1870 / 46 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

734

Es ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister: . bei 23 753: die Firma A. M. Jacobi's Wwe. zu Posen ist erloschen; unter Nr. 1162: die Firma Philipp Jacobi zu Posen und als ,, der Kaufmann Philipp Jacobi daselbst; 2) in unser Prokurenregister bei Nr. 74: die dem Kaufmann Philipp Jacobi zu Posen für die Handlung Firma: A. M. Jacobi's Wwe. zu Posen » Nr. 753 des Firmen⸗ registers« ertheilte Prokura ist erloschen; zufolge Verfugung vom 15. Februar am 16. Februar d. J. Posen, den 16. Februar 1870.. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 722 die von den Kaufleuten Oscar Groenouw in Altwasser und Emil Piutti in Waldenburg am 1. Februar 1870 hier als Zweigniederlassung unter der Firma: Groenouw & Piutti errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. n Altwasser besteht die Hauptniederlassung. reslau, den 18. Februar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist Nr. 2633 die Firma: A. Gonschior und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Gonschior hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Februar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2167 das Erlöschen der Firma C. Dellen hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Februar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 935 die Firma: J. C Simonauer zu Brzezinka und als deren Inhaber der Kaufmnnn Joseph Loebel Simonauer daselbst eingetragen worden. Beuthen O. S., den 19. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Zufolge Verfügung von heut ist in das Gesellschaftsregister bei Nr. . betreffend die Gesellschaft Friedrich und Wilhelm 1. eingetragen:

»Die Gesellschaft ist aufgelöst.«

Grünberg, den 16. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J . , n,, . . In unser Firmenregister ist su r. 205 zufolge Verfügun vom 12. Februar 1879 am 15. desselben . .. ö. Siegmund Bieber zu Eisleben mit der Firma: Siegmund Bieber, und der Niederlassung zu Eisleben, eingetragen worden. Eisleben, den 15. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 18. dieses Monats ist heute in un Gesellschaftsregister unter Nr. 301 die Firma: t he ; 1 z Leipziger Feuer ⸗Versicherungs⸗-A1Anstalt⸗= in Leipzig mit Zweigniederlassung in Altona eingetragen worden.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft: ; Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Die ursprüngliche Verfassungsartikel sind mittels Königlichen sächsischen Dekrets vom 14. Januar 1819 genehmigt, die späteren Abänderungen durch mehr⸗ fache Verordnungen. Bas Grundkapital beträgt eine Million Thaler, zerlegt in Tausend auf Namen lautende Aktien. Zweck der Gesellschaft ist Versicherung gegen Feuersgefahr. Zur Verpflich⸗ ang , . .. . 2. Direktors und des Bevollmächtigten erforderlich. er hiesige Hauptagent ist zum Ab- schluß von Versicherungsverträgen berechligt. ig n n Altona, den 19. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

y

Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist heute in unser Fi = Register unter Nr. 957 eingetragen: . , m. der Kaufmann Carl Wilhelm Eduard Baltzar zu Hamburg.

Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigni ; Ottenfen. ssung: H 9 Zweigniederlassung in

Firma: C. W. E. Baltzar. Altona, den 19. Februar 1870. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In's hiesige Handelsregister ist Fol. 128, Firma: Erste RNord— deutsche Aktien ⸗Ale⸗ und Porter ⸗Brauerei, , ö 6 Kol. 3. Firmeninhaber; gel . Philipson in Hemelingen ist aus der Direktion aus— le ö Achim, den 17. Februar 1870. -. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Gifhorn ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. J eine Genossenschaft mit der

Firma: Vorschuß ˖ und Spar Verein zu Gifhorn, . eingetragene Genossenschaft⸗ ; und dem Sitze in Gifhorn eingelragen worden.

Die Genossenschaft bezweckt, ihren Mitgliedern auf gemeinschaf lichen Kredit baare Geldmittel zur Förderung ihres Geschäfts betrieb. zu verschaffen.

Die Rechte und Pflichten des Vorstandes, im Begriffe des Bun

desgesetzes vom 4. Juli 1868, sind Inhalts der am 10. Janun 1869 errichteten Genossenschaftsstatute auf ein »Direktorium« üben tragen. Die zeitigen Mitglieder desselben sind: II Der Buchhändler Hermann Schulze, als Direktor; 2) der Goldschmied Wilhelm Baseler, als Sekretär; 3) der Agent Friedrich Karwehl, als Kassirer; sämmtlich zu Gifhorn

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch da Direktor unter seinem Namen in der zu Gifhorn erscheinenden »Alle, Zeitung« veröffentlicht. .

Das Genossenschaftsregister kann jederzeit bei dem unterzeichnet Gerichte eingesehen werden. .

Gifhorn, den 18. Februar 1870).

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II. Sch liephacke.

In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist auf Fol. I

heute eingetragen: Döscher und Finck, Ort der Niederlassung: Geestendorf, Firmen nhaber: Kaufmann Heinrich Louis Döscher zu Geestendon und Kaufmann Johann Heinrich August Finck daselbst, Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft. Geestemünde, 17. Februar 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. II.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. Ig;

die Firma: A. Deiters, als Ort der Niederlassung Osterode, als Inhaberin die Ehefrau de) Kaufmanns Adolph Deiters, Minna, geborne Krone, in Osterode und als Prokurist deren ebengenannter Ehemann daselbst. Osterode, den 15. Februar 1870. . Königliches Amtsgericht II. Bethe.

7. d. Mts. bei der sub Nr. 2 eingetragenen Firma der Genossenschaft »Konsumverein Concordia, Eingetragene Genossenschaft«,

»Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 8. Januar 1876 aufgelöst.

der Genossenschaft bestellt. Gemäß §. 36 des Gesetzes vom 4. Juli 1368 werden die Gläu—

ben zu melden.« Siegen, den 8. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 78: Firma: G. Baurmeister K Co. in Carlshafen.

Johann Heinrich Crede aus Bettenhausen und Friedrich August Wulf

nuar 1870. Eingetragen Cassel, am 18. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

470 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung, l den 12. Februar 1370, Mittags 12 Uhr. Aeber das Vermögen des Fräulein Marie Schwarzrock alö Inhaberin der Firma A. Schwarzrock hier, ist der kaufmännische Kon.

einstellung auf den 10. Februar 1876 festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann

werden aufgefordert, in dem auf den 22. Februar cr. Vormittags 115Uhr,

gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßner anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die

walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab—

bis zum 26. März 1870 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand inhaber oder andere mit denfelben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen an df

uns Anzeige zu machen.

sst auf

In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom ahiet dem unterzeichneten Gerichte die Anzeige gemacht hat, daß er

außer Stande sei, seine Gläubiger zu befriedigen, so ist die konkurs. . Behandlung seines Vermögens angeordnet worden.

mit dem Sitze zu Wilnsdorf der folgende Vermerk eingetragen worden: Anmeldung ihrer Forderungen, sowie zum vorschri versuche mit dem Gemeinschuldner und unter sich zum Termin Der Rendant Adolph Braach zu Wilnsdorf ist zum Liquidatot bei Meidung' der Ausschließung von diesem Verfahren, bezw. unter dem Rechtsnachtheile der Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl

. : e r n. biger der Genoffenschaft aufgefordert, fich bei dein Vorstande dersck der erschienenen Forderungsberechtigten, anher vorgelade

Die Kaufleute Gustav Adolph Baurmeister zu Carlshafen,

von Carlshafen sind Inhaber der Firma laut Anzeige vom 2. Ja-

kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs

in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem s : ist im Jahre 8iß nach Nord-Amerika ausgewandert und seit 1848, gemachter Anzeige zufolge, verschollen.

ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ ö, ; er, zu Clausthal, haben nach erbrachter Legitimation dessen öffent⸗

folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

735

576 Bekanntm ach un g. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Primus auß von hier ist der Rechtsanwalt Parisien hierselbst zum definitiven Berwalter der Masse ernannt worden. Neurode, den 17. Februar 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

bsh dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft

nd A. Köppe zu Weißenfels ist zur Anmeldung der Forderungen Ir Tenkurs lc tiger noch eine zweite Frist bis zum 9. März 1870 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An prüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. November 13669 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

den 16. März 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts- Rath Nudloff, im Terminszim—= mer Nr. S anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter- mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde tungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesizen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz- Räthe Bielitz, Goetz, Franz, Pietzker und die Rechtsanwälte Polenz

und Tellemann hier, sowie die Justiz⸗ Käthe Wilde und Hempel in

Weißenfels zu Sachwaltern vorgeschlagen.

. Der Justiz⸗Rath Schultze in Weißenfels ist zum definitiven Ver⸗ walter der Konkursmasse ernannt worden,

Naumburg a. S., den 14. Februar 1870. en ig ffche⸗ Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1 ESdittallg dung.

9 . Spangenberg. Nachdem der Mühlenbesitzer Gottfried Sinning

z werden daher alle Gläubiger des 2c. 8 n . mäßigen =

den 22. März d. J. Vormittags 10 Uhr, Cont.-Zeit,

Auch haben sich die Gläubiger über die Beibehaltung des vor—

läufig bestellten Kurators zu erklären, beziehungsweise einen anderen zu erwählen.

Spangenberg, am 14. Februar 1870. ö ö Königliches Amtsgericht. Wolfram.

2939 Subhastations- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die der verehelichten Pastor Paufler, Sylly geb, Wolffersdorf, ge—

hörigen, in dem Dorfe Lieske belegenen Grundstücke: a) das sub , arg, beige und her 13 Vol. 9 Fol. 145 des Hypothekenbuchs verzeichnete E i 176596 Thlr 20 Sgr. 5 Pf. b) das sub Nr. 29 belegene, Nr. 19 Vol. J. Pol. 217 des Hypothekenbuchs verzeichnete Rest-Ganzhufengut, abge— Hatt auf 3405 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Be— dingungen im Bureau einzusehenden Taxe / sollen

rbkrug Richter, Ein und einhalb⸗Hufengut, abgeschätzt auf

am 26. März 1370, Vormittags 11 Uhr,

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken

buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung

suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu mnelden. Senftenberg, den 17. August 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.

t lö5g)] Edikt alladung, Albert Reimer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners

betreffend einen Verschollenen. Johann Georg Carl Willgerott, zu Clausthal in der preußischen Probinz Hannover am 3. März 1822 geboren, ein Sohn des ver— storbenen Bergmanns Johann CEhristian Willgerott (auch Willgerodt)

Zwei Brüder desselben, die Bergleute August und Carl Will

iche Ladung beantragt, . Der n Johann Georg Carl Willgerott wird daher auf-

gefordert, sich hierselbst zu melden, und zwar spätestens in dem auf

den 18. Mai 1871, Morgens 11 Uhr,

in dem Lokale des Amtsgerichts angesetzten Anmeldungstermine. Nach Vorschrift des §. 8 des Gesetzes vom 23. Mai 1848, die

Todeserklärung verschollener Personen betreffend, wird mit dieser ga

dung die Androhung des Rechtsnachtheils verbunden, daß der 2c. Will⸗

gerott, wenn er sich nicht meldet, für todt erklärt und sein Vermögen

den n t bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen wer

den soll.

an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer oͤffentlich an den Meist—⸗ bietenden verkauft - werden.

ugleich ergeht die Aufforderung *in alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, solche mitzutheilen,. . 2) an Diejenigen, welche im Falle der Todeserklärung als Erb- und n nn ne auftreten könnten, ihre Ansprüche an- umelden, . . Verwarnung für letztere, daß bei der Ueberweisung des Ver— mögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll, wenn sie die Aufforderung unbeachtet lassen. Beschlossen Zellerfeld, den 14. Februar 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht.

571 Vorladung unbekannter Lehnberechtigter.

Der Vorsteher der Familie von Kleist, der Königliche Ober— Präsident z. D. von Kleist. Retzow auf Kiekow, hat darauf angetragen, einen Familienschluß der lehnberechtigten Mitglieder der Familie von Kleist darüber herbeizuführen. ö

ob das im Belgarder Kreise in Hinterpommern belegene von Kleist— sche Lehngut Zarneckow gegen Erlegung von 6 pCt. der Lehnstaze, welche ad deépositum des Königlichen Kreisgerichts zu Belgard zu zahlen und dem Gesetze vom 4. März 1867 gemäß zu einer von Kleist'schen Familienstiftung zu verwenden, aus dem Lehnsverbande zu entlassen, 3

Zur Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß und event. zu dessen Aufnahme in Gemäßheit des Gesetzes vom 15. Februar 1840 haben wir einen Termin auf

den 2. September 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Appellationsgerichts-Rathe Boehmer in dem hiesigen Appellationsgerichts- Gebäude anberaumt, zu welchem wir alle un— bekannten, auf das genannte Gut zu Lehn Berechtigten und Anwärter des von Kleist'schen Geschlechts mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, und unter der Verwarnung vorladen, daß nach Ablauf des Termins der Ausgebliebene mit seinem Widerspruchsrechte prä—˖ kludirt werden wird. . Cöslin, den 4. Februar 1870. . Königliches Appellationsgericht. v. Kitzing.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

566 Befanntmachung. Die Lieferung von: 20 Klafter Kalkbruchsteinen, S4 Mille Rathenower Mauersteinen, 101 do. ordin. weißen do., 91 Tonnen Cement, 3300 Kub.“ Fuß Kalk, 555 , ngen Mauersand, owie die Ausführung der ah gie n pnet / Arbelten Tischler⸗ do. / Schlosser⸗ do., Glaser⸗ do. / und Anstreicher· do. zu dem Fagadenbau am, Militär Arresthause in der Ritterstraße, sollen im Wege der Submission verdungen werden. . Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäfts— lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten mit ent— rechender Aufschrift . . . zum Mittwoch, den 2. März ,. Vorm. 11 Uhr,, nebst Proben von den Mauersteinen und Mauersande daselbst ein zureichen. Berlin, den 21. Februar 1870. Die Garnisonverwaltung.

579 Bekanntmachung. . ;

Für den Tiefbau der hiesigen Kalksteinbrüche soll eine Förder⸗ maschine von etwa 130 Pferdekraft nebst Dampfkesseln und Rohr⸗ leitungen im Wege der Submission beschafft werden. Die Lieferungs bedingungen konnen hier eingesehen, auch können dieselben gegen Er— stattung der Kopialien bezogen werden.

Die Offerten sind mit der Aufschrift .

»Submission auf Lieferung einer Foördermaschine

bis zum 5. April dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, bei der unterzeichneten Berg ⸗Inspeftion einzureichen.

Rüdersdorf, den 21. Februar 1870. ;

Königliche Berg⸗Inspektion.

558 t hn Auftrage der Königlichen Intendantur des 8. Armee - Corps soll die Lieferung von 5142 Pfund Roßhaaren im Wege der Submission an qualifizirte Unternehmer verdungen werden und ist hierzu ein Termin auf Mittwoch den 16. März d. J., Vormittags um 9 Uhr, in unferem Büreau anberaumt, wozu Lieferungslustige hiermit ein eladen werden. . Die Bedingungen liegen in dem genannten Büreau aus und können auf Verlangen Abschriften gegen Vergütigung der üblichen Kopialienkosten ken fendt werden. Coblenz, den 19. Februar 1870. Königliche Garnisonverwaltung.