2
— ————
* * ö 2 ee z r, / = — n r ,
ee m , ,
598
— Der Verein der Spiritusfabrikanten in Deutsch⸗ land hielt am Sonnabend Abend in dem Saale des Klub der Landwirthe seine 15. ordentliche Generalversammlung unter dem Vorsitz des Abg. Kiepert (Marienfelde. Der Geschäftsführer Br. Udo Schwarzwäßfser erstattete den Jahresbericht, welchem wir folgende Mittheilung entnehmen: Der Bestand an Mitgliedern hat sich im Laufe des versflossenen Jahres um 25 vermehrt. Die Beschlüsse der vorjährigen Generalversammlung konnten nicht vollständig durchgeführt werden. Die Frage der Steuer ist nach den Wünschen des Vereins erledigt worden, dagegen konnte der Wunsch nach Verkauf des Spi⸗ ritus nach Gewicht nicht realisirt werden. Die Zahl der Vereinsmit—- . jenseit des Mains mehrt sich, ebenso ist die Zahl der großen
rennereien im Zunehmen begriffen. Der Materialverbrauch ist 1869 größer gewesen, als im Vorjahre. Nachdem die Deharge für die Jah⸗ resrechnung ertheilt, trat die Versammlung in die Berathung der auf der Tagesordnung stehenden technischen Fragen: 1) Mittheilung der über die Siemens sche Kühlmaschine und den Nägeli'schen Röhrenkühler gemachten Erfahrungen. 2 Welche Vorkehrungen sind pon Seiten des Vereins bei Verfolgung des Zieles des Spiritusper—= kaufs nach dem Gewicht zu treffen?; 3) Welche Erfahrungen sind mit den in neuerer Zeit eingeführten fontinuirlich arbeitenden Destillirapparaten gemacht und wie bewähren sich dieselben? — Der Vorfißende berichtete sodann über die vierte Frage bezüglich des Knollenertrages und Stärkegehaltes der nach Gülichs Methode ange—
bauten Kartoffeln. Gewerbe und Handel.
— In New-Hork macht sich nach dem letzten Wochenbericht der N. Yoft. Handelsz« vom 28. Januar seit Beginn des neuen Jahres ein Geldüberfluß fühlbar, welcher den Zinsfuß für Call Loans auf 4 bis 6 pCt., für Gelddarlehne auf 4 bis 6 pCt. hinabgedrückt und eine aufsteigende Bewegung des Goldagios än der Zeit vom 21. bis 25. Januar von 20 bis 213 pCt.) zur Folge gehabt hat. In den Banken betrugen die Depositen am 22. Januar WMeM79 S823 Doll, 30 Mill. Doll, mehr als am 24. Dezember 1869. Dies Steigen des Goldagios hat nachtheilig auf den Export gewirkt, der seit dem JI. Januar 10,852,856 Doll., gegen 1101919 Doll. in derselben
Periode 1869 betrug. Auch die Einfuhr (13,956,817 Doll.) blieb in
diesem Jahre bis zum 22. Januar hinter der gleichzeitigen des vori—
en Jahrs, um 1 Mill. Doll,, zurück. Die Baumwollenausfuhr aus w Häfen der Vereinigten Staaten belief sich vom 1. Sep⸗ tember 1869 bis 22. Januar 1870 auf 844000 Ballen gegen 666,000 Ballen in derselben Zeit 1868-69), der Vorrath am 22. Januar auf 492000 B. (gegen 343,000 B. am 22. Januar 1869 — An Webe⸗ stoffen wurden im Jahre 1369 in New-Hork für 215382607 Doll. im Wege der Auktion verkauft.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 15. Februar. Im Opernhause. (45. Schauspiel⸗ Abonn.-Vorst.) Ein Sommernachtstraum, von Shakespeare, üͤbersetzt von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Feliz Men— delssohn⸗ Bartholdy. Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr. Gew. Pr. .
Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.
Mittwoch, 16. Februar. Im Opernhause. 37. Vorst. Der Liebestrank. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Donizetti. Gast: Hr. Fischer, vom Stadttheater zu Danzig: Belcore. Adine: Fr. Mallinger. Nemorino: Hr. Lederer. Dulcamara: Hr. Bost. Hierauf: Liebeshändel. Komisches Ballet in 3 Bil— dern von Paul Taglioni. Musik von Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. (46. Abonn. Vorst.) Die beiden Klings⸗ berg. Lustspiel in 4 Aufzügen von A v. Kotzebue. Vorher: derrn Kaubels Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Akt von
v. Moser. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
Dienstag, 15. Februar. Im Saaltheater des Königlichen Schauspielhauses. Siebenundzwanzigste Vorstellung der franzö⸗ sischen Schauspieler⸗Gesellschaft: Les petits oiseaux. Le dèpit amoureux.
Donnerstag, 17. Februar. Achtundzwanzigste Vorstellung.
LX'cole des vieillards.
PrGdlankatenm- dane MWanr erk - HBörse. Ber lim, 14. Februar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizer-Präs.)
Bis Mittel Von Bis Mitt. Ithr sg. pf. sg. pf. Isg. pf. 3g. pt. 9 Bohnen Metze 10 — 9 109 Kartoffeln 3 19 5 II Rindfl. Pfd. 6 —
9 Schweine- 2
Weizen Schtl. Roggen gr. erste
. zu W. Hafer . ö Hen
entner Stroh Schck. Erbsen Metze
Linsen
—— M0
—
fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter Pfad. Eier Mandel
1
AO ,
Kerlin, 14. Februar. (Schlachtviehmarkt nach Ermitt. des K. Polizei-Präsid.) An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 10682, Schweine 3840, Schafvieh 3122, Kälber 888 Stück.
Kerlin, 14 Februar. (Niehtamtlicher Getreideberieht.) Weizen loch 50-63 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. April- Mai 57 — 57 Thlr. bez., Mai-Juni 58 Thlr. bez., Juni- Juli 593 Thlr. bez, Juli- August 60 Thlr. bez.
Roggen loco 427 — 435 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., poln. 417 bis 42 Thlr. bez, defekter poln. 38 Thlr. bez., pr. Februar u. Fe- bruar-März 425 Thlr. bez., April-Mai 42 — Thlr. bez., Mai- uni 425— 4 — Thlr. bez., Juni-Juli 44 - 457 Thlr. bez., Juli- August 44 bis Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine à 31-44 Lhlr. per 1750 Pfd.
Hafer l5co 21 — 26 Thlr. pr. 1200 Pfd., poln. 225 — 23 Thlr. ab Bahn bez., fein pomm. 253 Thlr. do., pr. April -Mai 244 Thlr. Br., z G., Mai-Juni 255 Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 50— 56 Thlr., Futterwaare 40-45 Thlr.
Rüböl loco 13 Thlr. bez., pr. Februar 13 Thlr. bez., Februar- März 13 Thlr. Br., bez., April - Mai 13 Thlr. bez., Mai- Juni 124 Thlr. Br., Juni-Juli 123 - 4 Thlr. bez.
Petroleum loco 8z Thlr., pr. Februar 8 Thlr. bez., Eebruar-Mãärz 75 Thlr. Br., April-Mai 7233 Thlr., September-Oktober 73 Thlr.
Leinöl loco 1143 Thlr.
Spiritus loco oline Fass 144 Lhlr. bez, pr. Februar u. Eebruar- März 143 Thlr. bez., April - Mai 143 - 3 Thlr. bez, Mai- Juni 14 bis . Thlr. bez., Juni — Juli 1544-3 Ihlr. bez., Juli - August 153 bis „, Thlr. bez., Aug. - Bept. 153-4 Thlr. bez.
Weizen locd ohne Umsatz, Termine behauptet. Roggen auf Termine verkehrten bei Beginn in ziemlich fester Haltung, ermatteten alsdann im Verlauf, nachdem die wenigen Käufe bewerkstelligt waren. Der Handel bewegte sich dabei in den engsten Grenzen. Locowaare mässig umgesetzt. Hafer loco flau, Termine vernachlässigt. Rüböl verfolgte eine matte Tendenz und konnten Käufer auf alle Sichten etwas billiger ankommen. Gek. 1090 Ctr. Pr. 13 Thlr. Spiritus war überwiegend oflerirt und mussten Abgeber sich in billigere Gebote fügen. Ge. 10000 Qrt. Pr. 143 Thlr.
Kern lie, 12. Februar. (Amtliche Preis- Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus ar Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver eideten Waanaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 49 — 63 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. Pr. April- Mai 57 bez., Mai- Juni 58 bez., Juni - Juli 59 bez., Juli- August 60 à 60 bez.
Roggen pr. 2000 IBfd. loco 42-44 be,, pr. April - Mai 423 2 42 bez., 445 d 44 bez. Gekündigt 2000 Ctr. Kündigungspreis 423 Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfund grosse und kleine 51 — 44 Thlr. nach Qualitãt.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 21— 265 Thlr. nach Qualität, 223 bis ö. bez., pr. April-Mai 244 bez., Mai-Juni 255 bez., Juni-uli 253 26 bez.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 50 — 55 Thlr. nach Qualität, Futter waare 40—- 45 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl No. O u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack per
diesen Monat 3 Thlr. 33 Sgi. bez., Eebruar-März 3 Thlr. 13 Sgr. à 3 Thlr. 2 Sgr. bez., April-Mai 3 Thlr. 14 Sgr. Br., Mai- Juni 3 Thlr. 2 Sgr. Br.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 bez., flüssiges 13 R ber., pr. diesen Monat 13 à 13143 bez, Februar - März 134 bez.; März-April 131 Thlr., April-Mai 13u à 1334 bez., Mai-duni 13 Br., Juni-Jquli i235 bez., Juli - August 12 à 12 bez, September- Oktober 128 à 1277 bez. Gek. 200 Ctr. Kündigungspr. 1373 Thlr.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 115 Thlr.
Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 85 Thlr. Br., pr. diesen Monat 8 bez, Februar - März 744 bez., September - Oktober 73 bez.
Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 144 à 14565 bez., Br. u. G., Februar-März 1444 1495 bez., Br. u. G., März - April 1477 Br., 143 G., April - Mai i444 à 14 bez., Br. u. G., Mai-Juni 145 à 1143 bez., Juni - Juli 153 à 15 beæz, Juli- August 153 à 151 bez., August-September 154 à 153 bez. Geb. 20, 00 Qrt. Kündigungspr. 14533 Thlr.
Spiritus pr. 8660 pot, loco ohne Fass 145 bex.
Weizenmehl No. 0 353 à 33, No. O u. 1 53 à 33. Roggen- mehl No. 0 38 à 3, No. O u. 1 3 à 23 pr. Ctr. unversteuert excl. Sack. Weizenmehl schwer, Roggenmehl leichter verkäuflich.
Stettin, 14. Februar, 1 Uhr 20 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Depesche des Staats Anzeigers.) Weizen 56 — 60; bez., Februar 605 Br., Frühjahr 607 -— 605 bez., Mai- Juni 615 Br. Roggen 37 bis 41 bez., Februar 403 Br., Frühjahr 413 — 41 bez., Mai- Juni 42 bez. u. Br. Rüböl 121 Br., Frühjahr 1244 Br., Mai-Juni 1244 Br., Septbr.-Oktober 124 bez. u. Br. Spiritus 145 bez., Februar 14 Br., Frühjahr 1417 bez., Mai-Juni 143 Br.
Fords - auI ACtä6ern - HKäürrse.
Kerlliae, 14. Februar. Die Börse war im gestrigen Privat- verkehr anfangs auf schlechtere Pariser Course flau. befestigte sich 1364 später. Heut eröffnete die Börse trotz der besseren wiener
men für fremde Spekulationspapiere matter und mit überwie- gender. Veęrkaufslust, das Geschäft war dabei aber nur im Ganzen ziemlich belebt. Später befestigte sich die Haltung, wurde aber am Schlusse abermals matter. Eisenbahnen waren sehr fest, aber auch sehr still; russische gefragt; österreichische Nordwestbahn 1093 bez. Banken waren etwas besebter als in den letzten Tagen, Thüringer und Weimarische gefragt. — Von der „Passage“, zu welcher mör- gen die Zeichnungen stattfinden sollen, hängen heut die photogra- zhirten Entwürfe in den Schaufenstern der Kunstläden unter den inden aus.
ai - Juni 43 à 423 bez., Juni-Juli 43 bez., Juli- August
Inländische Fonds waren ziemlich belebt, Rentenbriefe still, deutsche behauptet und nicht unbelebt; neue badische 995 G. Oester- Von russischen gingen neue, fun- dirte, zu 833 in Posten um; Prämien-Anleihen waren begehrt. 1322er und 62er englische Anleihen waren ziemlich belebt. Amerikaner fest, — Inländische Prioritäten fest, 5proz. Oberschlesische zu 974 und Oberschlesische H. gingen in Posten um; russische belebt und zum Theil höher; amerikanische auch höher und belebt, besonders Ala- bama. — Meiningensche Loose wurden heut vielfach zu 3 gehan- delt. — Sächsische Hypotheken-Pfandbriefe 51z Geld.
Frank fan -t X. N., 13. Februar, Nachmittags. (Wolffs Lel.
reichische still. Rumänische fest.
Bur.) Matter.
Effekt ensozietät.
Unentschieden. (Antangs course.)
254, steuerfreie Anleihe —, — , Nationalanl. —, Lombarden 2353, österr. 5proz. Anleihe de 1859 —, Staatsbahn 63, Darmstädter Bankaktien — Elisabethbahn —, Bayerische Prämienanleihe —,
2
Rockford-Prioritäten —, Bankaktien —, —, Bankantheile —, Böhm. Westhahn —., Elisabethbahn —.
Amerikaner 923, österreichische Kreditaktien 1360er Loose
vwiem, 13. Februar, Vormittags.
Ziemlich fest.
Privat verkehr. Loose —, 1864er Loose —, Franco-Austrian —, Galizier —,
—, Napoleons 9.89.
wien, 13. Februar, Mittags.
Geschäft.
Privat verkehr. Kreditaktien 264.70, Staatsbahn 378.50, 1860er
Kreditaktien 264.20, Staatsbahn —, 1860er Nordbahn —, Anglo - Austrian 327.00, Lombarden 245.70, Nordwestbahn
Preussische Kassenanweisungen, Berliner Wechsel — Hamburger Wechsel —, Londoner Wechsel, — Pariser Wechsel —, Wiener Wechsel 954, Anleihe de 1859 —, National- anleihe —, 5proxz. steuerfreie Anleihe —, prozent. Metalliques -, Amerikaner de 1882 923, Türken —, österreichische Bankaktien 695, österreich. Kreditaktien 2523, Darmstädter Bankaktien 319, österr. französische Staatsbahn 362, Ludwigshafen-Bexbach — Hess. Lud- wigsbahn —, Kurhessische Loose — Bayrische Prämienanleihe 1063, Bad. Prämienanl. 106, Badische Loose —, 1854er Loose — 1860er Loose 793, 1864er Loose 1183, Russ. Bodenkredit —, Alsenzbahn —, Oberhessische Eisenbahn — Lombarden 2343, Silberrente 573, Papier- renie —, Böhmische Westbahn 213, Neue Spanier —.«
FErämke Furz a., M., 14. Februar, Mitiags. (Wolff's Tel. Bur.)
Silberrente 573, Papierrente —, Galizier 228, Josephsbahn
(Wolff's Tel. Bur.) Fest, wenig
599
—, 1864er Loose
(Wolff's Tel. Bur.)
Loose 97.00, 1864er Loose 123.00, Anglo-Austrian 328.25, Franco- Austrian 108.50, Lombarden 246.70, Nordwestbahn —, Napo- leons 9. 89.
wiem, 13. Februar, Nachmittags — Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Fest, wenig Umsatz.
Privatver kehr. (Schluss.) Kreditaktien 264. 50, Staatsbahn 378.00, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Anglo - Austrian 328.00, Franco - Austrian 108 25, Galizier — Lombärden 246.60, Nordwestbahn —, Papierrente —, Silberrente —, Rente —. Na- poleéons 9.89.
wien, 14. Februar. (MWolff's Tel. Bur.) Fest und lebhatt.
(Vorbörse.) Kreditaktien 266.0909, Staatsbahn —, 1860er Loose —, 1864er Laose Anglo - Austrian 330.00, Franco- Austrian — , Lombarden 247. 00, Galizier —, Pardubitzer —, Napoleons 9. 89.
öenm, 14. Februar. (Wolffs Tel. Bur.) (Vorbörse 2. Dep.) Sehr günstig.
Kreditaktien 266.50, Staatsbahn —, 1860er Loose 97.15, 1864er Loose 123.00, Nordwestbahn —, Anglo - Austrian 332. 00, Franco- Austrian 109.25, Galizier 238.50, Lombarden 247. 60, Böhmische West- bahn —. Diskontobank —, Theissbahn — Napaleonsd'or 9.89.
wien, 12. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Behauptet.
(Erõöffnungscourse.) Kreditaktien 266.70, Staatsbahn — 1860er Loose 97.10, 1864er Loose 123.00, steuerfreie Anleihe — Rente —, Bankaktien —, Lombarden 247.60, Ungarische Kreditaktien — , Galizier 238.50, Nordbahn —, Westbahn —, Anglo Austrianbank 332.00, Generalbank —, Franco - Austrian 109.25, Pardubitzer —, Nordwesthahn —, Napoleons 9.89.
Lon cdon, 11. Februar. Bank von England.
Staats depositen 7, 377,812 S8 Andere Depositen 18, 792,791 Rest 3,371,040 J 14,331, 314 Andere Sicherheiten 18, 371,578 Notenreser ve 10,923, 760 w , 22, 802, 650 Metallvorrath 19, 651,438
Her kärnz, am 14. Februar. wechsel-, Fonds- und Geld-Gonr s.
Geld-Sorten und Banknoten.
Friedriehsd or 11332 gold- Kronen. 9 96 Louisd' or. ... 1I5b2 Bucaten p. St. —— Sovereigns .. 6 246 KNapoleonsd' or 124 6 inperials .... 5 172 6
Imperials p. Pf. 465 ba Fremd. Bankn. 9b do. einlösb. Leipziger .. Fremde kleint — —
Oest. Bankn. .
Russ. Banku..
Fiscnbahn-Brioritats-Aktien und Gbligationen.
Aachen-Hüsseld. I. Em. do. II. Em. do. III. Em.
Aachen-Mastrichter
do. II. Em.
do. III. Em. Bergiseh-Märk. I. Serie do. II. Serie
do III. Ser. v. Staat 3 gar. do. Lit. B.
IV. Serie
V. Serie
. VI. Serie do. Düsseld.-Elhf. Priorit. II. Serie
do. do. do. Dortmund-Sotst do. do. do. Nordb. Berlin- Anhalter do. do.
Zerlin-Görlitzer .... ....
Berlin- Hamburger
do. II. Em. B. Poisd. Magd. Lit. Au. B. do. Lit. C.
do.
Zerlin-Stettiner I. Serie II. Serie
; IIl. Serie IV. S. v. St. gar. 4
do do.
Byeslau-Schweid. -FEreib. .
do. Lit. 6. ö Cöln- Crefelder. .. ...... 4 Cöln-· Mipdener I. Em. 4
II. Serie
.
88 B
7706
S424 6 S4 * 6 92 6 997 6 767 B 767 B S9g9z bz S887 B S7 bꝛ
7 i 7 G
aW ro re-
= m r , R - - , .
C V — — 2 —— 1 D 6
.
1
1 — ;
Cisenbahn- Prioritäts-Aktien und Obligationen, Kisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obagationen.
Cöln- Mindener 11. Em. II. Em.
do. Magde hurg - Halberstädter ]. von 1865 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. . Magzdeburg- Wittenberge. Niediergchf .- Mark. J. Serie do. II. Ser. a 624 Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Nie dersehlesiseche Lweigb. do Lit. D Obersehl. Eit. A.. . ...... Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. . Lit. do. J Ostpreuss. Si dbahn Rheinische. .. . ..... ...... do. v. St. garant. ..... do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 52 n. 61 do. do. v. 1865 .. do. v. St. garant. ..... kKhein-Nahe v. St. gar... do. do. II. Em. Ruhrort- Cr. -K. - GlId. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. Schleswig Holsteiner ..... Stargard- Posen do. II. Em. do. Thüringer do. do. do. Wilhelmsb. Cosel-Oderb. . do. III. Em. do. IV. Em.
r . . F . . . . 9 8 3 4 6 8 6 6 8 5
77 bz
11 u. J. I007 6 Boxtel- Wesel 11.u. 7. 743bz G
do. — — Dux - Bodenbach 114. 10803 B Belg. Obl. J. de Est. . . do. S9 G do. Samb. u. Meuse S0 6 Fünfkirehen-Bares . Galiz. Carl- Ludwigsbahn. 904 6 do. do. 9056 Kaschau- Oderberg 676 Lemberg-C2zerno wit 109006 do. II. Em. 9206 do. III. Em. 84 ba Mainz · Ludwigshafen S2 6 Gestr. Franz. Staatsbahn. S4 do. neue 81 B Kronprinz Rudolf-Bahn, 92 6 do. 69er. 974 6 Siüdöstl. Bahn (Lomb. ) .. 96 6 do. Lomb.-Bons 1876, 74 do. go. J 8h do. 666. . 3 do. do. v. 1877518. do. 3 do. do. Obligat. . .. 114u. 1072 Charkow - Aso w do. in Iwr. Strl. à 6.2 do. — — Charkow-Krementsechug. . 5 IN9i3bꝛ 40. in Lvr. 8Strl. à 6.245 — — Jelez-Orel 5 1565. u 11s795b2 lJelez-Woronesch 3.u. 9. 84 6 K Koslo -Woroneseh ..... SI gbr do. Kursk- Charkow S!. 1117932 B 16u. 108 Kursk- Kiew ; 5 12. u. 8. S0 Aba 6 do. d Moskau- KRjäsan 5 d0. S6 bi G do. 9 Moskau- Smolensk 5 165. ui 1 79352 6 111 u. J. 8691 Poti - Tiflis 5 14. ul0G82 6 Riga-Düna burger 5 13 1 u — — Rjãsan- Koslov⸗ 5 146. uI6S25ba CG Schuia - lvanovo 5 14 ul s79ba do. kleine Ungar. Ostbahn. ... ..... 5 11. a. 7. Warsehau- Terespol 5 14 ul6s79 do. kleine. do. 8 Wars ch. Wien. Silb. Prior. 5 I/ I.u . x do. kleine .. Rockford., Rock Island. . 7 Lx. u. 8. 73 . South- Missouri 1/1. u. 7.6 g2zetwbz G Calisornia-Paeisie do. ) . Alabama do. S4 Ja5bꝝ 5 S6 3 6
. ö.
.
ö ***
13. u. 9. 280 3bz G do. 2892 G 114. u10M 75626 do. 735 B 111. u. I. M85bæz 13. u. 9. 101 1bæa 10056 10902 1002 u. J. 77 * ba 3. u. 9. 80b2z B 83 B
=
ö.
SG Si Sn — — — — C OG, , GSG D GM
MM M Q
M- NN C Q hM, D Q , D -
ö
ö
MMC.
ö.
ö
2 8
K 2. . — *