1870 / 49 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

786

n das Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 19. am 71. Februar d. J. unter Nr. 2 Rreditgesellschaft zu Königs⸗ berg, eingetragene Gengssenschaft, Kol. 4 eingetragen worden:

daß der Kaufmann Carl Wilhelm Gerschmann von hier von dem Verwaltungsrathe zum interimistischen Stellvertreter des erkrankten Kontrbleurs und Schriftführers Ernst Carl Louis Stenzler ge⸗ wählt worden ist. Königsberg, den 23. Februar 1870. önigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Friedrich Hermann Sahm von hier hat für sein hiesiges unter der Firma; Hermann Sahm betriebenes Handelsgeschäft dem Fin Wilhelm Sahm von hier Prokura ertheilt.

ies ist zufolge Verfügung vom 21. am 22. Februar d. J. unter Nr. 287 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 23. Februar 1870. önigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die von der Handelsgesellschaft A. Feinberg ei Rosa zu Eydt⸗ kuhnen eingetragene, sub Nr. 19 des Gesellschaftsregisters dem Herrn Ernst Dedat zu Eydtkuhnen ertheilte Prokura ist sub Nr. 29 unsers Prokurenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Stallupönen, den 22. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Sufi der Verfügung vom 23. Februar 1870 ist in das hier Efbe Flrmenregister Nr. 156 eingetragen, daß der Kaufmann Isidor lexander in Briesen ein Handelsgeschäft unter der Firma »J. Alexan⸗ der betreibt. Culm, den 23. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

An Stelle des bisherigen Rendanten der Genossenschaft: »Spar— und Vorschußkasse des Handwerkervereins unter dem Schutze des hei⸗ ligen Joseph ,. nämlich des Kaufmanns Leon Stanowski, ist der Ackerbürger Nikolaus Bogulinski gewählt worden.

Schroda, den 10. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister sub Nr. 87 ist bei der Firma: Hentschel et Krause zu Beuthen O. S. folgender Vermerk Col. 4. Albert Krause ist am 21. Februar 1870 aus dieser Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden und im Firmenregister unter Nr. 936

die Firma Hentschel et Krause zu Beuthen O.-S., und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hentschel daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 22. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. W eingetragenen Handelsgesellschaft Paul Hauswald et Tielscher zu Liebau in Folge Verfügung vom heutigen Tage nach- stehender Vermerk: -Die Gesellschaft ist aufgelöst, deren alleiniger Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Paul Hauswald eingetragen worden. Landeshut, den 23. Februar 1870.

Roönlgüches Krklsgericht. Aßtheilung J.

n unser Firmenregister ist am 23. Februar 1870 eingetragen vorden: I) unter Nr. 268 die Firma; »August Sprotte‘ in Breitenhain und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer August Sprotte daselbst, 2) unter Nr. 269 die Firma: »C. Kühnel« in Saarau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kühnel daselbst. Schweidnit, den 23. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Als Prokurist der am Orte Breitenhain bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 268 unter der Tirma: »August Sprotte eingetragenen, dem Mühlenbesitzer August Sprotte in Breitenhain ge⸗ hoöͤrigen Handelseinrichtung ist . »Ernst Sprotte in Breitenhain« in unser Prokurenregister unter Nr. 25 am 23. Februar 1870 ein getragen worden.

chweidnitz, den 23. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht zu Eisleben. In unser Firmenregister ist sub Nr. 2066 der Kaufmann Eduard Strohmann zu Eisleben mit der Firma: ͤ 5E. Strohmann⸗ und der Niederlassung zu Eisleben zufolge Verfügung vom 18. Fe⸗ bruar 1870 am 19. dess. Mts. eingetragen. Eisleben, den 20. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Genossenschaftsregister ist unter der laufenden Nr. 8 ug f Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt:

irma⸗ Konsumverein zu Halberstadt, eingetragene Genossenschaft. Siß der Genossenschaft: Halberstadt. Recht sverhältnisse: ;

Gegenstand des Unternehmens ist, unverfälschte Lebens- bedürfnasse von guter Qualität gegen sofortige Bezahlung Jeder ˖ mann, insbesondere aber den Mitgliedern des Vereins, zu be⸗ schaffen, und letzteren aus dem dabei erzielten Gewinn Kapital zu sammeln.

Die zeitigen Vorstands⸗ Mitglieder sind: L der Werkführer Louis Pape als Direktor, 2) der 3 ., Einnehmer Otto Voß als erster Beisther mit der Befugniß zur Verwaltung der Kasse, 3) der Siedemeister Ludwig Schnelle als zweiter Beister, sämmtlich zu Halbherstadt. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit deren Firma. Zur Gültigkeit der Zeichnung ist die Unterschrift von mindestens zwei Vorstands Mitgliedern erforderlich. In der. selben Form erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannimachungen durch das Halberstädter Intelligenzblatt Generalversammlungen können auch vom Vorsitzenden de , , . , werden. in ruck de esellschafts · Vertrags befindet Beilage Bande von Blatt 1 * ö , Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei uns eingesehen werden kann. Halberstadt, den 23. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heuti Tage nachstehende Vermerke eingetragen worden: 66 hen

A. in das Firmenregister:

Die sub Nr. 412 eingetragene Firma August Franz zu

Naumburg ist durch Vertrag auf den Kammmacherm eister

Richard Hertel daselbst übergegangen und sub Nr. 420 den . Firmenregisters neu eingetragen worden;

B. in das Prokurenregister: Die dem Kammmachermeister Richard Hertel zu Naumburg von der Handelsfirma August Franz daselbst ertheilte, sub Nr. 29 eingetragene Prokura ist geloͤscht.

Naumburg a /S, den 18. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser n , ist unter Nr. 796 die Firma: »Chr. Sommer« zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Ludwig August Sommer daselbst zufolge Verfügung von heut eingetragen. Flensburg, den 23. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 23. Februar d. J. ist am 24. s. Mis. in unser Genossenschaftsregister zu der unter Nr. 4 eingetragenen Ge. nossenschaft »Vorschußverein zu Lunden. Eingetragene Genossenschaft⸗ eingetragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Gegenwärtiger Vorstand: Hofhesißer Simon Jansen zu Crempel, Direktor. Kaufmann Claus Hinrich Claussen in Lunden, Kassirer. Kaufmann Jürgen Wagener in Lunden, Buchhalter.

Itzehoe, den 24. Februar 1870 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 234 die Firma C. Sülzer, als deren alleiniger Inhaber der Holzhändler Heinrich Carl Sulzer 6 . a. d. Aller und als Ort der Niederlassung Winsen . d. Aller.

Celle, den 21. Februar 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht, Abtheilung JI. H. Lesch en, Dr.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 81 heute eingetragen,

daß aus dem unter der Firma: L. Graf Söhne zu Geestendorf, . betriebenen Handelsgeschäfte am 22. d. M. der Mitinhaber John Graf ausgeschieden ist, dasselbe von Isaac Graf unter der bisherigen Firma mit Bewilligung des Ausscheidenden allein fortgeführt wird und mit inn , Tage die Eigenschaft einer offenen Handelsgesellschaft ver⸗ en hat. Geestemünde, 23. Februar 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. II.

.Zu der sub pos. 4 des Gesellschaftsregisters für den Amtsgerichts . bezirk Weilburg eingetragenen Aktiengesellschaft ⸗Weilburger Gas beleuchtungsgesellschaft« ist in Folge Antrages und heute ergangener Verfügung eingetragen worden, daß in der General ⸗Versammlung vom 16. Dezember v. Is. als Mitglieder des Verwaltungsrathes die bisherigen Mitglieder Bergverwalter Ehrhardt, Karl Baltr, W. Farr, Rud. Herz und Alex. Bieber von Weilburg und als Vor⸗

6 W. Farr, als dessen Stellvertreter C. Baltzer erwählt wor⸗

Dillenburg, den 21. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei Nr. 554 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die zwischen den zu Uerdingen e r e fe , nne, Leo Mauritz und Arthur Mauritz unter der Firma: Wwe. W. F. Mauritz in Uerdingen errichtete Handelsgesellschaft eingetragen steht, wurde auf Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen Anmeldung heute vermerkt, daß die gedachte Firma in diejenige: ⸗Gehr. Mauritz- ge⸗ ändert worden ist. Februar 1870.

Der Gesellschafts⸗Vertrag datirt vom 4. Dezember 1869.

Crefeld, den 23. Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr Scheidges.

welche Personen in denselben zu

787

Die sub Nr. 451 des hiesigen Handels (Firmen ⸗) Registers ein etragene Firma: Aug. Temme in Crefeld wurde heute als erloschen ö erkt, da deren Inhaber August Temme seinen Handelsbetrieb ein

. hat und im Begriffe steht, seinen Wohnsitz von hier nach Mül⸗

a. Rhein zu verlegen. Crefeld, den 24 Februar 1870. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Scheidges.

Handels ˖(Prokuren⸗Register des hiesigen Königl. Han⸗ delsserichts ist heute sub num. zo die don dem in Rheydt wohnen den Kaufmann Eduard Lohr für sein daselbst unter der Firma Gebr. Lohr bestehendes Handel geschäft dem Handlungscommis Robert Aretz

heim

In das

daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden.

dbach, am 22. Februar 18709. Zed gin g geg. Setretar, Kanzlei ⸗Rath Kreitz.

In das Handelt ⸗( Firmen) Megister des hiesigen Königlichen Han- delsgerichts ist heute bei Nr. 1060 eingetragen worden; daß die Firma Frau G. Simons in Rheydt, deren Inhaberin die Ehefrau Gustav Simons, Caroline, geb. Schmitz, daselbst war, erloschen ist.

Gladbach, am 22. Februar 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

Kanzlei Rath Kreitz.

Konukurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

604] Konkurs- Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Cigarren ⸗Fabrikanten Siegmund Rieß zu Neu Ruppin, in Firma Siegmund Rieß,

ist am s 21. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und ber Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. Februar 1870 festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Louis Wienstruck, hierselbst wohnhaft, bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 2 März 1870, Vormittags 8 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar,

Kreisrichter Schwahn, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre

Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters, sowie darüber

abzugeben, ob ein einstweiliger ,,, zu bestellen und erufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißt der Gegen⸗

ande . . . bis zum 9. März 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit bem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. März 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden and demnächst zur Prüfung der sämintlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen . d ; am 30. März 1370, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten ommissar zu erscheinen . ; J K ib sfrs dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren, werden, Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 16. April 1870 einschließlich estgesetz, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf . ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin ö 26. April 1870, Vormittags 10Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger . welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. . i. seine an . een einreicht, hat eine Abschrift der— ben und ihrer Anlagen beizufügen. . . . Jeder Finn weicher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxris bei uns berechtigten aus=

wuartigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den ˖

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte, Justiz⸗Rath

Willert, Pauli, Teubner und Illies zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Neu-Ruppin, den 21. Februar 1870. 4 gönigliches Kreisgericht.

617 Bekanntmachung,

t Pie nothwendige Subhastation des dem Kanfmann Isidor Rosen⸗ thal gehörigen, im Hypothekenbuche von, Charlottenburg Band 29 Nr. 19 verzeichneten Grundstücks wird hiermit aufgehoben. Charlottenburg, den 22. Februar 1870.

Abtheilung J.

Königliche Kreisgerichts. Deputation. 7 Subhastations ˖ Richter.

(606 Ediktalladun g. In Konkurssachen wider den Kaufmann H;, W. Block in Burg dorf Daben Alle, welche an die Konkursmasse Ansprüche machen, solche bis zu dem auf Sonnabend, den 23 April d. J., Morgens 19 Uhr, hier anstehenden Termine bei Strafe des Ausschlusses von der Kon⸗

kursmasse anzumelden und die etwaigen Vorzugsrechte geltend zu

machen, auch die Urkunden darüber vorzulegen. ;

Zum einstweiligen Kurator ist der Advokat hr, Grote in Burg dorf bestellt. Es soll im obigen Termine ein definitiver Kurator ge= wahlt, über die Verwaltung der Masse verhandelt und ein Gläubiger⸗ Ausschuß gewählt werden. ? . .

Ben bekannten auswärtigen Gläubigern wird diese Ladung statt besonderer Ladung durch die Post zugestellt.

Burgdorf, den 12 Februar 1870

Königlich Preußisches Amtsgericht J. Culemann.

607 Subhastationspatent und Ediktalladung. . In dem Konkurse des Kaufmanns H. W. Block zu Burgdorf sollen am .

Dienstag, den 3. Mai 1870, Morgens 11 Uhr, hierselbst öffentlich meistbietend verkauft werden.

J. Das Reihebürgerwesen Nr. 209, jetzt Nr. 44 an der Markt- straße zu Burgdorf, bestehend in 1 Wohnhause zwischen den Häusern bes Kaufmanns Lüders und der Wittwe Dr alle enthaltend: unten 1 Kaufladen, 2 Stuben, 3 Kammern, Küche und 2 Keller, oben 3 Stuben, 3 Kammern, verschließbaren Bodenraum,

1 Hintergebäude, mit dem Wohnhause baulich verbunden, enthal- tend 1 Pferde,, 1 Kuhstall, 2 Schweineställe, Bodenraum und 2Z ver⸗ schließbare Waarenkammern. .

J fleiner Hofraum mit Brunnen und mit Durchgang nach der Mittelstraße.

Im Hause ist bisher die Kaufmannschaft betrieben.

Wegen der Rechte an der Geineinheit steht die Ausweisung eines Antheils zu erwarten, welcher reservirt wir.

Bei dem Hause befindet sich die Braugerechtigkeit, Manns und 1᷑Frauenstand in der Kirche und die Interessentenschaft am Brunnen auf der Poststraße.

II. Eine Scheune Nr. 4 an der Friederikenstraße zu Burgdorf zwischen Boden stabs Garten und dem früher Oelker s'schen Wohn- hause, mit einem kleinen Garten von 10 bis 15 Q.

III. An Grundstücken in der Feldmark der Stadt Burgdorf:

a) weidefreies Ackerland: 1) 3 Mrg. S6 OR. in der Beidenriede, 100 im Eseringer Bruche, 15sim Eseringer Felde, p) weidepflichtiges Ackerland: GR. im Hagenfelde. im Raihhoope, daselbst, daselbst, im Papenkampe, beim Försterberge, daselbst, im Hungerkampe, im Eseringer Felde . im Fünfylertel Felde, westlich am Wege, am Bösselberge, daselbst, im Steinkampe, daselbst, im Kothfelde, daselbst, daselbst, daselbst, daselbst / 1 * im Steinkampe. . .

Auf dem Lande ruht theils Kablen Zehntrente, theils ein Grund-

zins von Roggen an die Pfarre zu Obershagen. Bei der Gemeinheitstheilung und Verkoppelung von Burgdorf ist die Umlegung der Grundstücke und ein Gemein heitõantheil darauf 9 n, letzter wird reservirt. c) Wiesen: 24 1 Mrg. 29 QM. am Steinwedeler Wege westlich, 255 1 Mrg. 60 QR. daselbst östlich. ö. Darauf ruhen noch di: Verkoppelungskosten der Tiefen Wiesen, . . 26) eine Wiese, 60 QR. groß, vor dem Hannoverschen Thore am Kirchwege nach dee hel jn gg Hilmer und Muhle. ärten: 27) ein Garten, 40 OR. groß, im Meyer Garten hinter Görrig.

y In der gelen ar Dachtnüissen, Grundsteuer ˖ Mutterrolle Nr. 21, die s. g. Neue Wiese von 1 Meg. 64 QR.

V. 23 Moortheile auf dem s. g. Burgdorfer Stadt Moore.

Die Verkaufsbedingungen liegen 4 Wochen vor dem Verkaufs- termine zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei und beim Kurator Dr. Grote aus. ;

Aue, welche an die obigen Verkaufsgegenstaͤnde Eigenthums- Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand · oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und diea hberechligun gen zu haben vermelnen, haben solche spätestens im obigen Termine bel Strafe des Verlustes ihres Rechts im Verhältniß zum neuen Erwerber anzumelden.

Burgdorf den 18. Februar 1870,

Königlich preußisches Amtsgericht.

Mrg. 109 29

R X , e, e, , e, , , e, e, , , e, oe, , . X , e e, e, , e e, a , , , e, e, e, e, , .,

883 *