1870 / 58 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

912

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1767 Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Baron Botho von Korff auf Schoenbruch ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 36. März er. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis fn dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Januar er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. April or., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. 4, vor deni Kommissar, Kreisrichter Posseldt, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am , Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die ,,, Podlech, Corsepius und Richelot zu Sachwaltern vor— geschlagen.

Bartenstein, den 4. März 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs-⸗Ersffnung.

Königliches Kreisgericht zu Flatow.

Erste Abtbeilung, den 28. Februar 1370, Vormittags 127 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. L Casper zu Krojanke ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25 Februar 1876 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Kanitz zu Krojanke bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

. auf den 9,äQwndärz gr., Vormittags 9 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes vor dem gLerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Brüggemann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die— ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver— walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs- rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. April Cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand— inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

551 Konkurs- Erösöffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, Erste Abtheilung, den 18. Februar 1870, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meyer Meyer hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein— stellung auf den 17. Januar d. J. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Lewin Soldin hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld— ners werden aufgefordert, in dem . auf den 28. Februar er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes, vor dem ge— richtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Karlewski, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver— walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu ver. abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 18. März d. J. ein schließl ich dem Gerichte oder dem Ver— walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

I768

In dem Konkurse über das Vermögen des Glasfabrikbesitzers IJ. L. Rodowe zu Eisenbrück ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf

den 29. März or., Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termlnszimmer Nr. 1 anbe—⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fesigestellten oder vorläufig zugelassenen

1659]

Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselhen weder Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes rungsrecht in Anspruch

n Citation. ; Absenm . j 1 26. ist auf Todeserklärung des seit . wird, zur Theilnahme an 83 Ja dem unter eichneten 23 6h 64 5 1g le .

J ; n, m nn,, l been e fe nn rghf hen Michael Martin Dauß, geboren am

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und d v9 j Schiffs⸗ dem Verwalter über die Natur und den Charakter des an n mi nien 1863 zu Stubbenhagen bei 21 . 25 i ez gn gf K Einsi n en ien n n , . , Der ꝛc. Vauß,

ie Betheiligten offen. . ornen S ;

e e den 28. Februar 1870. urin, . Leben und Aufenthalt sein dem Jahre . yd .

Königliches Kreisgericht. ficde phia hierher geschriehen, alle Nachrichten fehlen, Der Kommissar des Konkurses. ? sordert, sich bei üns spätestens in dem 36 unsge am 5. September 1870, Mittags hr⸗ d rrn Kreisrichter Peters in unserem Züunmer Nr. 4 auf ö. hot . hier anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls derselbe

Bekann mn. ach ung ji; eren, . 3 , ür i händigt werden wird.

13. Ottober 1869, Holberz daga n , reichericht. 1. Abtheilung.

6b)

Konkurs⸗-Eröffnung und des offenen Arrestes im abge. kürzten Verfahren. Konkurs⸗Ersffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Neurode. Den 4. März 1870, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Wenzel Grüßner hit ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet um der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. März 1870

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

ung. Es sollen den 21. Märß er. im Kruge

. dem , eile et d, . 194 em Be

irn mentgrf and 3 9! Stück Kiefern Bau und Nutzholz,

h Dammendorf, Jagen 36, 37, 39, 40,

ein er, ,, li V lter der M ss ist d R cht 58 dem Belaufe Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwal aus de , ,. d ur Deckung des Lokal- Stück Kiefern Bauholz, außerdem . Qizitation öffentlich

Parisien hierselbst bestellt. 56 46: 63 i. Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem Ha diverse Brennholösortimente . 2. ahlung verkauft, wozu auf den 16. März 1870, Vormittags 10 Uhr, n den Meistbietenden ge en , , 2. ge B eri ttass

vor dem Kommissar, Kreisrichter Olbrich, in unserem Geschäftszim. Fauflustige an dem gedach ad n ,, mer Nr. III. des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklärnngnh im 16 Ühr hiermit ting n en. Der Oberförster. über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters a. Dammendorf, den 5. März zugeben. 5 ö. ö. ferde⸗Auktieon,. Mittwoch, den 30.

II. Alle Diejenigen, welche an die l. Ansprüche als Kon. itlags von 113 Uhr ab, sollen zu Berlin . machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprücht . arstallgebäude / Dorotheenstraße Nr. 97, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem daft sschrige verlangten Vorrechte sins

bis zum 4. April 18370 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zu k der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen auf den 29. April 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Olbrich, in unserem Geschäftszim. mer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Pro⸗ zeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denfsenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Seger hier zum Sachwalter vorgeschlagen.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitze der

Gegenstände bis zum 1. April 1870 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse J, zu machen, und . mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, zur Konkursmasse abzu— iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

8 . . gleich baare Bezahlung verkauft werden.

̃ ehr oder weniger rittig und . bezeichneten Orte gemustert werden. zer deren Abstammung 04. geht aus den vom

igli inisterium für die . 6 ö . Ober. Marstall Amte zu liesseiti ureaulokal zur r , . bei Neustadt a. Dosse, Fo Der Königliche Landstallmeister. (gez) Wettich. Bekanntmachung.

ne die Königliche Werft in Danzig

Eus e n D fn, sind versiegelt mit d

auf n n von YHellow⸗Metall 2c. bis zu dem am 26.

Nittags

taumten Termine mit Proben einzureichen. Die Lieferungsbedingu

etstattun i t 6 Bedarfsangaben in der Regi

lur Einsicht aus. 4. März 1870. Danzig, den 4. M ö Cdnhgzliche Werft.

Jööhl Ober schlesische Eisenbahn.

i i von die Lieferung vs3 Coo Stgt. Vatznschwellen

sol im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen tra se Rr. 18 hierselbst, zur Einsicht

ttung der Kopialien bezogen werden, ö. ö. t i ee, verfiegelt und mit der Ausschrift.

»Submission auf Lieferung von Bahnsch Mittelwalder Eisenbahn⸗

ö. , den 6. April er., Vormittags 11 Uhr,

ratur der

3452 Subhast ation s- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Restaurateur Carl Schumann gehörige, in Charlotten. burg Spreestraße 14a belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt Charlottenburg Band XIV. Nr. 810 Seite 6934 verzeichnete Grund stück, geschäßt auf 17540 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf., soll ;

den 16. Mai 1370, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 18, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. =

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau B. Zimmer 13 einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie dimm suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.

Charlottenburg, den 26. September 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

in Gegenwart der erschienenen Submittenten werden er

4. März 1870. . Chor der Oberschlesischen Eisenbahn.

,

r

Königliche Bed rg-Fananer Eisen bahn,

4160 Seffentliche Vorladung. Der Schiffer Ludwig ung

Ferdinand Klepsch hat sich im Jahre 1852 von seinem Wohnorte Kieß

entfernt und seitdem keine Nachricht von sich gegeben. Derselbe und

seine etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden

aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem Termine

den 12. Oktober 1870, Mittags 12 Uhr, bei dem hiesigen Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen falls der Klepsch für todt erklärt werden wird.

kisenbahn für das Jahr 1870 hen M h 36 ö. . . . ergeben werden und ist deshalbige ; sg uhr

Montag, den 14. März 1870, J hr

ungen eingesehen,

ons. und Lieferungsbedin ies Verlangen gegen

März er, . Vor⸗ in dem Königlichen ciroa 20 vier- und engste, Wallachen und Stuten, so wie einige ältere gedeckte

Königlichen Friedrich Wilhelms; Gestüts dan .

können am Tage vor der Das Nähere

26. März C. ab im

zirthschaftlichen Angelegenheiten, y,, Berlin und im

ne bereit liegenden Listen ee ren den 7. März

. der Rö. ö e ĩ isen, Messing, HJellow⸗Metall in Platten und , inn, Eise

und Kupferdraht sichergestellt werde 4 Ausschtift - Eubmntssion März C. 2 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe—

ngen, welche auf portofreie Anträge gegen

! iftli ; ilt werden, liegen nebst der Kopialien abschriftlich mitgetheil ö .

in unserem Bureau, Teich- offen und können auch von

wellen für die Breslau

; ̃ ieselben anberaumten Submissionstermin an uns In r en n

. ; iebe der Bebra Hanauer ,

Submission

die Submis⸗ das Bureau des Unterzeichneten anberaumt sowie . ,.

rstattung der Kopialien bezogen werden

943

Bekanntmachung. J . meistbietenden Verkauf von 9 Sg er er n lern zusammen 1602 Kubikfuß enthaltend, und eg. ö 4 .

Nußzenden, welche theils hier, theils im Dorfe We

ir einen Termin . 6 9 16. März d. J. im Küselschen Gasthofe

zu Regenthin anberaumt, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemerken eingeladen 26 daß der Termin sofort nach Beendigung des an demselben Tage 9 anstehenden Verkaufstermins der Königlichen Oberförsterei Regenthi bein ge busch, den 8. März 1870

Steinbu en 8. J . Obrramtmann Sydowsche Nachlaß ⸗Administration.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung. len wird hierdurch nachrichtlich bekannt gemacht; daß pro 1870 von den städtischen Obligationen ⸗Anleihe J. und II. Emission folgende Nummern zum Gesammibetrage von 1640 Thlr. und 3800 Thlr. zur

j angen: Amortisation gelang . Emission

ints Litr. X. à 40 Thlr. = 116 Stück. ; y. * e nl he 1601 - 1603, 1605-1626, 1628 - 1631, 1633. 1636, 1638 = 1653, 1635— 1669. 1771. 1773, 173 —- 1734. 1787 1793, 1795, 179 ö 1806— 1803, 1805, 1807, 1808, 815 -= 1822, 1868. ö K emission . von den Apoints Litr. A. à 100 Thlr. 38 Stück.

Nr. 540 = 545, 624 - 655. . ; i daß die ultimo Juni und ultimo i , nen , . ö. IEssenen ech! Obligationen

. J. fälligen Coupons. an f rn 7 an der hiesigen Stadtkasse noch an folgen

Stellen eingelöst werden: . , 1 Herrn Sal. Oppenheim jr. & Cie., „Münster: . * 4 k & Söhne,

in: * ö aderstein, . 6 3 Stellen jedoch nur dann, wenn sie 3. bin · nen 4 Wochen nach dem Fälligkeitstermine präsentirt werden. . Von den in früheren Jahren ausgeloosten und gekündigten ationen sind bis jetzt nicht eingelöst worden die Nummern ; Litr. B. Nr. 447 und! A. Nr. 646 . ö n,, gegen Ru. derselben werden wiederholt gufge . abe. , den Kapitalbetrag in Empfang zu . da bie Verzinsung schon mit dem 1. Juli 1866 aufgehört hat. Essen, den 24. . , De r,

Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs ⸗Kommission.

d⸗Kredit Bank. 776 Norddeutsche Grun , d rr hf Versicherungs⸗Aktien ⸗Ge Hypotheken ⸗V , . . Einzahlungs⸗Aufforde i Ättionäre werden hierdurch unter Art . Statuts 1 rel gn! ersucht, R ig Prozent mi letzte Rate von , ahr chen . h. ö an unsere Gesellschaftskasse, Große Friedrichsstraße Nr. n .

il 1870 einzuzahlen. 3 ,,,, n . der Interim. alktien chin eher felt mit dem gedachten Tage die Aushändigung der auf den Inha tenden Original⸗Aktien. Berlin, 3. März 1870. Der Verwaltungsrath. Lau.

Bezugnahme auf die dritte und

Die Direktion. . Hermann Hübner. Dr. Fühling. Otto Jochmuß.

Verschiedene Bekanntmachungen.

sen‚n-Gesellschaft für Holzarbeit. 6731 Aktien ˖ Ges Hehn.

ĩ neralversammlung . . ĩ äftslokale der Gese ö Tagesordnung.

) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes.

2) Wahl dreier Revisoren. 27. März inklusive nach Maaßgabe

Einlaßkarten sind bis zum Comptoir während ; zu. 27 unsers Statuts in unserm Eomp . . H gen ider ö d hr Morgens bis 5 Uhr Nachmittags

iligten entaegen zu nehmen, ; den,, Aktien ⸗Gesellschaft für Holzarbeit. Der Direktor. H. Simon.

ler ( terlandische Sage eri & runas Sesellischafi in . Gesellschaft auf

Versammlung der 996 6 or,, 18765, Kachmittags 4 Uhr,

in i i l in ihrem Geschäftslokale, a m ,

ion ierdurch erge e werd 3. , , ; . pro 1869 und Ergänzungs—

wahlen, irz 1870. Elberfeld, den 7. März i. Direttion.

Cüstrin, ö ,, . 3 1. Abtheil nnen. 180 önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Februar h ; .