651
650 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung 1) Der Zabrikant Gustav Andreas Theodor Pfannenschmidt und
zufland in den einzelnen norddeutschen Bunde aß , nnn n ,
ustand in den einzelnen norddeutschen Bu ie 2 n r , ; r. 4. Bla — theilweis abgeändert. agdeburg, sind als die Gese er der dase eit dem
der Ded m hellt stanstische 1 , . e . . . ö 9 . . Berlin, den I5. Februar 1370. ; . 18 Febrar 1875 unter der Firma G. Pfannenschmidt & Slütgr
deutschen Militär Strafrecht und in Ausnahmegesetzen, die Todesstrafe litz und Benedix in erster Linie, da Schauspiele von ihnen 9 1, Königliches Stadtgericht. Abtheilung fur Civilsachen. begonnenen off nen Handelsgesellschaft unter Nr. S6 des Gesell .
in 16 Staaten außerhalb des Norddeutschen Bundes, die haupisäch⸗ 7 Mal auf dem Repertoir gestanden hahen. Als Nee vitaren (e — 1 — aft ge gist , , n jt a g
lichsten Gründe für und gegen die Todesstrafe, Schlußergebnisse. Als Schauspich gelangten 13 Stücke zur Aufführung; darunter 3 Daß Bie Schneidermelster Wilhelm Poigt und Adolf Niisch hier, sind
Anhang sind verschiedene statistische Tabellen und eine synoptische aus den Phönicierinnen, nach Schiller, Das Leben ein Traum von ) der Kaufmann Julius Adinsky in Fischhausen ein kaufmänni aus dem Vorstande der Rohstoff⸗Assoziation vereinigter Schneider⸗
Zufammenstellung der in den verschiedenen Gesetzgebungen vorkom— Calderon, »Schach dem König« von Schauffert, »Rosamunde« von sches Geschäft unter der Firma meister zu Magdeburg eingetragene Genossenschaft, ausgeschieden,
menden Begriffsbestimmungen über die Verbrechen des Mords und eilen, „Ehre um Ehres von Paul Heyse, »Die alte Schachtel von . Adinsty⸗ an ihre; Stelle 1 Hoitlieb Wahrenholz und
Tobschlags beigefust, . Puttliz, Wischen brödcl. von Venedig Neben diesen sind jur Jiu. hat, ist in unser Firmenkegisier sub Nr. K. idol. fete beige bie ene m soliedetn gew cht.
Pie e'drirke Änlage ist eine Erörterung strafrechtlicher führung gelonimen Stucke von Lessing Vauernfel, Frettag Gutzkow b) der' Kaufmann Gottfried Wittte in Eumehnen ein kaufmänni— Vermerttz bei Rez. 6 de n cssenschaftstegisters. Fragen aus dem Gebiete der gerichtlichen Medizin, und Laube, Halm, von Kleist, von Kotzebue, von Redwitz, Mosenthel, sches Geschäft unter der Firma Zu 1 nd ? zufglg BVerfagung von heute. . über Zurechnungsfähigteit, geminderte Zurechnungsfghigteit, Rost, Seribe u. s. b. Neu einstudirt worden, sind 19 Stücke, datun. G. Wittke Magdeburg, den 6 Fehr ng ider r ltersstufe für die kriminelle Strafbarkeit, widernatürliche Unzucht, ter » Romeo und Julie«, »König Heinrich IV., » König hat, ist in unser Firmenregister sub Nr. 46, Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
, , jougendlicher Personen, Kunstifebler der Aerzte, Begriff des Richard II, * Hamlet« von Shakespegre / Clavigo . von d der Kaufmann Ernst Adolph Leskiehn in Thierenberg ein kauf- Bei der sub Nr. 19 in unser Gesellschaftsregister eingetragenen
— Gifte, Medizinalpfuscherei, Verweigerung ärztlicher Hülfe, Goethe, »der Erbförster« von Otto Ludwig, Valentine von männisches Geschäft unter der Firma Firma:
] iebstahl an Leichen, Ktörperberletzungen, Feilhaltung und Verkauf Freitag u. a. m. In der Oper steht Wagner in Bezug auf die Zahl E. A. Leskiehn. »Baßler & Hühn⸗
richinenhaltigen Fleisches. Die hier zusammengestellten Gutachten der Aufführungen, oben an, Tannhäusers, Der fliegende Holländer, hat, ist in unser Firmenregister sub Nr. 47! in Heiligenstadt; deren Inhaber der Kaufmann Theodor Baßler und Herrmann Julius Fraaß in Fischhausen ein kauf⸗ der Kaufmann Bernhard Hühn, beide zu Heiligenstadt, sind, ist Kol. 4
sind von der Königlich Wissenschaftlichen Deputation für das Medi⸗ „Lohengrin«, »Die Meistersinger« sind je 3 Mal aufgeführt worden, c der Kaufmann — männisches Geschäft unter der Firma folgender Vermerk eingetragen:
zinalwesen erstattet. ihm folgen Mozart und Weber mit 7, Meyerbeer mi i h ö . 6 zar nit 6 Aufführun. . ha 6 ,, die höchste Dauer zeitiger Zucht; gen. Als Veuigteiten find bier zu , . Der , . . Julius Fraaß⸗ „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.« 15 . s 1 6 vierte Ain ag Der Gesetzentwurf nimmt Lassen, Der (letzte Zauberer« von Frau Viardot Garcia, »Die hat, ist in unser Firmenregister suh Nr. 48, Eingeiragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 18770 am selbi⸗ ö a 6h 9 , , an, Diefe Denkschrift enthält die gut. Meistersinger« von. Wagner. Als neun einstudirt sind zu nennen: zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. gen Tage. ei, nn,. a,. e. Angaben belegten Acußerungen von Fach- »Die lustigen Weiber von Windsor« von Ricolai, Der fliegende Fischhausen, den 8. Februar 1870. Heiligenstadt, den 11. Februar 1879. . ern, welche bei der Normirung jenes Maximums gehört wor— Seen rr . 2 30 nrg aus dem Serail“ von Königliche Kreisgerichts Deputation. Königliches Kreisgericht.
2. . Mozart, »Johann von Paris« von oieldien. Im Singspiel und in 7 geai ist inter Nr .
Nach einer von der Großherzoglich sächsischen Intendanz des der Posse ist als neu nur »Heydemann und Sohn« von H. Müller Die Kaufmannsfrau Emilie Schmul hat sich unter der Firma In unse dirmmnre tz t n n,, hit rng
als Ort der Niederlassung Heiligenstadt, und als deren Inhaber der
oftheaters und der Kapelle zu Weimar ver- hervorzuheben ᷣ ñ 6 h ö t = ; E. Schmul zu Soldau niedergelassen. 5. ö 1 1. n 6 ; ; z ich z J ff . ö ; ö m fed ,, e. Ulm, 14. Februar. Gestern starb hier der Dombaumeister Thrän. ,, . 9. , unter der Nr. II5. Kaufmann Bernhard Hühn in Heiligenstadt, zufolge Verfügung vom 16h Bork enn eth unk! swarl 150 n Sc auspiele, 69 Opein, — Am 12 d. Abends 6 Uhr Minuten wurde ridenburs ai n e e er cht. ij. Jebhrnar 1376 deute fingetraßen den.
7 2 . 1 * rd . ö . 112 5 Singspiele und Poffen, und 8 Konzerte. Im Schauspiel nahmen (Ungarn) ein von Westen . Osten alf r (deb 6 w , n, gn nr e ggericht.
die Aufführungen von Dra iller' 3 di i. . . . d . Er nr tl , k . . ö Der Kaufmann Richard Huppertsberg in Hamburg ist in das , ; bisher von dem Kaufmann Franz Richard Wilke in Hamburg eben—
i . — Der Kaufmann Ernst Beuß in Barti, ist gestorben, Has von ie r ᷣ i ger hm unter ger ire Ernsi Beug, ihefnhnte weandelesschttt: . , n g,, n * von seiner Wittwe Friederike, geb. Rodbertus, welche mit ihren Kin— ; ; d wird 8 86 1 t seithem von den beiden e rn. . bemn lbie Gätergemelnschaft fortsetzt und von seinem Sohne ersten Ehe, tre ena ine! un d a . teen ede d ig ilte zertgefuhrt g Steckbri . dem für großjährig erklärten Kaufmann Albert Beug unter derselben mein. e, , ee. ö 9 . H. lle J , eckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register. irma fortgeführt. Die hiernach unter der Firma Ernst Beug zu ; , . 45 ö. ,, . , , eee r neleäesehscheft e kerh Rr e de. ö ö egen Unterschlagung au 225, 227 des ; . registers eingetragen. t ö.
Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Hehn un hat nicht . Unter Nr. 2782 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige at 9 K . . e, . J. Abtheil
kö Es an ssuch den 2c. Gebhardt im Be—⸗ Handlung Firma: Th . 66 ö n . ö ö bei ö. , die Königliches Kreisgericht. 1. eilung. alle festzunchmen und mit allen bei ᷣ ö h. o. e Oder. Ufer - Eisenbahn ⸗ Gesellscha olgendes eingetragen . ᷓ .
Gegensignden und Geidern an die till g Si ip ster le en und als deren Inhaber die Kaufleute Theodor Heymann und Juliut eint. : ,, ö. . K J hierselbst abzuliefern. Berlin, den 14. Februar 1870. Königliches Schiller vermertt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Regierungs Rath Friedrich Herrmann Giehne zu Bres— 9 ie, zernkgrtt ée Uebergang der Firma Carl Thoße Zu. Blgtho Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. Der Kaufmann Theodor Heymann ist aus der Handelsgese ischaf lau t in die Direktign als besoldetes Yitglied ingettéten, . deren Inhader Lebergansme nnen Frede, 'n dwig hang far Voͤruntersuchungen. Signalsement; Der Buchhalter Gu st av ausgeschieden, Der Kaufmann Julius Schiller zu Berlin setzt dat Nächst den Vorstzenden der Direktion, Geheimen. Qben. daselbst' war, auf dessen Witwe Amali? Thoß, geb. von Witte Emi Gebhardtlist 1 Jahr alt! aim 26. Oktober i8ä6 in gan Han ige sch af unter der Firma: Julius Schiller fort. Vergleiche Regierungs Rath a. D. Ludwig Heife, ist das im Dienst älteste n Vlotho (
eboren, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, dunkelblaue Nr. 5846 des FJirmenregisters. Miiglied der Direktion der Bau Rath Herrmann Grapow zu 2 1 Nr. 29 (früher Nr. 83): Firmeninhaber; Wittwe des
ugen, proportionirteg Kinn platte Nase längliche Gesichtsbildung, Unter Nr e we nrmen gift, g bent g e Breslau. unteufül ann Carte ärichrich Lnudidig Thoß, Amalie, geb. von blasse Gesichtsfarbe, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache der Kaufmann Julius Schiller zu Berlin Breslau, den 9. Februar 1870. Rirle zu Vlolho ö
als Inhaber der Handlung Firma; Königlͤches Stadtgericht. Abtheilung J. S rt Hine fung: Vlotho,
und hat keine besonderen Kennzeichen. Juli s chill e n,. Steckbrief, Gegen ben Tapefser Cart Bl 59 , chen, unser Firmenregister ist bei Nr. 1595 das Erlöschen der Firma: Firma: »Carl Thoß, 9 h , . jetziges Geschäftslotal: Königsstraße , A. Hmm fe ihr . n,, norden ö 56 dig neren hh. Verfügung vom 10. Februar 1870 am
hier ist wegen Wechfelfälschung aus §. 247 2c. Strafgesetzbuchs die eingetragen. , 36 ; . reslau, den 11. Februar ; II. Februar ; 66. . (Akten über das Firmenregister Bd. V. S. 130)
gerichtliche Haft beschlossen. Seine Festnahme hat nicht ausgeführt K ches S cht. A werden können und wird daher ersucht, den zac. n r h gan * 1241 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige tönigliches Stadtgericht h ben g, H 10. Feb 1870 n . * 1 2 ö ö ' g/ Firma In unser Firmenregister ist bei Nr. 1596 das Erlöschen der Firma 5 . I. Abtheilung.
Betretungsfalle zu verhaften und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an unsere Gefängniß-Inspektion abzulie⸗ L. C. Wiese Ban e len m, n, iki ö Die Wittwe des Kaufmanns Carl Friedrich Ludwig Thoß,
fern. Beschreib ung. Alter: 54 Jahr, Geburtsort: Potsd letzt und als deren Inhaber der Saffianfabrikant Ludwig C ies .
Wohnort: Potsdam Größe: mittel Haare; graumellri 2 n. Berlin vermerkt steht, ist zufolge n , . n, m ee n Breslau, den 115. Februgr 189, — sxien
drig, Augenbrauen: bumkels Rase: anch Vir n e hg n cn ; Das n nir. stss , die hnliche Stadtgericht Abtheilung In Ama lie geen 26 en, ,, g 2 a n ö.
raumelirter Backenbart, Kinn: spitz, Gesichtsbildung: länglich, Ge⸗ Ehefrau des Firmeninhabers, Marie Friederike Auguste Wiese, ge:. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1941 das Erlöschen der Firma: 3 99 San ligesqh it e. Wäufetunn Cini! ithtietzi ann und chtfarbe: gesund, Gestalt: gedrungen, Sprache; deutsch, besondere borne Schröder, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 5847 des Alfrẽd Müller hier eingetragen worden. e in 8 1 Wir e beide zu nm arne ssekfte hroturg ertheilt
Kennzeichen: keine. Potsdam, den 14. Februar 1870. Firmenregisters. . rtl ne lden il gehtn 1679. 6, kö ö. ö 9 l . a rte feige
Köntziiches Stadtgericht Abtheilung. Vers'liäln enter eder Hör am 11. Fäbruar ißfh (ätten über
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Unter Rr. Sz des Firmenregisters ist heut . die Kauffrau Marie Friederite Auguste Wiese, geborne Schröder, In unser Firmenregister ist Ar. 2630 die Firma: , Herford, den 10. Februar 1870.
Hum fen teck w dghne ishhöen deer, wi Bertin als nbabernt der bend fn Sith: . Kiete Landwehrmann August Wilhelm Kalkbrenner, geb. den i⸗ Mä jetzi ze se : Wiesel und als deren Inhaber der Zimmermeister Heinrich Kuveke hier heute Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1829 zu Seifersdorf; 3) der Landwehrmann gart Kinderman 5 ᷣ jetziges Geschäftslotal: Alte Jakobsstraße 48a eingetragen worden , d 6. . ᷣ * Schöndorf; 4) der Landwehrmann . gln⸗ eingetragen. Breslau, den il. Februar 1870. In unserem Hande oregistr ist heute zufolge Verfügung vom e d , k Dh kee n ;,, . n n , mn, ,,,, h . eres inhere gelte Jir. A7, Firũma A. Schütte zu Ober. er Landwehrmann Rudo a Wer Riedel C Vosing, ; : se Ri irchen: . gehen , , , wi JI K 634 u Thommendorf; 8) der . n n n ,, gi rn Wend ele mn nf n: Wilhelm Brock do in am 12. Februar 1870 eingetragen worden. 1694 ahn leer br t . ; kö er, geb. den 26. i ieaers ; . 3 ; . n und das Handelsgeschäft au le ⸗ rn e,. ö 7 ,,, ; . ö. 2 der 6 i rich Wilhelm Eduard Dosing / Hirschberg, r ng c e i Abtheilung her refer I) Karl . ö. , Emilie, 3) 233 ember in Herzogswaldau; ' ; ö ; 3 . z ᷣ t tt ranz Mathias Schütte dase übergegangen sü Traugott Kleinert, 6 a hn , . t . , , ,. des unterzeichneten Gerichte ister ist unter Rr. 4 die Firma Emanuel ge e r ho. . November 1865 unter derselben Firma er unter Nr. 2834 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Vorstadt Reugarten, und als deren Inhaber sortgeführt wird; daher hier gelöscht und unter Rr. 546 des Gesellschafts registers als offene Handelsgesellschaft neu ein⸗
Landwehrmann Ernst Gottlieb Heimann, ; geb. 16. Januar 1833 in : Siegersdorf; 12) der Landwehrmann Karl August a geb. den Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: daselbst heut eingetragen worden.
w Geschc tele rs gigs inge 3. 1 . h 3 ohne Erlang oniß ausgewanderl zu fein. Wir hehe, , , agt, am 8. Februar 1876 errichteten o n rn . eil sellschaf Sitz der Ge. e * einen Termin auf den 21. April 1870 n , Fan . 9 der Kaufmann Julius zielen w chaf se der Gesellschaft: iger Gerichtsstelle anberaumt, und fordern die Angeklagten auf, 2 der Kaufmann Baruch Frankenbach, , le, g, , , ee. . und die zu ihrer err gen, Oi . zu Berlin. / , ittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so . st in das i ,, des unterzeichneten Gerichte schasst wert inn anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei. unter Nr. 2B35 zufolge heutiger Verfügung eingetragen 2 9 . en können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten Unter Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die hiesige . n, van ehre unf, contumaciam ver- Genossenschaft, Firma: , . st die hiesil ö. . . ö. ebruar 9 Kr j z z F abe i en elles lll inn en, n n dr, gr, , e,
S2 *