1870 / 29 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

450 451

k n nn,, n, m. e, wn e em ng bee nr m e, render cherte salionez are euernanntt gestsrte Rahe wiederzugeben. Das PEastzium der Relchsraths— dessen Gemahlin über Paris und Kizza nach Ilallen abgereist. . ,, , Ire herr v. Stauffen ber ofen V,, , , ,, Paul Fabre, leistete 1 ist von dieser meiner Entschließung fofort zu berstän-

Laut eingegangenen Nachrichten ist S. M. Brigg Gefahr entgangen sei und ner r it ehh nl i grofs 23 Februar. Der Marschall Graf Regnault de St. Paris, Donnerstag, 3. Februar, Morgens. Rochefort, J G e,, nnn, . Een , die Nachricht, daß der Kriegs— , bar, n, sen Vertrag existire im Lande nicht. leber die angeblichen ,, ,,, die Cadres der ag, k abgelaufen und das Urtheil kann nun

Der desselb ö 8 . eutungen desselben habe der Ausschuß die Antwort verweigert. Der gesetzgebende Körper beschäftigte sich heute Bukarest, Donnerstag, 3. Februar, Vormittags. Fürst

Der Präsident bezeichnete die l - . . und . Joh . , . n n n , mit dem Amendenient Frech, denizufolge es dem Präsiben. Karl bat bie löon dum Justiz⸗Minister Börsescu erbeten? De— worden, v. Stauffenberg blieb bei seiner Behauptun . ten des gesetzgebenden Körpers gestattet sein soll, die bewaff⸗ mission angenommen.“ und suchte die im Reichs rath vorgebrachten Gründe c Miß. nete Macht zu dessen Vertheidigung zu, requiriren. Grevy St. Petersburg, Donnerstag 3. Februar, Vorm. Das trauens gegen den Fürsten Hohenlohe fwegen seiner Haltun sagte / die Volksvertretung sei eine souveräne Macht und dürfe »Journal de St. Petersbourg« dementirt die Nachricht, wonach um Zollpärlament) zu entkräffen' Eine Politik, die mit i. nicht von der Willkür der Exekutivgewalt abhängig sein. Der die jüngste russische Anleibe init der orientalischen Frage, resp. Norden gehe, sei nothwendig, um dessen Zentralisation . Unterrichts -Minister Segris erwiederte, die Freißeit könne sich mit Verhandlungen der Mächte über die Konzentration türki- ; 7 z nur auf dem Vertrauen aller Theile begründen, er protestire scher Truppen an der Grenze von Montenegro in Verbindung

hindern. Weiter sprächen noch v Schauß und Dr. Her zalichfest! , ĩ is To⸗ ; . ö !. V 3 gegen 5 j j die Bestrebungen d , ; gegen die Möglichkeit eines Konfliktes zwischen den Gewalten stehe. In der orientalischen Frage haben alle Großmächte den

ger e glg her e , gen der patriotischen Partei. Fortsetzung Don. ih . ö 6. . . einen Wunsch nach Frieden. luß der Did fünss⸗ n , . Dis, „Frankfurter Zeitung« meldet in einer Privat— Anga rihttauens zurück., Jules Favre, unterstützte das . K depesche, chen t Februar, daß dag in shund! des Amen dement, indem er sagte, bei dem gegenwärtigen Regime sei ͤ ö . ö . Reichstags dem Vernehmen) nach heute eine Königliche Mitthei⸗ der gesetzgebende Körper der Diskretion eines Mannes anheim⸗ Die Nr. 5 der „Annalen der Landwirthschaft in den Königlich ie sechs Ungefn Cn einge eicher ber önig Ei naher ähref:. Fegh ens sr gtinner, sn, den „ehe dernde ils ü n a n , Ir r g rb re , , nem, 9 . ö ö . . ; z j 19 6 ? . ö 8 e ) * das B pet beige weil dieselbe dem veysöhnlichen Sinne der Thron. wurde schließlich mit 217 gegen Stimmen verworfen. geseßten Preisegzs von r i amn g gie el fh Verhältnisfe in Livland. rede nicht entspreche und das Mißtrauensvotum gegen das Schweden und Norwegen. Stockholm, 29. Januar. Von Dr. jur. Beckhaus. Y. Die Einrichtung der livländischen Land—

Ministerium unbegründet sei 1 168 3 9 eind d ihre Justiz- isati Vorri zefesti ö em 8 Vo nterb rden gemeinden und ihre JustizOrganisation. Vorrichtung zur Befestigung Dem Reich tage ist ein Vorschlag unterbreitet worde welcher der Radreifen. (Mit Abbild.“ Aus der Versammlung des Teltower

ö. . . j j 160 io r j j Me ' ( ? Desterreich⸗ Ungarn. Pesth, 1. Februar. Der Ent darauf hinzielt, die Reg erung zu ersuchen, 6 allgemeine Re landwirthschaftlichen Vereins am 18. Januar. (Berliner Viehmarkt,

39 . 5 vision der Kommunal-Gesetzgebung vorzubereiten, ferner wur⸗ ant, ; . wurf des neuen Vereinsgesetzes bestimmt, wie die »N Fr. Pr.« i . , , 9. Entbitterung der Lupinen, Maul. und Klauenseuche 2. Berichte und gi. mittheilt, unter Anderen! daz V por ö den Vorschläge zur Errichtung einer Kommunalrepräsentation Korrespondenzen: Aus dem Herzogthum Altenburg. Aus Cassek. Lüb p von Ver inen barn nf ren on 364. ö. ,, . für die Harden, zur Errichtung von Vergleichskommissionen Literatur: Otto Spamers illustrirtes Konpersationz- Lexikon für das mit den Grundprinzipien ehe gta f, 6 . . innerhalb, Ter spenellel Vommunen und zĩr Aufhebung des Vöratußer ht n am Getreide. Oel. und Spiritus handel in Berlin mit den aatszwecke, »Gefängnisses bei Wasser und Brote als besondere Strafart, von Emil Meyer. Notizen: Zweiter Vortrag im landwirthschaftlichen

mit der, bestehen den Regierungs ordnung und mit der Einheit vorgelegt. Museum zu Berlin. Erkenntniß des Königlichen Gerichthofts zur

und Integrität Ungarns steht, ferner das Verbot von Ver— Der neueste Wochenausweis der schwedischen Reichs— K *,, . . h 6 es. Als /

einen, deren Zweck die Agitation gegen gesetzlich gewährleistete ; ine 2 5 J Rechte ist, endlich von föͤlchen Vereinen , el den 6 , ö 96 Bohnen und Erbsen. Ernte in Württemshberg 1555. Sagzer Höpfen— zwischen den Nationalitäten stören. Die Verfügungen über Ehrist tan ig rig) Jan a. y. Staats tl 5 ga hau. Beseitigung der Fehlerquellen bei optischen Zuckerbestimmungen. zffentliche Versammlungen sind streng. Ungeborsam gegen ein ist von B . a t Ben . n Gesthäfts bericht der NRorddeutschen., Hagelerssicherungs. Gefellschaft. leser Vershel Auflösungsgebot wird mit schwerem Kerker bis zu 5 Jahren H. 5 , ö ö. e . o nächsten Geologische Karte der Provinz Sachsen' Zulgssung von Pferden zum 6 bestraft. Die Suspension des Vereinsgesetzes ist dem Minister . be Veitung des Justiz. Departements zu ü exnehmen, Jagd und Hürdenrennen in England. 1F. Deneralversammlung des Verhältniß g des Innern in ahlreichen Fäͤlẽ 't wWogegen der jetzige Chef dieses Departements, Staatsrath Vereins der Stärker, Stärkesyrup. und Stärkezucker Fabrikanten . Fürste Prag,! 6h . gelten . illustrirte Pla- Manthey, das Finanz Departement übernehmen wird. n,, , J gn. . . . trir 4 . 9. . zen. orträge im Klub der Landwirthe. reisverzeichnisse. erso

kate in ezechischer Sprache aufrührerischen Inhalts aufgefunben. Dänemark. Kopenhagen, 1. Februar. Der Königlich nalien. Marktberichte. Butterpreise. Viehpreise. Stärkepreise. . ; preußische Gesandte am hiesigen Hofe, von Heydebrand Das Central - Blatt der Abgaben, Gewerbe. und Handels— Schweiz. Bern, 2. Februar. (W. T. B). Das neu. und der Lasa ist nach abgelaufenem Urlaub hier wieder ein. Gesetzgebung und Verwaltung in den Königlich preußischen Staaten«

g'wählte Mitglied des Bunbesraths Ceresotke dat heute sein getroffen. Vrarnthalt u. As; Cirkular- Verfügung des Königlichen Finanz. . ein gerte, und das Finanz- Departement übernommen. Das Folkething wählte heute mit großer Majorität , J ,, en, z Chri Vi isi al 9 , , ö. . und Challet-Venei das Post—= J. A. Hansen, anstatt J. B. Christenfen, zum Vice⸗Präsidenten. freffend, vont 2 Januar 1879. 1 Con lt ne he rio. und Ge— . 21 i New⸗ k, 31 n bührenbeträge für die Dienstsendungen der Staatsbehörden und der ĩ ö = . .. Dor . Januar. Her Prinz einzelnen, folche Behörden re räsentirenden Beamten. Cirkular— Belgien. Brüssel, 2. Februar. Gestern Mittag Arthur empfing heute eine Deputation hier ansässiger Schot— . un. es, gd, i. . Min istenlumẽꝰ das Regulativ über empfingen der König und die Königin, begleitet von dem ten; dieselbe überreichte dem Prinzen eine Glückwunschadresse. das 9 . ö 66 es n ber Jes kel chr, beobach. Grafen und der Gräfin von Flandern, im großen Saale Ueber den n e ng des Kampfes auf Hahti tende, Verfahren betreffend, vom 3. Dezember 1869. Cirkular. Verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, das Niederlage⸗ Regulativ betreffend, vom 23. Dezember 1869. Cirkular⸗Verfügung des Königlichen Finanz-⸗Ministeriums, das Regulativ über die zoll— amtliche Behandlung des Güter- und Effektentransports auf den Eisen— bahnen betreffend, vom 23. Dezember 1869. Eine Beilage zum 2. Stück des »Central-Blatts der Abgaben, Gewerbe⸗ und Handels -⸗Gesetzgebung und Verwaltung in den Königlich preußischen Staaten« enthält das Begleitschein⸗Regulativ.

des Palais Ducal die Deputation der englischen Städtekorpo. bringt die westindische Post noch folgende Mittheilungen: Am g= rationen, die sich vom Rathhause aus im feierlichen Aufzuge 16. Dezember liefen die drei Dampfer der Aufständischen in , . lachung des zu Fuß nach dem Palais begeben hatte. Der Präsident der den Hafen von Port-au⸗Prince ein, nahmen den Dampfer rius vom 25. v. M., betreffend Deputation, Colonel Gourley, hielt' eine Aurede, worauf der Terreur«, welcher Salnave gehörte, und setzten 1200 Mann Oi König in englischer Sprache antwortete. Darauf überreichte ans Land. Am folgenden Tage bombardirten die Dampfer . ie erste Kammer Kapitän Mercier die silberne Cassette mit der Abschrift der den Palast, die halbe Stadt wurde niedergebrannt und das k en. ung mehrere Berichte ihrer Adresse der englischen Städtekorporationen, welche bereits bei Pulvermagazin in die Luft gesprengt. Von beiden Parteien , . . K ( der letzten Anwejenheit des Königs in London demselben münd⸗ famen viele Menschen um. Der englische Konsul und der Berathun . hen, ,, . e heute zunächst die lich vorgetragen wurde. Der englische Gesandte, Sir Savile Cemmandeur des englischen Kriegsschiffes »Defence« waren be. R /) t 9 n, Squctat beendigt, Sodann ging die Lumley, stellte die einzelnen Mitglieder der Deputation dem müht, das Leben und Eigenthum der Einwohner zu schützen. Statistische N icht Kammer zur Berathung des Deputations berichts nm ber die das jni . ö 3 * i atistische Nachrichten. ; Departement des Acußern umfafssende Abtheilung des Aus 9 j onige vor. Abends fand bei den Könige zu Ehren der Depu⸗ Sie drangen in Salnave, er möge das Feld raumen, um fer. . Vom Centralbureau des Zollvereins ist eine Uebersicht des budgets über. h 9 tögabe tation ein großes Diner statt. : noeres Blutvergießen zu verhüten und boten ihm freies Geleit Eingangs, verginzländischer Waaren resp. von Waaren, Baden. Karlsruhe, 2. Febuar. Di tl Die Repräsentantenkammer begann gestern die an. Salnave floh in der Richtung auf. St. Domingo. Fünf die im freien Verkehr befindlich gewesen, zu den Messen en. Karls * Gebuar. Die amtliche »Karls— Berathung des revidirten Code de commerce, Abschnitt »Ge⸗ seiner Generale wurden alsbald erschossen und 25 andere für in Frankfurt a. O Leipzig und Braunschweig für das Jahr ruher Zeitung bestätigt, daß das neue Eisenbahnanlehen von sellschaften. lfrei erklärt 1868 aufgestellt worden. Nach derselben belief fich die Gesammtzufuhr 10 Million dem Konsortium, bestehend aus den Banquiers vogelfrei erklart derartiger Waaren für dse drei Meßplätze auf 693, 0637 Etr. gegen bie e n gs fen en. 1 . und der Berliner Großbritannien und Irland. London, l. Februar v6. 8 n gsen i e g 9. Ee, dn n iskontogesellschaft, zugeschlagen worden ist. w ir Bur eri lsr g' dll Cin. Bayern is Sir. lsb, . liz , earn, nf, . ö . , , zlCölg Garrel lireös in, Wärtkmöcrg ,h wie die „Karlsruher Zeitung« hinzufügt, Gelegenheit zur Be' hältnisse des Kriegsfahrzeuges sind 300 Fuß Lange ,. München, Donnerstag, 3. Februar, Vormittags. Von 63 . ö. 9 ö Cr. . 545, Ctr) 6 theiligung. Kehalte von 40 Tonnen. Seine Seiten werten nn Kähthentzcheß Seite wird testftigt, daß der König dem Fra. R ani ei . ihrn es ,, Rene n, ü. Bayern. Aus München, 31. Januar, wird der »All⸗ 1Zzölligen Eisenpanzer und Tiner Eisenschicht von 1. 13 n dium des Neichsraths mitgetheilt habe, er iönne' die Akrbesse des n gen ,,, . gemeinen Zeitung« telegraphisch gemeldet; Die Deputation der Dicke bekleidet, und die mit zwei 30 Tonnen schweren De⸗ der anmḿer nicht aunchmen. r Den bedeutenden Verkehr hatte Geipzig mit 400 646 Ctr. (gegen Reichsräthe zur Uebergabe der Adresse ist vom König nicht schützen armirten Thürme mit einer 7 Fuß hohen schwer München, Donnerstag, 3. Februar. Der König hat 334839 Ctr, in 1867, und zwar: zur Neujahrsmesse init 75,9663 Err, empfangen worden. gepanzerten Brustwehr versehen werden. Der Xhunben! seinen Entschluß, die Annahine der Adresffe des Reichsralhs zu 5867: 7607 Et.) zur Ostermesse mit 157556 Eir. (1867 133,325 Die Kam mer der Reichsräthe bewilligte gestern wird gleichzeitig als Widderschiff dienen und im Stande sei verweigern, in folgenden Worten ans das Präsidium der Etr) und zur Michaelis messe mit 170 034 Etr. (1567: 160909 Eir3. sämmtliche Urlaubsgesuche, erkannte die Legitimation des Grafen 1696 Tonnen Kohlen aufzunehmen, eine hinreichen de Qu 1 Reichsrathskammer mitgetheilt: »Die Adreffe der Reichsraths. Unter den wichtigeren Einfuhrartileln sind hervorzuheben: Baumwol. Giech an, vertagte aber die Verhandlung über die Beschwerde tität, um die Reise über den , . ian; kammer hat durch prinzipielle Angriffe auf das gesammte ge⸗ lene Waaren 7m 9 Ctr. 1867: 66 611 Ctr. ) dabon 38 864 Etr, aus Regen der Verhaftung des Sup. Forster aus Wien, dan rin ohne weitere Zufuhr zurück ul chen! . ö W f genzärtige, n rinisterium, hẅEQs&rSa'ldidhllich oder geschlich Freren, ,,, ,,, S zulegen. V gengnnter Werft greifbare Begründung, dein Geiste der Versöhnung nicht entsprochen, aus Bayern, Eisenwaaren 7988 Ctr. (1867: 7838 Ctr.), davon 5184 Etr.

Nachtrag zu derselben eingelaufen war. wird in Kurzem das mit einer gehörigen Anzahl von 12 Tonnen , Thronrede den Vertret des L . aus Preußen, 1478 Ctr. aus Sachsen; kurze Wäaren 12,426 Ctr. welchen ich sin der hrenrede den Vertretern, des Landes ent— 1867: 12644 Ctr), davon 7311 Eir aus Preußen, 1918 Cir, aut

In der Sitzung der Abgeordnetenkam nrer vom 1. Fe. schweren gzölligen Geschützen armirfe und eine Fahracfchwi . , . . 5 vwe x Heschuütz le und eine Fahrgeschwin⸗ a. 1 nr s 41 hrugr wurde die Adreßdebatte' fortgesetzt. Föckerer besprgch die digkeit von 13. Knoke erzielende (iserne rie r nf a. gegen sebrccht habs, hic urch ist die Möglichkeit der Lnnahme Sastzeng l 19] fü. aus Bayern, 1025 Etr aus Thüringen; Leder Agitationen der klerikalen Partei, dutch welche sie in Nieder Iron Duke« vom' Stapel gelassen werden. . derlelben für mich ausqgeschloffen, 1lchrigens werde ich nicht öl Ltr. (18675 6165, EtrsJg davon 364306 Eir. aus Preußen, ; ermüden, dem Lande die durch übermäßige Parteibewegungen 15.744 Etr. aus Thüringen, 80363 Etr. aus Sachsen, 5189 Ttr. aus

57*

.