1870 / 40 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

626 627 ö

Nr. 81, zum Pr. Lt. Schallehn, Unteroff. vom R Iir. s zun Port. Fähnr Se yd en rät, hen m Rhein. Kür. Regt. Inf. des 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschles. Landw. N ü ü ; SFähnr. ); 2. Regts. Nr. 47 Regt. Nr. 95, zur Reserve entlassen. Bei der Landwehr. Den zu bringen, und zw ;

nil g n, i ef, Rr. I zum See. Ct. befsrdert. id z 3 ö m ae nr e n Lehmann, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. 1607 Febru gr“ v. Roeder, Rittmstr, von der, Kav. des 1. Bats. ö. . . ginn, gen n f

r , , , , ö

Esc. Chef von dems. Regt, als 2j J e 64 53. Niederschl. Landw. Regls. Nr. r * von . Int e, eis ö Gir der d e rh g. des inneren Verkehrs die Herren Wahl und Or,. Hardeck des

corps kommandirt. Start of, Jlittm. à Ja site deff. Rgts,, unter ren dr 9 ö Niederschlesischen Inf. Regts. Rr. 51. v. Riwotzty, Jer 3, Koedler, Ritnmstr. von der Kav. des 1. Bats, (Riesenburg! Seeschiffahrtverkehrs die Herren Neßmann und Hr; Frese; für

Versetzung aus, dein Neben. Etat des großen Gen. St als 6 Een, rg er-Lieutenant von der Infanterie des 1. Bataillons (Glaß) 7. Ostpr. Landw. Regmts. Nr. 44, diesem mit der Landwehr⸗Armee⸗ die Statistik der Zoll vereinseinnahmen Herr Fabricius; für

kn e u lg eine ngitt' p. Kelen hl n, , n. ö chlesischen Landwehr Regim̃ents Nr. 11, zum Hauptmann und Ünsf, der Abschled bewilligt. Virch, Pr. Lieut. pon der Inf. des die Statistik der Zollverwaltung Herr Boccius.

der Strafabtheilung zu Cöln, die chr chin gun jum Tragen D' u er Comp. Führer Plewig, Seg Lt, von der Inf des 2 Bats. (Coseh) 2 Vats. (Schneidemübl) 3. Pomm. Landw. Negmts. Nr. 1483 hn

. ö, Fihein. Inf. Regis. Nr. 25, unier Stellung —ö 6. 5 . , Rr. 63, zum PE. Ct. befördert. Lemp, Kltist, Ste. Lieut. von der Kavallerie des 2. Batgillons (Eöslin)

3 6 ertheilt. Kune, Port. Fähnr. vom J. Rhein. Inf. Regt. Rr. 58, in das 1 * es 2. Bats. Kosten) 3. Pos. Landw. Regis. 2. Pommerschen Landwehr-Reziments Nr. 9 der Abschied bewilligt.

. 3 zum' Sec. Ct, Hen schel, Sec. Ft. vom Magdeb. Jüf. Regt. 3*r. 83 id ker 8 . (Münsterberg) 4 Niedersqhles. Landw. Regts. Schreyer, Sec. Lieut. von der Inf. Fes Reserve Landw Bats. S 1

. '. zum Pr. Lt. Schmidt, Port. Fähnr. vom Holst. Inf Negt. 8 Brandenb Lanbw *. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Ruppin) Berlin Nr. 35, als Pe. Lieut. mit seiner bisherigen Uniform, imson um 13 411hr eröffnet.

3 ö, v. Schut ier, Port. Faähnr Vom Magdeb. Srag. Regt. des J. Bats. * 1d egts Nr. 4, Gerlach, Ser Ct, von der Inf. Ran delh rd. Sec. Tt. von der Inf. dess Bats, der Abschied be— Von den Bevollmächtigten zum Bundesrathe waren an—

. 3h Scc. Lig, Varoh v. St en gl in, Unterbsf. vom 2 n 6 6. . —ᷣ 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 066, willigt. Cam merer, Pr. Lt., von der Inf. des 1. Bats. (Halber— wesend: der Staats⸗ Minister und Präsident des Bundes⸗

; , 4 Rü. 16, zum Port Fähnr Acerm ann i, Ste. t. in das cf . 6 er Inf. des es. Landw. Bats. Berlin Nr. Zö, stadt) 3. Ragdeb. Landw. Regts. Nr. 66, als Hauptm. mit seiner Kanzleramts Delbrück, Regierungs ⸗Präsident Graf zu Eulen⸗

3 cecklenb' Füs' Regt. Nr. 9ö, zumm hr. Lt. beföͤrbert, Krirg Er, der Juf' des ? n . 9. Breslau Nr. 38, Bisch o ff, Pr. Lt. von bish. Unsf, Kreis, Sec. Lt. von der Inf, dess. Bats, als Pr. Lt. burg, Großherzogl. mecklenburgischer Staats⸗Minister von

3 a0 aggr. dem 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57 in das Holst. Inf. in das 1. Bat— 81 . euthen) 2. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 23, mit der Landw. Armee -Unif, Hemm e, Sec. Lt. von der Inf. des Bülow und Bürgermeister Dr. Kirchenpauer

,,, e n , , ,, ,, e, n, n,, , , ,

; 1. u. . ; er nn, e, gr, r n, ; 98. ö Bats. iberg] 7. Pomm. Landw. willigt. v. Nassau, Major zur zisp. von der Stellung als Be— ] i 9. n ye K , . y * ht it Schütz, 3 ie , i, . . 3 R . . . von . Inf. 3. Reserve⸗. k 6 1. . . 2 83 . 536 . cel rwe ff e 6 . zur Feststellung der ; ö . , dun. Vats. er; 38 . J Sec. Lt. von der Inf. des r. entbunden. Wentzel, Pr. Lt. von der Inf. es 2. Bats. .

,, Nr. Tr Ju Sec. Lis, befördert, Err een, s. . ; ö 1. Gberschi. Sanrzb. liegt;. Nr. S5 in n , . RKosten) 3 Pof. Landw. Reats. Rr. S3, v. gi d! J ski, Sec. Ct. Als anmwesend meldeten sich nur 139 Abgeerdunttg es fehlten

do eder, Port. Fähnrs, vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, s. Hen. Se ö. * berschl Landi. Fießis rr. T einraußirt. Ging ner. Sorltde6 Kad des J. Bats. Mawich 4. Pos. Landw. Regts. Nr. h; somit noch 10 Mitglieder zur Beschlußfähigteit des Reichoötages.

ning auf Schönhoff, Port. Fähnr. vom Heff Füf. Regt. Nr. so, KR . f von der Inf. des Res. Landw. Bats, Breslau Nr. 38, als diesem als Prem. Lt. mit der Landiv. Armee-Unif. der Abschied be⸗ Präsident Dr. Simson beraumte auf morgen Nachmittag 1 266 es. Offiz dem Schles. Jüß Regt Nr. 38 zugetheilt. Schwenk, Pr. willigt. v. Wol ffram sdorff, Hauptin., von der Inf. und Comp. 1 AUhr die nächste Sitzung an, um über die Frage Beschluß zu

Die heutige G.) Plenar⸗Sitzung des Reichstages des RKorddeutschen Bundes wurde vom Präfidenten Dr.

m,, j = . imm r // r K /// / ö

/ / / /

——

u Sec. Lts. befördert. Rosenhagen, Port. Fähnr. vom 2. Hess.

nf. Regt. Nr. 82, unter Beförd. zum Sec. Lt., i 82 , ö 19 . Eonrad, ulld fn . t ner · Regimen r. 5, zum Portepee.· j ähnri v. Sch zn feldt, Port. Fähnt., vom 2. Hess Hus. 3 2 Sec. Lt. befördert. Prinz zu Ben kh Ein du . Tecklenburg 3 Lt, von dems. Regt, ein Patent seiner Charge . ö. . Port. Fähnr. vom 3. Hess. Inf. Regt. Nr. 83, zum Sec. Lt . rdert. Müller, Port. Fähnr. vom Ostpr. Jäger⸗Bat. Nr 1, ö H Port. Fähnr. vom Rhein. Jäger ⸗Bat. Nr. 8, Krahl! 3 öllenberg, Port. FJähnr. vom Hannov. Jäger-⸗Bat Nr. 10, , ö . n , Nr. IJ, zu Sec. ts. ; hr. Den 10. Februar. i ,,, ö Löten) 6. Ostpr. ö n itz . ö . ö. des 6. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiments avallerie des 1. ataillons (Bartenstein) 5. Ostpreußischen Land: . 6 ö. . , , ö ; . Lts. von der Kav. des 2. . . Dsben . zins ir 44, in ö egg j ; ; ; Nr. 43, eimer, Sec. Lt. vo . . . 33, hn, Sec. Lt. v ,. Ketthus) 6. Brandenb. Landw. Jleg s Nr. J . l . 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5 einrangirt. Beutler, Pr Ct. 2. . k J, Landw. Regts. Rr. 12, Comp. er ernannt. v. Schlie 8 . n er t., , K—966 Nr. ö . 9 ö. t v, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. ö ö 6 5 Nr. . in ö . lire . . Nr. err, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Land Bats. (Hannover) Nr 65, v. Heyden, Sec. gt . . . Sec. Lt. v , 3. Magdeb. Landw. Nlegls Nr. der nn . n , . . . t Frankfurt a. M. Nr. 80, in das ; ĩ . Stettin Nr. 34, Henke, Pr. Lt. v . k k . e . 5 / . as n fx ; Regts. Nr. roed ) ö . ö. x Landw. Regts. Nr. 6Ü, einrangirt Schulz, Vize ˖⸗Feldw. vom 2. Bat. (Jüterbogk 3 . Regts. Nr. 20, zum Sec. Lt der Rcf 663 w Nr. 23 befördert. Bãa ih, Sec. von 2 JJ haldensleben) 3. Magdb Landw. Jiegte J ; . Landw. Regts. Nr. 66, in das 2. B , ie , ,,,. ö J . 96 = on der Infanterie des 2. Batai ne nee llg ö. . O n d e n,, er ; / Et. er Infanterie des 2. Bats. (Stral 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, Nath, Sec. L J des Mats amar '3z Ronin? ö. 3 packi, Sec. Lt. von der Inf. des i . ö ; ; (Frankfurt) 1. i d,, , ,, ,. . . . 6 NM, ? i ici ö. ö. der Inf. des Res. Landw. Liz. w ö 6. ; . . Bat. Berlin Nr. 35 Häuseler, Sec. Vt. von der Inf . es. Landw. Bats. Berlin Nr. 355 in das 1. Bat. (Brande n. , ö . Nr. 24 einrangirt. Schultze, Lieut. v e eserve des Hohenzoll. Füsilier⸗ ) in . Eigenschaft zum 3. . . i. 83 8 . v. n ig Oberst zur Diep, in seiner Eigenfchaft als a , . 6 nr Ger e d n, 3. Magdeb. Landw ; Nr. 66, „(Lauban) 2. Niederschles. L . . . 47 versetzt. v. Jaeckel, Sec. Lt. von ö ö ö. ren hngt J Regts. Nr. 24, in das 2. Vat. 29 eb. Landw. Regts. Nr. 26, Kaehren, Pr t —; der Inf, des 1. Bats. (Stendal) 1. Ma dib Landw ent. Mtr. w 9 . 2. Bat (Neuhaldensleben) 3. . . öů 38 9. . ,. Meyer,, Sec Lts. von der Infant. des Res. andm . Berlin Nr. 35, in das Nes. Landw. Bat. Magdeburg Her 36 rangirt. Müller, Sec. Lt. von der Res. des Wesipreuß. Ulanen⸗

interim. Comp. Führer, Rospatt, Hauptm. von der Inf. des

J. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, in das 2. Bat. (Düs 1 s Regts. Nr. . . (Düsseldorf) 4. Westf. . R gts Nr. I7, Winterschladen, Jrihe ö. ö. . Bars. üstcldorf; s. Wr. Lanzmw. Fiegis. ir. 4, in das Nef , . 6 ,, n, Sec. Lt. von der Inf . Bats. Trier J) S8. ein. Landw. Regts. Nr. 70, i 8 . Bat. Weseh 5. Westfälischen Land iBbehr. te g luren t 9er / . . ,. v. Kirchbach, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. (Trier J.) ö . 6. . Führer ernannt. Hol t gt. v er Inf. des 1. Bats. (Siegburg) 2. Rhein. Land Regts. Nr. 28, in das 2. Bat. (Brühl,) dief i, , , , Batz (Brühh, dieses Regts, Schn Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Düsseldorf) Eng esffa n .

un = Jung schul z' Roebern, Sec. Lt. von der / Regts. Nr. 17 in das Res. Landw. Bat. Cöln Nr. 40, einrangirt

Limprecht, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Casse ; Bat. ( Casseh 1. Hefs. Re ce n mn, ,, g 98 zee g diz an, Sec, Lt, von der Inf. des Res. Lan 3 . J ö. 26. . anf Re unl reg g. nitz Sec. t. von der Inf, des 1. Vats. (Trier! 8. Rhein. . znr dir e, unn bäsn i. , Gar ehr . . . einrangirt. B. Absichiedsbewisligun Den 10. Feßtuar Leonhardt, Sec. L , n,. 3 . Lt. vom 3. Garde ˖ Regt z. F/ ausgeschieden und zu den R Off. des Regts. ü . . ( 8. . . ͤ . n n. 3 , J. 6 . e. des Negts. übergetreten. v. S Sec. Lt. vom Litth. Drag. Re ö, h. . Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht Thoma, Sec. Lt. à la suite dess. Regis cht von Pr) Pikahn, Pr. Lt. vom 3. Brandenb * . Abschied bewilligt. . Inf. Regt. Nr. 2 . ö a n , mn nn e pin ker Abd V4 ; . . ihnr. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. N 34 (Großh. von Mecklenb. Schwerin), zur R At. Nr. 24 gate n, ebe, nn. K d, mieden e , , , , d, gen ,,,. k , ; . Nr. tes. entlassen. Stür⸗ mer, Sec. Lt. vom Kurm. Drag. Regt. Nr 6 1d ö autzgeschieden, v. G oer sch en, Hauptm . em gesetz Vorbehalt in Posen, mit Penf nebst Aussscht auf Ewil Führer der Straf.Abth, 8. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 57, der Aibsöh h k J JYeT. bewilligt. v. , , , , , , ihr st der Regts. Unif, der Absch. bewilligt. Sch ü ter L, Sec * Lt. vom 1 Wöest fal. Inf. . Gt. m. Pen. nebst Auös. guf aun , . kin . mee⸗Unif. der Absch. bewilligt. Sch . ö . , . ö, ö l., unter dem geseßzli Vorbehalt ausgeschieden. v. Beyer 8n t d e gesetzlichen Inf. Regts. Nr. Sg, als Gen. aj im J gnh ne ten f rh l. er gon ait . . Preßler, Pr. Lt. v. ö . mit Penf. nebst Aus uf nch mlm icktrnhler g d Kr in ussicht . 1 2 89 . * . H , , , , b. Lt. enston und der Regis. iniform, der Abschi . . ö g , i s e gh K— m ,,,. ,, 1 . Abschied bewilligt. j ö ö . 2 . te t. 4 * e, , , , . ö . Nr. 89 übergetreten. v. Beyer, Majo vom Holst. Inf. Regt. Nr. 85, als Ob. Lt. mi Mmenlor des 2. Oberschles. Inf. Fiegts n , . Regt., mit Pens. nebst Ausf auf An ö. . , bewilligt. v. Studnitz, Hauptm ö. an Eiwildienst, der Rbschied diegt. Nr. S5, unter , , . Comp. Chef vom Holst. Inf. zun Disp. mit Penf. Rm . . als Major und Stellung j 1 Nr. rnannt. Gr. v. H r ,,. Commdr. der 38. Inf. Brig. in . *r , . .. 3 JJ gestellt. Kochs, Se. Lt . „Inf. HKegt. Nr. 57, als halbin t alide mit Fension ausgeschieden und zu den beuriaublen f. are ö

Regts. Nr. l, zum Pr. Lt. befördert. Conrad, Hauptm. von der

des 1. Bats. (Cassel) 1. Hessi z 6. 1 Hessischen Landwehr - Regts. Nr. 81 übe getreten. Frhr. v. Könitz, Port. Fähnr. vom 6. Türk isgin ef.

Lt von der Inf. des Res. Landw. Bats. Barmen Nr. 39, zum

2. Bats. (Gräfrath) 8. Westf. Landw.“ er. 57 2 ; Landw. Negts. Nr. 57, zum C Führer ernannt. Esser, Sec. Lt. von der Inf. pes 1. .

Führer im 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschl. Landw. Regts Nr. 50,

mit der Landw. Armee ⸗Unif / T Res. Landw. Bataillons Bres v. Groote, Sec. Lt. von der

dern) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17.

Sec. Lt. von der Inf. des Res.

Pr. Lt. mit der Landw. Armee -Unif. der Abschied bewilligt. pers, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Neuß) Regts. Nr. 68, der Abschied bew. Buehl, beim Train des 1. Bats. (Neuß) 6. Rhein. Land

hie me, Sec. Lt. von der

lau Nr. 38 der Abschied bewilligt.

Kavallerie des 1. Bataillons (Gel⸗ der Absch. bewilligt. Jaeger, Landw. Bats. Barmen Nr. 39 als

die Erlaubniß zum Tragen der Landw Armee⸗Unif. ertheilt

Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats, (Nienburg) 1. H Regts. Nr. 74, der Abschied bewilligt waltung. Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums. Den 6ten

anuar,. Rosenberger, Roßarzt beim Remonte⸗Depot

tagnit, auf seinen Antrag vom 1. April 1870 ab mit Ruhestand versetz. Den 3. Februar. Sturm, Roßarzt bei dem Remonte⸗ Depot in Brakupönens au

1870 ab mit Pens. in den Ruh IH. In

estand versetzt. der Marine.

Marine⸗Beamte. Furch Verfügung Sr. Excellenz

Kriegs⸗ und Marine⸗Ministers. Professor, zum etatsm. Lehrer

Den 5 Februar. Or. Ligowsky,

für Mathematik und Astr

der Marineschule in Kiel ernannt.

6. Rhein. Landw. Sec. Lt. a. D., zuletzt w. Regts. Nr. 68, Schultz, annov. Landw. Beamte der Militär⸗Ver⸗

Pens. in den

f seinen Antrag vom 1. April

Inf. des

Sch i p⸗

in Neuhof⸗

des Herrn

onomie an

Nicht amtliches.

KBreußen. Berlin,

die Königin war vorgestern auf lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Karl und gestern auf dem des Kaiserlich französischen Botschafters anwesend. Den Kammerherrndienst bei Ih s5. Februar bis 1. März di Graf Perponcher und Graf Schaffgotsch.

Ihre Majestät die Königin

herzoßin von Sachsen, Gr Rußland, in der griechischen bei und empsing den Großh von Watzdorf.

Se. Königliche Hoheit der gestern Vormittags einige Zeit der Sitzung d gresses norddeutscher Landwirthe im Rathhause bei, Abends

16. Februar.

fand in Höchstseinem Palais eine Sitzung des V

Hebung der vaterländischen Fischerei statt. Se. Koͤnigliche Hoheit die Soirée bei

schafter.

Die Kommission z der Statistik des Zollvereins hat

vom 12. 1. M. ihre Arbeit

über die dem Bundesrath des Zoll vereins zu schläge in Betreff der Volkszählung und der einschließlich der Auswanderungs⸗ statistik sich schlüssig gemacht hatte. In Betreff der Gewerbe— statistik, der Handelsstatistit und der einnahmen, sowie der Zollverwa sätze, nach welchen die Erhebungen und Zus zu behandeln sein werden, im Allgemeinen festgestellt worden.

f zu gründenden Detail vorschläge

wegung der Bevölkerung

In die Berathung der darau

Dird die Kommission bei ihrer auf den 4. Juli e.

Wiedervereinigung eintrete

schläge sind für die einzelnen AÄbth

worden, denen es obliegt, würfe bis zum 1. Juni zur

n. Zur Vorbereitung

die von ihnen ausgearb

Kenntniß der Kommissionsmitglieder nen Fassung angenomm

Ihre Majestät dem Baile Sr. König⸗

rer Majestät übernehmen vom e Königlichen Kammerherren Heute wohnte mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Karl dem Gedächtnißgottesdienst für die Groß⸗ oßfürstin Maria Paulowng von Kapelle der russischen Gesandtschaft erxzoglich sächsischen Staats⸗Minister

Kronprinz wohnte es dritten Kon⸗

Später besuchte dem französischen Bot—

ur weiteren Ausbildung in ihrer 23. Sitzung en vorläufig beendet, nachdem sie machenden Vor⸗ Statistik der Be⸗

Statistik der Zollvereins— ltung sind die Grund— ammenstellungen

eilungen Referenten bestellt

ereins zur

angesetzten dieser Vor⸗

eiteten Ent⸗

fassen, wann die Wahlen der Präsidenten und Schriftführer stattfinden sollen. Schluß 1 Uhr 45 Minuten.

Danzig, 15. Februar. (Westpr. Ztg.) Der Bau der Korvette »Albatros« geht rüstig vorwärts und ist der Kiel bereits gestreckt; für die Corvette = Nautilus« sind die Stapelklötze gelegt.

Cöln, 15. Februar. Die Posten aus London vom 12. d. M. früh und Abends, sowie die Post vom 14. d. M. früh sind heute Nachmittag um 4 Uhr in Cöln eingetroffen. Die Post aus London vom 14. d. Abends fehlt noch. Sldenburg, 15. Februar. (Wes. Ztg.) Der Landtag hat die Eisenbahnvorlage, und zwar Artiek 1, mit 25 gegen 7 Stimmen angenommen.

Bremen, 14. Februar. In der heute abgehaltenen Generalversammlung der Bremer Bank wurde der Antrag auf Ausgabe von auf Silber lautenden Noten bis zur Höhe von zwei Millionen Thalern einstimmig genehmigt,

Sachsen. Dresden, lö. Februar. Die Erste Kammer hat heute die den Bau-Etat und das Departement der Finan—⸗ zen umfassenden Abtheilungen des Ausgabebudgets berathen, welche allenthalben nach den Anträgen der Finanzdeputation erledigt worden sind, und sodann noch eine geheime Sitzung

abgehalten. Für die heutige Sitzung der Zweiten Kammer stan—

den 10 Gegenstände auf der Tagesordnung.

Vom »Gesetz⸗ und Verordnungsblatte für das König reich Sachsen« ist das zweite Stück vom Jahre 1879 in der Ausgabe begriffen. Dasselbe enthält u. A.: Gesetz über die Wegebaupflicht, vom 12. Januar 1870; Bekanntmachung vom 1. Februar 1870, eine Detlaration des §. 155, 2, der Bundes⸗ Militär-⸗Ersatzinstruktion vom 26. März 1868 betreffend; Ver⸗ ordnung vom 1. Februar 1870, die Expropriation von Grund⸗ eigenthum für die Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn betreffend.

Anhalt. Dessau, 15. Februar. Gestern Vormittag ist der Wiederzusammentritt des auf sechs Wochen vertagten Landtags erfolgt. Der stellvertretende Vorsitzende⸗ Abg. Me⸗ dien s, begrüßte die Anwesenden und theilte neun Regierungs⸗ vorlagen mit, wovon die wichtigsten drei das Immobiliar⸗ und Mobiliarpfandrecht und den Konkurs betreffende Gesetzentwürfe sind, welche einer Kommission von neun Mitgliedern zugewiesen wurden.

Baden. Karlsruhe, 14. Februar. Das heute erschie⸗ ene Gesetzes und Verordnungsblatt Nr. 8 enthält Bekannt⸗ machungen des Ministeriums des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten, 2 den Freundschafts, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag mit Japan betreffend; b) die Bestim⸗ mungen, unter welchen der Handel Deutschlands mit Japan betrieben werden soll.

Württemberg. Stuttgart, 14. Februar. Das Re⸗ gierungsblatzt Nr. 4 publizirt eine Königliche Verordnung, betr. den am 20. Februar 1869 von Preußen Namens des Zollvereins mit Japan abgeschlossenen Freundschafts⸗ Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag, ferner eine Bekanntmachung der Ministerien der auswärtigen Angelegenheiten und der Finanzen, betreffend die Bestimmungen , unter welchen der Handel Deutschlands in Japan getrieben werden soll.

Batzern. München, 14. Februar. In der heutigen Sitzung des II. Ausschusses der Kammer der Reichsräthe wurde der Gefetzentwurf über die provisorische Erhebung der Steuern pro 1879 in der von der Kammer der Abgeordneten beschlosse⸗

en und einstimmig beschlossen, denselben 79*