2) unter Nr. 128: Die
Kaßner, zu Crossen a. O. Die Eintragungen sind am 27. Januar 1870 erfolgt. Crossen, den 24. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen
Firma S. Bernhard vermerkt worden:
Der Sitz dieser Firma ist von Merzwiese nach Crossen a. O. verlegt. vom 26. Januar 1870 am 27. Ja-
Eingetragen zufolge Verfügung
nuar 1870. Crossen, den 26. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 12. Februar 1875 eingetragen die Firma
der Gesellschaft F. W. Reinicke und Tannert. Sitz der Gesellschaft Spandau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1870 begonnen und können der Gesellschaft nur beide Inhaber gemeinschaft⸗˖
die Vertretung lich ausüben. Spandau, den 12. Februar 1870. Königliches Kreisgericht.
Bei der unter Nr. 128 des Firmenregisters eingetragenen Zweig— niederlassung des Kaufmanns Johann Earl Ying 9 Berlin 3 folgender Vermerk eingetragen:
die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl August Wil helm Wolff zu Spandau übergegangen. Spandau, den 15. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.
„In unser Firmenregister ist Nr. 246 die Firma Carl Melchert hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Wilhelm Wolff zu Spandau heute eingetragen worden.
Spandau, den 15. Februar 1870. Königliches Kreisgericht.
Bei der unter Nr. 196 des Firmenregisters eingetragenen Hand— lung des Kaufmanns S. Silberstein zu Fehrbellin ist folgender Ver— merk eingetragen:
6, Zweigniederlassungen in Linum und Hackenberg sind auf— en. Spandau, den 15. Februar 1870. Königliches Kreisgericht.
B= Ser infor Mr 526 dos
= 2 — Jive rοgisters eingetragenen H d⸗ lung des Kaufmanns Hirsch Gabri an.
— ö el Moses Lewy zu Naut folgender Vermerk eingetkagen: t . ö
die Zweigniederlassungen in gehoben. Spandau, den 15. Februar 1870. Königliches Kreisgericht.
Bei der unter Nr. 245 des Firme— isters ei
B er u Nr. 245 Firmenregisters eingetragenen Hand— . Kaufmanns W. Haucks zu Fehrbellin ist . . eingetragen: gehe Zweigniederlassungen in Tarmow und Hackenberg sind auf— gehoben.
Spandau, den 15. Februar 1870.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr 247 die Fi . ir st. Nr. irma . als deren Inhaber der Färbermeister und ö Adolf Schlicht zu Nauen heute eingetragen.
Linum und Paaren sind auf⸗
A. Schlicht Wollspinnereibesitzer
Spandau, den 15. Februar 1870. Königliches Kreisgericht.
. 3. unser , ist unter Nr. A8 die Firma O. Müller Fals deren Inhaber der Maurermeister Osw Müller zu S en Inh r 86 wald Müller Span⸗ dau heute eingetragen, ; . Spandau, den 15. Februar 1870. Königliches Kreisgericht.
schaffs risunf en n betreffend die Ausschließung der Gütergemein. , zuselge Verfügung vom 11. Februar 1870 folgenden E: 3 gung . 8/0 folgende Ein— tragung bewirkt: folgende Ein ö Johann Julius Kammer hat die in seiner Ehe mit Guenthrine Wilhelmine Hermine, geb, Quedenfeldt, bestandene Gütergemeinschaft, nachdem über sein Vermögen Konkurs eröffnet worden, laut Ver— handlung vom 26. Januar 1867 für die Zukunft aufgehoben. Insterburg, den 17. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen worden:
Il) in unser Firmenregister Suh Nr. 185 die Firma G. Kammer in Insterburg und als deren Inhaberin die Frau Guenthrine Wilhelmine Hermine Kammer, geb. Quedenfeld daselbst,
in unser Prokurenregister sub Nr. 23 die für die Firma ad 1 dem Ehemann der Firma Inhaberin, Johann Julius Kammer in Insterburg, ertheilte Prokura.
Insterburg, den 11. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Firma Gustav Pietsch zu Crossen a. O. und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Pietsch, Ulrike geb.'
zufolge Verfügung vom 24. Januar 1870
696
Die unter Nr. 222 unseres Firmenregisters eingetragene Firma des Kaufmanns Adolph Ferdinand Sanio ku Tilsit: . 2 en Kaufmann und Wein—
ist nach dessen Tode durch Vertrag auf händler Ferdinand Hartmann zu Tilsst übergegangen und in dessen die Firma unter Nr. 222 gelöscht, Nr. 222) unseres Firmenregisters der Kaufmann und Weinhändler Ferdinand Hartmann Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: »Adolph Sanio «, eingetragen.
zu Tilsit,
bruar 1870 am 17. desselben Monats und Jahres bewirkt. Tilsit, den 17. Februar 1870. 3 . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nachdem am 1. Januar 1870 der bisherige
Joel als Gesellschafter in unter der Firma
B. Toeplitz & Co.
I6. Februar am 18. Februar 1876
die Firma .
. To eplitz C Co. (Firmenregister Nr. 38) und die n ertheilte Prokurg (Prokurenregister Nr. am 1. Januar 18760 zwischen den hiesigen Kaufleuten:
Benedict Toeplitz,
riedri oel in Danzig unter der girmad .
B. Toeplitz C Co.
eingetragen worden. Danzig, den 18. Februar 1870. Königliches Kommerz- und Admiralitäts . Kollegium.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: L Laufende Nr. 13. 2) Firma der Gesellschaft: . R. Lefsvre C Comp. 3) Sitz der Gesellschaft:
. Die Geseuscaft ist Mah; d
ie Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesell . Die geh g fe sind: ö
UN) die Ehegattin des Kaufmanns Meyer Lefévre, Rosalie geb
Kramer zu Anklam, .
2 der Kaufinann Louis Blumenthal junior zu Bärwalde
in Pommern. Die Kauffrau Rosalie Lefsvre ist persönlich haftende Gesell⸗
schafterin, der Kaufmann Louis Blumenthal Kommanditi ine Ver⸗ mögenseinlage beträgt 200 Thlr. ! . Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1869 ihren Anfang genommen,
eingetragen zufolge Verfügung vom 15. 3 ⸗ i folg fügung vom 15. Februar 18760 ain 16. Fe
Anklam, 15. Februar 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die unter Nr. 115 u sters eingetragene Firma
avid Friedrich Meyer von eren auf seine nachgelassene Wittwe
d. Mts. eingetragen.
d. M. heute folgende Eintragung bewirkt
b. Heldt, übergegangen; dies ist bei
vermerkt und ist die , D. F. P
er, Friederike Dorothea Katharina, geb.
, n , in unser Firmenregister
— g en zusolge Verfügung vom 9. dss. Mts.
Die Wittwe Meyer, Friederike e, ,. ö. ö 2
hat für die obige Firma »D. F. Meyer« ihren Sohn Paul Friedrich
Wilhelm Meyer hierselbst zum Prokuristen bestellt, welches am II.
dss. Mts unter Nr. 32 des Prokurenregisters eingetragen ist.
Greifswald, den 11. Februar 1876. U Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 339 die Firma
»Theodor Müller«, Inhaber der Kaufmann Theodor Müller zu Wol⸗
gast! Ort der Niederlassung: Wolgast, zufolge Verfügung
Greifswald, den 11. Februar 1870.
vom gten
. und Hiller, vormals Bremer gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Kreisgericht. ö Strglsun d, den 15. Februar 1870. er Kaufmann Leopold Lövy hat die hier unter der G s. ö r Kaufman, ) er der Gesellschafts⸗ firma Lövy und Hiller, vormals Bremer und David, cr ie c lte.
delsniederlassun i r n jay 9. , ,,. für alleinige Rechnung übernommen, und ist mit seiner Firma Leopold Lövy, vormals Bremer und David, sub Nr 417 des Firmenregisters eingetragen. ;
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 14. ite golgend worden: Laufende Nr. 2.
Kol. 2. Firma der Genossenschaft:
. ; 2 z ——
3 arlehns kassen Verein zu Schwersenz, 351 2 Sa Z.. Eingetragene Genossenschaft. ö Sitz der Genossenschaft:
Stadt Schwersenz.
Folge dagegen unter Nr. 342 (früher
Löschung und Eintragung sind zufolge Verfügung vom 16. Fe⸗
Vrokurist Friedri das von dem Kaufmann k
hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, ist zufolge Verfügung vom
diese Firma dem Friedrich Joel 161) gelöscht, und es ist die
errichtete Handelsniederlassung unter Nr. 184 in das Gesellschaftsregister
nomen Wilhelin Löbbecke daselbst ertbeilte Prokurd vermiertt.
697
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: aol. V et Vertrag vom 1. Januar 1864 gegründete Ge- nossenschaft auf unbestimmte Zeit bezweckt, als geschlossene und solidarisch verpflichtete Gesellschaf: ihren Mitgliedern die zum Geschäfts⸗ und Gewerbebetriebe erforderlichen baaren Geldmittel zu verschaffen. . ͤ Sie beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Ge— nof o ] istin ö ( . Die auf drei Jahre gewählten Vorstandsmitglieder sind: I) der , , Carl Hoffmeyer zu Dorf Schwersenz als Direktor, 2 der Rathmann Carl Menzel zu Stadt Schwersenz als Kassirer, K 3 4 3) der Kämmerer Alexander Hirschfeld zu Stadt Schwersenz als Kontroleur. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann ö dem Handelsgerichte eingesehen werden. Posen, den l5. Februar 1870.
jeder Zeit bei
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 311 betreffend die Zweig—
niederlassung: A. Schultze C Co, Folgendes eingetragen:
die zu Breslau bestehende Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Breslau, den 16. Februar 1870. t
. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
In unser Firmenregister ist Nr. 2632 die Firma
. Albert Erhardt ;
und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Erhardt hier heute ein—
getragen worden.
Breslau, den 16. Februar 1870. * Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
II unser Firmenregister ist bei Nr. 421 das Erlöschen der Firma: D. (Äittmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Februar 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2035 das Srlöschen der Firma P. Preiß C Co. hier heute eingetragen worden. Breslau, den I7. Februar 1870. J Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1870 ist heute in unserem Firmenregister 36 * =.
a) bei Nr. 224 das Erlöschen der Firma: Hermsdorf u. K., ö ) unter Nr. 263 die Firma: »C. Clemens« daselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Clemens von dort eingetragen wcnn, den 16. Februar 18s Hirschberg, den 15. Februar 1870. . . lle h iche Kreisgericht. Erste Abtheilung. . In unser Firmenregister in 9 nd Nr. 77 die Firma Dye ö zu Namslau und als deren Inhaber der Schneidermeister Ignatz Dybek hier am 14. Februar 1870 eingetragen worden. Namslau, den J4. Februar 1870. ( Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 104 die Firma M. Henoch zu P. Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Henoch am 18. Februar 1870 eingetragen worden. BP. Wartenberg, den 18. Februar 1870. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ö In unser Genossenschaftsregister ist Vol. J. Fol. 1. Gol. 4. Rechts ˖ ( mah hn h! des Konsumvereins, eingetragene Genossenschaft zu Söm⸗ merda, Folgendes eingetragen: . ( g g ine n. für das Kalenderjahr 1870 sind; I) der Comptoirist Johann Friedrich Bu sch, Direktor, 2) der Fabrikarbeiter Earl Theodor Hoffmann, als Vertreter I des Direktors, ö . 3) der Fabrikarbeiter Johann Christian I Beisißzer . . ö 4) der shsenmacher Johann Martin Kachel, Beisitzer. . Der §. 3 des Gesellschafts. Statuts vom 23. Februar 1868 ist . durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 12. Dezember 1869
Clemens« zu
Theodor Flietner,
. ö, ö. rfurt, den 11. Februar ö
ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. .
— n unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen a. Sub Nr. 29 die von dem Gutsbesitzer Hermann Wilhelm Löb— becke zu Mahndorf zur Zeichnung seiner Firma:
„Hermann Löbbeckes,
vwelche sub Nr. 9! des Firmenregisters eingetragen steht, dem Oeko—
Halbherstadt, den 15. Februar 1870. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei der in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen Firma: Zuckerfabrik verein. Landwirthe Palm, ist Kolonne 4 zu— folge heutiger Verfügung eingetragen:
l. Aus der Gesellschaft sind nachbenannte Gesellschafter ausge—
schieden: . . IM) der Gutsbesitzer Carl Christoph Zieger, ö . 2) der Kunst. und Handelsgärtner Johann Heinrich Andreas
Mette ö
3) der Landwirth Christian Gottlieb Theodor Fritsch,
II. Dagegen sind in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten: 1) der Landwirth Georg Heinrich Reidemeister, 2) der Kunst und Handelsgärtner Johann Heinrich Andreas Burghardt Mette, 3) . Kunst⸗ und Handelsgärtner Johann Carl Theodor ette, . . 4) der Kunst- und Handelsgärtner Heinrich Wilhelm Theodor Mette, 5) der Landwirth Carl Christian Friedrich Zieger hierselbst. ; Quedlinburg, den 14. Februar 1870. n Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in Ottensen errichtete Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Firma Wiemers C Hußmann ist am 15. d. M. auf gehoben und solches zufolge Verfügung vom 17. d. M. im hiesigen Gesellschaftsregister ad Nr. 236 vermerkt. Altona, den 18. Februar 1870. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Band J. Kol. 16 v. unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Wallach C Emanuel ist, da die Wittwe Wallach am 1. Januar d. Is. als Theilhaberin ausgeschieden und der Kaufmann Isaac Löwen— stein der alleinige Inhaber geblieben ist, zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. im Gesellschaftsregister gelöscht und sub Nr. 228 des Firmenregisters unterm heutigen Tage wieder eingetragen worden. Gleichzeitig ist die der Ehefrau Isage Löwenstein, Bertha geb. Marz hier für die gedachte Firma ertheilte Prokura sub Nr. 88 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Iserlohn, den 11. Februar 1870.
Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 169 die am 3. Februar curr. neu errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Becker C Men geringhausen in Iserlohn, deren Theilhaber Hermann Becker und A. Mengeringhausen, beide zu Iserlohn, sind und von denen jedem die Befugniß zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft zusteht, zu folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Iserlohn, den 14. Februar 1870.
Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1870 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Hanbelsregister eingetragen worden: daß die hiesige Firma A. Neubert und Sohn erloschen und die frühere hiesige Firma. A. Neubert wieder hergestellt ist. Inhaber der letzteren ist nach dieser Anzeige der Bandagist August Neubert dahier, auf welchen alle Aktiva und Passiva jener erloschenen Firma übergegangen sind. Hanau, den 16. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zu Nr. 13 des Handels registers. Die Firma »Faust Söhne in Kleinschmalkalden ist laut An— zeige vom 2. Februar d. J. erloschen. J Schmalkalden, am 12. Februar 18709. - Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.
Nr. 67 n ö ,, Firma: Carl Aug. Faust zu Kleinschmalkalden. . . Korbwaarenhändler Carl August Faust zu Kleinschmalkalden. Laut Anzeige vom 2. Februar d. J. ö. Schmalkalden, am 12. Februar 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Nr. . , irma: J. Christoph Faust zu Kleinschmalkalden. . . . Korbwaarenhändler Johann Christoph Faust zu Kleinschmalkalden. Laut Anzeige vom 2. Februar d. 9 ö Schmalkalden, am 12. Februar 1870. , Königliche Kreisgerichts-Deputation.
ute sind bezüglich der offenen Handelsgesellschaft »Trink. und Kad dd r i am k zu Langenschwalbach« in das Gesell, schaftsregister des Amts Langenschwalbach unter Nr. 4 folgende Ein— ä t worden: 1 Firma ist geändert in -Trink⸗ und Badeanstalt am Lindenbrunnen in Langenschwalbach von Philippi C Comp. « Die Gesellschafter Wilhelm Lang und Franz Neglein zu Langenschwalbach sind gestorben und an deren Stelle deren Wittwen, nämlich Maria Lang, geb. Fenner, und Catha— rina Neglein, geb. Wilhelmy, zu Langenschwalbach in die esellschaft eingetreten. Die ach ch . vertreten von den Gesellschaftern 1) Bürgermeister Friedrich Philippi zu Langenschwalbach, 2) Bau— Inspektor Ernst Malm zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 18. Februar 1870. Königliches Kreisgericht.
Auf Aumeldung, daß der in Mülheim am Rhein wohnende . ann August Schulte in sein daselbst unter der Firma: . 66 »August Schulte⸗
Col. 4.
J. Abtheilung.
bestehendes Handelsgeschäft am 10. Februar d. J, seine bei ihm woh—
Ehegattin Therefe, geborene Sassel, als Gesellschafterin aufge⸗ ne , g, ist diese Hescllschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gefellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels. Gesellschaft s.) Register unter Nr. 1619 eingetragen und der Uebergang der Firma:
4) der Landwirth Georg Heinrich Reidemeister, 5) der Landwirth und Ziegelfabrikant Friedrich Wilhelm Pape.
»August Schultes auf die Gefellschaft bei Nr. 1550 des Firmenregisters vermerkt worden.