1870 / 57 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

926

Ediktal· Citation.

Demnach der Herr Kollegien ⸗Assessor Fridolin Ströhmberg seit mehr als einem Jahr sich aus der Stadt Fellin, seinem seitherigen Domizil und dem gegenwärtigen Wohnort seiner Familie, entfernt hat und sein gegenwärtiger Aufenthaltsort der Frau und den Ange⸗ hörigen desselben völlig unbekannt ist, demnach ferner seit der Ab⸗ wesenheit des genannten Kollegien ˖⸗ Assessor i . Ströhmberg so⸗ wohl dessen unbeerbte Schwester, Frau Hofraih Hempel, als dessen Mutter, Frau Dorothea Ströhmberg, verstorhen und der abwesende Kollegien ⸗Assessor Fridolin Ströhmberg gleichfalls zu den Erben der genannten beiden Verstorbenen gehört, von Einem Erlauchten livlän⸗ dischen Hofgericht aber die Eröffnung einer cura absentis bei diesem Landgericht angeordnet worden, als wird andurch von diesem Kaiser⸗ lichen Pernanschen Landgerichte der Herr Kollegien ⸗Assessor Fridolin Ströhmberg oͤffentlich und edictaliter citirt und aufgefordert, sich hieselbst zur Erhebung der bei diesem Landgerichte asservirten, ihm zu⸗ gefallenen Erbquote von dem Nachlaß seiner verstorbenen Schwester, e Hofrath Hempel, zu melden, widrigenfalls derselbe als ver chollen angesehen und in gesetzlicher Frist pro mortuo erkannt, dessen hiesel bst . Vermögen aber seinen gesetzlichen Erben ausgereicht werden wird.

Fellin, den 30. Januar 1870.

Im Namen und von wegen Eines Kaiserlichen Pernanschen Landgerichts. Nr. 142. Landrichter G. v. Stryck.

2

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Iõõ7] Be kt anntmachung.

Die Königliche Saline zu Münster a. Stein im Kreise Kreuznach soll am Mittwoch, den 6. April d. J. Vormittags 10 Ühr, im Amtslokale der dortigen Königlichen Salinen ⸗Verwaltung vor dem von uns bestellten Kommissar, Ober Bergrath Fabricius, zum öffentlichen Verkauf ausgesetzt werden.

Das genannte Werk 5 in romantischer Umgebung, an der Rhein -Nahe ⸗Eisenhahn und dicht bei der Station Münster a. Stein, ist auch auf den Betrieb von Soolbädern eingerichtet und liefert neben Kreuznach und Theodorshalle die durch ihre Heilerfolge allgemein bekannte Kreuznacher Mutterlauge.

Die Licitations und Ver id ,, . sind im Amtslokale der Königlichen Salinen Verwaltung jederzelt einzusehen und können auch von letzterer ebenso, wie von uns, kostenfrei bezogen werden.

Bonn, den 14. Februar 1870.

Königliches Ober Bergamt.

687 Wald verkauf.

Der auf den Namen des Ober ⸗Appellationsgerichts Raths Dr. Knorr katastrirte, in der Gemarkung Gläserzell im Kreise Fulda, Regierungsbezirk Cassel, und zwar eine Stunde von der Stadt Fulda und 3 Stunde von der im Baue begriffenen oberhessischen Eisenbahn entfernt gelegene, 207 Acker 633 Ruthen casseler Katastermaß . theils mit eichen und buchen Hochwald, theils mit eichen und buchen Mittel- und Niederwald bestandene, forstwirthschaftlich behandelte Privatwald Untertretzberg mit der dieser anklebenden Jagdberechtigung, soll einem öffentlich meistbietenden Verkaufe ausgeseßt werden.

Termin hierzu ist auf

Donnerstag, den 24 März d. J. Vormittags 11 Uhr, in das Ballhaus dahier anberaumt, wozu Kauflustige mit dem Be— merken ie werden, daß die Verkanfsbedingungen in dem Ter- mine veroffentlicht werden, diese aber auch schon vorher bei dem Unter⸗ zeichneten eingesehen werden können.

Fulda, am 28. Februar 1870.

Der nen, min srgter üller.

1632

Bekanntmachung. Es sollen den 21. März er. im Kruge zu Dammendorf aus dem diesjährigen Einschlage des Forstreviers Dammendorf und zwar: I guß dem Belaufe Chacob see, Jag en 18. 20, 21, 23: 597 Stück Kiefern Bau und Nutzholz, 2Faus dem Belaufe Dammendorf, Jagen 36, 37, 39, 46, 45, 46: 63 Stück Kiefern Bauholz, außerdem zur Deckung des Lokal⸗ bedarfs diverse Brennholzsortimente im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle B ormitt ags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden.

Der Oberförster.

Dammieendorf, den 5. März 1870. Bekanntmachung, betreffend Baus, Nutz. und Brennholz= Verkauf im Königlichen Fernen ee n. ib o den 16. . 3 d. JS. im Küsel'schen Gasthause hierselbst nachstehendes Holz: 1) Be⸗ lauf Deutschebruch Jagen 29. circa 80 Eichen., 23 Buchen- Ru Inden, 29 Stück Kiefern Bauholz, 8 Klftr. Roth. und 260 Klftr. Weißbüchen? Nußholz und 115 Klftr. 3füßiges Eichen Scheitholz, 3. Belauf Re— genthin Jagen 10. 2 Eichen,, 2 Birken ⸗Nutzenden, 368 Stück Kiefern . und 29 Klftr, Ifüßiges Eichen Scheitholz: 3) Belauf Neh— mischbusch Jagen 90. cireg 46 Eichen⸗ 85 Buchen ⸗Nutzenden, 1 Stück Kiefern Bauholz, 114 Klftr. Buchen Nutzholz und 417 Klftr. Zfüßiges Eichen Scheitholz; Jagen 89. 9 Eichen., 15 Buchen, Rußenden z Jagen 128. 15 Klftr. 3füßiges Eichen Scheitholz; 4 Belauf Paetz⸗ nikerie Jagen 155. circa S Eichen Nutzenden und 8 Stück Kiefern Bauholz; Jagen 180. 59 Stück Kiefern Bauholz; 5) Belauf Langen— fuhr Jagen 139. 13 Birken Nutzenden, 281 Stück Kiefern Bauholz und 5 Klftr. Kiefern Nutzholz; 6) Belauf Buchberg Jagen J. 37 Klftr. Zfüßiges Eichen Scheitholz, 7) aus der Totalität der Beläufe

Buchberg. Deutschebruch und Nehmischbusch eirea 140 Klftr. 3

Eichen Scheitholz lunter den Buchen - Nutzenden zu J. 4 ᷣ. Schlittenbäume und Weißbuchen) im Wege der Lizitation öffenls⸗ an den Meistbietenden verkauft, wozu Kauflustige an dem gedacht Jage auf Ort und Stelle Vormittags um 160 Uhr mit zu Bemerken hiermit eingeladen werden, daß die Zahlungen bei Fausn his 59 Thlr. sogleich ganz, bei größeren Käufen mindestens mit den ten Theil des Kaufgeldes im Termin erfolgen müssen, und die so. stigen Bedingungen im Termin bekannt gemacht werden sollen.

Regenthin, den 3. März 1870. Der Oberförster. gez. Riß

741 . Papierverkauf.

Es sollen circa 14 Centner alte Akten und Beläge unter der Pr dingung des Einstampfens in Gegenwart eines Deputirten meis bietend verkauft werden.

Papierfabrikanten welche hierauf reflektiren, wollen ihre Geha schriftlich bis zum 29. d. Mts. an das unterzeichnete Regiment eh.

schicken, worauf dasselbe mit dem Meistbietenden das Weitere verch.

baren wird. Rathenow, den 6. März 1870. Brandenburgisches Husaren Regiment (Zietensche Husaren) Rr. 3

m

am

Verloosung, Amortisati on, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen , . ö ö

736 Bekanntmachung.

Die Inhaber folgender in der 21. Verloosung gezogener, und h Folge dessen in der öffentlichen Bekanntmachung vom 19. Juni v. J . Baarzahlung am 2. Januar d. J. gekündigter 33pr oz entigä⸗

fandbriefe Littr. B.: à 1000 Thlr.:

Nr. 631 auf Koitz, Ober und Mittel“, 24 /0l0 auf Casimir; à 500 Thlr.. Nr. 25,585 auf hett haft Keltsch, 9.

25 / 92 * . à 200 Thlr.: Nr. 5207 auf Koitz, Ober⸗ und Nr. 15,561 auf Wilkau, M 15573 Do. 3 , Woihfels Wüstershrsdor 331 n nn,

2 * ö. . 6 1 errschaft Keltsch. 5179 * Ornontowitz, , Herrsch tsc à 100

9II16 auf Koitz, Ober und Mittel, 9127

9167 9177 9207 9215 2221 9222 9449 9508 9522 9524

Dubensko do.,

.

i l

.

.dYI2 auf Wilkau, 9855 2 Krieblowit,

18.475 Casimir,

18/482

18,531 18532 18761 18,920 18,928 18/934 18,941 18/945 18/963

à 50 Thlr.: Nr. 11.892 auf Ornontowißz, 120097 Krieblowitz, werden hierdurch wi d na nf f 3 Pfandb erden hierdur iederholt aufgefordert, diese Pfandbriefe bei unsertt Kasse (Albrechtsstraße Nr. 16 hierselbst) zu präsentiren . e, dit Valuta derselben nach Abzug des Betrages der etwa fehlenden Zint Coupons in Empfang zu nehmen. Sollte die Präsentation nicht bis zum 15. August d. t erfelgen, so werden die Inhaber der gu. Pfandbriefe nach §. 50 der Allerh. Verordnung vom 8. Juni 1835 mit ihrem Realrechte auf bit in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial ⸗Hhpothek präftudirt, di Pfandbriefe in Linsehung der Spezigf-Hhpotheß k fue elnfhteb llän, in unserem Register und im Hypothekenbuche gelöscht, und die In haber mit ihren Lin sprüchen wegen dieser Pfandbriefe lediglich an in unserem Gewahrsam befindliche Kapitals-Valuta verwiesen werden Zugleich bringen wir die Präsentation folgender, in fruheren Ver loosungen gezogener Pfandbriefe B. wiederholt in Crinnlrung 1) 4A 4 rere, aus der 7. Verloosung: Nr. 61045 auf Bonoschau über 160 Thlr. aus der 1̃8. Verloosung: Nr. 1947 auf Koschentin über 560 Thlr. 6314 * Saabor 100 Thlr., 17/655 Siemianowitz 100 Thlr., 64/485 Labandt 100 Thlr., 11708 Lossen 50 Thlr., x 21579 Lissa 25 Thlr., 21.921 Royadel 25 Thlr., v *

2 12 *

Nr.

Dubensko, Ornontowitz,

do., do.,

do. Wüsterdhrddorf do. /

do / Herrschaft Keltsth

X , , a , , , . xx XR X Rææc X ⁊cteeaonQnͥὴÆÆϰβuauo ß ö . w XR d N G d G d d n s.

22,312 Saabor 25 Thlr., Koschentin Lossen

Kl. Schweinern Labandt

22,706 22,803 82/096 82.338

25 Thlr., 25 Thlr., 25 Thlr., 25 Thlr.

n x XR e , an , e. e, . x re re s e, s a

2) 4 35 Prozent aus der 19. Verloosung:

75651 5453 16649 176073 176077 gz 5718 3206 dögh 54534 hdd HMo4 5715 do 59566 18 176 18/496 185935 11,826 11 855 11 375 ii S5 11 367 1234 *

eltsch do.

do.

do.

Koiß do.

2 2 6 9 2 5 S 8 R ⁊tĩñ d , er, , e, e, e e, e, e e, e, , , e , .,

2298 auf Dubensko

Krieblowitz

Ornontowitz ausdorf

do. Dubensko Ornontowitz Wilkau Krieblowitz Wyciesko Casimir

do.

Wüsteröhrddorf Dubensko

Ornontowitz do. Casimir

über

v

* V v 2 * V * * * 3 2 4 V v * * 2 2 * Y * *

Y

500 Thlr., 500 Thlr., 200 Thlr., 200 Thlr., 200 Thlr., 200 Thlr., 100 Tblr., 100 Thlr., 100 Thlr., 100 Thlr., 100 Thlr., 100 Thlr., 100 Thlr., 100 Thlr., 100 Thlr, 100 Thlr., 100 Ihr. 100 Thlr., 100 Thlr. 50 Thlr.,

50 Thlr.,

50 Thlr., 50 Thlr.,

50 Thlr.,

50 Thlr.;

aus der 20. Verloosung:

2

5351 16,911 9118 9159 9189 9413 9445 18,488 18493 18.530 18/581 185748 18.751 12008 12,360

Koitz do. do.

do.

do.

d SCSXRCCSCCVSSSB ð G , R, , , e, , , , e, e, s.

t

Breslau,

T46]

Dubensko

Berndau Haus dorf Rachen

Krieblowitz Berndau

den 24. Februar 1870. ; Königliches Kredit ⸗Institut für Schlesien.

* Y V * * 2 2 V X V v 2 * V

684 auf Ornontowitz über 1000 Thlr., x Dubens ko Zuzella

200 Thlr. 200 Thlr., 100 Thlr., 100 Thlr., 100 Thlr., 100 Thlr. , 100 Thlr., 100 Thlr., 100 Thlr., 1090 Thlr., 100 Thlr., 100 Thlr, 100 Thlr. 50 Thlr.,

50 Thlr.

Bekanntmachung.

*

Qberschlesische und Stargard ⸗Posener Eisenbahn. Die Einlösung der am 1. April cr. fälligen, sowie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht verfallenen Zinscoupons zu den Prioritäts ˖ Obligationen

Litr. E. und F. der Oberschlesischen und .

LI II. und III. Emission der Stargard Posener Eisenbahn findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn. und Festtage

1 . . bei unserer Hauptkasse vom 1. April er. ab

aglich,

2) vom L bis 14. April er.

Aa) in Berlin bei der Kasse der Diskonto⸗Gesellschaft,

b) in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun.,

Gin Leipzig bei dem Bankhause Frege C Comp.,

d) in Frankfurt 4. M. bei dem Bankhause M. A. von

NRothschild C Söhne /

S) in Bremen bei dem Bankhause J. Schultze C Wolde,

fin Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

6 Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhau sen'schen Bank— erein, .

h) in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie,

is in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp. und

k) in München bei der Bayerschen Vereinsbank.

Die Zinscoupons sind mit einem vom Prxäsentanten oder Be— sitzer unterschriebenen, nach Kategorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zur Reali⸗ sirung zu bringen.

Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt.

Breslau, den 24. Februar 1870.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Die Kreis - Thierarztstelle des Kreises Cammin mit dem Wohnsitze in Cammin ist erledigt. Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Approbationen als Thierärzte J. Klasse und ihre sonstigen Atteste insbesondere ihre Fähigkeitszeugnisse zur Verwal- tung einer Kreis Thierarztstelle binnen 6 Wochen an uns einzu— reichen. Stettin, den 1. März 9670.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. gez. Bredoreck.

,

Oldenburgische ⸗andesbank.

Gerrinm- nummel WVerlust-Comto. Erster Jahres- Abschluss am 31. Dezember 1869.

I. Geschäfts- Unkosten.

a. Gehalte .... .... b.

C.

turen, Feusrung und Be-

Conto -

3. 9h

PD e bet.

Remuneration des Auf- sichts-CQolloegiums. Comptoir · Utensilen, Schreibmaterial, Bücher, Zeitungen, Inserate, Stem- el und Abgaben. .. ...... ausmiethe, Hausrepara-

Ihlr.

Sgr.

Pf. Thlr.

Sgr.

Pf.

leuchtun

orrent- Spesen, Silberbezüge, Porti, De- peschen, Reisespesen et.

Il. Abschreibungen. a. der Einrichtungskosten

b.

Thlr. 4093. 19 10 96 auf Mobilien

Il. Reiner Gewinn.

5 96 Abschlagsdividende pro 1869 auf das einge- zahlte Aktien-Kapital Vom Leberschuss, mäss §. 7 des Statuts: Tantismen an die Direktion .... ...

10 99 zum RoservecFᷣond.

BP zur

3 des bleibenden Saldos

laut §. 27 des Statuts zur Verfügung der Gross- herzoglichen Regierung.. erfügung der Gene- ralversammlung

4629 2500

1,26

689

5

22, 048

i s

81

T 116*

Cr Ce dit.

I. Erträgnisse im laufenden Geschäft. A. Zinsen. von Platzwechseln Darlehen gegen Unter- pfand diskontirten

aus wärtigen Wechseln incl. Coursgewinn ..... ...

Effekten Coursge- winn

aus dem Conto - Corrent- Verkehr

incl.

Hiervon ab: JLZinsen der Baar - De- ositen bis nde De- zember 1869 Thlr. 1690. 23.1 JLZinsen der Einlagen auf Conto bis Ende De-

zember 13669 5 2346. 4.9

B. Provision für Ein- und Verkauf von Effekten und Devisen, sowie im Conto-Oorrent berechnet. Il. Erträgnisse des Realisationsfonds des oldenburgischen Staats papiergeldes

aus den in demselben ange-

21.380 25

legten Wechseln und Effekten

386M S IXS