1870 / 30 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

464

76,028 Fr. oder

illi . en sich indessen auf 1,692, 76,9 . irh gh ch lag elt d, die . . 3, gz Fr. Reste) auf 1539, 123,125, Fr. 36 . . . AUnschlag gestellt, so daß ein e 66 . . 25 Fr. verblieb. Von den bewilligten Kre . ; sind 18936, 992 Fr. für 1867 nicht benutz

86 5 Das spezielle Budget für 1867 war ö. an n gr, i, , , worden, die ;

; ; 28 F die irkli e belief sich auf 281,497,159 Fr., di . . 264,358, 602 Fr., ed . ö . 6 s folgende Jahr 17, 138,557 Fr. . um a 1 t ö Das außerordentliche Budget für 1867 3. e . Fr. Ausgabe veranschlagt worden. An 6 ö 13 U 3,196 / 6b6 Fr. außerordentliche und H F i, ü des , D gets gu g ehr 36 . w ie Einnahme , ; Hitch . 9 , . K 57 . 253 Fr. er . f ie Kredite auf 380,186,253 Fr. ö. . . 366,282, 8.44 Fr. . . ö ä entuchen Budget noch ein Kredi ‚. . ö 3 69 1,448,827 Fr. della lungen) . . 6 6. z en 282, Jr. ; ö za sr, n aus JJ ö enen nn ge, ü Fr. durch Ueberschüsse des 9 ö 5 e g nzz G75 gd2'z Fr. aus der Anleihe von 429. . 1866. J. 1! August 1868) bestritten worden die e. ; 6e n , Fr., die zu den Ausgaben des ,,, 6 el verwendet wurden, sind die oben ö . ö q des ordentlichen Budgets. Das ö og Hes! . tisationskasse (in welche die Erträge der Wälder, . . Ertrag des ö . n , i h ; leihe für ; c . 1 39 garantirten J ,. n ö schriebene Schuld tilgt u. w.) welches . er ö die 9 ö et für 1867 erscheint, hat 78, 361, 332 Fry . . (änfe e sic! 20 Mill. Fr. angekaufter Rente) 6h. M7 q, 66 . ö. eee, 33 ü Das durchla : , Münzwesen, Dotationen der . tte 125. 336,150 Fr. Ausgaben. Auß eedem sin J . Ausgaben noch festgeseßt worden: 253745 Fr. 3 ö. ö. 9 G 5b) 700 Fr. zur Abwickelung i m,. anische . und sh 579 Fr. . . Im weiteren Verlaufe der heutigen n lr begründete Deseauz seine In ! 9 . . 39 beantragte, eine Enquete, . ö * naͤchwies, daß die Handelsverträge der Marine ö ö 33. ne gen, wird die Debatte über . a . ; . Generalsyndikat der »nationa he nich iebt . . Folgendes als ö. ö g ö 3. den Handelskammern . ö. n ,. n n, uchung an: 42 Kan , ! , 7 ui deren Kündigung, 4 . . . ordnung über und 3 ließen die Frage unbeach ö. . delsunioͤn« umfaßt mehr als 6009 K. , 56 Gruppen getheilt sind. Jede Gruppe erwählt 24 i. ? tskam mier von 15 bis 30 Mitgliedern. Die Syndikats hh . . ihre Bureaus selbstjund die Vereinigung . 3. Jö. koönstituirt das General-Syndikat, das die »nationg ö. e f union« repräsentirt. Alle Industrieen sind in dieser Gesellsche

vertreten.

18 3 5 der

ien. a drid, 3. Februar. W. 2

. ö. Eortes 9 , . 3 ö ĩ 6 batte zwischen dem ͤ

Es wird versichert, daß gegenüber

dem Deputirten Herrera. ö

der verschiedenen Parteien e

er rn, binnen Kurzem den Cortes einen neuen Thron

kandidaten vorzuschlagen.

ĩ ier gemel⸗ Atalien. Florenz, 1. Februar. Die von hier g ö Der Ober⸗Kommgande J ückung des Brigantenthum . , beauftragt waren, General 965 ö. ö, . bat einen Tagesbefehl erlassen, worn er . . zi li, en dee . 26 . Bass e s, ise, Benevento, Salerno (2 e , . . , n über , , . fir . . ar aufgehoben sind, und daß fernerhin . . m Hicke. Ci erheit in diesen Provinzen wieder der Eivilb

zufällt. . S burg, 2. Februar.

1d und Polen. St. Peters! ue , nnn des »Russ. Inv.“ über die Lage der Dinge

verschiedene Maßnah rechterhaltung d

Der Aufstand der Dunganen gegen die chinesische Regierung, der

; äblich unseren Grenzen näherte, erforderte 1 . der Grenzen und zur Auf⸗

istrenden Kirgisen. Auf

uhe unter den noömadisirenden Kirgisen, A inen Vorschlag . Befehlshabers der Truppen ,, mid ihn, Genera. Masors Kolpakowski, wurden , O ehe ne ibthel lun gen längs der westlichen Grenze . ren! . un die jedoch nur für den Sommer in ihren Stellungen . i . Seit 1 Bildung des Turkestanschen Militär -Bezirks fie ö. . flichtung, die Grenze zu bewachen, an den Chef der . . Qsenlretschenst, zu welchem derselbe ,,, . facbeh nannt worden war. Die Truppen bezogen im mne , . uartiere; es wurden aber auch zu gleicher Zeit zerden . für sie erbaut, so daß die ö aun e nr h den

( . 8 . ** 9. m (

. Kette von Forts decken. m Ja ; , r ekoie wird binnen Kurzem 4 . 83n ehen

; das Fort Tian ⸗schansko ; . dazu. Alle diese Befestigungen chlossen ö e nur Kafernen in sich; allmählich haben . Kolonisten angesiedelt, welche der fruchtbare Boden 364 ic nl, 6. für ihre Arbeiten belohnen. Es giebt auf, dem n n, ,. 1. Territorium bereits Dörfer mit. 3000 Einwohnern. Vorrücken ien de, sich längs des Weges, den , n,

n verfolgt haben, von Ssergiopol, . gegen Centralasien verfol it der Zeit kommerzielle und j . Tokmak, und werden mit der Zeit kom merzie ne un. err fr r , in. bilden und die Leiter russischer Cioilisation Ri werden. nach . Nacht vom 14 zum 15. Januar hat eine durch einen Südweststurm veranlaßte eberschwen nung die . nordweftliche Küste des kaspischen Meeres unter Wasser Hehe a nnr istseoöe dende Cegancn fi zer Sch ichtet worden ist K Das Edikt ue . auidakions Kommission des Königreichs Polen ; der Liquide tons zmmtissten süee nlnighe, din Ggächät. ati e worden. le anisationskomite veröffentlich z , sion gehen auf die polnische Bank, die Gouvernements

Verwaltungen und Kameralhöfe über.

2. F ische Dänemark. Kopenhagen 2. Februar. Der preuß . gels rn, Freiherr von der Brincken, ist heute nach Ber

lin abgereist.

ik l F legramme ) ? ka. Washington, 1. Februar. (Te M n ,, Aus weiss des Finanz“ ö Wie g 9 frug die gesammte Staatsschuld minus Gold und , ö 5. an 1. Februar 2,444 813,289 Doll. zeigte somit ein , ie G »Abnahme der Staatsschuld sei ö. . k im März vor. Jahres 3. läuft sich auf 8M, 650,971 Doll. ,, . Bonds ist nebst Zinsen 97,0823 384 Doll.

. ö. Dal ge es beträgt 101,600,370 Doll. Gold und ) Papier. . . . ö wies heute den Ausschuß für aug artig Angelegenheiten an, zu erwägen, ob es rathsam . ö. räͤsidenten zu empfehlen, daß er amerikanische Vermi ( i l Canada und den Bewohnern von Winnipeg anbiete, n die schwebenden Differenzen auszugleichen. . 3. Februar. Der Senat hat ein Gesetz angenon J welches eine weitere Ausgabe von 45 Millionen Papierge K Repräsentantenhaus hat ge , , 1 auswärtige ,, ö ß 6 der Anerkennung der provisorischen RD

Das Haus beschloß ferner, den Mississipr ö . wie Virginien, zur Vertretung : ͤ uzulassen. n ,. ed feef mh k Meldungen von ö. Ratifizirung des K ö . , das Stimmrecht der Neger, dur ö. ei ö amerikas erklären sich dadurch, daß ö 1m . ö.

6kr tifizirung durch die Gesetzeskraft erlangt, wenn dessen Ratifizirun . joritã e lgt ist. Von 27 ist dieselk , joritaͤt der Staaten (28) erfo sei, , , . vollzogen worden, und da Nebras ö z nn, aber ratifiziren muß, wenn es wieder in ö ͤ ist das Resultat zweifellos, selbst wenn der k wida n New-Horks für rechtsgültig erkannt wer

den sollte.

t 5 hält unter Geset Die Nr. 5 des »Pr. Hand. Arch. enthält n ,,, Uebersicht der in J rchi egenwärtig bestehenden Kontuma— . 9. . . u , M . zr t . Vu nige Artikel in Schweden; unter Sta ratz deutschzr, Ken , , Biennmaterĩal im Jahre . 39 D rj Bie 1869er Martinimesse in Frankfurt a. O. vübeck; g 96 und Handel in 1868 (2chluß⸗. . Großherzogihun Hessen—

auf der Grenze mit dem nordwestlichen China entnehmen wir Folgendes:

sisch skamme e bericht der Großherzoglich hessischen Handels nn, . 1867/69; unter Mittheilungen: Berlin, Elbin

Bromberg, Posen, Stralsund, Landsberg a. W., Crefeld, Bielefeld, Kassel / Calmar, Aberdeen. Beilagen: Jahresbericht der Handels⸗ kammer zu Hannover für 1868 und Auszug aus dem Jahresberichte

Nachrichten für Sec—

der Handelskammer zu Celle für 1868. fahrer. Nr. 5.

zügen von Dr. Carl Töpfer. Vorher: Unerreichbar. in 1 Aufzuge von Adolf Wilbrandt. Anfang 7 Uhr. M. „Pr.

Sonnabend, 5. Februar. Im Saaltheater des Königlichen Schauspielhauses. Einundzwanzigste Vorstellung der französischen

Lustspiel

Gewerbe und Handel. Triest, 31. Januar. die Abfahrt des Lloyddampfers »Apis« nach Bombay statt.

abgegangen, während dasselbe Raum für 1206 Tonnen hat.

weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

verlustbringend sind, ermuthigt werden den sich an Bord des »Apis«.

Telegraßkaisekae vr 6d genaszzgSHenr6eg'gte v. 3. Februar.

Die »Triest. Ztg.c berichtet: Heute fand Dieses Schiff ist leider mit einer fehr geringen Ladung (kaum 130 .

el die ser Ladung ist die österreichische Industrie nur in sehr geringem Maße betbeiligt im Ganzen mit 25 Tonnen) und das Resultat ist somit Der Lloyd, den für diese doch so wichtige Linie weder der Staat mit einer Subven⸗ tion, noch die einheimische Industrie mit Befrachtungen unterstützt, dürfte durch diesen Mißerfolg schwerlich zu weiteren Reisen, die nur Auch keine Passagiere befan=

ö J Ort. Bar. Abꝶ Temp. Abw .

P. Lv. M. R. v. M.

Allgemeine Hͤmelsansicht

Constantin. 342,5 5, * NO., schwach. 4. Februar.

Memel ... 344,0 67,7 172 -13480., schwach.

heiter. heiter. zieml. heiter. heiter.

g. heiter. bewölkt. neiter. heiter. hedeckt. trübe. ganz heiter.

6

7 Königsbrg. 343,6 6,5 17, 8-136 SO. , schwach.

6 Danzig. , , SSCO., mässig. ö 341.2 5,2 15, 8-110 SO ., mässig.

6 Stettin. . . . 341,2 3,9 11,6 -9, OSO. , mässi Putbus .. 2,7 9, 0 7, 2 80. , Stark.

Berlin 2, 4 9, 8 8, O., schwach.

„Posen s 3, 1 14. 4-113 O., mässig. Ratibor ... 1,4 13, z 9, * NO., lebh. Breslau.. 2,5 13, 5.11280. mässig. Lorgau ... 335,9 8, —7, 0 O., mãssig. Münster .. 335,2 2,2 2, o SW. , schwach. frübe. 2 335,9 0, 1 80, schwach. zieml. heiter. LTrier 331,0 . O. -= 1, 8 NO., schwach. heiter. . 6

7

6

8

kElensburg. 338,3 SO., schwach. bewölkt. Wiesbaden 334,2 NO., 8. schw. bedeckt. Kieler Haf. 539, S0., lebh. Wilhelnish. 337, SO, mässig. Keitum ... 337, Bremen .. Wes erleuehtk. 357,2 Paris 336,3 Brüssel.. 335,7, Haparanda 340, Helsingfirs. 314, Petersburg 345, Riga 347, Moskau .. 355, Windstille. reiter. Stockholm. 342,9 S., schwach. bedeckt. Skudesnäs. 336. OSG. lebhaft. bed, Regen. Gröningen. 337, S., till. bedeckt. Helder. ... 326, SSO. , s. schw. Hörnesand 340, SS VW., schwach. fast bedeckt. Christians. . 335, 2 SSO. , lebhaft. bedeckt.

OSO., stark. strübe, Schnee. . 3347 SO. , lebhaft. bedeckt. Cherhourg ö 32,

zieml. heiter.

0OS80O., schw. bedeckt. SO. , lebh. bedeckt. SO. , S. schw. . bedeckt. SO., schwach. S., mässig. dect OS O., schwach. heiter. Windstille. sbexölkt. SO. , schwach.

SO. , frisch.

heiter.

3 SSO. lebhaft. wenig bewölkt. St. Mathieu 33, s 2 886. jebhafi. bececckh Helsingör . SSO., lebhaft. ) ö 886.5 stark. *

I Strom 8. Gestern Nachm. 3 Uhr SSO. , mãssig. ) Gestern Nachm. 3 Uhr SSO. , stark.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 5. Februar. Im Opernhause. stellung. (Sechste Sin fonie⸗Soirse)

Im Schauspielhause. (35. Abonn. Vorstell Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Akten von Scribe. Gast: Fr. Elise Bethge⸗Truhn vom Großherzoglichen Hoftheater zu Schwerin: Herzogin von Marlborough. Anfang

7 Uhr. M. Pr. Im Opernhause. (29. Vorstellung.)

Keine Vor⸗

Sonntag, 6. Februar. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗komische Oper in 4 Akten (theilweise nach einem Plane von St. Georges) von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. Harriet Durham: Frl. Grosst. Nancy: Frl. Gey. Lyonckt: Hr. Wachtel. Plumket: Hr. Betz. Hierauf: Thea, oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni. Thea: . Hussein: Hr. C. Müller. Anfang halb 7 Uhr. M. Px.

Letztes Auftreten des Herrn Wachtel.

Im Schauspielhause. 36. Abonn-Vorstellung.) Der reiche Mann, oder: Die Wasserkur. Original-Lustspiel in 4 Auf⸗

wenig bewölkt.

leicht bezogen.

wenig bewölkt.

Schauspieler⸗Gesellschaft: Le voyage de Mr. Berrichon Sonntag, 6. Februar. Le voyage de Mr. Berrichon.

Zweiundzwanzigste Vorstellung.

Erocenkagem- IM gpagrem - rse.

ES ern. Ig, 4. Februar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Folizer bras.)

Von Bis Mittel Von chr a8. Et-Ithr sg. pf. thr Weizen Schfi. 178 JI Tide 7 2 Roggen 117 6 Kartoffeln 1— 11 1 gr. . 160. 18 2 Rindil. Pfd. 4 - 6 5

zu W. : f 29 9 8ehweine—- P Hafer u L. 113 112 1 fleisch ö Heu Centner —: 1 6 28 3 Hlammeltl. Stroh Schck. Kalbfleisch ͤ Erbsen Metz 6 8 Butter Pfd. 9 Linsen 8 9 S8 21 ier

Mitt. f. Isg. pt. Bohnen Metzes d 8

724 1x 88. pf. 5.

Mandel 6

KBexlim, 4. HKebruar. (Schlachtviehmarkt nach Ermitt. des K. Polizei-Präsid.) An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 44, Schweine 639, Schafvieh 213, Kälber 757 Stuͤck.

HKexfiinnm, 4. Februar. (Nichtamtlicher G etreideberieht.) Weizen loco 50 64 Thlr. Pr. 2100 Pfd. nach Qualität, Pr. April- Mai 55J— 4 Thlr. bez., Mai- Juni 565 3 Thlr. bez., Juni- Juli 57 bis 58 Thlr. bez.

Roggen loco 405 42 Thlr. br. 2000 Pfd. bez., pr. Februar 404 3 Thlr. bez., Eebruar- Mär 107 Thlr. bez, April-Mai 41 bis 405 415 Thlr. bez., Mai- Juni 415 3 Thlr. bez., Juni-Jusi 425 43 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 31— 45 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer loco 21 265 Thär. pr. 1200 Pfd., poln. 223—- 3 Thlre, zomm. 245 255 Thlr. b Bahn bez., Pr. April-Mai 24 Thlr. bez., lai-Juni 2435 Fhlr. bez., Juni-Juli 255 Ehlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 50 56 Thlr., Futterwaare 40 45 Thlr.

Küböl loco flüssiges 13 Thlr. bez, br. Februar u. Februar-Mãärz 125 Thlr. Br., April-Mai 12 3 Thlr. bez., Mai- Juni 122M 4 Thlr. bez, Juni-Juli 122 Thlr. bez., Sept. Okt. 1217. -— Thlr. be.

Petroleum loco 8ltz Thlr., br. Februar S5 - . Thlr. Februar- März 7236-8 - 743 Thlr. bez., April-Mai 7z5— 3 Thir.

Leinöl loco I13 Thlr.

Sbiritus loco oline Fass 1437. Thlr. bez., pr. Februar u. Februar- März 145 Thlr. bez., April-PMai 143 * Thlr. bez u. Br., ö Mai Juni 143-3 Thlr. bez., Juni - Ju 151 4 Thlr. bez., Juli? August 1553 —– Thlr. bez., August · September 5775 * Thlr. bez.

Weizen loco flau, Fermine matt eröffnend, schliessen fester. Für Roggen auf Termine waren heute Abgeber weniger reichlicher am Markte und mussten Käufer sich in dis etwas erhöhten Forde- rungen fügen. Das Geschäft war jedoch schr unbedeutend und be- trägt der Preisaufschlag ca. z Thlr. für Frühjahrslieferung. Loco- Waare spärlich zugeführt und daher wenig umgesetzt. Hafer loco vernachlässigt, Termine kaum behauptet. Rübòl überwiegend ge- fragt und auf alle Sichten ca. 4. Thir- pr. Ctr. höher bezahst. Spiri-

bez., bez.,

Strom S.

tus verkehrte wie Roggen in fester Haltung und stellten sich sogar Termine vereinzelt höker. Ge. 106000 Qrt. pr. 145 Thlr. Kernlien, 3. Februar. (Amtlich Ereis? Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus an Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 2100 Pfd. loco 49 63 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. April - Mai 56 à 55 bez., Mai- Juni 57 564 à 563 bez., Juni-Jquli 58 bez. Roggen pr. 2000 Pfd. loco 395 44 nach Qualität bez., pr. diesen Monat 40 à 105 bez., April - Mai 415 à 403 bez., Mai- Juni 414 à 41 à 413 bez., Juni - Juli 45 à 423 bez., Juli- August 43 à 423 bez. Gek. 1060 Ctr. Kündigungspr. 463 Thlr. Gerste pr. 1750 Pfund grosse und kleine“ 31 45 Thlr. Qualitãt. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 21 263 Thlr. nach Qualität, 22 bis 25 bez, pr. April Mai 24 bez., Mat- Juni 2435 à 21 à 243 bez, Juni-Juli 253 à 253 bez. Erbsen pr. 2250 Pfd.“, Kochwaare 50 55 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 40- 44 Thlr. nach Qualitãt. Roggenmehl No. O u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack per diesen Monat 2 Thlr. 283 Sgr. bez., Februar. Mär 2 Tium' 29 Sgr. à 2 Thlr. 28z Sgr. bez, Apbril-Mai 2 Thlr. 8g Sgr. bez., Mai-Juͤni 2 Thlr. 290 Sgr. bez. Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 124 bez., flüssiges 13 Thlr., pr. diesen Monat 127 bez, Februar-März 123 Lhli,, März-April 123 Thlr., April-Mai 1213 i 123 bez., Mai. Juni 123 bez., Juni- Juli 12 bez., Juli- August 12 Br., September-Oktober 11 bez. Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 113 Thlr. Petroleum rafsinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 853 Thlr., br. diesen Monat 8&3 bez., Februar-März 73 bez., April-Mai 779 Thlr., Septbr.· Oktober 78 Br. Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass ber diesen Monat 14 *

nach

bez. u. Br., 147 G., Februar-März 144 bez? u. Br., 148 G., März