1870 / 56 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

906

13) das für den Abverkauf einer Parzelle vom Bauer und Zweihufengute Hyp. Nr. 11 zu Botischow stipulirte Kauf⸗ geld von 850 Thlr. wegen der rubr. Ill Nr. 5 für den Ge—

rttichtsschulzen Christian Schulze eingetragenen 99 Thlr. 12 Sgr.

14) die in der Forstservituten⸗Ablösungssache zu Koenigswalde für das Haus Hyp. Nr. 65 daselbst festgesetzte Kapitalabfin dung von 79 Thlr. 15 Sgr. wegen der Eintragungen:

a) rubr. Il Nr. 1 ein Ausgedinge, b) rubr. Ill Nr. 3 130 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.) beide für Wittwe Schüler, Marie Doréthea, geb. Golze, c) 36 9 Nr. 4 60 Thlr. für den Eigenthümer Christian e e .

15) die in Sachen, betreffend die Aufhebung der Weide: und Grasschnitts⸗Berechtigung in der Königl. Reppener Forst, für die Büdnersielle Hyp. Nr. 18 zu Neuendorf festgestellte Ka—⸗ pitalabsindung von 42 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf. wegen der

rubr. III Nr. 5 für den Königl. Oberamtmann Schönfeld eingetragenen Forderung von 1650 Thlr.,

16) die für die Ablösung der dem Wohnhause Hyp. Nr. 109 zu

Reppen zugestandenen Bauholzrente festgestellte Kapitalabfin⸗ dung von 56 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. wegen der rubr. III. Nr. 3 für die Margarethe Elisabeth Schulze eingetragenen Forde— rung von 10 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf.,

ad 13 bis 16 Kreis Sternberg.

In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, hetreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs-Ordnung vom 7. Juni 1821, werden die vorstehend aufgeführten Realberechtigten und Hypothekengläubiger, resp. deren Erben, Cessionarien oder Rechts⸗ nachfolger aufgefordert, die ihnen nach dem Allgemeinen Landrecht Theil I Titel 20 §§. 460 seq. zustehenden Rechte auf die Kapitalabfin dungen resp. Kaufgelder, welche für die ihnen verhafteten Grundstücke festgestellt sind, bei uns binnen 6 Wochen geltend zu machen, widri⸗ genfalls ihre Real⸗ und Hypothekenrechte auf die von den gedachten Grundstücken durch die stattgefundenen Auseinandersetzungen resp. durch Abverkauf abgetretenen Pertinenzien und die dafür festgestellten Kapitalabfindungen resp. Kaufgelder, sowie auf die obengedachten Grundsteuer⸗Entschädigungs⸗Kapitalien erlöschen.

Frankfurt a / O. den 4. Februar 1870.

Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Es wird zur Kenntniß des betheiligten Publikums gebracht, daß die nothwendige Reparatur der Woltersdorfer Schleuse in der Rüders- dorfer Schiffahrtsstraße in der Zeit vom 7. bis spätestens den 26. März d. J. zur Ausführung gelangt, und daher diese Wasserstraße die wegen des auf den Seen befindlichen starken Eises noch längere Zeit geschlossen bleibt frühestens nach Beendigung dieser Reparatur dem Schiffahrtsverkehr eröffnet werden kann. Cöpenick, den 4. März 1870.

Der Wasserbaumeister. (gez) Ratus.

Dienstag, den 8. d. M. Vormittags 11 Uhr, soll auf dem Hofe der Kaserne des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments bei Moabit ein zum Militärdienst nicht geeignetes Remontepferd gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 4. März 1870.

Das Kommando des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments.

lbð6s! ! Bekanntmachung. Die Lieferung des diesjährigen Bedarfs der unterzeichneten Werft an Farbewaaren ze. als: 50 Ctr. schwarze Oelfarbe, weiße do. 30 * v do. * 50 n Mennige, 50 » Firniß, 00 Stück Putzsteine, 3000 Quart denn ö u. s. w. soll in öffentlicher Submission vergeben werden, wozu ein Termin

auf den ö . 3. März cr. Mittags 12 Uhr im diesseitigen Dienstlokale anberaumt worden 6 :

Reflektanten werden ersucht, ihre Offerten mit der Bezeichnung »Submission auf Lieferung von Farbewaaren ꝛc.« nebst Proben bis denn . e n

Die näheren Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur der Königlichen Marine Intendantur zu Berlin während dee rn ndr den zur Einsicht aus, auch werden dieselden auf Wunsch gegen Er— stattung der en abschriftlich mitgetheilt.

Kiel, den 28. Februar 1870.

Königliche Werft.

von Bleiweiß, Zinkweiß,

won, Ausfuh ö. k 9 nt 5 . J uh

ie Ausführung der gesammten Erdarbeiten zur Herstell

eines Marine ⸗Etablissements an der Kieler Bucht, 6 3 Eau

port 2c. von ca. 300,000 Schachtruthen Boden auf durchschnittlich

Meile e vermittelst einer zu diesem Behufe herzustellenden ransport ˖ Eisenbahn, umfaßt, soll am

26. März d. J. Vormittags 11 Uhr,

im Wege der öffentlichen Submisston sichergessellt und vergeben werden.

Unternehmungslustige werden veranlaßt, ihre desfallsigen in mit der Aufschrift: »Suhmission auf Erdarbeiten zur Herstellung eines Marin, Etablissements an der Kieler Bucht« versehenen Offerten der unterzeichneten Direktion bis spätestens zu den oben angegebenen Termine verschlossen und portofrei einzusenden. Die im Direktorial⸗Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsit ausgelegten bezüglichen Bedingungen werden auf Verlangen und gegn Erstattung der Kopialien auch durch die Post übersandt. Kiel, den 2. März 1870. Königliche Hafenbau ⸗Direktion.

t.

e , ng u. s. w.

Verloosung, Amortisation, apieren.

von öffentlichen

Luͤbeckische Staats-Praͤmien-AUnleihe.

Die Prämienbeträge, welche bei der VII. Ausloosung am

3. Januar 1870 auf die folgenden Obligationen gefallen sind, nämliz. 1 O, OO Thlr. auf Serie W10. Nr. 56,185. 1, 5 0d 7 Serie 2563. Nr. 55, 242. 1, O0 60 Serie 213. Nr. 4.242. 5od J Serie 2417. Nr. 48,339. 500 * 5 Serie 2810. Nr. 56, 182.

140 Thlr. auf Serie 594. Nr. 11830. Serie 2417.

60M. 12.028. Serie 2584.

Serie 8608. 16,150. Serie 2669. Serie 998. 19949. Serie 2810. Serie 1546. 30/906. Serie 2905. Serie 1546. 30919. Serie 2905. Serie 1668. Z33,346. Serie 2905. Serie 1689. 33764. Serie 2961. Serie 1689. 33 766. Serie 3018. Serie 2222. 44437). Serie 3018. 46,336. Serie 3034.

Serie 2317. Serie 2417. A48,336. Serie 3400. A6 913.

12 Thlr. auf Serie 2346.

1981 bis 2000.

4241.

SG Thlr. auf Serie 100. Serie 213. Serie 213. 4243 bis 4260. Serie 499. 996 l bis 9980. Serie 594. 11861 his 1I, 869. Serie 594. 11871 bis 11,880. Serie 602. 12021 bis 12027. Serie 602. 12029 bis 12040. Serie 769. 15/361 bis 15,380. Serie 793. 15,841 bis 15,860. Serie 80. 16,141 bis 16,149. Serie 808. 16,1651 bis 16, 160. Serie 998. 19941 bis 19.948. Serie 998. I9/950 bis 19,960. Serie 1546. 30901 bis 30,905. Serie 1546. Z30 920. Serie 1618. 32341 bis 32 360. Serie 1659. „Z33,161 bis 33,180. Serie 1668. Z3 341 bis 33,345. Serie 1668. 33/347 bis 33,360. Serie 1689. Z3 761 bis 33.763. Serie 1689. 333765. Serie 1689. Z3 767 bis 33,780. Serie 1796. Z35 901 bis 35.920. 40,341 bis 40360. 44421 his 44436. 44/438 bis 44,440. bis 46,335.

46331 A6 357 bis 46346. A656 bis 465312. 46514 bis 46526. 45,321 bis 48355. S8 , 35 bis 458,333. li bis 5,572. 5i 74 bis 51,685. 52 Gl bis 52 Go. 55 361.

55353 bis 53, 80. öh Jai.

öh ng5 bis 20. 6.191.

b, i853 bis 56, 184. ß 186 bis 56, i93. ö , 135 bis S6 66. S8 O3 bis S3 37. S8. Cscg bis 58 hz. 8 hg bis 53 657. 58 hg bis 5s , iö6.

lõ60]

Serie

Serie 2018. Serie 2222. Serie 2222. Serie 2317. Serie 2317. Serie 2346. Serie 2346. Serie 2417. Serie 2417. Serie 2584. Serie 2584. Serie 2602. Serie 2669. Serie 2669. Serie 2763. Serie 2763. Serie 2810. Serie 2810. Serie 2810. Serie 2310. Serie 2905. Serie 2905. Serie 2905. Serie 2905. Serie 2961. 59,201.

Serie 2961. 59/203 bis 59,220.

2) In den ersten Abdrücken ist irrthumlich die Nr. 6s / 022 auf gegeben, welche der ausgeloosten Serie 2961 nicht angehoͤrt.

G60 g4d1 bis 60. 3.49. 66 351 bis 355. 66 357 bis 66 360. 666i bis 60.663. 6b 6s bis 66680. S6, 121 bis 66, i456. 67 951 bis 67 987. 67 584 bis 68,55, Gs 6b bis 6. 626. 68. 951 bis 68 956.

Serie 3018. Serie 3018. Serie 3018. Serie 3034. Serie 3034. Serie 3307. Serie 3400. Serie 3400. Serie 3431. Serie 3449. .

907

paden an den Werktagen vom 1. bis 15. April 1870 nach Wahl

nhaber

nn h Heck an, der Stadtkasse xxon 9 bis 12 Uhr Vormittags), n Berlin bei Herrn Louis Steinthal

junior, Mohrenstraße Nr. Al, in Hm burg bei der Norddeutschen Bank,

en Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons

n

gnsen, sowie der Talons, ausbezahlt.

zie ausgeloosten Obligationen bei den dortigen Einl im Tagen vom 1. bis 15. März d. J rden. Für die; ) Ihlung nur in beck geleistet. Es sind noch nicht abgefordert:; . ; von der II. Ausloosung, fällig am 1. April 1865

ö Einschluß des Coupons Nr. 7 über die am 1. April 1870 fälligen

Soll die Zahlung in Berlin oder Hamburg ge fn 6 i ln ungsstellen an

8. zur Abstempelung vorgezeigt die nicht also abgestempelten Obligationen wird die

Nr. 4321. 10,196. 327754. 323757. 325759. 325760. 56,00.

6 /0lo à 56 Thlr. per Stück; von der III. Ausloosung, fällig am 1. April 1866 Nr. 18531 à 140 Thlr.;

Nr. 16774. 186532. 18533. 18534. 18535. 18536.

185538. 18.539. 18,540. 22800. 29,466. 29,469. 341662. 34680. 47,509. 55,761. 762. 55763. 55/765. 55 766. 55/767. 55768. 55771. 57496. 59574 à 56 Thlr. per Stück; .

von der IV. Ausloosung, fällig am 1. April 1867 Nr. 4391. 4395. 4406. 7255. 7257. 7258. 13,668. 15791. 18651. 18653. 195697. 215316. 21.3320. 23,924. 23.925. 23,929. 235932. 23,933. 23,934. 23935. 23,936. 23,939. 25.645. 25.648. 251649. 25.653. 26,887. 30102. 30,104. 30 106. 30107. 30,110. 33,860. 39,550. 39.551. 43.765. 165705. 46,711. 46712. 46713. 46714. 46717. 46718. 46719. 46720. 71530

( 47 535 N/537. 7/538. 47.539. 4 7540. 49,258

13,661. 2l, 56. 23 956.

23 937. 26655. Id 168. 13775. 6,76.

18,537. 345661. hh / 764. 57 498.

13,666. 215314. 33,931. 73 338. 36 835 Ib 65. 6 76. 46,75.

47 536. 56 Thlr. pr. Stück;

von der V. Ausloosung, fällig am J. April 1868

Nr. 4411. 4412. 4565. 4577. 4578. 4579. 5682. 5683. 15,042. 15043. 16,404. 16,407. 16,48. 21581. 21,699. 31/063. 31672. 31.961. 31,962. 31,963. 31,964. 31,9655. 31, 966. 31,967. 31/968. 31.969. 31,970. 34.081. 39.271. 39275. 39 / 608. 39611. 391613. 40 943. 40 946. 40953. 41,476. 41,478. 55, 362. 5ÿ / 366. 55/376. 57 232. 57 283. 57,284. 57.285. 57/286. 57/287. 57 283. 57 289. 57 290. 57.291. 57.292. 57,293. 57.294 57,295. 58 371. 60,387. 60/389 66,372. 66,373. 66,374 à 56 Thlr. per Stück;

von der VI. Ausloosung, fällig am 1. April 1869

Nr. 702. 710. 711. 713. 713. 715. 716. 718. 719. 1621. 1626. 1631. 1633 1634. 1635. 1636. 1637. 4774. 4775. 5483. 5484. 5485. 5486. 5487. 5498. 7181. 8003. 8004. S017. 16,661. 16,663. 16664. 16678. 17001. 17003. 17004. 17.005. 17.006. 17,007. 17.008. 17,009. 17013. 17.015. 17,143. 17147. 17.149. 171155. 17,156. 17,157. 17.158. 17277. 17,278. 20,887. 20,891. 206,899. 20 900. 23,104. 23,116. 23,118. 243743. 24753. 24,754. 25,187. 25,188. 25/189. 25,190. 25,191. 25,192. 25,193. 25,194. 25,195. 25,196. 25,197. 25,198. 25,199. 25,200. 27018. 27/019. 30737. 315342. 31,344. 31,345. 31,359. 31,360. 39,492. 41,244. 41,245. 41,247. 42,027. 46531. 527741. 56,284. 56/285. 56 286. 56.287. 56,288. 56,289. 56299. 56,293. 56,297. 56981. 58 240. 60 696. 63,878. A 56 Thlr. per Stück.

An den gedachten Stellen werden auch die am 1. April 1870 fälligen Zinscoupons an den Werktagen vom 1. bis 15. April d. J. späterhin nur in Lübeck, eingelöst.

Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Rummern und des Betrages der Zinsen zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert fu verzeichnen.

Lübeck, den 19. Februar 1870.

Das Finanzdepartement.

723] BPerlin-Veuendorfer Aktien-Spinnerei.

Die Dividende pro 1869 wird gegen die Dividendenscheine

No. 3 mit 6 pCt. oder 12 Thaler pro Aktie bereits vom 1. April c. ab unter Beifügung eines Nummern— verzeichnisses an der Kasse der Berliner Handelsgesell- schaft, Französischestrasse 42ꝛ, Vormittags von g bis 12 Uhr, ausgezahlt. Berlin, 5. März 1870. Der Vorstand. Ed. Schoppe. A. Lohrens.

9

bereinigte südösterreichische, lomb. und central— italienische Eisenbahn -Gesellschaft.

Bei der am 1. März 1820 stattgehabten offentlichen

pr. 1. Maͤrz

r. 1. Septemb. 1871

Die

Hötzeichneten Kassen statt: in Wien bei der K. K. pr. fuͤr Handel und Gewerbe,

in Triest bei den Herren Morpurgo c

Ziehung wurden nachstehende Serien à 30,000 Bons der in den Jahren 1871 bis 1874 ruͤchahlbaren 8 Serien gezogen, u. z.:

1871 Serie 9 à 30,000 Bons.

8 à 30,000 Bons.

ückzahlung der gezogenen Bons Serie 9 Serie 8 vom 1. September 1871 an gegen Ruͤckgabe

österr. Eredit⸗Anstalt

findet vom 1. Maͤrz 1871 und der der Original-Urkunden bei den unten

in Gulden österreich. Währung nach dem

, h n, ., dem der Auszahlung vorhergehenden Tage.

Parente .

in Frankfurt 4. M. bei den Herren M. A. v. Nothschild „* Söhne, in Francs

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Mark-Banko

pr. M. B. gerechnet), in Berlin bei Herrn S. gerechnet).

ferner in Bankiers der Geselischaft. Vom 1. Maͤrz,

zer gezogenen Bons nicht statt. Wien, 1. Maͤrz 1870.

Paris, London, Genf, beziehungsweise 1. September 1871 ab findet eine weitere Verzinsung

(1 Fr. 871, Cent.

Bleichröder, in Thalern (3 Fr. 75 Cent. per Thaler

Mailand, Turin, Amsterdau zꝛc. bei den

Der Jerwaltungsralh.