1870 / 40 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 I , d

476 General ⸗Versammlung

nen ist, so wird eine außerordentliche General -⸗Versammlung auf den 4. März gr. Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Königlichen

Kreiskasse hierselbst angesetzt und die Herren Aktionäre dazu ein— geladen.

1383 jährigen ordentlichen Generalversammlung, die Aktionäre unserer

Bank auf

im Bankgebäude, Friedrichsstr. Nr. I7, ergebenst ein.

Statuts berechtigten Aktionären am 10., 11. und 12. März er. in den

Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr im Banklokale in Empfang genommen werden.

624

—— Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Aufruf verlorener Prioritäts⸗-Obligation en. Die in Folge des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. März 1863 (Gesetz⸗ Sammlung für 1863 Seite 135) emittirten zwei Bergisch⸗ Märkischen Prioritäts⸗Obligationen V. Serie Nr. 17407 und 17408 2 100 Thlr. sind ihrem Eigenthümer angeblich ent— wendet worden. Wir fordern die etwaigen gegenwärtigen Inhaber dieser Obliga⸗ tionen auf, solche bei uns einzuliefern oder ihre Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf der in den Gesellschafts-Statu⸗ ten vorgeschriebenen Frist die Annullirung der Dokumente veranlaßt werden wird.

Elberfeld, den 7. Februar 1870. .

Königliche Eisenbahn - Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises Naugard mit dem Wohnsitze in Naugard ist erledigt. Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Approbationen als Thierarzt 1 Klasse und ihre sonstigen Atteste, inbesondere ihre Fähig— keitszeugnisse zur Verwaltung einer Kreis⸗Thierarztstelle binnen 6 Wochen an uns einzureichen. Stettin, den 8. Februar 1870.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. gez. Bredoreck.

481) Die erste ordentliche Generalversammlung

der * . 2 * * J. 2 Preußischen Boden-Kredit-Aktienbank . findet am 26. April 1870, Vormittags 19 Uhr, in Berlin, im Bureau der Gesellschaft, Hinter der katholischen Kirchen, statt. Die Tagesordnung ist folgende: a) Vorlegung des Geschäftsberichtes, b) Vorlegung der Bilanz, c) Bericht der Prüfungskommission, 9 Ertheilung der Decharge an das Kuratorium, e) Wahl der Mitglieder des Kuratoriums an Stelle der laut §5. 46 des Statutes in Folge Ausloosung ausscheidenden. „Indem wir in Gemäßheit des §. 46 unseres Statuts die Herren Aktionäre zu dieser Generalversammlung einladen, bemerken wir, daß nach §. 47 des Statuts nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt sind, welche als solche im Attienbuche verzeichnet stehen. Je 5 Aktien geben eine Stimme, jedoch kann kein Aktionär, weder für sich, noch als Stellvertreter anderer Aktionäre, im Ganzen mehr als zehn Stimmen führen. Die Eintrittskarten sind bis zum 25. April in Empfang zu nehmen. Berlin, den 15. Februar 1870. Die Direktion. Jachmann. Spielhagen.

der Prenzlau⸗Wolfshggenschen Chaussee ⸗Gesellschaft. Da in der ordentlichen General ⸗Versammlung Niemand erschie—

Es ist zu beschließen: I) die Rechnungs⸗Revision und Abnahme, 2) Wahl zweier Direktoren, 3) Genehmigung des neuen Etats, 4) Verpachtung der Hebestelle zu Schlepkow. Prenzlau, den 14. Februar 1870. Das Direktorium.

Provinzial! Aktienbank des Großherzogthums Posen. In Gemäßheit §. 35 des Statuts laden wir hiermit, zur dies-

Montag, den 14. März d. J, Vormittags 10 Uhr,

Gegenstände der Verhandlung sind:

I) der Bericht über die Lage des Geschäfts und die Resultate des

verflossenen Jahres, .

2) die Wahl von drei Kommissarien zur Vergleichung der Bilanz mit den Büchern und Scripturen der Gesellschaft und Ertheilung der Decharge nach richtigem Befunde.

Die Einlaß und Stimmkarten können von den nach §. 36 des

Posen, den 7. Februar 1870. Die Direktion.

331

Stettiner Dampfmühlen Aktien Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit gemäß §. 12 unse= rer Statuten und unter Hinweisung auf deren §8§. 12, 15, 16 und 17 zur ordentlichen General ⸗Versammlung auf Donnerstag, den

geladen. Stimmzettel werden am Eingang des Lokals ausgereicht werden. Stettin, den 30. Januar 1870. Der Verwaltungsrath.

lil Frankfurter Bank.

Neunzehnte General-Versammlung.

In Gemäßheit des Artikels 57 der Statuten werden die Kraft des Artikels 61 derselben *) stimmberechtigten Aktionäre der Frankfur— ter Bank zur neunzehnten General-Versammlung, welche

Mittwoch, den 5. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im »Saalbau« stattfinden wird, eingeladen.

Die Aktionäre oder deren Bevollmächtigte, welche an dieser General⸗ Versammlung Theil nehmen wollen, haben sich vom 28. Februar bis 5. März, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, auf dem Bank— Bureau über ihre statutenmäßige Berechtigung durch Vorzeigung ihrer Aktien auszuweisen und zugleich ein nach den Nummern geordnetes und Vevollmächtigte außerdem ihre Vollmachten einzu— reichen.

Die Aktien müssen auf den Namen des Aktionärs, welcher sich zur General ⸗Versammlung meldet, entweder ausgestellt, oder indossirt

Aktionärs laute. .

Die Formulare dieser Verzeichnisse und der Vollmachten werden auf dem Bank ⸗Bureau ausgegeben.

ein amtlich oder notariell errichtetes Verzeichniß, auf welchem zugleich ihr Eigenthum an den Aktien in der oben vorgeschriebenen Weise be— stätigt ist, vorlegen lassen. . Am 7. und 8. März, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nach⸗ mittags von 2 bis 4 Uhr, können sodann gegen Rückgabe der über die Anmeldung ausgestellten Beurkundung die Berechtigten die nur für ihre Person gültigen Eintrittskarten auf dem Bureau der Bank entgegennehmen oder abholen lassen. Frankfurt a. M., den 11. Februar 1870.

Der Verwaltungsrath der Frankfurter Bank.

*) Artikel 61 der Statuten:

»Je vier Aktien geben Eine Stimme, doch kann ein Aktionär wegen seines Aktienbesitzes nicht mehr als Zehn, und kraft er— haltener Bevollmächtigung nicht mehr als Zehn Stimmen aus— üben, so daß ein Mitglied der General-Versammlung nie mehr als Zwanzig Stimmen in sich vereinigen darf.

Betriebs Einnahmen pro Monat Januar 1870. Rhein ⸗Nahe⸗Eisenbahn. für ür Extra⸗ Summa bis ult. Personen. Güter. ordinair. Januar e.

18369 im Januar Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr.

(definitiv) 14/336 36/892 6535 57763 57 763

1870 im Januar

sprovisorisch 144150 491541 5381 69372 69372

mithin pr. S/ G mehr 114 mehr 17,619 wenig. 1154mehr 11,609 mehr l 1609

Saarbrücken, den 10. Januar 1870.

460 Betriebs- Einnahme. a)

Personen⸗ Extra⸗ Verkehr Perkehr ordinarien Summa

Thlr. Thlr. Thlr. 3

18570 im Januar . 1869 * . S/ 570 103,273 6,000 117843

1870 im Januar ... 147,335 36/625 35 080 719.040 1869 * ö 134,150 498,796 34 / 300 667246

also in 1870 mehrs iss J VSS J 7s 57 fon b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. So9s4 109303 6.100 124337

also in 1370 mehrs 364 s 6030 1060 6494 Elberfeld, den 10. Februar 1870.

Hill.

Königliche Eisenbahn Direktion.

3. März, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsenhause ein⸗

fein. Es genügt, daß das letzte Indossement auf den Namen dieses

Auswärtige Aktionäre koͤnnen statt der Vorzeigung ihrer Aktien

Das Abonnement beträgt A Thlr. für das bierteljahr. Inserlions preis für den Naum einer Druchzeile Oz Sgr.

ͥ

38taats-

Berlin, Mittwoch den 16. Februar Abends 1870.

preußischen Staats - Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Ecke der Wilhelmz straste. ,

Anzeiger.

[ * r Ale Post-Antalten des An- und Königlich Preusßiseyer **

AM 40.

e 38 ̃ v. t. Fähnr. vom , , Dem Ober. Negierungs Rath Triest zu Stettin den Rothen v. Wu s 6w Port. Fähnr. vom Colbergschen Gren. Regt. (2. P0äomm.) Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Landdechanten Rr *g, Foy yr, Go nns i, Hort Fäbn rg, vom 4. Vom. Ju. Riez. und katholischen Pfarrer und Schul ⸗Inspektor Dr. Die pen; Rr 21, Speichert, Port. Fähnr. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, brock zu Lingen den Rothen Abler⸗ Srden dritter Klasse mit Fehmann, Port. Fähnr. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zu Schleife, den katholischen Pfarrern Welling meyer zu Sec. ts, Grun dieß Unteroff. von dems. Negt um Port. Fähnr./

der ch fe h ch ; 8 2 d Thöne zu Groß⸗Reken im Krahmer Portepee-Fähnrich vom Kürassier⸗Regiment Königin

Schepsdorf, Amts Lingen, un h z ; Kreise Borken den Rothen Adler Orden vierter Klase⸗ 3 . 2 ast⸗ e n nn . . , ,.

Dr. Prin gsheim in Berlin, Mitglied Neg. Rr. 3. vr LL st s wen k . in, n.

ö , der Tir gem, und dem“ bisheri en Regt. Nr. 9, zu Sec. Lts. befördert. Zin del, char Port. Fähnrich

3 ö f vom' 3 Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, Dannenberg, Unteroff. von Stadt- Rath und Känmerer Mützel. zu Brieg den 6. dems. Regt. zu 1 Fähnrs, Ziegner, Prem Lt. vom 4. Bran⸗

iglichen Kronen- Orden vierter Klasse; den Schullehrern denb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg · Schwerin) een zu Warbostel, Amts Soltau, Knöbber zu Rüssel, zum J Comp. Chef, v. Gotz, Sec. Lt. von demf. Regt Amts Bersenbrück, und Hopmann zu Emsbüren, Amts Lin. wum Fr Lt, Scheele, Buchholtz, Port, Fähnzs vom Krandenk, gen, sowie dem Archivdiener Wilhelm Reuter beim Staats. Füs. Regt. Nr. 35, w. Zawadzty, PBüller, 6. w . archiv in Idstein, Regierungsbezirk Wiesbaden, das Allgemeine 6 Brandenb. Inf. Regt, Nr. 57, zu Sec Lts, Draßdo, Unteroff.

̃ von demselben Regiment, zum Port. Fähnrich, v. Möllen dorff, , 9a. J 9. . i mn k ren kö. 8. Brandenbutgischen Infanterie Regiment Nr. 64

(Prinz Friedrich Karl von Preußen), zum Hauptm. und Comp. Chef⸗ Pliszkows ki, Sec. Lieut. von demselben Regmt., zum Prem. -Lieut., v. d. . Port. Fähnr. 26 3 . K ini i i i ö w ort. Fähnr. vom 2. Brandenb. Hus. Regt. (Ziete Meint tertun fr dis e feln ö Rr. 3. 6 Sec -Lieuts., befördert. v. Hanstein, Sec. Angelegenhei 66 Fieut. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, in das J. Schles. Drag

Der Ritterschafts Direktor, Major a. D. von dem Knese- Regt. Nr. 4 Frhr. v. Torff. Port. Fäbnr. vom 2 Brandenb. Drag

; 1 Li idi Nr 12. in das Ostpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 8, versetzt. Frhr. beck auf Jühnsdorf bei Lichtenrade hat das Präsidium des , ,, z Fork zn . . hinge . r ö ö

landwirthschaftlichen Central-Vereins für die Mark Branden, Seeg Lieut, kei sch 'r, Unteroff vom 3 Maßdcb. Inf, Regt. Nr. *! burg 966. die Riederlausitz niedergelegt, und ist dadurch aus - Port. Faͤhnr, Uitm aun, Port. Fähnr. v. 3. Magdeb. Inf. Regt. der Zahl der außerordentlichen Mitglieder des Königlichen Lan⸗ Rr * 66, zum Sec. Lt. von den Brincken Anteroff. vom 3. Thür. bes ⸗Dekonomie Kollegiums geschieden, dagegen nunmehr zum Inf. Regt. Nr. II v. Bo sses char. Port. FJähnr, vom Thür. Inf. ordentlichen Mitgliede' des genannten Kollegiums, durch den dient. Aer . * . ö ö , Hin . ö 2 z j j . nJf. 91. . . ( . 4 Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten berufen. . 6 git. e D er, n Kenn eller Gee d Lr. Cem AÄAlsmärk. Alanen⸗Kegt. Nr. 16, zum Pr. Lt! befördert, v. Santen, Port. Fähnr. vom . . . . . * Fähnr. vom Westf. Füs. Regt. Nr. 37“, Heinemann / Y. Bam 8. Pe rs onal Ver änderungen. ö. ö rr gi el ö 1 gl led erschles. Infant. Regt. Nr. 46, zu L. In der Armee. Sec. Lts./ Landvo ö g ; J vom 3 , ., Inlz 25. DFähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Nr. 50, zum Port. Fähnr., v. Oetinger,; ort. Fahnr, vom 5. . J . 4 en. Den 10. Fe . 6 Regmt. 6 eh mn 5er ö rr lh . n gn 8, Sch àßell, Port. Fähnr. vom 2. Garde-Regt. z. FJ. v. Zwar Regt. Zum Port. Fah nt, Part. Fähr Westpr. Kür Regt. ĩ ä de⸗Füs. Regt. v. Hoyer ⸗Roten⸗ Regt. Nr. 59, v,‚ Neumann, Port. Fähnr. vom Westpr. Regt. Kerr neh oni erde g gehe., 3. Kaiser Alexan. Nr? 5, zu Sec. Lts, v, Kram sta, Unteroff. von dems. Regt. Trhr. . Regmt. Rr. J, v. Stückradt, Port. Fähnr. vom v. Sch rötterStutterheim, char. Port. Jähn. vom West⸗ ö,, e . ebstehl n. zerdan Hört Gähnrg, vom, s. (öatder w, mn, nn, it rl ff ö. Schlcsischen Füf Regmt Nr. 38, zu Port. Königin Clifaberh, v. Barton, gene vs edmg uf . . k n Port. Fähnr vom! 3. Oberschl. Inf. Regiment Dom? 4. Garde-Glen. Regmt. Königin, Graf zu Eulenburg, Port. Fähnr,;, Friedrich, Port. Fähnr. , , ; z du Corps, v. Wedell, Port. Fähnr. Nr. 62, Pe hlem an Zupitza— Niefeld, Port,. Fähnrs. vom 4 . . J . e, ö,, Fähnr. vom 2 J k . . ä . ö : . J ; . 293 ; ö - ; u Sec. Lts., befö z Regt, v. Na tzm er Port, Fäbnr. voms. Garde Ulan. Regt / zu . Ulan, Negt. Nr . z SF rp pers, Retzer Tori. Hahn zs bon Lis befördert. v. Dew iz Port. Fähnr. vom Kaiser Allexander Garde. * . nge * ah nh off. Port. Jähn vom Nieder. Gren. Regt. Nr. J, unter Beförderung zum Sec. Lt. in da? . 1. Westf. . . 90 6 Hen . Pen Jab rs hum bergsche Gren. Regt. (2. Pomm ), Nr. & versctzt, Frhr. v. . rhein. Füs. . r , . Suan k baben, Unteroff. vom 3. Garde Gren. Negt. Königin Elisabeth, Gr. Hanngp. ß kal az s n, . Inf. Fenn Yer. 74, 4 ruh i, Gefl. vom j. Garde-Brag. Regt. zu Port, Fähnts. bee. . d Lund Port. Fähnrd, vont; 3. Dalincb ijnf ftegt stuͤr. Inf. Regt. Nr. 4, Ludwig, Rhein en, Port. Jähnrs. vom 2. Hannov. Inf. fördert. Stenzer, Port. Fßähnr, vom 5. Ostpr. Inf, Reg , ö n Aer g'cdln nene, ghet. Fahnr. vsin Wen zum Sec Lt., Mäcksenburg, Gefr. von dems. Regt eg zum ort. Nr. z br ö . gi besßrb ! y nn eder, an Fähnr Frhr. v. Fal kenstein, Port. Jähn, vom 6s, Ostpreuß. Inf. Ulan. Negt. Nr, ö Iiheim e esrz cet. r' , Frht von Regt. Ni 143 zum Sec. gt, v. Donat, See t; vom 3. Ostpreuß. lizky, Hort. . k gf tmr. l. Ber Fehn Gren. Regt. Nr. 4, Jjum Pr. Ct., eder, Unteroffizier vom, . Osi pr. n n. Por ö ö Gren Regt. Nr. 5, zum Port. Fähnr., Wittcke, Premier ⸗Lieutenant v. Steinä 9 Port. . . Far nn. ,, ,, 36 vom 87 Ssipr. Inf. Fiegt. Rr. 45 zum Hauptmann und Eomp Chef; Faber . . 8 h Sti, See. Lt. vom 7 Rhein. Inf Roepell, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. v. Gotth erg, Regt. Nr. 9 zu , . Jr ahnt Ton denn Ren, Kür vom Oftpr. Kür. Regt. Nr. 3 Graf Wrangel , zum Port. Fähnr. Regt. Nr. 5 an 9 ö ö ö Fahr, befördert. Kopkow v. Lossow, Sec. Lt. von der Inf. des J. Bats. zum Sec. St. Geerdts, n, ,, 63 j ( Regis. Rr. A3, früher in Osipr. Jäger,! Braun, Port, Fähnr, vom 8. hein . 6 ö zwar als Sec. Vt. un 7. Thür. Jo, zum Sꝑc. Ct., v. Brandt, Sec. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt.

79