1870 / 52 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

k

. ///

20

Diese Obligationen sind nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinskoupons am 1. April 1870 auf der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurückzuliefern.

Pleschen, den 23. September 1869.

Die n, , n des Pleschener Kreises. Gregorovius. . m, , Laszezewski. urgold.

3496 Bekanntmachung. Aufkündigung von ausgelognsten Obligationen des ; . Kreises Tost⸗Gleiwitz.

Bei der in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Pri⸗ vilegii vom 12. Februar 1866 im Beisein der Mitglieder der Chaussee—⸗ bau ⸗Kommission am 21. September é. stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplans pro 1869 einzulssenden Obligationen des Kreises Tost⸗Gleiwißz sind nachstehende Nummern im Werthe von 2300 Thlr. gezogen worden, und zwar ;

4 Stück litt. A. à 500 Thlr. Nr. 35. 116. 170 und 284.

3 Stück litt. B. à 100 Thlr. Nr. 100. 172 und 219.

Indem die vorstehend bezeichneten Kreisobligationen zum 1. April 1876 hiermit gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreisobligationen nebst den dazu gehörigen erst nach dem 1. April a. f. fälligen Zinscoupons nebst Talons und gegen Quittung vom 1. April 1870 ab in der Kreis- Kommunalkasse in Gleiwitz in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden , , . mit abzuliefern · den Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Die Erhebung jener Nennwerthe der gel an dig tg Kreisobligationen kann übrigens auch beteits vom 1. Januar 1870 ab erfolgen, doch werden von den vor dem 1. April 1870 realisirten Obligationen die Zinsen pro 1. Quartal 1870 nicht mehr gezahlt.

Gleiwitz, den 5. Oktober 1869.

Der Königliche Landraths⸗Amts⸗Verweser.

33471. Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der am 1. April k. J. einzulösenden , des Saganer Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Der ersten Emission, auf Grund des Allerhöchsten Privilegii

vom 26. März 1866:

Litr. A. 32. 59. 161. 227. 296. 487. II. Der . Emission, auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 3. Mai er.: Litr. B. 131. 201. 323. 376. 396. 417.

Diese Obligationen werden hierdurch den Besitzern mit der Auf⸗

forderung gekündigt, die Kapitalbeträge per 100 Thlr. pro Obliga⸗

tion 3 vom ! April 1870 an, bei der Kreis- Kommunallz hierselbst, gegen Rücklieferung der Obligation nebst Coupons baat h Empfang zu nehmen. Die . n nfiihn der ausgeloosten Obligation hört mit dem 1. April 1870 au Sagan, am 28. September 1869. Der Königliche Landrath.

3537 Befanntmachung.

Bei der am heutigen Tage durch die Kreis ⸗Chausseebau⸗Kommissa des Kreises Ahaus vorgenommenen Ausloosung der Ahauser Kres obligationen erster Emission sind von Lit. B. à 100 Thaler die folgen den Obligationen ausgeloost worden:

Nr. 51. 55. 74. 85. 86. 96. 115. 128. 144. 145. 150. 188. 192. 3

291. 322. 390. 414. 435. 449. 468. 494. 532. 550. Den Inhabern dieser Obligationen werden solche hierdurch mit den Bemerkfen gekündigt, daß die Rückzahlung des Kapitalbetrages gegn Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons h der Kreis ⸗Chausseebau⸗Kasse hierselbst erfolgt, und vom 30. Juni 19

die Verzinsung aufhört. Auch wird darauf aufmerksam gemacht, dj

die bereits früher ausgeloosten Kreisobligationen erster Emission Lit. Nr. 3 und Lit. B. Nr. 22, 415 und 446, bis jetzt bei der Kasse nich eingelöset sind. Ahaus, den 1. Oktober 1869. Der Landrath. Frhr. v. Kerckerinck. Borg.

1224 Bei der am 29. v. M. stattgefundenen Ausloosung von Brilontt Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen: a. J. Emission von 1856. Lit. A. Nr. 27. B. Nr. 66. 100. C. Nr. 351. 463. 495. 542. 554. 637. 775. 800. D. Nr. 850. 894. 899. 918. 958. 1044. 1051. 1053. 1057 119 1298. 1303. 1331. 1461. 1466. 1547. 1654. 1675. 1676, b. II. Emission von 1860. Lit. A. Nr. 43. v B. Nr. C. Nr.

5

K. K. priv. Oesterreichische Staats-Eisenbahngesellschast.

2

Mendelssohn & Co.,

Jägerstrasse No. 51.

656] Breslau - Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn. Einzahlungen auf die Stammaktien vom Jahre 1868. Die Inhaber der unterm 1. Februar 1869 ausgefertigten Quit- tungsbogen über 40 pCt. Einzahlung auf die Stammaktien vom Jahre 1868 werden hierdurch aufgefordert, die zweite Einzahlung von 20 pCt. pro Aktie mit 40 Thalern, in . der . vom 16. bis inkl. 22. März er., die dritte Einzahlung von 20 pCt. pro Aftie mit 40 Thalern, in der it vom 16. bis inkl. 22. Juni er., die letzte Einzahlung von 20 pCt. pro Aktie mit 40 Thalern, in der Zeit vom 16. bis inkl. 22. September er., zu leisten und zwar:

in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, Leipzig bei dem Banthause S. C. Plaut Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

Breslau bei unserer Hauptkasse.

Die Einzahlungen werden vom ersten Einzahlungstage der vor— angegangenen Theilzahlung mit 5 pCt. jährlich verzinset; die Berich— tigung dieser Zinsen geschieht durch Abrechnung auf die jedesmaligen ferneren Theilzahlungen. Mit der letzten Einzahlung sind, da bei ihr die mit Coupons vom 1. Juli er. ab versehenen Vollaktien ausge—

geben werden, 5 pCt. Zinsen vom 1. Juli bis zum Einzahlungstage

zu vergüten. Bei der Einzahlung sind die Quittungsbogen mit einem nach den

Nummern derselben geordneten und mit Namen und Wohnort de Besitzers versehenen Verzeichnisse einer der oben bezeichneten Annahme stellen vorzulegen, welche auf den Quittungsbogen in unserm Namth quittiren und bei der Restzahlung die Vollaktien aushändigen wird.

Auswärtige haben die Gelder und Quittungsbogen nur an di letztgenannte Empfangsstelle portofrei einzusenden Die Zurücksendun! der Quittungsbogen erfolgt portopflichtig unter Angabe des vollen Einzahlungswerthes, sofern eine andere Werthdeklaration nicht auß= drücklich begehrt wird.

Breslau, den 24. Februar 1870.

Direktorium.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Ermäßigter Kohlentarif nach Landeshut und Liebau. genen Vom 1. März er. ab tritt zu dem am 1. Februar 1869 eingeführten gemeinschaftlichen Tarif der Ober schlesischen, Breslau-Schweidnitz⸗ Freiburger und Ko niglich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn für Ober schlesische Steinkohlen ein Nachtrag in Kraft, welcher WW neue Frachtsätze nach den Stationen Landeshut und chlesischen Gebirgsbahn enthält.

Druck Exemplare dieses Tarif ⸗Nachtrages werden bei den Ver bandstationen Landeshut und Liebau unentgeltlich verabfolgt, soweit solche vorhanden.

Berlin, den 25. Februar 1870.

Königliche Direktion der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

Das Abonnement beträgt A Thlr. für das vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer DPruchkzeile Lz Sgr.

.

Alle Post-Anstalten des In- un) Auslandes nehmen gestellung an, sür Serlin die Expedition des Hön ?, Preußischen Staats - Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Eche der Wilhelmsstraße.

Berlin, Mittwoch den 2. Maͤrz Abends

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Landes- Oekonomie Rath Wernicke zu Eilenburg im Kreise Delitzich den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Professor und Gymnasial-Oberlehrer

Kostka zu Lyck, dem Kreisgerichts- Sekretär und Kanzlei—

Direktor, Kanzlei⸗Rath Pfundheller zu Pleschen, und dem Handelsgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei-⸗Rath Lindlau zu Cöln, den Reihen Adler-Orden vierter Klasse; dem Stabs— und Bataillons - Arzt a4. D. Schacks, zuletzt im Kolberg'schen Grenadier⸗Regiment (2. Pommerschen) Nr. 9, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Assistenz⸗Arzt . D. Radzivill, juletzt im Grengdier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1, und dem Beigeordneten, Geometer Röttger ju Neustadt im Kreise Gunimersbach den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse, sowie den Schullehrern Ac. Jung⸗ außen zu Altenkrempe im Kreise Oldenburg, Bisewski zu Strzellin im Kreise Neustadt W.Pr. und Steffens zu Acken⸗ e im Kreise Gardelegen das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— eihen.

Norddentscher Bund.

Se. Majestät der Köni aben im Namen des Nord⸗ deutschen * an Stelle nag . ein cht Amstbif tlie ond:

bisherigen Bundes-Konsuls von der Heyde zu Singapore den Kaufmann Oscar Mooyer daselbst zum Konsul des Nord⸗ deutschen Bundes zu ernennen geruht.

*

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der als technischer Hülfsarbeiter bei der Elbstrom⸗Bau— Direktion zu Magdeburg angestellte Königliche Wasser-Bau⸗ meister Hermann Grote ist zum Königlichen Wasserbau⸗ Inspektor ernannt und demselben die Wasserbau-Inspektorstelle zu Torgau verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. ; Der ordentliche Professor in der philosophischen Fakultät der Univerität zu Greifswald, Dr. Franz Bücheler, ist in gleicher Eigenschaft an die Universität zu Bonn berufen worden.

Kriegs⸗Ministerium.

Allerhöchste Kabinetsordre vom 1 Februar 1870 Die

Entlassung der Reserven im Herbst dieses Jahres, Rekruten quote pro

1870 71, und Uebertritt der beiden ältesten Jahrgänge der Landwehr zum Landsturm im Herbst dieses Jahres betreffend.

Auf Grund des Bundesgesetzes, betreffend die Verpflichtung zum Kriegsdienste, vom 9. November 1867 bestimme Ich hierdurch Folgen⸗ des: 1) Die Entlassung der Reserven pro 1870 findet bei denjenigen Truppentheilen, welche an den Herbstübungen Theil nehmen, am eristen, spätestens zweiten Tage nach Beendigung der Uebungen xesp. dem Wiedereintreffen in den Garnisonen, bei der Festungs⸗Artillerie am ersten, spätestens zweiten Tage nach Beendigung der Schießübungen resp. dem Wiedereintreffen in den Garnisonen, bei der Feuerwerks⸗ Abtheilung am 15. September dieses Jahres, bei den Train-Vatgillonen hhinsichtlich der Mannschaften der Trainstämme) den Landwehr.-Bexzirks⸗ Kommandos ꝛc. zu einem von den Generol⸗ Kommandos zu bestim⸗ menden Termine statt. Die zur halbjährigen Ausbildung eingesiellten Train-Mannschaften sind gegen den J. November dieses, beziehungs-⸗ weise den 1. Mai künftigen Jahres zu entlassen. 2 Zu den ad, !] angegebenen Terminen sind dei der Infanterie, den Jägern, der Ar— tillerie, den Pienieren und den Trainstämmen nur so viele Mannschaften zur Disposition der Truppentheile zu beurlau⸗ ben, daß Rekruten in der unter 3 bezeichneten Zahl ein

gestellt werden können. Die Beurlaubung v ie Handwerkern zur Disposition der e hello ne mm, erst am 15. Oktober dieses Jahres. 3 Bei? den einzelnen Truppen theilen sind pro 1870,71 Rekruten einschließlich der auf den Etat in Anrechnung kommenden Freiwilligen in folgender Zahl einzu— stellen; A Zum Oienst mit der Waffe: Aà) bei jeden? Vatailkon der älteren Garde Infanterie-Regimenter 2160, p; bei jedem Bataillon der im Jahrg 1859 formirten. 4 Garde. Infanterie-Regimenter 170, bei jedem Bataillon der Linien-⸗Infanterie. Regimenter 175, d) bel dem Garde-Jäger“, dem Garde -Schützen⸗ sowie jedem Linien -⸗Jäger⸗ Bataillon so viele, als nach Entlassung der Reserven und Beurlau⸗ bung der vorgeschriebenen Zahl von Mannschaften zur Disposition zur Erreichung des Etats erforderlich sind: é) bei den Kavallerie— Regimentern ebenfalls se viele, als nach Entlassung der Reserven zur Erreichung des Etats erforderlich sind, f bei jeder Fuß⸗Batterie 35, bei jeder reitenden Batterie 25 und bei jeder Festungs ˖ Com⸗ pagnie 28, g) bei jedem Pionier Bataillon 150, h), bei jedem Train Bataillon eine durch die Train-Inspektien zu be— n m. Zahl von Mannschaften zu dreijähriger Dienstzeit, so wie m Herbst dieses und im Frühjahr des nächsten Jahres je 3733 Mann 1 halb jähriger Ausbildung. B. Oekonomie Handwerker? Bei ämmtlichen Truppentheilen nach dem durch den Freijährigen Turnus bestimmten durchschnittlichen Bedarf. Für den Fall, daß rücktichtlich einzelner Truppentheile eine Modifikalion der vorstehenden Zahlen nothwendig werden sollte ermächtigt. Ich Jas Kröhen Gres Jahres his die' belden ältesten Jahrgänge der Landwehr zum Landsturm überzuführen und ihrer ferneren Dienstverpflichtung zu entheben.

Das Kriegs - Ministerium hat hiernach das Weitere zu ver— anlassen. .

erlin, den 17. Februar 1870.

Wilhelm. v. Roon. An das Kriegs ⸗Ministerium.

Vorstehende Allerhöchste Ordre wird hierdurch mit dem Bemerken zur Kenntniß der Armee gebracht, daß der Einsendung der Ersatz= Bedarfs-⸗Nachweisungen, sowie der Uebersichten nach Schema 2 der Militär ⸗Ersatz⸗Instruktion für den Norddeutschen Bund zu dem im §. 16 derselben Instruktion vorgesehenen Termin entgegengesehen wird.

In Erläuterung der eben mitgetheilten Allerhöchsten Ordre be⸗ stimmt das Kriegs-⸗Ministerium Folgendes: 1) Sollte rücksichtlich ein= zelner Truppentheile noch eine Modifikation der ad 3 der Allerhöchsten Ordre bestimmten Rekrutenzahl erforderlich erscheinen, so sind die be⸗ züglichen Anträge gleichzeitig mit den Ersatz Bedarfs- Nach- weisungen einzureichen. 2) Auf die in den diesjährigen Friedens— Verpflegungs - Etats, beziehungsweise in dem diesseitigen, an sämmtliche Königliche General⸗Kommandos gerichteten Erlasse vom 17. August 1869 (2808. A. 1. a.), für die Dauer der sechs Winter- monate vorgesehenen Manquements beziehungsweise Beurlaubungen von drei bez. zwei Mann per Eskadroan und Fußbatterie, wird noch ausdrücklich aufmerksam gemacht. 3) Gelernte Jäger, sowie drei ˖ und vierjährig Freiwillige aller Waffen dürfen bei den Truppentheilen vom l. Oftober d. J. an in Verpflegung genommen werden.

Rücksichtlich der Termine zur Einstellung der übrigen Rekruten werden die Bestimmungen nachfolgen.

Berlin, den 22. Februar 1870.

Kriegs ⸗Ministerium. v. Roon.

Preußische Bank.

Wochen Uebersicht

der Preußischen Bank vom 28. Februar 1870.

Aktiva. . . I) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 81,467,000

2) Kassenanweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine 28710) 3) Wechselbestände . . ...... ...... ..... ...... 698/000 c Lombardbestände 16,949,000 13,784,000

5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Aktiva .... ..... 1,

1063