ö — — K // — —
—
.
K / /// // //
Kö
— ö
—— 83 *
796
Wien, österr. Währ. :....
burg, 3üdd. Uhr. ......
Petersburg.. ö do.
. rb SIEbꝛ age. 743 b2
Fonds und Staats- Papiere.
Frerr lis. TMemne- Staats Ahl. von 1859 V. 1854, 55 von 1857
von 1859
von 1856
von 1864 do. von 1867 do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 do. von 1868
gtaats · Schuldscheine Fr. Anl. i855 16 ff b.
Ness. Pr. Sch. à 0 Th. Kur- nu. Neum.Schldv. Oder - Deiehb. - Oblig. Berlin. Stadt- Obligai. do. do. do. do. Danziger do. Schldv.d.Berl.Kaułm. Berliner ...... ... Kur -u. Neumärk. 40 Ostpreussische .. do. de. Pommersche . . .. do. do. Posensehe, neue. Sa chsische Schlesisehe do. do.
Pfandbriefe.
do. do.
neur
do. Kur- u. Neumark. Pommersche .. .. Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Si chsisehe Schlesische
Rentenbriefe.
Westpr., rittschftl.:
II. Serie 5
r
146 u. 10 B55 6 111 u. 7 14 3 10
i. ils
pr. Stück 58 6 verschieden 80 b
do do. 1885 Oesterr. Papier- Rente do. Silber-Rente. .. do. 250 FI. 1854... do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864
ltalienische Rente... do. Tabaks-Oblig.
—
de 1862 ö tücke 1864
Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anl. Stiegl. 3 do.
Nicolai - Obligat. Kuss. Poln. Schatz.. do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em.
do. Liquid. do. Cert. A. à 300 FI. do. Part. Ob. 25001. Türk. Anleihe 1865. do. do.
8 1
Si C G · S Gr Gr G G s, Gd --
pr. Stüek 15. u. 111. 792
pr. Stüek 673 ba 171. ö. 1sn. 55 ba
do.
1/3. u. 19. 85k 165. 1. Ml.] 114. . is
o. 1s5. u. 1.111. 14. u. 1. 126) 183. u. 19. 12033ba 114. ö. 1110. 66 6
do. do. do.
S3 abr
Fonds und Staats-Papiere.
Dacr k. rack. DVG p. 7 rd Tb?
pr. Siuek ?
6
6
115. u. 1/11. 685 6 114. 2 1110. 69 6
Faq isck VN ic ds do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 ElI-Oblig. . .. do. St.- Eisenb. Anl.
Bayer. St. A. de 1859 do. Prämien-Anl. .
Braunsch. Anl. de 1866 do. 20 Thlr. - Loose
Dess. St. Prim. - Anl.
Gothaer St.- Anl. ...
Hamb. Pr. A. de 1866
Lübecker Präm. -Anl.
ManheimerStadt- Anl.
Siehs. Anl. de 1866
Schwed. 10Rthl. Pr. A.
L 6
j ud. p. Stek. 473 B 11. u. 1 31 12. u. 30 6 10936
S9g2zba
Eisenbahn-Stamm-Aktien.
Div. pro 1868 Aachen-Mastr .. Altona - Kieler. .. Berg. Märk.. . .. Bersin Anhalt .. Berlin- Görlitz .. do. Stamm-Pr. Berlin- Hamburg. Berl. Ptsd.· Mgdb. Berlin Stettiner. Brsl.· Schw. Frb. do. neue h'ᷣrieg Neisser... Cõln- Mindener. . do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St. - Pr. Hann. Altenb... do. St. -Pr. MNãrk. Posener. . do. St. -Pr. Magdb. Halberst. do. B. (8t.- Pr.) Magdeb. Leipz. . do. Lit. B. Münst. Hamm. Niedsehl. Märk.. Ndschl. Lweigb. . Nordh. Erfurter. do. St. -Pr. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B... Ostpr. Südbahn. do. St. -Pr. .. k. Oder-Ufer- B. do. St. -Pr. .. Rheinische
do. St. -Pr. . . do. Lit · B. (gar.) Rhein- Nahe. ... Starg. Posener. . Lhüringer
do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) do. do. 405. Wlhb.(Cos.Odb. do. St. -Pr. ..
MJ 8 m
L C C , D — X = 8 —
n eee — — 8 8
do. do.
E SR L 9 T G G J, =, , , / r
JJ
1869
o- =-
1032 1655 6 131 b2
7. Jsisi th. 693 ba
897 bꝛ 156 3b 19362
7. 136 6 1. 1092 u. J. 993 ba
90b2
1233272 B 97 bz
nn. 2rb⸗ do. .
61 6
8258
55 hz SI3 b2 1172326
ö
187620 88 * bꝛ
7.866
86 6
71. ir 7553 G
S7 bz 172 b2 1562
1. 402
b8 7 bꝛ
S7 bz.
963 bz 1153b2 B
633 B
Id zetwb B
1277, ß 427585
87 6 87 6 1093 b2 1093 ba
1093 ba
Eis enbahn-St amm-AFktien.
Alsenab. v. Si. g. Amst. - Rotterd. . Böhm. Westb.. Gal. ( Carl- L. B.) Löbau- Littau... Ludwigsh.·Bexb Mainz -Ldwgæh. . Mecklenburger. . Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. RKeichenb. Pard. Russ. Staatsb. . . Südõat. ( Lomb.) Wars ch. Bromb. Weh. Ldꝑa.v. St. g Wars chau- Ter. do. Wien.
= d 2 M O
ů * — ——
7 I X
D ce, * 11411 IEIIBlikit Se s- d s, J d, S
S* I
C C c C D S
2
2 —
11. u. J.
do.
em, — —
95 6
Bank- und In dustrie - Aktien.
Piv. pro Berl. Abfuhr .. Aquarium. Br. Tivoli) Kassen- V. Hand. - G.
Immobilien Pferdeb. .. Braunschweig. .
Coburg. Kredit. Danz. Privat - B. Darmstãdter ... do. Iettel Dess. Kredit- B.
do. Landes- B. Diskonto- Kom. . Effekt. Liz. Eiehb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd. Genf. KKred.inLiq. Geraer Dtseh. Gen. - Bk.. B. ¶s . Sehust. u. C. Gothaer Zettel .. do. Gxd. Pr. Pf. Hannöversche .. Uenriehsbütte .. . Hütt.· V. p. (Hübner) . . Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Er. -B. Leipziger Kredit Luxemb. do. Mgd. F. Ver. G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bauk. do. volle KVeu- Schottland. Norddeutsche .. OQesterr. Kredit p. St. a 160 FI A. B. OQmnibus- d. Brl. Passage - Ges. Phönix Bergw.. do. do. B. Portl.· F. Jord. H. Posener Prov. .. reussisehe B. .. Pr. Bodenkr. -B. Renaissance . ... kittersch. Priv.. Rostocker
Schles.Bergb. G. do. Stamm-Pr. Thüringer
Vereinsb. Nbg. . B. Wasserwerke do. neue
6 x — —
— — .
M
OO K
. 2 — C d n.
. J
S Sies
—
1
Weimarisehe ...
ö
4
163 09 13262 6 is z
7. i5/ bz
S0 B
87 6
114 getw ba 1122 6 96 bz G iĩ0Betwbꝛ
7. i298 b⸗
165 ba B 6b G 1385 6
lIO0Qetwbz
11062 109 6 993 6
7. 9752
973 bz
. 165
11262 1053br G6
985 B
926
1065 6 1163 b2
ii / r
383860 3
g * bꝛ
I24b2z B
614 ba 6
25 b2
73 * ba 1114326 135 vetw bz
Piõ iazᷣozba
gz ba
I100bz
7g zetwbꝛ
306 1. 1018 7157 5
100
I. 883 B
I1609
127 6B
19
1193 ba 967 bꝛ 6 973 ba 6
- OI bz
ii z tbr 143
gz d.
pr. Stick 126
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag 33 Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei
R. v. Decker).
Beilage
797 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
50.
Montag den 28. Februar
Landwirthschaft.
Ber lin, B. Februar. Das Landes ⸗-Oekonomie- Kollegium ging zur Berathung auf die Vorlage des Ministers für die landwirth- schaftlichen Angelegenheiten, hetreffend die Frage, ob den landwirth— schaftlichen Lehranstalten die Qualifikation zur Ausstellung von Zeug⸗ nissen für die Berechtigung zum freiwilligen einjährigen Militärdienst zu ertheilen sei, über. Die Vorlage lautet folgendermaßen: »Es sind in neuerer Zeit von mehreren Seiten Anträge an mich ergangen, für diejnigen jungen Leute, welche landwirthschaftliche Lehranstalten besuchen, eine Erleichterung der zum einjährigen Freiwilligendienst berechtigenden Bedingungen zu vermitteln. Die gleichzeitig mit diesen Anträgen gemachten Vorschläge zur Erreichung des gedachten Zweckes laufen im Wesentlichen darauf hinaus, daß a) die wissenschaftliche Qualifikation der betreffenden jungen Leute ohne vorherige Prüfung Seitens der Mliitärbehörden auch in dem Falle anerkannt werden möge, wenn an Stelle des im §. 154 sub 2b bis 2f der Militär⸗ Ersatzinstruktion für den Norddeutschen Bund vom 26. März 1868 vergeschriebene Jahreskursus in Prima resp. Sekunda der erfolgreiche Besuch eines landwirthschaftlichen Lehrinstituts durch Beibringung befriedigender Zeugnisse nachgewiesen wird, und b) daß, falls zur Darlegung der wissenschaftlichen Qualifikation eine Prüfung des Aspi⸗ ranten vorzunehmen ist, bei dieser die Kenntniß der fremden Sprachen gar nicht, und bezüglich der Mathematik ein geringeres Wissen gefordert werde, an deren Stelle aber eine Prüfung in der Landwirthschaftslehre und deren Hülfswissenschaften als hinreichend zugelassen werden möge.« Bei der Debatte in dieser Frage rekapitulirte der Referent, Geheimer Regierungs Rath Professor Dr. Baumstark, Direktor der landwirth⸗ schaftlichen Akademie Eldena, sein gedruckt vorliegendes Referat und der Korreferent, Landes ⸗Oekonomie Rath Kaufmann, erklärte sich mit den Anträgen des Referenten einverstanden. Nachdem noch verschiedene Redner gesprochen hatten, führte der Minister von Selchow aus, daß die Frage im Schooße des Staats⸗Ministeriums noch nicht ausgetragen sei, daß er jedoch der Ansicht wäre, es werde sich Seitens der Staats- regierung wenig gegen die Anträge des Referenten sagen lassen. Von den früheren ähnlichen, besonders von einzelnen Schulen gestellten Anträgen, die wesentlich auf ein Privilegium hinausgelaufen wären, unterscheiden sich die gegenwärtigen dadurch, daß sie den Nachweis eines bestimmt umgrenzten Bildungsgrades forderten. Die Besorgniß des Herrn v. Buggenhagen könne er nicht theilen, daß ein großer Andrang zum Dienste als einjährige Freiwillige stattfinden werde. Selbst wenn sich einige Prozente mehr meldeten, so würden diese ein gutes Gegen- wicht gegen die aus den »Pressen« hervorgehenden Einjährigen bilden. Herrn v. Briesen stimme er allerdings bei, daß die Möglichkeit für die Berücksichtigung eines vom gewöhnlichen abweichenden, also auch eines landwirthschaftlich⸗wissenschafilichen Bildungsganges vorliege, aber so lange die Instruktionen in dieser Beziehung nicht bestimmter lauteten, n e 1 nicht Prüfungskommissionen auf den gewünschten Stand⸗ punkt stellen.
Bei der Abstimmung wurden folgende Anträge angenommen: J. die Anträge unter a. der Vorlage abzulehnen; dagegen Al in Bezug auf die Anträge unter b. der Vorlage die Vermittelung dahin eintreten lassen
zu wollen, 1) daß die vor einer Prüfungskommission der betreffenden Schule abzuhaltenden Prüfung Behufs Erlangung der Berechtigung zum einjährigen Militärdienste bei Schülern der theoretischen Ackerbau⸗ oder landwirthschaftlichen Mittelschulen, wenn sie den ganzen Kursus derselben durchgemacht und darüber befriedigende Zeugnisse der Lehrer⸗ konferenz haben, unter Verzichtleistung auf das Fach der alten Sprachen, sich auf deren Kenntnisfe in der deutschen Sprache und Literatur, in der französischen Sprache, in der Geschichte und Geo— graphie, in der Landwirthschaftslehre und in der Mathematik und in den Naturwissenschaften als Hülfswissenschaften der Landwirthschaftslehre in dem Umfange, wie solche zum normalen Lehrplan jener Anstalten gehören, zu erstrecken habe, und 2) daß die Berechtigung zum einjäh⸗ rigen Freiwilligendienste ohne besondere Prüfung auch solchen jungen Leuten zugestanden werden möge, welche mit der durch befriedigende Zeugnisse der Lehrer-Konferenz anerkannten Reise für Prima einer Nealschule zweiter Ordnung oder einer höheren Bürgerschule, diese Schulanstalten verlassen und dann den ganzen Kursus einer theore⸗ tischen Ackerbau oder landwirthschaftlichen Mittelschule in allen Unter— richtsfächern durchgemachte und darüber sowie über ihre Aufführung be— friedigende Zeugnisse der Lehrer -Konferenz aufzuweisen haben. III. An— erkennen zu wollen, daß ein Bedürfniß der Art wie II. 1 und 2 hin- sichtlich der landwirthschaftlichen Akademien nicht obwalte, da zum Stu⸗ dium auf diesen eine solche höhere Schulbildung erforderlich sei, welche die Berechtigung zum einjährigen Freiwilligendienste an sich schon einschließe.«
Verkehrs ⸗Anstalten.
Oldenburg, 26. Februar. Die Eisenbahndirektion hat vom Staats -Ministerium Auftrag erhalten, mit dem Ausbau der beiden Eisenbahnlinien Hude Brake und Sande -Jever zu beginnen.
Hamburg, 26. Februar. Laut Bekanntmachung der hiesigen Telegraphen-⸗Direktion ist die Unterbrechung der serbischen Telegraphen-⸗ linien beseitigt.
— Die Norddeutsche Lloyd ⸗Dampfschiffahrts⸗ Com- pagnie (Bremen) veranstaltete im Jahre 18260 von Bremen nach New⸗Hork 52 Reisen mit 29,718 Passagieren und zurück ebenso viel Reisen mit 7037 Passagieren, außerdem 12 Extrareisen mit 8994 Passa⸗ gieren. Durch den Hinzutritt der »Donau« ist die Zahl der Dampfer auf 11 gestiegen. Zwei derselben und die Dampfer »Frankffurt« und »Hannoveis unterhielten im Winter die regelmäßige Verbindung zwischen Havana und New-⸗Orleans. Für diese Linie ist noch ein neues Boot »Cöln« in Angriff genommen. Die Linie Bremen— Baltimore wird seit L. April durch 4 Dampfer regelmäßig halb monatlich befahren. Eine neue Linie nach Westindien und Central— Amerika soll in diesem Jahre eröffnet werden.
Die Hamburg -⸗Amerikanische Packetfahrt ⸗Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft beförderte im Jahre 1869 auf 51 regelmäßigen und 7 Extrareisen 335737 Passagiere von Hamburg nach New ⸗Hork und auf 50 regelmäßigen und 7 Extrareisen 7343 Passagiere von New -⸗York nach Hamburg. Für die »Germania⸗—, welche am 3. August 1869 . ging, ist die Thuringia in Glasgow in Angriff genommen worden.
Oeffentli cher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs Erneuerung. Der hinter den Hausdiener Albert Kernbach wegen Unterschlagung in actis K. 358. 69 unter dem 12. Juni 1869 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 25. Februar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement: Der Hausdiener Albert Kernbach ist 35 Jahre alt, hat einen rothen abgestutzten Backen und Kinnbart, ist von mittelgroßer Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als beson dere Kennzeichen Zahnlücken.
Steckbrief. An dem Kolporteur Alfred Vollmann aus Berlin soll eine sechswöchentliche Gefängnißstrafe wegen Hausirkontra— vention vollstreckt werden. Sein , Aufenthalt ist unbe⸗ kannt. Wir ersuchen, ihn hehufs der Strafvollstreckung an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Sorau, den 10. Dezember 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Aufruf. Der Tuchmachergeselle Gustav Reinhold Fendler, gebürtig aus Triebel, zuletzt in Sommerfeld und Forst, 33 Jahre alt, ist wegen Ruhestörung, Widerstandes gegen die Staatsgewast, vorsätz· licher rechtswidriger Vermögensbeschädigung und Beamtenbeleidigung unter Anklage gestellt Da sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt, so ersuchen wir alle Civil und Militärbehsrden dienstergebenst, uns über den Verbleib des Angeklagten Fendler gefälligst Nachricht zu ertheilen. Sorau, den 17. Dezember 1869. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
ö . Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter r. 5 die r an Wwe. Brumby, Luise Caroline, geborne Albrecht, zu Luckau Ort der Rieberlassung: Luckau, mit einer Zweigniederlassung zu Berlin, jetziges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 73, Firma: W. Brumby, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 1926 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft, Firma: Ed. Hahn C Co., und als deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Wilhelm Eduard Hahn und Friedrich Wilhelm Gottlob Hahn vermerkt stehen, ist zu— folge heutiger Verfügung eingetragen: ö. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Hahn ist aus der Han— delsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gottlob Hahn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränder— ter Firma fort. Vergleiche Nr. 5857 des Firmenregisters. Unter Nr. 5857 des Firmenregisters ist heut . der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gottlob Hahn zu Berlin als
nhaber der Handlung, Firma: 2m ö ,,
jekz ges Geschäftslotai: Kloslerstraße 45,
eingetragen.
100
rr, *
rr
3
— ö