1870 / 48 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

760 761

dee, ,, f ,. e , f ,,, Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 48. Freitag den 25. Februar 1870.

A nisier dam... ; 43 do do. 18856 Amęt.-Rotterd. . 6 —— ——

. 41 ĩ Oesterr. Papier- Rente 4 versehieden 50 bz G Böhm. Wentb. .

Aamburg 41 . do. Silber-Rente. .. do. bz Gal. ( arl-L.-B.) . *. em drs aer e ö behält ja das Blanckenburgische Amendement diesen Theil des ) L. Strl. o. Kredit. 100. p 6 Ludwigsh. Bexb j ö i an, so be ja das Blanckenburgische Amendement diese aris . ... —— 2 Mt. 2 do. Lott.- Anl. 186595 15. u. HM .: 8 a91br Main- wgeh.. Neichstags Angelegenheiten. Reichs. Antrages bel: der badischen Regierung dies Zeugniß von der Wien. österr. ; do. do. 11864 pr. Stier 663 bꝛ Mecklenburger. Berlin 25. Februar,. In der gestrigen Sitzung des Reichs. tompetentesten dentschen nallonalen Versanmlung Küszüstellen, die im ltalienische Rente. .. Oberhess. v. Dt. g. z tages des Koördd eutschen Bundes hielt der Bundeskanzler Augenbiicke exiftirt, so unterschreibe ich den Antrag aus vollem do. Tabaks - Oblig. Oest. Franz. &. nä. zo7taszk! Graf von Bismarck-Schönhausen bei der Diskussion über Herzen und kaͤnn im Voraus versichern, daß bei der badischen Negie— do. Tabaks Akt.. keichenb. · Pard. NlIzda den Antrag des Abgeordneten Lasker, rung kein Zweifel darüber ist, daß die verbündeten i n, und 93 pꝛ zu erklären: Der Reichstag des Norddeutschen Bundes spricht den un⸗ ihr Präsidium diese ö in vollem Maße theilen. Aber der 133 5a rakiz ö nationalen Bestrebungen, in denen Regierung und Volt des Herr Redner geht weiter. Der Herr Redner verwandelt den Antrag 1. 58ba Ih Großherzogthums Baden vereinlgt sind, seine dankende Anerkennung ich kann es nicht anders nennen in ein Mißtrauensvotum i . ; ö ; 7906 aus; der Reichstag erkennt in diesen Bestrebungen den lebhaften Aus. gegen die bisherige auswärtige Politit; ihm dauert es zu eipꝛig, 14 Thlr. Neapol. ; do. Warschau- Ter. 88 6 druck der nationalen Zusammengehsrigkeit und nimmt mit freudiger lange; er hat mit großer Enischiedenheit dem Antrage die Er= Fuss.... 6 Russ. Egl.Anl.de 1822 do. Wien. 74 ba Genugthuung den möglichst ungesäumten Anschluß an den bestehenden läuierung gegeben, daß das Präsidium gedrängt werden sell, von Leipꝛig, M Thlr. . ö do. . . . n. . . Bund als Ziel derselben wahr.« seiner n, die im letzten , , . . ah. 1 uss r . 3 0 üeke n. ö k = ie i ebrauch zu machen, und hat in Aussicht gestellt, da Petersburg.... 109 8. R. S2Ibꝛ do. Holl . d ö nachstehen de Rede: a n . . n. j ; i do. .... 100 8. R. SI ba do Warsehau ..... 908. R. 745 b2 do. Pr. Anl. de 18654 Bremen . ...... 100 T. 9. ö do. do. de 1866 Fonds und Staats-Fapier-c. ö. ö . Freiwillige Anleihe. 54 60 do. 9. Anl. Engl. St Staats · Anl. von 1859 1013562 de. do. Holl. - v. 1854, 55 93 6 do. Bodenkredit . .. von 1857 935 6 do. Nieolai-Obligat. von 1859 G Russ. Poln. Schatz.. von 18565 33 * ba do. do. kleine von 1864 837 6 Poln. Pfandb. III. Em. von 1867 93 3 bz do. Iiquid. . v. 1868 Lit. B. 93559 do. Cert. A. à 300 Fl. V. 1850, 52 S4 do. Part. Ob. 2500 Fl. von 1853 S3 * C Lürk. Anleihe 1865. von 1862 S3 3 ha do. do. do. von 1868 S3 * bz do. Staats Schuldscheine 3] ; 78 hz ö. Landes- B. pr. Anl. 1S5ha iM h. 3] Ii53 B . . onto Rom. Hess. Pr. Seh. n 6 Th. pr. Stlick 58 6 sise nba hn-Stamm- Aktien. ö Kur- u. Neum. Schldv. 37 verschieden 80 bz r Fro ss ds . 6

gder- e g 1M, m 33 Aachen-Masti.. 46 3b do. RHordi. 66 3 ig at. h ö. Altona- Kieler... 166etwbr ent. Kre. in iq. . . 2 ' . Berg. Märk.. . ö 1283 ba Geraer. .. ... ... . . . , e Bersin- Anhalt .. Is Iba. PpPtsch. Gen. Bk. an niger 14 f J 9 Berlin- Girlitn.. Sz pꝛ B. G. Schust. u. C. 3, ö o' ᷓ. B do, Stamm- r. S9 zz G qcgothaer Zettel.. 6 . . . 9h 5 Berlin- Hamburg. 1483 bz 6 do. Grd. - Pr. (Pf J , Pri. tog. zig. idsißr, GGannsremeche, ĩ 2 66 Berlin - Stettiner. 7. 1333 b2 Lenriehshü 553 ral. Sehn p. ir, elne r . ; . do, neue I. 99d etwba bhp. (Hübner). ö ö . 37 . 726 krieg · Neisser. . 906 do. Certifikate ; J . : 93. * Uöln Nin dener: 1202 do. A. I. Preuss. . K do. Lit. R. 87äcbz 6. do. Pfdp. unkd. , . a llall. Sor. Gukn erbe, Gsönigsb. Pr.. ß. e me . K , e do. St. Er. Sd ba Leipijger Kredit 83 ö . . K ann. Altenb.. bl bꝛ J.. k sib. do, St. Er. 823 B zlgd. F. Ver. 4. 3 . w. . . ö. ö ö 5 Magdeb. Privat. ab, nene ; . . Si. Fr. zizpa. Herne e n n, 53 . . Nagdb. Halberst. llc zb⸗ 6 , ,, * w JJ 867 d GHMloidauer Ban. , ,, ö Magdeb. Leipz.. 1865 zb 16. 6 3 , ; * ö do. Lit. B. S8 ba deu- Schottland.. ö 3. . . Ktinst. Hmm 7. B63 B Norddeutsche .. * d Jie dschi. Mark. 86 * gen,, ö 11. P , 114 * 10 33 Xdsehl. I weigh. 886 l ö. 8 169 * , . . 9 36. Nordh. Erfurter. Vu. 7. 753 bz AB. GQmuibus- G3. , ,,. K ] . 6. 3 ö St. P ö 8b Brl. Passage- Ges. khein. u. Westph. do. 96h. . * ö. 1 . .

, . J Detpr. Sidhahn. porti. E. Jord. i Schlesische 40. 313 6 40, tr r. , 6 41 Badische AnI. de 11666 S. V. 17. 32 6 R. Oder- Ufer. B. , , B . do. Pr. Anl. de 18674 12. u. 1M. I105detwbr do. St. -Pr. .. r Bodenkr 6 do. Z5 El- Ohlig.... pr. Stn6ek 34 B Theinisehe , 4 do. St Æisenb Anl. 5 13. u. If. Sha 40. St. Fr.. gittersez. Priv.. Bayer. St. A. de 1858 3 1.6. u. 1¶iG‚. 01 6 do. Lit B. (gar.) , do. Prämien-Aul. . 116. 1064 bz Rhein- Nahe; ... Sz chrische Brannseh. Anl. de 18665 J. u. 1417. 100 Starg.- Posener. . Sich i Piabr. do. 2) Thlr.-Loose pr. Stück 183 B Thüringer. . .. .. Sehles 9). V ö. Dess. St. Präm. Anl. 3 114. 996 . , er. bi-. gothaer St. Anl. ... 63 994 G do. Lit. B. (gar) g . Hamb. Pr. A. de 18563 1.6. 13 ha do. Lit. C. (Ear. Tiaininen, Lübecker Präm. Anl. 3 14. p. Stek. 1471 b2 do. do. 4075. l. . 3h ManheimerStadt- Anl. 13 t/s. u. 17. 923b MWlhb. (Cos. 9Odb.) 169762 B ,, ** Sächs. Anl. de ISht 3 3 /iZ. u. 3 i do. St. Pr.. ; ö Schwed. 10Rthl. Pr. A. pF. Stijck 126 do. do.

57 7 5

r

ö

burg, süd d. Rumin. Eisenb Russ. Staatsb. ..

mr. ...... ; . do. do. kleine. Sũdõst. (Lomb.). Frankfurt 2. M., : Rumãnier ; 35 5b G Warsch.· Bromb. sidd. Währ.. i pr. Stüek 77 B Ws eh. Ldæa.v. St. g

Oi Si Si L- Q O S

3 Bank- und Industrie- Aktien. Der Umstand, daß der Antrag, der uns gedruckt vorliegt, von die dazu etwa fehlende aktenmäßige Grundlage von Baden in weni⸗

ß unterschrieben ist, deren Traͤger mir ihr Vertrauen häufig aus. gen Wochen zu beschaffen sein würde, wenn wir dies wünschten. 1 , n ben f haben, nöͤthigt mich zu der Nun, meine Herren, ich erwidere ihm offen: ich wünsch. sie nicht In tllchen Erklärung, daß ich diesem Antrage vollständig fremd bin, und erlaube mir, guch für den Redner das Raäthsel der Gründe zu 1026 daß er mir uͤberraschend, daß er mir im höchsten Grade unerwünscht lösen, welches für die badische Negierung längst g löst ist. . 1322 gekommen ist, daß ich im Anfange geneigt war, ihn für einen poli— Wenn man den Beitritt Badens in den n n, . li6ß uͤschen Fehler zu halten, und daß ich es nach der Rede des Abgeord- wünscht, so lann doch unmöglich Einer von uns dies als 9 ö 7. 1332 neten Lasker wieder bin. tivum, als einen definitiven A b schluß der deutschen regen 6 80 B ö Mir war im Anfange der Accent entgangen, den der Text des wollen, sondern wir werden darüber einig sein, daß es nur ö ö o6zetwbꝛ eigentlichen Antrages auf das Wort möglich st ungesäumt« viel. tel sein kann, für das gesammte DVeuischlen zwischen . I Iletwb⸗ leicht legen könnte. Ja, über dieses möglichst ungesäumt, richtig land und dem gesammten Süden Deutsch lands, diejenige engere . 1127b3 d uwverstanden, da könnten wir unter Umständen sehr bald zu einer Einig. gung herbeizuführen, die wir Alle ersireben, mag es dein in 3. r 9437 feit kommen; dieses »möglichst ungefäumt« hat aber die Rede des Form es will, und die ich dahin definiren möchte, daß ö ö. . os Herrn Äbgeordneien Laster vollständig eiüminirt mein er Ueber. Üümsten, gemeinsamen Institutionen, üer die wir uns lei ersei ih. II 29b B Feugung nach. voller Freiwilligteit einigen können, herbeiführen aber in vo er i Ghhb- Ich bedauere die Tendenz, die hiermit dem Antrage gegeben ist, Freiwilligkeit, ohne Drohung, ohn Pression, ohne Druck, Der . 63 B aus Zwei Gründen; einmal, weil sie mir von Neuem den Beweis stimmte, gezwungene Bayer oder Württemberger in der engsten . I38zb⸗ lUefert, wie schwer es ist für große parlamentarische Versammlungen, nossenschaft kann mir nichts helfen, und ich würde , ,, . 10558 dasjenige Maß von Selbstbeschräntung im eigenmächtigen, unverab= noch ein Menschenalter zu warten, als Zwang nach der Richtung hi

1 . n Hineingreifen in die auswärtige Politit zu erreichen, welches zu üben. . .

ö en. 9) . Gewalt befähigt, in der ununterbrochenen und Nun fragt. es sich, an welcher Stelle ist ö r n inn

137 B intimen Anl'hnung mit den Parlanienten, wie wir sie wünschen, aus- Baden, als Träger des nationalen Gedantens ich . e. ö.

1036 wärtige Politik zu betreiben. Insofern, als ein solcher Antrag, eine einzige offizielle Träger des nationalen Gedankens, 2 er n e

do. 90 6G solche Diskussion hier an's Tageslicht kommt, ohne die mindeste Ver. süddeutschen Staaten an welcher Stelle ist s der 9 . 1 .

fr. Lins 20 ba aabredung mit mir, und ohne, . 8 t arg n , nu. 7. 9936 ie Abgabe der Erklärung, die zu geben sie mich nöthigt, mir S ö , .

ö 9 n nn rn Grade anf anz eil meine Herren, in dieser Element innerhalb der Verhandlungen die der h in . o5 d Weise können wir keine gemeinsame Politik treiben; wenigstens ent mit dem Norddeutschen Bunde führt? Ich kann ö. ö . ö. Ii00ctwbæa gehen Sie mir jede Stüßel die Sie, bereitwillig mir zu gewähren, vielleicht ist mir das Glück im richtigen Griff, das mich eine Zei 9 J . 7.573 ba früher allerdings öfter in Aussicht gestellt haben. gleitet hat, abhanden gekommen vielleicht ist es auf den eisten Herin .

8 b 6 U Zweitens ist der Eindruck für mich der des Bedauerns gewesen, weil übergegangen, ich kann mich darin irren, es tann sein, 36 . . log i ich unter der Wirkung der Rede des Herrn Abg. Lasker mich nicht ganz fassung eine unweise ist, aber ich kann nur nach mein ö. h 3 36 7. i I4rt. ba von der Besorgniß losmachen , daß n nch in, gn wie , . ß . 26. o ö. 6.

2 te, im Auftrage gestellt sei, aber nicht in e er f tt bst w ortf lte K i n. e , . in kh Beziehungen zur die bedauerliche Besorgniß die ich im Anfang meiner Rede gussprach̃ be⸗

35 86 i i ie si r i ü ei d tionalen Richtung seiner rzöglich bädischen Regierung, wie sie selbst mir nicht eigen. gründet sein sollte, auch dann noch vermöge der nati ;

* . irre . Der . ger 2 niht nur genau über deren gebildeten Stände ja der Majorität seines , n n.

1056 ntentionen Bescheid, sondern machte sich auch anheischig, wie mir Lager des Südens immer noch nüßlicher und förderlicher ist, als

. iche Nordens. Vergegenwärtigen Sie sich die Frage doch einmal 1I16ba 60 wien, das ctwa in den Atten fehlende Amtliche sofort zu beschaffen. dem des? . tigen , ,,, i ĩ i in Bezug auf Bayern; wenn wir mit Bayern zu thun hätten ledig ä i, , , , ,n, lich ö. . Zusam mm enfetzung, wie sie AltBayern, Ober und Nieder-

- er badischen Regierung, wie im diesseitigen sprach, ich kann 1 . u . . ler e gef gh ach, und ö u hr mich herzlich freuen, wenn meine Bayern und Ober ⸗Pfalz darstellt, wäre da i die , 7. 1233 ba Besorgniß unbegründet wäre. Aus den Worten des . war eine 1 ö . , . i V , . ö 702 B gemisse Müdigkeit der badischen Regierung, die Opfer, die er mit ten, eine viel we . ge n, . . 26 6 1 an ihr äerühmt hat, weiter zu leisten, herauszulesen, eine Müdig⸗ geben als jetzt, wenn Lie in dem bayerischen 8 9 . 3 i wg, irn , n, hat aus gesprochen werden wollen, dete nationalgesinnte Stämme der Franken und der Schwaben,

*. * * * **. 2 2 X 7 8 wäre ; ̃ e, d ; dort so nützlich wirken, abgetrennt waren von Bayern? E 147626 eine Müdigkeit, in deren Vorhandensein ich gern Mißtrauen setze, an die d h getrei d . 23 64 ; e en man 1866 hätte haben können und dessen Ve 136 6 die ich nicht glauben möchte. Aber wenn nun hier von meiner Seite ja ein Gedanke, e. ? . int Wege stand ! Wenn

6 ö ; 2 ; , h ei olgt, die die badische Regierung mit Sicherheit vor⸗ wirklichung, glaube ich, . ö 361 14833386 bi n n. flag hr sie ist das eh dien, Räthsel, . ö. . aus den . n h n ,, 57 * 6 te hier wiederholt als solches behandelte, sie kennt wollen, um Alt⸗Baye a 1 7. . affen ö 6 n n . nun also die badi, etwa irgend einem nationalgesinnten Fürsten gegeben wäre, der zum

17 ; i a ü ü N d hätte gehören können, das wäre ja gleichgültig, 178 br sche Regierung das Bedürfniß gehabt hätte, dieses Räthsel nicht für Südbunde oder Nordbund, h , , ; ö klö ü i dann, meine Herren, würde meiner Ueberzeugung nach der Ueberres 300 6 sie, sondern für das Publikum gelöst zu sehen, so müßte ich besorgen, 9 , 8 if. . r n , n ,,,

k daß die badische Regierung eines solchen Vorganges nach einer Rich rn, ö.

141. 101 B g uin ff! ĩ e. ö. ich allerdings aufs Höchste beklagen würde, deutsche Einheit verloren gewesen sein. So , ich, . t 1sFũ 138 et. ba B wenn sie dieselbe einschlüge. gut thun, das Element, welches der nn, nn, ,, . h

ö . Wenn der Antrag des Herrn Vorredners nur dahin gegangen am günstigsten ist, auszuscheiden und mit einer , ö. ö. . 1

ö , , was ier ertheilt hat, und von dem ich wünschte, e gung ;

n. 6 6 daß 9 9 da en il n, re. 6 fen , en. n, U. ,, . . li, ,, , 275 mit der Liebe, auch einmal über die preußische Regierung sauer w assen. Wi . die atig; 1

141. 6 i rer m he wenn es hlod darauf ankam, 6. ö n, wen. . n . ele, , . . das ja wirkli ulen nach Athen tragen die Haltung der badi— eren innung, umi min nnn, 1

. 4 . mn nn rr Muth, . 6 . , ,. . e, . n n u , , a,,, . 3 gungen i nnern wie dem badischen Auslande gegenüber jederze edne : ö. vill, 9 , n.

. rn . er igah die Hingebung für nationale Zwecke, die Se. Königliche durch ermuthigt wird, daß sie gelobt und n , en .

16 iz 0 k den Großherzog, seine . n r n, . . e n, . n n, , , * athy und feine Kollegen bescelt, sind ja für Niemanden im Zweifel; er diese ; ö n,, Une

. wir bonn wl lt ö. ein Leh r! , das zu wiederholen, obwohl Bund, paßt sie an in ö. , ö. ,

1 11u. TIJo33bꝛ 606 auch mir in diefer Beziehung der Antrag lieb ist, es thut mir wohl, ohne Druck zu erwarten? i , n nin

. ; ; f ĩ ü d Bayern üb . hu dieses Anerkenntniß jeder Zeit zu wiederholen, ich stehe offen dafür nh ö ,, , u sein ? ist es nicht blos ein

Redaction und Rendantur: Schwieger. ̃ j i ĩ = f ; zunund unterschreibt des Wert das Eerfsorreznft inn däest s verstimmender Druck, der vielleicht die Entwickelung hemmen würde,

Berlin, Druck nd Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei Uehung sagte, nur halte ich es für überflüssig, es ist etwas, woran j . . R. 2 ee R * Ich mn 9 nach bar Richtung hin zweifelt; kam es blos darauf von der ich annebme, daß sie in Bayern und Württemberg trotz

h . Beilage 2

8 88 ͤ ,

id za] Div. pro . 6 . Berl. Abfuhr ..

Aquarium. Br. 9 Kassen- V. H“and. - G.

Immobilien Pferdeb. .. hraunschweig. . Bremer Coburg. Kredit. Danz. Privat - B. Darmstädter ... do. JIettel Dess. Kredit- B.

do

e .

aW D , m- - W - R ü iM e

1

Si L. e . L L- - , D , G G , Gr d, S. C M · D D K . SiS G OG · m O C C . m . m 8 R

C D 8 8

X —— .

OC O M O⏑0

x 4

T K

EX

D 2 SN

ü 1

8

1 .

C = 8 6 ö

O C Oi CO C- - = C . L n . m , . r . C

i .

8. de;

v .

2

r 86 1X

D G.

Pfandbriefe.

8

C L C. , O,.

O W . 2

O

* = 22. m 8 1 —— * 8 c C . . . . 0 , 4

CL e

Dr M o

4

tenbrie fe,

X- -

nen

3183111 SS I S

ü Soi = . .

C W D

= .

w r

= =

Jil

w .

119232 do. neue 169362 Weimarische ... 4

—— 1 00, O .