1870 / 51 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

818 zur Einsicht und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kop lien ühersandt.

Kiel, den 21. Februar 1870. Königllches Sce⸗Bataillon.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Bauholzverkauf. In der am Montag, den 7. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Fuhrmann'schen Gasthofe hlerselbst statt findenden Brennholz Lizitation kommen auch circa 400 Stück Kiefern Bauholz und circa 3 Klafter Eichen und Kiefern Nutzholz aus der Totalität der Beläufe Charlottenburg, Wannsee und Fichelsberg des Spandauer Reviers zum öffentlich meistbietenden Verkauf.

Charlottenburg, den 26. Februar 1870. Der Oberförster Benda.

Holzperkauf. Montag, den 7. März d. I Vormit tags 10 Uhr, sollen aus dem Einschlage 60 70jähriger Bestände der Jagen 22 u. 23, Bel. Glambeck und Bärendikte, gegen 600 Eichen, gegen 150 Buchen (darunter 10 Weißbuchen) gegen 89 Birkennutzenden, 120 desgl. Stangen 1 u. Il. im Wege des öffentlichen Meistgebotes verkauft werden. Grumsin, den 27. Februar 1870.

Der Oberförster. Krüger.

Bekanntmachung. Zur Versteigerung von ca. 5000 Klafter Kiefern Kloben wird hierdurch Termin auf den 8. März c., Vor—⸗ mittags 11 Uhr, auf dem Königl. Holzhofe zu Przechvwo bei Schweß anberaumt. Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende; 1) Der Anforderungspreis ist festgesezt auf 3 Thlr. ' 16 Sgr. pro Klafter Kloben. 2) Bei kleineren Holjquantitäten bis einschließ- lich 40 Klafter ist der ganze Steigerpreis sofort an den im Termin anwesenden Kassenbeamten zu erlegen. 3) Bei größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises sofort, der Restbetrag spätestens bis zum 1. Juli 1870 bei der Königl. Kreiskasse zu Schwetz ein⸗ zuzahlen. Die weiteren Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht. Marienwerder, den 23. Februar 1870.

Der Ober ⸗Forstmeister. Peters.

loö39j Am 12. März d. J., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen in dem Hotel Behrend's zu Strelitz unter den bekannten Bedingungen versteigert werden. J. Aus der Oberförsterei Strelitz: a) aus dem Forstbegange Drewin: 109 Stück Kiefern Bau, und Schneidehölzer und 30 Erlen Nutzenden; b) aus dem Forstbegange Strelitz: 100 Kiefern; c) aus dem Forstbegange Kalkhorst, Bezirk Innung: 183 Kiefern und 6 Enden Birkenholz; d) aus dem Forstbegange Goldenbaum: 120 Kiefern, 15 Eichen und 6 Buchen . Nutzenden; e) aus dem Forstbegange Fürstensee: T Birken und 34 Erlen⸗Nutzenden. II. Aus der Oberförsterei Wildpark: a) aus dem Forstbegange Dianenhof: 150 Kiefern; b) aus dem Forstbegange Herzwalde: 50 Kiefern; was hierdurch gemeinkündig machen. Alt, und Neu -Strelitz, den 26. a. 1870. Die Großherzoglichen Oberfärster. Kaempffer. v. Kampt.

lö53] Bekanntmachung.

Für, die Königliche Werft soll der Bedarf an trockenen fichtenen Decksdielen für die Jahre 1876, 1871 und 1872 in der Gesammt⸗ summe von circa 257000 lfd. Fußen sicher gestellt werden.

Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Aufsschrift Submission auf Lieferung von fichtenen Decksdielen« bis zu dem am 15. März c., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe⸗ raumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registrakur der Königlichen Werft zur Einsicht aus.

Danzig, den 23. Februar 1870.

Königliche Werft.

lbꝛ6] Bee kannt mach ung.

Für das Königl. Bekleidungs⸗Magazin der Marine in Kiel sollen pro 1370 im Wege der öffentlichen Submission 5666 Paar Halbsohlen beschafft werden.

Lieferungs-Offerten sind mit der Aufschrift:

Submission auf Halbfohlen« bis zum 18. März er., Vormittags 10 Uhr, in das Bureau der unterzeichneten Verwaltung nebst einem Paar Probesohlen porto- frei . ö.

, ie Lieferungs edingungen liegen im diesseitigen Bureau und bei der Königl. Marine⸗Intendantur zu Be e n aus und werden auf portofreies Verlangen gegen Erstattung der Kopialien auch abschriftlich 6

Kiel, den 24. Februar 1870.

Königl. Bekleidungs⸗Magazin der Marine. 1

657 Für das Königliche See Bataillon sind durch mission pro 1870 zu beschaffen 9000 Ellen grauer Drillich » weiße Leinewand, 409 * blaue Leinewand. Lieferungs. Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift , Suhmission auf Leinewand 2c. fuͤr das Königliche See Bataillon, bis zum 25. März er., Vormittags 10 Uhr, in das Bureau

öffentliche Sub-

656

. n- Post wagen

k Gattung für die Stolp-Cösliner Eisenbahn sollen in Wege der Submission verdungen werden. Die Ablieferung derselbtn muß zum 1, September 1870 auf einem Bahnhofe der Berlin. Stettiner Eisenbahn erfolgen.

Frankirte und versiegelte Lieferungs⸗Offerten mit de

Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von 6 Eisenbahn⸗Postwagen« sind bis zu dem auf Montag den 21. März d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem hiesigen GeschäftsBurean Königin ˖ Augusta ˖ Straße Nr. 25 anberaumten Termine einzureichen.

Die Zeichnungen, Beschreibungen und Bedingungen liegen eben daselbst aus und können letztere beiden gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.

Berlin, den . Februar 1870.

Königliches Eisenbahn ⸗Kommissariat.

Hannoversche Staats -⸗Eisenbahn.

6 E issen f *)

628

ö. Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von: 100 Stück einfachen Weichen, egll. Ausrückeböcke, im Wege der öffentlichen Submisson vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 12. März r., Vor—

mittags 19 Uhr, in dem Bureau des unterzeichneten Ober- Maschinenmeisters anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind.

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an mich zu richtendt Schreiben, gegen Erstattung von 10 Sgr. uͤberfandt werden.

Hannover, den 24. Februar 1870. .

Der Königliche OberMaschinenmeister. K. Schäffer.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 29. v. M. am heutigen Tage stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Pro. vinz Brandenburg sind folgende Apoints gezoggj worden: Litt. A. zu 1000 Thlr., die Nummern: 49. 135. 135. 389. 393. 6id. g70. 9g. 1009. 1256. 1310. 1422. 1748. 1757. 1964. 1924. 1944. 2056. 21465. 2175. 2217. 2342. 2476. 2688. 3063. 32315. 32650. 3555 3651. 3825. 4128. 4617. 5274. 5275. 5593. 5693. 5749. 5891. 66057. 6616. 7361. 371. 7409. 7536. 7830. 7935. 7968. 860. 8097. Litt. B. zu 500 Thlr. die Nummern: 66. 69. 221. 492. 519 791. 886. 506 I 482. l532. 1668. 1694. 2001. 2041. 26559. 2584. 2729. 2986. 2987. 338. 397. 3599. Litt. C. zu 100 Thlr. die Nummern: j71. 330 441. 526. 668. l062. 1121. 1971. 1975. 2184. 2302. 2564. 2566. 3129. 34575 3585. 3792. 3842. 3881. 4011. 4116. 4544. 1411. 49165. 4974 49873 5116. 5410. 5827. 5841. 5846. 6091. 6275. 6319. 6467. 6556. 65345. 6865. Job. 7140. 7148. 7317. 7320. 7516. 7653. 7935. S685 8171. 8174. 3609. S579. 8387. Litt. D. zu 25 Thlr. die Rummern: 362. 412. 435 502. 856. 1146. 1174. 1865. 2337. 2458. 2719. 277335. 23867. 3004. 3169. 3249. 3265. 3304. 3313. 3387. 3504. 3522. 3565. 4027 4450 1637. 5111. 5254. 5355. 5508. 5538. 5557. 5703 5764. 5715. 6066. 62235. 5519. 6636. 6699. 7092. Litt. E. zu 10 Thlr. die Rummern:; 9649. 9650. Die n . der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefor⸗ dert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in cours—- fähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 8 bis 16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank ⸗Kasse, Alte Jakobsstraße Nr. 1066, vom 1. April k. J. ab in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneken Renten⸗ briefe auf. Diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1880 zum Vortheil der Anstalt. Wir machen hierbei darauf auf— merksam, daß nunmehr sämmtliche unter den Nummern 1lLbis 98659 ausgegebene Rentenhriefe der Provinz Bran— denburg Litt. E. à 10 Thlr. in Folge stattgehabter Aus—⸗ loosung gekündigt sind. Endlich bemerken wir, daß den In⸗ habern von ausgelooseten und gekündigten Rentenbriefen gestattet ist, die zu realisirenden Rentenbriefe mit“ der Post an die Rentenbank.« Kasse portofrei einzusenden und des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 50 Thlr. nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Dem betreffenden Antrage ist, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 56 Thlr. handelt, eine ordnungsmaßige Quittung beizufügen. Berlin, den 13. November 1869.

des Vataillons nebst Proben portofrei? einzureichen. Die Bedingungen für die Lieferung liegen im Bataillonsbureau

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. (gez) Heyder.

gedachten , , an, auf unserer Kasse in Empfang zu

eich niß

]. 2. . 13733) obs. 41, 3. 4613. S766. S561. S555. Sig. ö. , d, Hs t. öl. Kehr, gs, h, sie, si,

zu verlangen, daß die Uebermittelungœ

819

ündigung von Rentenbriefen der Provinz Posen, 6 a, ö ulla bewirkten Ausloosung der zum 1. April 6,3 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in mnachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern he, en worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vor⸗ ar des Rentenbank-Gesetzes vom 2. März 1850, 8§. 41 u. ff. »I. April 1870« mit der Aufforderung gekündigt werden, unn apstalbctrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe ener fahigem Zustande, mit den dazu gehörigen. nicht mehr zahl⸗ hen Zinscbupons Ser. III. Nr. 8 bis 16 und Talons, von dem ie gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit chr f, 36. ner fer und unter Beifügung einer nach folgendem Ermuldre? Thlr. buchstäblich: . . 33 Thaler, Valuta ö d. zum 1. 18. gekündigten Posener Rentenbrief i . Thlr. hb hen ö 64 w üentenbank-Kasse in Posen baar gezahlt erhalten. (Ort, Datur ir ng. fee d ü f. Quittung, eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. Posen, am àl, November 1869. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen. Ver— der am 11. November 1869 ausgeloosten und am 1. April 876 fälligen posener Rentenhriefe. Litt. . zu 1900 Thlr. 59 Stück: r. 321. 731. 855. 977. 1495. 15093. 1738. 1805. 1869. 2227. 2570.

7. 7611. 7619. 7644. 7664. 7792. 7976. 8269, S300. 8437. 6 . 8776. S829. Ss86. 9046. Lzitt. B. zu 500 Zhlr. 13 Stück: Rr. 170. 390. 467. 545. 696. 887. A3. 1139. 1375. 1851. Fööh. 2057. T6563. Litt. C. zu. joo Thlt, 46 Stück, tr, 366. Soz. ilzi. 1146. 1159. 1301. 1579. 1695. 1721. 1895. 2024. 20509. 2273. 2159. 2637. 2938. 3149. 3179. 3245. 3279. 35335. 3675. 3825. 4893. 5j76. 5511. 5530. 5683. 5945. 6279. 6572. 6627. 6719. 6825. 7014. 7oh8. 7339. 7421. 7551. 7555. 7979. 8292. 8324. 8325. S349. 8356. itt. D. zu 25 Thlr. 36 Stück: Nr. 22. 63. 65. 126. 223. 385. 445. 166. 464. 714. 1090. 1136. 1233. 1643. 1918. 2273. 2519. 2555. 2582. 3556. 3539. 3553. 3681. 3963. 4039. 4182. 4536. 4661. 4749. 14772. 1863. 5191. 5319. 5508. 5955. 6218. Litt. E. zu 10 Thlr. 6 Stück: Nr. 7281 bis 7286 inkl. K Sämmtliche Rentenbriefe itt. E. Nr. 1 bis 7286 inkl. sind verloost resp. gekündigt.

ks, der heutigen planmäßigen Verloosung der Teltowschen

Kreis ⸗Obligationen sind folgende Nummern zur Amortisation ge⸗

mm grden g Thlr. Serie J. II. III. Nr. 5. 110. 161. 171. 185.

Litt. G. à 50 Thlr. Serie II. Nr. 41.

Litt. D. à 25 Thlr. Serie J. II. Nr. 1. 4. 19. 21. 47. Die Inhaber dieser Obligationen wollen den Baarbetrag auch die Zinsen bis 30. Juni c., auf der Teltowschen Kreiskasse in Berlin, Wilhelmsstraße Nr. 40 A, sof ort in Empfang nehmen. Mit J. Juli C. hört die Verzinsung 36 6 abgehobenen Obligationen auf.

in, 28. Februar ; U . Komite zur Verwaltung der Kreis ⸗Anleihen Teltowschen Kreises.

v. Gayl. Sandner. Mette.

gez. 3944 Bekanntm ach un g. hg den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 21. Sep⸗ tember 1860 ausgegebenen Beeskow - Storkower Kreis -Obligationen im Betrage von 50,000 Thalern sind planmäßig die nachbenannten Obligationen zur Tilgung im Jahre 1879 ausgeloost worden: Listr. A. à 100 Thlr. Nr. 55. 173. 176 und 193.

Littr. B. à 59 Thlr. Nr. 33. 71. 112. 209. 216, und 236. ; ittr. G. à 25 Thlr. Nr. 145. 186. 266. 288. 200. 331. 339. 419. 426. 6. 459 und . , i aber dieser Kreis ⸗Obligationen werden aufgefordert, von . 39? . ab . Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälli⸗ zen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Coupon? bei der Kreis- Kommunalkasse 6 Beeskow, oder bei dem Banquier . in Berlin zu erheben. Ce wn , n, d dag ab tragen die ausgeloosten Obli⸗

ö , . i n ber 1869

skow, den 10. Novem . . Der Landrath. v. Gersdorff.

4273 . 29. n 8. Oktober er. sind von den nach dem Allerhöchsten Privi⸗ e: 13. März 1865 emittirten Kreis ⸗Obligationen n. lit. B. Nr. 6. 24. 39. 54. 88. 135 und 151 2 199 Thlr. oo Thlr. lit. G. Rr. 42. 88. 1532. 15335 und 144 2 2 * 10902 in,. 800 . Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, gegen Ein; lieferung Ie en deren Nennwerth vom J. April a, g ab . welchem Tage die Bir unß aufhört, bei der Kreis Kommuna uff hlerselbst oder in Königsberg bei dem Banquier Herrn Nathan Jaco ! hr ahn ö 5 November 1869 r. au, den ö t . ; Die wind Kreis tõmmission für Verwaltung des Eisenbahnfonds.

1 nn ung. ei der in

Bekanntm ach . Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. September 1863 bewirkten vierten Ausloosung Pil lkallener Kreißobligationen erster Emission sind folgende Nummern gezogen:

Litt. A. à 500 Thaler Nr. 45.

196

Desgleichen sind bei der dritten Ausloosung der zweiten

Emissien Pillkallener Kreis obligat ionen, gemäß dem Aller a l Privilegium vom 14. August 1865, nachstehende Nummern:

Litt. B. à 20 Thaler Nr. 5. Litt. G. à 199 Thaler Nr. 151. Litt. D. à 50 Thaler Nr. 45.

und endlich bei der zweiten Ausloosung der dritten Emission Pillkallener Kreisobligationen gezogen die Nummern:

Litt. A. à 500 Thaler Nr. 9. Litt. G. à 100 Thaler Nr. 14. Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der vorstehend auf—

geführten Obligationen hiermit gekündigt und vom J. Juli d. J. ab von der Kreis-Kommunalkasse hierselbst oder von C. 8. Willert in Königsberg gegen Rückgabe der ausgeloosten Schuldverschreibungen baar ausgezahlt.

Pillkallen, 21. Januar 1870. Die ständische Kreis. Chaussee Verwaltungskommission. Schmalz. A. Brgemer. L. Meyhoeffer. Zippel. Wallat. Gerlach.

Bekanntmachung. . Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegimi vom 31. Mai

1865 ausgegebenen Bromberger Stadt Obligationen (II. Emission) sind bei der heut laut Amortisationsplanes erfolgten Verloosung ge— zogen worden, die Obligationen:

Litt.

A. Nro. 81 über 500 Thlr.

* PISI

e G Go Po b , e

ö .; 2 * Die Rückzahlungen derselben erfolgt am 1. Juli 1870 bei

unserer Stadt- Hauptkasse gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen

und werden dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. Juli 1870 ab eine weitere Verzinsung nicht stattfindet. Mit den Obliga—2 tionen sind auch die zu denselben gehörenden Zins Coupons der späte— ren Zins-Termine zu übergeben, widrigenfalls für die nicht produ zirten Coupons der Betrag vom Kapital abgezogen wird. ö Die bis zum 1. Juli 1870 fälligen Zinsen können gegen Rück— gabe der Coupons hier und in Berlin bei dem Banquierhause An- halt und Wagner in den Fälligkeitsterminen erhoben werden. Bromberg, den 7. Januar 1870. .

Der Magistrat.

353 . l Dei der heutigen Ausloosung der am 1. April k. J. einzulösen⸗ den hiesigen Kreis-Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden, die hiermit gekündigt werden:

J. und II. Emission:

à 100 Thlr. 10 . Nr. 6. 9. 10. 14. 27. fa. 77. JR. 2M.

à 50 Thlr. 30 Stück: Nr. 1. 2. 7. 8. 17. 18. 19. 21. 22. 28. 29. 30. 58. 61. 134. 156. 191. 226. 231. 237. 255. 261. 270. 285. 305. 316. 318. 321. 329. 339 à 25 Thlr. 68 Stück: Nr. 16. 18. 20. 21. 23. 24. 61. 62. 63. 64. 65. 68. 69. 72. 73. 75. 103. 104. 105. 196. 197. 109. 119. 111. 112. 117. 118. 119. 134. 135. 182. 183. 184. 185. 186. 187. 185. 189. 207. 210. 493. 507. 619. 732. 795. 866. 914. 948. 1058. 1100. 1239. 1260. 1309. 1325. 1496. . . . 25

2o0b8. 2Zl64.

1914. 2019. 2044 ö

2I7I. 2199 Summa 1200 Thir. Aus der Ausloosung 9 k 1866 sind folgende Obli⸗ ationen bis jetzt nicht eingeliefert worden: . 51 25 Thlr. Nr. 1865. aus der Ausloosung vom 11. September 1867: Lit. G. à 50 Thlr Nr. 317. Lüit. D. à 25 Thlr. Nr. 988. 1801. 1802. 1856. aus der Ausloosung vom 25. September 1868: Lit. B. à 100 Thlr. Nr. 1 und 4 ö. Lit. D. à 25 Thlr. a 6 144. 172. 313. 696. Meseritz, den 23. September ; kai, ern hel Landrath. v. Hinckeldey.

Lit. B. Lit. C.

1000 Thlr.

1500 Thlr.

3312 ö . der nachstehenden Kreis -⸗-Obligationen des Pleschener n n 1 23. September er. wurden ausgeloost: 29. ö Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 18.

Litt. B. über 1090 Thlr. Nr. 47. 91. 106. 113. 146. 153. 178. 185. 187. Litt. C. über 50 Thlr. . . Nr. 26. 43. 45. 46. 68. 72. 127. 276. 282. 302. 334. 337. 381. Bh. 388. 435. 500. 519. 529. 2 itt. D. über 25 Thlr. c ; Nr. 62. 116. 171. 178 189. 213. 319. 311. 313. 347. 434. 462. 529. 647. 548. 657. 720. 754. 755. 758. 778. 779. 781. 789. 790. S2. S824. 861. 862. 881. 883. 957. 960. 93. 1034. 1041. 1057. 1060.

Litt. B. à 200 Thaler Nr. 13. 15.

1074. 1075.