1870 / 52 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

..

1 * . * —— . / / amn

*

. . 5 ö ö . ö . ö 51 . . . I . . ö . ö ö . ö. ö ö

834

ausgeschieden sind, daß dagegen in die Gesellschaft der zu Neustadt wohnende Kaufmann Hermann Krawinkel, frühere Prokurist dersel= ben, als Gesellschafter eingetreten ist; daß also die Gefellschaft Leopold Krawinkel in Neustadt nunmehr aus den Kaufleuten Moritz Leopold Krawinkel und Hermann Krawinkel in Neustadt besteht, und jeder derselben allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Sodann ist unter Nr. 57 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß die von der Handelsgesellschaft Leopold Krawinkel« dem n nn Hermann Krawinkel früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.

Cöln, den 28. Februar 1870.

Der Handelsgerichts-Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts— Register unter Nr. 1020 eingetragen worden die win fen, unter der Firma:

. 2 Heuser & Hoestermann«, welche . Sitz in Gummersbach und am 25. Februar 1870 be— gonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Eugen Heuser un Friedrich Gottlieb Hoestermann in ann n, 9, i . 2 selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 28. Februar 1870

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist Nr. 85 des Gesellschaftsregisters die Firma »Regeniter C hengstenberg« eingetragen. Die Gesellschafter sind Earl Regeniter und Carl Hhengstenberg, beide zu Neuwied. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1870 begonnen und wird durch jeden der Gesell⸗ schafter vertreten.

Neuwied, den 24. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

664 Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Wil. helm Wolff zu Potsdam ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 19. März 1370 einschließlich fen n, . ic

Die äubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen ö. . sein oder. nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Februar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

ist auf den 5. April 1870, Vormittags 10 Uhr in unserem Gerichtslotal, Terminszimmer Nr.], vor dem Ko Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweber, anberaumt, und . Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ , welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht i = . ö. k J eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezi muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen ä. e ,. . wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, n , n , 3 Kelch und Rechtsanwalt Nauds erselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 22. Februar 1870. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Konkurs⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Fiatow. Erste Abtbeilung, den 28. Februar 1870, Vormittags 127 Uhr. ö. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. L Caspar zu Lrojanke ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25 Februar 1870 festgesetzt. ö ö K der Masse ist der Bürgermeister ellt. äubi

,, ö z. ,. ie Gläubiger des Gemeinschuldners auf den 9. März gr., Vormittags 9 Uhr in dem Verhandlun Szimmer Nr. 2 des , vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Brüggemann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über 'die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verab⸗ irn n, pu ö n vielmehr fin 3 Besitze der Gegenstände

; il cr. ein eßlich dem Gerichte o ä lter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit? Ieh ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ ,,, 6 , , gleichberechtigte Gläubiger des Ge— . on den in i ĩ ü

? n n ne, ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

659)

661 ; In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Si mund Ackermann hierselbst hat der Kaufmann S. 3h, zu 85 nachträglich eine Waarenforderung von 65 Thlr. angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 19. März d. J., Vormittags 11 Uhr,

. . , n,, 6 Terminszimmer Nr. z anberaumt, wovon die äubiger, welche ihre Forderungen angé— meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 6 6

Bütow, den 28. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Strehlke.

leo, 6 263 ,, 9. a ö n g. Der Konkurs über das Vermögen des Fabrikbesitzers Johann Christoph Leffler in Firma C. Leffler) aus Kangenbielau ist Vollziehung der Schlußvertheilung beendet. ĩ 4 Reichenbach, den 23. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

658

Der aus Versehen auf den 22. k. Mts. bestimmte und in Nr. 49 des Staats. Anzeigers unter 594 bekannt gemachte Termin zur sum. marischen Schuldenliquidation und zum Güteversuch in der Konkurz. 6 nnn n, Carl Göller und dessen Ehefrau zu Macken. e au ger elt b. den 29. März d. J., Vormittags 9—– 11 Uhr,

Hünfeld, am 28. Februar 1870.

Königliches Amtsgericht.

675 Oe ff en t hiche Vorladung.

Der Königliche Hoflieferant J. G. Dalchow zu Charlottenbun hat gegen den Baron Otto Phillipp Albrecht von Herzeele, zuletzt Boyenstraße Nr. 39 hierselbst wohnhast, aus den beiden am 5 Dis. . , . ci ne, , 6 4. Juli 1869 über je

hlr. die Wechselklage wegen r. neb 8 i seit . . ö. ö ; r,,

ie Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver— klagten, Baron Otto Philipp Albrecht von . ,,, 6 9 wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant ˖ wortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 14. Juni 1370, Vormittags 10 Ühr,“ vor der unterzeichneten Gericht beßutation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59 Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur i. 9 . n . ö. n einzureichen, indem auf eden, welche auf Thatsachen ber ei = ,. . hatsach eruhen, keine Rücksicht ge Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werd die in der Klage angeführten Thatsachen und dern c . . trag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt er— achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. 254 an., 36 , 1870. dönigliche adtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II. sac

ö J . ( er Habrikant J. D. Garret in Buckau hat gegen den Lieutenant . nt un rr Eduard V 5 Gurte hn Cammin, un⸗

ü cr. eine Klage auf Zahlung von 302 Thlr. ; nebst 6 pCt. Zinsen seit 20. August iBöh, ! .

2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten,

aus einem von L t . ceptitt . iu

etzterm geceptirten, am 20. August d. J. fälli = senen, hier domizilirten Wechsel vom 20. 4 . aa e fi ö. ü . y,. g. 6. ö. mündlichen Verhandlung

ein Termin vor der J. Deputation des Königli ö Kreisgerichts hierselbst Domplatz 9 . , im auf den 13. Juni 18750, Mittags 12 Uhr, anberaumt, zu welchem der Gutsbesitzer Eduard Wolff, dessen Auf⸗ enthalt gegenwärtig unbekannt ist, hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben angenommen wird, er erkenne die in der Klage vorgetragenen Thatsachen und die Urkunden als richtig an, und daß denigemäß, was den' Fiechten nach daraus folgt in Contumaciam gegen ihn erkannt werden wird. Magdeburg, den 25. November 1869. Königliches Stadt. und Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

677

Die Lieferung von 500 Stück geeichten eisernen Präzisionsmaß⸗

stäben, 4 1 Meter lang, 18 Millimeter breit, 5 Millimeter stark, mit feiner Theilung in Dezimeter, des ersten Dezimeters in nn des ersten Centimeters in Millimeter, jeder Maßstab in einem Holz— futteral, soll im Wege der Submission verdungen werden. liche Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Maßstäben«, bis zum 18. März d. J zeichnete Bureau einzureichen, in welchem die Lieferungsbedingungen und ein Probe ⸗Exemplar werktäglich von 12 bis 2 Uhr bereit liegen.

Schrift⸗ an das unter⸗ Berlin, den 24. Februar 1870.

Forsteinrichtungs⸗Bureau des Finanz ˖ Ministeriums Hinter dem Gießhause Nr. 2. ? ;

65m

835

Bekanntmachung.

9 5 6 hir die Königliche Werft soll der pro 1876 erforderliche Bedarf an Kupfer in Platten und Stangen von circa 2234 Centnern sicher

gestellt werden. ö

Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Kupfer« bis zu dem am 18. März., Mittags 17 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter-

mine mit Proben einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen

Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst 9. näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen Werft

zur Einsicht aus.

Danzig, den 26. Februar 1870. . Königliche Werft.

Für das Königliche See⸗Bataillon sind durch öffentliche Sub—

mission pro 1870 zu beschaffen

9000 Ellen grauer Drillich 700 » weiße Leinewand, 400 » blaue Leinewand.

Lieferungs ⸗Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift

Submission auf Leinewand 2c. für das Königliche See ⸗Bataillon,

bis zum 25. März er,, Vormittags 10 Uhr, in das Bureau des Bataillons nebst Proben portofrei einzureichen.

Die Bedingungen für die Lieferung liegen im Bataillonsbureau

zur Einsicht und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopia— lien übersandt.

Kiel, den 21. Februar 1870. Königliches See Bataillon.

bõ54] Bekanntmachung

Für den Werkstattsbetrieb der unterzeichneten Werft sollen circa 1600 Fuß diverse lederne Treib⸗, Vorlege⸗ und Betriebs- Riemen von 17 bis 12 Zoll Breite und bis z Zoll Dicke

im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden und ist hierzu ein Termin auf den 15. März r., Vormittags 12 Uhr, an— beraumt. Reflektanten wollen daher spätestens bis dahin ihre Offerten nebst Riemen Proben mit der Aufschrift »Submission auf lederne Treib ˖ 2c. Riemen« versehen, unter Angabe der kürzesten Lieferzeit, portofrei hierher einsenden. .

Die näheren Bedingungen nebst einer Spezifikation der zu lie⸗ fernden Riemen liegen während der Dienststunden in der Registratur zur Einsicht aus, event. können dieselben auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Kiel, den 23. Februar 1870. Königliche Werft.

b72 Bekanntmachung. Die Zimmerarbeiten und Materiallieferungen zum Neubau eines Arrest⸗ und Gerichtsgebäudes in der Brunswyk zu Kiel, veranschlagt

zu rot. 9000 Thlr, sollen am

24. März cr. Vormittags 11 Uhr,

im Wege der Submission verdungen werden. . Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der

Aufschrift: . »Submission auf Zimmerarbeiten zum Bau eines Arrest⸗ und

Gerichtsgebäudes⸗

versehenen Offerten bis spätestens zu dem obengedachten Termin der

unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden. 2 ö der Kostenanschlag und die Bau—

eichnungen liegen im Direktorial Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Linsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden davon auch Kopien per Post übersandt werden.

ie Bedingungen, sowie

Kiel, den 1. März 1870. . Die Königliche Hafenbau Direktion.

lbõ80o] Mit Bezug auf den Beschluß der Generalversammlung vom B. Februar d. J. und zufolge der Ss, 14 bis 18 des Statuts vom 20. Mai 1845 wird den Herren Aktionären der unterzeichneten Gesell schaft bekannt gemacht; ; daß vom 15. März d. J. ab die für das Jahr 1869 auf Vier Pro- zent festgestellte Dividende gegen Einlieferung des Dividendenscheins Serie III. Nr. 4 von der Kasse der Gesellschaft abgehoben werden kann, und daß die statutenmäßige Verfallzeit mit dem 15. März

mmm.

Verloosung, Amortisation, ß u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1874 eintritt.

Wrietzen, 28. Februar 1870. Das Comité

der Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee ⸗Gesellschaft.

. Görlitzer Aktien Brauerei. uf die Quittungsbogen

Nr. 149750. 328/29. 560d. 634635. 639. 758/62. 1028 29. 1077.

1187/97. 1202/3. 1209/12. 1245/48. 1250 54

ist die zweite Einzahlung von 36 pCt. pr. 1. Januar é. nicht geleistet

worden.

sellschaftsstatuten hiermit aufgefordert stest h w

diese o pCt. nebst 10 pCt. Eonventionalstrafe darauf und 6pCt. Zinsen

an uns einzuzahlen.

Die Inhaber dieser Quittungsbogen werden nach §. 36 der Ge—

Wir behalten uns vor, nach Ablauf dieser Zahlungsfrist die Säumigen entweder im Rechtswege zur Erfüllung ihrer Verbindlich keiten anzuhalten oder die auf die betreffende Aktie eingezahlten Raten als verfallen, die Ansprüche auf den Einpfang der gezeichneten Aktie durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Nummer des Quittungsbogens für erloschen und den Quittungsbogen selbst für null und nichtig zu erklären.

Görlitz am 21. Februar 1870.

Der Verwaltungsrath der Görlitzer Aktien- Brauerei. von Wolff-Liebstein. W. Loeschbrand.

s65l! Breslau-⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn. Einzahlungen auf die Stammaktien vom Jahre 1868. Die Inhaber der unterm 1. Februar 1869 ausgefertigten Quit-

tungsbogen über 40 pCt. Einzahlung auf die Stammaktien vom

Jahre 1868 werden hierdurch aufgefordert,

die zweite Einzahlung von 260 pCt. pro Aktie mit 40 Thalern, in der Zeit vom 16. bis inkl. 22. März r.,

die dritte Einzahlung von 20 pCt. pro Aktie mit 40 Thalern, in der Zeit vom 16. bis inkl. 22. Juni cr.,

die letzte Einzahlung von 20 pCt. pro Aktie mit 40 Thalern, in der Zeit vom 16. bis inkl. 22. September cr.,

zu leisten und zwar:

in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, ö! Leipzig bei dem Bankhause H. C. Plaut, „Hamburg bei der Norddeutschen Bant,

x Breslau bei unserer Hauptkasse.

Die Einzahlungen werden vom ersten Einzahlungstage der vor— angegangenen Theilzahlung mit 5 pCt. jährlich verzinset; die Berich⸗ tigung dieser Zinsen geschieht durch Abrechnung auf die jedesmaligen ferneren Theilzahlungen. Mit der letzten Einzahlung sind, da bei ihr die mit Coupons vom 1. Juli cr. ab versehenen Vollaktien ausge— geben werden, 5 pCt. Zinsen vom 1. Juli bis zum Einzahlungstage zu vergüten.

Bei der Einzahlung sind die Quittungsbogen mit einem nach den Nummern derselben geordneten und mit Namen und Wohnort des Besitzers versehenen Verzeichnisse einer der oben bezeichneten Annahme— stellen vorzulegen, welche auf den Quittungsbogen in unserm Namen quittiren und bei der Restzahlung die Vollaktien aushändigen wird.

Auswärtige haben die Gelder und Quittungsbogen nur an die letztgenannte Empfangsstelle portofrei einzusenden Die Zurücksendung der Quittungsbogen erfolgt portopflichtig unter Angabe des vollen Einzahlungswerthes, sofern eine andere Werthdeklaration nicht aus— drücklich begehrt wird.

Breslau, den 24. Februar 1870. Direktorium.

Verschiedene Bekanntmachungen.

673 Aktien⸗Gesellschaft für Holzarbeit. Berlin.

Ordentliche Generalversammlung . Dienstag, den 29. März a. C Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft Haidestraße 53 57. Tagesordnung. I) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes. 2) Wahl dreier Revisoren. ö Einlaßkarten sind bis zum 27. März inklusive nach Maaßgabe der Artikel 26 u. 27 unsers Statuts in unserm Comptoir während der Geschäftsstunden von 9 Uhr Morgens bis 5 Uhr Nachmittags von den Betheiligten entgegen zu nehmen, ; Aktien⸗-Gesellschaft für Holzarbeit. Der Direktor. H. Simon.

Mecklenburgische Eisenbahn. Außerordentliche Generalversammlung

er Aktionäre der Mecklenburgischen Eisenbahngesellschaft am Sonnabend, den 2. April 1870, Mittags 12 Uhr, zu Schwerin im Empfangsgebäude auf dem Bahnhofe.

In der heute abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre sind 258 Aktien, also weniger als zwei Drittheile aller bestehenden Aktien vertreten gewesen und hat folglich ein Beschluß über den Antrag mehrerer Aktionäre, betreffend den Verkauf der Meck- lenburgischen Eisenbahn an das Großherzogliche Gouvernement nicht gefaßt werden können. Dieser Antrag bezielt:

Die Gesellschaftsvorstände zu autorisiren, einen Kontrakt mit dem Großherzoglich mecklenburg schwerinschen Gouvernement über den Verkauf der Bahn mit Zubehör an dasselbe auf der Basis des den außerordentlichen Generalversammlungen am 24. April resp. am 10. Juli v. J. vorgelegten Verkaufsvertrages mit der Modifikation abzuschließen, daß das Gouvernement außer dem im S§. 3 jenes Ver⸗ trages festgesetzten Kaufpreise eine einmalige Konvertirungs prämie von 10 Thlr. für jede Aktie zahlt, wobei es den Vorständen über- lassen bleibt, die erforderlichen Veränderungen, welche der frühere Vertrag dadurch erleiden muß, daß die Zeit, für welche der Vertrag wirksam werden soll, vom 1. Januar 1869 auf den 1. Januar 1870 verlegt wird, endgültig mit dem mecklenburgischen Gouvernement festzusetzen, und außerdem, wenn der Vertrag perfekt wird, die nö⸗ thigen Ausführungsmaßregeln zur Auflösung der Gesellschaft zu

295

treffen.