1870 / 32 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

500

Die Gesellschaft Otto & Schneider ist aufgelsst. Der Kaufmann

Franz Julius Robert Otto ist alleiniger Liquidator. Brandenburg, den 29. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 553 als Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius Johannes Specht zu Frankfurt a. O,

als Strt der Niederlassung: Frankfurt a. O.,

als Firma: Johannes Specht, zufelg Verfügung vom 4. Februar 1870 am 4. Februar 1870 ein- getragen.

Die unter Nr. 16 unseres Firmaregisters eingetragene Firma: Heinrich Herrmann Julius August Kayser ist erloschen und zufolge . vom 20. Januar 1870 am 22. Januar 1870 im Register ge

Oranienburg, den 20. Januar 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 1. Februar 1870 am selbigen Tage bewirkt worden:

Unter Nr. 450.

Bezeichnung des Firmeninhahers—

Kaufmann Leopold Philipsborn. Ort der Niederlassung:

Potsdam. Bezeichnung der Firma:

L. Philips born.

Potsdam, den 1. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 1. Februar 1870 am selbigen Tage bewirkt worden:

Unter Nr. 451:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Materialwaarenhändler Hugo Hermann Maager. Ort der Niederlassung: Potsdam. Bezeichnung der Firma: Hugo Maager. Potsdam, 1. Fehruar 1879 Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 1. Februar 1870 am selbigen Tage bewirkt worden:

Unter Nr. 452.

Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Aron Grünthal. Ort der Niederlassung: Potsdam. Bezeichnung der Firma: A. Grünthal Potsdam, den 1. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Im n , des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 3. Februar 1870 am selbigen Tage bewirkt worden:

ö. Unter Nr. 69. Firma:

Leopold Goldsiein C Com. Sitz der Gesellschaft: Potsdam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Leopold Goldstein, 2) der Kaufmann Gustav Goldstein, Beide hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1, Oktober 1869 begonnen. Potsdam, den 3. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Der Kaufmann Johann Hermann Fast zu Königsberg hat für seine Ehe mit Agneta Helene Fast durch Vertrag vom 13. Januar 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst irgend wie erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. am 31. Januar d. J. unter Nr. 302 in das Ftegister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 2. Februar 1870. Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium.

Der Kaufmann Richard Scharmach von hier hat für seine Ehe mit Therese Richau die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 28. am 31. Januar d. J. unter Nr. 3063 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf—

ebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 2. Februar 180.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

In dem Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 31. Ja— nuüar am 1. Februar d. J. unter Nr. 85 bei der Firma: Handels-

verein Borchardt Hirschfeld & Co. Kol. 4 vermerkt worden:

daß die Bestimmung, wonach zur Zeichnung der Firma immer nur zwei Gesellschafter befugt sein follten, aufgehoben und statt ihrer bestimmt worden ist, daß die Zeichnung der Firma rechtsver- bindlich von jedem einzelnen Gesellschafter unter Beifügung seines Namens bewirkt wird. Königsberg, den 2. Februar 1870. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 4 eingetra— genen Genossenschaft Consum— und Spar⸗Verein Insterburg nach—

stehender Vermerk eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1869 sind für das Jahr 1870 der Partikulier Wilhelm Intelmann, der Partikulier Wilhelm Reinicke und der Kaufmann F. E. Schwaiger, sämmtlich von hier, in den Vorstand gewählt. Insterburg, den 29. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Sufolge Verfügung vom 2. Februar 1870 ist am 3. Februar 1870

die Unter der gemeinschaftlichen Firma Hoffmann C Monglowski seit dem 1. Februar a. c. aus den Kaufleuten:

1) Friedrich Wilhelm Hoffmann zu Danzig,

2 Georg Theodor Gottlieb Monglowski zu Jaeschkenthal bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Handels ⸗(Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 182 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Danzig ihren Sitz hat.

Danzig, den 3. Februar 1870. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unserm Prokurenregister ist heute bei Nni. J vermerkt worden, daß die Prokurg des Siegmund Neumann zu Jastrow, welche ihm von der Firma A. Rothenberg daselbst ertheilt, erloschen ist.

Dt. Crone, den 28. Januar 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. Januar 1870 bei Nr. 1607 heute eingetragen:. Die Firma M. Felerowich zu Posen ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Thomas Felerowicz zu Posen übergegangen. Posen, den 28. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf— hebung der ehelichen Gütergemeinschäft ist zufolge Verfügung vom 28. Januar d. J. unter Nr. 22s heute eingetragen daß die Frau Albertine Arndt, geb. Metzner zu Posen, nach Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen ihres Ehemannes, des Kaufmanns Carl Judwig Arndt zu Posen, durch gerichtliche Verhandlung vom 14 Ja— nuar 1870 die bisher in ihrer Ehe bestandene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 29. Januar 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die Firma: Malchen Pfeffer, welche die Handelsfrau Malchen Pfeffer zu Kempen für ihr Kurz- Schnittwaaren⸗ und Produktengeschäft fuhrt, auf Verfügung vom 31. . 1875 an demselben Tage unter Nr. 320 eingetragen worden. Kempen, den 31. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 65 die durch den Aussritt des Kaufmanns Carl Heinrich Neddermann aus der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Neddermann hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2626 die Firma: H. Reddermann und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Friedrich Wilhelm Neddermann hier eingetragen worden.

Breslau, den 2. Februar 1870.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 886 das Erlöschen der Firma Joseph Gallinek hier heüte eingetragen worden. Breslau, den 3. Februar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2412 das Erlöschen der Firma: A. Wingenroth hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Februar 1870. Königliches Stadtgericht Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2603 das Etlöschen der Firma E. Wallfisch hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Februgr 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die auf die Führung des hiesigen Genossenschaftsregisters bezüg= lichen Geschäfte werden während des laufenden Jahres an Stelle des Kreisgerichts⸗Raths Goebel fortan durch den Rreisrichter Kießling unter Zuziehung des Kreisgerichts ; Sekretärs Pinkner bearbeitet werden? Bunzlau, den 3. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf die Führung der Handelsregister bezüglichen Geschäfte werden beim hiesigen Gerichte während des laufenden Jahres an Stelle des Kreisgerichts⸗ Raths Goebel fortan durch den Kreisrichter Kießling unter Zuziehung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Pinkner bear beitet werden. Bunzlau, den 3. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

50l

Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 81 unter der Firma: Cohn & Steinitz . zu Görlitz eingetragene Handelsgesellschaft ist unterm 28. Januar er. aufgelöst und zufolge Verfügung vom 2 am 3. Februar 870 gelöscht worden. Görliß, den 3. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 eine Ge— nossenschaft unter der Firma: Vorschußverein zu Bad ⸗Landeck Thalheim. . Eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Bad Landeck- Thalheim und mit nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden. Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 26. Januar 1870. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth— schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) der Kaufmann Julius John zu Ober⸗Thalheim als Direktor, *) der Hausbesitzer Franz Gottwald zu Landeck als Controleur, 3) der Kämmerer a. D. und Hausbesitzer Julius Hahn zu Nieder Thalheim als Kassirer. f . von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ind in den Gebirgsboten zu Habelschwerdt, die neue Gebirgszeitung zu Glatz und den Hausfreund zu Neurode aufzunehmen; sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft, welche von mindstens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet ist. Der Vor- stand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft, indem die Firma der Genossenschaft von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet wird. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in unserem Bureau 3 eingesehen werden. Habelschwerdt, den 1. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Rr. 269 unseres Firmenregisters eingetragene hiesige Firma Leo Brasch ist heut im Register gelöscht worden. Ratibor, den 28. Januar 1870, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 26 unseres Firmenregisters eingetragene Firma J. Bick, Inhaber Kaufmann Joseph David Bick in Muskau, ist er⸗ loschen und zufolge Verfügung vom 1. Februar 1870 heut gelöscht worden. Rothenburg O. L., den 2. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I) Der Tischler Gottfried Eduard Eichelmann, Schmied Conrad Friedrich See und frühere Buchhalter Ludwig Hermann Gaede sind äus der hier unter der Firma W. Schulze K Co. bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst.

Der Mitgesellschafter Techniker Christian Friedrich Wilhelm Schulze hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis⸗ herigen Firma fort, und ist als deren alleiniger Inhaber Nr. 1226 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 528 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2) Die Mühlensteinfabrikanten Johann Heinrich Schlüter zu Neu⸗ stadt⸗ Magdeburg und Heinrich Andreas Müller hier sind als die Ge— sellschafter der hier seit dem 1. Januar 1870 unter der Firma H. Schlüter C Comp. bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Rr. 560 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 4. Februar 1870.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. J, den Vorschuß⸗ verein zu Tangermünde, eingetragene Genossenschaft betreffend, zufolge Verfügung vom 29. d. M. heute eingetragen worden

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt, nachdem das . Wochenblatt eingegangen, durch die Altmärkische eitung.

Stendal, den 31. Januar 1870,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die von dem Kaufmann Charles Roß zu Klein-Flottbeck ge— führte Firma »Brauerei Teufelsbrücke« ist erloschen. Von dem Ge⸗ nannten ist ebendaselbst am 1. d. M. in Gemeinschaft mit dem dorti—⸗ gen Kaufmann Carl Heinrich Fischer eine Gesellschaft unter der Firma Roß K Co. errichtet.

Vorstehendes ist unter Nr. 658 des Firmenregisters und resp. unter Nr. 2M des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 1lsten d. M. am heutigen Tage eingetragen.

Altona, den 2. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Aus der von den Kaufleuten Carl Heinrich Christian Reimers, Carl Heinrich Dittmer und Ernst Carl Emil Matz unter der Firma Earl Reimers C Co. hierselbst bestehenden Gesellschaft ist der erst⸗ genannte C. H. C. Reimers am 2. d. Mis. ausgetreten und wird das hzeschäst von den beiden anderen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Vorstehendes ist unter Nr. 281 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 3. dieses Mongts an demselben Tage eingetragen.

Altona, den 3. Februar 1870. —ͤ

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 1. d. M. ist heute in unser Firmen regisser unter Nr. 954 eingetragen: der Kaufmann Carl Otto Gehrckens zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Ottensen, Fiema: C. Otto Gehrckens. Altona, den 2. Februar 1870. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Von der hiesigen Firma J. G. Dibbern ist eine Zweignieder— lassung in Oltensen errichtet. Solches ist unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Februar er. am heutigen Tage eingetragen. Altona, den 4. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1870 ist am heutigen Tage unter Nr. 457 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Friedrich Wilhelm Herrmann Bertram in Alt— Büdelsdorf. Ort der Niederlassung: Alt.⸗Büdelsdorf bei Rendsburg. Firma: F. Bertram. . Schleswig, den 4. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König

lichen Amtsgerichts Harburg vom 4 Februar 1870.

Eingetragen ist heute auf Fol, 288 die Firma

Martens et Alten zu Harburg und als deren Inhaber Detlef Heinrich Carl Martens und Carl ÜAmandus Alten daselbst, in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1870. Rudloff,

Amtsrichter.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist ein etragen: z ragen, 38 zur Firma J, Bünting &. Co.:

Nachdem die Mitinhaberin Wiltwe Eta Bünting, geb. Klopp hierselbst, verstorben, wird zufolge getroffener Uebereinkunft die Firma von den vier übrigen Mitgliedern, nämlich:

1) der Wittwe Clara Elisabeth Henriette Klopp, geb. Verford,

2 Kaufmann Wilhelm Klopp,

3 Kaufmann Weert Hermann Bünting,

4 Kaufmann Abraham Ehrlenholtz, sänimtlich zu Leer, .

Leer, den 2. Februar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Foli 261 die Firma: Chr. Klanneitz,

als Ort der Niederlassung: Lüneburg,

als Firmeninhaber: e .

Jürgen Christ ian Leonhard Klanneitz in Lüneburg, eingetragen. ö Lüneburg, den 2. Februar . ; Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III.

A. Keuffel.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 262 die Firma: Carl Gustav Vieth, als Ort der Niederlassung; Lüneburg, als Firmeninhaber: . / Carl Heinrich Gustav Vieth in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 4. Februar 13, Königlich Preußisches Amtsgericht Abtheilung III. A. Keuffel.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 192 heute eingetragen

W. Billib, als Ort der Niederlassung Osterode und als Inhaber der Uhrmacher CarJ Friedrich Wilbelm Billib in Osterode. Osterode, den . Januar 1870. Königliches Amtsgericht II.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 193 heute eingetragen

die Firma:

Bernhard Schrader, ; als Ort der Niederlassung Osterode und als Inhaber der Bäckermeister Earl Heinrich Bernhard Schrader in Osterode.

Osterode, den 2. Januar 1870. Königliches Amtsgericht II.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 194 heute eingetragen

die Firma: ,

Aug. Ziegler, als Ort der Niederlassung Osterode und als Inhaber der Fabrikant August Ludwig Ziegler in Osterode.

Osterode, den 27. Januar 1870. / . & e. Amtsgericht II.

die Firma