1870 / 59 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

958

Gerichts vom 8 Februar er. gemäß §. 110 des Strafgesetzbuches und §. 4 des Geseßes vom 10. 26 1856 die Untersuchung eröffnet wor⸗ den und zur Verantwortung öerselben, sowie zur mündlichen Ver⸗ handlung der Sache ein Termin auf den 9. Juni 1870, Vor mittags 11 Uhr, im Audienzsaale Nr. 26 des hiesigen Kreisgerichts- Gebäudes anberaumt, zu welchem die obengenannten Angeklagten unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen den Ausbleiben⸗ den mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in ontuma- ciam verfahren werden wird. Dieselben haben die zu ihrer Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel im Termine mit zur Stelle zu brin⸗ gen, oder uns solche so zeitig vorher anzuzeigen, daß sie noch zu dem-= selben herbeigeschaft werden können. Grünberg, den 8. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels-Register.

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

=. 6 Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter r. der Kaufrnann Ludolf Benjamin Engel zu Berlin, Ort der Nieder lassung: Berlin, jetziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 54,

Firma: Ludolf B. Engel, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die unter Nr. 5865 des Firmenregisters eingetragene Firma: C. Pieischmann Wwe., Inhaberin: Kauffrau. Wittwe Pietschmann, Caroline Josephine Henriette geborne Thiel, ssst erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Der persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der

Firma: Abfuhr ·˖ Gesellschoft L. Wollstein C Co., , jetziges Geschäftsilokal: Weinmeisterstraße la. errichteten Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Leopold Wollstein zu Berlin. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 2846 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

„Unter Nr. 289 unseres Gesellschaftsregisters woselbst die hi Aktiengesellschaft, Firma: In sftee en . ö Berliner Land und Wasser · Transport . Versicherungsgesellschaft

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Kaufleute Jacob Saling und Heinrich Mertens sind durch Tod aus der Direktion geschieden. An Stelle Ses Ersteren ist der Kaufmann Wilhelm Herz zu Berlin als Direktor eingetreten. Zu Stellvertretern sind: 1) der Kaufinann Hermann Friedlaender, 2) der General ⸗Konsul Paul Gutike, . beide zu Berlin, gewählt.

Berlin, den 8. März 1870. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen.

,, ,, Cüst rin. In unser Firmenregister ist am 35. März 1870 unter Nr. 254 ein- getragen die Firma H. Gottschall zu Bärwalde N. Pe. und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Heinrich Gottschall zu Bärwalde.

Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm irm ĩ die Firma Nr. Eduard Gumvert ra l. ach, gen gl r Firma Albert Labus für den Kaufmann Alber! Labus zu Driesen eingetragen worden. Driesen, den 3. März 1870. . Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.

Königliches Kreisgericht zu Frank urt a. O. , ö . ö Nr. 9 irmeninhaber: verwittwete iegeleibesitzer Wer o Friederike, geb. Lehmann zu rng 1 z, ch Johanne als Ort der Nlederlassung: Frankfurt a. O, als Firma: Johanne Wersich, zufolge Verfügũüng vom S8. März 1870 am 8. März 1870 eingetragen.

Köni lich es Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Rr. 562 l r i sunbaäh : Kaufmann Itzig Baumgarten zu Frank- . 9 als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.; als Firma: J. Baumgarten

zufolge Verfügung voin 8. März 1870 am 8. März 1870 eingetragen.

In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der daselbst einge⸗ nas, . ö J dr. Guttav Heinzes, deren Inhaber der Kaufmann Jo a Ludwig Gustav Heinze hierselbst ist, und , t Nr. 152 Oswald Kretschmar«, deren Inhaber der Tuchfabrikant Hermann Oswald Kreischmar hierselbsi ist, zufolge Verfügung vom J. März und resp. 8. Februar d. J. an den—⸗ selben Tagen notirt worden. Guben, den 1. März 1870. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind I) die Firma Nr. 76 C. Steinchen zu Sorau, (Inkaber Carl Wilhelm Steinchen Sen.); 2) die Firma Nr. 96 5. W. Teichert zu Sorau, folge d , . , 3 . zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut ge . Sorau, den 5. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind: I) unter Nr. 357 die Firma R. Selge zu Sorau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Heinrich Ädolf Selge zu Sorau, 2) unter Nr. 353 die Firma C. Loeweke zu Sorau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gottlieb Loeweke zu Sorau, 3) unter Nr. 354 die Firma . . 5. . und a eren Inhaber der Kaufmann und Messerschmiede— meister Joseph Heinrich Schubert zu Sorau, . 4) unter Nr. 355 die Firma J. G. Hensel zu Sorau und als deren Inhaber der Leinewandfabrikant Johann Gustav Ferdinand Hensel zu Sorau, zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut eingetragen worden. Sorau, den 5. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei d unter Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft: . E. Ubse zu Sorau ,,. Vermerk zufolge Berfügung vom heutigen Tage heut ein—

getragen:

Die Gesellschafterin Wittwe Uhse Christiane Dorothea, geborne 53 hier ist aus der Gesellschaft mit dem 22. Oktober 1869 ausgeschieden.

Der Kaufmann Maximilian Traugott Erdmann Uhse zu Sorau ist am 22. Oktober 1869 als Gesellschafter eingetreten.

Sorau, den 7. März 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In das Firmenregister des unter eichneten Gerichts sind unter Nr. 356 die Firma August I zu . und als deren Inhaber der Kaufmann und Destillateur August Thiemig zu Sommerfeld, unter Nr. 357 die Firma Traugott Tschernig zu Sorau und als deren Inhaber der Kaufmann und Tuchfabrikant Trau. gott Benjamin Tschernig zu Sorau, unter Nr. 358 die 36 August Schulz zu Sorau und als deren Inhaber der Kaufmann und Tuchfabrikant Gott feli 1 a n 1 . y h zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut eingetragen wor - Sorau, den 7. Marz 1876. ; in. 3j Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kreisgericht Bartenstein. 3 Handelsregister (Abtheilung IV.) ist am 7. Februar 1870 eingetragen: Nr. 34 der Apotheker Wilhelm Sommer in Creuzburg O. Pr. hat für seine Ehe mit Elise Schulz durch Vertrag . 2. cer ict die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vo 27. Februar 1870 am Il. März 1870 ein ett n l fügung ö Laufende Nummer: 3. e, , ,. ; reditverein zu Kreuzburg, eingetragene Genossen . Sitz der Genossenschaft: . n Kreuzburg O. Pr. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Laut Kesellschaftsvertrags (Statuts vom 2. Dezember 1869 und Beschlusses der Generalversammlung vom selben Tage bilden den Vorstand der Genossenschaft, deren Zweck ist: „das Gewerbe und die Wirthschaft der Mitglieder durch ö n. verzinslicher Darlehne zu fördern, eit: I) als Direktor der Rittergutsbesitzer Au Thi i x . g sitzer August Thimm in 2 ä4ls Ldessen Stellvertreter der Kaufmann Wilhelm Bo 4 . i . aer Bu ger meister Graumann, . ö. ontroleur der Zimmermeister Schmidt ad 2, 3 und 4 in Kreuzburg? ö er, Die in den Generalversammlungen zur Verhandlung kom⸗ menden Gegenstände werden 8 Tage vorher durch das Pr. Eylauer Kreisblatt und mindestens 48 Stunden vorher in Kreuzburg in ortsüblicher Weise mit Angabe des Tags und der Stunde, sowie des Versammlungslokals bekannt ge⸗ macht. Sonstige Bekanntmachungen werden außerdem noch durch die Königsberger Hartungsche Zeitung« veröffentlicht. e d n r gs ge n, . kann jeder Zeit in . uregu il. (Zimmer 6) eingesehen werden. Bartenstein, den 27. Febrüar 18760. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

957

Kreisgericht Bartenstein. Unter Nr. 309 des Firmenregisters ist am 24. Februar er. ein- tragen: Firma. Inhaber: Rittergutsbesitzer Julius Pannke auf ech rinzs. Ort der Niederlassung: Schippenbeis. Firma? J. Pannke.

Daß der Kaufmann Heinrich Herrmann Wiskandt in Gr. Dirsch— fim ein kaufmännisches Geschäft unter der Firma 5H. Wiskandt⸗ hat, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Firmenregister ab Nr. 50 eingetragen worden.

FJischhausen, den 1. März 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 185 die zu Danzig unter der Firma Danziger Schiffahrts-Aktien Gesellschaft but Statuts vom 26. Januar 18750 landesherrlich bestätigt am . Februar 1870 errichtete Aktiengesellschaft unter folgenden näheren Bessmmungen eingetragen worden: Zweck der Gesellschaft ist; 6 6. a) See. und Flußschiffe jeder Art ganz oder theilweise zu er⸗ werben, zu bauen, zu verkaufen; b) allein oder in Gemeinschaft mit Dritten Rhederei, Fracht⸗ , und Personenbeförderung zu betreiben oder berreiben u lassen; 0) ke für solchen Geschäftshetrieb etwa nothwendigen Grund stücke zu erwerben (Art. H). die Dau er der Gesellschaft ist auf 50 Jahre seit Eintragung in das Handelsregister festgesetzt. Das Grundkapital beträgt 350 009 Thlr. und kann auf Beschluß der Generalversammlung auf 1 Million Thaler erhöht werden

Art. 5). je 100 Thlr. und auf den Inhaber

die Aktien lauten über Art. 5a. b.). der Vor stand der Gesellschaft besteht bis Generalversammlung im April 1873 aus: l dem Kommerzien-⸗Nath Laser Goldschmidt als Vorsitzenden, 2 dem Kommerzien Rath Carl Robert von Frantzius als dessen Stellvertreter, . . 3) dem Kommerz- und Admiralitäts-Rath George Mix, ch dem Kaufmann . Sprot Stoddart, 3 dem Kaufmann Felix Behrend. . 6) dem Kaufmann Robert Otto, sammtlich zu Danzig. die Gesellschaft wird durch die unter ihrer Firma von dem Vor— sihenden des Vorstandes oder a Stellvertreter und einem anderen Vorstandsmitglied unterschriebenen Willenserklärungen verpflichtet. die Bekanntmachungen erfolgen / . . durch den Preußischen Staats. Anzeiger in Berlin, die Ostsee Zeitung zu Stettin, die Danziger Zeitung, das Regierungs-⸗-Amtsblatt zu Danzig. Danzig, den 8. März 1870. . Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium. v. Groddeck.

Die von dem Kaufmann Daniel Feyerabendt zu Danzig hier

nter der Firma: Daniel Feyerabendt ihlich errichtete Handelsniederlassung ist von dem Kaufmann Edwin siedrich Maximilian Lubatz mit Aktivis und Passivis übernommen norden, welcher dieselbe unter unveränderter Firma fortführt. hiernach ist zufolge Verfügung vom 7. März am 8. März 1870 nunserem Firmenregister die Firma Daniel Feyerabendt . mir Nr. Sol gelöscht und auf den Namen des Kaufmanns Edwin sitdrich Maximilian Lubaßz zu Danzig unter Rr. SR neu einge ngen worden. Danzig, den 8. März 1870. . än nls Kommerz und Admiralitäts Kollegium. v. Groddeck.

„Zufolge Verfügung vom 8. März ist am 9. März 1870 in unser

zu der ordentlichen

mmenregister eingetragen worden, daß die bisher von dem Kauf

um Franz Julius Alexander Schnibbe zu Danzig geführte Firma: l F. A. Schnibbe, fmenregister Nr. 564, erloschen ist. Danzig den 95. März 1870. J Königliches Kommerz und Admiralitäts. Kollegium. v. Groddeck.

In unser Firmenregister ist Nr. 2645 die Firma: A. Schultze als Zweigniederlassung hier nd als deren Inhaber der Kaufmann August Schultze hier heute ein uin worden. Die Hauptniederlassung ist in Altwaffer. reslau, den 7. Maͤrz 1870. Königliches Stadtgericht Abtheilung J.

Zusolge Verfügung vom 1. März d. Is. ist die unter Nr. 39

1 dirmenregister ein zetra zn , ; ichaelis,

sheber Kaufmann Simon Michaclis zu Sagan, gelöscht und unter 40 der Kaufmann Max Michaelis zu Sagan mit der Firma Nichaelis eingetragen worden.

Sagan, den J. März 1856 .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unsere Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 4 März 18570 am 5. desselben Monats

I) im Firmenregister bei Nr. 224 der Uebergang der dem verstor⸗ benen Kommerzien - Rath Gustav v. Kramsta zu Freiburg ge⸗ hörigen Firma: G. v. Kramsta'sche Bergwerks- Verwaltun zu Altwasser, durch Erbgang auf die verwittw. Kommerzien Raih

v. Kramsta, Pauline, geb. Schmitt, zu Freiburg, die Pauline

v Johnston, geb. v. Kramsta, zu Breslau, den Egmont von

Kramsta und den Georg v. Kramsta zu Freiburg, vermerkt; im Gesellschafts register unter Nr. 59 eine Handels gesellschaft unter der Firma: G. v. Kramsta'sche Bergwerks. Verwaltung zu , n. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: . a) ö. 13 Kommerzien Rath v. Kramsta, Pauline, geb. mitt,

b) die Pauline v. Johnston, geb. v. Kramsta, in Breslau,

) Georg v. Kramsta,

d) der von diesem bevormundete Egmont v. Kramsta, beide zu Freiburg. Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1869 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist nur dem Georg v. Kramsta eingeräumt, jedoch steht ihm bezüglich des am 17. Juni 1853 gebornen Egmont v. Kramsta als Ge— sellschafters, diese , , , . efugniß nur bis zur Been— digung der über diesen eingeleiteten Vormundschaft zu.

n enn den 5. März 18706. e önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Erwerbs und Wirthschafts. Genossenschaftsregister ist jufolg⸗ Verfügung vom 5. März er. am 8. (d. m. eingetragen worden:

unter Nr. 3. Consum Verein zu Staffurt. nossenschaft. n, Der Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern unver— fälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofor⸗ tige Fan ng zu beschaffen und ihnen aus dem dabei erzielten Ueberschuß Kapital zu sammeln. Die Vorstandsmitglieder sind der Fabrikbesitzer Vr. Adolph 'i, als Geschäftsführer, der Fabrikbesitzer Br. Theodor uchen als Stellvertreter, der Kassirer August Hoppe als Beisitzer des Vereins, sämmtlich zu Staßfurt. Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins er— ehen unter dessen gm! und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Das Verzeichniß der Hit⸗ glieder ist an Gerichtsstelle einzusehen.

Eingetragen auf Grund des Statuts vom 25. November 186) und der Anmeldung vom 10. Februar. cr.

Calbe a. S., den 5. März 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eingetragene Ge⸗

In unter Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 87 Nachstehendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: Bandel & Co. Sitz der Gesellschaft: Halberstadt. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . M der Kaufmann Albert Bandel zu Halberstadt, 2 der Kaufmann Friedrich Bethge zu Halberstadt, 3) der Kaufmann Gottfried Eckstein zu Calbe a. S. Die Gesellschaft hat am 3. März 1870 begonnen. Halberstadt, den 5. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 33 unseres Firmenregisters eingetragene, bisher von dem Kaufmann Ludwig Eichmann hierselbst geführte Firma: Ludwig Eichmann in Iserlohn ist erloschen und zufolge Verfügung vom 25. v. Mis. unterm heutigen Tage wieder gelöscht worden.

Iserlohn, den 3. März 1870.

Königliches Kreisgericht.

J. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2. d. M. 3. heutigen Tage sub Nr. 106 die Firma der Gesellschast: Gebrüder Schleifenbaum & Comp. mit dem Sitze zu Buschgotthardshütten eingetragen worden Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind folgende: Gesellschafter sind: . 1) August Schleifenbaum zu Fickenhütten, 2 Friedrich Schleifenbaum II. zu Fickenhütten, 3 nen Schleifenbaum zu Haardt, 4) Johannes Fick zu Buschgotthardshütten. 5 Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der 3 Erstgenannten zu. wn unter 4 Genannten und dem Buchhalter Wilhelm Schütz zu Fickenhütten ist Kollektivprokura ertheilt. In Folge der am 25. Februar C. erfolgten Anmeldung ein etragen. Il. 9 iese Firma der Gesellschaft ist dem Johannes Fick in Busch⸗ gotthardshütten und dem Wilhelm Schüß in Fickenhütten Kol- lektivprokura 6, Nr. 55 des Prokurenregisters. Siegen, den 4. rz ĩ gen denz gilt cz r gericht. J. Abthellung