1870 / 29 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

153

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist eingetragen:

22 Bezeichnung Ort Bezeichnung K 232 des . der der 83 Ri * 2 le * ö. 8 ö. Fr e. lassung. Firma. Eintragung. S ö ? lle a. S. C. F. Ritter. Eingetragen zufolge 4 ö k,, Verflgzung. ann Ritter in Halle 18. Januar 187 2 Otis Weit Ci t le e fehl. er . S. Otto Weiske. ; ö. Hir err, u . Verfügung 61 Halle a. S. 18. Januar J am selbigen 5. ö ? ann S. Emil Kühne. Eingetragen zufolge ö Di e men gelt an Verfügung ,. Emil Kühne in 18. Januar ] Halle a. S. am selbigen Tage. 512. Der Oekonom u. Halle a. S. W. Mulertt. Eingetragen zufolge Stärkefabrikant Verfügung . Wilh. Christ⸗ 18. Januar fried Mulertt am selbigen Tage. in Halle a. S. : . ? G. A. Hille⸗ Eingetragen zufolge a Wr freu fre, , brand. Verfügung vom Hillebrand in 18. Januar 1870 Halle a. S. am selbigen Tage. 514. Der Apotheker Halle a. S. P. Teltz. Eingetragen zufolge Paul Teltz in Verfügung vom Halle a. . 18. Januar 1870 n,, , e kauf Hermann Eingetragen zufolge ö. De ,. gane , . Jentzsch. Verfügung vom mann Jentzch 18. Januar 1870 in Halle a. S. am selbigen Tage. 56. Der Maurer- Halle a. S. C. J. Stengel. eien , lufyige meister u. Ziege er leibesitzer Karl 18. Januar 1870 Julius Stengel am selbigen Tage. in Hglle a. S. . 1 Aug. Eingetragen zufolge ö Wei ain n 3 &glnn ik Et gen eng n Zimmermann mann. 18. Januar 1870 in Halle a. S. am selbigen Tage. 518. Der Kaufmann Halle a. S. B. Leupold. Eingetragen zufolge Bruno Leupold Verfügung vom in Halle a. S. 18. Januar 1870 ü un elbigen . 519. Der Kaufmann le a. S. Albert Eingetragen zufolge 3. Din r enn Falle . c Schlüter. Verfügung vom Schlüter in 18. Januar 1870 Halle a. S. . . . 520. Der Stärke Halle a. S. ustav ingetragen zufolge '. fabrikant Hein 8 Schmidt. Verfügung vom rich Gustav 18. Januar 1870 Schmidt in am selbigen Tage. Halle a. S. 521. Der Mühlen Halle a. S. L. Herm. Eingetragen zufolge besitzer Louis Weineck. Verfügung vom Hermann Wei⸗ 18. Januar 1870 neck in Halle am selbigen Tage. a. S. 522. Der abrikbe⸗ Halle a. S. A. Riebeck. Eingetragen laut itzer dann d Verfügung vom Adolph Riebeck 19. Januar 1870 in Halle a. S. am selbigen Tage. 523. Der Kaufmann Halle a. S. Carl Riebeck. Eingetragen laut Carl Friedrich Verfügung vom Wilhelm Au⸗ 21. Januar 1870 gust Riebeck in am selbigen Tage. Halle a. S. 524. Der Kaufmann Halle a. S. C. A. Eingetragen laut Carl Albert Lehmann. Verfügung vom Lehmann in 22. Januar 18.0 Halle a. S. am selbigen Tage. 525. Der Kaufmann Halle a. S. W. Ludwig. Eingetragen laut Heinrich Au⸗ Verfügung vom ust Wilhelm 22. Januar 1870 . in am selbigen Tage. Halle a. S. 526. Der Buchhänd Halle a. S. C. H. Herr Eingetragen laut ler Carl Hein⸗ mann Buch. Verfügung vom rich Herrmann u. Antiqua. 24. Januar 1870 in Halle a. S. riatshandl. am selbigen Tage. 527. Der Seiler. Halle a. S. Carl Kohl. Eingetragen laut meister Fried Verfügung vom rich Carl Kohl 24. Januar 1870 in Halle a. S. am selbigen Tage. 528. Der Kaufmann Halle a. S. G. Stock. Eingetragen laut Carl Gustav mann. Verfügung vom Stockmann in 25. Januar 1850 Halle a. S. am selbigen Tage.

für di ; t 3. 2 urenregisters gelöscht zufolge Verfügung von heute.

für die

nnert zu Katscher ist Nach dem Tode dez Kaufmanns Franz, Ba 6

zei irma »F. Bannert« sub Nr. 32 unseres 9 ' e. r in »F. Bannert Wittwe, und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Johanna Bannert zu Katscher zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Leobschütz, den 21. Januar 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ie Prokura des Kaufmanns Christian Wilhelm Franz Campe Fig 3 Gebrüder Böhmer zu Neustadt⸗Magdeburg ist Nr. 127

rg, den 1. Februar 1870. . arge g guad? und Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Verfügung vom 26. ist am 27. Januar 1870 eingetragen 6h ö. k eingetragenen Ge- tsfirma G. Wäsche omp.: sen g, f Die Gesellschaft ist seit dem 1. Januar er. aufge—⸗ löst und die Firma erloschen. B. sub Nr. 122 , , n , . ö ich nun e irmeninhabers. . Gottfried Wäsche in Gardelegen. Ort der Niederlassung: Gardelegen. ; Bezeichnung der Firma: G 6 , 27. Januar 1870 ardelegen, den 27. : ; . ; Konigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 27. Januar . ken. eingetragen worden: ; r. 3: . hn, 5 Genossenschaft: Neuer Konsum ⸗Verein für Tanger⸗ hütte und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft. Sitz der . ,, ö. tsverhältnisse derselben: . ö ö Der Helle feel (Statut) ist am 5. Dezember 1869 errichtet. . nstand des Unternehmens ist den Mitgliedern unver= fa df en sd unf ift von guter Qualität zu beschaffen und ihnen aus dem dabei , an . Kapital zu sammeln. ie Vorstandsmitglieder sind: . ö. en , Caspar Demuth, Direktor, der Kupferschmiedemeister Fritz Edel, Stellvertreter des Direktors der Schlosser Wilhelm Henneberg, Beisitzer und Kassirer, der Tischler Wilhelm Müller, Beisitzer in Vaethen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der irma derselben unter der Unterschrift des Direktors und im Stellvertreters oder eines dieser beiden und eines Bei⸗ ers. . . zu 3 General ⸗Versammlungen sind gültig, wenn sie gezeichnet sind: . , e e e des neuen Konsum Vereins für Tanger⸗ hütte und Umgegend« oder:

Vorsitzender.« . Die . der Bekanntmachungen erfolgt durch die Magdeburgische Zeitung. . . Das rn f der Mitglieder kann jeder Zeit bei uns eingesehen werden. Stendal, den 28. Januar 1870. Kgtomglidh es Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom J. dieses Mts. ist heute in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 296 die Firma: U. F. P. Sackmann C Sohn in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . I) Herr Ullrich Franz Philipp Sackmann, 2 » Johann Wilhelm Eduard Sackmann, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat vor mehreren Jahren begonnen. Altona, den 1. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der durch Gesellschaftsvertrag vom 1. Februar 1869 konstituirte »Stadtberger Konsumverein, eingetragene Genossenschaft« hat in der Generalversammlung vom 12. Dezember 1869 gemäß des Statuts Jahre 1870 und 1871 zu Vorstandsmitgliedern gewählt!

I) Ober ⸗Hüttenmeister Joseph Klocke zu Obermarsberg, 25 Hüttenmeister Fritz Klocke zu Stadtberge,

3) Schmied Franz Vollbracht zu Obermarsberg,

4 Bergmann Franz Röllicke zu Stadtberge,

5) Obersteiger Theodor Schröder zu Stadtberge,

6) Steiger i Kleffner zu Stadtberge,

7) Steiger Friedrich Hefer zu Stadtberge, und

3 Laugemeister Johann Schültke zu Stadtberge.

1870. Akten über den Stadtberger Konsumverein Vol. J. Fol. 55.

Rau, Sekretär. Brilon, den 28. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Eingetragen ex decreto vom 28. i, 1870 am 29. Januar

In unserem Handelsregister ist Folgendes eingetragen: Unter Nr. 155 des Gesellschaftsregisters: e, . 3 j 2 & Oermann, Amsterdam und der Zweigniederlas in H Rechts verhältnisse: Die hee ha nr f fung ö err rn, ,, Becker und Kaufmann olph Oermann zu Amsterdam. Die Gesellschaft hat begonnen ] niederlassung am 1. Februar 1870.

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 87 des Handelsregisters der

. , ingetragen zufolge Februar 1870. . Hagen, den l. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetr ; 1) sub Nr. 18 des gern nr fte ö

Das unter der Firma Theodor Deutz betriebene Handels. geschäft ist mit dem 1. Januar 18775 auf bie Tabaks ö /

in Hattingen übergegangen

3. 1 1 ug Deutz . und unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters einge ; 2) sub Nr. 25 des Gesellschaftsregisters: 6 . Firma der Gesellschaft: Theodor Deutz. Sitz der Gesellschaft: Hattingen. Rechts verhaͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Tabaksfabrikant Theodor Deutz, Tabaksfabrikant Hugo Deutz, beide in Hattingen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1870 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1870. (Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Fol. 24. Hattingen, den 20. Januar 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die in unser Prokurenregister sup Nr. 59 eingetragene Prokura

des Friedrich Kucher ist unterm heutigen Tage wieder gelöscht. Iserlohn, den 24. Januar 1876. g gelösch

Königliches Kreisgericht.

„Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist auf Anzeige von heute, gleichfalls unter dem heutigen Tage, in das Handelsregister eingetragen

worden: daß der Emailleur Carl Jünger dahier, Inhaber der hiesigen F Jacob. Jünger sel. Wittwe, . Mathilde Jünger Prokura ertheilt hat. Hanau, am 29. Januar 1870. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Zufolge Verfügung vom X. Januar 1870 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Bijouteriefabrikant George Krug zu Hanau, aha her der Firma Georg Krug & Co. daselbst, seinem Sohne Christian Krug zu Hanau Prokura ertheilt hat. Hanau, am 29 Januar 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das Firmenregister des Amts Diez ist unter heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 6 Nr. 46, 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Bauunternehmer Georg Baltzer zu Diez, 3) Ort der Niederlassung:

lez / 4) Bezeichnung der Firma: Georg Baltzer. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1870 am 31. Januar ejusd. (Akten über das Firmenregister Bd. J. S. 266.)

Meiners, Aktuar. Limburg a. Lahn, den 31. Januar 1870. Königliches ö, J. Abtheilung. Jeck eln.

„In das Genossenschaftsregister des Königlichen Handelsgerichtes zu Cöln ist heute unter Nr. 5 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: Volksbank zu Mülheim am Rhein, eingetragene Genossenschaft,« welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein hat und durch ein in der Generglversammlung des Handelsvereins für Mülheim am Rhein vom 19. Dezember 1869 angenommenes Statut errichtet worden. Zweck des Unternehmens der Genossenschaft ist der Betrieb eines Bankgeschäftes, um ihren Mitgliedern in Gewerbe und Wirthschaft die nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit zu beschaffen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei Controleuren. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) 6th Merrettig, Kaufmann in Mülheim am Rhein, als Di— rettor,

Verfügung vom 1. Februar 1870 am Isten

18. Januar 1870 am

irma seiner Ehegattin Johanne Maric

Kön

4659 nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. für die Genossenschaft hat die Zeichnung, zwei Vorstands mitgliedern geschehen ist. Interimsquittnngen' und Quittungen über geleistete Monatsbeiträge

(Geschäftsantheile), sowie die Empfangsbescheinigung über alle mit der Vost oder vom Gericht ankommende Geld. und andere Sendungen,

für wel älle di inige Dire i am hne ies, die ZweigJ f che Fälle die alleinige Unterschrift des Direktors genügt.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Verwaltungs— rathe gezeichnet, wenn sie sich auf Angelegenheiten beziehen, welche nach dem Statut nur vom Verwaltung srathe erledigt werden können;

erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Geschäfte, die dem Ver waltungsrathe nicht speziell vorbehalten sind, so erfolgt die Unter— zeichnung durch den Vorstand.

Jede Publikation muß durch das Mülheimer Kreisblatt erfolgen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in dem Sckre— tariate des Handelsgerichts eingesehen werden,

Cöln, den 1. Februar 1876. Der Handelsgerichts-Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

IIn das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 1967 des Firmenregisters und Nr. 1182 des Gesellschafts- registers. Der am 1. Januar 1876 stattgehabte Eintritt des Kaufmannes John Haeberlin zu Simonshaus bei Vohwinkel,

/ als Theilhaber in das von dem Kaufmanne Carl Blumhardt

daselbst unter der Firma C. Blumhardt ebendort geführte Han-

delsgeschäft; die nunmehr zwischen den beiden genannten Personen bestehende Handelsgesellschaft führt die Firma C. Blumhardt t Comp. und ist ihr Sitz zu Simonshaus bei Vohwinkel; die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen steht Jedem der Gesellschafter zu, die bisherige Firma C. Blum—= hardt ist erloschen.

2) Nr. 1012 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Ludwig Ferdinand Wilhelm Düsterberg und Hildebrand Silomon, Kaufleute in Elberfeld, am 1. Januar 1870 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma L. Düsterberg et Silomon daselbst; das unter besagter Firma

geführte Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven an den

Theilhaber Düsterberg übergegangen und ist die erwähnte Gesell⸗

schaftsfirma erloschen. Die Firma L. Düsterberg in

3) Nr. 1992 des Firmenregisters. Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Ferdinand Wil— helm Düsterberg daselbst ist.

4 Nr. 629 des Gesellschaftsregisters und Nr. 1993 des Firmen⸗ registers. Die Auflöfung der zwischen den Färberei⸗ Inhabern Gebrüdern Carl und Ferdinand Offermann in Elberfeld bestan⸗ denen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Offermann daselbst, in Folge Ablebens des genannten Ferdinand Offermann, mit Wirkung vom 29. Juli 1869 ab; das unter besagter Firma geführte Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Carl Offermann übergegangen, welcher solches unter der bis— herigen Firma Gebrüder Offermann für sich fortbetreibt.

Elberfeld, den 25. Januar 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sefretär Mink.

In das Handels⸗ (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 455 eingetragen worden: 9. der Kaufmann Ehrenfried Schulte in Düsseldorf am 1. Januar d. J. in

die zwischen den Kaufleuten Gotthilf August Herrmann Vowinkel und Jacob Vowinkel, beide in Düsseldorf wohnend, bestehende Han- delsgesellschaft unter der Firma Aug. Vowinkel KL Eo. mit dem Sitze

in Düsseldorf und einer Zweigniederlassung in Gladbach als Gesell⸗ schafter eingetreten ist.

Gladbach, am 29. Januar 1870.

Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs- Eröffnung. gliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. Erste Abtheilung. Den 2. Februar 1870, Vormittags 11 Uhr,

a.

3 Carl Otto Schnitzler, Rentner daselbst, und 3) Johann Priel senior, Kaufmann dafelbst, beide letztere als Controleure. . Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer- gerichtlich. Derselbe zeichnet die Firma der Volksbank. Die Zeichnung

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Zacher zu See— hausen i. d. Altm. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der 3 der Zahlungseinstellung auf den 28. Januar 1876 festgesetzt worden.

Zum zinstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Stilcke zu Seehausen i. d. Altm. bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners dem auf

den 12. Februar 1370, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem Kommissar, Kreisgerichts. Direktor Schotte anberaumten Termine ihre Erklärun— gn und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die estellung eines anderen einstweiligen Verwalters oder eines Verwal— tungsraths und der dazu zu berufenden Personen abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu perabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegen—

werden aufgefordert, in

selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge'

stände bis zum 28. Februar d. J. einschließlich

573

Rechtliche Wirkung wenn sie mindestens von Ausnahme davon bilden