571
vor dem Herrn Stadtgerichts Rath Dannenberg im Zimmer Nr. 12 Die Pachtbedingungen, welche im Termin werden bekannt gemacht des Stadtgerichts, Jüdenstraße Nr. 58, anheraumten Termine zu mel! werden, können von heute ab während der Dienststunden in unserer den und dieselben nachzuweisen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums. Registratur eingesehen werden.
Ansprüche für verlustig erklärt und die qu. Gegenstände den Findern Berlin, den 9. Februar 1870
resp. den berechtigten Behörden werden zugesprochen werden. Königliches Haupt⸗St t für inländi nstände. Beru er er gen enn de . zugesproch gliches Haupt ⸗ Steueramt für inländische Gegenstände
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für CEivilsachen. Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen.
570
anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an melden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Krug, Plathner und Poser zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 109. Februgr 1870. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
362 Konkurs- Eröffnung. . r Wnigliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung. Halle, den 5. Februar 1870, Mittags 12 Uhr. ᷣ Ueber das Vermögen der im Handelsregister unter der Firma J. G. Goldschmidt's Wittwe« eingetragenen Wittwe Louise Gold= schmidt, geb. Ernst, hier ist der kaufmännische Konkurs exöffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. Februar 1870 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf . den 19. Februar d. J. Vormittags 11 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Stecher, im Gerichts- gebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Kerzlin. Ruppin. Schärfkorn. Ablösung. ,, - Pfalzheim. Ruppin. Ablösung der auf den bäuer— dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und ichen Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit denselben gleich- Elberfeld, den 8 Februar 1870. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Der Handelsgerichts⸗Sekretär Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ⸗ Mink. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An ⸗ ) sprüche, ire ö rechtshängig sein oder nicht, mit dem ĩ ür ngten Vorre Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, dafür verla 9e 3 rrscg März 1870 einschlteßlich Vorladungen u. dergl. bei uns n ,. 36. zu . . 66 . 422 . ur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange lan . . ö ; 3 Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗
Ueber den Nachlaß des am 15. Dezember 1868 hierselbst verstor⸗ nitiven Verwaltungs persongls auf
n unser Firmenregister ist heut eingetragen worden;
* 6 ß Nr. 4m eingetragenen Firma »Joseph Franz zu Langenbielau, daß dieselbe auf den Fabrikanten Oscar Franz daselbst übergegangen ist; vergleiche Nr. 294,
Sub Nr. 297 die Firma »Edüard Müller« zu Langenbielau und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Müller daselbst,
sub Nr. 233 die Firma »J. Welzel« zu Langenbielau und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Welzel daselbst ,
Sub Nr. 294 die Firma »Joseph Franz. zu Langenbielau und als deren Inhaber der Fabrikant Oscar Franz daselbst. Reichenbach i. S. den 29. Januar 1850.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Die Kreis - Thierarztstelle für die Kreise Maien und Cochem, mit welcher ein Gehalt von 100 Thalern jähr⸗ lich verbunden, ist durch die Versetzung des Kreis ⸗Thierarztes Perlett erledigt. Gehörig qualifizirte Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Qualifikationsatteste binnen 6 Wochen bei uns ein— reichen. Coblenz, den 7. Februar 1870.
P Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Bekanntmachung. n den nachstebend verzeichneten Sachen:
l ö
Name Gegenstand des Kreis. des Orts. Verfahrens.
Bebersee ˖ Großvater.. Templin. Reallasten ˖ Ablösung. Bechlin. Ruppin. Reallasten , resp. Schärfkorn Ablösung. 1424 Berge. West⸗ Separation der Holzgrund— Havelland. stücke zu Berge. Altstadt West ; Separation.
Brandenburg. Havelland. Ablösung der auf dem Ritter—
Dargers dorf. Templin. gute Dargersdorf haftenden
— Waldstreuberechtigung.
Fehrbellin ⸗ Feldberg. Ost⸗ Havelland. Zehntablösung.
. Gaarz und Baarz. West⸗-Priegnitz. Separation einiger gemein- schaftlichen Wiesen⸗ und Weidegrundstücke zu Gaarz und Baarz.
Separation.
In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 121 — Bruno Büteröwe — folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen ex decreto vom 7. Februar 1870 am 8. desselben Monats. Gr. Salze, den 7. Februar 1879 . Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.
Magdeburger Privatbank. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Bank ist in Gemäßheit des §. 22 unsers Statuts auf Mittwoch, den 16. März c., Vorm. 11 Uhr, . im hiesigen Börsen saale festgesetzz. — Tagesordnung: I) Geschäftsbericht für das verflossene Jahr. 2) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der vorjährigen Bilanz. 3) Mittheilung des Antrags eines Aktionärs auf Abänderung des §. 54 des Statuts in Betreff der Höhe des Reservefonds. Eintrittskarten für die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre können gegen Vorzeigung der Aktien vom 12. März an in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 10. Februar 1870. Die Direktion der Magdeburger Privatbank. d Alenfeld. de la Croix. Schrader. Grundstücken zu . . Pfalzheim für die dortige (427 Schule haftenden Dienste. Landgräflich hessische eoneessionirte Landesbank Separation. in
Ho m bur vor der Höhe, Ablösung der auf der König— 31. Januar 1870. lichen Zossener Forst für Aktiva. das Bienge'sche Pfarrbauer⸗ Kassen-Bestand Fl. gut zu otzen haftenden Wechsel- Bestand Bauholzberechtigung. Effekten Bestand: werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem 2) verschiedene. ...... Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch b) eigene Aktien nicht zugezogen sind, hierdurch aufgefordert, sich baldigst und
re , e Kauf Nr.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf in eier g eingetragen worden: .
15 Nr. 834 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Johann Abraham Knecht senior und Friedrich Kamphausen, Kaufleute an der Scheuer bei Wald am 15. Ja⸗ nuar 1876 stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma A. Knecht et Kamphausen daselbst; genannter Johann Abraham Knecht sen. ist an jenem Tage als Theilhaber aus dem Geschäft ausgeschieden und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Kamphausen übergegangen, welcher solches unter eigenem Namen fortbetreibt; die Firma A. Knecht et Kamphausen ist erloschen. ö
2) Nr. 1997 des Firmenregisters. Die Firma F. Kamphausen an der Scheuer bei Wald, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kamphausen daselbst ist.
*
Großväter. Templin.
Rathenow.
22
West⸗ Havelland. Teltow.
spätestens in dem
; ö 8 ñ den 4. April d. J. Vormittags 10 Uhr, ; JJ n ur vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, im Gerichts
ebäude, Zimmer Nr. 10 zu erscheinen. Nach Ahhaltung dieses Ter-
ö . geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden, ö . .
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 14. Mai 1870 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde- rungen Termin (
auf den 2. Juni d. J., Vormittags 19 Uhr,
vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts, Anwälte v. Radecke, Seeligmüller, Wilke, Krucken berg, Schlieckmann Göcking, Fiebiger, v. Bieren, Fritsch, Riemer zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Halle, den 5. Februar 1870. ö
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
der gemeine Konkurs eröffnet worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Benno Milch hier, Ohlauerstr. Nr. 19, bestellt. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 17. Februar 1870, Vormittags 11z1hr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗ Rath Fürst, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stocke des Stadtgerichts⸗Gehäudes, . ᷣ—ᷣᷣ.
anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
J. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . .
bis zum 15. März 1879 ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
1II. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 24. März 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals . auf den 7. April 1870. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts- Rath Fürst, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes
421
h nn Gegenstände sind als gefunden resp. herrenlos in
gerichtliche Verwahrung genommen worden:
1) Vierzig Thaler 1 Sgr. als Erlös aus dem Verkaufe von 35
Säcken Weizenmehl, welche von außerhalb auf den Namen des Kaufmanns Moritz Gottschalk hierselbst in die hiesige steuerfreie Niederlage von F. W. Kühne im März v. J. eingeführt worden . un bezüglich deren ein Eigenthümer nicht zu ermitteln ge—⸗ wesen ist; ein Ballen in grüner Leinwand, gezeichnet VB. 967. enthaltend fünf Packete Garn, gefunden am 9. September 1869 vor dem Hause Jägerstraße Nr. 39
am 9. April d. Is. /«
Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstlokale, Nie derwallstraße 39, anberaumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse
zur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Verhandlungen gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Auseinander⸗ setzung, selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen müssen. Berlin, den 8. Februar 1870. Königliche Generalkommission für die Kurmark Brandenburg. v. Schmeling.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
[268 Bekanntmachung.
Behufs meistbietender Veräußerung des ehemaligen Amts - Eta blissements zu Beverstedt, unweit des Bahnhofes Stubben, bestehend aus einem Wohngebäude, einem Nebengebäude mit Abort und einem Backhause, mit einer Grundfläche von 2 Morgen 2 MR. hannoversch oder 2 Morgen 12 NR. preußisch Maß wovon 1 Morgen 68 MR. hannoversch Maß Garten, habe ich im Auftrage der Königl. Finanz- Direktion, Abtheilung für Domänen, in Hannover anderweiten Lici— tationstermin auf
Donnerstag, den 10. März e., Vormittags 11 Uhr, in der Amtsstube zu Beverstedt anberaumt, zu welchem Bietungs— lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Baulichkeiten des Etablissements jeder Zeit in Augenschein genommen und die Ver— kaufsbedingungen in meiner Kanzlei während der Dienststunden ein- gesehen werden können.
Lehe, den 19. Januar 1870.
Der Kreishauptmann. In Vertretung Ebert.
14251 Bekanntmachung.
Januar 1870: a!
4 Pf. Einnahme im Monat Januar 1869: a)
Banknoten-Einlösungsfonds: a) in baar b) in Effekten e) in Wechseln
. 226.20. * 3 46. 260. 135
FI. 1, 614, 557.
Diverse Forderungen Aktien- Dividenden-Conto pro 1869
Aktien- Kapital- Conto
Banknoten im Umlauf
Depositen
Aktien- Dividenden- Conto pro 1864, 1865, 1868
R .
FV TS iũ 7 557.
Niederschlesische Zweig bahn. Einnahme im Monat für 14,565 Personen 5814 Thlr. 4 Sgr. — Pf., b) für 307,170, Ctr. Güter 16,690 Thlr. 27 Sgr. 4 Pf., e) Extra⸗ ordinaria 500 Thlr. — Sgr. — Pf., zusammen 23/005 Thlr. 1 Sgr. für 14,076 Personen 5899 Thlr. 8 Sgr. — Pf., ö für 343,875,2 Ctr. Güter 19,743 Thlr. 10 Sgr. 11Pf., c) Extraordinaria 500 Thlr. — Sgr. — Pf., zu⸗ sammen 26,142 Thlr. 18 Sgr. 11 Pf. Mithin im Monat Januar 1870 weniger 3137 Thlr. 17 Sgr. 7 Pf.
420 , r
e tg dt i . für das Jahr 1869 . in Gemäßheit der Bestimmungen der §8§. 23 und 25 des Statuts vom 27. Mai 1863. . Wenn auch in der Industrie und dem Waarenhandel im Ver
Im Auftrage des Königlichen Finanz-Ministeriums werden wir in unserem Geschäftslokale — Am neuen Packhof Nr. 5 F. — die Chausseegeld ⸗ Hebestelle bei Pankow auf der Chaussee vor dem Schön— hauser Thor hierselbst am Donnerstag, den 24. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April d. Is. anderweit in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor— her mindestens 500 Thlr. baar oder in Staatspapieren als Bietungs— kaution bei uns niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen.
ein Leder- Portemonnaie mit Stahlbügel, enthaltend 14 Thlr.
15 Sgr., gefunden am 21. Oktober 1869 an der Königs ⸗ und
Poststraßen ⸗Ecke, und ö
vier etwa 20 Fuß lange, vierkantig hehauene Holzstämme, welche
am 28. November 1865 hinter dem Grundstücke Thiergartenstraße
Nr. 35 angeschwommen sind. ö
Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegenstände werden hier⸗ durch aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen daran spätestens in
dem auf den 5. April 1370, Vormittags 113 Uhr,
gleich zum vorhergehenden Jahre kein Aufschwung wahrzunehmen war, so ist doch das Geld im ganzen Jahre 1869 gesucht geblieben zur Unterbringung von Anleihen, Aktien und Obligationen, und nur in wenigen kurzen Perioden war dasselbe im Privatdiskonto unter dem Zinsfuß der Königlichen Bank zu haben. ö
Diese Umstände haben es ermöglicht, das ganze Kapital der Bank ununterbrochen in Zinsen zu erhalten und auch die Nöthigung zu Nachlässen in dem Zinsfuß von der Bank fern gehalten. —
Hieraus und aus der Erhöhung des Zinsfußes im letzten Viertel—⸗ jahr schreibt sich der Mehrgewinn der Bank gegen 1868 her.
zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 1V. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 10. Mai 1870 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angeineldeten Forderungen ein Termin auf den 25. Mai 1870, Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts ˖ Gebäudes