772 773
j ᷓ ] = ] tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung ie Gesetzgebung betreffend, werde der Staat zur Förderung der Kul⸗ Telesgraphische VWitterunmgsheriãehte v. 25. Februar. Im Schauspielhause. 58. Abonn. Vorst. Doktor Wespe j ö * i , eden als dies durch ü Verordnung vom gustspiel in 5 Akten von R. Benediz. Anf. 7 Uhr. M. Pr. der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
1816 Landbtagsabfchied vorn 18. Nugust 1h für 3 ir. A Temp. ak. Wind. Allgemeine nntag, 7. Februar. Im Saal ⸗Theater des König—⸗ Weizen pr,. 2100 Pfd. loco 48 62 Thlꝗr. nach Guglität; pr. * Ren hr go s bedr ne. tr die . . s . E. 21 E. . . . Se 9 5 5 2Vo0 Pfd. pr. diesen Monat 55 Br., Februar-März 55 Br., Märꝝ-
, Schauspielhauses. Vierunddreißigste Vorstellung. Les r gha 2 nun r 28. Mai 1836, durch den Art. 26 der Gemeindeordnung vom 15. Mai DsCönstarnn. üs — — D — S, sssse vedect. . syi Cares , . 8 ‚. ,,, 567 Br. u. G., Juni , , 26. Februar. Dienstag, 1. März. Fünfunddreißigste Vorstellung. Ce kKoggen' pr. ohe Pi. Iözco * 1533 — 435 bez., pr. April - Mai Das Kollegium zeigte sich n,, . 3 , , . Memel ... 334,142, 1, W., schwach. strübe. que femme vent. Los petits oiseaux. 4 d Hie bes., diai - juni r a 12 bes, ani Husi 3. 3 33 Referenten und nahm nachstehenden Antrag des Grafen von Herrie Königsbrg. 335. = 1, 2, Sᷣ., schwach. heiter. bez. . Juli - August 435 bez. BeF. lob Gtr. Kündigungspreis 2 36. . 9 . diesjährigen Tagesordnung abzusetzen, Ban 335 3 =* Lie M., massig wok JJ J 65 hir
aber auf die n olgende zu bringen. sin). .. 335 2. —* n, , 555 — Repertoire der Königlichen auspiele vom 2,J. Fe⸗ ; ;
Sodann, ward, ein. Sammihssion, bestehend aus den Herren Elsner kö . . i 339 4 . ö bruar bis 9 März. Berlin. grub e Sonntag den 27. 3 quali- , nn, en, nn, , n,, n un, dean, 60 S. schwach. bewöjkt. hrugr; Mergano. Montag! den 23. Jofeph. Thea. Dienstag, den Jlater pr. 1209 Pfd. lg9 21 - 265 Ihlr. nach- Qualitiit, 2 Herford, gewählt, welche Vorschläge in Bezug auf eine neue Seitens 3333 G2 = 638. schwach. heiter. 1. März: Dle Zauberflöte. ; bis 258 bez, pr. April Mai 24 bez. ü. Br., Mai- Juni 24. bes. des Kuratoriums der Koppe - Stiftung auszuschreibende Preisaufgabe 333 3 Hö Schauspie haus. Sonntag, den 27 Februar: Dez Narr des Glücks., n' i 53 . *. ere, D, g, g = machen soll. . t Ratibor ... 327, 0-3 3, 2 S., mãssig. Nebel. Montag, den 258. Hans Lange. Dienstag, den J. März: r; Wespe. Erbsen pr. Rö Pfd. Kychwaare 55 - 53 Tilr. nach Qualität,
„Der Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten ha Breslau, 379, , SG., mas ig. nebnñ Mithwöch, den 23 audels, Gardinen predigten. Lighesprotofoll, Den. Putt? m' Gee, fr, oe, g gr.
schließlich noch eine neue Vorlage für die Verhandlungen des . . ig, ch a. nerstag, den 3.: Emilia Galotti. Freitag, den 4.3: Auf Begehren: Die Roggenmehl Nx. G u. 1 Pro Gir unversteuert inkl. Sack pr. Landes- Helonomig,- Kollegiums gemacht, welches statistische Angaben . S e B , gehen,, run,, vurnalistes. Sonnabend. den g.: Neu: Graf von Hammerstein. z Sf, mur , Ser g, wine, , mn we. 5 über die Anbau- Verhältnisse, Ernte Erträge und Viehzahl betrifft. . . , pnnkag! den 67 Dorf und Stadt. . k 8m rg. Zur Vorberathung derselben ist eine Lommission von folgenden Mit⸗ 3 . . . hegen Gagltheater. Sonntag, den 25. Februar: Les demoisellos do , 3 nen m, . ö gliedern gewählt: den Herren von Viebahn, Richter, von Briesen, ö 3855 . . en,. ; Saint-COyr. Dienstag, den 1. März:; Ge, que femme veut. Les Küßböl pr. En, gs Fass loch 137 Ffir. flüssiges 135 Thlr, von Nathusius Königsborn, Kaufmann und Engell. Der Vorsitzende warb ns, eg, , ch n, petits viseauc. Donnerstag, den 3. März: Les demoißelles de pr. diesen Monat 13 be., Febräuäkr März I.. Br bfr schlug vor, zur Vorberathung über den Stand der Spiritus; e: Cie, , n, , mn m, m. pe. Saint-9yr. Sonnabend, den 5. März: Le testament de César gpris 3 Thlr., A pri M 13. a 13 *. bes Mar mmi 13 i per, euerungsfrage in Oesterreich eine CLommission zu bilden. Es meldeten Frier n , , n , . uwe denn. Gn passibn? i n e ig, . n, , 9. ch zu derselben die Herren, von Meding, von Saenger, von Cramm, 331 Ss M., achwach. tr bet Hannoper. Sonntag, den 27. Februar: Die Meistersinger., unn nl, ä fe .
von Herford, Lehmann und Lüdersdorff. ; 8 . ö 9 ö ker. Montag, den W.; Die Meistersinger. Dienstag, den l. März; Ein. in l pr. Gir. ohne Fass loco 113 6.
Gewerbe und Handel. Brüssel... 3315) SW., schwach. s. ben, nebsig. geregnet. Ein Ständchen. Tanz. Eine Mas kerade. ö 6. 2 Petroleum raitinirtes Standard vhite) per Otr. mit Fass
London, 24. Februar. (Engl. Corr.) Auf einem zahlreich be— Haparanda 329, 9 N., mãssig. bedeckt. Der Genius und die Gesellschaft. Donnerstag, den 3: Die ; . in Posten von 50 Barrels iss Gtr. loco sz Thlr. pr. diesen suchten Meeting von Aktionären des »Albert« und Vertretern der , 331, W., schwach. heiter. rung aus dem Serail, Freitag, den 4. Rosenmüller und Fin e. Monat & ber, Februar März 7. Fiilr., Apr. Ma 3 Br., Sep- SVW. , schwach. bedeckt. rn f nn den 5. Das Urbild des Tartüffe. Sonntag, den 6.: temper Gktoßr 73 Br'
S., mãssig. heiter. er Postillon. J Spiritus pr. 8000 pot. mit Eass pr. diesen Monat 14 SW., . bewölkt. Cassel. Sonntag, den 27. Februar: Die Jüdin. J. 3. Br., . . ärz 145 Br., 15 Gid., April Mai 14371 WG iy, sch*. beiter.) n, elt egen rc ann bgm i dee, nr, , F, iel mmi, ee, n,, O., mässig. bewölki. ensterl'n. Kaudels Gardinenpredigten. Dienstag, den 35 3 Juni Jun 5 pez. Jufi-ügust 15x, a 183 Pz. I. Gq, 153 B) S., still. wenig neblig. lladin. Mittwoch, den 2.. Lohengrin. Donnerstag, den ö . August - Septempsr. 15 Pes
SSVW., mässig. . nn n, Sonnabend, den 5. Hans Lange. Sonntag, den 6. Spiritus pr. So . . ö. Mh. 1. ‚.
W., schwach. heiter. er Freischütz. . . eizenmehl Nr. O 312 à 33, Nr. Ou. A 3559. Roggen⸗- SO., mässig. bewölkt. Wiesbaden. Sonntag, den 27. Februar; Lumpacivagabundus. mehl Fr. 3 æ 3, Nr* o in 1 3 4 2. pr. Mir. uv srstegert NNW. , mässig. trübe. Dienstag, den 1. März: Schwarzer Peter. Ballet. ö . 6 8a
NW., schw. heiter. Mittwoch den 2 Sampg. ., 94 ge 0 lee . HPamæziꝶ, 25. Februar. (Westpr. Ztg.) Weizentendenz bleibt JSWe, lebhaft. trübe. Sonnabend JJ nnn ö flau, Preise im Weichen und wird nur das Nöthigste zum Kon- N., till. wenig bewölkt. tag, den 6.: Afrikanerin. sum gekauft. 120 Tonnen sind gehandelt und bedang: bunt S mässig. 1 112d. 45 Lhlr.ͥ, 117, 120pfd. 48 Thlr., 12 - 123pfd. 53 Thlr., SVW., mãssig. 2 125 pf. S5 Thir., heilbunt ia4pfd. Sz Ffir, 25 I6pfi. S5 Æ hir;
w * , · . . X
/// //
anderen mit diesem verschmolzenen Lebensversicherungs Gesellschaften wurde ein Rekonstruktionsplan gebilligt, dessen Hauptbestimmungen in Folgendem bestehen: Das 57 Defizit des »Albert« beträgt 440,600 Pfd. Sterl. wovon 321,009. Pfd. Sterl. durch das nicht eingezahlte Kapital, das einzuzahlen die Aktionäre nicht umhin kommen wer— den. Außerdem belaufen sich die Verbindlichkeiten der verschmolzenen Gesellschaften auf 137,400 Pfd. Sterl. und die Rückstände auf die Albert ⸗Polizen 184000 Pfd. Sterl so daß der Unterschied zwischen Solvenz un a en sich auf 122/600 Pfd. Sterl. beschränkt. Um das Geschäft fortzuführen, sind demnach etwa 160,000 Pfd. Sterl. nöthig! und hiervon sollen die Aktionäre die eine, die Polizeninhaber die andere Hälfte beschaffen.
— In New-Hork dauert nach dem Wochenbericht der neuesten 2N. Y. Handelsztg. vom 11. Februar der Geldüberfluß, welcher schon seit einigen Wochen dort herrschte, fort Gegen Hinterlegung
328, 333, 324, 332,5 Skudesnäs. 328, s Gröningen. 331,8 Helder. ... 331, Hörnesand 330, Christians. 528,
Cherbourg S3 g, St. Mathieu 331, Helsingõr. —
Frederikshav.. 3
KJ / . .
ö
von Bundesobligationen sind Darlehne zu 4 bis 5 pCt, gegen andere Proclulstem- nd Wanrem- KBörne. , , ,
solide Papiere zu 6 bis 7 pCt. Zinsen zu erlangen. Fur Platzwechsel . . . lige - Pri j . ,, t ci ur ; ; ͤ ; ; ; ern Schnee, Abends Nordlicht. ) Strom S. Gestern Kerlim, 26. Febr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Tonne. Roggen matter. örsen- Umsatz onnen. is war der Disconto bei besten Papieren in kurzen Sichten 7 pCt., in Naehi'nitte s e hr Rh, need, Gemen. ) '
ö ꝛ . Gisten TihCt in ö . ; Dafs rs, äläbtd. sI lr, 1i8pfs. Zr, ihsr, kh td. sd, os Thi, br.
, . 6. n , nh , . 3 Uhr VW. mässig. . ; . Nittel . . . — ö . . 36 Thir. Court, nach welchem alle vor dem J. 1862 kontrahirten, noch unge— Ve, Se hn 57 55 77, , , , ; Per Lonne. — Sbiritu . bi, . .
̃ ö — 1. - Stettim, 26. Februar, 1 Uhr 25 Minuten. (Lel. Dep. des
ö,, , . i Rar teffeln Staats. Anzeigers Weizen S5 -* 5353, Eriühjahr 50z-— 80 bez,
Kindll. Etd. 2 Nai, Juni 604 6. Roggen 33 425 bez, Friinsahr iz-=-4I pes
die Regierung zu neuen Emissionen von Papiergeld nicht erechtigt w . , , , den, Königliche Schauspiele. Sen * eine z. Br; Maj zuni dir Per, Rh l Br, KErählahö zr. Br.. fleisch GiId., Viai- Juni 13 Br., September. Gktobor 12 Br. u. G. Spiri-
,,, dre r e , nn a9 Sonntag, 27. Februar. Im Opernhause. (235. Vorst) . 9 e P ö ⸗ 3. * ; * ö * — 1. 1 j 6 2 2 3 3 . I. ö K . nach 36 * , Morx ö. iw fs nt gf 6. e 3 Akten ö ,, 9. . . Februar 147 G., Frühjahr 147 pez., Mai-Juni 14 erselben viele ältere Gesellschaften die Zinsen ihrer igationen un orspiel von P. Taglioni. usik von Hertel. 5 Butter Pfd. i , en. 5 . 4 . , , ( s g d n , dr m e. pr , un fe C re enn' ld n, ö . Rr Parocls sein Kastelgn, Hr, tickt; Pꝛeling; besten. ochten, Kerim, 26. Februar. (Nichtamticher Getreide- bruar- März — März Apri6 53, Ffühjakr 3), Aprif hä 39); Acta geg Hole ahl os zelnen en chtendlßg hrt date ss Frk, Kiking, Cadislas, deren Verlobter, Hr. Glascmann' bericht. Weizen, Loc äs hl. br, Lich Lig; ach ua zie- sh,, ehrt f, boo Gust göbo p, bree, . . lode' des Josepho, ein alter Diener des Grafen, Herr Ehrich. ütät, pr. April Siai Söz-=- 56 Thir. bez., Mal- Juni 57 Thir. Bez, (mit Fass) Zekündigt Sh . pr. Februar 135, März 1335
Doll. in Papierwaͤhrung erreichte und in der gleichen Periode des ʒ — . , 44 . 2 vorigen hehe k d cr nl en d 91 Riusfüuhr Fherese⸗ dessnn Nichte, Frl. Lenoir. Erick, deren Bräu. n mei R, dn, hä. . . Rpril 134, Mal 143, Juni 144, Jusi zz. loco. Spiritus (ohfis don Baummnvolle aus sämmtlichen Häfen der Vereinigten Staaten belief tigam Hr. Burwig. Graf Mylosti, Hr. Brgun. Eloa, Roggen jgco 42. 13 Thlr., feiner s hin, ah Bahn pen, Fass iss. J Hann n,, .
sich in dieser Saison auf 's CJ Ballen. 253 000 Ballen, mehr ais seine Tochter—— Reska, Offizler, Eloas Ver' 9ln. .= Thlr. Ab Bahn bez; pr. Rebrüar 3 Ihlr. bez r nnn, , , n , ö. P'. in derselben Zeit der vorigen Saison. Der Vorrath in den Häfen lobter Hr. E. Müller. Der Gouverneur des Komitats, irn April 42— 4 Thlr. be, Apri Mai 41 42 hlr. bez., Mai- 5 ö Anzeigers) t . ö . , i hat sich auf B30 090 Ballen angesammelt, 126,000 Ballen mehr als Hr. Böhm. Ein junges Mädchen , Frl. Horn. Ein Hochzeits⸗ Juni 424 - 423 Thlr. be., Juni - Juli 43. - 435 Thlr. bes 13 ld. ; . ö . . h or 9. 3. ö. ö og Um dießtlbenz'it, zd, SH Kn Cczphert, von Hetroleum betrug Fitier, Hr. Witt. Ein Amtmann.“ Ein Flichter, Cin hrs. e cee g , innen, och, , mr. Sen J J;
; 2 I 26 pr. 2 . 25. ar. gd. Ztg. , e ,, d .
selben Abschnitt 1339. Die Einfuhr in New-Hork belief sich in die⸗ böhmi Soldat d 8 K 1 * 6 1 em Jahre bis 8. Februar auf 26 67G Sz Dollar Gold, beinâ mische Soldaten und Landleute. Mönche. Diener. Vam ⸗˖ i' Juni 245 Thlr. bez. 26— 28 Thlr. Kart offelspiritus. Locoaare gut behauptet, 6 . , * in ler g , nn ih g em än pyre und Geister. Ort der Handlung: Des Vorspiels in Böh⸗ J 50-56 Thlr., Futterwaare 40 45 Ihlr. Termine geschästslos. Loco ohne Fass 143 Thlr., Februar, Fe-
Steigerung liegt hauptsächlich in den Manufatturibaaren, pon denen mien, der drei Akte in Ungarn. — — Gast- Frl. Amanda Küßi 1oco Lö, Chir., pr, Februar is. iäc= , Ihr. keaz Pbrhars lr 144. ilrs, März, Apris 14. 4hic.R, Aprit? dai in diesem Jahre bereits 1756, 000 Doll. mehr als im verflossenen ein. Fors berg, vom Königlichen Hoftheater zu Stockholm: Eloa. Februar- März 134 mnir., April - Mai 134 Thlr. bez, Mai-Juni 151 Thir, Mai-Juni 15g Thlr., Juni-Juli 15z Thlr., Jufi- August geführt worden sind. Anfang J Uhr. M. Pr. 13 Thlr., Sept. Oktober 12. - 3 Thlr. bez. ö 16 . . . . . mit ö . 4 Die Zeit , . n g Eisenbahn. L n e r en, J . 6. . p ee em e, orf ö Henk . ͤ 53 k . wan). 25 pen sar, Rar ner. n (ivoisf8 TeI. Bur) Da Tie Zeitung,. des Verein eu t cher Eisenbahn- Lustspiel in en von Ern ichert. Anfang r. Pr. ö . , ; ö Wetter warm. Weizen ruhig hiesiger loco 6.10, fremder locò 6 e engen ian n been ann b g g, . 8 K ö. Februar, 3m O pernhause. b, Vorst) . J 14 Thlr. bez., pr. Februar und 5.25, pr. März 5.21, pr. Maf 5.25, Pr. Juni dr 26, r. Juli 5.29. Verzeichniß der Direktoren und Oberbeamtén bei den 2 Verein an? Joseph in Aegypten. Musikalisches Drama in 3 Abth nach ö 143 Thlr. bez., April- Mai 14 Thlr. bez., Roggen behauptet, loco 5, Pr; März 4.19, pr. Mai 4.20, pr. Juni 6 en Eisenbahnverwaltungen: IJ. Besterreich‚ Ungarn ill nlug,. dem Französtschen von Alegander Duval. Musik von Möhul. Niai- juni 4. = Ihr. bez., Jquii- Jui lö lihlr. bez., juli 4. 35. pr. Juli 46. 3. Rüdi iebhaft, lde ide, pr. Fiai' ,
kene fn e mn ö . Beniamin; Frl. Horing; Joseph: Hr. Riemann. Jacob: Hr. August IS. Fhlr. bez., Augüt-Septbr. löz- x Ihlö. Bex. pr. Sielober iz er. i ceingi ioco 11. Sbiritus lõco?- Königsberg i Pr. 25. Februgr. (W. T. B Im Haff herrscht Fricke. Simeon; Hr. Woworsky. Hierauf: Thea, oder: Die Weizen loéo ohns Handel, Termine besser, bezahlt. Im Hanmnhirꝶg, 25. Februar, Nachmittags 4 Uhr — Min. heute ein furchtbarer Sturm. Ein Boot mit 8 Mann, von der Neh⸗ Blumenfee. Ballet in 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik Roggen-Lerminverkehr, war es heute bei Beginn fäast geschiüfts- (Wolffs Fel. Burh Getreideinarkt. Wöizen und Roggen rung kommend, ist im Eise verunglückt. Sieben Mann sind er. von Pugni. Thea: Frl. David Hussein: Hr. C. Müller los. In der zweiten Börsenhälfte zeigte sich . überwie- oco preishaltend', Weizen auf Fermine matt, Roggen Test. trun ken Mehrere hinausgeeilte Rettungsboote suchen den Letzten Anfang halb 7 Uhr M. Pr — J : gende Kauflust besonders in Deckungen für alle Sichten, die Weizen pr. Februar 540 Pf)d. nétto 105 Bankothalét Br., 104 zu rellen Jm Schauspieshause. (658. Abon. V Jie Preise um ca. 3 Ihlr. Pr. Msbt, hoh, her Verkehr rar git, Pr. Februar-piärz 163 Br,, iod G., pr. April Mai 6 Br, Ham burg, 24. Februar. Laut Bekanntmachung der hiesigen S iel i ö. on, Vorst), Hans Kange. denn auch bei den gestiegenen Coursen ziemlich rege. Dispo- 1057 G14. Roggen pr. Februar 5000 ÿyfck Brutto 75 nr. 74 Telegraphen. Slrekfton st die un erfceische l elegruhhisch! Verbindung ,, in 4 Akten von Paul Heyse. Anfang 7 llhr. nile Ward ging; u, feöben Preisen mii sig an Ita fer läd Pr. Pobrüaz seen mz, ,', Fhrils Mn rn, m gi zwischen Schweden und Gothland unterbrochen. . ; 9 fest im Werthé, Fermine ohne Aenderung. Rüböl matt eröff- HRitè und Gerste preishaltend. Rüböl still. loco 273, pr. Mai Ferner sind unterbrochen die sämmtlichen serbischen Telegraphen— Dienstag, J. März, Im Opernhause,. (H. Vorst. . Die nend, schliesst fester. ek; 200 Ctr. pr, 13 ͤbhlr, Spiritus 27, pr. Gktober 233. Spiritus Sehr ruhig, loco 133, pr. HKepruar Linien von Belgrad ab. auberflöte. Oper in 3 Abtheil., von Schikaneder. Musik von verkehrte in nicht fester Haltung und erfuhren die Preise eine Sz, pr. Apri-öVai 19. Kaffee fast ohne allen Limsatz. Zink ozart. Pamina: Fr. Harriers ⸗Wippern. Königin der Nacht: kleine Besserung von u Thlr. gègen gestern. . unverändert. Petrolgum ö Standard zhite loco 153 Br., i Grossi. Sarastro: Hr. Fricke. Tamino: Hr. Lederer. Kerlim, 25. Februar. (Amtliche Preissfeststel' 155 G., pr. Februar 155 G., pr. Februar-April 1535 G. — Schönes
apageno: Hr. Krause. Anf. halb 7 Uhr. M. Pt lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- Wetter.
m.