1870 / 51 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

04

Serie III. Nr. 10, nebst Talon, den 1. April 1870 auf der Kreis. k hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerthes zurück⸗ zuliefern.

Nachbenannte Kreis⸗Obligationen sind noch nicht eingelöst:

. H. Zweite Anleihe (vom Jahre 1865). Litt. 9. Nr. 38, 103, 108 und 129 über 105 Thlr. 4090 Thlr. Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemerlen gekündigt, daß die in den ausgeloosten Rummern verschriebenen Ka. A. Aus der Verloosung vom 12. September 1855: pitalbeträge vom 1. Juli d. Is. ab bei der biesigen Kreis⸗Kommunal. Litt. D. Nr. 244. kasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit BE. Aus der Verloosung vom 13. September 1866: den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli cr. fälligen Zinscouponz Litt. B. Nr. Hl. nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag Litt. D. Nr. 239. der etwa fehlenden unentgeltlich mitabzuliefernden Zink coupons wir C. Aus der Verloosung vom 18. September 1867: von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom I. Juli Litt. D. Nr. 29. 188. 237. d. Is. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobsiga. . D. Aus der Verloosung vom 11. September 1868: tionen auf. Litt. G. Nr. 87. 90. Gumbinnen, den 3. Februar 1870. Litt. D. Nr. 22. 81. 231. 375. Die kreisständische Finanzkommission für die Chausseebauten Schroda, den 13. September 1869. im Kreise Gumbinnen. Die kreisständische Kommission für den Chausseebau im Schrodaer Kreise. Hagen.

(643 Bekanntmachung. Szoldrski. Karczewski. In der in diesem Jahre durch die kreisständische Kommission he— wirkten Verloosung von Obligationen des Oletzkoer Kreises sind nach.

647 Magdeburger Privatbank. . Die Dividende pro 1869 kann vom 1. Aprii ab mit 23 Thlr. stehende unn en ,, 200 Thlr.

; 2 . tt. A. pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Ser. III. Nr. 3 . z * sowohl bei unserer Banktasse, als auch 6 3. 59 16 39) 3 bei Herrn H. C. Plaut in Berlin, . Litt. P. Nr! 50 über 206 Thlr. dem Schlesischen Bankverein in Breslau und Titt. E. Nr, 164 über 566 Thlr.

sämmtlichen inländischen Privatbanken . 36 unter Beifügung eines nach den Nummern geordneten Verzeichnisses a. ? . ö. i. , 3

erhohen werden, Jitt. F. Ser. J über 1656 Ti ; 9. = . . ; hlr. 3 . 6 5 'n der Geschäftsbericht für das verflossene Ess Dieselben werden den Besizern mit dem Bemerken hierdurch ge— J 56 Die Direktion kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapi⸗ ö. talbeträge vom 1. Juli d. J. ab täglich mit Ausschluß der Sonn. 498 und Festtage in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der Die Ausloosung von Kreisobligationen betreffend. hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obsi. Bei der diesjährigen Verloosung der Gumbinner Kreisobligationen gationen mit den dazugehsrigen, erst nach dem 1. Juli er. fälligen sind folgende Nummern gezogen worden: Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. . Erste Anleihe (vom Jahre 1864). Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem Litt. A. Nr. 38 über 500 Thlr. zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. B. Nr. 18 über 200 Thlr. Marggrabowa, den 22. Februar 1870. C. Nr. 81, 225, 312 über 100 Thlr. 300 Thlr. Der Landrath.

641

Das Abonnement betragt 1 Thlr.

Jusertionspreis für den Raum einer . PVrucheile S Sgr.

für das Vierteljahr.

Königlich

Preu sischer

Alle Post - Anstalten des In⸗ und slandes ne BGerlin die

= * * k , * f ö 2 1 [ * . z 2 ö * aM *

Berlin, Dienstag den 1. Maͤrz Abends

1870.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Major im 1. Leib Husaren⸗ Regiment Nr. ñ, von

*

2

*

*

2

Vereinigte südösterr., lomb. und central- 41

italienische Eisenbahn- Gesellschaft.

Die am 41. Mürnm 1820 fälligen Bons (Serie N. sem Lage angefangen gegen Rüchgahe der 0riginal-dürkunden jnkjusire lles letuten (ouhons mit 5I5 Francs eingelost werden.

on demselhen Jage an wird auch die Auszahlung der halbjührigen Inter- (sen er ührigen 9 Lerien der in den Jahren 180 1874 rückrahlpazch Boll ann derjenigen, welche in den Jahren 1875 1878 zur inliösung kommen, he- ginnen.

Y Werden von die-

Sowohl die Eümkäsimæg der fälligen Bons, als auch die Ausnanmm— lumg dier halhjüährizem HImteressem wird bei den nachstehenl hezeichneten Kassen Stattfinden:

in Wien hei der k. B. pr. sterr. Hreddlit-Anstalt für Handel und 6ewerhe, Eiern anf, , in Lriest hei d. Ilerren Morpurzgo d Enrenmte leren. in Framlaffart a. M. hei deh Herren M. A. vom Hothschildl „d Söhne, jn Francs, il Hunnhanrg, hei der Worddlentschenm Huamke, in Mark Banco ( Hr. S7. (ent. pr. I. B. gerechnet), in Herlim hei Irn. S. EBlieichräcter, jn Ihalern G Fr. 75 (ent. per Ihaler gerechnet), ferner in Paris, London, Gent, Mailnamel, (lum etc. hei den Banquiers der Gesellschaft. Mien, im Fehruar 1870.

in Gulden österreich. Währ. nach dem Wech- selcourse auf Paris von

FTurim, A nat ster-

IHDor Verwmaltunmgsruth.

Rittergutsbesitzer von Stein

Oherst - Lieutenant im 8. Brandenburgischen Infanterie

Bün ting,

Hauptmann und Compagnie ˖ Chef im Grenadier Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches] Nr. J, von Brandt, 2 rl von König smarck auf Camnitz, Kreis

onitz,

Grafen Botho Richard zu Eulenburg auf Prassen bei Weterkeim in Ostpreu ßen,

Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer von Mirbach auf Sorquitten, Kreis Sensburg,

Landrath von Stumpfeldt zu Eulm in Westpreußen,

auf Grasnitz bei Locken

in Ostpreußen,

Konsul des Norddeutschen Bundes Hippolyt Grafen von Bothmer zu Trapezunt, Hauptmann im Kriegs -Ministerium Hermann von 2 1 1 2 /

arm . , (Prinz griircria, & -..

von Wunsch, .

Landrath August von Zastrow zu Friedeberg in der Neumark z .

Lieutenant a. D. Arthur, Grafen von Schlippen—⸗ bach, zu Heiligenkreuz bei Oroslavje in Crogtien,

Hauptmann im Garde - Festungs Artillerie Regiment, Ad olf Freiherrn von und zu Gilsa, .

Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 4. Garde ⸗Regiment zu Fuß, Freiherrn von Esebeck, .

Rittmeister und Escadron⸗Commandeur im Regiment der Gardes du Corps von Ostau, .

Rittergutsbesitzer Georg von Arnim auf Suckow bei Wilmersdorf in der Alckermark, .

Rittergutsbesitzer Alfred von Stülpnagel auf Grün⸗ berg bei Brüssow in der Uckermark,

Erb⸗Kämmerer in Alt Vorpommern Ernst Grafen von Eickstedt ˖⸗Peterswaldt auf Rothen⸗Klempenow bei Loeknitz in Pommern, ;

r bn. Vie tor Freiherrn von Eickstedt⸗ Peterswaldt auf Hohenholz bei Tantow in Pommern,

Mean ßen

Rittergutsbefiter Carl von Mellenthin auf Klein⸗

Lienichen bei Nörenberg in Pommern, ginn Te e. Jeskow von Puttkamer auf Pansin

bei Stargard in Pommern, . Rr Tr n * o von Sommerfeld zu Stettin, Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Otto von Brock⸗

hausen auf Carwitz bei Dramburg, ' Rittergutsbesitzer Freiherrn von Klot-Trautvetier

auf Hohendorf bei Stralsund, . Lieutenant in der Garde Landwehr-Kavallerie und Ritter

gutsbesitzer von Heyden auf Leistenow bei Demmin, Rittmeister a. D. Hermann von Bülow auf Rieth,

Kreis Ueckermünde, ö Rittergutsbesitzer von Below auf Reddentin bei Zitzvitz

in Pommern,

. und Eseadron Chef im 1. Schlesischen Husaren⸗ Regiment Nr. 4 von Stegemann-Stein, . Majoratsbesitzer Rudolf von Heynitz auf Königshain

bei Görlitz, . . Major im schnig. Grenadier: Regiment (2. Westpreußisches)

Nr. 7 von Unruh,

Rittergutshesitzer Friedrich von Eramon auf Schloß

Schurgast bei Schurgast in Oberschlesien,

den Regierungs -Assessor Apel Eggert von Usedom zu

Diepholz, Provinz Hannovet,

Landrath Leonhard von Massenbach zu Fraustadt,

Rittmeister in der Landwehr ⸗Kavallerie &tto Heinrich von Treskow auf Radojewo bei Posen,

Rittmeister und Escadron. Chef im Westfälischen Kürassier⸗

Regiment Nr. 4 Freiherrn von Rosenberg,

Hauptmann und Compagnie Chef im 2. Hanseatischen Infanterie Regiment Nr. 76 von Borcké,

Major im 2. Hannoverschen Infanterie Regiment Nr. 77 von Brederlow,

Ritterguts besitzer Ludwig Freiherrn von Elverfeldt auf Villigst bei Schwerte in Westfalen,

Rittmeister a. D. Freiherrn zu Inn und Knyp⸗ a en zu Haus Bodelschwingh bei Mengede in West⸗ alen,

Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 4. Garde Grenadier⸗ Regiment Königin Albrecht von Knobels dorff⸗ Bren kenhoff,

Schloß Thbclch her XM QM. den fel K Schnbrt'pa au

Großherzoglich hessischen Kammerherrn Wilhelm Frei- herrn Löw von und zu Steinfurth zu Ziegen berg in der Wetterau, . .

Großherzoglich hessischen Rittmeister à 4 suite Friedrich Freiherrn von Zwierlein auf Winnerod bei Gießen, .

Großherzoglich hessischen Kammerherrn, Rittmeister und Escadron⸗ Chef im Garde Chevauxlegers ⸗Regiment Wilhelm Freiherrn von Lepel,

Königlich sächsischen Amtshauptmann Ernst von Thi elau, zu Löbau,

Königlich sächsischen Kammerherrn und Ober -⸗Forstmeister a. D Johannes Oscar von Trebra⸗Lindenau auf Polenz bei Brandis, Königreich Sachsen,

Oberst-Lieutenant a. D. v. Reynier ⸗Merveilleuz zu Neuchatel, ; ö

Großherzoglich badischen Kammerjunker, Mitglied der 1. Kammer der badischen Landstände Ernst August

reiherrn Göler v. Ravensburg zu Sulzfeld, , n Baden, . .

Kaiserlich russischen General⸗Major A la suite der Garde⸗ Kavallerie und Chef der Garde ⸗Bereiterschule Carl Grafen v. Sievers zu St. Petersburg,.

Kaiserlich russischen General. Major und Gehülfen des Chefs der 30. Infanterie⸗Division Egbert Freiherrn von den Brincken,

Gutsbesitzer Freiherrn von Nolde auf Kalleten bei

Grobin in Kurland, Gutsbesitzer Rudolf Freiherrn von Ungern⸗Stern⸗ berg auf Lassila in Esthland, nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Karl von Preu— ßen, Königliche Hoheit, zu Ehrenrittern des Johanniter⸗Ordens zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachgenannten Herzoglich Anhaltischen Beamten Orden zu

verleihen, und zwar: 33 Kinn gr nen Kronen -⸗Orden zweiter Klasse:

Dem Geheimen Finanz⸗Rath, Hof⸗Banquier und ständigen Imrnfs e n n nen ff. Freiherrn Moritz von Cohn; sowie

101