1870 / 42 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

/ =.

668

Statistische Nachrichten.

Nach dem Verwaltungshericht der städtischen Spar⸗ Kasse zu Magdeburg für das Jahr 1869 betrugen die Einlagen der Interessenten am Schlusse des Jahres 1868 2771316 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Im Jahre 1869 sind neu belegt 1431271 Thlr. 14 Sgr. 11 Pf. und den Interessenten an Zinsen gut geschrieben 91 018 Thlr. 2 Sgr.

KAKunst und Wissenschaft.

Berlins Sanitätswesen, Unter diesem Titel bat der Geheime Medizinal⸗ und Regierungs- Rath Dr. E. H. Müller (im Verlage von Enslin, Berlin 1870) eine Darsiellung des Berliner Medizinalwesens veröffentlicht, welche nicht nur dem Fremden, son⸗ dern auch dem Einheimischen, der sich nicht leicht über alle Einzeln«

669

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

In das Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt: Ort der Bezeich ;

. .

8 Pf, woraus sich als Gesammtsumme 4,293,606 Thlr. 15 Sgre 1 Pf. heiten des Sanitätswesens K Taus mimt hir. 1 , ͤ Kenntniß verschaffen kann, als Führer ergeben. Zurücgenommen sind im Laufe des Jahres 1850 97 180 zienen soll. Das Buch en ttzält zunäachst arr. n grenzen Steckbriefs-Erledigung. Der hinter den früheren Guts⸗ tizen, mit einem Verzeichniß der Quellen, in welchen die medizinisch— zchter Eugen Douglas unterm 4. Juli 1867 erlaffene Steckbrief Laufende Bezeichnung des Firmen Rieder. nung der ö : Nr. inhabers. lassung. nn

Thlr. 20 Sgr. 1 Pf., mithin am 31. Dezember 1869 belegt geblieben 2 996,425 Thlr. 25 Sgr. Die Einlagen haben sich daher 6 ultimo

3,152,755 Thlr. 3 Sgr. 11 Pf. Davon gehen ab: noch nicht abge⸗ 6 Ueberschüsse von 1868, so wie schuldige ö 1824 *. 5 Sgr. 2 Pf, mithin bleibt ultimo 1869 ein Vermögen von 3,1509530 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf.; von dieser Summe gehören, wie oben berechnet, den Interessenten 2,996,425 Thlr. 25 Sgr., so daß ein Ueberschuß von 164,504 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. verbleibt, welcher sich nach Abrechnung des durch Zuschreibung von 11255 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf, auf den . Betrag erhöhten Reservefonds von 1494821 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. für das Jahr 1869 auf 4683 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. fest— stellt, die zur Verwendung für öffentliche städtische Zwecke disponibel bleiben. Die vorstehend nachgewiesenen Kapitalien der Sparkasse sind belegt: auf Hypotheken 1700389 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf, als Dar. k e 44 btim Leihamte 66,500 Thlr., die guf Staats und sonstige zinstrage ̃ d Coursen . . 3 ; K Sparkassenbücher standen ult. 1868 30042 Stück aus.

ahre 1869 sind neu ausgefertigt 7669 Stück Summa 37, 9

tück. urückgegeben in Jahre 1869 sind 5701 Stück, mithin blieben ult, 1869 ausstehend 32010 Stück; gegen das Vorjahr 1968 Stück mehr. Darauf sind im Ganzen belegt 2996425 Thlr. 25 Sgr., also auf jedes Buch durchschnittlich 98 Thlr, 10 Sgr. 10 Pf gegen das Vorjahr mehr 1 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf. Im Jahre 1869 sind bei, der Kasse eingegangen 1828, 399 Thlr. 10 Pf., ausgegeben sind 11678865 Thlr. 25 Sgr. Mithin hat ein Geldumsatz von S0! ot Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. stattgefunden. Hiervon kommen auf den Verkchr mit den Sparfassen - Interessen; in Einnahme 143165271 Thlr. 14 Sgr. 11 Pf, in Ausgabe 1,237,180 Thlr. 20 Sgr. 1 Pf. also auf jeden der 3090 Geschäftstage im Jahre: neue Einlagen 4770 Thlr. 27 Sr. 1 Pf / Nückzahlungen 323 Thir, 21 Str. 4 Pf.

! 2 061 fi 14 OU sne KT 11H O 2. 1891 i f. wann n s lr 2 857 11 y . . n 1385796 Thlr. : ; z 55 . 9. ö org 14 Sgr. Zinsen getragen; gegen 1868 In dem in Nr. 35 d. Bl enthaltenen Auszu ahresbericht des Finanz⸗Ministeriums (Bureau des n e

die Landwirthschaft beinahe die Hälfte, 3,282, 950,00 in Baumwolle (2700 000 Ballen 150 Wird. ö 2 he e h gg, Ted

statistischen Verhältnisse Berlins ausführlich erörtert sind. Hiera folgt eine Uebersicht der verschiedenen Medizinalbehörden in . n.

Semester 1869,70, die betreffenden Anstalten der Universiät, darunter 12 Kliniken, das medixzinisch chirurgische Friedrich Wilhelms ⸗Institut und die medizinisch-chirurgische Atademie für das NMilitär, mit den Aufnahmebestimmungen, das Königliche Hebammeninstitut, die Thier⸗ arzneischule, mit dem Verzeichniß der Vorl'sungen. Im vierten Ab- schnitt sind die Vorschriften über das medizinische Pruͤfungswesen zu sammengestellt. Der fünfte Abschnitt handelt von den Medizinalper= sonen, den sie betreffenden a,,, Bestimmungen, der Zahl der Medizinalpersonen (Ende 1838 60 Llerzte, 33 Wundärzte 1. 19 II. Klasse, 51 Zahnärzte, 70 Thierärzte, 48 Apothekenbesitzer, 183 Hebammen), den (7) wissenschaftlichen Vereinen für Aerzte und Naturforschern und den 63) ärztlichen Unterstützungsvereinen, unter denen die Hufelandsche Stiftung mit 842 Thlr., Kapitalvermögen (Ende 1868) die bedeutendste int. Der sechste Abschnitt enthält eine Uebersicht der Medizinalanstalten Berlins deren Normativbestimmung en und statistische Notizen. Dieser Abschnitt umfaßt 9 öffentliche Krankenhäuser, 7 Privat ⸗Heilanstalten, 2öffentliche und 5 Privat- Irrenanstalten, 4 erthopädische, 2 öffentliche Entbindungsanstalten, von den 40 Privat Entbidungsanstalten 2. 5 Siechenanstalten, 6 Mi⸗ litärlazarethe und 10 Privat⸗Kranken und Irrenanstalten in unmittel barer Nähe Berlins. Der siebente Abschnitt handelt von der Armen krankenpflege der Stadtgemeinde, der achte von 6 Krankenpflege⸗ vereinen. Im neunten Abschnitt werden die hygienischen Vorkehrungen (Schutzpocken Impfung u. s. w.) unter Mittheilung der betreffenden

geseßzlichen und polizeilichen Bestimmungen erörtert. Im zehnten Ab.

chnitt findet sich ein Verzeichniß der 34 in Berlin erscheinenden Zeit- . medizinischen und naturwissenschaftlichen Inhalts . reichhaltige Stoff ist von dem sachkundigen Verfasser so gesichtet und ziveckmaßig geordnet, daß das Buch nur 141 Seiten klein Kirn stark,

daher zum Handgebrauch passend ist.

Leleyrnp ekhke Vw ät t er iE HBHerichite v. 17. Februar.

18. Februar.

sst er

ledigt. Mohrungen, den 25 Januar 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 5848 zer Faufmann Moritz Knopf zu Berlin, Ort der Niederlassung:

Berlin, jeßiges Geschäftslokal: Universitätsstraße 2, Firma:

zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Schur, ist erloschen und jufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. .

lung / Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Wilhelm Herre ver— merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

jttziges Geschäftslokal: Steglitz erstraße 69, am 15. Januar 1870 errich⸗ teien offenen . sind:

unter Nr. 2836 eingetragen.

Firma: ertheilte Kollektivprokura ist zurückgenommen und unter Rr. 1140 im

bestehende, unter Nr. 5079 des Firmenregisters eingetragene Handlung

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Moritz Knopf,

Die unter Nr. 1316 des Firmenregisters eingetragene Firma: Wilhelm Schur,

1405. Kaufmann Louis August Hell⸗ Königsberg. Louis

nigsberg. 1407. Kauffrau Bertha Louise Pau⸗ Königsberg. B. L. Paulini.

lini geborene Großmann zu

zu Königsberg. . 1408. Kaufmann Hermann Kra⸗— Königsberg. Herm. Kra⸗

jewski zu Königsberg. jewski. 1409. Kaufmann Carl Adolph Heller Königsberg. C. Heller. Königsberg. Königsberg, den 15. Februar 1879. 5 Königliches Kommerz und Admiralitäts · Kollegium.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1161 die Firma Carl

Unter Nr. 5ö5l5 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand- Zwenker zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Zwen⸗

W. Herre C Co.,

Der Kaufmann Gustav Carl Heilmann zu Potsdam ist in das

fer daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 12. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 94 unseres Firmenregisters eingetragene Firma

Handelsgeschäst des Kaufmanns Christoph Wilhelm Herre als ñ ? . Handelsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma: k zu Natel ist durch Erbgang . Kehnh mi hit

W. Herre & Co. bestehende Handelsgesellschaft nach Nr. 2836 des Gesenschaftsregisters übertragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. Herre & Co.,

1) der Kaufmann Christoph Wilhelm Herre zu Berlin, 2j Der Kaufmann Gustav Carl Heilmann zu Potsdam. Bies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

Die dem Hugo Barthel und Otto Senff für die hiesige Handlung, C. Aug. Stange,

dem Otto Senff zu Berlin

1 Salomon Hirsch Zippert, 2) Pincus Hirsch Zippert,

35 Nachmann Hirsch Zippert . zu Nakel übergegangen und dies bei Nr. 94 vermerkt, zufolge Ver⸗

fügung von heute und an demselben Tage. Lobsens, den 11. Februar 1870 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist Nr. 2631 die Firma; Carl Fr. Teller und Als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Teller hier, heute

eingetragen worden.

Breslau, den 14. Februar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

delsgesellschaft unter der Firma: ö. ebrüder Engländer,

ommissars) der Vereinigten Staaten von Rord-⸗AmeriRa . Jahr 1869 haben wir mitgetheilt, daß die Ge fa merita für das —— f mn ————— f z ( Vereini S mmtprodu kt St. Bar. Ab Temp. A bw. 4. ene. enre ö . . re, ö Staaten im Bruttowerthe auf 6, 825, 600 000 Leon M Ort. p. L. v. M. 6 .I. Wind. , . Prokurenregister gelösch . 39 . * cranschlagt wird. Davon liefert nach dem eé'tirten Berichte T Törn, , is i m . Der Kaufmann Christian August Stange zu Berlin hat für seine mit dem Sitze in Frankenstein, unter nach iehenden Rechtsverhältnissen 3. 4 hierselbst unter der Firma Die Gefellschafter sind die Kaufleute: . C. Aug. Stange Herrmann Engländer und . Engländer zu Frankenstein, die Gesellschaft hat am 1. Oktober S69 begonnen,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 eine offene Han⸗

. Dezember 1866 um 225,108 Thlr 27 Sgr. 6 Pf. vermehrt. Aus-

( stehende Kapitalien besaß die Sparkasse am Schluffe des Jahres 18669 An ältni

5. luss Ja gabe der Ressortverhältnisse und der Namen der betreffenden Beam

k f 3. an 8o20 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. ten. Der dritte Abschnitt umfaßt das medizinische n 96 2

/ hlr. 5 Sgr. 10 Pf. überhaupt und 3 die medizinische Fakultät der Königlichen Universität, mit Handels⸗ Ne gist er. z . i Oe d einem Verzeichniß der fachwissenschaftlichen Vorlesungen im Winter- Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. . e , n., 1 a , Schr ac

. j j 3 4 ö ; 4 ; . . Kis Bid Till Win ,d ego Sen, Wen, go , e wenn. zz, Ho. z, s 0, W., sehwach. bedeckt. G n Hrolura ertheilt iar l r den 1 Gebruai. 1 ( 232 . . , . Pfd. à 167 e) H iso go Ser h, ö. E56. 16.3. 337. , 3 3. . n, ., e. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1510 des Pro— Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 2 16 Doll) 50 obo 2 ö , ,, Doll, Heu (sß5 Mill. Tons 6 Ztettin. . 3382 He re 6 O8 O; mäꝛsitz. bedecxt, Sehn. kurenregisters eingetragen. . Die in unserm Firmenreglster unter Rr. 74 eingetragene Firma z0 *. Te, G en De urg, 25 Will. Bsbi. I I Doll. Euthus - Häns Lys zus äs S sch'rach, 3 bergen. Berlin, den. is. Februar. 1870 1. J. Gabriel zu Neisse ist erloschen, 36 S5 6 2 z ger fr ö . , P 55 c = . ö . 48 - 4,1 NO., schwach. gz. bedeckt. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Neiffe, den 15. Februar 18750. . Buchweizen 26 Mill. Bshl. 1 Foll d 5 de. h g Doll., ö a n . 6 . . 1 b, 2 —, 9 G schwach. trübe. an nnn, ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. a. des Werths des konsumirten Hine Ge g g il ; . ö 3 . . ö. 3 ö. ,,. ö Nebel. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu In unser Firmenregister ist bei Rr. 16 das Erlöschen der Firma ö , 2 , en, r. . ö ,, ,. a Doll. , Münster .. Zöä,.s -G 3 4414. 5, 3 N. ö ehrt , an e i fts A . ,,, . en Industriezweigen wird die jährli Cöln ...... S356, 6, 2.2 - 5.1 , . Bie Genossenschaft hat den Gesellschaftsvertrag vom 30. ril 1868 getragen worden. ö wie folgt, geschätzt: Baumwollenspinnereien ggg ö . ä, , k bezogen. durch die 9 ö. Höch raleerfe n ang vom 3. Januar ar gefaß ö Rosenberg O /S. den 14. Februar 1870, 66. . von 138 6506930 Doll, 450 Millionen Ffund Han!!! J 7 Eiensburg. 5rd 23 = 65. . . ten Beschlüsse (Beilageband Blatt 33 und 347 abgeändert. Ein. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . c, n, . be, 338 Mill. Psd. Produktion, 125 006 Arbeiter), 7j 566 660 6 Wies baden z,, D oö., scinmuch e . getragen zufolge Verfügung vom 15. am 16. Februar 870. Die unter Nr. 2 des Firmenregisters eingetragene Handelsfirma . en des Nohimaterigis, Wollspinnereien (ob Sthble 3 Bieler , . , , 6, i n. zingermünde, den 15 Febtus' 1570, 8. Kurtig zu Strehlen (Jndaber Kaufmann Loewg Kurzig, hierselbsn Eisen werte . Arbeitern) 66 000000 Doll. ) enen, ,,. 35 86. schwach. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ist . und zufolge . von heut im Register gelöscht. , ,. Walzwerken und * e err hh . ,, . = ö 1 k. ö. 6 V 5 . tn , , nnn, we n gen. nn. an ,,, 1h erf, a. Erste Abtheilung oll. Lederfabrikation: Zuberei 6 8, a n gm. . „sehw. bedeekt. Hohlfeld zu Zehdenick ist erloschen und zufolge Verfügung vom 14ten nigliche eisgericht. Erste ö des Werths Fes n , , eder 124 6b 96 Doll. abzüglich ‚. riss . 336.6 27 N sehwach. bed, Selmeeig. Februar 1875 am 15. desselben Monats im Register gelöscht. n, ,. n 2 58 228,955 Doll ; Sch Brũssel 336,2 ) 6 elbst sub Nr. 102 die Nord abrikation (246,252, 000 Doll., abzüglich des W . uh und Stiefelf⸗ , 2.1 NO., schwach. bewölkt. . Templin, den 14. Februar 1870. In unser Gesellschaftsregister woselbst su r. 102 die Nord 1 lobe gh Lon, andere elde . d, . ,,. aller Materialien) x , zwe 19. Az sehwach. Udedeekt. Königliches Kreisgericht. häuser · Erfurter Eisenbahngesellschaft mit dem Sitz in Nordhausen Vatcrialsen) 18.300 000 Doll., zusammen O G De e feng * = n . . ö. 3 ö. a, Nebel. Die Firma »E. J. Noetzel« in Lötzen ist erloschen und ist died 6 kee ö . a , ö si J 60 1 ; d, , . . e . . 3 ö . 33 SChwac ; . 1 . P h ö ö . drr . . bei der Schuh⸗ und Stiefelfabrikation fz Näiga ...... 8, 3.4 . h, , , k . unter Nr. 63 in unserm Firmenregister zufolge Verfügung vom 12. Fe⸗ Tage fig n en it e hanf Erfurter Eisenbahn im Monat August der id n i e, n r ri , , ins gesammt in . , un! 3 u 4 R. schwach. . * . y . 1889 in Vetrieb gesetzt und solcher Lon der Gesellschaft selbst über⸗ , ,,, , , Lötem den gie fh gan ee richt. 1. Ablheilun , , von 73600 Go Holl. Die Eisenbahnen, mit einem V' , , 6 6 NW lebhaft. Halb bewölkt. 6 . ö. vom Verwaltung rathiouf , Jyh̃ i n 36 . . von fast js Mill. Dou, erhoben ben rut bemg 5166 ngen 330. 3351 NQ still. bedeckt. Im hiesigen Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen dern bestehenden Direftion zu, welche ihren Sitz in Nordhausen hat. um 3z( God, Doll. Die Fischerei wird u dh H. ö n. , ,, . . 3,2 O0 NO., s. schw. * Tags folgende Firmen gelsscht worden: . Dieselbe wird gebildet aus einem Herr s e igen m, . . licher Produttion geschäßt. 1. Doll. jähr , 349 3,8 O.. schwach. bedeckt. Nr. S. C. W. Scherwinsky, Smalleninken. gleich Vorsitzender der Direktion und Generalbevollmächtigter de Die vorstehend aufgeführten Produktionszweige er eben zusa ö ,,,, ö. . mn ö Schw. bedeckt. Nr. 26. Gottlieb Kahmann, Ragnit. Hesellschaft ist, aus einem Syndikus und drei unbesoldeten Mit- men jährlich 44223 000 6660 r ie m⸗ 1 33 4.8 Ne- mässig. trübe. Nr. 41. C. A. Schaak, Szillen. gliedern. . ; ; fallen mind esten? ig e och en bn, 3 on rn ö . . 1.6 0 XO. 234 bedeczt. Nr. 49. J. G. SBudda, Friedrichswalde. 3m Zeichnen der Firma sind die Unterschriften der Der rm ho Wet hrobuttien ) und i ,,. ver. . . äh. O8 O NO., stark. hedeckt. Nr. 59. A. Glas, Ragnit. der Sirektlon und mindestens noch eines Mitgliedes erforderlich. (2/0, ull. auf alle ubrigen . 6 6. bedecpt. Rr. 76. Julius Ludwig, Ragnit. Zu hie, . inn Salfeld zu Nordbausen , als Be K Rr. 75. Hustav Donakowskh, Ragnit. er Kaufmann Ludwig Sal ; ; triebs -Birigent ünd Vorttzender der Direktien, 3 ; Berndt zu Nordhausen, als

2) der Justiz⸗ Rath Albert

Produzenten, Tagelöhner, Diensiboten u. s. w. ( 765006 Personen * Helsingör. Syndikus,

Frederikshav..

ö 340 Doll. Jahresproduktion) SW., schw. . 9) . Die vorstehend angegebenen . - SW., mässig. 3 Nr. 162. V. Forstreuter, Szillen.

Goldag lot eh 66 8 hann , sind auf der Basis eines Strom Null. Gestern Nachmittag 3 Uhr Windstille. Ragnit, den 8. Februar 1870 gemacht. Null. I Gest. Naehm. 3 Uu rs M ner en, hr Windstille. Strom Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.