Zins- Coupons an unsere Hauptkasse hierselbst oder an eins der nachgenannten Bankhäuser: den A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Herren Sal. Oppenheim jun. & Cie,, J H. Stein und J. D. Herstadt hier⸗ selbst, S. Bleichröder in Berlin, Eduard Frege C Cie, in Ham⸗ 1 den Schlesischen Bankverein in Breslau und Herren Charlier & cheibler in Aachen einzuliefern und dagegen den Nennwerth der ö mit Zweihundert Thalern pro Stück in Empfang zu nehmen.

Nach dem 30. April 1870 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse hierselbst. Für jeden nicht miteingelieferten, pro 1. Oktober c. un ferner fällig werdenden Zinscoupon wird der Be— trag desselben Behufs Einlösung des Coupons von der Kapitalsumme der Qbligation gekürzt werden.

Von den früher ausgeloosten, oben bezeichneten Obligationen sind

die nachstehenden Nummern:

45.407. 46,781. 46,8385. 47 783. 50, 196. 51,158. h 7/37 9* s). 6h 672. 65,947

ausgeloost pro 1. April 1868, und

46,366. 7, 825, 48,630, 48683. 48,928. 50 o31. 505766. HI1,113. 52/2782. 58/039. 59/045. 59, 192. 63,854. 64,533. 66,537 und 69,516 ausgeloost pro 1. April 1869.

bis datg noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, weshalb zu deren Einlieferung hierdurch wiederholt aufgefordert wird.

Cöln, den 17. Januar 180.

Die Direktion.

*) und nicht 53,7235, ** und nicht 59, 99ö, . *** und nicht 37,379, wie in Nr. 17 pag. 277 d. Bl. irrthümlich

gedruckt steht.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das dvierteljahr. Ansertionspreis für den Raum einer Druchzeile S5 Sgr.

D //.

291 : Lene Preußische Hypotheken ⸗Actien⸗ Gesellsch a ft,

Vom J. a. c. ab wird zu den von uns emittirten unkünd⸗ baren othekenbriefen 3

enn, A. und G. über resp. 5000 Thlr. und 25 Thlr. die zweite Serie Coupons (Nr. 11 bis 20) nebst Talons ausgegeben erden. . .

ö Die Ausgabe erfolgt an der Couponskasse der Direktion der Dis—⸗ konto⸗Gesellschaft werktäglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Rückgabe der alten nach der Reihenfolge zu ordnenden Talons. Zu— gleich mit denselben ist ein die Quittung des Präsentanten enthal— tendes Nummernverzeichniß zu übergeben.

Berlin, den 29. Januar 1879.

Der Vorstand.

Königlich Prenu szischer

Alle Post - Anstalten des In- und Aus landes nehmen Sestellung an, für 8erlin die Expedition des Aönigl. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren-Straße Nr. La, Eche der Wilhelms straße.

292 ; . Die Besitzer von 6proz. Stamm-⸗Prioritätsaftien der Crefeld⸗

Kreis⸗Kempener Industrie⸗Eisenbahn werden benachrichtigt, daß der

am 1. Februar fällige halbsährige Coupon mit 3 Thlr. bei Herrn A. Paderstein in Berlin und Herren Gebr. Molenaar hierselbst bezahlt wird. Crefeld, den 27. Januar 1870. Die Direktion.

8 27.

Berlin, Dienstag den 1. Februar Abends

28) Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bonner Bergwerks- und Hütten Verein in Bonn. Dem Superintendenten Stiller zu Koischwitz im Kreise Wir machen hierdurch bekannt, daß die gegen die Dividenden. Liegnitz den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife;

Coupons pro 1855 von uns ausgegebenen Schuldbekenntnisse vom dem Großherzoglich oldenburgischen Ober Gerichts ⸗Direktor

1. Februar a. e. ab inklusive Zinsen vom 1. Mai 1867 Claußen zu Varel, dem bisherigen Legations-Sekretär bei der

bei Herrn Jonas Cahn in Bonn und Königlich dänischen Gesandtschaft hierselbst, Baron von Gül— F . . ; n i gd ö in Cöln dencrone, und dem Sanitäts⸗Rath Br. göf cher zu Lübben

e,. n, , . . die Quittung auf dem Schuldbekenntnisse den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem Landes-⸗Direktor der

von dem Inh, auh de s'n emen tbesckkz! au zacftchlis, kerderl lan Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont, von Flottwell, zu Arol⸗

dessen Ordre dasselbe übertragen wurde, zu unterzeichnen ist. sen, dem Kreisgerichts⸗ Rath, Hauptmann 4. D. Hoffmann zu Cementfabrik, den 28. Januar 1870. Neustadt O. Schl., und den praktischen Aerzten Pr. August Der Verwaltungsrath. Steffen zu Stettin und Sanitäts- Rath Pr. Oswald zu

. ,, , ö. Klasse, dem Rendan—

iedene Bekanntmachungen. en Und Polizei Verwalter Rother zu Camenz, im Kreise

2860 Versch wing Frankenstein, den Königlichen Kronen-Grden vierter Klasse; .

Offene Lehrerstelle. Die Stelle eines Lehrers an unserer wie dem Premier ⸗Lieutenant Freiherrn von und zu Egloff⸗ höheren Knabenschule mit welcher ein Gehalt von 459 Thlr. verbun stein im Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19 und dem den ist, soll vom 1. April c. ab mit einem pro facultate geprüften Gefreiten Moll II. im Mecklenburgischen Fuͤstlier⸗ Regiment Philologen oder mit einem Literaten, welcher das Examen pro Rr. 90 die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen; , n n , Den Richter hei dem Kommerz und gidiniralitäts. Kollegiu wollen sich, unter Einreichung ihrer Zeugnisse, um diese Stelle bis zu Königsberg? de, an, unn, 79 gium zum 26. Feb ruar e. bei uns bewerben. , an f g en, —ĩ en Richter bei dem Sommerfeld, den 27. Januar 1870. z niralitäts-Kollegium zu Danzig Dr. Abegg Der Magistrat. zu Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Räthen zu ernennen; und Dem Domänen Pächter, Ober⸗Amtmann Hoffmann zu 289 Neekesche Stipendien. Kobbelbude, Kreis Königsberg, den Charakter als Amts⸗Rath

Daß einige Wee f f unit ö zu . und . verleihen. 40 Mfl. für Studirende der Universität Leipzig un alle wegen ; J. j i n Tn Erledigung zu Ostern und Michaelis d. J. zu ander— Justiz Ministerium. weitiger Verleihung kommen, wird den Nächst- und Näherberechtigten Dem Rechtsanwalt und Notar Horn in Labiau ist die (Verwandten und Chemnitzer armen Stadtkindern), mit der Bemer⸗ Verlegung seines Wohnsitzes nach Mehlauken gestattet worden. kung bekannt gemacht, daß Diejenigen, welche Berücksichtigung wün- Der Kreisrichter Holder-Egger in Jasirow ist zum schen, ihre Gesuche von heute an gerechnet binnen drei Wochen, also Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Schlawe und zugleich ö, 29. Ja zum Notar im Departement des Appellatisnsgerichts zu Colin, Untgrbodniß bei Kahla im Herzogthur g/ mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rügenwalde, ernannt

nuar 1870. Der Kollator und Familiensenior worden.

August Hermann Neefe, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ 9 hts⸗ und Schullehrer. Medizinal⸗ Angelegenheiten.

121 Der Lehrer Stein brede an der Stadtschule in Berleburg

Unter Hinweisung auf. 19. 45. 45 und 47 der, Statuten were ist als drutter Lehrer am evangelischen Schullehrer-Seminar zu den die Aktionäre der Schles. Bergwerks- und hutien Att fen Gee usch af. , 1 t 3 »Vulcand zu einer Montag, den 14. Februar c. Nachmittags Hilchenbach angestellt worden.

Akademie der Wiffenschaften.

2 Uhr, im Hotel zum Deutschen Hause in Beuthen abzu— haltenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zur

Berathung kommen: ; Am 27. Januar hielt die Königliche Akademie der Wissen⸗ 1 Der, Bericht über den gegenwärtigen Stand pes Unternehmens, schaften eine öffentliche Sitzung, welcher Ihre Majestät die 2) e,, nn ö event. die Veräußerung Königin und Seine Königliche Hoheit der Kronprinz beizu— 3) Autokifation des Verwaltungsraths zur Bestellung einer neuen wohnen geruhten. Zur Einleitung las Herr Eurtius einen Vor— Caution, resp. Hypothek, von jHö 606 Thtrn. an Stelle der be. trag des persönlich verhinderten Sekretars der Akademie, Herrn reits bestehenden von gleicher Höhe, Trendelenburg, in welchem der Verfasser aus den ihm im Königlichen Hausarchiv zur Einsicht verstatteten politischen

4) Neuwahl des Verwaltungsraths. ausarchty . , Aktionäre müssen nach §. 18 der Sta Testamente Friedrich's des Großen vom Jahre 1752 und 1768

tuten bis spätestens den 265. d. M. in den Händen des Unterzeich, Regierungsmaximen, die der König als bleibende seinem neten sein. Staate zum Grunde zu legen wünschte, hervorgehoben und Vulcanhütte, den 11. Januar 1870. mit Stellen aus seinen Werken verglichen hatte. So— Der ,, . dann erstattete der Sekretar, Herr Haupt, Bericht über

Pr 8 irn et. die im vergangenen Jahre unter den Mitgliedern der

; Akademie eingetretenen Personalveränderungen und verkündete

Bekanntmachung. Im Verkehre des Norddeut, die Ertheilung des durch das Allerhöchste Patent vom schen Eisenbahnverbandes treten für den Transport 18. Juni 1844 gestifteten Preises für das beste in den der Artikel; Hohlglas, hölzerne Tonnenbände, Holz Jahren 1863 bis Ende 1867 erschienenen Werkes über stifte, Glätte, Lumpen und Braunkohlentheeröl, sowie deutsche Geschichte. Auf den Antrag der zur Prüfung von, Zokomotiven mit . I. ,, er der, in Betracht kommenden Werke niedergesetzte! Kom' rmäßigungen in Kraft, über welche das Nähere missien ist der stiftungsmäßige Preis von Eintaufend Tha—

von Verdun dem Professor der Geschichte an der Universitä Halle, Ernst Dümmler, für seine in den .

Sch in zwei Bänden erschienene Geschichte des Ostfränkischen Reiches« zuerkannt worden. Hierauf erstattete Heür du Bois⸗ Reymond als Vorsitzender des Kuratoriums der Humboldt— Stiftung für Naturforschung und Reisen, im Namen des Ku— ratoriums Bericht über die Wirksamkeit der Stiftung im ver— flossenen Jahre. Die bei Gelegenheit der Säkularfeier der Ge— burt Alexanders von Humboldt am 14. September v. J. neu⸗ erwachte Theilnahme für dessen Andenken ist auch der Stiftung zu Gute gekommen, indem ihr von hier, Cöthen, Halle und Breslau, Geschenke im Gesammtbetrage von 584 Thlr. 7 Sgr. zugegangen sind. Die Stiftung hat fortgefah⸗ ren, Herrn Dr. R. Hensel, den sie früher nach Südamerika entsendet hatte, die Mittel zur Bearbeitung des von seiner Reise heimgebrachten, die Wirbelthiere betreffenden Materials zu gewähren. Die im Jahre 1869 sonst zu Stistungszwecken verwendbaren 2h00 Thlr. wurden dem Herrn Fi. J. Schwein⸗ furth aus Riga, zur Fortsetzung seiner auf Kosten der Stiftung unternommenen botanischen Reise in die südwestlichen Nilländer überwiesen. Herr Hr. Schweinfurth hatte nach den letzten Nachrichten in vortrefflicher Gesundheit die große Faktorei des Kaufherrn Ghattas in Chartum, südlich vom Bahr⸗el⸗Ghazal, unter dem 7. Grade nördlicher Breite, er⸗ reicht, und sich dort höchst erfolgreich mit Beobachtungen und Sammlungen aller Art in voller persönlicher Sicherheit be⸗ schäftigt. Augenblicklich ist der Reisende allem Vermuthen nach mit den Leuten des Ghattas auf einer mehrere Monate dauernden Expedition in das Hochland der Njam— Ajams begriffen, welches die Wasserscheide zwischen Nil und Niger zu bilden scheint, eine naturgeschichtlich völlig unbekannte Gegend, die erst von einem einzigen Europäer, dem Italiener Piaggio betreten wurde. Der Bericht schließt mit den Worten: Ist auch keinen Augenblick zu pergessen, daß der Reisende in iner Gegend weilt, die auf die Länge sich noch jedem weißen Eindringling in der einen oder anderen Art verderblich erwies, so darf man unsererseits behaupten, daß so akklimatisirten und doch ungeschwächten Leibes, bei geringen Mittein so ausgerüstet, bei aller Verwegenheit so besonnen und in Allem, was den Erfolg sichern kann, schon so erfahren, vielleicht noch kein Neisender in das Herz des gefürchteten Kontinentes drang, während sein vielseitiger Forschungstrieb und seine rastlose Arbeitskraft in Ländern, fast so neu, als werde, um mit Dar— , ö ald fre, n, betreten, auf eine des Ra—

8 der Humboldt-Stiftung würdige wisse sbeur

. g 9 ssenschaftliche Ausbeute

Finanz⸗Ministerium.

Der frühere hannoversche Ministerial Registratur · Gehülfe Bohne ist zum Buchhalter in der Haupt -⸗Buch i de Finanz⸗Ministeriums ernannt. . ö

Nicht amtliches.

. Preußen. Berlin, 1. Februar. Se. Majestät der König empfingen heute militärische Meldungen! und die Rapporte, nahmen Vorträge von dem Chef des Militär⸗ Kabinets und dem Justiz⸗Minister entgegen und fuhren dem— nächst nach Schloß Bellevue zur Beglückwünschung Ihrer

Königlichen Hoheit der Frau Herzogin Wilhelm von Mecklen— burg an Höchstihrem Geburtstage. Das Familiendiner findet

. ĩ . Har ls hig, astj oniglihe Eisenbahn Direktion, lern Gold nebst einer goldnen Dentmünze auf den Vertrag 52

bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht att un dann ein Ball im Schloß Bellevue, z . ;