== , Drift err. er. Wurz. Vie ztegierung hät . NYusictenta mmer einen Gesetzentwurf, betreffend die Gründung einer rumänischen Bodenkreditanstalt, vorgelegt.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 10. März. Nach dem »Russ. Journ.“ wird die Grenze mit Buchara nach den Bedingungen, welche nach Beendigung des Kampfes mit dem Emir im J ; Dshisak durch die Kette des Nuratyngebirges e , und läuft dann südwestlich zu dem Bukangebirge, so da die Gegend, welche nördlich vom Nuratyngebirge liegt und durch die Wüste Kisyl-kum vom Sir⸗Darja geschieden wird, sich jetzt innerhalb der russischen Grenze befindet. Zur Besichtigung dieser noch ganz unbekannten Gegend wurde unter Anführung des Majors Bergbohme eine Rekognoscirung unternommen, welche am 25. Oktober v. J von Dshisak abging und Ende November wieder dahin zurückkehrte. ,
Ueber die innern Verhältnisse Bucharas lauten die Nach⸗ richten insofern günstig, als der Emir, nachdem er die wieder- holten Angriffe seines ältesten Sohnes abgeschlagen, seine Ge— walt selbst in den Theilen seines Gebietes wieder hergestellt hat, die ganz von ihm abgefallen waren. Ein wegen des Besitzes von Kaxatigen zwischen dem Emir und dem Chan von Chokand ausgebrochener Zwist wurde durch Vermittelung des General⸗
Gouverneurs von Turkestan beigelegt. Das Folke⸗
Dänemark. Kopenhagen, 8. März. 1t thing hat jetzt in zweiter Lesung das Marinebudget bewilligt und zuletzt mehrere für Verbesserung des Leuchtfeuerwesens be— antragte Summen gestrichen. Mit der Erörterung des genann⸗ ten Budgetabschnitts ist jezt die zweite Behandlung des jahrlichen Finanzgesetzes in der Ausgabenseite beendet. Die gesammte Ausgabe ist durch die stattgehabten Abstimmungen von 236 „952 Rthlr. 7 Skill. auf 26, 926,255 Rthlr. 85 Skill. herab⸗ gesetzt worden.. ö r . K 2
Amerika. Washing ton, 9. März. (Kabeltelegramme.) Das Repräsentantenhaus hat mit 114 gegen 71 Stimmen die Bill über Zulassung Georgias in die Union an⸗ genommen. Die Vorlage wurde dahin abgeändert, daß die gegenwärtigen Staatsbeamten wie die Legislatur nur für die Zeit ihrer konstitutionellen Amtsperiode ihre Stelle behalten.
— Die Zeitungen in Chicago veröffentlichen Mittheilungen vom Red River, nach welchen die neuerdings von Riel gemachten Gefangenen nicht erschossen werden sollen. ;
— Berichten aus Mexiko zufolge behaupten die Anhän: ger Juarez', daß der Aufstand in den nördlichen Staaten mit schnellen Schritten seinem Ende entgegengehe. .
— Die legislative Versammlung von Missouri hat einen Antrag verworfen, welcher die Verleihung des Wahlrechts an die Frauen verlangt.
Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau
ö reit 2. ig. Vas lange vermißte K Eni lh. von Bremen nach hier) ist vor Sandy Hook wohlbehalten eingetroffen.
— Die Nr. 10 des »Justiz⸗Ministerial⸗ Blattes. publizirt u. A folgendes Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz- Konflitte vom 8. Januar 18750: Wenn durch Anlegung eines Stauwerkes ein benachbartes Grundstück überfluthet oder naßgelegt wird, und dadurch Schaden leidet, fo ist der Besitzer des Grundstücks berechtigt, seine Entschädigungs ⸗Ansprüche im Rechts- wege geltend zu machen.
Kunst und Wissenschaft.
D Aus den Sitzungen der historischen Vereine wä rend des Monats Februar l. J.: Verein für die Geschichte der Mark n denburg: Geh. Hofrath Schneider über den Berliner Burgbau des Kurfürsten Friedrich II. — Verein für die Geschichte Berlins: Schul⸗ vorsteher Budezies über das Sandgeld; Geh— Hofrath Schneider über die »Grotte⸗ im Lustgarten und ihre Ueberlassüng zur Börse der Ber= liner Kgufmannschaft; Lehrer Petsch üher den Aufenthalt des Kaffers Peter d. Gr. in Monbijou; Dr. J.. Beer über die alten Begräbniß⸗ stätten der Juden in Berlin. — Verein für die Geschichte Potsdams: Cand. Schwebel über die Elendsgilde in Potsdam im J. 1450; Lehrer Petsch über Potsdamer Briefe und Besucher. Die besprochenen Briefe rührten her vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm (aus dem J. 1680, von den Königen Friedrich Wilhelm J. (aus d. J. 1734), Friedrich It. an Voltaire die Akakia Angelegenheit betr.) und Friedrich Wilhelm IV., sowie von Alexander v. Marwitz. Die Besuchenden waren: Friedtt! v. Sallet, Schiller, der alte Heim und Raupach. — Verein f. Geschichte u. Alterthum Schlesiens in Breslau: Profess. Palm. über die Ve— theiligung der Schlesier an der Entfernung Kaifer Rudolfs Il. auf dem General-Landtage zu Prag i. J. 1611. — Magdeburger Ge! schichts verein: Kand. Könnecke über den Bericht einer niedersächsisch⸗ halberstädtischen Bischofschronik, betreffend das Ende des Magdeburgi⸗
ahre 1868 festgestellt worden, westlich von
9580
schen Erzbischofs Ludwig im 7 1382 zu Calbe; Prediger Winter hn die Schlacht bei Frohse am 18. Jan. 1278. — Der antiquarisch. his. rische Verein für Nahe und Hunsrücken zu Kreuznach: Huyffen übe neuere antiquarische Funde in der Gegend von Eleve. Landwirthschaft. In Podolien und Bessarabien haben die Saaten, wie die »Odess. 3. meldet, trotz der strengen Kälte einen erfreulichen Stand.
w Telegraphischae VwiäittenarkzgsSiüäwenäehate v. 11. Marz
St. Mę Ort. 8 Constantin. 334,2 —
Bar. Ab Femp. Ab 6 P. L. v. M. R. 2 Wind. 6, — SG., schwach. Renter.
2 Allgemeine Himmolsansicht
m--
trübe. bedeckt. bedeckt. ij trũbe.
trübe. bezogen. bewölkt. heiter.
heiter 2) bewölkt. ) heit., gest. Schn. zieml. heiter.
O., schwach. N., schwach. NW., mässig. VW., schwach. W. mässig. W., mässig. W., mässig. W., stark. NW., lebhaft. NVW., mässig. NV. , 2. a. SVW. , schwach. W., mässig. sehr heiter. NW., mässig. trübe, Schnee. NW., mässig. heiter.) WNW. , mässig. Schnee. 9) WNW. , schw. bewölkt. WNW. , schw. bedeckt. s) WNW. , mässig. bedeckt, Schn. SS VW., schw. bedeckt. XW. , schwach. bewölkt. ) N., schwach. bedeckt. Windstille. bedeckt.
S., lebhaft. bewölkt. SO. , mässig. — NO., schwach. heiter. NNW., mässig. heiter.
SW. , still. bewõlkt. NNW. , mässig. O., schwach. SSW. , mässig. bewölkt. N., lebhaft. wolkig. NNVW. , s. stark. bedecRt. NW., stark. bedeckt. N., schwach. bedeckt. S., schwach. — 8 S., mässig.
Memel ... 3: Königsbrg. Nanzig .. 32 Cöõslin .... Stettin . . ..
Ratibor ... Breslau... 324,9 - Lorgau ... Münster ..
Flensburg. 330, Wiesbaden 3: Kieler Haf. 3! Wilhelmsh. .
Brüssel ... Haparanda : Helsin gfrs. 3! Eetersburg ? Riga Stockholm. Skudesnäs 3: Gröningen Helder. ... Hõrnesand Christians. . 329, 328, o 333,4 Cherbourg 335,6 St. Mathieu 335, o Helsingöõr. —
Frederikshav.. —
) Schnee.
bedeckt, Sehn.
2 9 00 9.9 2 2 2 38
m . ie
Gestern und Nachts Schnee. Y) Nachts Schnee. I Gest. u. Nachts Schnee. ) Nachts Schnee. Gestern Regen mit Schnee. ) Nachts Schnee. ' Schnee u. Regen
in Intervallen. Strom Sz. Gest. Nachmittag 3 Uhr N. mä . S. u H. ) Gestern Nachmittag 38 Uhr 6 schwach. 1
Vorst.) Der
on Donizetti. zu Danzig: Belcore. Lederer.
P
7 4 2.
m S Der Graf von Hammerstein. Wilbrandt. M. ⸗ Pr. g dn gn ; ; März. Im Schauspielhause. (72. Ab. Vorst.! Bürgerlich un mantisch. er re bn un . von Bauernfeld. Anfang 7 Uhr. M. ⸗Pr.
Im Opernhause. „Keine Vorstellung.
. Dienstag, 15. März. Im Obernhause. (59. Vorstellung) Die lustigen Weiber von Winbsor. Komisch ⸗phantastische
Oper in 3 Akten, nach Shakespeareis fleichnamigzm Lustspiele gedichtet von S. H. Mosenthal. Musit von O. Nicolai. Tanz don Hoghet. Frau Fluth; Fr. Lucca. Fallsfaff: Hr. Bost Herr Fluth: Hr. Betz. Anfang 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. (73. Ab- Vorst.) Auf Begehren. Die beiden Klingsberg. Lustspiel in 4 Akten von A. v. Kotzebue. Vorher: Unerreichbar. Lustspiel in 1 Akt von Adolf Wilbrandt.
r
Anfang 7 Uhr. M. Pr. Sonntag, 13. März. Im Saal ⸗ Theater des Königlichen Schauspielhauses. Zweiundvierzigste Vorstellung der franzoͤsischen Schau spieler. Gesellschaft: Froufrou. Comédie en 5 actes Par Mr. Meilhoc.
15. März.
Diensta pror i nst 9
Dreiundvierzigste Vorstellung:
bedr rt Liebes handel.
9 Nachts Schnee.
981
— Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 13. bis März. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 13. März: Der Dienstag, den 15. Die lustigen Weiber von Windsor. (Lucca. Betz) Mittwoch, den 16; Tannhäuser. Mallinger. Niemann. Betz) Freitag, den 18.: Die Hugenotten. Tuceg. Harriers. Grossi. Niemann. Betz. Fricke) Sonntag, den 260. Figaro's Hochzeit. (Lucca. Mallinger.)
Schguspielhaus. Sonntag, den 13. März: Graf von Hammer — stein. Montag, den 14; Bürgerlich und romantisch. Dienstag, den 15.: Unerreichbar. Die beiden Klingsberg. Mittwoch, den 16: Graf von Hammerstein. Donnerstag, den 17.: Seiglisre. Freitag, den 18. Graf von Hammerstein. Sonnabend, den 15.: Das Urbild des Tartüffe. Sonntag, den 20. Maria Stuart. ;
Saaltheater. Sonntag, den 13. März: Frou frou. Dienstag, den 15. März: Frou fron. Donnerstag, den 17. März: Frou frou. Sonnabend, den 19. März: Ou . mes soirses? Le chaperon. Le magasin de la graine de lin.
Hannover. Sonntag den 13. März: Die Meistersinger. Mon tag, den 14.: Incognito. Tanz. Dienstag, den 15. Der Postillon von Lonjumeau. Mittwoch, den 16. Martha. Donnerstag, den 17. Kabale und Liebe. Freitag, den 18.: Der Vampyr. Sonnabend, den 19.: Incognito. Tanz. Sonntag, den 20.: Der Freischütz.
Cassel. Sonntag, den 13. März: Don Carlos. Montag, den 14: 's letzte ,,, 3 Jahre nach'm letzten Fensterlein. Die Geschwister. adekuren. Dienstag, den 15.: Concert. Mittwoch, den 16: Der Waffenschmied. Donnerstag, den 17. Harfenschule. Sonnabend, den 19.: Zurücksetzung. Sonntag, den 20: Flick und
lock.
ö Wiesbaden. Sonntag, den 13. März: Jungfrau von Orleans. Montag, den 14. Nach Sonnenuntergang. Anonymer Kuß. Onkel Moses. Dienstag, den 15.3 Afrikanerin. Mittwoch, den 16: Hans Lange. Donnerstag, den 17.: Das Glöckchen des Eremiten. Sonn— abend, 9 19. Tannhäuser. Sonntag, 20. Orpheus in der Unterwelt. J
Produk rern- Mind vVVanr em- Erg. Berlin, 12. März. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Von Bis Mittel Mitt.
thr sg. pf. tlir sg. pf. Ithr eg. pf. * Pf. 18g. pf. Bohnen Mz. 7 16 Kartoffeln 7 KRindfl. Pfd. 4 2 Schweine-
fleisch 5 11 Hamme. 10 Kalbfleisch 614 5 Butter Pfd. 9 10 8 Kier Mandel 7 6 7 8
Berlin, 12. Mirz. (Nichtamticher getreidebericht.) Neizen los 51-63 Thlr. pr. 2109 Pfd. nach Qualität, J. April- Nai 57*.= * Thlr. bez., Mai- Juni 583 — Thlr. bez., Juni - juji 60 -= 97 Thlr. bez.
koggen loco 445 - 455 Ihlr. pr. 2000 Thlr. bez., pr. April- Nai 4353— * Ihlr. bez., Mai-Jquni 444 - 433 - 44 Thlr. bez. u. Br., Juni - Juli 455-45 - Thlr. bez., Juli August 455 — * Thlr. bez.
gerste, grosse und kleine à 31 - 44 rhlr. per 1750 Pfd.
Hafer logo 22 - 2, Thlr. pr. 1200 Pfd., pomm. 25 —-3 Thlr., In. 233 — 24 Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 25 Thlr. bez.,
ai- Jun 255-4 Thlr. bez., Juni-Juli 2468 Thlr. bez. u. Br.
Erbsen, Kochwaare 50-56 Thlr., Futter waare 40 - 46 Thlr.
Winterraps ab Bahn 112 Thlr. Bez.
Rüböl loco 1314 Thlr. bez., pr. März u. März-April 133 Thlr. bez., April-Mai u. Klai - Juni 15. Shir. bez., September-Oktober le =* Thlr. bez. .
Petroleum loco 87 Thlr., pr. März Sun Thlr., April - Mai I Thlr., Sept. Oktober 73 Thlr.
Leinöl loco 11 Thlr. . Spiritus loco ohne Fass 145 Thlr. bez., pr. März u. Mũræ: ö. 146 Ihlr; bez, April-Mai id. -- -— 3 Thlr. bez., Mai- Juni 14 , , Tir. bez., Juni- juli 153 HhIr Br., ; G, Juli August lor Thsr. bez.
Weizen loco ohne Umsatz. Termine billiger verkauft. Roggen Termine waren heute vielseitig angeboten, Abgeber mussten sich in niedrigere Gebote fügen, da nur schwache
auflust vertreten war. Der Preisrückgang beträgt für nahe lieferung ca. 4 Thlr., wogegen spätere Sichten sich ziemlich im Werthe behaupteten. Der Verkehr war dabei uss erst be- ehränkt. Disponipie Waare ging zu behaupteten Preisen Nehreres um. Hafer loco vernachlässigt. Termine wenig ver- indert. Rüböl schloss sich der matten Fendenz an und konnte man neuerdings ca. H Thlr. pr. Ctr. billiger ankommen. Spi- zituspreise haben sich im Ganzen nur schwach behauptet. ok. IM M σνrt. Pr. 141 Thlr.
Kerim, 11. Mirz. (Amtliche Preis Feststellung on Getreide, Mehl, Gel, Betroleum und Spiritus uuf grund des S§. I5 der Börsenordnung, unter Zuziehung der rereideten Waaren- und Produktenmaf ier) .
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 18-63 Thlr. nach Qualität, pr. shrii zii 58 be. u. Br., Mai. Juni ) à 59 bez., Juni. Juli 660 dez; Juli- August 614 Br. z ; ĩ Koggen pr. 2066 Pfd. lo 433 - 4575 bez. . April-Mai 44 3] Boz., Mai-Juni 4. d 43 baz., fun- Juli 457 a 455 bez, uli August 455 bez.
. SFT. ggen gr. keecz, z. W. Hafer 23. 65 Heu Centn. — Stroh Schck. Erbsen Mtæ. Iinsen
(Wolff's Tel. Bur) Getreidemarkt.
pr. Mai- Juni 127pfd. 10995 Br., 109
ö ö pr. I750 Pfd., grosse und kleine 30 44 Thlr. nach ualitãt.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco QM - 27 Thlr. nach Qualität, 23 bis 255 bez., 57 April -Mai 25 bez., Mai- Juni 255 a 355 255 bez., Juni-Jquli 26 bez.
Erbsen pr. 22509 Pfd., Kochwaare 50-55 Thlr. nach Qua- litit, Futter waare 42 - 47 Thlr. nach Qualitat.
Rkoggenmenj No, 9 u. 1 pro Otr. unversteuert inkl. Sack Pr. diesen Monat 3 Thlr. Sz Sgr. bez., März - April 3 Thir. 66 Sgr. G. . 3 Thlr. 5856. hez., Mai- Juni 3 Thlr. . ser d. 3. r sir. 6 Sgr. Herr Juni Juni 3 zhr 7Sgu Er? Geox. 0 Gir. Kindigungspr. 3 Thir. 8 Sgr.
Rüpöl Pr. Str. Mine Fass 18Bco 14 Br., Pr. diesen Monat 135 Thlr., Mirz April 133 Thlr., April Mai 13 à 13. ůbez. und in einem Ealle 133 bez., Mai- Juni 133 a 133 bez., Juni - Juli 135 bez., Juli-August I35 à 13 bez., August- September 122 à 12 bez, September-Oktober 12 à 125 a 12 bez. anfangs . . Gktober. Novemper 125 bez., Novomper - pezember 127 bez.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 117 Thlr.
Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. Otr. mit Fass in Posten von 50 Barrels 125 Otr.) l0co S4 bez.; pr. diesen . SR d Sin bez., April - Mai 7, bez., September - Okober
62.
Spiritus 9 S000 pt. mit Fass pr. diesen Monat 143 Br., 145 G., März April 143 Br., 145 GId., April - Mai 143. à 1445 pez. u. GE, 144 Br., Mar-quni 15 a 143 bez. u. G., 5 Br., Junt-uli 153 bez., Juli- August 153 à 153 pez, August - Septem- ber 1575 à 155 bez.
Spiritus pr. S000 pGt. ohne Fass loco 145 bez,
Weizenmehl No. G 344 à 335, No. 0 u. 1 35 à. 33. Roggen- mehl No. 0 35 à 35, No. D u. i 33 à 3 pr. Gtr. Ünversteuert exkl. Sack.
Hanzig, 11. März. (Westpr. Ztg.) Weizen war auch heute in fester Haltung, doch blieb die Zufuhr sehr gering und konnten nur 100 Tonnen bis Schluss der Börse verkauft wer- den; Bezahlt wurde für: bunt 110pfd. 48 Thlr., 118 - 119pfd. 2 Thlr., 1209pfd. 537 Ihlr., hellbunt 123pfd. 55 Thlr., 123 -=24pfd. ö56ß Thlr., 125pid; 57 Thlr,; hochbunt glasig 130 -31pfd. 60 Ihlr., 131 — 32pfd. 60 Thlr. pr. Fonne. — Roggen loco fester. Börsen- umsatz 89 Tonnen; 1159fd. 37 Thlr., 118 — 19pfd. 397 Thir,, 122 * 23pf. 413 Thlr,6, 124, 125pfd. 423, 425 Thlr., 124 — 125pfd. 435 Thlr., 127pfd. 455 Thlr. pr. Tonne. — Gerste Kleine 109pfd. 365 Thlr. per. Lenne. — Hafer loco zu 355 Thlr., pr. Fonne verkauft. — Weisse Erbsen 37 Ihlr. per Tonne. — Victoria- Erbsen 425 Thlr., per Tonne. — Wicken 387 Thlr. per Tonne. — Spiritus 145 Thlr. Geld pr. 8000 pCt. Tralles.
Stettim, 12. Mirz, 1 hr 30 Minu. (LTel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 51 — 62, Frühjahr 6lz - 62-62 bez., Mai- Juni H235 - 625 beg. u. Br. Roggen 36-44 bez., Frühjahr 433 bis 435 bez. u. Br., Mai- Juni 43 Br. Rüböl 133, Frühjahr 33441335 bez., Mai Juni 135 Br.,, September-Oktober 12365, bex. Spiritus 143 bez., Erühjahr 145 G. u. bez., Mai-Juni 15 Be.
FEosern, 11. Mäirz. (Pos. Ztg.) Roggen (p.. 25 pr. Scheffel — 2000 Pfd.) Er. März 4235, März- April =, Frühjahr 425, Apris- Mai 423, Mai-Juni 427, Juni - (Juli 435. — Spiritüs * 166 Quart — S000. pOt. LTralles mit Fass), gekiindigt 24. 00 Quart, pr. März 132, April 14413, Mai 143, Juni 143, Juli 143, August 153. Loco-Spiritus (ohne Fass) 133.
HEretzlain, 12. März, Nachmitt. 1 Uhr 55 Min. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers.) . pr. S000 pCt. 14 Thlr. Br., 135 Eld. Weizen, weisser 623 —- 78 Sgr., gelber 63 73 Sgr. Rog- gen 53-57 Sgr. Gerste 39— 46 Sgr. Hafer 28 - 33 Sgr.
Cölm, I2. März, Nachmittags 1 Uhr. (Wolf's Fel. Bur.) Wetter: Schnee Weizen fester; hiesiger locg 6. 10, fremdem —; pr. März 5.295, . Mai 6.2, pr. Juni 6.3, pr. Juli 6.5. Roggen höher, loco 5, pr. März 426, pr. Mai 426, Pr. Juni 427, pr. Juli 4. 29. RKüböl matter locò 5, pr. Mai 1490, pr. Oktober 137. Leinöl loco 1196. Spiritus loco 183.
HHumnmhanrs, 1IJ. März, Nachmittags 4 Uhr — Minuten. Weizen loco matter, auf Termine flaner. Roggen matt. Weizen pr. März 54600 Pfd. netto 138 Bankothaler Br., 107 G., pr. n . 10683 Br., 108 G.,
pfl. do. 195pfd. Io. Br; O65 G., Pr; Juni Juli 17pfd. 111 Br., 1103 G., do. 75 f- 109 Br., I08 G. na Pr. März 5090 Pfd. Brutto 78 Br., 77 G., Pr. April-Mai 77 Br., 7865 G., . Mai-Juni 78 Br., 77 G. pr; Jüni-Juli 79 Br., 78 G. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböi ruhiger, loco 285, pr. März 285, Pr. Mai 28, pr. Oktober 263. Spiritus ruhig, logo und pr. März 18, pr. April-Mfai 1923, pr. Mai- Juni 197. Kaffee fest. Tini stille. Patroldum fester, Standard white loco 157 Br. u. G., pr. März 153 G., pr. März-April 1535 G., pr. August-Dezember 157 G. — Schönes Wetter.
KErermem, 11. März. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum, Stan- dard white loco 7 bez., Märzabladung 6 bez, pr. September 68 à 65. Sehr fest bei grösseren Umsätzen. ;
Anmsterelami, 11. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) .
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ges chũftslos. RKoggen loco matt, pr. März 178, 65 Mai 182. Rüböl pr. Mai 4323, pr. Herbst 427. — Veränderslich. ;
Ant kRnerpem, 1I. März, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff 's Tel. Bur.) e
Getreidemarkt. Weizen und Roggen fest.
Petroleum - Markt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 57, pr. März 56, pr. April 5553. Flau.