1870 / 61 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

960 29

782 osen Thorn ⸗Bromberger Eisenbahn. Die nach Maßgabe der Submissionsbedingungen auszufertigen 2 ö . ĩ zee, n, en, n,

l Pet h g ; ; n h Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift e. pu Arermenent terre, n wor. K i n 1 9 li ch P 8 eu sy i sch Er re . din , ,. pn dr ö

Offerte auf Ankauf von Materialienabgängen⸗ sũr das pierielijahr. an den Unterzeichneten zu übersenden. ntertians preis für den naum einer

Auf der Adresse ist dem Bestimmungsorte »Bromberg« noch d Pruchzeill z Sgr.

22 , r D . h B , , . e R . * 83 ö 22. Ee aso 2 2 5 . * 4 = RH 6 6

Preußischen Staats / Anzeigers: Behren⸗Strase Nr. La, Eche der Wilhelms straße. ,, Wort » Bahnhof beizufügen. Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Termin

r; ö ; de in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Die Ausführung der Erdarbeiten der Strecke von ö ,. 2 ) den 7 März 180 bis unweit Gniewkowo der Posen-Thorn-Bromberger Eisenbahn soll romberg, den . März . . ö . . im Wege der Submission vergeben werden. Termin Der n ,,, ierzu ist au . , ga b 24. März cr. Vormittags 11 Uhr, 754 Bergisch⸗Märtische Eisenbahn. im Central ⸗Bureau unserer Abtheilung II. hierselbst (am Oberschle= k sischen Bahnhofe Nr. J Germania anberaumt, bis zu welchem M die Offerten frankirt und versigelt mit der Aufschrift: . auf Erdarbeiten der Posen ˖Thorn⸗Bromberger isenbahn.· eingereicht sein müssen, und in welchem dieselben auch in Gegenwart der 53 . i nn gu git se ten e en i . ; Die Lieferung von: e Submissionsbedingungen liegen in den eilungs· Bureau 100 Stück bedeckten Güterwagen 13 z . zu Inowraclaw und Broniberg, sowie im technischen Buregu unserer 1506 , . n 8 61. Berlin Sonnabend den 12. Maͤrz Abends 1870. Abtheilung II. hierselbst (am Oberschlesischen Bahnhofe Nr. 7 zur 200 Coaks-⸗ und Kohlenwagen, . 9 ö. . ö , auch bezogen werden. . »ooffenen Güterwagen 200 Ctr Ladefähigkeit, ee mn, ,,, . . ö ö zu 4090, resp. 800 Ctr. Lad. . 6* 681 J i reichen Forsten in der Nähe von Eisena Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. fahigtel, dad ge. Majestät der König haben Allergnädigst eg nel, e n, . 13 olrlhe . 6 3 . 706 Gußstahlgchsen, 6 . Dem katholischen Pfarrer und Schul Inspektor Bruns zu selbst zu ihrer weiteren Ausbildung benutzen zu dürfen. Der Letztere 2200 » schmiedeeisernen Scheibenrädern mit Puddelstas. Badersloh im Kreise Beckum den Rothen Adler -Orden dritter hal sich bereit erklärt, diesem Zwäcke thunlichtt förberiich zu werden, I7831 spenrz bandagen, Flase mit der Schleife; dem zweiten Beamten des Amts und zu dicsein Behufe alllährlit während der Monate Mah bis Ende i . 1, , Fgisahl ec elbent dern, schwarzenbeck im Herzogthum Lauenburg, Amtmann von Kiuguͤst oder Anfang September, einen Vortrag über Waldbau sowie Bös GKFußstahl Tragkedern, und Frackel, dem evangelischen Pastor Schmidt zu Tiefhart.; aber Betriebsregulitung und Abschätzung der? Forsten in der Wei S850. . . Fußstahl. Spiralfeder nansdorf im Kreist'Echönan und dem emeritikten evang. zal de Fupcuhs LnterfeUlsn nnn Walk? lshbstn Fet Sele soll ig Wet Lern ffen lichen Subinissi an verdungen, werden. . Theobald zu Wetzlar den Rothen Adler⸗-Orden mn und praktischen Demonstrationen und Uebungen, insbesondere Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen können in unsem hen Pfarrer hegbald zu s⸗Rath' Schlickey sen auch die spezielle Durchführung einer Beiriebsregulirungsarbeit, die Lentralburegn hier eingeschen, ünd Abdrücke derfeiben gegen Erstathum fierter Klasse; dem Geheimen Nechnungs Math 6 te auptsache, und die erläuternden Vorträge mehr nur ein ergänzendes e der Kosten von unsermi Eisenbahn ⸗Bau - Inspektor Mechelen hier . in Finanz ⸗Ministeriuni den Königlichen Kronen-Orden dritter Sen bilden. ; * zogen werden. . lasse; sowie dem Pensionirten Strafanstalts⸗Gefangnen Auf- * Va die Waldungen bei Eifenach durch ihre geognostischen und Die auf der Königlichen Ostbahn und in deren Werkstätten ange, Offerten sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift verskhen, che Schmidt zu Brieg das Allgemeine Ehrenzeichen, und Bodenverhältnisse, wie durch die Mannichfaltigkeit ihrer Bestandes—⸗ sammelten Metallallgänge und sonstigen alten Materialien, nämlich: bis zu dem auf Montag, den 21. März Cr., Vormittags Dent Rechnungskammer⸗-Rath von Bierbrguer zu und Betriebsformen, ein fehr instruͤktives Lehrfeld für die forstliche Schienen, Nadreifen, Schmiedeeisen Eisenblech, Gußstahl, 11 Üühr, anberaumten Submissionstermine uns einzureichen, z Wiebbaden den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath und Ausbildung darbieten, fo bin ich geneigt, auf desfallsiges Ansuchen n , welchen ett nde chie, Kröffaung derselben in Gegenwart eiwa arschn., Controleur Kothe zu Cassel den Charakter als Rechnungs⸗ eines Forstkandidaten nach Befinden der Umstände die Dispensatlon . im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft ner g , fg n i , are,. ven der Mörschtift um ga 3 del astgemicͤne ö n r ee. n werden, erfeld, den 7 März 1879. ĩ r r rüfung für den Königlichen Forstverwaltungsdien Die hierauf , Bedingungen nebst spezieller Nachweisung Königliche Eisenbahndirektion. Dem praktischen Arzt Dr. Ewers in Berlin den Charakter Hi, N eg zu . 6 66 ie dem Geheimen sämmtlicher zum Verkauf gestellten alien Materialien nach Eigenschaft Sanitäͤts ⸗Rath zu verleihen. . Ober Forstrath Dr. Grehe zu Eisenach bescheinigte Theilnahme an und Qualität werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requifition Verschiedene Bekanntmachun gen dessen Vorträgen über Waldbau und Forsteinrichtung und an den ‚unentgeldlich äbersandt werden. . ü ö . d damit verbundenen Exkursionen und praktischen Uebungen während Diese Bedingungen sind ferner zur Einsicht ausgelegt in den Niederschlesische Zweig bghn. Einnahme im Monnt Norddeutscher Bun d. ; der Zeit vom Mai bis Ende August oder Anfang September auf das Bureaus der Ostbahn⸗Werkstätten zu Berlin, Landsberg a. W.R, Februar 1870: a) für sö, is Personen 3817 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf, Dem Don José Perignat ist Namens des Norddeut⸗ praktische Biennium angerechnet werden darf, daß ferner Forstkandi⸗ Bromberg, Dirschau und Königsberg i. Pr. und in den Stations. P) für 267 986.86 Etr. Güter 145660 Thlr. I7 Sgr. 5 Pf., C) Exthn 4 E t ls spanischer Vizekonsul für daten, welche dieses Lehrmittel benutzen wollen den neunmonatlichen Bureau, der stöniglichen Ostbahn zu Berlin, Frankfurt a O., Kreuß, ordinarig So Thir. Sgr. Pf. zusammen is, his Thlr' 1z Mr. ten Bundes das Exequatur a 6 h rtheilt Försterturfjus bis Ende April absolviren und die Führung des Tage Schneidemühl, Terespol, Warluhien, Dirschau, Danzig Lege 11 Ph Einnahme im Monat Februar 1868. a) für Iz Personn hamburg und Altona, mit dem Wohnsitz in Hamburg, e buchs während der gestatteten Zeit des Aufenthalls in Eisenach auf Thor Thorn, Insterburg und Gumbinnen. 5067 Thlr. 4 Sgr. Pf, b) für 23957381 Ctr. Güter 166 G3, Thu. Horden. die Angabe beschränken können, welche Extursionen und prakttische , , srtgg 81 ut ö. Sgr. . , n, 66. . 8. Pf. zu Uebungen sie mitgemacht dabenn ) ka n . die . . . de ĩ / . . ammen 22, . r. . ithin im Monat Februar 5 einigung des Tagebuchs und die Stellung der Forstkandidaten wäh⸗ in meinem Bureau Bahnhofsstraße Nr. 33, hierselbst angesezt. 1876 weniger ze85 Thlr. 7 31 3 Pf. ; ö Das 11. Stück der Gesetz' Sammlung, welches heute aus— 6 g Zeit ge. Bestimmungen gelten, welche für die Zeit fu , r ute, ffend die Jagdscheingebühr in der des ,,, , n, m, en n n n. gi zr Ni ; 6a r. I6 as Gesetz, betreffend die Jagdsche Der Königlichen Regierung überlasse ich, hiervon den Oberförstern l' 8 Central⸗Viehversicherungs-Verein. jrobinz Hesfen-⸗Rassau Vom 36. Februgr G76, unter zur Heittherlung! an die Forsttandidatells Rachricht zu geben

Vierter Nechnungs⸗Abschluß, betreffend das Jahr 186. Nr. 7607 die Uebereinkunft zwischen Preußen und Sachsen Berlin, den 2. März 1870. * Die laufende r betrůg ult. Dezember geh O3, 472 Thlr. begen Beseitigung der doppelten i . n . . , ; —— ; *** . 'Etaatsangehörigen. Vom 16. April Und unter z iali i mi ö ö znhaber lautender Kreisobligationen des Lycker Kreises im Be— , fun Hannover. h ,, i n. abzüglich der Ristorni. . . . 1 tage von 40, 000 Thalern, III. Emission. Vom 5. Februar 1870. Ußer ordentliche ramie ö. j j . . . 3) Prämien ⸗-Reserve aus 18658 3 855 9 . fe 63 1 e n,. Debits⸗Comtoir. Kriegs⸗Ministerium.

4) Schäden ⸗Reserve aus 1868 153 4 Wohlthätigkeit.

5) Zinsen ; . 131 5 Sämmtliche Errichtungs. und Verwaltungkosten ĩ . 6 ö Einnahmen 629 inkl. Hheh ler ,,, unh * Stiftung eines ungenannten Patrioten.

7) Beiträge zum Reservefonds 690 ttismen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Aus den Zinsen der von einem ungenannten Patrioten . Arbeiten. 6m gegründeten Stiftung, deren Kapital aus 1060 Thalern in

T, z) Wil su Eichung Inspektoren sind Hestellt für die Provinz zinstragenden, Papieren besteht, werden nach dem Wunsche ä. . bommern der Regierungs' und Bau-Rath Homann zu desselben alljährlich am Geburtstage Sr. Masestaͤt des Königs

; stetin, für die Provinz Posen der Steuer Rath Neukranz 6 hülfsbedürftige Veteranen der . von 1813 15 be⸗ ilance mt. Dezember 1438. Fosen, für die Provinz Schlesien der Bergassessor Trief schenkt. In diesem . sind die Veteranen: Johann Lentz , , ö. Q 68reslau, für die Provinz Hessen-Nassau der Setretär zu Plaschten, Kreis Tilsit, Albert Bischof zu Groß- Damerau, schulz zu Eassel, für die Rheinprovinz der Bergassessor Krels Allenstein, Karl Hering zu Eckertshof, Kreis Insterburg,

ö. Dao zu Coln. David Lothar zu Billerbeck, Kreis Pyritz, Karl Spiel mann

ö ; zu i erg Johann Friedrich Vietz zu Schievelbein, Jakob

ö ̃ . Ertelt zu Glogau, Kreis Glogau, Anton Berger aus Neu-

ö 15] 2 Der Gerichts Assessor Julius Emil Rieß I. aus Rinteln salz, Kreis Freystadt, Josef Bartsch aus Nieder⸗Hannsdorf, 5 33 f E jum Rechtsanwalt bel dem Kreisgericht in Cassel und den Krals Glatz, Johann Paul Wollny aus Lubetzko, Kreis Lubli⸗ 9

. 0

] 2 3

3. 508

; 3 5h Justiz⸗Ministerium.

399 . dessen Bezirke gelegenen Amtsgerichten und zugleich zum nitz, mit nem Geldgeschenk von je 4 Thlrn. bedacht worden;

* meta im Gerten des Appellationsgerichts daselbst mit iz Behaͤndigung desselben an die Genannten aiseig durch Ver⸗ Ws] smᷓsi = rm Hweisung seines Wohnsitzes in Cassel ernannt worden. mittelung der betreffenden Königlichen General—

Nordhausen, den 11. Februar 180 i, , n, . . Das Kriegs- Ministerium bringt dies mit dem Ausdruck des

ausen, den 11. Februar 1870 J. He in rich, Finanz⸗Ministerium. Dankes für den ungenannten Geber hiermit zur öffentlichen

Direktor. lt lulgr · Erlaß vom 2. März 1870 betreffend die allgemei⸗˖ Kenntniß.

Die Uebereinslimmung des vorliegenden Rechnungs ⸗Abschlusses des Central⸗Vi r Verei ; üchern ĩ i f . . des gedachten Vereins bescheinigen wir hierdurch auf Grun ö er fl g ichrersiherungs Vereins zu Nordhaufen mit den Büchem n eflimmungen i e n gun fr fung fur den Koͤnig Berlin, den 5. März 1870.

Nordhausen, den 27. Februar 1870. Es daß den Forst⸗Kandidaten Kriegs⸗Ministerium. Abtheilung für das Invalidenwesen. Seiffart. Hesse. sattet . Biennlunis unter An- Quedenfeldt. v. Kirchbach. 123

ommandos.