1870 / 31 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

486

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch e,, e, . ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 11. März er., Vormittags 11 Uhr, einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst un

rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zut Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals auf den 1. April er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, im Benjaminschen Gasthofe, vor dem ge— nannten Kommissar zu erscheinen, .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ,,. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Justizrath Rabe, Rechsanwalte Pfotenhauer, Schmidt und Tölle hier, und Gröning in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

342 Bekanntmachung. Konkurs- Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Mendelsohn, in Firma: A. Mendelsohn hier, Ring Nr. 34, ist heute Nachmittag L Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-

einstellung auf den 1. Februar 1870 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann

drann Nikolaiplaßz Nr. 2, bestellt.

ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 18. Februar 1870, Vormittags 114 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Terminszimmer Nr. 47 im Il. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 3. März 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

l bis zum 4. März 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗— waltungspersonals

am 18. März 13570, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Termins⸗ immer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebaudes zu erscheinen.

ach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver— handlung über den Akkord verfahren werden.

IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 15. Mai 1870 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 1, Juni 1870, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissariüs, Stadtgerichts⸗-Rath Siegert, im Termins zimmer Nr. 47 im Il. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefor— n, ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen ,, 5 ö

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeidung seiner Forderung einen am bier gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Dazür, Freund, Rhau und Justiz⸗ Rath Simon zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 3. Februar 1870.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung J.

347 Bekanntmachung.

Der Kaufmann Otto Paulisch hier ist auch zum definitiven Ver⸗ walter der Kaufmann Alexander Mende'schen Konkursmasse von hier bestellt worden.

Reichenbach, den 26. Januar 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4097 Bekanntmachung. . Das Fürstlich v. Sulkkowskische Rittergut Görzno, Fraustädter Kreises, mit einem Flächeninhalte von 26923112 Morgen, Grundsteuer Reinertrag 2178,27 Thlr., Gebäudesteuer-⸗Nutzungswerth 153 Thlr., wird am 21. März 1870, Vormittags 16 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle in nothwendiger Subhastation versteigert werden.

Lissa, den 26. November 1869.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗ Richter.

31 Rothwen diger Verkauf.

Das dem Regierungs-Assessor a. D. Hermann Friedrich Carl Heinrich Grafen von Itzenplitz gehörige, im Kreise Stendal belegene, Vol. II., Pag. 57, Nr. 23 des Hypothekenbuchs der Rittergüter ver⸗ zeichnete Lehn⸗Rittergut Jerchel mit Zubehör, soll

am 13. Mal 1870, Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Subhastationsrichter in nothwendiger Subhastation verkauft werden.

Das Grundstück ist mit einem Reinertrage von 1677 Thlr. 29 Sgr. 19 ö zur Grundsteuer und mit einem Nutzungswerth von 316 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen beträgt 2606 Morgen 99 Quadratruthen.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie die Kaufhedingungen können in unserm Bureau lll, eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk— samkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte an dem Grundstück geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem an⸗ beraumten Versteigerungstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird

am 16. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst verkündet werden.

Stendal, den 18. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht Der Subhastationsrichter. Roeber.

343 Edietal-Citation. . Der Schuhmacher und Arbeitsmann Friedrich Priesemann, früher in Weferlingen, jetzt Ci Eimersleben wohnhaft, hat wider seine angeblich heimlich im Jahre 1861 nach Amerika ausgewanderte Ehefrau, Dorothee geb. Bosse, deren Aufenthalt dort nicht bekannt ist, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage angestellt.

Zur Beantwortung der desfallsigen, von uns zugelassenen Klage und zur weiteren mündlichen Verhandlung haben wir einen Termin an Gerichtsstelle auf

den 16. Juni 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kollegio angesetzt. .

Wir fordern daher die Ehefrau Priesemann hierdurch zur Rück- kehr zu ihrem Ehemanne, dem Kläger, auf, unter der ausdrücklichen Verwarnung, daß, wenn sie zu ihrem Ehemanne binnen der gestellten Frist nicht zurückkehrt und spätestens in dem oben gedachten Verhand- lungstermine nicht erscheint, dieselbe der bötlichen Verlassung für ge⸗ ständig erachtet, demzufolge ihre Ehe mit dem klagenden Theile getrennt und sie als allein schuldiger Theil in die gesetzliche Ehescheidungsstrafe wird verurtheilt werden.

Neuhaldensleben, den 28. Januar 1870. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3795 Für die Besitzer des zu Wolkramshausen, im Kreise Nordhausen der Königlich preußischen Provinz Sachsen belegenen, vormals schwarz— g ,,, n. alt von Wilckeschen Mannlehn⸗ und Ritter— utes, als ! I) den Fürstlich schwarzburg - sondershäusischen Hauptmann außer Dienst Ludwig Georg Carl Wilhelm August von Wilcke zu Wolkramshausen, . . 2) den Premier⸗Lieutenant Carl Louis Friedrich August Julius von Wilcke zu Saarlouis, 3) den Rittergutsbesitzer Carl Eugen Hilmar Hermann von Wilcke zu Krumpohl, als Lehnsfolger ihres im Jahre 1725 verstorbenen Ahnherrn, des Königlich polnischen und Kurfürstlich sächsischen Generals Ernst Lud wig von Wilcke auf Dreizsch, wird im Depositorio des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen ein Lehnsstamm, besiehend in 8525 Thlr., buchstäblich: Acht Tausend fünf hundert fünf und n gg Thalern, in drei und ein halb prozentigen preußischen Staatsschuldscheinen und 2 Thlr. 25 Sgr., buchstäblich: Zwei Thalern fünf und zwanzig Sil⸗ bergroschen, baarem Gelde verwahrt, über welchen dieselben durch einen Familienschluß dahin verfügen wollen, daß die vorgedachten Staatsschuldscheine nach dem Courswerthe in baares Geld umgesetzt und der dafür erzielte Erlös, sowie der erwähnte Baarbetrag des De⸗ positums von 2 Thlr. 25 Sgr. zur Abstoßung der auf dem alt von Wilckeschen Mannlehn. und Rittergute zu Wolkramshausen haftenden Hypothekenschulden nach der Reihenfolge der hypothekarischen Priorität verwendet werden sollen. Es ist deshalb in Gemäßheit der SS. 9 und 10 des Gesetzes vom 15. Februar 1840 auf dem hiesigen Appellations⸗ gerichte ein Termin auf den 14. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Appellationsgerichts Rath Cammerer anberaumt, zu welchem alle unbekannten Anwärter mit der Aufforderung vorgeladen werden, vor oder in demselben ihre Erklärung üher den zu errichten

den Familienschluß

nach Ablauf 9 368

rechten werden Halberstadt

487

bei dem Rendanten d i * auch gegen Veraüti

X . 2 - H r chs. der Kopialien n ig , Kea. e gůtigung Di

nnuar 1870. irektion der Pulverfabrik.

Bek anntm acch un

Spandau, der 219

Verkäufe, Rerpaqh rungen, Submissionen re.

8 , , , raschen⸗ IL Freitag, den 18. Februar ér Pohte we Zöb Stuͤck Krenn! ? 1e ,. iefern Nußtholz, Eichen Scheitholz, sämmtlich im Belauf“?

Autzholz, im Jagen 11, Belauf n,,

25. Februar er., in Marzwiese beim

Wirth Schulz

Belaufs Rehlaug, und 5 Stück Kiefern N Belaufs Brankow, im Wege ,, . bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, dem gedachten Tage, Vormittags um

werden. Braschen, den 2. Februar 1870.

Großer Nutzholzverka uff. bruar or., von

BGasthofe zum Löwen aus i n,. dem Schutzbezirk Melzow uchen Nutzenden mit 7773 Kbkf

3 Klafter Büchen Nutzholz (Gfüßlz ca? 10 Il. Aus dem Schutzbezirk J

an den Meist

en II. Kl. IIl. Aus dem S

ichen Nutzenden mit 6609 h, h, , t Zehneb eck.

42 Stück Roth. und Wei ö S41 Kbtf, 24 Stück Elsen 3 due r gern Stück Linden Nutzenden mit 565 Kökf. und ö Stück Kiefern Bau holz mit 1059 Kbtf. öffentlich meistbietend versteigert werden Forsthaus Gramzow, den J. Februar 1870. Der Königliche Oberförster. Hertel.

. Zum meistbietenden 6 ĩ Kiefern⸗Kloben un . V nd zwar in größeren re 1869 Aingfsch gen,

Holzes ist r Verbindun

resp.

stehenden Bahnhof Loetzen entfernt. dung

Grondowken, den 23. Januar 1870. —̃ Königliche Ober⸗Försterei.

Eichen ⸗Rinde⸗Verkauf Aus der Oberfö i Eiche ind ! örsterei gef, Schutzdistrikt Rehberg Jagen 32, Ir r und 7, kommen n diesem Jahre ca. 150 Centner Eichen⸗Spiegel⸗Rinde zum öffentlichen eistbietenden Verkauf. Dazu ist den 4 März er., Vormittags on 9—11 Uhr, Termin im Königlichen Forstkassen ˖ Lokal in iegnitz angesetzt. Die Verkaufsbedingungen sind bis zum Termine n dem hiesigen Geschäftslokale einzusehen, können auf Wunsch auch bschriftlich mitgetheilt werden. Als Bieler werden nur Diejenigen ugelassen, welche im Termine eine Kaution von Thlr. baar oder . Staatspapieren niederlegen. Forsthaus Panten bei Liegnitz, den Januar 1870. von Panne witz, Königl. Oberförster.

Montag, den 7. d. Mis, Vormittags 11 Uhr, soll ofe Jer Kaserne des IJ. Garde nllanen. Regiments 9 El z, 4 ü meistbietend v Berlin, den 3. Februar 1856. .

Das Kommando des II. Garde Ulanen Regiments.

Panten bei

gs 10 Uhr, versiegelt und mit

5 h

rtofrei an die Die Lieferu n oder in sein

Submission au

Es sollen in der Königlichen Oberförsterei im Kruge zu n Yu 5 Stück Eichen . Nutzholz, 6 Klftr. Eichen Nutzholz II. . 97 Stück Kiefern II. Freitag, den

wozu Kauflustige an g 10 Uhr, hiermit eingeladen Der Oberförster Krause.

Donnerstag, den 17. . Vormitta gs 9 Uhr ab, sollen in ,,, dem Königlichen Forstrevier Gramzow, und dem. agen 1 46 Stück Eichen Nuͤtzenden n wn n an, 6 gj 7 Klafter Eichen Nutzholz, ca. ö k Felgenholz. mit 292 Kbkf. 13 Klafter Eichen Nußholz, 14 ä i n , f

holz (3füßig), 15 Klafter Buchen Felgenholz, 7 Stück Birken Stau— 18 Stück

Die Li n ir di . . Bedarfs an Wales⸗Kohlen für die unter—

werden. 1870 soll in öffentlicher Submission vergeben

Hierzu ist ein ,. auf den . ö (brugar er., Mittags 12 in dem diesseitigen Dienstlokal anberau ff g ren hr welchem Re⸗

flektanten ihre Sfferten versiegelt mit der Bäöte auf Steinkohlen« portofrei inn a lr nüng. K

Die näheren Lieferungs-Bedingungen liegen in

der Registratur

ca. 065 Stück Kiefern Nutzholz un hen! mn Röärth g . der Königlichen Pearine. a. zes She Kc nb in . . r g, chen Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, auch

im Jagen 20,

werden dieselben gegen E getheilt. gegen Erstattung

Kiel, den 18. Januar 1870. Königliche Werft.

Neubau GleiwitzBeuthen ⸗Schoppinitz.

der Kopialien abschriftlich mit⸗

351

—ö——

Schop⸗

352

6 e feng von

entner gewa ö ;

6. ö in dener weißer Putzbaumwolle, *

Putztücher ission verdungen werden, und ist dazu

rmittags 11 Uhr, u diesem Termine ihre chrift: »Submission r die Hannoversche Ober ˖ Betriebs Inspektion genwart der etwa erschienenen Sub—

Offerten bleiben unberücksichtigt. ngungen können in dem Bureau der Unter—

auch auf portofreies Ersuchen von diesem bezogen

Hannover, den 4. Februar 1870. Königliche Ober ˖ Betriebs. Inspektion.

Verloosung, Amortisation, Zins ahl t. ̃ ung u. s. w. 56 von öffentlichen Seren z 5

Die diesjährige Verloosung der zu amortisiren Stadtobligatlonen der Serien J. Vi. nach ö 34 r n . zu Potsdam genehmigten Amortisationsplänen findet in

ffentlicher Sitzung der Stadtschulden Tilgungskommission Montag, den 21. Februar cr, Vormittags 11 Uhr im Sessions zal dez Rath ha nfes hie seibscestn

Brandenburg, den 3. Februar 187.

Der Magistrat.

12241 Bei; der am 23. v. M. siattgefundenen Ausloo ; Kreisobligationen sind air Nummern . n dnnn, A. . ö Lit. A. Nr. 27 mission von 18556.

x h 6. 9 ö C. Nr. 351. 463. 495. 542. 554. 637. 775. 800. DPD. Nr. S50. 894. 899. 948. 958. 1044. 1051. 1653. 1057. 1192. 4a. . 1461. 1466. 1547. 1654. 1675. 1676. J mission von 1860.

B. Nr. 126. 245.

C. Nr. 281. 290.

56 . 487.

Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefordert, di al⸗ beträge ad a. am l. April, ad b. am 1. Juli . bel er h ge