1870 / 54 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

866

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntm achung. (Konkurs⸗Ordnung §59. 298. 302. ; Instr. §. 54.) Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Königsberg N. M., Erste Abtheilung.

Den 2. März 1870, Nachmittags 15 Uhr.

Ueber das Vermögen der verwittweten Rittergutsbesitzer Don⸗ dorff, Louise, geb. Bayer zu Königsberg N. M., ist der gemeine Kon— kurs eröffnet und zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗ Sekretär Stirius hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf

den 19. März er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Knoenagel, im Ter— minszimmer Nr. IV. anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der k. etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 9. April er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 9. April 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, auf

den 4. Mai er., Vormittags 10 Uhr, er dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. IV. zu er—- einen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- ,,. Lange und Justiz Rath Hahn hier zu Sachwaltern vorge—

agen.

Königsberg N. M., den 2. März 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

681 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moses Grand in Arys hat sich herausgestellt, daß der Kridar bei der Cöl- nischen Lebens ⸗Versicherungs - Gesellschaft Concordia sein Leben mit 1000 Thaler versichert hat. Die hierüber ausgefertigte Police Nr. 184642. soll im Termin

auf den 18. März gr., Vormittags 11 Uhr, vor dem ernannten Konkurs- Kommissar im Sitzungssaale der ersten Gexichts-⸗Abtheilung öffentlich gegen sofortige Baarzahlung meist- bietend versteigert werden, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Johannisburg, den 25. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. Der Kommissar des Konkurses.

701]... Konkurs -Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung. Den 28. Februar 1870, Nachmittags 4 Uhr.

. Aeber das Vermögen des Restaurateurs F. Paulini zu Osterode

ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Lange bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 15, März er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gexichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem Kommissar, Kreisrichter Meitzen, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. März er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs—= masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch a eln ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. April er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und , Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeld

712

zur eten

Jorderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven . waltungspersonals auf den 4. April er., n, ,. 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem genann Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift y selben und ihrer Anlagen beizufügen.

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen vn , , n, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen) vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenign welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwas Alscher und Schulze zu Sachwaltern vorgeschlagen.

693

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Juli Itzig zu Strasburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung it einen Akkord Termin auf

den 17. März er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. J anhh raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemern in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenn Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ch Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonh rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an h Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der vg dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurst erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokal zur Einsicht in die Betheiligten offen. Als Akkord Quote hat Kridar 25 pCt., zahl bar nach 6Monaten, unter persönlicher Garantie des Kaufmann Moth Stenzel zu Strasburg offerirt.

Strasburg, den 17. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1605 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Reinhob Schmidt zu Thorn ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet, Thorn, den 17. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

702 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Hie ronimus von Kurowski zu Jaruszyn haben nachträglich: I) der praktische Arzt hr. Wittke zu Nakel eine Honorar Forderunn von 168 Thlr. 20 Sgr. mit dem Vorzugsrechte der IV. Klasse; 2) die Handlung Mahnke und Schmidt zu Stettin eine Wechstl forderung von 45 Thlrn nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 10. No vember 1869, 25 Sgr. Protestkosten, 12 Sgr. Provision und Porto und eine Waarenforderung von 58 Thlr. 5 Sgr. nehs 6 pCt. Zinsen seit dem 8. August 18693 3) der Kaufmann Wisniewski zu Bromberg drei Wechselforderun— en von beziehungsweise 400 Thlr. nebst Zinsen, 15 Sgr. Protest⸗ osten und 1 Thlr. 10 Sgr. Provpision, 560 Thlr. und 2800 Thlr.; ) der Kaufmann Leopold Goldenring zu Posen eine Waarenfor— derung von 145 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.; 5) der Kaufmann L. Silberstein zu Posen eine Waarenforderung von 26 Thlr. nebst Zinsen angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 16. März d. J., 12 Uhr Mittags, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Sitzungszimmer Nr. 1, am, beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gescht werden. Schubin, den 25. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Schwittay.

684 Nachdem über das Vermögen des Baumeisters und Bau ⸗Unter. nehmers Heinrich Malcomeß dahier der förmliche Konkurs erkannt worden ist, werden die Termine zur förmlichen Anmeldung der Foh— denn g an den Kridar wie folgt, bestimmt: I) für die Gläubiger deren Namen mit einem der Buchstaben bis G einschließlich anfangen, auf den:

29. April 1870, Vormittags 10 Uhr,

2) für die Gläubiger, deren Namen mit einem der Buchstaben bis R einschließlich anfangen, auf den:

30. April 1870, Vormittags 10 Uhr,

bis X einschließlich anfangen, auf den:

2. Mai 1870, Vormittags 10 Uhr. Den Anmeldungen sind spezielle Rechnungen und eiwaige Be. weisstücke alsbald beizufügen; die auswärtigen Hull hr haben einen in der hiesigen Stadt wohnenden Vertreter zum Zwecke der Annahme der für sie bestimmten Ausfertigungen im Liquidations- und Priori= täts⸗Verfahren n, ,.

Derjenige Gläubiger, welcher in den betreffenden, für ihn be— stimmten Termine seine Forderung nicht anmeldet wird von der Be frlep gung aus der Masse it mf assel, am 26. Februar 1870.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 3.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn

Eubhastation

‚. Hel dee veranlagt. Das Gesammimaß der der Grundsteuer merliegenden Flächen

has GHrundstück betreffende ; . in ö Bureau III. eingesehen werden.

unkeit gegen Dritte, der

de —nahachen haben, werden aufgefordert,

htraumten en Rechten ausgeschlossen werden. D

m Gerichtsstelle hierselbst verkündet werden.

867

hiesiger Gerichtsstelle vor dem verkauft werden. . * Has Grundstück ist mit einem Reinertrage von 1677 Thlr. 29 Sgr. f. zur Grundsteuer und mit einem Nutzungswerth von 316 Thlr.

beträgt 2606 . . . 8 aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein und ande gin r Nachweisungen, sowie die Kaufbedingungen iejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk—˖ e , . Eintragung in das Hypothekenbuch bedür— Realrechte an dem Grundstück geltend dieselben spätestens in dem an⸗

Versteigerungstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit

aber nicht eingetragene

des Zuschlags wird

il über Ertheilun as Urthei hz rh, er mms r ür

am 16. Mai 1870,

Dezember 1869. Königliches Kreisgericht.

Der Subhastationsrichter. Roeber.

26 Bekanntmachung. ha den nachstehend verzeichneten Sachen:

Stendal, den 18.

Gegenstand des Verfahrens.

Name des Orts.

Kreis.

3) für die Gläubiger, deren Namen mit einem der Buchsiaben 3 d

Reallasten ⸗Ablöoͤsung.

Reallasten resp. Schärfkorn Ablösung.

Separation der Holzgrund— stücke zu Berge.

Separation.

Ablösung der auf dem Ritter⸗ gute Dargersdorf haftenden Waldstreuberechtigung.

Zehntablösung. ,

Separation einiger gemein schaftlichen Wiesen und Weidegrundstücke zu Gaarz und Baarz.

Separation.

Schärfkorn ⸗Ablösung.

Ablösung der auf den bäuer⸗ lichen Grundstücken zu Pfalzheim für die dortige Schule haftenden Dienste.

Separation.

avelland. ö

6 Ablösung der auf der König⸗ lichen Zossener Forst für

das Bienge'sche Pfarrbauer⸗

gut zu Motzen haftenden Bauholzberechtigung. Sachen aus irgend einem ö d hierbei noch sich baldigst und

Ten pmnn. Ruppin.

West⸗ Havelland. West⸗ Havelland. Templin.

Vebersee ˖ Großväter. Bechlin.

Berge. Altstadt

Brandenburg. Dargers dorf.

8Sauf. Mr.

*

Ost⸗-Havelland.

bellin Feldberg. H West⸗Priegnitz.

Gaarz und Baarz.

Templin. Ruppin. Ruppin.

Großväter. Kerzlin. Pfalzheim.

Rathenow. West⸗;

e egi e

werden alle Diejenigen, welche bei diesen Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen un nicht zugezogen find, hierdurch aufgefordert,

späͤtestens in dem am 9. April d. Is. * : Vormittags 10 Uhr, in , , , . ,,, Termi it ihren Anträgen zu / 2 anberaumten Termine mit ,, 9 . Pork nn des bißherigsn sein, widrigenfalls sie die Auseinander⸗

schung selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen müssen.

8. Februar 1870. . we e re nn, für die Kurmark Brandenburg.

v. Schmeling.

sur Sache nachzuweisen und Verhandlungen gewärtig zu

mam,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

ung. Es soll nachstehendes Holz: J. Dienstag, nn g, , gin, zu Bänschbude: 113 Klafter

. I f n —ͤ 256 Klftr. Kiefern Ast II. von Kiefern Scheit, 1 Klftr. Kiefern ust 1 ng ] 3, Weck alis Vn

Windbrüchen in den Jagen 7, 12, 13 . ĩ „450 Stück Kief. Stangen hufs Bobersberg 4. Klftr. Kief. Alst Il. u. V. Klasse, 61 Klftr.

il. 1. Ii chock Kief. Stangen IV, u— e Kief. an ae 15 *r im Jagen 26 1* Klftr. 6 6 ö is Kitt. Vappeln Scheit im Jafsen ö 4 Elfttzscffu* Seits lf. Jef. As J. in den Jagen S5 ne i de Bflgufe diehtaug =*, Kief. Scheit, 26 Klftr. Kief. Ast 1. 17 Klftr, Kief. Reis J. . ö bKtifte. Lichen Schell im Jagen 4 und, zb0 Klser fiff üs hen, nr n. en Jagen Jh des Belgufs Theerofen 100 Rlftt, 96h 3 z Kiftr. Kiẽcf. Ast J, 6 Klftr. Kief. Reis J im Jagen 54 des f lauf Reucndorf II. Freitag, de 18. März in Merzwiese

ofen 81 Stück Kief. Nutzholz in den Jagen 54 u 8 des Belaufs 5 38 Stück Kief. Nutzholz in den Jagen 26 und 35 des Belaufs Rehlaug, im Wege der Lizitation an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem ge⸗ dachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Braschen, den 1. März 1870. Der Oberförster. Krause.

Verkauf von Eichenborke und Kniehöslzern. Don- nerstag, ö 24. März, Vormittags 11 Uhr, sollen in dem Geschäftslokale des unterzeichneten Oberförsters aus dem Schußbezirk Loecknitz des Königlichen Forstreviers Gramzow: ca. 30 Klafter geputzte Eichen borke unter den im Termine bekannt zu machen- den Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden. Gleichzeitig werden die in diesem Frühjahre aus den Plätteichen fallenden Schiffs- und Kahnkniee versteigert. Zur Sicherung des Kaufgeldes sind im Termine von den Bestbietenden 50 Thlr, anzuzahlen. Forsthaus Gramzow, den 28. Februar 1870. Der Königliche Oberförster Hertel;

Holzverkauf. Am Mittwoch, den 16. März er.“ von 93 . n J ab sollen in Doellenkrug an der Berlin⸗Prenz⸗ lauer Chaussee folgende Hölzer aus dem Königlichen Forstrevier Reiers dorf öffentlich meistbietend verkauft werden: J. aus der Totali— tät des Belaufs Wucker ca. 222 Klafter Kiefern Kloben, ca. 80 Klafter Kiefern Knüppel, ca. 7 Klafter Birken Kloben, ca. 17 Klafter Eichen Kloben II. Klasse, ca. 2 Klafter Buchen Kloben, ca. 20 Klafter Kiefern Reisig L. Klasse, ca. 1 Birken Rutzende mit 5 Kubikfuß; ji. aus dem Jagen 5 und 15 des Belaufs Wucker ca. 18 Klafter Erlen Knüppel, ca. 19 Klafter Erlen Reiser L. Klasse; ca. 8 Klafter Eichen Knüppel 3 Fuß lang; III. aus der Totalität des Belaufs Doellenkrug ca. 60 Klafter Kiefern Knüppel, ca. 90 Klafter Kiefern Reisig J. Klasse, ca. 8 Stück Kiefern Bauholz mit i460 Kubikfuß; IV. aus dem Jagen 52 des Belaufs Doellen⸗ krug ca. 2 Klafter Erlen Kloben, ca. 2 Klafter Birken Kloben, ca. 13 Klafter Birken Stubben, ca. 2x Klafter Kiefern Kloben, ca. 63 Klafter Kiefern Stubben; V. aus dem Jagen 92 des Belaufs Duster; lake ca. 5z Klafter Erlen Nutzholz, rund, 3 Fuß 3 Zoll lang, ca. 26 Klafter Erlen Kloben, ca. 20 Klafter Erlen Knüppel! ca. 20 Klafter Erlen Reisig J. Klasse. Reiersdorf, den 1. März 1870.

Der Oberförster Oppermann.

Pferde Auktion. Die diesjährige Auktion von Graditzer Ge⸗ atm e. soll Freitag, den 25. März d. I/ von Vormittags 16 Uhr ab, auf dem Königlichen Gestuthofe zu Repitz bei Torgau stattfinden, und zwar werden circa 45 vier / fünfjährige und ältere Hengste, Stuten und Wallache, sowie einige Fohlen zum Verkauf

kommen.

Sämmtliche vierjährige und ältere Pferde sind mehr oder weniger rittig, zum Theil auch gefahren, und wird das Nähere über Abstammung 2c. derselben aus den vom 15. März ab im Unions⸗ Klub zu Berlin, Untern Linden 18, beim Universitäts - Stallmeister Herrn Bieler in Leipzig, in Repitz und hier in Graditz zur Empfang⸗ nahme bereit liegenden Listen zu ersehen sein.

ĩ üt Graditz, den 1. März 1870. Haupt he st en rg er. gte il itẽ! Graf Lehndorff.

7: Bekanntmachung. . le,, Zimmerarbeiten und Materiallieferungen zum Neubau eines sid Gerichtsgebäudes in der Brunswyk zu Kiel, veranschlagt

. g Thlr, sollen am 3 9 2 * 1 = w ö pt ar; Cr. Vormittag 11Uhr, im Wege der Submission verdungen werden, we gerêchn n l ustige wollen ihre desfallsigen Aufschrift: . . »Submission auf Zimmerarbeiten zum Bau eines Arref zerichtsgebäudes« rn, bis spätestens zu dem obengedachten Termin der unterzeichneten Direktion verschlossen und, portofrei einsenden. J Die Bedingungen, sowie der Kostenanschlag und die Bau⸗ zeichnungen liegen im Direktorial⸗ Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden davon auch Kopien per Post übersandt werden.

März 1870. . Fiel din . Ro nigliche Hafenbau ˖ Direktion.

und mit der

(699

Eisenbahn.

Berlin ⸗Görlitzer Die Lieferung von 6000 Stück 4 ö sawella 2000 Stück eichenen Babnschwellen ; . soll im Wege der Submission verdungen werden und ist Termin

ö „, Vormittags 11 Uhr 8 tag, den 21. März d. Is. Vormittag ö im , Bahnhof Berlin, Hauptgebäude 1Treppe, anberaumt. . 3 d mit der Ausschrift: .; ten sind frankirt, versiegelt und m ; 2. hirn fr . 6 an den Unterzeichneten einzureichen. . iefe sbedingungen sind hier im Bureau 19. ilfe g ann . Exemplar abschriftlich

versehen, n

Die Submissions⸗ einzusehen, auch gegen 5 Sgr. von hier zu beziehen.

uar 1870 Berlin, den . Jehbr he Wüiriebs. Inspeltor, e

beim ; Yin, 15339 Stück Kief. Nutzholz und 1 Eichen- stück he n ö n, 27, 32, 33, 40 u. 47 des Belaufs Theer⸗

Kessel.