1870 / 57 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

916 917

Wee hs el. Fonds und Staats- Papiere. Eis en bahn- St amm-Aktien. Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗A Anzeiger.

Amerik. rackz. 1882 6 15. u. 1,11. 963 ba sch zb. 7. St. g 7 w j f lo do. 1885 go., br, Feger. 1 do. Iio3p n 57. Dienstag den 8. Maͤrz Oesterr. Papier-Rente 4 versehieden 50S bz 6 Böhm. Westb. . gz bꝛ 49 e ——— do. Silher-Rente. .. - od z b⸗ Gal. (Car- L.-B.]) do. 250 FI. 1854.. 74 6 Löhau- Littau... do. Kredit. 100. 1858 S9 zetwbaz G Ludwigsh. Bexbh do. Lott. Anl. 1860 S LLà80 4A b2 Mainz · Lid w sh.. Wien, öst. W. 150FI. S Tage S2br do. do. 1864 pr. Stück ö6br G Mecklenhurger. . Wien, öst. W. 150FI. 2 Mt. SI3ba stalienische Rente. .. 171. u. 1/7. 553A Oberhess. v. St. g. Augsburg, südũd. do. Labaks-Ohlig. do. gläg0zbz G Oest. Franz. St. hr 100FI. 2 Mt. 56 226 do. Tabaks-Akt.. II. 23etwbz Leiehenb. - Pard. Frankfurt a. M., Rumän. Eisenh II. u. 17. Russ. Staatsb. . . südd. Währ. 100FI. 2 Mt. 56 24 6 kumãnier. .... . . .... do. ö. Siidũst. (Lomh.] leipzig, 14 Thlr. kinn. 10 Rl. L pr. Stück 77 Warseh. Bromb. uss ...... 100 Thie S Tage. 999 6 Keapol. Pr. A...... do. ö Wseh. Liz. v. St. Leipzig, 14 Thlr. Russ. Egl. Anl. de 1822

1870.

... 250FI. Kurz. 14323br 250FI. 2 Mt. 1432 300 Mk. Kurz. 152 6 300 Mk. 2 Alt. 151362 1L. Strl. 3 Mt. 6 242b2 300Fr. 2 Mt. SIL bz

O9 3azbz ö d Gerichtslokal ö6ö69 z) j cke je 25 Betten, sowie ein Arresilokal und Geri . . . NReichstags⸗Angelegenheiten. 6 hr liches JZahrch beendet und voraus sichtlich in Sommer

. Berlin, 8. März. Dem Reichstage des Norddeutschen 18751 belegbar fein, womit langgesühlte Bedürfnisse Befriedigung

6 b⸗ ist Sei skanzlers nachstehender Bericht finden werden. . t 6 ö 15 133 hen . 666 . ö. rine im Be⸗ 4 6 6 ,, d ,. 6. * ü 3 9 ö s . ' 7 i . . ginn des 6 . . auf Bewilligung 9. , , mit zahlreichen Garnisonbauten daselbst ist der ö n n, Geldmittel zum Zweck der Erweiterung der Bundes. ,, Stralsund Geestemünd e. Auß er den beiden . 5726 . rarine vorgelegt wurde, ist diefer Antrag durch eine Dentsch ö. erwähnken Haupthaäfen befindet sich in Danzig eine Schiffs bauwerft, 7. 79h r m worden, die in allgemeinen Umrissen die ö. , welche lun ibdenn gegknwaͤrligen Zustande einsiweilen erhalten . 100 Th 2 Mi. 99 , ,, ,. . nr 6 elch die Wiarincvfrmwaltung sic zunächst, für inte Rätngätige soll, um dafelbst bis auf Weiteres den Bau von Holzschiffen betreiben uss O Thlr 2 Mt. 99 o. o. de 1867

s ; ; ö 3 77, für die Entwickelung der 6H. u. 1/11. 65 zetwbræ G do. Wien 5735 b7 6 alfungsperiode, also bis zum Jahre 1877, für die E u können. . . ketersburg. ... 190 8.6. 3 Weh. S2 ba do. do. de 1870 ; . . Auf dem Dänholm bei Stralsund wird zur Zeit noch ein Depot

112. u. 1/8. 34 3b 6 ö . —; tte gesteckt hat. do.... 1096 8.6. 3 Fit. S13ba Eg. Stücke 1864 5 14. . Hi. 89 06 Bz ak- und Industrie- Aktie. Flotte) g90 8. R. S Tage. 7 45b Holl.

do. 397 6 55 .. 1065. 4. S Tatze 11 1Ebe Engl. Anleihe 3 1665. u. Mil. 4h , 100 T.. 3 Mt. II03ba Pr. - Anl. de 1854 5 IS..eã w. I. ĩ20ba erl. Ahtuhr -. do. de 1566

. .sũ.. n. 163. 1 20 8h s. ß . e . . 5. Anl. Stiegl. 5 4. a. 1/10 tz. bn . Fonds und Staats- FKapiere. 6 3 .

do. BSlIb go. ,, Frereissge Xnsem̃e . rr d . 9g. Anl. Engl. St do. 89356 : . , .

gtaats · Anl. von 1859 10236* do. Holl. do. S936 ; . e

do. v. 1854, 55 933 6 ogdenkredit ... 5 15/1. a. 133. 83 5b . 2 6

von 1857 333 6 do. Nieolai-Dhligat. 4 1665. u. 1/11. 692 B . ö

von 1859 935 6 Kuss -Poln. Schatz. . 4 1d. u. 1.19. 693 B , .

von 1856 gd or do. do. Hein do. 67 3bu , . 3

von 1864 933 6 hPoln. Ptandb. Ill. Em. 4 22/6. u. 227/1269366 , ,

do. von 1867 3 ba do. Liquid. 267 ba K.

do. v. 1868 Lit. B. gz zb do. Cert. A. A 300 FI. 9236 . ,

do. v. 1850, 52 Sd p do. Part. Ob. 150 FI. 98 abr n, nn,

do. von 1853 S3 6. Türk. Anleihe 1865. 16 az ba 10. ir ,..

do. von 1862 833 6 do. do. 306 9ga bn G ö 3

do. von 1868 S3 bꝛ . ö

Staats · Sehuidseheine 76h J

Er. Anl. 1S55a io) Th.: IlI64bꝛ .

Ress. Pr. Sch. à 40 Fh. pr. Stück 593 B k ise nb ahn- Stamm- Aktien. ö. .

Kur - u. Neum. Schldv. 37 verschieden 80 6 De Fo is sh .

Oder - Deichb. - Gblig. ; ehen nn, ů3 4 ; J ' * Geraer. .. ...... Berlin. n , n à u. 140 . Aitona- Kiejer. 6 ius 6 tsch. ch m . h. ; ö 3 Berg. Märk. . 5, ! 128 bm I. G. Schust. u. ( 5 . . . e ei. 256 il ĩ . 6 ö . . ; erlin- Görlitz .. h z bꝛ do. Grd. Pr. (Pf. 9 . ; . do. Stamm- Pr. 9g b annöverscht .. . . 2 ; 536 Berlin- Hamburg. 1517 B jenrichshütte .. ur 7 k . SI p Berl. Ptsd. · Mgdb. .. 19562 Ulocrd. Hütt.· V. 0 ⸗ʒ ee ; 1274756 Berlin- Stettiner. J. I36 z ba liyp. Hühner). ,, . ö 81 6 Hnrsl.· Seh w. Frh. I09b2 do. Certifikate 6 ; 33 6. Ado; neue I. H ba do. A. I. Preuss. p p ; g 26h krieg Neisser. ö. 96066 do. Ffdb. unk d. mmer ehe ; 1 j öln- Mindener. 112262 königsb. Pr. - B. ö. . . do. Lit. B. Posenseche, neue. J7 817 ba & . . Si chsisehe ; 823 6 , Schlesische .. . . .. 3 zu. 12 , . 33. Lit. A ··· l Wnärk. Posener. ö ö do. St. -Pr. Westpꝛ., rittschftl. ; Magdb. Halberss. do. 4 B. (St. Pr) do. ; ö Magdeb. Leipz.. Il. Serie do. Lit. B.

0 ng Münst. Hamm.

. 90. Sieqdschi. Mark. Furs n eum ir. Ndsehl. Lweigb..

Kommersche .. .. Nordh. Erfurter. Posensche do. St. -Pr.

Preussisehe hein. u. Westph. ,, * 9 .

Sächsische ... .. . f Schlesische ... . .. ö . K kadisehe Anl. de 1866 y ; KR. Oder-Lfer-B. do. Pr. Anl. de 1867 u. 1.8. 40. St. -r. .. do. 35 EI-Oblig. ö pr. ztii Rheinische do. St. -Eisenb. Anl. 3. u. 19. do. St. Pr. .. Bayer. St. A. de 1859 u. ; do. Lit · B. (gar.) do. Prämien-Anl. . . Kkhein- Nahe. ... Braunsch.Anl.de i 8656 n. 4M. Starg - · Posener.. do. 20 Thlr. Loose Stü Thüringer Dess. St. Pram. Anl.: ; do. I0 96 Gothaer St.- Anl. . .. do. Lit. B. (gar.) Hamb. Pr. A. de 1866 3. do. Lit. C. (gar.) Lübecker Präm. Anl. 35 4/4. p. ö do. do. 46096. ManheimerStadt- Anl. 92 Wlhb. (Cos. O db.) Sächs. Anl. de 1866 5 31/42. u. 30/6 do. St. -Pr. .. Schwed. 10Rthl. Pr. A. pr. Stiick do. do.

C C C D W

d —ᷣ C 2

S = = D ö .

1

ö Xen = S 180

.

ö

J D

W = or

5

C r

ö

.

ö 2 * * .

D 8

Dese Aufgabe besteht: a) in der Herstellung von zwei Kriegs ˖ für Tum? smun dab. an einsnbs dle sedilich i5 bem vorhandenen

äfen: Wi n der Nordsee, Kiel an der Ostsee, sowie von U gie l ren ge, . Korvetten, 8 Avisos, 3 Trans Zustande erhalten

S OD C D S ñ

Als Ausrüstungsstelle in der Nordsee dient vorläufig noch bis

ö re

= d O . m . .

J Artillerie⸗Schiffen, 5 Uebungs⸗ ; ñ s Depot zu Geestemünde, 1nd 0 e n , , . 6 n ,, zur Be⸗ , Ren, . ck v9 . 35 ba Schiffe ger Kriegs häfen und Schiffe, auf eine Friedensstärke von 350 ch Das schwim mende Dock zu Swinemünde welches im 6706 zung leuten, 1515 Maschinisten und Heizern, 460 Hand- =. llt, im Jahre 1865 3zur Aufssellung gelangt und im Beginn I. I136zxba Offtzitren, Sb 0 Seeleuten hileemi nmnen ee wirtfierie. Jahre is bestelt im. ahr 856 an' lch sert, Feen, IISn⸗ werkern, 19 ,,. J ee dn hl im Jahre 13657 vorigen Jahreg . . . . , 84 G Die ,, un hn e uh ng der gestellten Aufgabe zu ver— auch für ,,. n e ger ge n Te, weg fn laß n G , n l, 1 ö die noch außer den Geldmitteln erforder= ö aer 9 Privaidock zu Danzig, ist es, seit Preußen und w 6 . Krüfte und Mittel zur Begründung eines so großen Werkes der Bund uber die Kieler . ö ö. ,, . z iel überzuführen und dase 105 6 heranzuziehen. n. s8 das Dock nach Kiel überz re e . n,, ,,, ö an i fein ee re r Tn ig, gi b fin, Han m . . Denen en Krün schiffen a nnn, 9 ö . ö . ; shaven) im Bau; 3 , ö, fr, n,, . . J e . z ieb für die d ionirten Schiffe durch ein . r Vineta Y Arcona« und o Gazelle? . der Äusrüstungs-Betrieb für die dort stationirtén Sd , Gier gedeckte Korvetten e Herthg, n,, . ö ö e visoeisch errichtetes Marine. Depot bewerkstelligt k 9 bier Glattdecks. Cor ve ten (Alugusta,⸗ . ö z Y die Werft zu Danzig, woselbst die Weichsel auch bis n Nymphe), e) drei Avisos ( Grille Preuß. Adler. in

r, nung des Jadehafens ö. 2 benutzt werden mußte ist der Stand 5 ,, , 5 22 r, , a, ur Zeit folgender: - Fschiffe (Segelschiffe). ) 5 . G Der Bau des Kriegshafens an der , ö. . nude Zässnmllen stellung. 9. *

i . nen Jahre soweit vorgeschritten, daß die In gi , ie . k Gene von Seiner Majestät dem Könige a) Dampfschiffe.

lzogen werden konnte. Die Ver anzerschiffe: —⸗ 9. t GJ bezeichnete die Ausführung * 6 ven A aan 1 nem. Phesdett. . n. Schal li ü Werkes. A Friedrich Carl 18 * 3404 ö ö . ,, Jadegebiets, die Hafen⸗Einfahrt, 3) Kronprinz . 16 d00 3104 der Kanal, das große Bassin, drei J zwei Hellinge und ein , ö , 300 1230 rtig gestellt. ö . ; 681 gie n e , mug. * . ist nur noch die Wegräumung 3) Prinz Adalbert 300 zus Beige eifoxder i; irren gn , ö w . . heftigen Stürme der letzten Mongte sind Je 6 ĩ w ; hd 1829 ird jetzt der Monat März . von dem Hafe 2 Her 263 ud Cel rh als Termin der Eröffnung des Hafenkanals 33 Vineta ö. 755 * 8

2 . 1

*

s em r

* 25 K C) * ) . 1

=- M- M Q Q DQ M 0— M L

D L C L L O O O , D .

3

. R W 8 ö

. 2 2 .

2m

DO C2 e- m =

0 . 8 , r r

Ji ,,

C 2 C E I M 1 8 1KX 634 en

ö

m SCL w n . . L ü 0 m R

O7 bꝛ Leiptiger Kredit 7. 62 bz G Lüb. Comm. -B. Scha Luxemb. do. h lab Mgd. F. Ver. - G. 36 823 B lagdeb. Privat., 4, 56 hy Ueininger Kred. Iz bꝛ Minerva Bg. -A. 1181 b2 üoldauer Bank. 68 6 do. volle 1862 weu-Schottland. S7 * ba orddeutsehe .. * S6 B Gesterr. Kredit.. Sb zb p. St. a 160 FI] 88 B A. B. ¶imnibus- . u. I. 743 ba Brl. Passage- Ges. 8S77 bea hrl. Centralstr. G. 17032 Phönix Bergw. 1563 bz do. do. B. bortl.· F. Jord. H. Posener Prov. . . Freussische B. .. Pr. Bodenkr. -B. Renaissance . ... Rittersch. Priv. . Sl etw by Rostocker 235 ba Si chsische ...... O9Szetw bz. Säch. Hyp. Pfdbr. 133 1ba G Sehles. B.-V. .. 1276 Schles. Bergb.· 6. I79bæ do. Stamm-. S7Ibe G Thüringer

n , O Q O0

Efandbriefe.

. C w Qσ⏑ ,

d= e r, ! de

.

8 . n . D 8 .

C = L X 2

e r n - . i

8 w LL = D 2

8

D Om - -

Kentenbriete. r r r

22 es

GU SGG sr

J d . o

C C t O —-—¶ X 0; Fm

ö ö.

C 2 C , O G = L

2

4 Arcona 1715 bezeichnet. zuse d der Aus. ll 350 1 ä e Herstellung von Wohnhäusern un 5 Gazelle e, n, n, w , di döerreg ,, w,, : . tivate . ö 36 545 nehmungslust von Privaten der Bau von f nerd n, , 363 1513 eiben, und es ist zu hoffen, daß au 7) Vic —; 956 ir g ln be en entstehen wird, ö. . fa gg 6 365 z . . . tlich solche, welche mit dem Seeverkehr in Räer Ny J ö lien ad ibr rig r rr, gen, 3 n Adler 300 860 die Unterkun es für menh⸗ J , e li, n ,. , ,, . pn h hair Y * 160 445 tern für die nsiedelur . . 15554353 an ö. , bürgerlichen Niederlassungen geben wird. Kanonenboote: 22 w . 5858 . . b Nach dem hierauf bezüglichen, im Marine Minist rium aufge⸗ mit zusammen. 222 , 6B . n ,,. e, n , i n,, nnn, 994 d fn r fte rr f m, 3 Gehalt. ĩ , ʒ ; u 8466 nomin. Pfer ; t . nn ? iffe, als Artillerie- und Uebungs schiffe. y Weantie Cöb, wehnhn en urban ö. n ben für die Befesti⸗ , von 48 Kanonen und 1360 Ton. Gehalt, 1806 Bau der Werftwerkstätten und Magazine. Von ö Plierkae erden Fregatten: I) Gefion . ͤ Thetis« 38 ö. 300 6 gung von Wilhelmshaven in Aussicht . oed, Barterien 2 53 he 165 9661 : ; eppens, sowie die Batte Niobe 28 10s . 9 , eie pe g chere , Briggs: Ila qulto . 5 711352 ß Verheidigung der äußeren Einfahrt sin Roper; i J 1 . nothwendig angesehen werden könnten x ' MI . ,,, . behalten, driegswerft an der Kieler Summa 7 Segeilschiff: mit zusammen 1 146 pb) Kiel Eller beck. Der Bau der Kriegswerft an en , . und 5863 Ton, Gehalt. act I26zba Föhrde hat einige Verzögerung , r gn ren g, , . Hiernach bleiben 3 in 7 1, . ö . jandlun den, welche zioeteauch gicktdür n nu eil bevorsteht. von seben Jahren, woch (a banet chile zenden gtortenbestand, nach , . enen fi d, Tir ge ü f, rien fr . daß . a. ö . , ge hre erben . 2 Tro . . d. h. ein Trockendo er d ilhelmshaven: eine eil des Etablissements d. h. ein 3 m Ba un A) zu Wi 3 ,,. ö ö. w , , Ben er ed ln . e, ,, ö 6 , . ö abe, erginsb. bg. 1262 stätten für den Schißsbgzi, nsr sühnt . und rcparirt wer. 3 Jchrez ein Avisc m Forrley, (Uli bai un n, König

e, ,. 2 tie 1066 B. Wasser wersee 155 Ende 1873 ab Kriegs schiffe daselbst zedoctz erbanä urg eh er mnd liche B Zu Kiel. Ellerb eck. Nan erf gf 18 3) 10934 do. neue den können. Alsdann wird das jetzt Wenn, 6e Fllerbeck überge. Friedrich der Große«. Bauzeit 3 ,, a n. „Hansa«„. Bauzeit

1093 6 Weimarisehe ... 43 44 935 6 Marinedepot aufgelöst und auf den Werftpla— so. ch Werft zu Danzig. n bis Ende 1850 j ; jf 2 t dort die nöthigen Vorkehrungen so n Vetke »Ariadne«. Bauzeit bis Ende Mann und Kenda inn; n m ge . Rn, , n eisernen Panzerfregatte »König def rel r, Ban *** Ende 18760. Aviso » Nautilus«. Bau-

. igli i = i Friedri in Angriff genommen werden konnte. viso erlin, Druck und Verlag . . J Ober ⸗/Hofbuchdruckerei . 3 ö. nu enn, fan fo ee. . bis Mitte 1831. . . !

Folgen zwei Beilagen

8e g , eg, J 82

O I O oO 2 K

.

ö

= 00,

D L .