1870 / 43 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

( 2

. 672 . . 1 ; ; ; ; Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 2 2 2 Alle Post-Anstalten des In- und ö . P Bekanntm ach ung. WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. für das bierteljahr. K O N 1 9 li ch P Vw Cn sz i s ch 6 ir, , , . . Ver n, unterzeichneten Direktion an ; ; von öffentlichen Papieren. Insertionspreis sür den Raum einer Preußischen Staats- Anzeigers: -. circa 522 Centnern Rund,, Flach. und Vierkanteisen, 166 Bekanntmachung. Druchzeil z Sgr. 41 Behren⸗Straße Nr. Ja, ; x 1 ; , Bei der heute bewirkten Ausloosung von 800 Thlr. und 2100 Til —r— 5 6 * Ecke der Wilhelmsstraße. ; ] 9 s Ciknblla Kreisobligationen des Züllichau-Schwiebuser Kreises sind folgen 4 ; . 4 '; nglischen Gußstahl für Werkzeuge, , ie, m. dem Privilegi 20 8 3 ig ); x chm eißbarem Guß slahl, ; k usgabe nach dem Privilegium vom 20. Sa 83 (zan, en ,, . ; 6b ̃ issi Vrivilegi ö ö - soll im Wege der Submission kontraktlich sichergestellt werden. ö 46 ,,, . , . vonn. n,, 21 dle e nne , firt. G. 2 jöö Thir. Rr. 45. 781. 555. S5. 625 1019. mn! * U 2. März 1879, Mittags 12 Uhr, 662. 400 446 559 772 2 ö q ihre Offerte, mit der Ausschrift »Submission auf Eisen 2c. versehen, 2 58440 4 . U ber sich lt Mid pere srel Mr en Litt. D. 6 590 Thlr. Nr. 1338. 1326. ersiege portofrei hier einsenden. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 1687. 1668. 1541. 1766. 1585. 169 J

Die näheren Bedarfs -⸗Angaben, so wie die Lieferungsbedingungen

sind bei der unterzeichneten Direktion einzusehen resp. auf portofreie 1688. 161

Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Auf

r ///

Anfragen gegen zu beziehen. Wilhelmshaven, den 15. Februar 1870. Königliche Schiffbau ⸗Direktion.

509 Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 3. März d. J.., Vormittags 12Uhr, ) Staafer, und Zimmerarbeiten, inkl. Lieferung des Materials (jedoch exkl. der Ziegelsteine, des Sandes und Kalks) zum Bau eines Wohngebäudes für 2 Adjutanten hierselbst

sollen die Maurer-, Steinmetz⸗,

im Wege der Submission verdungen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre desfallsigen Offer-

ten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf den Bau eines Wohngebäudes« bis zu der oben angegebenen Zeit an uns einzusenden. Die Zeichnungen nebst Kostenanschlag, so wie die Submissions-

bedingungen sind im Bureau der Hafenbaukommission zur Einsicht

ausgelegt. Von den Bedingungen werden auch auf portofreie Gesuche Ab- schriften, nebst Auszügen der Massen aus dem Kostenanschlage abgegeben. Wilhelmshaven, den 15. Februar 1870. Die Hafenbaukommission für das Jadegebiet.

528

Die Lieferung von 5h00 Klaftern kiefern Klobenholz soll im Wege der e fen vergeben werden. Termin hierzu ist auf:

Donnerstag, den 3. März d. Jß., Vormittags 113 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88 / 89 hierselbst, anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Holz eingereicht sein müssen.

Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vor— mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können da— selbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 14. Februar 1870. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ilöb27] Königliche Ostbahn.

36

Zum Ausbau des zweite leifes döni die Keferung von d n Geleises der Königlichen Ostbahn soll

. ,. 2 , w , nn entner 121, tück Laschenschraubenbolzen, und 2652 Centner 480,009 Stück Hakennägel, .

im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Dle Offerten sind bis zu dem Dienstag, den 15. März 1870, Vormittags 11 Uhr,

rsiattung der Kopialien abschriftlich von derselben

forderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1870 bei da Kreis Kommunalkasse zu Züllichau, sowie bei dem Bankgeschäft vo S. Kauffmann et Comp. zu Berlin und bei dem Bankgescha von L. Mende in Frankfurt a. O. gegen Rückgabe der Obligationg im coursfähigen Zustande in Empfang zu nehmen. Da die Va zinsung derselben vom 19 1870 ab aufhört, so sind mit da Obligationen nach dem Privilegium vom 5. März 1866 die Zint coupons Serie 1. Nr. I-10 nebst Talons, mit den Obligationen nat dem Privilegium vom 20. September 1858 aber nur noch die Talon zurückzugeben.

Für etwa fehlende unentgeldlich mit abzuführende Coupons au der Emission vom 5. März 1866 werden die Zinsbeträge vom Kapitg gekürzt werden.

ür die Obligationen aus dem Privilegium vom 20. September 185 deren Zinsen am 1. April und 1. Oktober gezahlt werden, win der Zinsbetrag vom 1. April bis 1. Juli bei Auszahlung des Kapital in baarem Gelde vergütet werden.

Von den nach meiner Bekanntmachung vom 19. Januar v. ] ausgeloosten Kreisobligationen sind noch nicht zur Rückzahlum präsentirt:

1) aus dem Privilegium vom 20. September 1858:

Litt. B. Nr. I55 über 100 Thlr., 2) aus dem Privilegium vom 5. März 1866: Litt. C. über 190 Thlr.: Nr. 407 und 411. Züllichau, den 15. Januar 1870. Der Königliche Landrath. Graf v. d. Goltz. Bekanntmachung.

520 ; e der heutigen Ausloosung Duisburger Stadtobligationen sind behufs Amortisation gezogen worden: n

28. 75. 112. 124. 132. 171. 174. 287 à 500 Thlr. . II Von den Obligationen der Anleihe von 250,000 Thli ex 1868 die Nummern: Lit. A. Nr. 98 à 1000 Thlr. Lit. B. Nr. 36 und 105 à 500 Thlr. Lit. C. Nr. 165. 178. 273. 329. 41 0 à 100 Thlr. Die Auszahlung der Valuta dieser Obligationen erfolgt vom 30. Juni cur. an gegen Rücklieferung der Obligationen nebst sämmt. lichen, bis zum 30. Juni c. noch nicht verfallenen Zinscoupons und zwar betreffs der Obligationen ad J. auf der Kasse des Rhein Ruhr. Kanal Attien Vereins und bei dem Bankhause Th. Böninger Söhne hier, betreffs der Obligationen ad II. auf der Stadtkasse hier Mit dem 30. Juni . hört die Verzinsung der Obligationen auf. Duisburg, den 11. Februar 1870. Der Bürgermeister.

Verschiedene Bekanntmachungen.

529) Bekanntmachung. Die Mitglieder der Deutschen Vieh ⸗Versicherungs - Gesellschaft

»Pané werden hierdurch in Gemäßheit des J. Z6 des Statuts zu da

am Sonnabend, den 26. debrn ar 1870, Vormittags 10 Uhr,

in Berlin im Bureau der Direktion, Hallesche Thor-⸗Platz Nr. , n. zweiten ordentlichen Generalversammlung ergeben eingeladen.

Die Polize legitimirt zur Theilnahme.

Tagesordnung: Die im §. 37 des Statuts aufgeführten egenstän de. Berlin, den 8. Februar 1870. Der Verwaltungsrath,

IJ. Von den Obligationen der U. Emission die Nummern und komimandirende General' des 5. Armer Corps, von Stein

M16 43.

Berlin, Sonnabend den 19. Februar Abends

1870.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem praktischen Arzt Br. Sim son in Labiau den Cha— rakter als Sanitäts- Rath zu verleihen.

Berlin, 19. Februar. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen hat sich heute früh nach Schloß Albrechtsberg bei Dresden be—⸗ geben.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Baumeister Otto Ernst Kilburger zu Halberstadt ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die technische Hülfsarbeiter Stelle bei der Königlichen Regierung zu Cöslin verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Thierarzt J. Klasse Hoffmann zu Czarnikau ist zum Kreis-Thierarzt des Kreises Oletzko ernannt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie

metz, von Posen. Der General⸗Major, Kommandant von Altona, so wie

der in Hamburg garnisonirenden Truppen, von Gerstein⸗

Hohen stein, von Altona.

Berlin, 19. Februar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachgenannten Personen die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der von des Königs von Schweden Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Groß— kreuzes des Schwert⸗-Ordens dem General-Telegraphen⸗ Direktor des Norddeutschen Bundes, General-⸗-Major von Chauvin, sowie des Com mandeur-Kreuzes des Wasa— Ordens den Geheimen Regierungs- und vortragenden Räthen . der General-Direktion der Telegraphen, Elsasser und

aron.

Personal Veränderungen.

7. In der Armee. .

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. AX. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 12. Februax. Müller, Hauptm. aggregirt dem 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. v. Suchodoletz, Sec. Lt. von der Reserve des Kaiser Franz Garde ⸗Gren. Regts. Nr. 2, früher in dies. Regt., zuletzt im Hess. Füs. Regt. Nr. 80, im stehenden Heere und zwar als Sec. Lt. im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (. Pssaomm.) Nr. 2 wieder angestellt. Oesterheld, Hauptmann und Comp. Chef im Schles. Füs. Regt. Nr. 38, unter Stellung à la suite dieses Regts., als erster Militärlehrer zum Kadettenhause in Berlin kommandirt. Kirchner, Pr. Lt. aggr. dem Schles. Füs. Regt. Nr.

Licht, Ronds,

Werkstatt zu Spandau, zum Hauptm. befördert. Ulrich, Major von der 9. Art. Brigade und Vorstand des Artillerie⸗ Depots in Stade, als Abtheilungs⸗ Commandeur in die 7. Art. Brigade, Eckhardt, Major und Abtheilungs-Commandeur in der 4. Art. Brig. als Vorstand des Art. Depots zu Stade, in die 9. Art. Brig. versezt. v Gilsa, Major und Battr. Chef von der 4. Art. Brig., i Abtheil. Commdr, v. Sichart, Hauptm. von ders. Brig., zum

attr. resp. Comp. Chef ernannt. Schwarz, Pr. Lt. von ders. Brig. zum Hauptm., Sieckel, Sec. Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt. befoͤrdert Lancelle, Hauptm. à la suite des Westf. Festungs⸗ Art. Regts. Nr. 7 und etatsm. Mitglied der Art. Prüf. Kommission, unter Kommandirung zur Dienstl. als Mitglied dieser Kommission, in die 2. Art. Brigade als Batterie⸗ resp. Comp. Chef einrangirt. Küper, Hauptmann und Compagnie Chef von der 4. Artillerie- Brig, unter Stellung à la suite des Magdeb. Festungs ⸗Art. Regts. Nr. 4, zum etatsm. Mitgliede der Art. Prüf. Kommission, Siegert, Hauptmann von der 4. Art. Brig, zum Batterie resp. Comp. Chef ernannt. Polmann, Hauptm. von der 10. Art. Brig. und kom⸗

mandirt zur Führ. der Lehr⸗Comp. der Art. Schießschule, unter Stellung

à la suite des Wesif. Fest. Art. Regts Nr. 7, zum Chef der gedachten Comp. ernannt. v. Seebach, Pr. Lt. von der 4. Art. Brig, unter Stellung à la suite des Magdeburg. Festungs Artillerie Regiments Nr. 4, Kuhlmey, Sec. Lieut. von der 3. Art. 3 unter Stel⸗ lung à la suite des Brandenb. Feld⸗Art. Regts. Nr. 3 (Gen. Feld⸗ zeugmstr., zur Lehr-Battr. resp. Comp. der Art. Schießschule versetzt. Cruse Il, überzähl. Pr. Lt. von der 1. Art. Brig, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. der 2. Art. Brig, zur 4. Art. Brig. in eine vakante Pr Lts. Stelle versetzt. Fischer 1, Pr. Lt. von der 1. Art. Brig, von seinem Kommando als Adjut. der 11. Art. Brig., Zilligus, Hauptm. von der 8. Art. Brig.ü, von seinem Kommando als Adjut. der 7. Art. Brig, Stiehl, Pr. Lieut. von der 8. Art. Brig, von seinem Kommando als Adjut. der 3. Art. Brig. entbunden, Fischer, Pr. Lt. von der 8. Art. Brig., als Adjut. zur 11. Art. Brig., v. Reiche nau, Pr. Lt. von der 11. Art. Brig. als Adjut. zur 7. Art. Brig, Uhde, Sec. Lt. von der 4. Art. Brig, als Adjut. zur 3. Art. Brig. kommandirt. v. Werder, Major à la suite des Garde⸗Fest. Art. Regts. und Lehrer bei der Art. Schießschule, zum Mitglied der Prüf. Komm für Art. Pr. Lts. ernannt. Schulz, außeretatsm. Sec. Lt. von der 10. Art. Brig. zum Art. Off. ernannt. Labes, Mörs, Viebeg, Port. Fähnrichs von der Garde = Artillerie⸗ Brigade, Grolp, Wiebe, Krossa, Springer, Port. Fähnrs. von der 1. Art. Brig, Ohm, Port. Fähnr. von der 2. Art. Brig., Ziege, Kolbe, Ihßen, Lange, Port. Fähnrs. von der 4. Art. Brig, Dreger, Schulz, Windeck, Fischer, Port. Fähnrs. von der 5. Art. Brig, Wawrzinezek, Zenkner, Port. Fähnrs. von 6 Art. Brig, Brenken, Pelzer, Schopen, Gaul, Borg⸗ greve, Mathieu, Delius, Port. Fähnrs. von der 7. Art. Brig., Dorsch, Eick, Hammer, Kraetzig, Port. Fähnrs. von der 8. Art. Brig., Pfafferott, Port. Fähnr. von der I0. Art. Brig, Rothenberger, Frhr. Wolff v. Todenwarth, v. Cordier, Paalzow, Ulrich, Hopp, Port. Fähnrs. von der II. Artillerie ⸗Brigade, zu außeretatsmäßigen Seconde - Lieutenants, Baumann, Obergefreiter von der 9. Artillerie- Brigade, zum Portepee⸗Fähnr. befördert. Bei der Landwehr. Den 12. Fe⸗ bruar. Haensel, Pr. Lt. von der Res. der 8. Artill. Brig.,, zum Hauptm.“ Kuhn, Vize-Feldw. vom. 2. Bat. (Rastenburg; 5. Ostpr. Landw. Regts Nr. 41, zum Sec. Lt. der Res. der 1. Art. Brig. be⸗ fördert Dörenberger, Sec. Lt. von der Res. der 6 Artill. Brig., als Res. Offiz. zur 3. Art. Brig. versetzt. Kratz, Pr. Lt. von der

8 . 9

ü

im Büreau der unterzeichneten Ober Betriebs- i i. A.: 38, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef in das Regt. Art. des 2. Bats (Pr. Holand) T. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 44, Termine portofrei, n e n, und mit , , , wton an ehen v. Tetten born, einrangirt. v. Briesen, Sec. Lt. von der Garde ⸗Art. Brig, zum in das 1, Bat. (Bartenstein) 5. Ostpreußischen Landwehr-Regiments ; Submission auf die Lieferung von Kleineisenzeug für die Königliche Vorsitzender. Pr. Lt, Gerhards, Hauptin. und Battr. Chef von der J. Art. Nr. 41, Graßmann Seconde-Lieutenant von der Artillerie des Hstbahn⸗ 524 Neue Dampfer - Eompagnie Brig, zum Major und Abtheil. Commdr. befördert. Roehl, Hauptm. 2 Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Landw. Negts. Nr. 9, in das L Bat. p J ] aggr. der 1. Art. Brig, als Battr. resp. Comp. Chef in die Brig. (Stargard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, Linden bein, Sec. Lt.

versehen, an die unterzeichnete Ober Betriebs -Inspektion zu Bromberg, Bahnhof, einzusenden.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur angegebenen Termind— stunde in Gegenwart der etwa persönlich anwesenden Submittenten.

Die , n, , liegen auf den Börsen zu Berlin, Cöln und Breslau, sowie im Bürecau der unterzeichneien Ober - Be— triebs ⸗Inspektion zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie an die- selbe . richtenden Gesuche mitgetheilt.

Bromberg, den 14. qt uar 1870.

Königliche Ober ⸗Betriebs ⸗Inspektion.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesell schaft findet am Mittwoch, den 16. März, Vormittags 10 Uhr, in Schiedsgerichtssaale des Börsenhauses statt, wozu wir die Herten Aktionäre mit Hinweisung auf §. 3 und §. 12 unserer Statuten hier. mit einladen. Gedruckte Exemplare des Rechnungsabschlusses können in unsertm Geschäftslokale entgegengenommen werden.

Stettin, 17. Februar 1870. Der Verwaltungsrath.

einrangirt. v. Lilienhoff⸗Zwowißky, Hauptm. und Battr. Chef von der 3. Art. Brig, unter Beförderung zum Major als Abtheilungs ; Commandeur in die 6. Artillerie⸗Brigade versetzt. v. Lüttichau, Hauptm. von der 3. Art. Brig.,, zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. Riemer, Prem. Lieut. von ders. Brig.,, zum Hauptm., v. Gizycki, Sec. Lt. von ders. Brig, zum Prem. Lieut,

chüler, Prem. Lt. à la suite des Brandenb. Feld- Art. Regmts. Nr. 3 (General-Feldzeugmstr) und Direktions-Assistent der Artillerie-

85

von der Art. des 1. Bats. (Aschersleben) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, in das 2. Bat. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Rgts. Nr. 54, Schmidt, See. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Halberstadt) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, in das Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, Walther, See. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Landw. Negts. Nr. 27, in das 2. Bat. Naumburg) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72 einrangirt. B. Abschiedsbewilli⸗ gungen ꝛ. Den 12. Febuar. v. Safft, Oberst u. Commdr. des