1870 / 41 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

652

e) in dem Prokurenregister unter Nr. 18: die Wittwe Kaufmann Anton Schütte zu Oberkirchen, Louise, geb. Walter, als Hrokuristin für die vorstehend ad b. ge- nannte Handelsgesellschaft. Olpe, den 12 Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vo ̃ * Folgendes eingetragen; 2 , nen II Die Kaufleute Carl Timmermann und August Kümpers zu Rheine sind als Gesellschafter in die daselbst unter der Firma C. Kümpers et Timmermann bestehende, unter Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft eingetreten. 2) Die Prokura, welche von derselben Gesellschaft den vorerwähn« . 9 . . . und unter Nr. 3 un unseres Prokurenregisters eingetragen war, ist erlo ; Steinfurt, den 17. Januar . 6 .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der unter Nr. 54 unseres Handelsgesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft B. Bendig zu Steinfurt ist ö f ge 6. fügung vom heutigen Tage vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegen—

seitige Uebereinkunft aufgelöst worden und die bisherigen Gesellschafter

Meyer Bendix und Salomon Bendix zu Liquidatoren b t Steinfurt, den 27. Januar 6 ö ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügun Tage n r,. ö n l . ie Fabrikanten Carl Adolph Rotmann und Wilhelm Justus Notmann hierselbst sind als Gesellschafter in die . 1 . Firma F. Rotmann bestehende, unter Nr. 50 unseres Gesellschafts« registers eingetragene Handelsgesellschaft eingetreten. Steinfurt, den 7. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 34. Firma Gebrüder Schneider, L. Söhne zu Hilgershause Der Eintrag vom 24. Januar e, wird rahrn . a gf ng en. schaft nicht am 9. November 1869, sondern am 1. Oktober 1869 be⸗

gonnen hat. Eingetragen Cassel, den 14. Febr. 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zuüfolge Verfügung vom 11. Februar 1870 ist auf Anzeige vom

. 3 unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen die von dem Lederhändler Michael Meller zu Bockenheim = haber der Firma M. Meller daselbst, seinem Sohne 33 hdr ertheilte Prokura zurückgezogen worden ist. Hanau, am 14. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8 ö Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1870 ist auf Anzei 9. d. M. die Firma Theodor Meller zu Hochi hen . deren Inhaber der Lederhändler Theodor Meller daselbst unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, den 14. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1870 ist auf Anzeige vom

k unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen

daß die von dem Küfer und Weinhändler Nicolaus Kleinschni Bockenheim unter der Firma N. Kleinschni ö! . Weinhandlung seit dem 7 d. M. ui chf ö Hanau, am 14. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1870 i n demselben Tage die Firma: d ist auf Anzeige von

Gebr. Joseph 9 Hanau und als deren Inhaber ) der Kettenmacher Heinrich Josephh

) der Kettenmacher Carl Joseph dahi a , Joseph dahier heute in das Handelsregister

Hanau, den 15. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Firmenregister des Amts Limburg ist heute unter Nr die Firma Carl Moser mit der Niederlassung . Limburg a. dal

ö deren Inhaber der Kaufmann Carl Moser zu Liniburg ein—

Limburg a. Lahn, den 13. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels-

Register bei Nr. 710 eingetragen , i ö. der n n,. Peter Uerlich, Kaufmann zu Altenberg, Bürgermeisterei Odenthal, . . , , Kaufmann daselbst, und Hubert Drecker, 9 . er von Odenthal, zu Altenberg wohnend, daselbst unter

»Uerlich, Baurmann K Drecker

bestehenden Handelsgesellschaft der Kaufmann Dhur mann ausgetreten ist, und daß die Gesellschalt von den beiden Gesellschaftern Jobann Peter Uerlich und Hubert Drecker unter der Firma: ö

erlich K fortgeführt wird. ! ö

Cöln, den 14. Februar 1870. Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 134 des hiesigen Handels e schafts) Registers, woselbst die . der n t Sieg · Rheinischer Bergwerks⸗ und Hütten ⸗Aktienverein« zu Cöln, mit einer Niederlassung zu Friedrich⸗Wilhelmshütte bei Sieg.

burg, vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden:

1 In der am 28. September 1866 stattgefundenen zehnten ordent. lichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft ist an Stelle des durch Tod aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen e nn n ,, von 1 zu Braunschweig der

e uard Vieweg zu Braunschwei itgli Verwaltungsrathes 3 J

In der am 25. Septeniber 1867 stattgefundenen eilften ordent.

lichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft si an Stelle des Kaufmanns Wilhelm Meurer zu , .. Buchhändlers Eduard Vieweg zu Braunschweig, wovon der Erste durch Tod, der Letzte durch freiwilligen Rücktritt aus dem Ver. waltungsrathe ausschied, der Direktor Doctor August Hermann Seyffert zu Braunschweig und der General⸗Direktor Emil Langen zu Friedrich⸗Wilhelmshütte bei Troisdorf als Mitglieder des Ver— waltungsrathes erwählt worden. In der am 30. September 1869 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft sind an Stellt a) w und Fabrikbesitzers Johann Jacob Langen r

b) des Direktors Doctor August Hermann Seyffert zu

. e) des Hütten -Direktors Emil Langen, früher zu Friedrich. Wilhelmshütte bei Troisdorf, jetzt zi 5 -

wovon der erstgenannte Johann Jacob Langen durch Tod und

die beiden letztgenannten durch freiwilligen Rücktritt aus dem

Verwaltungsrathe ausgeschieden sind, folgende Herren, nämlich:

a) in Stelle des Johann Jacob Langen der in Coöͤln wohnende Kaufmann Eugen Langen, b) in Stelle des Doctor Seyffert der in Cöln wohnende Kaufmann und Stadtverordnete Emil Pfeifer, c) in Stelle des Emil Langen der in Cöln wohnende Kauf. mann Otto Meurer als Mitglieder des Verwaltungsrathes neu gewählt worden.

Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht sonach gegen!

wärtig aus: . 1 Peter Schmidt, Kaufmann in Braunschweig, 2) Kommerzien Rath August Camphausen, Banquier,

H Kommern ien Rath Frans Wilhcktn. Koenids nd gtaufmann

und Fabrikbesitzer, 4) August Heuser, Kaufmann, 5) Wilhelm von Recklinghausen, Banquier 6 Kommerzien⸗Raih Victor Wendelstadt, Bankdirektor, 3 6 n Feng .

mil Pfeifer, Kaufmann und Stadtverordnet

9) ö. err Kaufmann, ,,

etztere sämmtlich in Cöln wohnend. Cöln, den 14. Februar 1870. ö Der Handelsgerichts-Sekretaͤr, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗ ͤ garn? . 1 n ,, m. der zu 5 . int Jvon Bruce Miller, welcher zu Nippes bei Cöln eine Kor— delfabrik errichtet hat, als Inhaber der Hirn ö. . ; , n rel B. . e st in dem Profurenregister unter Nr. 582 die Eintragun . . inn 561 . . für seine Firma: . ; NQTde abrik⸗ Direktor Johann ter wohnhaft, zum Prokuristen bestellt hat. . Cöln, den 15. Februar 1870. Der Handelsgerichts - Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Unter Nr. 2841 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß

der zu Aachen wohnende Kaufmann Franz Georg Frentzen daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma F. 95. 9 err da g dieses Geschäft ist die Ehefrau des ꝛc. Frentzen, Cornelia Henriette geb. Bertrand, zur Prokuristin bestellt worden, was unter Nr. 83 des Prokurenregisters eingetragen wurde.

Aachen, den 12 Februar 1870. Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Wilhelm Kaußen zu Stolberg, welcher daselbst

ein Handelsgeschäft unter der Firma W. Kaußen führte, i ben und ist das Geschäft auf seinen Bruder Heinrich , . zu Stolberg wohnend übergegangen. Besagte Firma wurde daher heut' unter Nr. 2790 des Firmenregisters gelöscht.

Aachen, den 14. Februar 1870. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Durch Urtheil vom 3. d. M. hat das Königliche Handelsgericht

hier elbst für Recht erkannt, daß die zu Aachen bestehende Handels— gesellschaft unter der Firma Collette C Herz mit , ,, 3. aufgelöst sei, demgemäß die Liquidation dieser Firma verordnet und den zu Aachen wohnenden Kaufmann Wilhelm Höninghaus zum Liquidator erngnnt; Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde dies heute zu Nr. 654 des Gesellschaftsregisters vermerkt.

Aachen, den 14. Februar 1870. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

653

Der zu Sanct Toenis wohnende Bierbrauereibesitzer Wilhelm Schwengers, Inhaber der sub Nr. 1067 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma: Wilh. Schwengers daselbst, hat seinen Sohn und Geschästsgehülfen Hermann Schwengers, auch in St. Toenis wohnhaft, zum Prokuristen der besagten Firma bestellt, was auf Grund der erfolgten Anmeldung heute in das Handels⸗ (Prokuren⸗) i cg ister des Königl. Handelsgerichts dahier unter Nr. 446 eingetragen wurde.

Crefeld, den 15. Februar 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4901 Bekanntmachung. (Konkurs -Ordnung S§§. 298, 302; Instr. S§. 54.) Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Crossen. Erste Abtheilung. Den 11. Februar 1870, Vormittags 11 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 2. August 1869 zu Evengrund verstor benen Fürstlichen Försters Ernst Louis Fischer ist der gemeine Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs- Einstellung auf den 11. August 1869 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts-⸗ Anwalt Kolbe hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 26. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts, Rath Netter, im Termins— immer Nr. 2, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vor- a ns zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab ˖ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstande bis zum 11. März 1870, Vormittags 11 Uhr einschließlich dem Gerichte oder deni Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs ˖ läubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum ö

16. März 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen . auf den 13. April 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts Rath Netter, im Ter⸗ minszimmer Nr. 2, zu erscheinen. J 9. ,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihre Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi · gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei Uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen.

Als Sachwalter werden die Rechtsanwälte Scheurich und Schmidt

vorgeschlagen.

504 Bekanntmachung. .

In dem Rittergutsbesitzer Baron v. Korffschen Konkurse ist der bisherige einstweilige Verwalter Rechtsanwalt Sartorius zum defini⸗ tiven er er bestellt.

Bartenstein, den 28. Januar 1870. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1485 Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns W. Dorn von Bumbinnen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine zweite Frist ö

bis zum 19. März 1870 einschließlich festgesetzt worden. . ; :

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Februar 1870 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

ist auf den 6. April 1870, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Rath Pohl, im . anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ˖ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Paulini, Hassenstein und Jaquet zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Gumbinnen, den 8. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4861 , g,, .

In dem Kaufmann W. Dornschen Konkurse ist der Kaufmann und Wagenfabrikant J. Schimmelpfennig zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Gumbinnen, den 5 Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez) Pohl. lõos] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Gastwirths T. Blank in Grünhagen ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Pr. Holland, den 12. Februar 1870.

Königliche Kreisgerichis⸗ Deputation. 488 —̃ Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Paul

hier ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 7. März 1870 einschließlich festgesetzr;, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. März 1870, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kom— missar, Kreisrichter Zacharige, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen bis zu jenem Termin angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und . Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Drte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Hinze und Rechtsanwalt Dieterich zu Sachwaltern vorge ˖

lagen. Pasewalk, den 8. Februar 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 407 Konkurs -⸗-Erösffnung. Königliches Kreisgericht zu Beuthen O. Schl. J Abtheilung, den 7. Februar 1870, Vormittags 93 Uhr.

Ueber das Vermögen der Schlesischen Bergwerks. und Hütten Aktiengesellschaft Vulkan« zu Vulkanhütte bei Bobrek ist der kauf- männische Konkurs eroöͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 30. Januar 1870 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. J. Brut hierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, in dem auf .

den 18. Februar 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 5 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Grützner anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gesellschaft etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an deren bisherige Vertreter , oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

] bis zum 6. März 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur onkurs · masse abzustefern! Pfandinhaher und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger der Gesellschaft haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte 3

bis zum 20. März 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und , zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals .

am 365. März 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 5, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. . Zugleich ist noch eine zweite rh zur Anmeldung bis zum 16. April 1870 einschließlich

festgesetz, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der

ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin ! auf 3 27 April 1876, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 5, vor dem genannten

Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die neg. e r, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. ; . seine Anme nd ung gn tlich einreicht, hat eine Abschrift der- ben und ihrer Anlagen beizufügen. n e, ö chi 5 er, , nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der r ln lfu feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtigten kest ken und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Pete it aft fehlt, werden die Rechtsanwalte ustiz⸗Räthe Walter und Schmiedicke, Rechtsanwalte Lebenheim, chroeder, Wrzodek, Morgenroth, Tarlau und Geldner zu Sachwal⸗

tern vorgeschlagen.

ee , d , ,, , ,

8

a , . n , n.

2

.