1870 / 36 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. ĩ ant öffentlichen .

414 Auf Grund des Allerhöchst bestätigten Statuts vom 12. Dezem ber 1861 ist am 29. d. Monats die 5. Ausloosung von Neisser Kreißobligationen vom 1. April 1865 vorschriftsmäßig erfolgt und es sind hierbei nachgenannte Appoints gezogen worden: Lit. A. Nr. 63. 81. 124. 156. u. 159 à 200 Thlr. Tit. B. Rr. 4. 453. 75. 129. 134. 143. 144. 148. 181. 191. und 192 à 100 Thlr. Lit. D. Nr. 6. 11. 60. u. 80 à 25 Thlr. Dieselben werden daher hierdurch den Inhabern mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß vom 1. Juli 1870 ab . 1 r nn. Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf-; tt un 2) deren Nennwerth gegen Rückgabe derselben, sowie der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeits termine Serie II. Siück 2 bis mit 10 nebst Talons, bei der Kreis -Kommunal⸗ Kasse hierselbst während der gewöhnlichen Amtsstunden, baar zurückgezahlt, auch . der Betrag der etwa fehlenden Coupons vom Kapitale abge⸗ zogen wird. Gleichzeitig wird die Präsentation der in den Jahren 1868 und 1859 ausgeloosten Neisser Kreisobligationen Lit. B. Nr. 179 und 186 à 109 Thlr. hiermit in Erinnerung gebracht. Neisse, den 5. Februar 1870. Der Königliche Landrath. Freiherr von Seherr.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Die Kreis Wundarztstelle des Kreises Naugard mit dem Domizil in Gollnow ist erledigt. Diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, unter Einreichung eines Curriculum vitae und ihrer Qualifikations · Atteste sich innerhalb 6 Wochen bei uns zu melden. Das etatsmäßige Ge⸗ halt der Stelle beträgt 199 Thlr. jährlich Stettin, den 2. Februar 1870. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 4

Die Generalversammlung der Mitglieder der Elisabethstiftung für Wittwen und Waisen unbesoldeter Kommunalbeamten findet statt Montag, den 14. d. M., Rachmittags 5 Uhr, in dem Saal für Bürgerversammlungen im Rathhause, am Ende der groken Treppe, Eingang von der Königsstraße. Bei der Wichtigkeit der auf der Tages⸗ ,, stehenden Vorlagen wird um recht zahlreiche Betheiligung

ebeten. ? Tagesordnung: 1) Verwaltungs- und Kassenbericht. 3) Abänderung der Statuten. J. G. L. Schäffer, Ordner.

ide Coͤlnische Ruͤckyersicherungs-Gesellschaft.

Auf Grund der Artikel 29, 32 und 42 der Statuten werden hier mit die Aktionäre zu einer

außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 15. Februgr 1870, um 11 Uhr Vormittags, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Breitestraße Nr. 161 hierselbst, eingeladen. Die Eintrittskarten sind am Tage vorher in besagtem Lokal von Morgens 9— 12 Uhr und Nachmittags von 3 5 Uhr zu empfangen und daselbst auch die Vollmachten für die zu vertretenden Aktionäre niederzulegen. Die Tagesordnung umfaßt: 1) Berathung und Beschlußfassung über den Antrag des Verwal⸗ tungsraths: die Artikel 5 und 7 der Statuten abzuändern, resp. das Grundkapital von 3 Millionen Thalern, vertheilt in 6000 Aktien à 500 Thlr. per Stück, vorbehaltlich der Königlichen Be—⸗ stätigung, auf 1800000 Thlr., also um 2s zu reduziren, und diese Reduktion in der Art auszuführen, daß der Betrag einer Aktie auf 300 Thlr. ermäßigt und dem Inhaber von seinen hinterlegten Sola⸗Wechseln, welche jetzt per Attie 400 Thlr. betragen, die Summe von 160 * abgeschrieben wird, so daß noch 80 pCt. oder .... .. . 240 Thlr. in deponirten Wechseln und 20 pCt. in vorhandener Baarzahlung, oder 60 *

dd Ihr.

6

verbleiben. Die aus dieser Reduktion erübrigten 240, 000 Thlr. sollen einestheils zur Ausgleichung des Defizits Ende 1868 von

126,739 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. und anderntheils zu einer nach

Artikel 36 der Statuten zu bildenden Kapital Reserve von 100 000 Thlr. verwandt werden, während der Rest von 13,5260 Thaler 6 Pf. als Gewinn ⸗Reserve figurirt;

Bevollmächtigung des Verwaltungsraths zur Vollziehung des

Statuten Nachtrages Namens der Gesellschaft und zur Vor nahme derjenigen Abänderungen, welche in Folge der Verhand⸗

lungen mit den Staatsbehörden erforderlich werden möchten. Cöln, 20. Januar 1870.

Der Verwaltungsrath.

415 Toncordia,

Kasse hiermit auf, spätestens bis zum vorgesehenen Stücke, nämlich: ü) das Ueberlebungs ⸗Attest und 2) die Quittung über die erfolgte Zahlung des am 31. Dezember v. J. fälligen Beitrags uns einzuliefern. Cöln, den 9. Februar 1870. Die Direktion.

410 Wilhelmsbahn. Im Monat Januar betrugen die Einnahmen und zwar: r —— 1870

pro Thlr.

9b 63 39s 5368

2

1869 Thlr.

S 2 7h / 163 Sr404

tea

I) aus dem Personen und Gepäck ⸗Verkehr .. 2 aus dem Güter- und Vieh Transport 3) ad extraordinaria

Summ̃ã N).. Vis

Mithin pro Januar 1870 weniger. ...... ..... S362 s Ratibor, den 8. Februar 1870.

Königliche Direktion der Wilhelmsbahn.

Neuer Verbands⸗Güter Tarif mit der Niederschlesischen Zweigbahn. * Vom 15. Februar e. ab tritt zwischen den dies Rseitigen Stationen Berlin, Frankfurt a. O. Guben,

Sommerfeld, Sorau, Bunzlau, Liegnitz, Neumarkt,

Breslau, Görlitz, Lauban, Greiffenberg, Hirschberg,

Tandeshut, Liebau und den Hauptstationen der Niederschlesischen

Zweigbahn ein direkter Verbands-⸗Güter-Tarif in Kraft, von welchem

Druckexemplare bei den genannten Stationen zum Preise von 5 Sgr. käuflich zu haben sind.

Berlin, den 3. Februar 1870.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

416

Berlin- Potsdam -Magdebnrger Eisenbahn.

Mit Bezugnahme auf die Bemerkungen zu unserem Tarif für den Güterverkehr, gültig vom 1. September 1863, zu J. Nr. 9 und II.

wird Folgendes bestimmt: Falls das Einzelheit ein größeres Gewicht als 25 Centner haben, von der Eisen⸗

bahnverwaltung besorgt wird, so wird dafür eine Vergütung von

sechs Pfennigen pro Centner erhoben. Werden dagegen bei anderen Gegenständen, welche die Versender resp. Empfänger auf - oder abzu⸗

laden haben, die auf unseren Stationen befindlichen Krahne oder son .

stige besondere Ladevorrichtungen benutzt, so werden dafür zwei Pfen⸗ nige pro Centner erhoben. Berlin, den 3. Februar 1870. Das Direktorium.

a0 Die diesjährige

im Börsengebäude (Eingang Neue Friedrichsstr. Sl), 1 Tre Tagesordnung: 1) Bericht

2) Vorlage der Bilanz pro 1869 nebst Indem wir die Herren Aktionäre dazu einladen, ersuchen wir sie, gemäss

berlin elenlorfer lien Spinnerei.

ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet

Freitag, A. Miürn a. C., Vormittags 10, Uhr,

pe hoch im Courszimmer, statt. es Aufsichtsraths.

Bericht des Vorstandes. 8. 25 der Statuten ihre Aktien unter Beifügung eine

Verzeichnisses vom 17. bis 24. Februar . (. in unserem Comptoir (in der Börse, Burgstrasse 25, 1 Tr.) gegen Quitt ung, die zu-

gleich als Einlasskarte zur Generalversammlung dient, zu deponiren.

Cölnische Lebens Versicherungs-⸗Gesellschaft. Da im Laufe des Monats Juni d. J. planmäßig die Kinder, Versorgungs⸗Kasse pro 1348 zur Vertheilung gelangen wird, so fordern wir auf Grund des Art. 15 der rng die Betheiligten dieser Mai d. J. die im Art. 4

Auf. oder Abladen von Gegenständen, welche in ihrer

Das Abonnement beträgt A Thlr. für das bierteljahr. Insertions preis für den Raum einer

Druchzeile T5 Sgr.

r 069

Königlich Preußischer

Alle Post⸗Anstalten des In- ur Auslandes 2 n. Sestellung an, für Serlin die Expedition des König. preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Eche der Wilhelmsstraße.

Berlin, Freitag den

II. Februar Abends

1870.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer Arthur Hans Eduard Oscar Kerstan auf Krischütz, im Kreise Wohlau, unter dem Namen: »von Lüttwitz⸗Kerstan« in den Adelstand zu erheben;

Dem Regierungs-Rathe Karl Friedrich Brauer zu Lüneburg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen ;

Den bisherigen Ober ⸗Bau - Inspektor August Kind zu Marienwerder zum Ober Berg: und Bau⸗Rath; und

Den Ritterguts besitzer, Fürstlich lippe · detmoldschen Kabinets⸗ Minister a. Z. Alexander Wilhelm Heinrich August von Oheimb auf Holzhausen zum Landrathe des Kreises Minden zu ernennen.

Norddeutscher Bund.

Berlin, 10. Februar.

Se. Majestät der König haben vorgestern Nachmittag um 4 Uhr den Grafen von Rilvas in einer Privataudienz zu empfangen und aus dessen Händen zwei Schreiben seines Bouveräns, Sr. Majestät des Königs von Portugal und Al⸗ garbien, entgegenzunehmen geruht, wodurch derselbe in der Eigenschaft eines außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗ tigten Ministers sowohl am hiesigen Allerhöchsten Hofe, wie auch beim Rorddeutschen Bunde beglaubigt wird.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— deutschen Bundes den bisherigen Königlich preußischen General— Konful Freiherrn von Rechenberg zu Warschau zum Gene— ral-Konful des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht.

Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Ober⸗Berg⸗ und Bau-Rath Kind ist die etatsmäßige Stelle im Ressort der Bergwerks, Hütten- und Salinen ⸗Abthei⸗ lung des Handels⸗Ministeriums verliehen worden.

Der Maschinentechniker Bernhard Wittmann zu Elberfeld ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Maschinenmeister er⸗ nannt und verwaltung angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, nnterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Privatdozent Kreisphysikus Dr. Ludwig Friedrich Wilhelm Haeckermann in Greifswald ist zum außerordent⸗ lichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

Preußische Bank.

Wochen Ueber sicht der Preußischen Bank vom rn nr 80.

Aktiva.

l) Geprägtes Geld und Barren * Thlr. 79, 2,000 Y Kassenanweisungen, Privatbanknoten .

und Darlehnskassenscheine 2, 151 000

Sl õᷣb 9/000

16,431,000

3 Wechselbestände . . ...... ..... K

ga ffi d a. 6) Banknoten im Umlauf Thlr. 137,291,000 ) Depositenkapitalien 22,2 16,000 Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des I 3/7 43, 000 Berlin, den 7. Februar 1870. Königlich Preußisches Haupt-Bank-Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.

8

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 11. Februar. Se. Majestät der König ließen Allerhöchstsich um 11 Uhr Vormittags im König⸗ lichen Palals im Beisein des Generals der Infanterie von Peucker und der übrigen betreffenden Vorgesetzten, die in diesem Früh⸗ jahr in die Armee eintretenden Kadetten des Berliner Kadetten— Corps vorstellen. Hierauf empfingen Se. Majestät den Polizei- Präsidenten von Wurmb, die Hofmarschälle und den General⸗ Intendanten von Hülsen und nahmen um 15 Uhr den Vor⸗ frag des Ministers des Königlichen Hauses entgegen.

Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprnzessin nahmen gestern früh 10 Uhr die Glück⸗ wünsche Ihres Hofstaates zum Geburtstage des, Prinzen Wal⸗ demar entgegen. Um 11 Ihr empfing Se. Königliche Hoheit den zu wißffenschaftlichen Zwecken nach dem Orient reisenden Professor Kiepert. Gegen 1 Uhr erschienen zur Gratulation im Kronprinzlichen Palais Ihre Majestäten der König, die Königin und die Königin Wittwe, Ihre Königlichen Ho⸗ heiten der Großherzog und die Großherzogin von Mecklenburg⸗ Schwerin, die Prinzessin Karl, die Prinzessin Friedrich Karl, die Herzogin Wilhelm von Mecklenburg, hre Hoheit die Prin—⸗ zessin Marie von Mecklenburg und Se. Hoheit der Prinz Eli⸗ mar von Oldenburg. .

Um Uhr wurde der portugiesische Gesandte und Gemah— lin von Ihren Königlichen Hoheiten in einer Audienz empfangen.

Von 4 bis 6 Ühr fand ein Kinderball bei Höchstdenselben zur Feier des Tages statt, und um 9 Uhr begab sich Se. Kö⸗ nigliche Hoheit der Kronprinz auf den Ball bei Ihren Majestä⸗ ten im Königlichen Schlosse.

ats solcher bei der Bergisch-Märkischen Eisenbahn⸗˖

In der gestrigen ) Sitzung des Bundesraths des Norddẽutschen Bundes, in welcher der Staats- Minister Delbrück auf Grund einer Substitution des Bundeskanzlers

den Vorsitz führte, wurden Ausschußberichte erstattet über den

vom Präsidium vorgelegten Gesetzentwurf, betreffend die Er⸗ werbung und den Verlust der Bundes- und Staatsangehörig— keit und über den Etat der Postverwaltung.

Der Bundesrath des Norddeutschen Bundes trat heute zu einer Plenarsitzung zusammen.

Die heutige (16) Plenar-Sitzung des Herrenhauses wurde nach 11 Uhr durch den Präsidenten Eberhard Grafen von Stolberg⸗Wernigerode eröffnet. Von den Ministern waren der Handels-Minister Graf Itzenplitz und der Minister für land⸗ wirthschaftliche Angelegenheiten von Selchow anwesend. Der

*

Präsident begrüßte den neu in das Haus eingetretenen Grafen Erdmann Pückler und vereidete den Grafen v. d. Asseburg, Der erste Gegenstand der Tagesordnung betraf: Schluß⸗

berathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Deckung der

h Lombardbestände = 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Aktiva ..... .... JJ .

Zur Theilnahme berechtigen mindestens 5 Aktien und je 5 Aktien haben 1 Stimme. Berlin, den 9. Februar 1870.

im Jahre 1870 erforderlichen Ausgaben zur weiteren Vervoll- ständigung und besseren Ausrüstung der Staats-Eisen bahnen,

0

Der Vorstand.

Ed. Schoppe. A. Lohren. 13728009