1870 / 58 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

940

so n. vor dem Ternline anzuzeigen, daß sie noch zu demselben chafft werden können, Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Unterfuchung und Entscheidung in contumaciam verhandelt werden.

herbeige

Liebenwerda, den 20. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die unter Rr. 828 des Firmenregisters eingetragene Firma: Adolph Hart, Inhaber Kaufmann Felig Carl Adolph Hart, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Knädler Söhne, Geschäftslokal Annenstraße 8, am 1. März 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Carl Hermann Knaedler, 2 der Kaufmann Max Paul Otto Knaedler, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2845 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 7. März 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 559 als Firmeninhaber: der Strick, und Rähmaschinen-Fabrikant Gott lieb Robert Wagner zu Frankfurt a. O / als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O. als Firma: G. R. Wagner zufolge Verfügung vom 4. März 1870 am 5. März 1870 eingetragen.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 560 als Firmeninhaber; Kaufmann Ottomar Roth zu Finkenheerd, als Ort der Niederlassung: Finkenheerd, als Firma: Ottomar Roth zufolge Verfügung vom 4. März 1870 am 5. März 1870 eingetragen:

Die Firma des Kaufmanns A. Dewitz hier, Nr. 104 unseres Firmenregisters, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Königsberg N. / M., den 2. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes unterm 1. März 1870 zufolge Verfügung vom 25. Februar I876 eingetragen:

. . ö 6. 1. ssens

Kol. 2. Firma der Genossenscha t: Kreditbank zu Re eingetragene Genossenschaft. .

Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Reppen.

Koll. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 16. Dezember 1869 geschlossen; Abdruck deffelben befindet sich Fol. Ibis 19 des Beilagebandes; Gegenstand des. Unternehmens ist der Betrieb eines Bank— geschäfts; die zeitigen Vorstandzmitglieder sind:

1 der Buͤrgermeister Cavalier, Direktor,

2) der Kaufmann G. Krebs, Stellvertreter,

3) der Kreisgericht Sekretär a. D. Harz, Kassirer,

I der Kämmerer Legeler, ständiger Stellvertreter,

sämmtlich zu Neppen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Sternberger Kreisblatt unter der Firma des Vereins und werden vom Direktor oder dessen Stellvertreter und dem Kassirer unter- zeichnet. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht durch Bei⸗ fügung der Namens unterschrift zu der Firma. Rechtsverhind⸗ liche Willenserklärungen des Vereins müssen von zwei Mit— gliedern des Vorstandes und jedenfalls vom Kasfirer unter- zeichnet sein.

Zugleich wird. bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit beim hiesigen Gericht eingesehen werden kann.

Zielenzig, den 25. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Ahtheilung.

Zufolge Verfügung vom 26. vorigen Monats ist in unser Handelsregister eingetragen, daß der Kaufmann Bernhard Laudon, in Firma A. Laudon, hierselbst, durch Vertrag vom 14. desselben Monats vor Eingehung seiner Ehe mit dem Fräulein Ottilie Freymuth die Gemeinschaft der Gütet und des Erwerbes mit der Bestimmung aus= geschlofsen hat, daß Alles, was die Letztere in die Ehe einbringt und ö. fi ö derselben erwirbt, die Natur des Eingebrachten

aben soll.

Rosenberg, den 2. März 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

An Stelle des aus dem Vorstande des Vorschuß ⸗Verein zu Gartz a. O. eingetragene Genossenschaft . seintich FJ. Mater ist

,der Ackerbürger Carl Rosenberg zu Gartz a. O. als ö des Vorstandes und Stellvertreter des Direktors erwählt worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. März 1870 bei der vorbe⸗ e ,, unter Nr. 4 des von uns geführten Genossen chaftsregisters heute eingetragen.

Stektin, den 4. März 1870. Kömgliches See und Handelsgericht.

dor Wronker zu Stettin für seine in bestehende Handlun ilte und unter Nr. 27I des Pro- st erloschen und zufolge Verfügung Monats in dem Register geloͤscht.

d Handelsgericht.

er ist bei Nr. eingetragene

Die von dem Kaufmann Is Stettin unter der Firma Jsi Fhilipp Callmann zu St kurenregisters eingetragene März 18570 am 7 Stettin, den 7. März 180.

Königliches See un

unser Genossenschaftsregist ken- Kreditbank in Anklam Kolonne 4 Folgendes eingetragen. in der Generalversammlung vor schlusses aufgelöst. der pensionirte Bureau jetzt zu Stettin, der Kaufmann Rudo Vertretende Liquidatoren mit d der obigen Liquidatoren sind; äckermeister Aretin Brunnemann, der Kaufmann Plath, beide zu Anklam. Die Liquidatore Deutsche Hypot nossenschaft. mit zwei Unterschriften der Eingetragen zufolge V selben Tage. ch werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei dem Vor. chaft zu melden. den 28. Februar 1870. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 124

Wilhelm Fiebrantz,

ng: Treptow a. R.

mg; Wilh. Fiebrantz

März 1870 am 5. März 1870 eingetragen. den 5. März 1870.

J. Abtheilung.

dor Wronker ettin erthe Prokura i desselben

Deutsche enossenschaft, in Die Genossenschaft ist laut des n 15. Februar 1870 gefaßten Be⸗ der Genossenschaft sind:

Liquidatoren t, frühere Kalkulator Franz Ulrich

Assisten

lph Blohm zu Anklam. enselben Rechten und Befugnissen

n zeichnen

ken⸗Kreditbank in

In Liquidation. Vorgenannten.

erfügung vom 28. Februar 1870 an dem—

Anklam; eingetragene Ge⸗

stande der Gesells

Anklam, J. Abtheilung.

als Firmeninhaber: der Kaufmann

als Ort der Niederlassu als Bezeichnung der Fir zufolge Verfügung vom 5. Greifenberg i. P toͤnigliches Kreisgericht.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge

Verfügung vom 3. März C. 3 J unter

Otto Steinkamp zu Neustettin.

der Architekt und Zimmermeister t Firma: Otto Steinkamp.

Ort der Niederlassung;: Neustettin. den 4. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

rmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge 3 März er. heute eingetragen unter

Neustettin,

In das Fi Verfuͤgung e,.

ulius Mangelsdorff zu Neustettin assung: Neustettin.

J. Mangelsdorff.

den 4. März 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Os die Firma S. Leder. r der Kaufmann Saloumon ng vom 5. März 1870 heut eingetragen

Der Kaufmann Ort der Niederl

Neustettin,

ster ist unter Nr. 2

In unser Firmenregi als deren Inhaber

mann in Krotoschin und, Ledermann zufolge Verfügu

den 5. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

worden. Krotoschin,

unser Firmenregister ist Nr. 145 die Firma G Kaufmann Gottlieb Dege

Schrimm, den 4.

Degen und als deren Inhaber der in Moschin eingetragen.

März 187

önigliches Kreisgericht J.

urenregister ist Nr. 498

mann Jacob Manasse Manasse hier Nr. 2600 eingetragene

In unser Prok

hier als Prokurist des hier bestehende, in un

der Kauf Kaufmanns Nathan serem Firmenregister

für dessen

Nath. Manasse junior

März 1870. Königliches Stadtgericht.

chaflsregister ist Nr. 729 die von den Kaufleuten ulius Cohn und Max Jacoby, beide hier, 870 hier unter der Firma: Cohn & Jacoby andelgesellschaft heut eingetragen worden.

Abtheilung J.

er ist Nr. 2643 die Firma: Friedr. Dieckmann

als Zweigniederlass

und als deren Inhaber der K

hard Dieckmann zu Bromberg

niederlassung ist in Bromberg. den 5. März 1870.

Königliches Stadtgericht.

eute eingetragen w Breslau, Abtheilung JI.

In unser Gesells

am 28. Februar 1

errichtete offene H

Breslau, März 1870.

Königliches Stadtgericht. In unser Firmenregist

August Carl Friedrich Bern

aufmann heute eingetragen worden.

Breslau,

Abtheilung J.

941

r Firmenregister ist hei Nr. 2991 das Erlöschen der Firma . Johann M. Schay's Eidam hier, heute eingetragen

w orden. Mär 1870. Breslau C edtgericht. Abtheilung l.

5. März 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 644 die Firma:

Albert Bellenbaum . dals deren Inhaber der Steinsetzmeister Albert Bellenbaum hier heute eingetragen worden.

slau,'den 5. März 1870. . Breelau, dez wigkichts Stadtgericht. Abtheilung l.

vom 21. Februar f die Vermit te⸗

g v Wechseln

ch mit 6 en Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 30 eingetragene Firma HF. A. Brandt« ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Kaufmann und Materialwaarenhändler Ernst Heinrich Schulz hier mit der Firma .

Franz Brandt Wittwe⸗ zuh Nr. 131 eingetragen worden.

Torgau, den 4. März 180. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. dieses Monats ist heute in unser Ge⸗ selschafts register unter Nr. 302 die Firma; »Ewers & Piening⸗— in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann Ewers, Y der Kaufmann Johann Piening, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am l. September 1869 begonnen.

Altona, den 5. März 1870. . den gaigk üb Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen. . Id Rr. 59 zu der unter der Firma Steenhusen & Co. einge tragenen Kommanditgesellschaft, als deren Inhaber der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Carl Friedrich Steenhusen in Kiel und ein Kommanditist verzeichnet stehen. U Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und die Firma ist er—⸗

loschen. . a . Nr. 122. Die Firma Steenhusen & Klünder.

Sitz der Gefellschaft: Kiel. Rechts verhältnisse der Gesellschaft::: Die Gesellschafter sind: . . Friedrich Ste enhu⸗ en in Kiel . Kaufmann Emil Friedrich Adolph Klünder in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. März 1870 begonnen. Kiel, den 6. März 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 47 zur Firma⸗ Witwe F. Ludolph zu Duderstadt vermerkt: „Die Firma ist erloschen«

Duderstadt, den J. März 1870. 6. Königliches Amtsgericht II.

n das hiesige Handelsre ister ist eingetragen: Fol. l die Firma: E. v h i Heinen, in 2 Wittwe; Ort der Niederla ssung⸗ Buer; Firmen Inhaber; Caroline Louise Catharine Feldmann in Buer. Mle, den 7. März 1870. t Königliches Amtsgericht Grönenberg II. Swart.

In das Genossenschaftsregister des Kreisgerichts ist unter Nr. 1

folgender Eintrag erfol

t⸗ Firma der Mn n haft: Werler Kreditbank, »eingetragene Ge⸗

nossenschaft «. Sitz h Genossenschaft: Werl.

attrl t: Rechtsverhältn isse der Hen o senschaf 5. Dezember 1859 abge⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am

den Zweck, den Mitgliedern der Genossen n, . n m, * die zu ihrem Gewerbe und ihrer

schaft in er

Wirthschaft nöthigen Geldmittel zu beschaffen. Die zeitigen

Rorstandsmitglieder sind:

1) der Kaufmann Johann Theodor Sponier als Direktor und Rendant, 2) der Goldarbeiter Adam Stampfer, 3) der en Johann Ignatz Sülberg, zu Werl.

Alle Bekanntmachungen werden vom Verwaltungsrathe ge⸗ zeichnet, wenn sie sich auf Angelegenheiten beziehen, welche nach dem Gesellschaftsvertrage nur vom Verwaltungsrathe erledigt werden können; erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Geschäfte, die dem Verwaltungsrath nicht speziell vorhehalten sind, so erfolgt die Unterzeichnung durch den Vorstand. Die Veröffentlichung geschieht durch das in Werl verlegte Central⸗ Volksblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg. Die Mitglieder des Vorstandes sind fuͤr die Dauer von 3 Jahren gewählt. Der Vorstand zeichnet mit verbindlicher Kraft für die Genossen⸗ schafi durch den Direktor unz ein zweites Mitglied des Ver, standes. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14 Februar 1870 am selbigen Tage.

Acta des Genossenschaftsregisters Blatt 6 Vol. II.

. Rustemey er, Bureau ⸗Diätar. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Kreis

gericht und im Bureau II. eingesehen werden.

Soest, den 14. Februar 1870. Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 59 des hiesigen Handels. (Ge⸗

sellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: *

J. H. Stein

in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafterin Frau Wilhelmine geborene Stein, Wittwe des Geheimen Eommerzien · Rathes Eduard Schnitzler in Cöln, durch ihren am X. Dezember 1869 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß die Gesellschaft zwischen den übrigen Gesellschaftern un verändert fortbesteht .

Eöln, den 7. März 1870. . Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, Weber.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da ·

hier ist heute auf Annieldung eingetragen worden:

1) Nr. 1773 des Firmenregisters und Nr. 1188 des Gesellschafts.

registers. Der mit dein heutigen Tage erfolgte Eintritt des

Kaufmannes Carl Bröcking in Elberfeld als Theilhaber in das von dem Kaufmanne Gustav Eduard Bröcking daselbst unter der Firma J. C. Bröcking et Comp. ebendort geführte Handels⸗ geschäft; die nunmehr zwischen den beiden, genannten Personen bestehende and fer nf behält die bisherige Firma J. C. Bröcking et Comp. bei und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu.

2) Nr. 589 des Prokurenregisters. Das. Erlöschen der von dem vorgenannten Gustav Eduard Bröcking für die Firma . C Bröcking, dem erwähnten Carl Bröcking ertheilt gewesenen

Prokura. ; Elberfeld, den 1. März 1870. ; Der dan. Ter ht Setret r in k.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier

selbsl ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ĩ—

r. 329 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunft

. Gesellschafter Johann einrich Steffens und Johann Friedrich

Lühdorf / Kaufleute in Elberfeld, am 1. Januar oo stattgehabte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Steffens t Gomp. daselbst; die ebengenannten Inhaber haben das unter besagter Firma geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Vas⸗ siven, sowie mik der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Kaufmann in n , ü. Steffens in Elberfeld über tragen, welcher solches for etreibt ;

2) * 2600 des Firmenregisters. Die Firma Gebr. Steffens eb Comp. in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann August

Robert Steffens daselbst ist.

' d, den 2. März 18709. Elberfeld, de i . nee en is. Setrein ink.

Gemäß Anmeldung d en Kaufleute Heinrich Albert Goeters und Ernst Goeters en denfelben daselbst bestandene Handelsgesellschaft unter Goeters Sne. . Uebereinkunft am J. Februar d. J. l gänzlich aufgehoben worden und das bis dahin gemeinscha ne Handel ge t d Passiven, sowie mit de Forif h⸗

Firma auf den genannten Einst 6 überge ·

Letzterer dieses Geschäft daselbst unter jener

ke,. ist heute bei Nr. 320 des Handels⸗ (Gesellschafts) Ne

Demnach t isters des hiesigen Königl. 5 indẽisgerichts die Auflösung der erwähn⸗ ihre ng fol ,, und Sub num., 1079 des Firmenregisters der genannte Kaufmann Ernst Goeters in Rheydt mit der Handels niederlassung daselbst unter der Firma M. Goeters Sne. eingetragen

worden.

Gladbach / am 6 ; erichts ·˖ Sekretär, Kreißt.